Der TRICK mit dem REGALBODENTRÄGER, den jeder HEIMWERKER kennen sollte! 🤩 | Jonas Winkler

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 18 янв 2024
  • Du willst einen Kreis mit der Bandsäge aussägen? Dann bau dir diese Vorrichtung! Damit lassen sich perfekte Kreise aus Holz schneiden - und zwar schnell, einfach, wiederholgenau, sicher und in jeglicher Größe. Und das Beste: Der Bau ist einfach und die Vorrichtung passt an jede Bandsäge!
    *Werkzeug im Video:
    BANDSÄGE: bit.ly/493zpZX
    BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MESSSCHIEBER: bit.ly/3tO8t1q
    T-NUTSCHIENE: bit.ly/3tRXwf8
    ► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
    Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3XC8z6G (CODE: Jonas_10er)
    ► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3Wdcmqd
    BANDSÄGE: bit.ly/493zpZX
    BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
    FÜHRUNGSSCHIENE: bit.ly/3pM0Fe5
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3BxOmod
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: bit.ly/2QYRx1I
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3Wf9Y2b
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSET: bit.ly/452Cc4t
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SEKUNDENKLEBER: bit.ly/45iwICF
    SEKUNDENKLEBER AKTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3MAx68n
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein RUclips VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mit mir gemeinsam Gutes tun?
    RUclips KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #werkzeug #tipps #JonasWinkler
  • ХоббиХобби

Комментарии • 226

  • @maikpluskat8764
    @maikpluskat8764 4 месяца назад +3

    Bin schon lange auf der Suche nach einer Vorrichtung zum Kreise schneiden, super tolle Idee und einfach zu bauen. Dank Jonas für das Video, werde mir die nachbau.👍

  • @nepharrtairach569
    @nepharrtairach569 Месяц назад

    Das ist die hohe Kunst des Handwerks - kreative Lösungen. Einfach TOP !

  • @awreldalton7610
    @awreldalton7610 4 месяца назад +1

    Vraiment super, simple, efficace et sûr. Wirklich toll, einfach, effektiv und sicher. Merci, danke .

  • @michaelquitschie85
    @michaelquitschie85 4 месяца назад +1

    Toll erklärt und einfach zu bauen. Dankeschön.

  • @stefanmenzel7650
    @stefanmenzel7650 4 месяца назад +1

    Tolle Idee, habe es nachgebaut. Die Kreis werden super sauber, kein Verglech zur Stichsäge. Das nachbauen hat 30 min gedauert und beim ersten Versuch, war das Ergebnis sofort gut.

  • @DIYFlo
    @DIYFlo 4 месяца назад +7

    Hi Jonas,
    finde ich eine super Idee, muss man erstmal drauf kommen, Respekt!!! Natürlich vorrausgesetzt, man ist im Besitz einer solchen Maschine... 🙂Weiter so!
    LG, Flo

  • @AH-zp4im
    @AH-zp4im 4 месяца назад +4

    DAS brauche ich! Kreise mit der Tischkreissäge waren mir trotz deines anderen Videos immer etwas unheimlich. Aber so ... jederzeit!
    In der kleinen Allroundwerkstatt, mit der ich unser Museum in Schuss halte, braucht es auch immer wieder Kreise in diversen Größen.
    Mein Projekt für nächste Woche steht also!

  • @user-ce7on9ts9t
    @user-ce7on9ts9t Месяц назад

    very good assembly and above all safe and useful!

  • @knigthdevil
    @knigthdevil 4 месяца назад +1

    geile Vorrichtung, werde ich mir Merken und nachbauen, sobald ich eine Bandsäge besitze. Top Idee

  • @gottfriedrauecker6547
    @gottfriedrauecker6547 4 месяца назад +6

    Hallo Jonas, ich schließe mich den Anderen an mit Lob für Deine Ideen. Super. Dennoch solltest Du beim Vorführen nicht vergessen den Schieber zum abdecken des Sägeblattes an die Stärke des Werkstückes anzupassen. Dann kann man auch nicht aus Versehen mit der Hand reinrutschen. Danke. Und weiter so. 👍👍

  • @cpsurvival9936
    @cpsurvival9936 4 месяца назад +13

    Hab vor langer Zeit mal Schreiner gelernt und war 12 Jahre in dem Beruf. Wenn ich damals schon die ganzen kleine Tricks gekannt, wären manche Projekte schneller fertig gewesen

  • @hubertv.g.7664
    @hubertv.g.7664 4 месяца назад +1

    Du bist gut .....deine Beiträge sind fachlich top ...kein Vergleich zum bastel Kanal ......wie schön ist das wenn nur das erzählt wird was wichtig ist .....

  • @alexander5289
    @alexander5289 4 месяца назад +1

    Danke Jonas. Ich bin Küfer von Beruf und wir haben die Böden immer von Hand gesägt. So eine Vorrichtung ist einfach PERFEKT!
    Eine Frage: Welche Bandsäge empfiehlst Du einem Heimwerker?
    Und die zweite Frage: "Sekundenkleber? Finde nur kleine, Mini-Flaschen. Du hast so einen großen Spender! Kannst Du empfehlen, wo man so was bekommt?
    Nochmals vielen Dank und viel Erfolg.

  • @user-tc6pj5tq6l
    @user-tc6pj5tq6l 3 месяца назад +2

    Hallo Jonas, ich sehe sehr gern deine Videos an. Man kann ja auch sehr viel Neues lernen. Zu diesem Video hab ich aber mal nen Vorschlag zum Mittelloch und zur Sicherheit. Das Loch muß ja nicht unbedingt durchgängig sein, einfach den PIN kürzen und nur ein Sackloch in die Platte bohren. Zweiter Aspekt Sicherheit, man sollte schon die Höhenverstellung des Schnittes nach ganz unten fahren, 1. kann die Platte nicht nach oben weg und 2. muß dann auch keiner seine Finger neben der Maschine auflesen🤣 Hoffe geholfen zu haben😊 Gruß vom Werkzeugmacher Axel aus Sachsen 🙋🏼‍♂️

  • @bobsterndlschauer5923
    @bobsterndlschauer5923 4 месяца назад

    Hallo Jonas - danke für diese geniale Sache und fürs Zeigen

  • @gregorderhobby-heimwerker2471
    @gregorderhobby-heimwerker2471 4 месяца назад +1

    Hallo Jonas 🙋🏻‍♂️
    Ganz einfache aber sehr nützliche Vorrichtung,besser oder günstiger geht nicht.
    Angenehme Abend und schönes Wochenende wünsche ich Dir 👋

  • @MrDeuvel
    @MrDeuvel 4 месяца назад +2

    Kreise fräsen mit Vorschubapparat ist super

  • @martinp112
    @martinp112 4 месяца назад

    Wenn ich diese Möglichkeiten hätte, dann ;-) Super mach weiter so, Deine Ideen bringen mich voran!!!

  • @thraeny
    @thraeny 4 месяца назад +12

    Für Kreise benutze ich am liebsten meine Ober/Kantenfräse mit einer Zirkel Vorrichtung aus dem 3D-Drucker (Circle Jig for Makita RT0700)
    edit: damit kann man auch Löscher schneiden 🙂

  • @NatSasMus
    @NatSasMus 4 месяца назад

    Wirklich smart. Danke jones👍😎

  • @medienwurmchen
    @medienwurmchen Месяц назад +1

    Wohl dem, der solche Maschinen in seiner Hobbywerkstatt hat.

  • @_Balian_
    @_Balian_ Месяц назад

    Hallo Jonas, ich besitze keine eigene Werkstatt aber bin von deinen Videos super fasziniert es mir stundenlang einfach anzusehen. Ich bin schwerlich zu überzeugen und bin oft eher der Skeptiker. Um so mehr würde es dich freuen, dass ich schlussendlich ein Abo da gelassen habe. Vielen lieben Dank für die vielen Videos für Inspiration und meine Traumwelt, was ich zukünftig irgendwann mal selbst machen könnte. Aber wieso könnte? Ja könnte, weil ich selbst nur 3x3m Keller habe. Und da sitzt das Problem für mich. Für mich ist es darum wichtig die notwendigsten Werkzeuge/Hilfsmittel auf das Minimum zu beschränken, aber diese müssen gleichzeitig eine mehrfache Benutzung haben. Arbeitssicherheit geht vor. Ich stehe noch bei Null der Werkstatt. Akkuschrauber, Schlagbohrer, Schwingschleifer und Stichsäge sind schon mein eigen, was schon super Hilfreich war mir einen eigenen Tisch zu bauen! Indirekt mit deiner Hilfe! :) Vielleicht ist das ja mal eine interessante Herausforderung an die sich ein Profi wie du dich trauen kannst, wie man sich auf so kleinen Raum am besten organisiert und was an Werkzeug wirklich notwendig ist. Und ja, vielleicht ist dir dieses Gedankenspiel sogar ein Video wert?! Du sprudelst förmlich lauter innovativer Ideen. Umso mehr freue ich mich aber weiterhin auch andere Videos von dir zu sehen in der Zukunft. Du hast qualitativ echt schöne Videos gemacht und hast mich mit deinem Wissen und Verständnis schon sehr viel weitergebracht Vielen Dank dafür. Ein langes Kompliment - aber vom Herzen! :-) Tschüss und viel Erfolg wünsche ich dir weiterhin! VG Balian

  • @da-vopivopi5170
    @da-vopivopi5170 4 месяца назад +4

    Servus Jonas
    geil danke für den Tip das bau ich mir gleich mal für meine Dekupiersäge

  • @dulemutic9775
    @dulemutic9775 4 месяца назад

    Danke Jonas deine Ideen sind super ❤

  • @FranzGeidner
    @FranzGeidner 4 месяца назад

    Cool. Hab auch von Dictum die Bandsäge. Mit der geht das super.

  • @abusch8991
    @abusch8991 Месяц назад

    Kurz gesagt: Total genial

  • @user-fh5rr9jk3i
    @user-fh5rr9jk3i 4 месяца назад +1

    Hallo Jonas.
    Deine Idee mit der Vorrichtung ist super und auch der Eine oder Andere hat etwas zur Verbesserung vorgeschlagen.
    Ich hätte da auch noch eine Idee.
    Bevor der Anschlag zur Begrenzung angebracht wird, den 2. Schnitt in die Platte verlängern, damit man das Bandmaß direkt für das passende Mass in den Schlitz stecken kann.

  • @FabianLucasBobe
    @FabianLucasBobe 4 месяца назад +7

    Bei dem multiplexs Preis kostet mich dei forschung 300 Euro oberfräse tuhts auch

  • @hph2811
    @hph2811 2 месяца назад

    Mega👍🏻 bis zum Schluss überlegt was das werden soll.

  • @createdesign
    @createdesign 3 месяца назад

    Hey Jones was ist das für ne bandsäge die du da hast. Welcher Hersteller steckt da hinter

  • @toyotacrawler2594
    @toyotacrawler2594 4 месяца назад +4

    Verbesserungsvorschläge: Mach auf den Regalpin mit 5mm Durchmesser ein M5 Gewinde und mache eine Mutter von unten drauf. Hält sicher! Und mache in die obere Platte deines Schiebetisches einen kurzen Sägeschnitt, in den der Haltewinkel des Maßbandes passt. Dann kann man wesentlich präziser den Durchmesser des Kreises feststellen.
    Gruß Stefan

    • @alexander5289
      @alexander5289 2 месяца назад

      Danke dir Stefan

    • @user-rq2cx4eu1k
      @user-rq2cx4eu1k Месяц назад

      Toll. Ich dachte schon, ich wäre der einzige mit der Gewinde-Idee 😮.
      Wenigstens war ich schlau genug mal zu schauen ob nicht doch schon jemand darauf gekommen ist...😂

  • @meiklindemann2326
    @meiklindemann2326 Месяц назад

    Wenn man die obere Sägebandführung nach unten, bis knapp auf Materialstärke einstellt, kann man noch nich mal mehr ins Sägeblatt greifen. Geht in der Regel bei allen Bandsägen. Tolles Video, danke dafür.

  • @DC9V
    @DC9V 4 месяца назад

    7:49 ein schräger Schraubenkopf 😂 Hat ja wieder gut geklappt mit der Feile!

  • @Ulis-Blickwinkel
    @Ulis-Blickwinkel 4 месяца назад +1

    Genial 👍❗️

  • @thomast8284
    @thomast8284 4 месяца назад +13

    Wieso nicht die Leisten in die Nuten packen, Sekundenkleber auf die Leisten und dann die Platte drauf? Dann passt es genau :)

    • @reinerlang9784
      @reinerlang9784 4 месяца назад

      Manche arbeiten halt gerne auch mal etwas umständlicher. Selbst soo ein Profi.😅😅😅

    • @RZ-zv3jr
      @RZ-zv3jr 4 месяца назад

      Vielleicht weil LB das so bei seinem Kreissägen Schiebetisch gemacht hat?
      Aber manchmal ist man halt so verpeilt und unter Stress das man nicht den einfachsten Weg findet.
      Jonas hat ja auch fein das nach justieren nicht im Video gezeigt.
      Wo bei mich das schon interessiert hätte.
      Ich hätte die eine Leiste verschraubt. Das Teil so auf den Bandsägen Tisch gelegt. Die 2. Leiste mit Sekunden Kleber versehen, in die Nut geschoben und dann angedrückt oder angezeichnet. Aber das ausmessen?
      Warum gibt's Sekunden Kleber?

    • @RZ-zv3jr
      @RZ-zv3jr 4 месяца назад

      Du musst die Leisten noch etwas auffüttern, weil die ja flacher sein müssen als die Nut tief. Die Leisten sollen ja nicht auf dem Boden der Nut liegen sondern nur an den Seiten.
      Zur "Krönung" könnte man die Leisten noch mit Silber Gleitwachs versehen. Das gelutscht dann und die Leisten Verschleissen nicht zu schnell.

  • @koerper51
    @koerper51 4 месяца назад

    Solche Menschen wie dich braucht die Welt 🙏

  • @DmnkRocks
    @DmnkRocks 4 месяца назад

    Tolle Vorrichtung. Brauch ich nur noch eine Bandsäge 😀

  • @linkarchiv6632
    @linkarchiv6632 4 месяца назад +1

    Den Möbelpin häte ich durch Stauchung vernietet und in der Mitte für das Sageblatt ein 20mm Loch für die Späneabfur gebort. Ansonsten gut.

  • @WindsurfingNelson
    @WindsurfingNelson 4 месяца назад

    Der Kreis am Ende waar das Beste!

  • @christelmuller9198
    @christelmuller9198 4 месяца назад

    Sehr gutes Projekt

  • @Border703
    @Border703 4 месяца назад

    Echt ne'COOLE SACHE!! 👍

  • @andreasdingens6172
    @andreasdingens6172 4 месяца назад

    Sehr schön. Die Vorrichtung als solche war mir schon anderweitig bekannt. Es schadet aber nicht diese Tricks und Tipps immer mal wieder zu sehen. Was mich wundert ist die Breite des Sägebandes für den Kreis. Hätte gedacht das es da zu Problemen kommt. Ich habe aber selber auch noch keine Bandsäge. Vielleicht kannst Du uns da ja auch mal aufklären welches Band für welche Zwecke zu empfehlen ist und was man lieber sein lassen sollte. Danke

    • @kilogixxer5031
      @kilogixxer5031 4 месяца назад

      Je schmaler desto besser für Kurven und Kreise. Das Blatt war recht breit, aber der Kreis war auch kein all zu kleiner. Bei engeren Kurven bekommt man da Probleme.

  • @Mr411_
    @Mr411_ 4 месяца назад +1

    Mit dem Kreisschneider von LB? ❤

  • @Zocker070
    @Zocker070 4 месяца назад

    Ich schon viele Kreisvorrichtungen gesehen, deine ist einfach macht was sie soll.Super

  • @Pointplayer-gs3dp
    @Pointplayer-gs3dp 4 месяца назад

    Deine Intros feier ich immer lieber Jonas aber dieses einfach nur götlich!🤣🤣

  • @martinborkowitz881
    @martinborkowitz881 4 месяца назад +1

    Schön mal eine Methode ohne Oberfräse zu sehen. Wäre eine Einstellung für unterschiedliche Sägebänder nicht vorteilhaft?
    Für den Sicherheitssalamander: Wenn man die Sägevandabdeckung quasi bis auf Werkstück absengt, ist es ja schon fast böser Wille wenn man ins Sägeband kommt 😅❤️

  • @DarthVader-ld4un
    @DarthVader-ld4un 4 месяца назад

    Sieht ja cool aus ....nur was mach ich ich,wenn ich die ganzen Geräte nicht habe?

  • @hochflachendesigner9307
    @hochflachendesigner9307 4 месяца назад

    Cooles Video wie immer👍 am besten hat mir gefallen, dass du gesagt hast man kann sie selber bauen. Wo du das nur wieder gehört hast? Doch nicht etwa vom Truppe. Ich freu mich schon drauf die selber nachzubauen.😂

  • @MrPanolli
    @MrPanolli 4 месяца назад

    Ich mache fertige runde Bauteile ohne aufwändige Vorarbeiten sogar an der Kreissäge, da ich keine Bandsäge habe. Ich zeichne mit einem Zirkel gewünschten Kreis auf dem Werkstück auf. Dann wird mit dem Schiebeschlitten der Säge zunächst mit geraden Schnitten möglichst nah an der Zirkelmarkierung überschüssiges Holz vom Werkstück weggeschnitten. Danach bringe ich einen Dorn (oder Regalstift) nach Radius zentral ins Werkstück ein und zwinge eine Basisplatte aus Restholz auf dem Sägetisch fest. Dann drehe ich das auf der Basisplatte mit dem Dorn zentrierte und zum Sägeblatt ausgerichtete Werkstück entlang der Säge und kann das Werkstück auch in kreisrunder Form erstellen. Die Vorbereitungen dauern keine 2 Minuten.

  • @MaxiMusik10
    @MaxiMusik10 2 месяца назад

    Um das Loch für den Regalbodeträger passgenau zu bohren vielleicht das nächste mal einen Kegelbohrer verwenden und sich damit rantasten. ;-) Um das Loch in der Rundplatte am Ende zu schließen entweder einen passenden Hozdübel, oder ein Stück einer Dübel.- bzw. Rundholz-Stange verwenden und einleimen. :-)

  • @Franz8x57
    @Franz8x57 4 месяца назад +9

    Hallo Jonas, hier mein "Dreh", wie ich vor wenigen Jahren einen perfekten, sauberen Kreis von 150cm Durchmesser für eine entsprechend große, runde Tischplatte aus einer 24mm starken Tischlerplatte sägte, nämlich mit einer alten Stichsäge von Black & Decker, die sich schon seit Jahrzehnten in meinem Besitz und Gebrauch befindet. Das ging so: Bekanntlich kann an jeder Stichsäge eine Kanten-Führung für gerade Schnitte angeklemmt werden. Für den hier erforderlichen Kreisschnitt habe ich letztere weggelegt und stattdessen in die beiden Klemmvorrichtungen einen auf 160cm abgelängten Flachstahl passender Breite und Dicke (so etwa 20 x 3 mm) aus dem Baumarkt angeklemmt und mit den Klemmschrauben fixiert. Der kostete wirklich nur ganz kleines Geld! Am anderen Ende des Flachstahls, bei genau 1500mm Abstand von der Sägeklinge, bohrte ich ein 4mm Loch. Durch letzteres kam eine einzelne 20x4mm Holzschraube in die exakte, geometrisch bestimmte Mitte der Tischlerplatte, aber nicht ganz festgedreht, sondern dreh-beweglich. So entstand eine Zirkelkonstruktion mit genau 1500mm Spannweite, aber nicht mit einem Bleistift am äußeren Ende, sondern mit der Stichsäge. Und schon ging es los: Einmal rundum gesägt mit der Zirkelführung und fertig. Um der Wahrheit die Ehre zu geben und mißtrauisch, wie ich manchmal bin, habe ich vor dem Stichsägendurchgang erst mal eine Probe-Runde mit einem einfachen Bleistift gedreht, als Orientierungs- und Kontrollhilfe beim eigentlichen Sägen: Hat vorzüglich geklappt, beim Ende des Kreissägens kam ich millimetergenau wieder am Anfang heraus, und der Kreisschnitt wurde so perfekt. Das kleine 4mm-Loch in der Mitte habe ich nach Entfernung der Zentrierschraube natürlich wieder zugespachtelt und geschliffen. So ein kreisrunder Terrassentisch von 150cm Durchmesser, weiss lackiert, der macht schon was her! Gruß von Franz

    • @kampfgnom13
      @kampfgnom13 4 месяца назад +4

      Müsste der Tisch meiner Berechnung nach jetzt nicht 3m Durchmesser haben?

    • @roswithakeil7619
      @roswithakeil7619 4 месяца назад

      Ich komme auch auf 3 m Durchmesser für den Tisch 😂😂😂

    • @Franz8x57
      @Franz8x57 4 месяца назад +1

      Ich bitte um Entschuldigung für meinen groben Fehler von gestern Abend, war wohl noch etwas mitgenommen von der vorangegangenen Feier. Der runde Terrassentisch hat tatsächlich einen Durchmesser von "nur" 150cm, aber der Flachstahl, der als Zirkelarm diente, war nur halb so lang wie genannt, nämlich 85cm für eine Zirkelspanne von 75cm. Daraus wurde dann ein D von 150cm. Trotzdem ist ein prima Tisch daraus geworden. Und die Methode hat gut gefunzt! Nochmal Gruss von Franz

  • @mrbock100
    @mrbock100 4 месяца назад +2

    Hallo Jonas, schöne Erklärung. Ich konnte mir allerdings bis zur Demonstration nicht vorstellen, wie das am Ende funktionieren soll ...

    • @gisela2313
      @gisela2313 4 месяца назад +1

      Da bist du nicht alleine😂😂

  • @thorwinhh
    @thorwinhh 4 месяца назад +1

    Alter habe ich mich verjagt bei dem Clip im Intro :D

    • @DC9V
      @DC9V 4 месяца назад

      Habe den clip zum Glück schon Mal gesehen und war somit vorgewarnt. Ist schon ein bisschen gruselig wie schnell sowas schiefgehen kann.

  • @Markus_Gorski
    @Markus_Gorski 4 месяца назад

    Fantastisch :P

  • @user-cw8rn1hi9w
    @user-cw8rn1hi9w 4 месяца назад +5

    hallo jonas...
    wie immer ein tolles video. bitte erklär mir doch mal warum du die bandführung bei graden schnitten immer so hoch hast.
    ich hab das mal gelernt das die bandführung knapp über dem material sein soll (ok war auch metallverarbeitung) damit sich das sägeblatt nicht verwinden kann. beim keissägen kann ich das ja verstehen.
    gruß ralf

  • @SickRabbit
    @SickRabbit 3 месяца назад

    Eine hübsche Bandsäge..

  • @berndoley9042
    @berndoley9042 4 месяца назад +1

    Unter die t nut schiene würde ich eine skala einlassen ausgerichtet nach dem drehpunkt.dann mann man den radius fix einstellen

  • @orionlostarot
    @orionlostarot 4 месяца назад +66

    Na Gott sei Dank ist diese Vorrichtung nicht völlig überdimensioniert für den Hausgebrauch 😂

    • @ulbed
      @ulbed 4 месяца назад +6

      Endlich perfekt runde TK-Pizza. Brauche ich nur noch eine Bandsäge.

    • @theulberto2306
      @theulberto2306 4 месяца назад +3

      Hä? Wieso? Säge ständig Wagenräder bei mir im Keller☝️

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 4 месяца назад +3

      Kommt auf die Größe deines Hauses an...

    • @ulrichpuskas2413
      @ulrichpuskas2413 4 месяца назад +3

      ​@@rolfgall9495genau, was können andere dafür, daß die in einem Schuhkarton leben.😉

    • @bettmobil
      @bettmobil 4 месяца назад +1

      Zu groß geht gar nicht 😉

  • @Wattenschipper
    @Wattenschipper 4 месяца назад

    Wenn ich ne große Bandsäge hätte ;) coole Idee

  • @rayvip
    @rayvip 4 месяца назад +1

    Das ist eine Klasse Vorrichtung und glaube das baue ich mal nach, danke 😊 ✌️
    Gruß Ray

  • @martinfester7052
    @martinfester7052 4 месяца назад +1

    deine Ideen sind einfach goldwert

  • @mikevogt1312
    @mikevogt1312 4 месяца назад

    ist ja eine gute idee , aber wie machst du es ohne ein loch in der mitte zu bohren . ein stopfen siehst du .

  • @yanniblumstein1
    @yanniblumstein1 4 месяца назад +1

    Von Bosch Professional gibt es einen Adapter womit man perfekte Kreise mit der Stichsäge sägen kann. Kostet 50€ und ist mega klein

  • @hoferhofer23
    @hoferhofer23 4 месяца назад

    Hallo Jonas super 👍
    Hast du bei Deiner Bandsäge die seitliche Führung beim Sägeblatt
    weg oder ist das egal ? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen lg Hofer

  • @matthias9271
    @matthias9271 4 месяца назад

    Sehr geiles Teil Tschouns! 😅 Teil 2 des Videos: Skala einkleben😊

  • @christianvseggern6433
    @christianvseggern6433 4 месяца назад +7

    Bandsäge selber bauen.....ich weiß wen du damit meinst 😂🙈 ..........davon halte ICH gar nichts ‼️

    • @ertelemis2741
      @ertelemis2741 4 месяца назад

      Den baut MANN grundsätzlich selbst. Damit verdient man genug Geld durchs content womit man dann genug Geld für die eigen Werkzeugmarke hat. Was dann wiederum für neuen Content gebutzt wird 😊 kaufen kanns jeder

    • @danymu71
      @danymu71 4 месяца назад

      Was spricht denn dagegen, ist doch ein mega geiles Projekt. Musst ja nicht diese bandsäge bauen, gab auch schon welche davor

  • @mirkofiebig3283
    @mirkofiebig3283 4 месяца назад

    Ich bin beeindruckt, toll! Danke sehr

  • @Professor1568
    @Professor1568 4 месяца назад +1

    7:10 Ich hätte auf den Träger einfach ein Gewinde geschnitten und dann den Pin mit ner Mutter fixiert.
    Das Teil erinnert mich etwas an die Vorrichtung vom Truppe

  • @dieSpinnt
    @dieSpinnt 4 месяца назад +1

    Nach 4:55 "Schiene von Dictum" ?
    Das ist Aluminium Druckguss aus China!
    Danke fürs Video und den "Trick":)

  • @erwinteusch7602
    @erwinteusch7602 4 месяца назад

    Hallo Jonas
    Wie immer super Projekt und toll erklärt. Mach weiter so.
    Hab noch eine Frage und zwar , ist das dir Bandsäge von Dictum und würdest du sie weiter empfehlen?

  • @Unsinnkbar2
    @Unsinnkbar2 2 месяца назад

    moin jonas,
    eines mal vorweg: ich liebe deine tutorials, deine begeisterung, deine sicherheitshinweise und deine ideen. und ich liebe deinen satz "wer misst, misst mist".
    wäre es da nicht viel leichter, die zweite führungsleiste auf deiner bandsäge liegend von oben durch die (vorgebohrte und gesenkte) multiplexplatte zu verschrauben ?
    alternativ, führungsleisten vorbohren, doppelseitiges klebeband drauf, in die nut einlegen, platte drauf, andrücken, runter vom bandsägetisch und dann von unten festschrauben. schön wäre auch ein link zu deinem tutorial über den neutechnik stichsägetisch, für den es meines wissens auch einen niederhalter für das werkstück gibt.
    da ich selbst als industriedesigner arbeite und meine mockups idr. selber baue und dadurch immer mal wieder erst ein gadget bauen muss, weiß ich aber auch, dass man hinterher manchmal denkt, ne, das hätt´ste aber auch schlauer machen können.
    lg, ebi

  • @Kurtaurus
    @Kurtaurus 4 месяца назад +1

    0:43 die perfekte Maschine um Kreise herzustellen ist eine Drehmaschine

  • @RZ-zv3jr
    @RZ-zv3jr 4 месяца назад

    Ich hatte früher für meine Bosch-Stichsäge einen Kreiszusatzteil. Das war ein 5mm Rundstahl, L-formig. Am kurzen Ende des L war das Teil flach geschmiedet und mit einem gehärtetem, geschraubten Dorn und einer Griffkugel versehen.
    Das hat gut funktioniert. Denn ich brauchte 38cm grosse Löcher in 22mm Span, und keine Scheiben.(für Lautsprecher).
    Kleine Löcher wurden mit dem Kreisschneider gemacht.
    Am schönsten wurden die Löcher aber mit Oberfräse. Das war aber sehr teuer.
    Vielleicht gibt es diesen Kreis-Zusatz ja auch bei Würth und Du ja kannst das mal ausprobieren?
    Für große runde Scheiben fällt mir kein Anwendunfall ein. Seifenkistenrennen?

  • @thorstenkirchberger1552
    @thorstenkirchberger1552 4 месяца назад +5

    Moin Jonas, die prinzipiell gleiche Vorrichtung betreibe ich an meiner Bandsäge. Nicht verschweigen solltest Du, dass die Zähne der Sägebänder unterschiedlich verschleißen, und nach relativ kurzer Zeit keine "geraden" Schnitte mehr möglich sind (verlaufen). Trotzdem eine schöne Vorrichtung, die ich nicht mehr missen möchte, insbesondere um mir Schalen-Rohlinge für's Drechseln zuzusägen.

    • @petefunny5286
      @petefunny5286 4 месяца назад +1

      Einfach das Bandsägeblatt in regelmäßigen Abständen umdrehen, dann verschleißt es gleichmässig. Kleiner Tipp vom Gesellen;)

    • @blackbull7717
      @blackbull7717 4 месяца назад +8

      @@petefunny5286 Bitte, o großer Geselle, erkläre mir, wie Du das Bandsägeblatt umdrehst.
      Sägst Du dann mit der stumpfen Rückseite oder lässt Du einfach die Zähne in die verkehrte Richtung laufen?

    • @Harry-bk3pk
      @Harry-bk3pk 4 месяца назад +3

      ​@@petefunny5286
      Hab deinen Tip angenommen und das Sägeblatt umgedreht.👍
      Steh jetzt nun seit 6Std.an der Bandsäge und komm irgendwie nicht weiter? 🤔

    • @petefunny5286
      @petefunny5286 4 месяца назад

      Vllt Auftrennen und andersrum verschweißen...?..bin noch nicht lange Geselle hab aber schon an der Bandsäge gearbeitet in der Berufsschule

  • @jean-pierresager3066
    @jean-pierresager3066 3 месяца назад

    Hi Jonas, ein schmales Sägeblatt wäre sicher besser. Viel Spass beim Kreise sägen.

  • @thomasloffler2781
    @thomasloffler2781 4 месяца назад

    Hallo Jonas,
    was für eine Bandsäge ist denn das? Die scheint mir deutlich größer als die Dictum Bandsäge, die du mal hattest.

  • @tobiasries2191
    @tobiasries2191 4 месяца назад

    Dieses Ohh Gott! Ne, das mach ich nicht! Sau lustig 😂😂

  • @christophk.8798
    @christophk.8798 4 месяца назад +5

    Hey Jones, du hattest doch neulich Werbung für Obi gemacht. Kannst gleich mal vorrechnen was dich die paar qm 18er MPX gekostet haben ^^ Normalerweise kommt immer so ein Spruch wie "Und das ganze für 0 Euro". Heute nicht, warum wohl :D Nichts für Ungut. Lustiges Video, gut erklärt, danke mal wieder!

    • @bangbangdodo
      @bangbangdodo 4 месяца назад +2

      Jo, für den Hobby-Heimwerker kommt da einiges an Kosten für die Maschinen zusammen, um den kleinen Trick umzusetzen. Ich bleib vorerst bei der Führung für die Stichsäge. xD

    • @roswithakeil7619
      @roswithakeil7619 4 месяца назад

      Ich finde eine Variante mit Oberfräse am leichtesten umsetzbar.👍

  • @klausweckauf3057
    @klausweckauf3057 4 месяца назад

    Und diese Vorrichtung könnte man bestimmt an anderen Bansägen auch dranbauen.Einfacher als deine auf jeden Fall.So ein Gefummel da an der Säge.

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 4 месяца назад

    Moin Jonas! Ich gebe dir recht, dass die Bandsäge im Hinblick auf Kick-Back eine sehr sichere Maschine ist. Ich verstehe aber nicht, warum alle Welt sich über Sägen ohne Schutzhaube an der Tischkreissäge erregt und dann an der Bandsäge die grundlegende Sicherheitsregel missachtet: Entweder eine Sägeband-Abdeckung (so denn vorhanden) oder die obere Bandführung so tief einstellen, dass das Werkstück gerade durchpasst, aber kein Platz mehr für die Finger oder die Hand ist. Ich finde es immer gruselig, wenn jemand so nah am frei laufenden Sägeband hantiert.
    Aber jetzt mal zum Jig. Ich dachte immer, dass nur ich so konstruiere, dass hinterher ein Panzer drüber fahren kann... Mir ist das Jig ehrlich gesagt zu wuchtig und zu schwer. Und für die teure T-Nut Schiene hätte ich an anderer Stelle bessere Verwendung.
    Ich will mich gar nicht mit fremden Federn schmücken oder ellenlang erklären. Mein Jig hab ich schon vor vielen Jahren nach der Anleitung von Norm Abram gebaut.
    ruclips.net/video/YvfLHmhkkwM/видео.html ab 16:07 wird das Kreisschneide-Jig gezeigt. Auch wer kein Englisch versteht, wird da sicher schlau draus.
    Und ja - oh graus - ich habe auch Löcher in den Tisch meiner kleinen Bandsäge gebohrt. Meine persönliche Meinung: Das Jig muss fest sitzen während man das Werkstück dreht. Wenn man den Kreis eine Kante des Werkstücks berühren lässt, ist der Anschnitt kein Problem. Wenn das aus irgendeinem Grund nicht geht, würde ich das Werkstück am Parallelanschlag mit der Bandsäge einschneiden bis ich tangential den gewünschten Kreis berühre und erst dann das Jig einsetzen, um den Kreis zu schneiden.
    Wie gesagt - meine Meinung. So ein Jig ist in jedem Fall sehr hilfreich und Jonas' Jig funktioniert genauso gut.
    Schönen Sonntag!
    Andreas

  • @elwoodcidre6108
    @elwoodcidre6108 4 месяца назад +7

    Moin Jones,
    jo, kann man so machen...fehlt mir nur noch die Bandsäge 😂
    Ich bleib dann bei der Methode mit Stichsäge und Fräse.

    • @torstenbrunke4026
      @torstenbrunke4026 4 месяца назад +1

      Ich habe eine Kettensäge. Gibt es da auch was? 😜

  • @retro-stuff-rocks
    @retro-stuff-rocks 4 месяца назад +1

    Sehr coole Vorrichtung. Jetzt fehlt noch die Bandsäge dazu, dann kann ich loslegen. 😁
    Mich würde aber trotzdem mal interessieren, wie handlich die Platte insgesamt ist bei zwei so dicken Multiplex-Platten?

    • @kilogixxer5031
      @kilogixxer5031 4 месяца назад

      Garnicht. Nimmt Platz ohne Ende weg und ist schwer wie Sau 😂

    • @Sedrftg83748
      @Sedrftg83748 4 месяца назад

      Für die Leisten würde ich dir Fichte empfehlen, Buche oder gar Eiche könnt zu schwer sein.
      Den Rest machen ein paar Haferflocken zum Frühstück.
      (...)
      Oh je, lass den Russ' nicht auf die Idee kommen, uns anzugreifen....

  • @RZ-zv3jr
    @RZ-zv3jr 4 месяца назад

    Wäre es evtl. möglich das Loch in der T-Schiene ganz eng aufzureiben, den Stift in den Gefrierschrank legen und die T-Schiene mit dem Heisluftgebäse zu erwärmen und dann beide Teile zusammenzustecken? Das könnte besser halten als Kleber.
    Wäre das Loch zu groß hätte ich auch keine Scrupel den Stift wie einen Niet zu verwenden.
    Also den Niet in den Schraubstock spannen, in T-Schiene einsetzen und dann vermittels Körner oder kleinem Meißel den Stift stauchen, so daß er absolut fest in der Bohrung sitzt.
    Man sollte allerdings immer die Verzinkung entfernen da diese sich wohl weg drücken wird. Der Stift muß ja dauerhaft bombenfest sitzen. Würde er lose wäre Kreis kein Kreis.
    Klar, das sind keine Methoden die von einem Holzbauer kommen :-).
    Unschön finde ich, wenn Material von Würth zum Einsatz kommt. Ja, die haben ggf ganz pfiffige,hochwertige Sachen, nur leider komme ich da als Bastler nicht ran, mal von den Preisen bei meinen kleinen Stückzahlen abgesehen. (Qualität Kostet, Klar. Aber ich bekomme die Sachen ohne Gewerbeschein oder Handwerks Rollen Eintrag nur auf dunklen, noch teureren Wege bei eBay..)

  • @user-up4rd7lt4w
    @user-up4rd7lt4w 4 месяца назад

    Immer wieder inspirierend und sehr unterhaltsam gemacht!
    Den Bolzen in der Schiene würde ich ggf. einpressen, einfach für den 5mm Bolzen ein 4,5mm Loch bohren und mit dem Schraubstock rein drücken.

  • @RZ-zv3jr
    @RZ-zv3jr 4 месяца назад

    Also ich würde ein Dutzend Unterlegscheiben in den Nuten löse verteilen. Die Leisten in die Nuten legen. Durch die U-Scheiben schließen die Leisten bündig mit der Oberfläche ab.
    4 Tropfen Sekundenkleber auf die Leisten.
    Die Platte drauf legen. Andrücken, fertig.
    Die Leisten passen perfekt, ohne messen auch für Leute die 2 Hände mit linken Daumen beim ausmessen haben.
    Evtl. Ist es noch besser wenn man erstmal die Platte soweit nötig einsagt. Dann können die Leisten zum kurieren über die ganze Länge des Tisches eingelegt werden ohne das Sageband demontieren zu müssen.
    Hm, könnte man dieses riesen Trumm nicht auch als Zusatz zum Kreissägen Schiebe Tisch bauen und so Material und Platz sparen?

  • @siegmundpeters3664
    @siegmundpeters3664 4 месяца назад

    Sind wir jetzt im Zeitalter der Trixereien?

  • @DanisWerkstatt
    @DanisWerkstatt 4 месяца назад

    Nicht schlecht, bau ich nach sobald ich mir irgendwann mal eine Bandsäge zugelegt (nicht selbst gebaut) habe! 👍🏻

  • @miriam9108
    @miriam9108 4 месяца назад

    Okidoki und wo bekommt man die Bandsäge her 😅

  • @heimwerkerwelten5070
    @heimwerkerwelten5070 4 месяца назад

    Aber was, wenn mein Sägeband zu breit ist, und den Radius den ich brauche nicht schafft? Ich aber kein schmaleres habe, oder keine Lust für nur einen Kreis das Sägeband zu tauschen und womöglich noch die Bandführungen zu drehen?
    Dann brauche ich doch eine Vorrichtung, ähnlich wie an der Tischkreissäge. Wo ich mich durch abschneiden der Ecken, an den Kreis herantaste.
    Hätte man dann nicht besser nur die rechte Nut vom Sägetisch genommen und den Anschlag weggelassen?
    Hält dann das Sägebandnicht auch länger, weil man ja nur zum Schluss im Kreis schneidet und vorher nur gerade Schnitte macht?
    LG

  • @heinzh.383
    @heinzh.383 4 месяца назад

    Die Anzahl der " Mag ich /Daumen hoch / sieht aus wie eine Zahlentreppe ! Jetzt kann man die Zah 4 632 wieder lesen.

  • @svenhundertmark2798
    @svenhundertmark2798 4 месяца назад

    Geil!

  • @tommyfriedrich1473
    @tommyfriedrich1473 4 месяца назад

    Wo bewahrst Du nur alle Vorrichtungen auf?? 😂
    Musst ja gut Platz haben.
    Geiles Video wie immer.❤

    • @Sedrftg83748
      @Sedrftg83748 4 месяца назад

      Hochkant an die Wand stellen

  • @augustisermann4525
    @augustisermann4525 4 месяца назад

    Mann kann das zu bearbeitende Werkstück auch auf eine ebene Opferplatte kleben mit beidseitigem Klebeband zum Beispiel, so hat man kein Loch im Werkstück und die Opferplatte kann man eventuell auch öfter nutzen 😊😅

  • @tillk.5676
    @tillk.5676 4 месяца назад

    Hey, schöne Vorrichtung. @Jonas wolltest du nicht damals als du dir die kleineren Maschinen von DICTUM geholt hast die mal ausführlich vorstellen nach einem Test? Finde die Bandsäge von denen echt nice.

  • @jurgenungerer2475
    @jurgenungerer2475 4 месяца назад

    Bin zwar kein Handwerker im Sinne von Holz und Eisen….dennoch interessant. Wissen schadet nie. Gruß vom Bäckermeister

  • @davidhoffelner6687
    @davidhoffelner6687 4 месяца назад

    Hey Jonas, danke für die Vorrichtung!
    Wie aber würdest du große Kreise sauber aus einer Platte ausschneiden, so dass du die Platte verwenden kannst mit dem Ausschnitt?
    Grüße aus Hessen!
    David

    • @MrBlie
      @MrBlie 4 месяца назад

      Oberfräse, Stange und Schraube.
      Hab selber hunderte Lautsprecher-Öffnungen damit gemacht und es klappt super.
      EDIT:
      Solltest du das Gleiche vorhaben, solltest du natürlich die Vertiefung für den Montagering zuerst fräsen, um es dir einfacher zu machen.

  • @berndgolda9197
    @berndgolda9197 4 месяца назад

    Michael Truppe hat dxhon zwei aus Holz gebaut. Einmal ein Nachbau von Mathias Wandl und eine selber konstroierte.

  • @snapshooter65
    @snapshooter65 4 месяца назад

    Was spricht gegen MDF aus Kostengründen? 22mm Platte, Schiene eingenutet. Fertig.

  • @erwinr.1220
    @erwinr.1220 4 месяца назад

    Wie bekommst du in die Scheibe einen Innenkreis um daraus einen Ring zu machen?

    • @Sedrftg83748
      @Sedrftg83748 4 месяца назад

      Meinst du die Scheibe, die vorher ein Quadrat war, dessen gegenüberliegenden Ecken mit geraden Bleistiftstrichen verbunden waren und die sich in der Mitte überkreuzt haben?

    • @erwinr.1220
      @erwinr.1220 4 месяца назад

      @@Sedrftg83748 Na klar.

  • @tachzusamm
    @tachzusamm 4 месяца назад

    Schööööööööööön!