Das System GrindStar®- Die Innovation für die ganzflächige, ultraflache Stoppelbearbeitung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 23 окт 2023
  • Subtitles available! Sous-titres disponibles !
    Der GrindStar® sorgt durch sein neuartiges Werkzeugsystem für einen bisher unerreichten Schnitt bei gleichzeitig minimalstem Kraftaufwand.
    Der spritsparende und leichtzügige Selbstantrieb der rotierenden Arbeitswerkzeuge, welche ausschließlich durch die Vorfahrtsgeschwindigkeit angetrieben werden, sorgt auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 18 km/h für ein hervorragendes Arbeitsbild bei gleichzeitig hoher Flächenleistung und Schlagkraft.
    Die Parallelogramm-Aufhängung mit 200mm Pendelweg der gegenläufig arbeitenden Rotoren führen zu einer einzigartigen Bodenanpassung in Fahrtrichtung.
    Die Queranpassung während der Fahrt wird dabei von einem ausgeklügelten Druckentlastungssystem übernommen, welches für einen permanenten Bodenkontakt der einzelnen Werkzeuge sorgt.
    Parallelogrammgeführt folgt der GrindStar® so jeder Bodenunebenheit.
    #grindstar #agritechnica #bodenbearbeitung #saphir
  • НаукаНаука

Комментарии • 78

  • @SaphirMaschinenbau
    @SaphirMaschinenbau  7 месяцев назад

    IMPORTANT!
    For our English speaking viewers, subtitles are available in the settings.
    Pour nos téléspectateurs français, les sous-titres sont disponibles dans les paramètres.

  • @Skippy1411
    @Skippy1411 7 месяцев назад +13

    Es gibt sie noch, die echten Innovationen... und irgendwie habe ich auch das Gefühl, die Maschine könnte bezahlbar sein. Großartig!

    • @Gabo16DE
      @Gabo16DE 7 месяцев назад +4

      Das ist in meinen Augen jedoch keine Innovation sondern eine Kopie von Saphir.
      Den "Busa Rotor" gibt es schon einige Jahre. Mehr oder weniger selbes Gerät, dass von Saphir kopiert und etwas verändert wurde.
      Da hätte Saphir ja wenigstens darauf hinweisen dürfen...

    • @stefanschroder4458
      @stefanschroder4458 7 месяцев назад +1

      Das können wir am besten direkt am Gerät erklären. Agritechnica in Hannover. Halle 27 - Stand: E05 wäre dazu eine perfekte Gelegenheit. Mit dem Grundprinzip sind wir 2015 angefangen und einer unserer Entwicklungsingenieure hatte 2016 seine Master-Arbeit zu dem Thema geschrieben. Diese wurde übrigens mit einer eins bewertet..😃

  • @sebbysebby4415
    @sebbysebby4415 6 месяцев назад +2

    Interessantes Gerät. Das ist echt nicht schlecht was das kann.

  • @franzk.3215
    @franzk.3215 8 месяцев назад +4

    Da ist euch ein grosser Wurf gelungen, das sieht sehr gut aus!

  • @wassolldasdenn
    @wassolldasdenn 8 месяцев назад +11

    Also das arbeitsbild kann sich echt sehen lassen

  • @MeyerSH86
    @MeyerSH86 7 месяцев назад +3

    Gefällt mir richtig gut! 👌Auf jeden Fall schau ich mal auf der Messe bei euch vorbei. Das Gerät wirkt deutlich durchdachter und wertiger, als ähnliche bekannte Systeme.

  • @TenkhoffAgrarbetrieb
    @TenkhoffAgrarbetrieb 7 месяцев назад +3

    Sieht echt spannend aus! Schade, dass der Grindstarr und eure anderen Produkte nur sehr schlecht im Internet präsentiert sind.

  • @marvinecksteincool
    @marvinecksteincool 7 месяцев назад +2

    Sehr cool, sehr gute Idee. Bin mal gespannt ob ich mir sowas anschaffen kann

  • @muskel-john9189
    @muskel-john9189 7 месяцев назад +2

    Könnte das nächste große Ding nach Kurzscheibenegge und Messerwalze werden. Bin gespannt!

  • @fipscraft5997
    @fipscraft5997 7 месяцев назад

    Wie verhält sich der Grindstar denn in Hanglagen oder schwerem Boden wie Lehm? In unserem Fall beides zusammen?

  • @SB-nx9my
    @SB-nx9my 7 месяцев назад +3

    A new Star is born 😉

  • @wernersinger1255
    @wernersinger1255 6 месяцев назад +1

    Gibt es Erfahrungen mit der Entwicklung von Zwischenfrüchten wenn direkt nach der Ernte mit viel Stroh bearbeitet u.gesät wird?

  • @th8630
    @th8630 8 месяцев назад +2

    Wie lange halten die Klingen?

  • @mek-farmer7485
    @mek-farmer7485 7 месяцев назад

    Wie ist die Arbeit bei hohen Stoppeln, die dazu noch feucht sind und bei Lager?

  • @Claus-Juergen
    @Claus-Juergen 7 месяцев назад +1

    Sieht nach einer interessanten Maschine aus, habs auf der Agritechnica leider nicht zu Saphir geschafft, naja vielleicht kann man irgendwann einmal eine Vorführung machen.

  • @horstgunter8561
    @horstgunter8561 7 месяцев назад

    Interessant wäre zusehen oben man damit auch große grüne zwischenfrüchte auch damit zerkleinern kann, z.b. für eine flächenrotte

  • @arminetzel371
    @arminetzel371 8 месяцев назад +2

    Ohh, Desenberg voraus!!

  • @mackintosh6022
    @mackintosh6022 8 месяцев назад +1

    das Resultat sieht sehr gut aus, wie ist die Verstopfungsanfälligkeit??

  • @jensluttecke7212
    @jensluttecke7212 8 месяцев назад +1

    Das sieht sehr interessant aus. Wie sieht die Bearbeitung bei stark verwurzelten Pflanzen aus? Also ist ein Umbruch von z.B. Kleegras möglich?

    • @1mzbg
      @1mzbg 8 месяцев назад

      Ja ich mache das schon mehrere Jahre, aber mit Busa. Bein Grinder Star kann ich das nicht sagen

  • @phibkarma6033
    @phibkarma6033 7 месяцев назад

    Funktioniert damit auch grasumbruch?

    • @stefanschroder4458
      @stefanschroder4458 7 месяцев назад

      Nein. Allerdings werden die groben Klumpen, die zum Beispiel ein Grubber nach dem Umbruch hinterlässt, zerkleinert und enterdet.

  • @klausbeerhalter7494
    @klausbeerhalter7494 7 месяцев назад +1

    Auch Saat möglich?

    • @stefanschroder4458
      @stefanschroder4458 7 месяцев назад +1

      Ja, wir bieten einen Kleinsamenstreuer als Option an.

  • @DanielHomeyer
    @DanielHomeyer 8 месяцев назад +4

    Worin liegt der Unterschied zum Busa Rotor?

    • @stefanschroder4458
      @stefanschroder4458 8 месяцев назад +2

      Das können wir am besten direkt am Gerät erklären. Agritechnica in Hannover. Halle 27 - Stand: E05 wäre dazu eine perfekte Gelegenheit

  • @alffred4021
    @alffred4021 8 месяцев назад +1

    Funktioniert das auch bei Maisstoppeln?

  • @eyct732vnif
    @eyct732vnif 7 месяцев назад +1

    Butter bei die Fische, wat kost dat ding?

  • @florianforster4936
    @florianforster4936 8 месяцев назад +1

    Hallo, besteht Brandgefahr bei Steinen?

    • @1mzbg
      @1mzbg 8 месяцев назад +5

      Wir machen das bei busa schon über 20 jahre und da gibt es das nicht.
      Was ich nicht verstehe wie hier ein Patent möglich ist🙈🤣

    • @stefanschroder4458
      @stefanschroder4458 8 месяцев назад +2

      Bisher hatte es keine Probleme gegeben, und wir erwarten auch keine.

  • @goatfarmmb
    @goatfarmmb 8 месяцев назад

    so etwas aendliches gab es schon in der 30er jahren in Kanada und der USA

  • @siegfriedsalchenegger6732
    @siegfriedsalchenegger6732 8 месяцев назад +8

    Hmm, nannte sich bisher "Busa Rotor" ;)

    • @stefanschroder4458
      @stefanschroder4458 8 месяцев назад +4

      Es gibt signifikante Unterschiede zwischen beiden Systemen. Das Saphir-System wurde bereits 2015 in der Praxis getestet und 2016 in einer Masterarbeit dokumentiert.

    • @michlreber
      @michlreber 7 месяцев назад

      Es gibt eben noch Alternativen zur Busa. Spätestens wenn Verschleiß da ist, ist man froh, wenn sich einzelne Teile tauschen lassen.

  • @hannot.7643
    @hannot.7643 7 месяцев назад +1

    Gibt's doch von der Firma Busa schon seit mehreren Jahren😅

    • @timschroder5620
      @timschroder5620 7 месяцев назад +1

      Moin, könnte man meinen.
      Allerdings läuft das GrindStar Projekt schon länger als es den Busa gibt. Die Arbeitsweise im Boden unterscheidet sich sehr deutlich. Das Schnittbild vom Busa ist wellenförmig, während das Ergebnis beim GrindStar flach und eben ist. Sehr Ähnlich dem Ergebnis eines Flachgrubbers.
      Vielen Dank, dass sie das Video geschaut haben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Tim Schröder
      Saphir Maschinenbau

    • @chrish.5852
      @chrish.5852 11 дней назад

      Absolut anderes Konzept der Bodenbearbeitung...

  • @MaxMustermann-hn3ko
    @MaxMustermann-hn3ko 8 месяцев назад +2

    Ist mal was anderes, aber so bereits mit herkömmlichen Geräten möglich, der Strohverteilung hilft das kaum! Außerdem kriege ich bei mir die Messer ruck zuck kaputt

  • @Hofe1997
    @Hofe1997 7 месяцев назад +3

    Da hat wer bei Busa SEHR genau hin geschaut 😉

    • @stefanschroder4458
      @stefanschroder4458 7 месяцев назад

      Es gibt signifikante Unterschiede zum Busa-Gerät, die auch patentiert wurden. Die Funktionsweise des Saphir-Systems wurde 2015 geprüft und 2016 in der Masterarbeit eines Saphir-Ingenieurs erstmals schriftlich festgehalten. Am Besten in Hannover auf dem SAPHIR Messestand vorbeischauen in Halle 27 Stand E05 und sich selbst überzeugen. 😊

    • @hintermwaldbauer
      @hintermwaldbauer 7 месяцев назад

      ​@@stefanschroder4458klingt so als ob du den Master geschrieben hättest.
      Kriegst du für deine Kommentare auch Geld von Saphir ??

  • @Dengezik100
    @Dengezik100 7 месяцев назад +5

    Ausser der messerform ist das ein BUSA. Made in Hungary.

    • @stefanschroder4458
      @stefanschroder4458 7 месяцев назад

      Es gibt signifikante Unterschiede zum Busa-Gerät, die auch patentiert wurden. Am Besten in Hannover auf dem SAPHIR Messestand vorbeischauen in Halle 27 Stand E05 und sich selbst überzeugen.

    • @Dengezik100
      @Dengezik100 7 месяцев назад

      Ich glaube gern, das rechtlich alles in Ordnung ist, aber die Ähnlichkeit ist offensichtlich.

  • @GodGsM
    @GodGsM 7 месяцев назад

    Das MUSS direkt unter dem Drescher und Häcksler mitlaufen.. oder an Direktsaatmaschine.. mehr OnePass-Verfahren sind die Zukunft und weniger ermüdentes Auf und Abfahrendes mit einzelnen Arbeitsgängen!

    • @sj5843
      @sj5843 7 месяцев назад +3

      Unter Drescher und Häcksler definitiv nicht. Das Ding braucht Geschwindigkeit um ordentlich zu arbeiten.

  • @goatfarmmb
    @goatfarmmb 2 месяца назад

    Die Idee ist nicht neu die gab es schon in Kanada in den 30er jahren

  • @hintermwaldbauer
    @hintermwaldbauer 7 месяцев назад +1

    Naja , auf guten Böden mit viel Stroh könnt das ganz nett sein , Verschleißkosten ????
    Aber auf durchgetrocknetem Lehm ??
    Und auf steinreichen Böden???
    Wie lange dauert's bis ne Klinge abbricht. Und was wenn du dann diese Klinge bei der (über-) nächsten Fahrt im Reifen stecken hast ??
    Auf Marschboden öder Schwarzerde ok , aber selbst geschenkt würde ich's direkt wieder verkaufen. LG

  • @Bavarian_Farming_86-di1rm
    @Bavarian_Farming_86-di1rm 6 месяцев назад

    Wer kam auf die unsinnige Idee, die Messer zu schweißen!? Das ist doch keine gescheite Lösung.

  • @karol259
    @karol259 7 месяцев назад

    Bin zwar kein Profi, aber das sieht nach einer enormen Belastung für die Lager aus. Kann mir vorstellen, dass diese nach 20 ha Schrott sein können oder schon ein Spiel haben...

    • @El_Ando
      @El_Ando 7 месяцев назад

      da wär jede kurzscheibenegge auch hin, das muss schon gut abgedichtet sein, noch besser wär eine zentralschmierung dann hält das am längsten

    • @Wiedy99
      @Wiedy99 7 месяцев назад

      Klassischer Anwendungsfall für Kegelrollen- oder Schrägkugellager. Die stecken das locker weg

  • @Alexv6677
    @Alexv6677 7 месяцев назад

    T'as pas intérêt à avoir de cailloux 😅

    • @xx-c.20-100
      @xx-c.20-100 7 месяцев назад

      Ouep. C’est clair. Et question « terre archi super fine, voire poussière », là c’est parfait ^^. #Sam 😜😉

  • @MusikCassette
    @MusikCassette 8 месяцев назад +2

    0:30 haben Sie da tatsächlich die Patentanmeldung als Pluspunkt versucht dar zustellen?
    Schämt euch.

    • @anonym4878
      @anonym4878 8 месяцев назад +5

      Ja is echt zum schämen.... warum sollte man (positive Punkte) dies nicht erwähnen dürfen? Hat ja keiner geprahlt damit...

    • @MusikCassette
      @MusikCassette 8 месяцев назад

      @@anonym4878 weil es kein positive Punkt ist. Im Gegenteil.

    • @anonym4878
      @anonym4878 8 месяцев назад +2

      Weil ??? Was soll daran negativer sein... Häh??? @@MusikCassette

    • @MusikCassette
      @MusikCassette 8 месяцев назад

      @@anonym4878 Patentieren bedeutet, man verbietet andern das zu machen. Sonst gar nix.

    • @anonym4878
      @anonym4878 8 месяцев назад +1

      @@MusikCassette ja andere machen das nicht... stimmt...🤣

  • @horstgunter8561
    @horstgunter8561 7 месяцев назад

    Interessant wäre zusehen oben man damit auch große grüne zwischenfrüchte auch damit zerkleinern kann, z.b. für eine flächenrotte

    • @1mzbg
      @1mzbg 7 месяцев назад

      Eine reine bakterielle rotte ist mit riesengroßen problemen behaftet. Das heißt das zerkleinern ist kein muß, aber sobald boden dabei ist sind immer Bakterien im Einsatz. Die Frage ist ob man dies nicht auch anders machen kann.
      Ich mache es wieder ganz anders😎