Seilbahn Ochsenkopf Süd | Erinnerungen an die Kult-Sesselbahn von Leitner im Fichtelgebirge
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Schon das Tunnelröhrendesign und die Form der Haubensessel verraten, bei der Seilbahn von der Ortschaft Warmensteinach auf den Ochsenkopf handelt es sich um eine typische Sesselbahn von Leitner aus den 1990er Jahren. Und doch ist da etwas anders als normal. Denn im Gegensatz zu den üblicherweise seinerzeit in Skigebieten anzutreffenden vierplätzigen Sesseln finden am Ochsenkopf nur je zwei Gäste in den Fahrzeugen Platz. Ein Umstand, der die Sesselbahn im Fichtelgebirge zu einer besonders ausgefallenen macht.
Produktion: Felix Gross
Aufnahme: 31. Januar 2024
Musik: "Inner Light" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
creativecommons...
Seilbahndatenbank, Lexikon, Fotogalerie & Forum:
www.bergbahnen...
/ bergbahnen
Blog zum Thema Reise, Skifahren, Seilbahnen und Fotografie:
www.enviadi.com/
/ enviadi
/ enviadi
/ enviadi
Affiliate Links:
Meine Hauptkamera: amzn.to/2UWYC5n
Meine Kompaktkamera: amzn.to/2UX7sA4
Mein Kamera-Mikrofon: amzn.to/2SWQXBE
Mein Studio-Mikrofon: amzn.to/2OYm8ek
Kamera-Windschutz: amzn.to/39ybIds
Rucksack: amzn.to/2SziGsY
Handschlaufe: amzn.to/37AI7Pc
Speicherkarten: amzn.to/39DtGv2
Affiliate Links: Kaufst du ein Produkt über diesen Link, erhalte ich eine kleine Provision, die mir dabei hilft, diesen Kanal zu finanzieren. Für dich wird das Produkt dadurch nicht teurer!
Info: Zum Zeitpunkt der Produktion des Videos war noch nicht klar, wie lange die Anlage noch in Betrieb sein wird. Die Bahn wurde nun bereits vor Ende der Wintersaison im Februar stillgelegt und wird derzeit abgebaut.
Schade 😢
Mir gefallen Kuppelbare 2er Sesselbahnen immer wieder gut. Zwar konnte ich die 2er Sesselbahnen mit Haube von Leitner noch nicht fahren, aber dafür schon die Beiden Garaventa Anlagen auf der Frutt (wären sicher auch ein Video Wert ;-)). Auch die 2er Sesselbahnen auf der Oeschseite in Gstaad konnte ich schon fahren und haben mir gut gefallen. Super Video übrigens.
Tolles und informatives Video! Danke. Auch mehr lost Places!
danke für das video.... da werden erinnerungen wach: habe den bau der seilbahnen damals extra besucht. dann, die erste fahrt mit der leitner bahn. soo lange her. schade, da geht nun wieder ein stück seilbahn geschichte...
Vielen Dank für das schöne Video aus meiner Heimat, ich hoffe dir hat es im Fichtelgebirge gefallen! Die Bahn hatte ihren letzten Betriebstag allerdings schon im Februar und der Abbau hat begonnen. Daher können die "roten Flitzer" nur noch als Pausenbank an verschiedenen Standorten genutzt werden 😊
Tolles Video aus der Heimat 😊 Ich erinnere mich noch an den Bau der roten Flitzer und die Vorgängerbahn. Ich hätte allerdings lieber wieder Sessel als Gondeln gesehen. Gerade die ruhige Fahrt durch schönen Wald fand ich immer angenehm. In den Gondeln hat man da mehr Distanz zur Natur. Aber natürlich kann man rauf und runter auch wandern...
Erinnert mich sehr an den Hausberg 2er in Going im Brixenthal, fand ich immer sehr spannend und war ein echtes Erlebnis, als ich damit zum ersten Mal gefahren bin.
😅sind die 2er bubbles schnuckelig ! Schade um so ein Unikat. Sehr interessant was man sich da einfallen lassen hat, doch wie du sagst ist es von der Wartung her aufwändig so viele Fahrzeuge zu betreiben. Die neue Bahn wird zwar an Kapazität und Geschwindigkeit top sein , aber optisch ist der Sessellift natürlich ein Hingucker.
Die neuen Leitner Bahnen sind einfach top.
das ist ein schönes Video das machst du klasse ich wünsche dich einen angenehmen Sonntag und morgen einen angenehmen Wochen Start und bleibe gesund
Ich verstehe nicht wie man für über 40 Millionen Euro zwei neue Seilbahnen bauen kann wenn zum Beispiel diesen Winter nur knapp drei Wochen Wintersport betreiben wurden konnte und es in der Zukunft noch weniger wird
Die Subventionen des Landes Bayern machen es möglich🎉
Aber es stimmt, der Bau der neuen Bahnen ist (zumindest für den Winterbetrieb) recht sinnlos.
Die Sessel wurden nun als Hänge-Sitzgelegenheiten überall am Fuße des Ochsenkopfes verteilt.
Ich finde es so schade das so viele dieser Anlagen abgebaut werden sie sind meiner Meinung nach die schönsten Anlagen der letzten 30 Jahren.
Auf Melchsee - Frutt gibt es übrigens 2 ähnliche Anlagen 😉
Nein, die Anlagen Melchsee Frutt sind von Garaventa. Diese hier auf dem Fichtelberg ist von Leitner.
@@savon99-pb4gq Ja, das ist mir klar aber vom Typ her sind sie sich ähnlich.
Wie sieht es eigentlich mit der 2er hauben bahn in Melchsee-frutt aus? Die hat sogar ne kurve
Die Sesselbahn stätzertäli in arosa lenzerheide (auch so eine rote) wird dieses Jahr abgerissen und neugebaut
Über diese Bahn gab es hier aber auch schon ein Video, sogar erst vor ein paar Wochen.
ruclips.net/video/muye9S8qwwk/видео.html
@seilbahntv danke
Warum braucht man solche megalangen Stützen für einen einfachen Sessellift? Da muss man ja als Fahrgast schon schwindelfrei sein!
Vermutlich konnte man damit Stützen einsparen und dem Fahrgast eine bessere Aussicht geben.
Die Stützen wirken nur so hoch weil die Seilspur so schmal ist.
Erinnert mich an die Kapellbahn im Skigebiet Schruns, ich weiss aber nicht von welchem Hersteller die ist. Jedenfalls eine urtümliche Zweier Haubenbahn.
Ist von Doppelmayr und fix geklemmt, aber auch eine Fahrt wert. Dürfte derzeit die fix geklemmte Sesselbahn mit der grössten Höhendifferenz in den Alpen sein.
Stimmt, fix geklemmt - die Fahrt dauert ewig!
Da werden mal wieder Steuergelder verbrannt. Eine Skisaison kann man in dieser "Höhen"lage in Zukunft wohl vergessen und für den Sommer wären die derzeitigen Anlangen wohl mehr als ausreichend. Und warum braucht man im Sommer 2 Seilbahnen auf diesen Hügel?
Man merkt halt dass du nicht aus der Region kommst.
Und was hat das zu bedeuten. Ich wohn übrigens am Rande eines Mittelgebirges mit ähnlichen Problemen .. und max 10 Tagen Schnee im Winter ...
Die neuen Gondeln wurden tatsächlich primär für den Sommertourismus gebaut, das hat mit Steuergeldern verbrennen nichts zu tun - komme aus der Gegend und kann dir gerne mal ein paar Dinge auflisten:
- Neue Mittelstation Nordseite: bei der Bergfahrt kann an einer neuen Mittelstation aus- und zugestiegen werden: hier beginnt die sehr beliebte Sommerrodelbahn und eine Mountaincart-Strecke, die schon länger in Planung war und seit diesem Jahr umgesetzt wurde.
- Barrierefreiheit (selbsterklärend)
- Mountainbiking: die neue Südbahn wurde mit extra Mountainbike-Halterungen ausgestattet um Bikern mehr Möglichkeiten zu geben. Am Ochsenkopf gibt es, vor allem nach Süden hin - Trails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, einen extra Bikepark im unteren Drittel, ein weiterer ist geplant.
- Zusatzkapazität ist auch klar
- Auffahrtsgeschwindigkeit hat sich mit den neuen Bahnen nahezu verdoppelt
- die alten Sessel dort - so sehr ich sie auch aus Nostalgie mochte, waren wirklich nicht gerade bequem. Sehr harte Sitzschalen, ziemlich runtergekommen, die Hauben so vergilbt dass man kaum noch durchsehen konnte, relativ unruhig und
- kaum noch Ersatzteile für die Wartung, der letzte Punkt war wohl eines der Hauptargumente für den Neubau.
Für den Winter bringt sie primär den Vorteil der schnelleren Abfertigung von mehr Leuten in kürzerer Zeit und theoretisch noch der Option dass man etwas flexibler auf Schneemangel reagieren kann. Sollte der Schnee ganz unten im Tal etwas zu knapp sein kann man optional die Piste von oben bis zur Mittelstation geöffnet lassen.
Allgemein ist es aber so, dass dort auch unabhängig von den neuen Gondeln gerade extrem viel Geld investiert wird, vor allem aber in den Sommertourismus.
Der ehemalige Klettergarten wird gerade wieder eröffnet, in Fleckl entsteht ein neues Sportzentrum, die Parkplätze wurden umgebaut, neuer Familien-Biketrail ist in Planung, Restaurant + Turm oben sollen saniert werden usw.
Und damit beantwortet sich auch deine Frage, warum man zwei Bahnen im Sommer da hoch braucht:
Auf der Südseite ist primär Mountainbiken das Thema, auf der Nordseite familienbezogenere Aktivitäten wie Mountaincart, Klettergarten, Sommerrodelbahn etc.
Von daher macht es sehr wohl sehr viel Sinn, dort Geld in neue Anlagen zu investieren.
Bitte bisschen über die Gegenden informieren und nicht einfach nur meckern :)