Der BESTE DÜBELMACHER? 😲 Ich sag's ungern, aber dieser INSTA und TIKTOK Hype ist... | Jonas Winkler

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 окт 2023
  • Perfekte Holzdübel selber herstellen: Mit diesem verstellbaren Dübelmacher kein Problem! Das zumindest versprechen Videos, die gerade auf Instagram, TikTok und Co viral gehen! Eckiges Holz in den Akkuschrauber spannen, in die Dübel Vorrichtung stecken und am Ende kommt ein perfekter Rundstab raus. Doch klappt das wirklich? Lohnt sich der Kauf dieser Dübellehre? Ich habe den Test gemacht - und bin schockiert!
    Der Dübelmacher aus dem Video (keine Kaufempfehlung!): amzn.to/3QmZM57
    ► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
    Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3XC8z6G (CODE: Jonas_10er)
    ► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3Wdcmqd
    BANDSÄGE: bit.ly/3MearwW
    BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
    FÜHRUNGSSCHIENE: bit.ly/3pM0Fe5
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3BxOmod
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: bit.ly/2QYRx1I
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3Wf9Y2b
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSET: bit.ly/452Cc4t
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SEKUNDENKLEBER: bit.ly/45iwICF
    SEKUNDENKLEBER AKTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3MAx68n
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein RUclips VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mit mir gemeinsam Gutes tun?
    RUclips KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #werkzeug #viralvideo #JonasWinkler
  • ХоббиХобби

Комментарии • 432

  • @vitalismartin8778
    @vitalismartin8778 7 месяцев назад +73

    Es ist perfekt
    Da hat der Leim wenigstens Fläche 😂

  • @danielegger6460
    @danielegger6460 7 месяцев назад +117

    Ich hab das Ding von Ganwei seit mehreren Monaten und man kann damit ausgezeichnete Rundstäbe erzeugen. Ein paar wichtige Tipps:
    - Vergiss den Schmarrn mit dem Zapfen; markier die Mitte vom Stab, nimm eine grosse Vollgewinde Schraube, bohre passend vor und drehe sie rein und den Stab damit durch
    - Präzise Rundstäbe mit gleichbleibender und perfekter Dicke brauchen eine Führung, dazu einfach ein Stück Abfallholz nehmen, in passender Stärke bohren und ein wenig größer Schleifen. Das dann dahinter klemmen, bei längeren Stäben auch gerne ein Stück entfernt, weil die sonst zu schwingen anfangen. Das verbessert auch extrem die Schnittqualität und Arbeitsgeschwindigkeit
    - Manche Hölzer funktioneren besser als andere: Esche ist sehr schwierig, Eiche und Ahorn gehen besser, Buche ist von den Harthölzern am Einfachsten
    - Je weniger wegzunehmen ist, desto besser; zu nah am Zieldurchmesser erhöht aber die Chancen, dass der Stab nicht mittig durch geht und auf einer Seite abgeflacht wird
    - Angefaste Kanten -- ein paar grobe Züge mit dem Einhandhobel reichen -- machen das Ganze deutlich geschmeidiger und ausrissfreier
    - Viele Umdrehungen, wenig Druck, Zeit zum Abkühlen geben (da entsteht ziemliche Hitze) und für Späneabtransport sorgen
    Ich hab hier kürzlich aus einer massiven Holzbank eine Bank mit Schuhregal gebaut, dafür hab ich mit der Vorrichtung 8 x 1,20m 15er Rundstäbe hergestellt. Tatsächlich war das meiste davon Esche (Resteverwertung), 2 aus Ahorn. Nach Erarbeitung und Berücksichtigung obiger Tipps hab ich problemlos brauchbare Stäbe herstellen können; die aus Esche waren ein wenig rauher (aber bei weitem nicht so schlimm wie bei dir), aber nachdem ich die eh schon mit dem Schrauber drehen konnte, hielt ich die einfach an etwas Schleifpapier und bin 2x über die ganze Länge gegangen und danach hat das von der Haptik (für Schuhe) gepasst. Die Ahornstäbe waren bis auf ganz wenige Stellen glatt wie ein Babypopo.
    Probleme gab es tatsächlich eher von unerwarteter Seite: Sowohl Akkuschrauber wie auch Akkus fanden die Aktion weniger geil und sind beide regelmäßig überhitzt (Bosch GSR 12v-35). Beim Nächsten mal werde ich wahrscheinlich die kabelgebundene Bohrmaschine aus dem Bohrständer nehmen...
    Ist generell ein klasse Jig, nur eine richtige Dokumentation wäre hilfreich -- ich musste das mit Sinn und Verstand selbst erarbeiten. Ich hab schon das nächste Projekt in Planung. 👍

    • @larsl7483
      @larsl7483 7 месяцев назад +2

      Danke

    • @tijnstarr
      @tijnstarr 7 месяцев назад +4

      Danke, ich dachte mir sowas auch schon 😊

    • @noobone9216
      @noobone9216 7 месяцев назад +1

      Wow, Ganwei? Das muss eine Top-Marke sein! Danke!

    • @danielegger6460
      @danielegger6460 7 месяцев назад

      @@noobone9216 Mei, ist halt eine von den etablierteren China Marken, wie Wnew, Hongdui und ein paar anderen. Prinzipiell machen die hochwertige Werkzeuge und Helferlein aus eloxiertem Aluminium und haben jetzt sogar eigene Designs und nicht mehr nur müde Kopien von Woodpeckers und co. Leider sind die preislich zum Teil so abgehoben, dass es mittlerweile die eigenen cleveren Designs rausreissen, weil es für vieles wieder günstigere Noname Alternativen bei uns gibt... 🤷‍♂

    • @sensen9900
      @sensen9900 7 месяцев назад +8

      Wen ich soviel Arbeit dranhängen muss um das Gerät zum Laufen zu kriegen, dann Sorry, ist es kein gutes Gerät. Da kann man sich auch eine Vorrichtung selbst bauen, wo man am Ende nur einmal den Stab durchjagt. Ich meine so lange du zufrieden bist ist das ja alles fein, aber Jonas hat insoweit schon recht, dafür das dass Teil dazu da seien will das man einen Rundstab herstellen kann ist es einfach nicht Ok das nichts dabei Rauskommt.

  • @u_can_call_me_Flo
    @u_can_call_me_Flo 7 месяцев назад +21

    Ich liebe es einfach so sehr wie du deine gute Laune und Lebensfreude zeigst!
    Ich muss da immer so herzlich mitlachen ♥️♥️♥️

  • @makermind2050
    @makermind2050 7 месяцев назад +87

    Ich hab damit eigentlich recht gute erfahrung gemacht mit allem möglichen Hölzern. Höhere Drehzahl und langsames reinschieben scheint einen großen Unterschied zu machen.

    • @Edgar-uh5zj
      @Edgar-uh5zj 4 месяца назад +4

      Mach ein Video und zeig mal.

  • @salmotrutta5626
    @salmotrutta5626 7 месяцев назад +65

    Super Video, wie immer! KleineTips-
    Du nimmst einfach eine passende Nuss und kloppst die auf das Ende, das Du in den Schrauber steckst, da gibts dann entsprechende Adapter, die die Verbindung zum Schrauber herstellen, dadurch eiert das deutlich weniger!
    - etwas genauer zusägen- wenn Du einen 18er Rundstab machen willst, nimm ein 18,5er Kantholz…
    -Maximale Drehzahl und geringerer Vortrieb bringen sauberere Ergebnisse.

    • @DozeyDragoN
      @DozeyDragoN 7 месяцев назад +7

      Viel zu viel Aufwand, spart euch den Stress und kauft ein paar gute Rundstäbe.

    • @nikbolesta2772
      @nikbolesta2772 7 месяцев назад +1

      @@DozeyDragoN Es geht hier doch ums Selbermachen... Kaufen geht, aber macht nicht so viel Spaß :D

    • @DozeyDragoN
      @DozeyDragoN 7 месяцев назад +4

      @@nikbolesta2772 das stimmt, aber frustrierendes arbeiten, bis man doch einen passablen Rundstab geschaffen hat. Die Zeit nutze ich lieber für die Verwendung des Rundstabes 😉

    • @route6295
      @route6295 6 месяцев назад +1

      Ich kaufe meine Rundhölzer tatsächlich bei Poco...
      ... Gut sortiert für meine Zwecke.
      Und bezahlbar.

  • @heinzh.383
    @heinzh.383 7 месяцев назад +1

    Danke für ehrliche Tests 😃

  • @Mario-aus-Linow
    @Mario-aus-Linow 7 месяцев назад +54

    Also ich habe mir die gleiche Vorrichtung gekauft und bin zufrieden damit. Die Ergebnisse sind wirklich gut. Ich muss aber auch dazu sagen das ich es bisher mit einer Kabelgebundenen Bohrmaschine gemacht habe mit hoher Drehzahl. Die Ergebnisse waren bis auf 2 Zehntel genau. Dann einmal kurz mit 240 Schleifpapier drüber und der Rundstab ist Aalglatt. Das ist meine Erfahrung. Probiere doch mal um es auszuschließen ein neues Wendemesser!

    • @marcoj90
      @marcoj90 7 месяцев назад +10

      Das hab ich mir beim zusehen auch gedacht. Die Drehzahl zu gering + Druck ev. zu hoch.

    • @trospagaming9895
      @trospagaming9895 7 месяцев назад +2

      @@marcoj90 Glaube immer noch das die Schneide einfach das Material abschabt und nicht schneidet dementsprechend ist die schneide nicht so das Problem. Weil selbst wenn du ne Gute scharfe schneide Hast und nur im )90° Winkel was drüber ziehst schneidet das nicht so wirklich sondern schabt ja mit Hoher Drehzahl wie auf der Drehbank ist das egal. zb. Bei seinen selbstgemachten Dübel Schneider sieht man ja das das Messer ganz außen am Radius schneidet so das die Schneide schön Flach ins Material eintaucht. Glaube wenn man den Schneide Winkel anpasst und neue schneide macht würde auch bei geringeren Drehzahlen wesentlich bessere Ergebnisse erzielen + das was er eh gesagt hat im Video das die Schneide einfach nur Parallel zur Drehachse steht und damit von Anfang an voll ins Material fährt Sprich nimmt am Anfang zu viel Material auf 1mal ab darum reißt das Holz leichter ein Und wegen dem Schneidewinkel wird die Oberfläche so rau. aber stimme dir zu mit ner höheren Drehzahl und sachtem liebevollen vorschub definitiv machbar das es auch so gut funktioniert mich würde nur interessieren ab welcher Drehzahl das Ergebnis dann recht gut ist

    • @core36
      @core36 7 месяцев назад +2

      Der schrauber hat sich ja schon bei den Schrauben am Anfang gequält. Nicht aufgeladen oder falsch eingestellt?

    • @guentererdmann9318
      @guentererdmann9318 7 месяцев назад

      ​@@trospagaming9895Das Teil habe ich auch gekauft und ich hatte das gleiche Problem ich habe es zurück geschickt schade😮

  • @MasterNBC
    @MasterNBC 7 месяцев назад

    Ich liebe deine positive Art! Bester Mann!

  • @slowicz_adventure
    @slowicz_adventure 7 месяцев назад

    Jedes Video lustiger als das andere 😂😂

  • @MakenModify
    @MakenModify 7 месяцев назад +3

    Könnte evtl mit na runden Wendeschneidplatte der gleichen Größe funktionieren. Top Video, wie immer sehr unterhaltsam 👍

  • @slowicz_adventure
    @slowicz_adventure 7 месяцев назад +1

    Die Kommentare einfach nur der Hammer 😅😅😅😅 soooo geil der Jonas

  • @Gone1229
    @Gone1229 7 месяцев назад +35

    Der Jonas mal wieder hart am flexen, selbst das Holz wo er das Ding festschraubt ist einfach mega schön :D

    • @pascalkempa8005
      @pascalkempa8005 7 месяцев назад +1

      Sieht laminiert aus

    • @tijnstarr
      @tijnstarr 7 месяцев назад

      Ne war es nicht, aber dachte ich erst auch 😅

    • @pascalkempa8005
      @pascalkempa8005 7 месяцев назад

      @@tijnstarr ok dann hat gone1229 Recht 😛 Flexx 5000

    • @Lomitatawa
      @Lomitatawa 7 месяцев назад +2

      Dachte ich mir auch, wtf wieso verhunzt er das schöne holz dafür^^

  • @Joey_Tai
    @Joey_Tai 7 месяцев назад +7

    Wieder ein echter Chinakracher. Danke für die entspannte und lustige Unterhaltung zum Feierabend.

  • @maddin9775
    @maddin9775 7 месяцев назад +2

    Eine gutes hat das „Werkzeug“. Schon lang nicht mehr so gelacht. 😂😂

  • @christopherheinecke771
    @christopherheinecke771 7 месяцев назад +4

    gutes vid wie gewohnt :) mein erster gedanke war das eine höhere drehzahl und ein langsamer vortrieb einen unterschied machen könnten. mit einer cnc drehmaschiene geht das ja auch und die hat ja auch idr keine größere schneide

  • @sdan6321
    @sdan6321 7 месяцев назад +16

    Interessant wäre es, es mit einer höheren Drehzahl zu versuchen. Das Ergebnis könnte besser werden, wenn das Holz die Drehzahl aushält.

  • @Karoline1962
    @Karoline1962 7 месяцев назад

    Du hast mir den Abend versüßt!!! Ich habe sehr herzlich gelacht!!! Vielen Dank und liebe Grüße
    Susanne

  • @Hankeisdername
    @Hankeisdername 7 месяцев назад +1

    Einfach immer gute Videos

  • @Cyberpunk1977
    @Cyberpunk1977 7 месяцев назад

    😀😀😀geiles Video, mag Deine Emotionen und Erklärungen. Bin zwar absoluter Laie, aber Deine Videos verstehe sogar ich.

  • @klauer1000
    @klauer1000 7 месяцев назад +11

    Moin. Ich habe genau das Teil und habe damit schon einige 9mm Rundstäbe für den undercover jig von Wolfkraft hergestellt. Allerdings habe ich auch Buchen Stäbe benutzt.

  • @florianp856
    @florianp856 7 месяцев назад

    Wollte mir das Teil eigentlich bald holen, bin froh das es einen vernünftigen Test davon gibt. Merci Jonas😂

    • @leonlionheart5927
      @leonlionheart5927 7 месяцев назад +2

      Die Teile sind absolut in Ordnung nur wusste Jonas damit nicht richtig umzugehen. Findest hier in einigen Kommentaren wie man's richtig macht.

  • @sidde8120
    @sidde8120 6 месяцев назад +2

    Ich als CNC-Dreher kann dir nur raten eine Platte für Alu zu nutzen, diese sind deutlich schärfer und man bekommt ein besseres Ergebnis. Achja diese kleinen Drehmomentschlüssel sind in meinem Berufsfeld weit verbreitet, die sind bei jedem Plattenhalter dabei.

  • @regenlaufer3326
    @regenlaufer3326 7 месяцев назад

    Danke Jonas für den Test! Das Ding hätte ich mir fast gekauft. Jetzt lasse ich es .Liebe Grüße

  • @bernhardc.zschocke4018
    @bernhardc.zschocke4018 7 месяцев назад

    Jonas, das Video ist klasse.

  • @olischulu
    @olischulu 7 месяцев назад +5

    Ich hätte das mit einer Stockschraube versucht.
    Vielleicht langsamer durchschieben? Man macht das bei einer Drechselbank ja auch nicht so schnell. Vielleicht auch mit mehr Geschwindigkeit, siehe Drechselbank?

  • @gregorderhobby-heimwerker2471
    @gregorderhobby-heimwerker2471 7 месяцев назад +1

    3:23 für diese Schritt benutze ich gerne 1/4 steckschlüssel mit Verlängerung,funktioniert einwandfrei

  • @Rosi79
    @Rosi79 7 месяцев назад

    Du bist echt Hammer 😂😬✌️

  • @Dirk-Ulowetz
    @Dirk-Ulowetz 7 месяцев назад +3

    Ja, die Platte müsste leicht schräg gestellt werden. Dann schruppst du am Anfang und schlichtest weiter hinten. Aber da das natürlich schwieriger in der Herstellung ist, sparen sich die chinesischen Hersteller das. Mit dem hier zu sehenden Ergebnis. Außerdem wäre es bei der Platte wohl sinnvoll, wenn sie einen gewissen Spanwinkel aufweisen würde. Dadurch wäre ebenfalls ein sauberer Schnitt gewährleistet. Hier ist er Null Grad, was ebenfalls zum Rupfen führt. Die Platte könnte man natürlich tauschen, was das Ergebnis etwas verbessern dürfte, an der Schrägstellung lässt sich allerdings nichts ändern und das wäre wohl die deutlichere Verbesserung.

  • @mandree41
    @mandree41 7 месяцев назад

    Sehr unterhaltsames Video. Ich habe mich selten so gut unterhalten gefühlt. ^^
    Hilft die rauhe Oberfläche nicht beim Verleimen? ;-)

  • @erik-benz
    @erik-benz 6 месяцев назад

    Mein ALGO ist Dein +: Der Jonas, der ist schlau. Macht extra niedrige Drehzahl und andere Gimmicks, um damit eben Aufmerksamkeit und, wie könnte es auch anders sein....ALGO zu kriegen. Prima klappt doch wunderbar. (...würd`s genau so machen!)

  • @thomass6610
    @thomass6610 7 месяцев назад

    geil das du das getestet hast und uns davon bewahrst den schrot zu Kaufen :-) zu den ach so tollen Bewertungen, na ja jeder kann sich Bewertungen kaufen

  • @maurice4161
    @maurice4161 7 месяцев назад

    Habe herrlich gelacht :D

  • @xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx..
    @xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.. 7 месяцев назад +4

    Echt Klasse das du in letzter Zeit viele erschwingliche Optionen testest. So lerne ich was Sinn macht und was Müll ist. Es muss ja nicht immer Felder, Dictum, Mafell, Woodpeckers und Festool sein. In diesem Fall ist es wohl ökonomischer und ökologischer die Finger davon zu lassen. Bitte mach noch mehr Videos aus der Kategorie Einsteiger- und Hobbyprofiwerkzeug...

  • @oetken007
    @oetken007 7 месяцев назад +1

    Der gleiche Trick wie bei Küchengeräte-Partys.... da wirkt auch alles sehr einfach und toll. Kein Wunder, das Obst und Gemüse wird ja vorbereitet mitgebracht 😂

  • @olaftitel8882
    @olaftitel8882 7 месяцев назад

    Danke für den Selbstversuch❤

  • @1FlR3F0X
    @1FlR3F0X 7 месяцев назад +4

    Wie du schon erklärt hast, ist es das gleiche Prinzip wie bei einer Drehbank bzw einer Drechselbank, aber dort arbeitet man auch mit anderen Drehzahlen und weniger Unwucht ( als beim handgeführten Akkuschrauber).
    Probier mal mit einer Bohrmaschine oder vielleicht das Kantholz anders zu spannen, damit du nicht so viel kantest.
    Das Ausgefranze wirkt auf mich so, das ohne richtige Führung, die Klinge unregelmäßig tief ins Material eindringt und es entstehen diese willkürlichen Durchmesser.
    (Passend lange Teilgewinde Schraube mit ausreichendem Überstand in den Mittelpunkt schrauben, Schraubenkopf absägen und in den Akkuschrauber oder Bohrmaschine einspannen. So würde ich es ausprobieren).
    Aber du hast schon Recht, wenn die Schneide selbst konisch stehen würde, würde des ein besseres Ergebnis erzielen, als in einem 90° Winkel quer zu Faser.
    Sammel in den Kommentaren die Erfahrung von anderen Nutzern des Gadgets und mach ein 2.0 Video, wie du es schon öfter getan hast und vielleicht lernen wir NOCH mehr dazu, als nur in dem Video. 🦊

  • @user-jz9qx4df6w
    @user-jz9qx4df6w 6 месяцев назад +1

    Jonas, Kompliment zu deinem Kanal. Finde es Mega dass du vieles bastelst und somit viele Ideen gibst.
    Finde es echt Nice dass du „billig“Werkzeug testest und ich hoffe viele vor dem Kauf bewahrst.
    Denn wer billig kauft kauft doppelt.
    Zu den Amazon Bewertungen:
    Eine große Anzahl sind natürlich gekauft (oops) hoffe ich werde nicht zensiert.
    Also eine Bitte an alle Amazon käufer:
    Erst die schlechten und mittleren Bewertungen lesen
    Mach weiter so!!!
    Grüße vom Do-it-yourselfman
    Lemmy

  • @schwarzersternenstaub
    @schwarzersternenstaub 7 месяцев назад +4

    Hey Jonas, wieder ein tolles Video 😊👍. Ich sehe Deine Videos so gerne. Deine Humor aber auch Dein Fachwissen echt klasse 💪👍👌.
    Ich hab das Teil nicht gekauft... Hätte mich auch echt erstaunt wenn das geklappt hätte. Das Ergebnis war so schrecklich wie lustig 😂😝.

  • @teddybar8377
    @teddybar8377 6 месяцев назад

    Klasse Test 👍 lächele und denke dir : rauhe Oberfläche =mehr Angriffsunkt für Leim

  • @ThaPakue
    @ThaPakue 7 месяцев назад

    Hatte leider genau die gleiche Erfahrung mit dem Dübelmacher gemacht... Die Jig mit Hobelmesser funktioniert immer noch am besten.

  • @Deichi1987
    @Deichi1987 7 месяцев назад

    Danke das du das teil gekauft hast. War kurz davor es mir zu kaufen

  • @Kurtaurus
    @Kurtaurus 7 месяцев назад

    1:05 du hättest mein dreckiges lachen hören sollten, hast gewusst meinen Humor getroffen 😂

  • @_DigitalOpa_
    @_DigitalOpa_ 6 месяцев назад

    Danke für Deinen Test. Du hast mir Geld gespart. 😉

  • @Kekmon
    @Kekmon 7 месяцев назад +1

    Heeerr Winkler!!!!

  • @SpatteL19
    @SpatteL19 7 месяцев назад +1

    Ohne deine anderen Rundstabherstellungsvorrichtungsvideos :D gesehen zu haben, war mein erster Gedanke auch, das das Ergebnis sicher besser wäre, wenn das Messer leicht schräg wäre.

  • @user-dv5ml9gj4q
    @user-dv5ml9gj4q 7 месяцев назад +3

    Man schaue sich einfach einen normalen Belistiftanspitzer an und schon weiß man, warum das Ding nichts taugt. Ich finde eine Drehbank ist immernoch das beste Mittel für runde Stäbe, für weiches Holz reicht schon ein günstiges Tischgerät(ca. 200 Euro).

  • @andreaswaechter4589
    @andreaswaechter4589 7 месяцев назад +59

    Es gibt echt reichlich Schrott im Internet zu kaufen! Gut das Du da uns wiedermal davor bewahrst. Geld gespart, weiter so!

    • @Erikffw112
      @Erikffw112 Месяц назад

      Funktioniert doch……

  • @zeldaconnection9945
    @zeldaconnection9945 7 месяцев назад

    11:13 ich denke, das liegt an der Ausrichtung der Klinge. die ist ja Quer zum Holz und nicht längs wie z.B. bei einem Spitzer.

  • @rainerfreitag7750
    @rainerfreitag7750 7 месяцев назад

    Ich habe Anfangs ähnlich schlechte Ergebnisse wie Jonas gehabt.
    Habe als Versuch unter die mittige schraube eine kleine Unterlegscheibe untergelegt. Dadurch kann man mit der äußeren schraube den Winkel der klinge leicht verstellen.
    Auf Anhieb waren die Stäbe schön glatt und gleichmäßig. Ich benutzte einen Metabo Bohrständer mit langem Ausleger und hoher Drehzahl.

  • @cforberg73
    @cforberg73 7 месяцев назад

    Hallo Jonas, ich sag jetzt mal nix zu dem Dingsbums aus dem Video. Mich würde vielmehr brennend ein Test zum dng-tools MBS pro 2.0 oder den Werkzeugen von Drillotools interessieren. Vielleicht hast Du da ja mal Bock drauf. LG

  • @katrin0601
    @katrin0601 7 месяцев назад

    Das war so witzig😂

  • @Esox_Airsoft
    @Esox_Airsoft 7 месяцев назад +1

    Hätte schwören können, das am Anfang ne Werbung von Rinoshild kommg 😂

  • @MrUrsprung
    @MrUrsprung 7 месяцев назад

    Mist. Ich hab auch so ein Teil bei mir in der Schublade. Noch nicht probiert, aber dein (ehrliches) Video lässt meine Hoffnung stark schwinden. Werd’s trotzdem versuchen und bei Erfolg berichten.

  • @achimwestermann
    @achimwestermann 7 месяцев назад

    Danke für den Test. Leider zu spät für mich, ich hab's letzte Woche bekommen. Kann die Qualität bestätigen.

  • @markuskonigs6779
    @markuskonigs6779 7 месяцев назад

    Kannst du mal den Dictum Adventskalender testen?

  • @macdjango
    @macdjango 7 месяцев назад

    Danke für die Mühe und Zeit beim testen (nicht dieses Produktes).
    😎

  • @mirkolange_net
    @mirkolange_net 7 месяцев назад +1

    Hi Jonas, Messer schärfen versucht (da bist ja Spezi drin)?
    Winkel des Messers geändert (ohne 2. Schraube), keine Ahnung ob das stabil genug ist?
    Breite des quadratischen Grundmaßes so weit wie möglich reduziert, um den Span zu reduzieren/minimieren?

  • @EchoFox59
    @EchoFox59 7 месяцев назад

    Super Video. @Konterholz bietet ja auch einen an. Vielleicht seiner besser. Sieht zwar gleich aus, aber wer weiß 😂

  • @DayOne2k
    @DayOne2k 7 месяцев назад +3

    Wicki hatte das selbe Problem mit seinem und danach hat er das rundholz im Baumarkt gekauft.

  • @dariusmium
    @dariusmium 6 месяцев назад

    Um ein Stück Holz drechseln zu können, muss es geeignet sein.
    Die Fasern müssen extrem gerade und fest sein.
    Außerdem werden die äußeren Fasern beim Einschlagen des Dübels in das zu verschließende Loch stark unter Druck gesetzt. Sie sollten versuchen, ihn in ein geeignetes Loch einzukleben.
    Darüber hinaus wäre es notwendig, einen Holzblock mit den entsprechenden Löchern zu erstellen und ihn hinter dem Werkzeug zu platzieren, da dies die Achse des Dübels erheblich stabilisieren würde.

  • @philphil2637
    @philphil2637 7 месяцев назад

    In einem Video
    34 überraschende Hacks, mit denen die Holzbearbeitung Spaß macht
    von JSK-koubou sieht man in Hack 26 (ca. 18:20 min) wie es "evtl." auch funktionieren könnte.
    Da würde mich ein netter Test von Dir sehr interessieren.

  • @SergeantBlubb
    @SergeantBlubb 7 месяцев назад

    Falls es nicht aufgefallen ist.. Die Wendeschneidplatte die darin verbaut ist, ist eine mit "Rundung".. Das sind keine 90° stracken Dinger..!
    Zumindest sollten da welche mit Rundung eingesetzt sein... Bei mir war es so (habe das Teil ebenfalls) und bin bisher damit sehr zufrieden. Klar man muss mal mit Schleifpapier drüber danach aber alles gut.. Interessanter wäre mal wenn du die diversen Cowryman / Ganwei Grundhobel dir anschauen würdest. Es gibt ja auch den Hongdui (Katz Moses) bei Dictum aber auch der ist schon eher "teuer". Und die Ulmia Holzgrundhobel sind so naja.. Ich hab beide günstigen Chinesen und finde die soweit "ok". Hab aber auch wenig Erfahrung bisher..
    Achja mittlerweile gibts zu dem Dübelmacher passende "Mitnehmer" dann kann man das Kantholz auch halbwegs mittig anstatt eiernd "einspannen".

  • @glotzfisch
    @glotzfisch 7 месяцев назад

    Es würde mich reizen das problem an dem ding zu suchen und zu optimieren.
    Wenn du es mir zuschickst kann ich ja mal schauen.
    Vielleicht stimmt due drehzal nicht oder due position oder der winkel des messers oder man braucht eine führung. Oder oder.

  • @holzschmiedeimpott5334
    @holzschmiedeimpott5334 5 месяцев назад

    Immerhin, es macht Holz flauschig. Da ich schon selbst einiges an Drechselarbeiten gemacht habe, stimme ich Jonas zu,dass die Wendeplatte als Schneide in dem Winkel total unangemessen erscheint. Dadurch schneidet die Platte das Holz nicht ab, sondern Raspelt es herunter. Ausserdem fehlt eine Führung am hinteren Ende des "Werkzeugs". Bereits leichte Abweichungen bei der Führung des Akkuschraubers dürften zu den unterschiedlichen Durchmessern des Rundstabes führen, das wilde Abraspeln der Wendeplatte tut ihr übriges. Das Teil dient in meinen Augen bestenfalls als Ideenanstoss für eine bessere Variante.

  • @zeldaconnection9945
    @zeldaconnection9945 7 месяцев назад

    4:14 LOL Seitenlänge mit Durchmesser (Diagonale) verwechselt ;)

  • @michaelbucher8133
    @michaelbucher8133 7 месяцев назад

    1:59 mit dem richtigen Vorschub und der richtigen roten Platte ist bestimmt auch ein Gewinde möglich.

  • @reinhardboehm5083
    @reinhardboehm5083 5 месяцев назад

    Servus Jonas, servus an alle ,
    das Material aus einen Viekant zu machen ist duchaus einfach und sinnvoll auch mit dem angefügten Zapfen.
    Die längste Länge im Quadrat ist die Diagonale. Hast du schon mal Probiert die Seitenlänge der Quadratleise an die Quadratwurzel anzupassen:
    Durchmesser Zapfen geteilt durch Wurzel 2 ggf max. einen mm zugeben.
    Könnte klappen, kann ich leider nicht probieren, weil ich die Vorrichtung nicht hab,
    Will auch nicht gschafteln (bayrisch: sich wichtig machen)
    Viele Grüße aus Altbayern
    Reinhard

  • @evamuller3931
    @evamuller3931 6 месяцев назад

    hm versuchs doch mal von der andern seite vieleicht soll das wie ein bleistieftspitzer funktionieren🤔🤔🤔 kann auch falsch liegen hab mit holz dübel net viel zu tun aber kannst ja mal testen

  • @andreassimon2283
    @andreassimon2283 7 месяцев назад +1

    Das Teil ist doch hervorragend geeignet, Sägespäne zu fabrizieren. Braucht man aber doch eher selten 😊

  • @volker-vb6538
    @volker-vb6538 7 месяцев назад

    Eine schöne Vorrichtung für Späne zu erzeugen.

  • @ulaB
    @ulaB 7 месяцев назад

    "Werbung" - ich mag Deinen Humor.

  • @hajimesaito6207
    @hajimesaito6207 7 месяцев назад

    Ich habe eine allgemeine Frage zur Holzverarbeitung. Ich muss für ein Projekt Schlossschrauben verwenden. Diese sollen in ein ca. 18mm dickes Brett eingebracht werden. Wie bekomme ich die quadaratische Aussparung der Schlossschrauben in das Holz?

    • @gunterlinnemann5566
      @gunterlinnemann5566 7 месяцев назад

      der 4kant von der schlossschraube drückt sich beim festschrauben ins holz.

  • @MrDeanWinchester86
    @MrDeanWinchester86 2 месяца назад

    Die weltberühmte Stangenkokosnuss 🤣

  • @manuele.801
    @manuele.801 7 месяцев назад

    Das Problem bei uns Tischler und die die keine Ahnung haben was alles dahinter steckt. Glauben immer hupdidoo und fertig. Tolles Video. Mach weiter so.

  • @teryenteryen1326
    @teryenteryen1326 7 месяцев назад +2

    Ich hätte einfach eine Schraube für den Bohrer reingemacht.

  • @marm8226
    @marm8226 7 месяцев назад

    so wichtig, dass man eine verlässliche Quelle hat um Werkzeuge und Methoden einzuordnen. Vielen vielen Dank Jonas!

  • @justinknepper3688
    @justinknepper3688 7 месяцев назад

    Um es zu fixieren mit weniger Unwucht, würde ich eine m8 Gewinde Stange per Kreuzzeichnung in das zu bearbeitende Werkstück bohren. Deutlich besser als die zapfen Technik.
    Bestenfalls eine Bohrmaschine mit Kupplung statt Akku Bohrer. Denke schon dass es deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Tischkreissäge mit 10% Leistung und 1000% mehr kraft wird genau das gleiche Ergebnis erzielen.

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 7 месяцев назад

    Moin Jonas! 🤣😂🤣😂 Ich lach mich schlapp! Ein schön aussehendes Teil, das mal wieder zeigt, dass schön aus Alu gefräst nicht heißt, dass es auch funktioniert. Die Klingenposition sah mir schon sehr suspekt aus, verglichen damit, wie ich einen Drechselstahl ansetzen würde.
    Ich kann mir allerdings vorstellen, dass der in einigen Kommentaren erwähnte Tipp mit der höheren Drehzahl wirklich einen Unterschied macht. Versuch es doch noch einmal mit einer Bohrmaschine mit hoher Drehzahl. Wenn so eine Maschine überhaupt hast - du bist ja mehr Team Akkuschrauben.
    VG
    Andreas

  • @goerglisth2429
    @goerglisth2429 7 месяцев назад

    0:30 hab da eine Werbung zu rhinoshield erwartet 😅

  • @Ulis-Blickwinkel
    @Ulis-Blickwinkel 7 месяцев назад +1

    Gut das ich es nicht gekauft habe, ich hätte es wohl nach 10 Minuten aus dem Fenster geschmissen 😂😂😂❗️Lieben Gruß 🖖

  • @MrRMfast
    @MrRMfast 7 месяцев назад +4

    Danke für das Video....Interessant wäre noch gewesen, wie gut ist eine Verbindung durch leimen währe. Leimen braucht Platz um die Luft im Bohrloch zu verdrängen und aufgerissene Fasern dürften doch von Vorteil für die Leim Vernetzung sein. ( in einem nicht sichtbarem Dübel Loch )…. als stopfen ist das Ding nicht geeignet, aber ein Standard Holzdübel auch nicht.

  • @marcwassermann
    @marcwassermann 7 месяцев назад

    Ich habe damit geliebäugelt, danke für das Aufdecken der Wahrheit.

  • @gojuadorai
    @gojuadorai 7 месяцев назад

    das teil wurde von einem metall bearbetenden beruf konstruiert dort schneidet man mit einer ecke was bei holz wohl nicht so gut funktioniert

  • @bogaholzdoktor
    @bogaholzdoktor 7 месяцев назад

    Moin, hab das Teil von Amazon und mit einer Bohrmaschine/höhere Drehzahl klappt es sehr gut

  • @mrbock100
    @mrbock100 6 месяцев назад

    Sieht schick aus, taugt aber wohl nicht viel - danke!

  • @roland_hecht
    @roland_hecht 7 месяцев назад

    Hallo Jonas. D A N K E !!!! Danke für den Test, ich war kurz davor das Teil zu kaufen. Das wird jetzt nicht mehr passieren. 😁

  • @infoslushverleihberlin4016
    @infoslushverleihberlin4016 7 месяцев назад

    Der schwarze Hintergrund gefällt mir besser 😊

  • @JBODragon
    @JBODragon 7 месяцев назад

    Hey Jonas, der Schrank im Hintergrund triggert meinen inneren Monk :)

  • @TWJuggling
    @TWJuggling Месяц назад

    Warum nimmst du nicht den Dübelfräser von Diktum oder wie die heißen?

  • @MaJuice209
    @MaJuice209 7 месяцев назад

    Das Teil wurde mir auch schon häufig als Werbung angezeigt und ich hatte nie das Bedürfnis, es zu kaufen.

  • @Taguun
    @Taguun 7 месяцев назад

    Und wieder ein Griff ins Klo bei den China Sachen 😂

  • @KalatSaar
    @KalatSaar 7 месяцев назад +1

    HAllo Jonas ... ich zwar Elektriker und kein Schreiner .. aber Wenn ich keinen Knick in de rOptik habe, sieht es aus als ob das Messer genau oder zumindest fast im 90grad Winkel zum Holz steht .. aber mit dem Winkel schneidet das doch nicht sondern schabt nur .. oder besser kratzt das holz ab .. und so sieht es auch aus .. als ob die Holzfasern abgerissen wären und nicht geschnitten ..

  • @michaelbluck4014
    @michaelbluck4014 7 месяцев назад +22

    Hallo Jonas, jetzt muß ich mal euch Holzwürmern erklären warum das nicht Funktioniert! Schon als du den "Drehmomentschlüssel" ausgepackt hast war schon alles Klar! Das Messer was da drin ist ist eine Wendeschneidplatte für METALL!! Die sind schon Scharf, brauchen aber Druck auf der Schneide und Drehzahl. Für Holz ist das total UNGEEIGNET. Es gibt zwar auch andere Schneidplättchen aber die sind auch nicht für Holz.
    Jetzt noch ein Lob für deine Erfrischende, Professionelle Art und Weise 👍🏼 was Holzbearbeitung angeht 😉. Mach weiter so 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👋

    • @michaelbluck4014
      @michaelbluck4014 7 месяцев назад +1

      @@vgolo4368 Ok, ja hast recht! Habe mir danach erst das Produktvideo bei Amazon angesehen. Dennoch fehlt es dann an Drehzahl! CNC Maschinen laufen ja nochmals schneller.....!

    • @stevok.2202
      @stevok.2202 7 месяцев назад

      Hab ich mir auch gedacht. Die Plättchen gehören auf eine Drehbank oder Metallfräser.

    • @vgolo4368
      @vgolo4368 7 месяцев назад +1

      Ja das auf jeden fall. Hatte mir nur das Video mehrmals an geguckt und habe versucht zu erkennen warum dies ein Wechselmesser für Metall sein sollte. Und ich konnte in keinen Frame das Messer genau sehen.

    • @heinzlercher9691
      @heinzlercher9691 7 месяцев назад +8

      Muß Dich aber ein wenig enttäuschen, Wendeplattenmesser gibt es auch für Holz, hab in meiner Lehrzeit in den Anfang 80er schon damit gearbeitet (in kombinierten Fräßköpfen und auch bei Drechseleisen). Es ist so, daß der Schnittwinkel in keiner Richtung passt, 90° ist der schlechteste Winkel, Stirnseitig etwas abzutragen. Probiers mal an der Drehbank, gespannt was passiert!

    • @elophantastisch
      @elophantastisch 7 месяцев назад +1

      Das zerspanungsmechaniker Herz das noch zu einem kleinen Teil in mir schlägt hat geweint bei diesem Video, wenigstens weiß einer hier Bescheid!

  • @carstenk827
    @carstenk827 7 месяцев назад

    Das Video sollte heissen: Jonas und der Übelmacher... :)

  • @ManfredOs_Projektwelt
    @ManfredOs_Projektwelt 7 месяцев назад +1

    Die Jungs, die sowas herstellen, müssen doch eigentlich selber merken, dass es nicht richtig funktioniert… wieso wird so ein Murks trotzdem auf den Markt geworfen??? Ich war tatsächlich schonmal versucht, sowas zu bestellen. Gut, dass ich es nicht getan habe. Danke für den Test!

  • @manfredgotze7898
    @manfredgotze7898 7 месяцев назад

    Hallo Jonas,
    habe das selbe Tool. habe das holz von der anderen Seite durchgeführt. geht super. hab allerdings Buche genommen. Aal glatt.

    • @bernd.b6288
      @bernd.b6288 7 месяцев назад

      Als wirklich: Von der anderen Seite? Wenn Du es schaffst, einen eckigen Stab durch ein rundes Loch zu drücken - wozu brauchst Du am Ende noch ne Schneide? Ich glaube, da hast Du Dich vertan 😮

  • @JCLA-pp2cd
    @JCLA-pp2cd 5 месяцев назад

    Am Anfang: "Dieser dähmlicher Hr. Winklaaaaa!!!!"

  • @heikohammer1081
    @heikohammer1081 7 месяцев назад

    ich habe mir das teil beim philipp konterholz gekauft, aber der test steht noch aus. denke aber mal das die qualität besser ist

  • @Fisch1969
    @Fisch1969 7 месяцев назад

    DANKE! Ich habe das Teil auf die Tage bei Temu gesehen, und war vom Video her erst fasziniert, und dann irgendwie skeptisch. Nun weiss ich, warum.. Die Wendeplatte in dem "Gerät" ist vermtl. eine einfach Fräswendeplatte aus Hartmetall, geeignet für einen Messerkopf zur Gussbearbeitung, no more no less. Irgendwie war die Schneidposition semi-konstruktiv, der hat nicht geschnitten, der war über der Mitte und hat gehämmert. VIELLEICHT hätte es was gebracht, die Führungs des Stabes zu verbessern, Freihand ist das zum Schrott verurteilt, da würde vielleicht Arnie das Ding gerade und präzise mittig die ganze Zeit über halten, aber mit der Bohrmaschine und der Auskragung möchte ich den Rundlauf nicht messen - da ist mir jede Schlaguhr zu schade für. Schade - aber "Geld gespart".

  • @markmeier2609
    @markmeier2609 7 месяцев назад

    Wenn man sich aus den rundstäben dann dübel macht, sollten die dank der rauen oberflache nciht ein richtig guten halt bekommen?