Diese günstige DÜBELHILFE ersetzt Dominofräse und DuoDübler! | Jonas Winkler

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2023
  • Du willst dein Holz mit Dübeln verbinden? Passgenaue Dübellöcher bohren und Dübel setzen ohne Messen und Markieren - kein Problem mit dieser Dübelhilfe für 20 Euro! Die günstige Alternative zur Festool Domino Fräse und dem Mafell DuoDübler.
    *Bock auf leckere Drinks ganz ohne Bullshit? Dann check mal Holy Energy und Holy Iced Tea ab!
    Hier geht's zum Shop: bit.ly/40EapVH
    Mit meinem Code "JWSHAKER" bekommt ihr den Shaker ab 15€ Mindestbestellwert umsonst dazu!
    ► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
    Gesunde Drinks von HOLY: bit.ly/3MM0uGZ (CODE: JW5)
    Leckere Snacks von KORO: bit.ly/3Gd3bAd (CODE: JONASW5)
    Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3UZ843Q (CODE: Jonas_10er)
    ► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
    JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
    SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
    STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
    STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
    STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
    ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein RUclips VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mich unterstützen?
    RUclips KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    PATREON: / jonaswinkler
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #werkzeug #holzbearbeitung #JonasWinkler
  • ХоббиХобби

Комментарии • 271

  • @100-Prozent-MICHAEL
    @100-Prozent-MICHAEL Год назад +52

    Hi Jonas,
    Schön, dass du mal wieder so ein bisschen back to the roots kommst und zeigst, dass es auch ohne Profi-Maschinen möglich ist, Regale etc. hinreichend genau zu verdübeln. Schon als du die Tage die Parkside Oberfräse ausprobiert hast, dachte ich, ups da hat bei Jonas doch ein sympathisches Umdenken stattgefunden.
    Welcher Hobby Handwerker will oder kann sich schon eine Domino Fräse leisten?!
    Dein Weg ist richtig: Zeigen, dass es auch mit solchen günstigen Tools geht (natürlich auch mit Aufzeigen der vorhandenen Schwächen), finde ich viel lebensnäher, als einfach mit den best of the best Werkzeugen alles zu bauen, was viele deiner Zuschauer sich aber nie werden leisten können.
    Wenn man sich etwas Mühe gibt, kann man mit dieser Dübellehre für den DIY-Bereich ausreichend präzise arbeiten. Nicht so perfekt wie mit Domino, keine Frage, aber eben hinreichend präzise.
    Danke für dein Video. Habe bei der Gelegenheit gesehen, dass mein Exemplar an dem Winkelanschlag noch etwas anderes konstruiert ist. Muss mir das noch mal in Ruhe anschauen, ob die neue Variante evtl vorteilhaft ist, ggf. hole ich mir die dann auch noch mal irgendwann, tut bei dem Preis ja nicht weh...
    Weiter so mit den Tipps über einfache und günstige Tools, die es auch dem Hobby-Handwerker ermöglichen, tolle Sachen zu bauen.

  • @friseur1.053
    @friseur1.053 Год назад +21

    Hallo. Bin so ein ü40 Typ. Seid meinem 6. Lebensjahr habe ich mit großen Maschinen zu tun gehabt. ( Großvater kunsttischler und gelernter Parkett Meister und auch Vorarbeiter in einem Sägewerk gewesen). Sprich absoluter Holzwurm der noch alle Finger hat. Klar liebe ich meine großen Maschinen die sehr speziell in der Anwendung sind und vieles schneller "einfacher " jedoch auch sehr teuer sind. Aber jetzt kommt das ABER..... was ich von meinem Großvater vom ersten Tag an gelernt habe in Holzbearbeitung. Es muss nicht das ultra teure und extrem spezielle Werkzeug sein um gut und genau zu arbeiten im Möbel sowie Hobby werkeln. Es bedarf etwas Einfallsreichtum und vor allem Mathematik für dieses Handwerk. Dieses kleine aber feines Hilfsmittel was hier gezeigt wird ist super und kann fast alles was wichtig ist. Genaues und wiederholbares arbeiten! Danke dir für solche Videos und bitte mehr von " einfach aber top Werkzeug (helfer) Videos. :-)

  • @CrazyNougat
    @CrazyNougat 4 месяца назад +1

    Ich hab das Teil zuhause und damit jetzt einen Schuhschrank gebaut. :D Hat tatsächlich ganz gut funktioniert. + Verbindungsschrauben damit das ding stabilier wird. Muss dazu sagen ich habe keine Werkstatt und konnte mein Werkstück nirgends einspannen! xD Hat trotzdem funktioniert.
    Und tatsächlich noch was gelernt. Ich hatte die Langlöcher iwie nicht mehr im Kopf. Jetzt hab ichs aufm Schirm für meinen Schrank den ich bauen will. Danke. :D

  • @Manuel_E.
    @Manuel_E. Год назад +56

    So ein Kit hab ich auch von Wolfcraft. Klappt super! Tipp: Wenn du die Bohrbuchse auf den schon in der Stirnseite steckenden Dübel steckst kannst du den Winkel ans Brett schieben und hast deinen Abstand schon eingestellt.

    • @comedyclub333
      @comedyclub333 Год назад +8

      Das gibt es von tausend verschiedenen Herstellern, aber der von Wolfcraft ist wohl der durchdachteste und am vielseitigsten anwendbar. Wobei ich nur die einzelne Hilfe habe und nicht das Kit. Die Teile sehen auch total anders aus und so rein optisch macht das Einzelteil einen besseren Eindruck als das Teil aus dem Set und auch die Handhabung erscheint mir einfacher.
      Außerdem hat das einzelne Teil mehr Features. So kann man zum Beispiel Flächenverbindungen ganz ohne diese Spitzen zur Bohrlochübertragung machen. Ich weiß nicht, ob das auch mit der Bohrhilfe aus dem Kit geht.

    • @welshai
      @welshai Год назад

      @@comedyclub333 Hab auch nur das Einzelteil. Geht super gut 👍🏼

  • @Christian-hr5pe
    @Christian-hr5pe 2 месяца назад +1

    Das tei habe ich mir auch zugelegt funktioniert prima

  • @jonasebbinghaus271
    @jonasebbinghaus271 Год назад +8

    Den habe ich mir auch vor einiger Zeit gekauft. Für mich völlig ausreichend.
    Danke für das schöne Video.

  • @uglybassplayer
    @uglybassplayer Год назад +9

    Ich habe mir letztes Jahr was etwas höherwertigeres gegönnt, eine Bohrschablone von Huoker (oder so ähnlich). Mit dem Teil kann man zusätzlich zu Dübeln auch Exzenterverbinder setzen (diese Schraubverbindungen die z. B. Ikea auch nutzt). Kostet ca 100€, ist aber jeden Cent wert. Habe damit unter anderem ein etwas größeres Regal gebaut und über 100 Verbindungen passgenau setzen können. Geniales Teil, das ich jedem nur empfehlen kann!

  • @tinasachs8688
    @tinasachs8688 Год назад +41

    Ich hab gerade echt laut lachen müssen über meine eigene Dummheit. Habe dieses Set Ende November zum Geburtstag bekommen und inzwischen auch schon mehrmals benutzt. Nun, beim Videos schauen, wunderte ich mich über den Winkenanschlag. Musste natürlich gleich mal in meinem Set nachgucken und siehe da, ein Winkelanschlag! Den hatte ich in diesen dunklem Koffer bisher absolut NICHT gesehen!😳😅

    • @marcor6284
      @marcor6284 4 дня назад

      'Ne Frau, die zugibt, dass sie in der Werkstatt dumm ist

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree 2 дня назад

      @marcor6284 Hier zeigt nur einer, dass er dumm ist.

  • @markuskuhn6151
    @markuskuhn6151 Год назад +24

    Hey Jonas, ich habe das Wolfcraftset schon seit 6 Jahren und bin immernoch sehr zufrieden. Ich habe mit dem schon unsere komplette Echtholzküche Hängeschränke und Badschränkchen gebaut. Er war schon vieeeeele Male im Einsatz und bin heute noch mehr als zufrieden mit diesem Teil. Ganz viele liebe Grüßle Markus

    • @gisobo
      @gisobo Год назад +1

      Mein Vater hatte sowas schon vor über 30 Jahren in rot braun. Hersteller weiß ich nicht. Seit ein paar Jahren hab ich das Set von Wildcraft. Echt super, kann ich jedem Heimwerker empfehlen!

    • @markuskuhn6151
      @markuskuhn6151 Год назад

      @@gisobo Ja absolut. Es ist Top!

    • @ThePoddae
      @ThePoddae 7 месяцев назад

      Ärgere mich grad, da ich die "DübelMeister" Hilfe gekauft habe für den gleichen Preis (20 EUR) und dort nichts als dieser Schablonengriff ist. Hätte ich das mal gewusst hätte ich jetzt direkt noch hilfreiche Tools dabei. Muss jetzt nurnoch meine Küchenschränke zusammendübeln.

  • @mariomeuser3825
    @mariomeuser3825 Год назад +3

    Moin Jonas, ich habe selber dieses System und bin damit sehr zufrieden, für das was ich so zusammenbaue, habe sogar schon Küchen-Arbeitsplatten mit zusammengesetzt, und die Fuge einfach mit Silicon verklebt und es hält. 👍 👍

  • @OnkelOfen
    @OnkelOfen Год назад +7

    Ich habe mir letztes Jahr auf der Handwerker Messe in München eine Bohrschablone von Drillo Tool gekauft! Der Erfinder hat sie selbst vorgeführt! Echt super Teil, da wahnsinnig vielseitig und erweiterbar! Habe gerade das zweite Projekt damit abgeschlossen und bin begeistert. Hatte immer mit einer Domino geliebäugelt - jetzt nicht mehr, da ich kaum was anzeichnen muss und 100% passgenaue Ergebnisse bekomme.

  • @gerhardhalbwirth2246
    @gerhardhalbwirth2246 Год назад +6

    Hallo! Deine Video Beiträge mag ich sehr gerne. Als Hobby Bastler genau das Richtige für mich. Du erklärst sehr gut und verständlich und humorvoll. Bitte weiter so. Danke!! 👍👍👍

  • @uwatz2501
    @uwatz2501 Год назад +2

    Lieber Jonas, seit ich das erste mal eines deiner Videos gesehen sah, hab ich als Neuling in der Holzbranche (ich hab mich 50 Jahre eher mit Metall und etwas Strom befasst)
    viel gelernt und natürlich auch viel Spaß gehabt. Deine Art zu erklären , ist einfach super. Doch manchmal geh ich fremd und schau den Micha Truppe an, der ist auch Spitze, so wie Du.
    Macht Beide so weiter, vielleicht auch mal wieder etwas zusammen.
    Gruß Uwe, der beginnt Holz zu lieben.

  • @christianfischer3085
    @christianfischer3085 Год назад +3

    Jonas, du bist echt speziell! Trotzdem danke, dass du immer wieder viele kleine, gute Tricks für Anfänger zeigst!

  • @kaputnix2480
    @kaputnix2480 Год назад +1

    Echt klasse das du sagt es musst nicht immer das teuerste Werkzeug Tools sein und gute Ergebnisse zur erzielen

  • @fzfzfzfzftftftft
    @fzfzfzfzftftftft Год назад

    Genau das Set habe ich. Ist echt Top und hab es schon viel benutzt zum Möbelbau. 👍🏻😀

  • @michaelf.4341
    @michaelf.4341 Год назад +8

    Aber Jones, geht doch noch einfacher ohne Anzeichnen. Statt die 9mm Hilfslinie zu machen bei 6:20, kannst du doch den Dübelfix mit der Buchse auf einen der eingesetzten Dübel setzen und daran den Anschlag perfekt ausrichten. Ich hab die alte Version. Da funktioniert das. Wir freuen uns über jedes neue Video von dir! Weiter so👍

  • @3ddruckfanatikandreasa.858
    @3ddruckfanatikandreasa.858 Год назад

    Danke super erklärt hatte mir auch so eine Dübel Lehre besorgt bei Lidl

  • @frankkante7850
    @frankkante7850 Год назад +1

    sehr guter Tip. Danke

  • @rocart
    @rocart Год назад

    Habe das Teil seit Jahren.
    Tut was es soll 👍🏻 tolles Video danke!

  • @LilSliMShAdY31
    @LilSliMShAdY31 Год назад +1

    Ich habe die makita akku lamello fräse für 160€ und bin mit der voll zufrieden, ziemlich präzise und wertig. Auch für den Preis nichts kaputt gemacht und 1000 Holz Lamellos 30€ beim Schreiner deines Vertrauens auch top👌🏼

  • @bb7993
    @bb7993 Год назад +2

    Hihi, nicht verwirrender als beim Nähen oder Muster stricken 🫣😬😘👍🏻
    Sehr schickes einfaches "Spielzeug" für zuhause 🤗

  • @Itsjustme-Justme
    @Itsjustme-Justme Год назад

    Megacoole Produktvorstellung. Ich hab mich schon oft gefragt, was diese einfachen Dübelhilfen taugen, aber immer davor zurückgeschreckt, sowas ungetestet zu kaufen.

  • @markusengel3075
    @markusengel3075 Год назад +8

    Ich habe genau das Set und muss sagen, Preis Leistung absolut top. Ja, es können sich minimale Fehler einschleichen. Mit hochwertigen Bohrern sogar noch weniger. Ich mag das Ding, auch wenn es immer ganz schön lang dauert.

    • @user-li2vl8mo2b
      @user-li2vl8mo2b 11 месяцев назад

      wo gibt es das zu kaufen?

    • @markusengel3075
      @markusengel3075 11 месяцев назад

      @@user-li2vl8mo2b Überall. Zum Beispiel Amazon und Ebay

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 5 месяцев назад

      @@user-li2vl8mo2b Wolfcraft findest Du auch bei Hornabach und denAnderen Verdächtigen. Ist ein Deutsches Produkt. Schau mal Bei Bauforum 24 vorbei da hat einer Von wolfcraft etwas über die firma und ganz viele Hilfsmittel für den kleinenGeldbeutel gezeigt. Gibt bestimmt auch einen onlinekatalog oder so.

  • @simon-qy2xe
    @simon-qy2xe Год назад +10

    Für z.b. Tischplatten braucht man die Anreisstecher nicht, einfach übereinander legen und mit den aussparungen vorne ausrichten, also ähnlich wie bei 90 grad

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt Год назад

    Ein Auffrischungkurs hurra und danke. 👍😄👏👏

  • @mike-vg7fv
    @mike-vg7fv 7 месяцев назад

    Praktisch für mich im Schrebergarten ohne strom

  • @andrebartels1690
    @andrebartels1690 7 месяцев назад

    Das Teil ist wirklich toll. Ich habe es verwendet und finde es einfach und gut.

  • @123Baddy321
    @123Baddy321 21 день назад

    Anstatt 9mm anzuzeichnen um den Anschlag anzupassen kannst du auch einfach das 6er Loch auf einen Dübel stecken und den Anschlag schieben, bis er am Brett anliegt. Dann ist er auch richtig eingestellt und es geht noch schneller.

  • @ftwiller
    @ftwiller 6 месяцев назад

    Sehr gut erklärt. Ich wußte da schon manches aber so hilft es. Du bist ein cooler Typ und relativierst auch meine Vorurteile gegenüber Menschen mit vielen Tatoos und das mit den Löchern in den Ohrläppchen. Schon Friedrich der 2te wird zitiert mit dem Satz "Jeder soll nach seiner Fasson selig werden".

  • @AlfonsWienenBBQ
    @AlfonsWienenBBQ 7 месяцев назад

    Endlich weiß ich, wie das Ding funktioniert, was schon ewig bei mir im Keller liegt... :) Vielen Dank für die Erklärung! Top wie immer

  • @aileinduinndrache
    @aileinduinndrache 3 месяца назад

    Danke für die Nachhilfe! Bin absolute Anfängerin und habe letztes Jahr so ein Set geschenkt bekommen. Leider habe ich es bisher noch nicht verwendet. Bin eher die "Erst selbst versuchen, dann Beschreibung lesen"-Tante. Zu meiner Schande bin ich selbst nach gucken eines Videos nicht wirklich schlau daraus geworden. Erst jetzt, beim ansehen deines Video hat es endlich klick gemacht. Hab es gleich versucht und es hat funktioniert!!!! Danke!!!!

  • @SKnatter
    @SKnatter 2 месяца назад

    Ich danke dir sehr für dieses Video. Das hat meinem DIY Geschenk den haltbaren Schliff gegeben. Grüße vom Dorf, S.

  • @DennisBergDrums
    @DennisBergDrums 19 дней назад

    Richtig geil!!! Genau was ich gesucht habe

  • @stefang.2960
    @stefang.2960 Год назад

    Danke für den Tipp, habe Holzdübelverbindungen manuel abgezeichnet und gebohrt und einer wirde doch bissi schief.
    Für Hobby basteln genau das richtige. Ich werde es mal testen

  • @romandirksen1700
    @romandirksen1700 4 месяца назад

    Ich benutze so ein Teil seit Jahren,bin zufrieden.

  • @Bastelcontainer
    @Bastelcontainer 2 месяца назад

    Das Teil ist wirklich ein Klassiker von Wolfcraft. Ich glaube ich war 8 Jahre alt, als ich zusammen mit meinem Vater das Teil für ein Hifi-Rack verwendet habe. Das ist jetzt doch schon 48 Jahre her.
    Man kann damit wirklich sehr exakte Dübelverbindungen herstellen. Man muss es sogar, denn der große Nachteil von Runddübeln ist ja, dass die Bohrungen immer in zwei Richtungen sehr genau platziert werden müssen. Da sind Dominos und Flachdübel schon ein wenig toleranter

  • @dieterwittig3483
    @dieterwittig3483 Год назад +1

    Bevor mir die Lamellofräse zugelaufen ist hab ich jahrzehntelang die Verbindungen so gedübelt. Allerdings ist meine Bohrlehre orange. Schaut viel schöner aus.

  • @martinpallmann
    @martinpallmann 9 месяцев назад

    das Jiggedy hab‘ ich auch noch und wusste nicht genau, wie man das verwendet. Also danke.

  • @nethunterandi5103
    @nethunterandi5103 Год назад

    Tolles Video mal wieder. Ach ja und vor ca. 40 Jahren hatte mein alter Herr dieses Gerät schon von Wolfcraft, aber aus Metall und zum fest zwingen. Was qualitativ tatsächlich hochwertiger war als das Plastikteil.

  • @rolandblaufelder9998
    @rolandblaufelder9998 Год назад +1

    Wirklich ein sehr nettes Teil, interessant wäre es gewesen, wie man damit eine Mittelseite befestigt.
    Greetings from middlefrankonia

  • @tobitobsucht2837
    @tobitobsucht2837 Год назад +1

    Ich habe so ein Ding schon über 20 Jahre. Wenn man es nur ab und zu braucht reicht es mir vollkommen. Wenn man es schon nicht schweißen kann, dann eben so.

  • @FlybikeTobi81
    @FlybikeTobi81 4 месяца назад

    Vielen Dank Jonas. Deine Videos haben mir eine Menge Wissen gebracht. Weiter so 🔨😀🔨😀🔨

  • @walteruwehenschel2701
    @walteruwehenschel2701 Год назад +1

    Habe meine Dübellehre seit 45 Jahren und obwohl ich eine Flachdübelfräse habe, benutze ich sie immer noch. Bevor ich die Lamellofräse eingerichtet habe, bin ich mit der Dübellehre schon fertig.
    Es gibt aus meiner Sicht nichts Schnelleres und besseres, um einfach Verbindungen herzustellen.👍

  • @hubertbeck331
    @hubertbeck331 Год назад

    Habe ich schon viele Jahre, ist einfach und unkompliziert

  • @dakarloenzo3415
    @dakarloenzo3415 Год назад

    Ich hab das Ding seit 1985 es ist rot, gekauft im Hagebaumarkt und funtioniert immer noch super.

  • @FloBayer
    @FloBayer Год назад

    Danke für diesen Tipp. Kann definitiv eine kostengünstige Alternative sein. Grüße 🤘🏻☺️🙃

  • @user-ip2wb5di5p
    @user-ip2wb5di5p 9 месяцев назад

    Bin begeistert ❤❤❤ 12:19

  • @fjrhagel3465
    @fjrhagel3465 Год назад

    …und wieder mal 3 Minuten verschwendete Lebenszeit - dank Holy

  • @erebostd
    @erebostd 2 месяца назад +1

    Gleich mal bestellt 😁👍

  • @Lea_00000
    @Lea_00000 9 месяцев назад +2

    Vielen Dank für die zahlreichen tollen Videos. Ich komme aus dem Elektrobreich und habe mit Holzbearbeitung bislang kaum Erfahrung. Ich baue gerade einen Kastenwagen komplett selber zum Camper aus ohne Vorkenntnisse und deine Videos haben mir als Laie schon sehr viel weitergeholfen. 👍

  • @antonioscrugli9491
    @antonioscrugli9491 6 месяцев назад

    hallo u ben de beste leermeester allertijden geweldig

  • @horst-dieteralbrecht2656
    @horst-dieteralbrecht2656 Год назад +2

    So ein Ding habe 1979 gekauft und für meine damalige Freundin eine Schrankwand gebaut

  • @heuerspitstop
    @heuerspitstop Год назад

    Und... Bestellt! 😀Vielen Dank dafür, wollte schon was selber bauen, da sah ich dieses Video und den Preis bei Amazon 😲

  • @pitdornhuber750
    @pitdornhuber750 Год назад

    Das Set kenne ich 😊 Trotzdem gutes Video mit Lerneffekt 👍🏻🙋🏻‍♂️

  • @christiandorn8443
    @christiandorn8443 Год назад +5

    Ich hab etliche Projekte mit dem Wolfcraft Meisterdübler gemacht war und bin sehr zufrieden mit, ich stell den Abstand immer ein indem ich den Dübler auf den Dübel stecke und und den Anschlag ans Holz schiebe. Dieses Jahr hab ich mir ein Upgrade gegönnt die Hukoer Bohrschablone, ich bleibe also dem Dübel treu nur das Schablonenmaterial hab ich von Kunststoff auf Metall verändert ;-)

    • @simonwe1102
      @simonwe1102 Год назад

      Habe auch den Meisterdübler aktuell. Ist es ein großer Präzisionsunterschied auf die Hukoer-Schablone? 100% zufrieden bin ich mit dem Wolfcraft-Dingens leider nicht und überlege, was ich als nächstes mache.

    • @christiandorn8443
      @christiandorn8443 Год назад

      @@simonwe1102 eine Metallschablone wie die Hukoer hat eine höhere wiederholgenauigkeit wie eine Kunststoffschablone, Man bekommt aber mit beiden gute Ergebnisse hin.Subjektiv finde ich die Hukoer allerdings besser

  • @badbonejunction
    @badbonejunction 5 месяцев назад

    sehr geil

  • @patrickknopf3925
    @patrickknopf3925 Год назад +3

    Das Teil ist schon seit Jahren bei mir im Einsatz. Den ganzen Hype um Dominos habe ich noch nie verstanden...

  • @tobiaslieblein2686
    @tobiaslieblein2686 Год назад

    Ich sprädde das jetz mal! !
    Auch ohne hübschen Hund und enerdschy Kübel aus Wurzelholz:
    Habbich dasselbe Teil aber halt in yelloh !
    Gnadenlos naissz!
    Aber die color ist, wie ihr wisst:
    *Nebensache* !!
    Von daher habbich mir immer gefragt, wie das dschiggie funktioniert, und jetz weiß ich es!
    Einfach mega, danke!
    Zumindest bin ich jetz ein bissle smarter als vorher. Fühl mich einfach häppi, das gespreaded zu haben. Mann!

  • @peggysemmelmann5498
    @peggysemmelmann5498 5 месяцев назад

    Moin Jonas und frohe Weihnacht!
    Lieben Dank für diesen Testbericht, so hat es das Set heuer auf meinen Gabentisch geschafft
    😉😉.
    Unter der Rubrik „Wir schenken uns ja nix“ eben von meinem Mann zu Weihnachten bekommen.
    Dann steht der Produktion exakt gebohrter Spindel-Wirtel ja nix mehr im Wege!
    Määähry Krissmett!

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 Год назад

    Da ist ja ein Husky ,du Glücklicher. Ich selbst habe eine
    Husky Lady aus dem Tierheim Berlin. Jetzt sind wir schon bald 1O Jahre zusammen. Anori hat mein Leben zwar auf den Kopf gestellt ,es war das Beste was mir passieren konnte.

  • @frankbiller4970
    @frankbiller4970 Год назад

    WIE Immer Klasse

  • @marsomaehn
    @marsomaehn 4 месяца назад

    Für "genau" mittige Bohrungen in Plattenkanten ist das tatsächlich eine genial einfache Lösung. Wobei das mit dem "genau" durch das Halten mit der einen Hand, während die andere den Akkuschrauber so führen muss, dass der Bohrer gerade und ohne seitlichen Druck durch die Buchse läuft, zumal in inhomogenem Material wie Massivholz, halt eher "so lala genau" ist. Übrigens ist damit auch das Verdübeln innenliegender Platten möglich, wie man es z.B. bei Regalen braucht, das Jonas hier nicht gezeigt.
    Es gibt vom selben Hersteller für wenig mehr Geld noch das "Universal Holzdübel Set", bei dem für Verbindungen an der Kante/Ecke beide Platten gleichzeitig eingespannt und in einem Arbeitsgang gebohrt werden, ebenfalls ohne messen. Da haben die Dübel einen fixen Abstand zur Plattenkante -aber mittig finde ich sowieso völlig überbewertet und im Ergebnis wird es damit genauer, weil es eben festgespannt wird und nicht von der Einstellung eines Anschlags abhängt.
    Und für die nächste Evolutionsstufe hat Wolfcraft auch noch die "Dübelleiste" im Programm, die noch ein wenig mehr kostet, aber mein Favorit ist. Damit lassen sich gleiche Teile so herstellen, dass sie auch wirklich austauschbar sind und man kann Löcher exakt im 32mm-Raster bohren, z.B. für Regalbodenträger (weshalb auch eine 5mm Bohrbuchse dabei ist).
    Viele bemängeln, dass die Anschläge der Leiste sich nicht auf allen Plattenstärken einstellen lassen -aber wie gesagt: mittig wird überbewertet... 🤓 Da z.B. eine 19mm-Platte selten ganz genau 19mm stark ist, macht man sich da eh nur etwas vor. Mitdenken und von der richtigen Seite her anlegen muss man das Ding sowieso und dann können die Dübel auch 1, 3, 5... mm außerhalb der Mitte liegen.
    Ansonsten: Bitte mehr Mara-Content!! 🐺

  • @frtzkng
    @frtzkng 8 месяцев назад +1

    Bei Maschinen und deren Preis sei auch gesagt: kabelgebundene Elektrowerkzeuge kann man für den Heimeinsatz auch oft problemlos gebraucht kaufen und da sind sie meistens erheblich günstiger. Hauptsache ist, man weiß wie die Maschine funktionieren _soll_ und testet das vorher. Mein Exzenterschleifer zB ist von Würth und ich hab ihn für 10€ bekommen.

  • @65565593AZ
    @65565593AZ Год назад +1

    Super Video :)

  • @MurnerJoel
    @MurnerJoel Год назад

    Super 🤩 und mit 45 Grad Winkel gib es etwas ähnliches?

  • @linusj.9971
    @linusj.9971 Год назад

    hey richtig cooler Pullover !! Magst du vielleicht verraten wo man so nen feinen zwirn erwerben kann ?

  • @MighyMi124
    @MighyMi124 Год назад +5

    Hey Jonas,
    ich bin echt begeistert von deinen Videos!
    Mega informativ und für mich als Hobbyhandwerker immer wieder gut anzuschauen!
    Top Wissensvermittlung!
    Mach weiter so 😎

  • @jackranger8578
    @jackranger8578 Год назад

    Super Video 👍

  • @fr4nkfurt3rF613
    @fr4nkfurt3rF613 Год назад

    6:35 noch einfacher ist es den Anschlag zu lockern, die Dübellehre mit dem 6er Loch über einen (bereits verleimten) Dübel zu stülpen und den Anschlag gegen das Brett zu schieben und zu fixieren. ;)
    Natürlich bevor man die beiden Bretter aufeinander spannt. Ich benutze seit Jahren das andere Wolfcraft-Modell. Den "Wolfcraft Meisterdübler" oder so ähnlich und bin sehr zufrieden. Das funktioniert super.

  • @coldstoneXXL
    @coldstoneXXL Год назад

    Hab auch die Dübelhilfe von Wolfcraft. Hab damit Ikea Ivar Kieferschränke so miteinander verdübelt dass ich 3 Teile übereinander hinstellen kann und das bombig hält.
    Ergo das waren bisher sehr gut investeierte 15€ ;).

  • @markscheuring9130
    @markscheuring9130 6 месяцев назад

    Kann bestimmt auch für den Profi mal auf baustelle/bei Montage nützlich sein...geil wäre das ding, aber mit nem parallelanschlag wie ne lamellofräse...kein heck meck mit einstellen...Markierung machen, beidseitig bohren...könnte man bestimmt nice selbst bauen...

  • @ThisRandomGuyYouDidntNotice
    @ThisRandomGuyYouDidntNotice Год назад +1

    Aaaaber Jones! Was ist mit flächigen Verbindungen zB Regalbrettchen? Höre ich den ein oder anderen rufen und die Antwort? Naja, sind quasi zwei halbe Eckverbindungen, dann passts :)

  • @heinblod3204
    @heinblod3204 Год назад

    Ein brauchbares preisgünstiges Gerät.
    Wenn man nur gelegentlich Dübelverbindungen macht eine gute Alternative zu teueren Maschinen.

  • @verenaflip5072
    @verenaflip5072 Год назад

    Hallo Jonas
    Ich habe genau das gleiche kit und nur einen kleinen Geldbeutel, und mache fast jede Verbindung damit

  • @TwoR
    @TwoR Год назад

    Wie immer funny Video. Um übrigens die Brettstärke an der Schablone einzustellen, einfach die Schablone umgedreht auf den Dübel stecken und den Anschlag ans Material schieben. . Passt!

  • @Hobby-Biker93
    @Hobby-Biker93 Год назад

    Danke für das Video🙂 Ich brauche es zwar aktuell nicht sofort, aber werde es mir allein für die Werkstattausrüstung direkt holen😅 Im Globus sogar nur 18.99€🤣

  • @rggmc
    @rggmc Год назад

    Wie geil. Hab mir so ein Teil aus dem gleichen Grund zuletzt für 7.50€ bei Action geschossen. Da war die Idee doch nicht so doof

  • @stefanm.caillet5896
    @stefanm.caillet5896 Год назад

    Hallo Jonas, ich habe mir vor vielen Jahren so eine Dübellehre gekauft, als ich ein paar Regale für mein Hobby-Zimmer bauen musste. Ich wollte maximalen Stauraum bei maximaler Raumausnutzung haben darum blieb nur Selbstbau übrig. denn Passende Regale die einerseits meinen Vorstellungenensprachen und andererseits den Raum maximal ausnutzen waren einfachnicht zu bekommen. Und herstellen lassen war aus Finanzieller Sicht keine Option. Inzwischen habe ich mir immer wieder mal (in der Regel nach nem Umzug) irgendwelche Möbel geschreinert, hatte zum Bau aber immer nur nen Raum in ner Mietwonung zur Verfügung , wodurch ich das meiste mir Akku-geräten machen muss, wegen dem Lärm. Diese Dübellehre ist für den Hobby-Bereich, besonders wenn man nur ab und an mal was schreinert absolut ausreichend. Undwenn mansich etwas Zeit nimmt, und somit sorgfältig arbeitet, sind wirklichrecht präziseverbindungen möglich. Auch für die Verbindung von2 Platen auf Stoss (also z,B. Tischplatten) kannman die Lehre onhe die makierdorne einsetzen. Dafür wirdauch die erste Platte gebohrt, die Dübel eingesetzt , dann werden die Platten aufeinander gelegt die mit den dübeln unten, Stirnseiten bündig und Seiten f luchtend, Dann mit Zwingen fixiert,damit die Platten nicht gegeneinander verutschen. Nun stellt man den Anschlag auf halbe PlattenStärke und schiebtdie Lehre von OBEN (der Griff der Lehre zeigt also senkrecht nach oben) mit der Passenden Aussparung an der Stirnseite der Lehre uber den ersten Dübel und bohrt das Loch in die die Stirnseiteder 2. Platte, Dabei muss die Lehre natürlichmit dem Anschlag auf der Oberfläche der zu bohrendenPlatte fest aufliegen. Ichkonntefeststellen, dass die bohtungen so präzider werden als mit den Markierungs-Dornen, besonders wenn man Spanplatten verarbeitet, in dennen die Markirlöche in stirnseigen schlechter zu erkkennen sind,undauch die Bohrer mehr zum verlaufen neigen, als in Massivholz.

  • @Alex-B.
    @Alex-B. Год назад +29

    Hey Jonas wäre echt schön wenn Du mal Dir (für uns) ein Projekt vornimmst... Ein Möbelstück zB. Du kannst das Video auch in zwei oder mehrere Teile teilen😉

  • @ArturP1973
    @ArturP1973 4 месяца назад +1

    Das Teil hat auch noch eine weitere Funktion und macht somit ein anderes Werkzeug über das es sehr viele Videos gibt nämlich den alseits beliebten Mittenfinder

  • @freedream9752
    @freedream9752 Год назад

    Hätte ich dieses Video mal vor 4 Jahren gehabt. Keine Ahnung vom Holzwerken aber dieses jig gekauft um zu dübeln. So eine Papieranleitung ist nett aber Video ist besser 😂 Naja jedenfalls war das alles nicht so ganz passend als ich es zusammenstecken wollte. Bin dazwischen auf Taschenlöcher umgestiegen (gibt es auch als günstiges Gesamtpaket vom gleichen Hersteller). Aber ich werde es jetzt doch nochmal mit dübeln probieren. 😀

  • @oschi3265
    @oschi3265 Год назад

    #papa
    Hallo Jonas,
    für meine Zwecke sollte die Kappsäge auch mobil bleiben. Aber jeder wie er will. Auf alle Fälle wieder ein tolles Video, es macht einfach spass und gute Laune diene Videos anzuschauen. Mach weiter so und alles gute natürlich auch an die Familie.

  • @pimpdaddy8519
    @pimpdaddy8519 Год назад

    Dübel Donnerstag, ab jetzt jeden Freitag.

  • @franzstaudacher9008
    @franzstaudacher9008 Год назад

    Hallo Jonas, ich wollte dich fragen welchen Accubohrschrauber du hast von Festool ? Habe dein Video angeschaut vom Duodübler. Bei deinem Werkzeug steht der Accubohrschrauber nicht dabei. Bitte um Antwort . Vielen Dank Manfred

  • @KontraBoY67
    @KontraBoY67 Месяц назад

    Und wie dübelt man ein T stück also ein mittleres regal in einem schrank zb

  • @guntherst.4143
    @guntherst.4143 Год назад

    Schaut echt praktlisch aus. Ich habe mir aber die Wolfscraft Dübelleise für 54 Euro gegönnt, Habe damit ein noch stabilers System dass ich auch festklemmen kann, mit dem ich auch alle Bohrungen für das System32 mache. In beiden Fällen muss ich aber sagen, dass Wolfcraft günstige durchdachte Geräte anbieten, die ihr Geld allemal Wert sind

  • @Johnny_mit_a_bisl_Cash
    @Johnny_mit_a_bisl_Cash Год назад +6

    8:17 bei den Dübelspitzen nutze ich gerne Leimzwingen gegen seitlichen Versatz, das obere Holzstück wird dadurch auch schon gehalten und man kann sich auf den Längsversatz konzentriern 😁

    • @videomaker3331
      @videomaker3331 Год назад

      Oder man legt sie flach auf den tisch

    • @Johnny_mit_a_bisl_Cash
      @Johnny_mit_a_bisl_Cash Год назад

      ​@@videomaker3331 geht natürlich auch, nur ohne Lochraster im Tisch etwas fummelig beim Übertragen der Positionen, meinst nicht?

    • @videomaker3331
      @videomaker3331 Год назад

      @@Johnny_mit_a_bisl_Cash finde ich nicht

  • @Daxelinho9
    @Daxelinho9 Год назад

    Moin, darf ich fragen, welchen Schonhammer du nutzt? Bin gerade auf der Suche. :D

  • @dasdenny5495
    @dasdenny5495 Год назад +1

    Hallo Jonas, es gibt auch einen Aufsatz für die Flex um sie als Flachdübelfräse verwenden zu verwenden. Waren glaub ich an die 50 Euro und ist natürlich kein High End, aber macht, was es soll. Vielleicht auch mal interessant, was du zu dem Ding sagst. Angesichts der Preise für die Flachdübelfräsen ist das denke ich ganz okay.

  • @bsmbestatterservice9880
    @bsmbestatterservice9880 4 месяца назад

    Der Versatz ist entstanden weil du bei dem ersten Brett den Anschlag vorne hattest und beim zweiten hinten. Genauer: erstes Brett rangeschoben zweites Brett rangezogen versteht ich was ich meine?

  • @danieldieck4823
    @danieldieck4823 Год назад +4

    Hallo Jonas, dieses Teil hat mir den arsch gerettet in der Tischlerprüfung 😊😊😊😊

  • @heikosagelsdorff5081
    @heikosagelsdorff5081 Год назад

    Ich habe den Meisterdübler von Wolfcraft, ist glaub ich 🤔 der Nachfolger von dem hier. Ich finde das Teil auch mega. Ich habe ein oder zwei kleine Regale damit gebaut. Und wenn man keine gut ausgestattete Werkstatt hat ist das für Einsteiger absolut topp. Ich halte nicht viel von den Tiefenstopps. Es gibt ein paar andere von Wolfcraft.

  • @andremanicke8534
    @andremanicke8534 Год назад

    Ich mache auch Eckverbindungen mit Dübelspitzen. Einfach in ein Holz 2 oder mehr Löcher wie gezeigt*, dann Dübelspitzen rein, am besten mit Anschlag aufs/ans andere Brett gestellt, kurz draufgehauen, gebohrt und meist auf 1/4 mm oder besser genau.
    *: Entweder in die Stirnseite mit der Führung oder in die Fläche des anderen Bretts bei ungefähr der Hälfte der Stärke. Mit der Übertragung wird jede Ungenauigkeit auf das andere Brett übertragen und damit ausgeglichen.

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid Год назад +4

    Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber aus allen Wolken ☁

    • @route6295
      @route6295 Год назад

      Das ist nicht schlimm.
      Der Aufprall ist das eigentliche Problem!!!

  • @DonBernardoDelZlano
    @DonBernardoDelZlano Год назад

    Servus Jonas, bissl Energie schadet ja nie ;-) Bestellung ist raus :-) Danke für deine Wertvollen Videos mit Tipps und Tricks.

  • @holgerburkhart-yv7yg
    @holgerburkhart-yv7yg Год назад

    Wie Dübelt man einen zwischenboden?

  • @martinhabich5078
    @martinhabich5078 Год назад

    Wie Dick darf denn das Brett Maximal sein mit der Hilfe ? wollte meine Erste Tischplatte aus 4cm Eiche Dübeln

  • @axelackens2157
    @axelackens2157 Год назад

    Das Teil hab ich schon seit den 70ern, funktioniert.
    Nur meines ist orange.
    Das es so günstig ist liegt wohl daran das die Entwicklungskosten schon lange bezahlt sind.
    Beim Arbeiten mit den Dübelspitze lege ich die Platten eben auf ein Fläche, dann hat man keinen Versatz in der Ebene.

  • @christiankoch5646
    @christiankoch5646 Год назад

    Die aktuelle Einzelanfertigung (ohne Set) heißt "Meister-Dübler" (17€).
    Mit der kann man auch direkt die Materialstärke abnehmen ohne messen und übertragen zu müssen. Mit dem Ding habe ich fünf Küchenkorpen zusammengebaut und bin sehr zufrieden.