Wisst ihr noch? Die U6 fuhr mal oben! | timelapse cab ride

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Die U6 ist zur Zeit wegen Bauarbeiten unterbrochen. Seit fast 2 Jahren schon.
    Ich möchte hier einmal ins Gedächtnis rufen: Die Linie war mal länger. Und wird es auch in Zukunft wieder sein. Viel Freude!
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬Bildquellen▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Artist hinter eingeblendeten Stickern: Skully.
    www.furaffinit...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬Musikalische Untermalung▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Song: Tobu - Faster [NCS Release]
    Music provided by NoCopyrightSounds
    Free Download/Stream: ncs.io/TFaster
    Watch: ncs.lnk.to/TFas...
    ►Song: NCT x T & Sugah - Along The Road (feat. Voicians) [NCS Release]
    Music provided by NoCopyrightSounds
    Free Download/Stream: ncs.io/alongthe...
    Watch: • NCT x T & Sugah - Alon...
    ►Song: Kisma - Fly Again [NCS Release]
    Music provided by NoCopyrightSounds
    Free Download/Stream: NCS.io/FlyAgain
    Watch: • Kisma - Fly Again | Dn...
    ►Song: Kasger - Reflections [NCS Release]
    Music provided by NoCopyrightSounds
    Free Download/Stream: ncs.io/kreflect...
    Watch: • Kasger - Reflections |...

Комментарии • 22

  • @BruscoTheBoar
    @BruscoTheBoar  5 месяцев назад +9

    FAQ:
    -Bist du U-Bahnfahrer?
    Nein.
    -Wie kommst du an die Aufnahmen?
    Ich bekomme die zur Verfügung gestellt. Derjenige möchte gern anonym bleiben, sonst hätte ich mir das aufwändige unkenntlich machen der Spiegel auch sparen können.

    • @FabianZockt931
      @FabianZockt931 3 месяца назад

      Könntest du die nicht alle Cabrides ohne Zeitraffer mit dem Original Sound nochmal Hochladen?

  • @luzderschluz5077
    @luzderschluz5077 5 месяцев назад +2

    Schöne Mitfahrt, sehr schön recherchiert. Dieser Kanal ist echt underrated!

  • @mapf7097
    @mapf7097 5 месяцев назад +5

    Wieder ein gelungener Film. Die Einblendung der FunFacts ist jetzt gut gelöst. Und noch ein Hinweis von mir: vor dem U-Bf Mehringdamm sieht man sehr gut, das hier die ältere Linie U6 unter der neueren Linie U7 verläuft. Wurde beim Bau des U7-Abschnitt vom Mehringdamm in Richtung Yorckstraße wirklich der Streckentunnel der U6 neu gebaut?

    • @queenhyena84
      @queenhyena84 2 месяца назад +1

      Meines Wissens nach, gab es zum Zeitpunkt als der Bahnhof Mehringdamm noch unter dem Namen Belle Alliance Straße entstand keine Bauvorleistumg in Richtung Yorckstraße. Diese kam glaube ich erst, als der Bahnhof in den 50ern oder 60ern umfassend umgebaut wurde.

    • @mapf7097
      @mapf7097 2 месяца назад +1

      @@queenhyena84 Das ist richtig so. Deshalb ja von mir die Frage, ob für diese Überführung des Streckengleises nach Yorckstraße auch der Streckentunnel der U6 neu gebaut wurde. Das wäre sehr aufwändig und mit einer längeren Unterbrechung der U6 verbunden. Beim nachträglichen Bau der Turmbahnhöfe für die Kreuzung der U7 mit den Kleinprofil-Linien im Westen hat man versucht, die Betriebsunterbrechungen möglichst kurz zu halten und deshalb die neue Linie U7 unter der vorhandenen gebaut.
      Ich deute Deine Antwort, das der fragliche Abschnitt des Streckentunnels der U6 tatsächlich ein Neubau ist.

    • @queenhyena84
      @queenhyena84 2 месяца назад +1

      @@mapf7097 Japp. Der Bahnhof hatte vor dem Bau der Linie H (heutige U7) nur drei Gleise, wo sich die Strecken südlich in C I (Teil der U7) und C II (U6) aufteilten. Hierbei darf nicht vergessen werden, dass der Bahnhof Mehringdamm 1924 als eine Betriebsstelle der ersten Großprofillinie entstanden ist.
      Meines Wissens nach wurden viele Bauvorleistungen in den 1930er Jahren (z.B. Alexanderplatz) bzw nach dem Krieg im Rahmen der 200 km Planung des Senats enstanden sind. Ich kan daher nur vermuten, dass 1924 noch ein Konzept für ein ausgedehnteres U-Bahnnetz fehlte.

    • @mapf7097
      @mapf7097 2 месяца назад

      @@queenhyena84 Ich habe zwischenzeitlich mal in meiner Bibliothek gesucht. Herr Dr.-Ing. Bousset, einer der Altmeister des Baus der Berliner U-.Bahn seit dem Beginn bis zum vorläufigen Ende in den dreiziger Jahren, hat im Jahr 1935 ein getrost als Standardwerk anzusehendes Werk über die Berliner U-Bahn geschrieben. Dort sind auch Längsschnitte aller damaligen Strecken enthalten. Für die heutige U6, die damalige Linie C , ist der Längsschnitt die Abbildung 21. Dort ist zu erkennen, das sich der Tunnel unmittelbar nördlich des U-Bf Mehringdamm absenkt, um den Landwehrkanal zu unterqueren. Da der Bahnsteig der U7 des U-Bf Möckernbrücke südlich des Landwehrkanal liegt, ist es möglich, das die U7 unter Ausnutzung der bereits vorhandenen Absenkung des Tunnels der U6 ohne bauliche Änderungen am Tunnel der U6 die U6 überquert. Dazu müsste man Literatur aus der Zeit der Eröffnung Mehringdamm - Möckernbrücke haben, diese habe ich nicht.

  • @zugverruckter5721
    @zugverruckter5721 5 месяцев назад +2

    Da hast du doch glatt die Nord-Süd-S-Bahnstrecke vergessen :D
    Am Bahnhof Friedrichstraße kann man ja schließlich gleich zweimal zur S-Bahn umsteigen, die S1, S2, S25 und S26 fehlen
    Aber sehr schönes Video, die Fun-Facts bzw. deine "Fahrausweisheiten" gefallen mir sehr gut.
    Auch sonst, man merkt den Videos an, dass sie mit Freude erstellt wurden, sehr sympathisch

    • @BruscoTheBoar
      @BruscoTheBoar  5 месяцев назад +3

      Ach mist xD irgendwas ist doch immer

  • @Berliner1999
    @Berliner1999 4 месяца назад

    Das warn noch Zeiten, hatte damals einen der letzten Kurse die draußen waren.
    06.11.2022 war das... und dann war Feierabend 😅

  • @Ink_25
    @Ink_25 5 месяцев назад

    Sehr cool wieder :)

  • @Thommygun-qv7um
    @Thommygun-qv7um 5 месяцев назад

    Noch eine Anregung: Kannst du eventuell am Anfang oder Ende des Videos kurz den Namen und eventuell ein Bild des Rollmaterials einblenden, welches bei der Führerstandsmitfahrt verwendet wird? Hat mich beim U2-Video einiges an Suchen gekostet das rauszufinden.
    Und einen Funfact will ich noch beitragen:
    Der Bahnhof Schwartzkopfstraße hieß ab 1951 "Walter-Ulbricht-Stadion". Nach der Absetzung Walters durch Erich Honecker wurde die Station 1973(!) in "Stadion der Weltjugend" umgetauft und sogar die Stationsschilder getauscht. Und das obwohl die einzigen, welche diese Schilder mehr als ein Millisekunden betrachten konnten, die dort eingesetzten Grenzer waren. 1991 wurde der Bahnhof dann wieder in Schwartzkopfstraße umbenannt.

    • @BruscoTheBoar
      @BruscoTheBoar  5 месяцев назад

      Ist zwar meiner Ansicht nach relativ irrelevant, weil man eh nur das Spiegelbild sieht...auch keinen Sound oder so...Aber ich nehms einfach mal als Anregung mit auf ;)
      Auch wenn ich die U2 gar nicht auf meinem Kanal hab.

    • @Thommygun-qv7um
      @Thommygun-qv7um 5 месяцев назад

      @@BruscoTheBoar Schreibfehler. Ich meinte die U3. Und ich interessiere mich eben fürs eingesetzte Rollmaterial. Bei Führerstandsmitfahrten bei der "großen Bahn" wird meistens im Titel schon angegeben auf welcher Baureihe man jetzt mitfährt, aber im Nahverkehr wird das zumeist unterschlagen. Bspw. auch bei dem Format "Linie 13" der RNV. Anscheinend ne Konvention, von der ich bisher nix wusste 😀

  • @cryformebabyvsFx87Assassino35
    @cryformebabyvsFx87Assassino35 5 месяцев назад

    Die fährt doch immer noch oben Richtung Tegel raus Teilweise oder nicht ?

    • @BruscoTheBoar
      @BruscoTheBoar  5 месяцев назад

      Ist seit geraumer Zeit und noch für die nächsten Jahre eingestellt vom Kurt-Schumacher-Platz bis Alt-Tegel um den oberirdischen Abschnitt zu generalsanieren

  • @TheBerlinbaer
    @TheBerlinbaer Месяц назад

    Die Sanierung Tegel - Kutschi dauert bist 2026.

    • @BruscoTheBoar
      @BruscoTheBoar  Месяц назад

      @@TheBerlinbaer das hat sich erst nachdem ich das video gemacht hab rauskristallisiert

    • @TheBerlinbaer
      @TheBerlinbaer Месяц назад

      @ ok. Doch noch so „jung“ für Info.