Computer Historie im Koffer: IBM

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 506

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  2 года назад +9

    🔺 Korrekturen 🔺
    👉 Der Röhreneinsatz war natürlich von einem IBM 650 - en.wikipedia.org/wiki/IBM_650

  • @nichtdu4670
    @nichtdu4670 26 дней назад +1

    Wo ich euch hier so schön über Zahlen reden höre: Auch eine Null hat ihren Wert! ... wenn sie an der richtigen Stelle sitzt!

  • @hulpmiddel91
    @hulpmiddel91 2 года назад +20

    Das werden 56 Minuten beste Dominik und Wolfgang Unterhaltung, ich bin mir sicher.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +12

      Vor allem die Arbeit hinter der Kamera muss bei diesem Video hervorgehoben werden!

    • @lellimarcello7239
      @lellimarcello7239 2 года назад +1

      🤠 Action ! 🎬🎥

    • @TheMyname707
      @TheMyname707 2 года назад

      Das ist sicher falsch. Das Video geht länger. 😜

    • @TheMyname707
      @TheMyname707 2 года назад +3

      3:55 JETZT!
      Diskutiert bitte über 2001 Space Odyssee!

    • @rdyoutube4715
      @rdyoutube4715 2 года назад

      @@Zerobrain Ist doch eh Dein Hobby. 🙂

  • @masterjojo78
    @masterjojo78 2 года назад +34

    Ich find es richtig schön, dass das Video zum Großteil "uncut" ist. Da sieht man immer die Harmonie zwischen euch beiden:)

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 2 года назад +12

      Ja, das soll natürlich rüberkommen, wir haben kein Drehbuch, keinen Plan, keine Ahnung. Aber gute Exponate!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +4

      Hab gerade hysterisch zu lachen angefangen.
      Inhaltlich ist es wirklich quasi "uncut".
      Schnitte sind sehr sehr sehr viele drinnen.

    • @hulpmiddel91
      @hulpmiddel91 2 года назад +2

      @@Zerobrain Dann hast Du deine Arbeit sehr gut gemacht, merkt man nämlich nicht die Schnitte.

    • @mnamnam6061
      @mnamnam6061 2 года назад

      Blos wenn dann so manches Mal die Ladung so ansteigt, dass sich mein LCD für ein CRT hält, Magnetfelder produzieren will und meine Plomben das Rütteln anfangen krieg ich's schon ein bissl mit der Angst, ob da nicht mal ne Sicherung fliegt.

  • @quickstone84
    @quickstone84 2 года назад +8

    Ja, ich will.

  • @bonebreaker2765
    @bonebreaker2765 2 года назад +32

    Ich dachte im ersten Moment tatsächlich: welcher Witzbold hat da das Windowslogo in den Wafer reingekaspert :D Tolles Video! Danke!

    • @zweitaktmotor7602
      @zweitaktmotor7602 2 года назад +8

      Das war auch mein Gadanke. Und vor allem: Woher kannten die damals das Logo von Windows 8 ?🤔😂

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 2 года назад +5

      Das wird eher umgekehrt gewesen sein. Winzigweich hat doch schon früher viel Zeugs aufgekauft und abgekupfert.

  • @Kaletta3
    @Kaletta3 2 года назад +2

    Cooler Koffer. Coole Dudes....gehste Mal mit Wolfgang ne halbe trinken im Kloster Weltenburg 🍻

  • @ncm0815
    @ncm0815 2 года назад +9

    51:20 ich würde nie ein Video mit euch beiden vorzeitig abschalten - danke für die tollen Videos mit all den wertvollen Sprüchen

  • @KommaAchtKommaEins
    @KommaAchtKommaEins 2 года назад +6

    Danke! Beste Unterhaltung nach einem langen Tag.

  • @oliverlenz7300
    @oliverlenz7300 2 года назад +1

    Ja, ich will! 😀

  • @berndausolb
    @berndausolb 2 года назад +3

    Danke!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад

      Ebenfalls vielen Dank!

  • @christianredlich1305
    @christianredlich1305 2 года назад +7

    Herrlich euch beiden beim Quatschen zuzuhören und nebenbei auch nochwas über Datentechnik zu lernen... Bitte macht weiter so. 👍

  • @andre_s.
    @andre_s. 2 года назад +17

    Der verrückte Prozessor 🤣 ich brech ab! 😂 Danke euch für das tolle Video! 👌👍😃

  • @guni82
    @guni82 2 года назад +25

    Besser als jede Comedy, und dazu auch noch informativ!
    Ich würd' mir sogar eine Diskussion über 2001 Space Odyssee anschaun, ich glaub' ich weiß schon auf wessen Seite ich da stehen würde.
    Wir haben übrigens die Pins des Schuko-Steckers am Overheadprojektor mit Tixo (dt. Tesa) abgeklebt. Hat ewig gedauert, mehrere Sicherungs- u. Lampenwechsel, bis da jemand drauf gekommen ist.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +9

      2001 werden wir dann auf dem "Moviebrain" Kanal mal uns zur Brust nehmen.

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 2 года назад +2

      Aus dem Grund wurden bei uns extra Schränke angeschafft, in denen die Projektoren dann verschlossen lagerten...

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 2 года назад

      Bei uns standen die nicht irgendwo herum, sondern mussten be Bedarf geholt werden. Aber ich habe keine Ahnung wo der Lagerraum war. Nur an den Raum für die Landkarten erinnere ich mich noch. Aber da stand kein Technikgedöhns mit drin.

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 2 года назад

      @@bernhardammer5106 So ähnlich war es in einem anderen Flügel in der Schule. Da gab es in jedem Flur eine Abstellkammer in denen u.a. die Projektoren drin standen. Da waren aber auch die Klassenräume kleiner.

    • @waldkater1395
      @waldkater1395 2 года назад

      @@bernhardammer5106 Wir hatten in der Klasse einen eigenen Projektor stehen, weil der Pauker das Teil öfter benutzt hat als die Tafel.
      Dafür gab es in der Schule nur einen einzigen Mobilen Schrank in dem ein Fernseher und ein Videorecorder war. Das war noch das VCR System mit der Würfelförmigen Kassette in der die Spulen übereinander lagen.
      Dazu musste immer der Klassenraum gewechselt werden, weil keiner Bock hatte das Teil im Treppenhaus rauf oder runter zu schleppen.

  • @paulkocyla1343
    @paulkocyla1343 2 года назад +28

    Warum IBM diese Rasterboards benutzt hat (17:00):
    Die Design-Software war noch ganz rudimentär. Sie haben versucht, einen Autorouter hinzukriegen, der Schaltpläne in Boards umwandeln konnte. Die Rechner waren noch kacklangsam, darum musste man die Basis möglichst simpel halten. Ich weiss nicht mehr genau, wieviel davon wirklich automatisiert war, aber die Anlage sah amtlich aus, der Screen war riesig, wahrscheinlich ein Projektionsbildschirm, und es war definitiv CAD, aber alles halt nonstandard, sie waren die Pioniere. Es ist Jahre her, seit ich das Video gesehen habe, aber es waren GENAU DIESE Boards. Ich sprech nur aus der Erinnerung, wenn´s ich wiederfinde, werd ich´s posten.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 2 года назад +1

      Super, vielen Dank für die Zusatzinfos!

  • @KiteLeipzig
    @KiteLeipzig 7 месяцев назад +2

    Also ich sehe gerade das video, und dann immer die Werbeeinblendungen und dieser Kontrast zwischen euch (extrem intelligent), und der Werbung hirnlos bis zum geht nichtmehr ist echt krass 🎉, und ja das ist bei der Werbung noch nicht das Ende 😮 --- macht weiter so ihr seid Super❤

    • @realitywelcome1425
      @realitywelcome1425 2 месяца назад

      Genau deswegen habe ich YT Premium. Anders würd ich das nicht aushalten 😂

  • @danielv.619
    @danielv.619 2 года назад +3

    Es war wie immer ein Fest dem "alten Mann" und der Kneifzange im Hintergrund zu lauschen wie Sie dem geneigten Zuschauer mit Spannung, Spiel und Schokolade das Wunderwerk der "modernen" Technik näher gebracht haben.

  • @AlexanderKurtz
    @AlexanderKurtz 2 года назад +5

    Wieder einmal eine tolle Reise durch die Zeit, Danke für das uns daran Teilhaben lassen. Freue mich auf weitere Videos dieser Art von euch beiden :)

  • @mo7aZa
    @mo7aZa 4 месяца назад +1

    Anfangs konnte ich sag "dazwischen" reden auch nicht. Jetzt geht's nicht mehr ohne ;-) immer sehr nice.

  • @Blackcat470
    @Blackcat470 2 года назад +5

    Ich glaub, das waren die kürzesten 57 Minuten meines Lebens. Super :-)

  • @Matthias1172
    @Matthias1172 2 года назад +4

    Ihr beide seit einfach Klasse! Ihr würdet ein gutes Ehepaar abgeben 😀

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 2 года назад

      Dazu verstehen wir uns zu gut. Oder um mit Aligatoah zu sprechen: "Es wär doch keine Liebe, wenn wir uns nicht hassen würden"...

  • @fred-qi8bq
    @fred-qi8bq 2 года назад

    Hallo Dominik, hallo Wolfgang,
    vielen Dank für den gut gemachten Beitrag.
    Dieser Beitrag erinnert mich an den damaligen Einstieg in das Berufsleben.
    Das IBM-System /360 war die 3. Generation von IBM Rechnern und wurde von IBM 1964 angekündigt. Zuvor gab es die 700/7000 Serie und die 1400 Serie.
    Das IBM-System /360 war sehr erfolgreich auf dem Markt bis 1978 und erlaubte die Nutzung der sogenannten höheren Programmiersprachen wie ALGOL, COBOL, FORTRAN
    und PL /1. Spannend war es damals, weil die Dateneingabe für die Anwendungen mit Hilfe von Lochkartenlesern erfolgte und nicht immer die einzelnen Lochkarten eingelesen werden konnten. Einfach eine tolle Zeit.

  • @jsah5481
    @jsah5481 2 года назад +4

    Geil mal sowas geballt zu sehen. Weiter so. Habe auch bis zu Schluss durchgehalten!!
    👌👍👌👍👏👌👍👏

    • @thomaskuler7887
      @thomaskuler7887 2 года назад

      Habe auch bis zum Schluss durch gehalten. Habe teilweise nochmal zurück "gespult", weil ich manche Stellen noch mal sehen wollte.

  • @Mksz-h
    @Mksz-h 2 года назад +3

    Jetzt, ja ich will😀 2001 ist einer meiner Lieblingsfilme !

  • @OnkelGressi
    @OnkelGressi 2 года назад +9

    Wieder sehr geil gemacht ihr Zwei !!! ;-) Danke

  • @streseman
    @streseman 2 года назад +5

    Wie immer.... Ein Genuss. Nicht nur die Schnapspralinen

  • @MrFabifuchs
    @MrFabifuchs 2 года назад +2

    Danke für dieses Kurzweilige Video. Was gelernt, Witzig und nicht langweilig, trotz der Videolänge!

  • @pirelli77
    @pirelli77 2 года назад +1

    Schon verrückt wie sich die Technik weiterentwickelt hat. Mal am PC, Handy, TV... was machen aber keiner denkt nach was da im inneren alles von sich geht, wie es funktioniert... Danke fürs zeigen, gerne mehr davon!

  • @da_miche2072
    @da_miche2072 2 года назад +2

    Vielen Dank für dieses Video, erstens sehr interresant und zweitens sehr unterhaltsam. Weiter so!

  • @nomanomen4611
    @nomanomen4611 2 года назад +2

    Die 2 Opas aus der muppet show sind einfach die besten 😏😜

  • @skrobotz
    @skrobotz 2 года назад +1

    Super erklärt hab 1973-1974 bei Siemens München Hofmannstr gelernt dort war auch eine kleine Produktionsanlage Reinraum mit Wafer . Die Ersten LED wurden bestaunt in zwei Farben Rot u Gelb. Es wurden versuche in der Galvanik gefahren Leiterplatten dünner zu machen ohne das sie sich verbogen Dehnung von Beschichtung und Trägermaterial bei Produktion . In der Versuchswerkstatt würde am Düsenkopf für Farbdrucker gearbeitet und in der Chemie an der Viskosität der Tinte und Beschaffenheit das sie erst am Papier trocknet ohne das sie runter läuft.
    Es ist erstaunlich was was eine Generation an Fortschritt geschaffen hat in Wissenschaft und Technik.

  • @frankwaldmann125
    @frankwaldmann125 2 года назад +3

    Ja, ich will... BOA! Das ist der Hammer!

  • @september1683
    @september1683 2 года назад +2

    Sehr interessant Leute. Das war mich noch nicht bekannt. Man lernt doch nie aus!

  • @VRS-Franky
    @VRS-Franky Год назад +1

    Wow ... toller Koffer den IBM gemacht hat ... Danke fürs zeigen!

  • @gramurspel
    @gramurspel 2 года назад +1

    Der Siliziumzylinder nennt sich Ingot und selbiger wird auch gezüchtet um eben so reines Silizium für die Wafer zu bekommen. Guten Rutsch ins Jahr 23!

  • @NanoPolymer
    @NanoPolymer 2 года назад +3

    Zum Glück sind wir auf keinen fremden Planeten, sonst hätte ich Angst um Herr Robel.
    Ich hab Wafer ja schon vorher gesehen und wusste auch grob wie da Chips entstehen.
    Aber das hat mich hier jetzt noch mal wieder so beeindruckt das ich mir direkt erst mal 3 Videos zur Produktion von Prozessoren angucken musste.
    Ach so und: JA

  • @simsalabim2101
    @simsalabim2101 2 года назад +1

    Wiedermal herrlich!
    Übrigens, diesen Gedanken bei 51:00 hatte ich neulich auch.

  • @finaldragon5976
    @finaldragon5976 2 года назад +1

    danke für diese video es war wieder mal sehr intressand und sehr lustig .

  • @bonebreaker2765
    @bonebreaker2765 2 года назад +1

    Ach, und danke Wolfgang!! Immer wieder der Knaller was du da im Sackerl hast! :D

  • @Spagacid
    @Spagacid 6 месяцев назад +1

    einfach nur top Info und Unterhaltung

  • @chrisOnYT
    @chrisOnYT 2 года назад +2

    Oh, mein Lieblingsdauergast. Hallo Wolfgang!! 👏

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf 2 года назад +3

    Immer wieder lustig und interessant. 👍😀

  • @helmutpfanner6695
    @helmutpfanner6695 2 года назад +1

    Ja ich will. Das wird bestimmt interessant. Macht weiter so.

  • @NeuesvonPascal-HobbyTechniker
    @NeuesvonPascal-HobbyTechniker 2 года назад +3

    Top Videos! Ich mag die. Ich muss zugeben, das mit dem reinquatschen ging mir von 2-3 Jahren auch noch auf den Nerv, dass ich solche Videos oft weggeklickt habe. Aber wenn man das Konzept kennt und weiss wie es abläuft, gewöhnt man sich dran und JA! Es macht sogar Spass, wenn man ab euren Sprüchen oft noch etwas Lachen kann.. Möchte nicht wissen, wie ihr ohne Kameras miteinander umgeht :-) Weiter so!

  • @rockb
    @rockb 2 года назад +8

    Ich plädiere dafür, in allen Büros die Wasserspender gegen "Pralinenspender" auszutauschen 🤤

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 2 года назад

      ... die Zeitung 'Wasser' kenne ich noch gar nicht ...

  • @flinkiklug6666
    @flinkiklug6666 2 года назад +1

    Vielen Dank Opa Wolfgang, ihr zwei seid so lustig. Mehr Witze wäre schön. Ich bin noch so jung und finde den alten kram so faszinierend

  • @TinkiWinki62
    @TinkiWinki62 2 года назад +5

    Ja ich will!
    2001 hab ich damals im Kino gesehen.

  • @Peterkracht
    @Peterkracht 2 года назад +1

    Tolle Sendung ;-)

  • @perry6466
    @perry6466 2 года назад +1

    Wie Immer ein Tolless Video mit euch zweien.

  • @der_luda
    @der_luda 2 года назад +2

    ich danke für die feine alte Technik und ilustere Runde 😋👍

  • @thetomoffel
    @thetomoffel 2 года назад

    Danke für das tolle Video! Immer toll euch zu zuhören!

  • @macmarx
    @macmarx 2 года назад +2

    1985 war gerade der IBM /379 3090 auf den Markt gekommen. Betriebssystem müsste da entweder MVS oder VM gewesen sein.
    Viele Megabit-Speichermodule habe ich im Sommer 1987 als Werksstudent in Hannover-Bemerode im 3-Schichtbetrieb mit zusammengebacken.
    Die Wafer kamen entweder aus Stuttgart oder Burlington, wobei letztere als bessere Qualität galten.
    Die Wafer wurden auf der Rückseite mit Folie beklebt, und die Vorderseite wurde dann maschinell eingesägt, um die Chips zu trennen. Wenn der Wafer falsch in die Maschine eingelegt wurde, war der ganze Wafer zum Teufel.
    Die einzelnen Chips wurden dann mit einem Automatiksauger vom Wafer entfernt und anschließend auf ein vorbereitetes Keramiksubstrat gelegt, um danach durch einen langen Ofen zu fahren. Dies war der Lötvorgang.
    Abschließend kam die Metallkappe oben drauf.
    Vor der Auslieferung gab es dann noch einen Stresstest

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 2 года назад

      Vielen Dank für die tollen Zusatzinfos!

    • @macmarx
      @macmarx 2 года назад

      Es wurden übrigens nicht alle Chips vom Wafer verwendet. Im Steuerungssystem war hinterlegt, welche in Ordnung waren. Bei besonders guten Wafern, wurde dies vorher mitgeteilt, damit da besonders sorgfältig mit umgegangen wurde

  • @baronimo
    @baronimo 2 года назад +2

    Nur für das Thumbnail schon alle Daumen hoch!
    Wolfgang in seinem StarWars-tShirt, das kann nur gut werden.

    • @computersagtja8243
      @computersagtja8243 2 года назад

      ich glaube da haste dich vertan mit dem Shirt😅

    • @baronimo
      @baronimo 2 года назад +2

      Was @@computersagtja8243 ?
      Ich bin neben dem Held der Steine der 2. Vorsitzende aller StarWars - Fan Clubs.
      Das ist das Shirt, welches Captain Future (gespielt von Buster Crabbe) im Raumschiff TARDIS bei der Befreiung von E.T. getragen hat!!!!1!!!!drölf!!!

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 2 года назад

      Auweh...

    • @computersagtja8243
      @computersagtja8243 2 года назад

      Nach haus telefonieren ich muss

  • @lellimarcello7239
    @lellimarcello7239 2 года назад +5

    39:00-40:00 Ja mach's mal einfach die Postkarte (Kopie) da hinschicken... 😉😜🤪

  • @blackbladeDJ
    @blackbladeDJ 2 года назад +1

    Sehr geiles Video, ich will den Koffer auch haben :D Danke dass ihr mir den Feierabend versüßt und man mal wieder was tolles aus der Vergangenheit erfahren durfte ♥ Zu den Folien: Die werden doch bestimmt heute noch in Schulen benutzt, Lehrer hängen doch gefühlt alle noch in den 70ern fest :D

    • @thunderbolter774
      @thunderbolter774 2 года назад

      Die Lehrer würden wahrscheinlich gerne modernes Gerät für den Unterricht benutzen, bekommen es aber nicht.

    • @waldkater1395
      @waldkater1395 2 года назад +1

      Die größte Innovation wäre es eh wenn man die Overheadprojektoren von Halogen nach LED umrüsten würde.

  • @BigTrikerTom
    @BigTrikerTom 2 года назад +3

    Ja - ich will! 👍😁

  • @SfOldMan
    @SfOldMan 2 года назад +1

    Toll, Danke

  • @TT-zu3td
    @TT-zu3td 2 года назад +2

    Eure Videos sind immer wieder informativ und interessant. Darauf eine Schnapspraline.
    Wobei der totgesagte Overheadprojektor noch weit verbreitet ist in den Schulen unserer Kinder. Vermutlich auch diverse Inhalte dieses Koffers und Landkarten von Deutschland in den Grenzen vor dem Mauerfall ;-)

    • @cattythecat9161
      @cattythecat9161 2 года назад

      da ist bestimmt danzig noch als deutsche stadt eingezeichnet 🤔

  • @zeropage
    @zeropage 2 года назад +2

    Tolle Sendung ( Herz ) 👍

  • @YouGarfield
    @YouGarfield 2 года назад +1

    Viel Danke für diese Video.

  • @awesomefan86
    @awesomefan86 2 года назад +1

    Der Koffer ist genial. Schon irre das er damals die Anfänge der Computertechnik zeigte und die aktuelle Entwicklung. Nun gehört er selbst zur Geschichte. Unglaublich was für ein Aufwand betrieben wurde nur um einen Computer zu bauen der etwas schneller als ein moderner Taschenrechner ist

  • @Siggi2040
    @Siggi2040 2 года назад +3

    Waldorf und Statler in seiner besten Version :-)

  • @cornflake75
    @cornflake75 2 года назад +3

    Also ich gehöre ja auch bald zu den "Alten Herren", finde die (oft nur angedeuteten) Altherrenwitze sehr unterhaltsam !

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 2 года назад

      Ja, wir halten uns derzeit etwas zurück... aber das kommt wieder!

  • @somo1552
    @somo1552 2 года назад +1

    Verrückter-weise gibt es den BC 160-10 sogar noch zu kaufen(55Ct) im gleiche Metallgehäuse.

  • @krauterhexer
    @krauterhexer 2 года назад +1

    Der Koffer macht schon was her, und war zu seiner Zeit sicher ne tolle Sache. Und jetzt für uns ältere n paar Erinnerungen.
    Und ja, die Karte gehört abgesendet, auf die Antwort von IBM wär ich dann sehr gespannt

    • @thomaskuler7887
      @thomaskuler7887 2 года назад

      Oh ja, eigentlich sollte Wolfgang AUS BOCK schon die Karte abschicken. Aber, dann auch mit einer - der Zeit entsprechenden - Briefmarke. Ich glaube, das waren damals 60 Pfennig.

  • @90Cosmicc
    @90Cosmicc 2 года назад +2

    🖖🖖Ich Grüße euch und das Video ist wieder so was von megga👍👍 Bitte mehr vom Prof. Wolfgang und Dir von den unverstehlichen 🙈🤣🙏🙏 Ich kann nur sagen Danke und schöne Grüße von Seefeld in Tirol🖖🖖

  • @Hoflicht
    @Hoflicht 2 года назад +3

    Oh oh, ein Redshirt... hoffentlich gibt es trotzdem noch weitere Folgen mit Wolfgang. :D

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +3

      Spoiler. Er hat es knapp überlebt.

  • @ElephantXXL
    @ElephantXXL 8 месяцев назад +1

    Gutes Video, so einen Koffer hätte ich auch gerne.
    Irgendwo im Keller habe ich von IBM auch noch eine Pappmappe, wo die Funktion einer CPU erklärt wird.

  • @webfreezy
    @webfreezy 2 года назад +6

    44:22 Nein, TCM ist nicht Lidl, TCM ist Tchibo - Tchibo Certified Merchandise! 😉

  • @Pluto1010
    @Pluto1010 2 года назад

    :D "Dann schreit jetzt JA" Da habe ich mich glatt an meinem Kakao verschluckt :D

  • @wastuichtu3744
    @wastuichtu3744 2 года назад +2

    Nice Vid. Thanks

  • @maiklehmann475
    @maiklehmann475 2 года назад +1

    Jaaaaaaa, ich will!
    Also dermaßen....
    Würde sogar anlässlich Schnapspralinen spendieren! Ehrenwort!

  • @daslotaffchen2966
    @daslotaffchen2966 2 года назад +1

    Jaaaaa, geil !
    Schnapspralienen-ASMR😉

  • @thunderbolter774
    @thunderbolter774 2 года назад +2

    Ja, ich will.
    2001 mit euch beiden?
    👍🏻 Gerne.

  • @hackbyte
    @hackbyte 2 года назад +3

    52:30 Also ich muss gestehen, ich bin inzwischen dann auch schon wieder so alt, das ich definitiv zur "zu wenig altherrenwitze!" fraktion gehöre...
    Aber hey, in den späten 40ern darf mensch das schon. ;)
    Ansonsten, macht bitte beide weiter. Ich mag das format ;)

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 2 года назад +1

      Wir können auch nix anderes...

  • @bigboss13nsa
    @bigboss13nsa 2 года назад +2

    An die Russenmodule kann ich mich noch sehr gut erinnern, die wurden auch in der Unterhaltungs Elektronik u.a Tonbandgeräte verbaut. Auf jeden Fall war das wiedereinmal sehr interessant. Bitte mehr davon

  • @webfreezy
    @webfreezy 2 года назад +3

    29:05 Damals schon das Windows-Logo? Ui! 😂

  • @rogerhimmes2393
    @rogerhimmes2393 2 года назад +2

    Danke

  • @flinkiklug6666
    @flinkiklug6666 2 года назад +1

    Meint ihr es gäbe mal ein Fantreffen mit dir und Wolfgang? Am liebsten würde ich den ganzen kram mal von nahem nahem sehen. Ihr seid beide echt toll, zumindest vor/hinter der Kamera. Manchmal sind ja Personen in real ganz anders als auf YT

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +2

      Diskutiert haben wir das schon mehrfach, aber die Nachfrage war bisher eher lau.
      Und das "Zeug" wäre dann wahrscheinlich eher nicht dabei - außer Wolfgang mietet sich eine Spedition und einen Saal.

    • @flinkiklug6666
      @flinkiklug6666 2 года назад +3

      @@Zerobrain ich wäre auf jeden fall da

    • @thomaskuler7887
      @thomaskuler7887 2 года назад

      Oh ja, DAS wäre doch mal eine Idee... Alleine, um mit Euch "fach zu simpeln", oder die (Computer-)Technik (von damals) genauer kennen zu lernen.

  • @pixelhunter_of_decay
    @pixelhunter_of_decay 2 года назад +1

    Schön, dass dich mein Pinky&Brain Vergleich zum Schmunzeln gebracht hat 😂

  • @haarausfall_75
    @haarausfall_75 2 года назад +1

    Das Ding mit den 4 Vierecken auf dem Wafer ist der Startknopf. Hat mein Windows auch. Müsst ihr mal drauf drücken, da geht ein Menü auf.

  • @tbsmneaify
    @tbsmneaify 2 года назад +1

    Ja, ich will.
    2001 mit euch beiden ? das ist bestimmt lustig :-))

  • @CryptonNite23
    @CryptonNite23 2 года назад +1

    Also ich kann das Gegrunze nicht verstehen und die Untertitel gehen auch nicht :D
    Tolles Video und tolle Technik!
    Danke dafür!

  • @uwemeyer2812
    @uwemeyer2812 7 месяцев назад +1

    Fredl Fesel an der Kamera! Ich feier es...

  • @drachenreiter1296
    @drachenreiter1296 2 года назад +3

    Genial :)

  • @heima1299
    @heima1299 2 года назад +2

    Sehr interessantes Video. Klasse. Ob IBM noch in Versmold sitzt, weiß ich nicht. Aber dort werden viele Wurstwaren hergestellt. 😁 Vielleicht mal eine Alternative zu den Schnapspralinen.

    • @airsoftandguns
      @airsoftandguns 2 года назад +1

      Ich merk schon: Bielefeld, Versmold. OWL ist stark vertreten😂Gruß aus Harsewinkel 👋

    • @heima1299
      @heima1299 2 года назад

      @@airsoftandguns Gruß zurück aus dem Lippetal.

  • @ronnyschmidt5924
    @ronnyschmidt5924 2 года назад +1

    echt klasse ihr 2 ;o)

  • @michaelkrumbachner1021
    @michaelkrumbachner1021 2 года назад +2

    Hallo Dominic und Wolfgang, die monokristallienen Silicium Scheiben werden aus den Tiegel mit Drahtsägen rausgesägt. Die Wacker Chemie Burghausen, Abteilung Siltronic stellt solche Waver her. Gruß Michael Krumbachner

  • @markoschneider455
    @markoschneider455 2 года назад +1

    Ein großes JA , ICH WILL für 2001: Odyssee im Weltraum

  • @xSergooo
    @xSergooo 2 года назад +4

    Wie viel Kilowatt hat so ein Computer verbraust mi Röhren? 😊

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 2 года назад +1

      Kann ich leider nicht sagen, war vor meiner Zeit!

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 2 года назад +2

      Bei uns hat damals die große Wechselfestplatte durchaus 1 kW weggezogen. Und bei heißem Sommerwetter dann auch prompt die Spuren verloren.

  • @Wumpsi
    @Wumpsi 2 года назад +2

    Mein erstes DOS war 2.1 dann 3.0. Dort musste ich meine HD noch teilen. DOS 3.3 war das erste das meine 30MB Harddisk in einer Partition konnte. Das waren Zeiten :)

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 2 года назад +1

      Mein erstes hieß CP/M, was der Vorgänger von MS-DOS war. Und auf dem PC hatte ich dann DR-DOS, dem MS-DOS Nachbau aus dem gleichen Hause wie CP/M. Das hatte ein paar kleine Vorteile gegenüber dem von MS.

    • @Wumpsi
      @Wumpsi 2 года назад

      @@bernhardammer5106 Naja ich sprach auch von einem PC. Angefangen habe ich auch mit CP/M auf einem TRS80. Davor habe ich Basic auf einem ZX80 gelernt. Der c64 dazwischen zählt nicht. :)

  • @mnamnam6061
    @mnamnam6061 2 года назад +4

    ja ich will

  • @avronaut
    @avronaut 2 года назад +3

    Wie immer, sehr unterhaltsam und informativ. Aber traut euch doch mal eine Liveshow zu machen, mit echten live Kommentaren. 👍

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +1

      Wir sind zu ängstlich für sowas.
      Vielleicht ist das auch nur eine Ausrede ;-)

  • @surferlebt
    @surferlebt 2 года назад +2

    Ja ich will!

  • @_Frank_
    @_Frank_ 2 года назад +4

    48:20 Du würdst es gern scannen, aber zuviel Aufwand? Hast Du nicht das Vorserienmodell von Nr.5? Der könnts doch lesen und transkribieren?
    Wie immer, beste Unterhaltung mit Dir, Wolfgang. Schau mal, ob Du nen Profi für die Aufnahmen und das Schneiden findest... da ist halt noch Luft nach oben. 😁
    Duckundweg.

    • @wolfgangrobel
      @wolfgangrobel 2 года назад

      Schlechter Versuch, um in die nächsten Abonnentenbeschimpfungen zu kommen... ;-)

    • @_Frank_
      @_Frank_ 2 года назад +1

      @@wolfgangrobel selbst wenn, dat hol ick ook noch ut.
      Da spricht er noch über nicht mehr wackelnde Tische und Zweitkameras, und schon wackelt das Bild der Hauptkamera. Was will man denn da noch sagen. 😉

  • @volkeroetcke2418
    @volkeroetcke2418 2 года назад +3

    Hallo Dominik, hallo Wolfgang,
    vielen Dank für dieses Video, einen Vortrag in dieser humorvollen Art sieht man leider viel zu wenig.
    Noch dazu mit wirklich unbezahlbaren Einzel Exponaten.
    Wäre 1983 meine Verlobung nicht geplatzt, hätte ich noch eine Halle mit einer kompletten Anlage
    von Siemens/Nixdorf . Mit Bandlaufwerken, Platten Speichern und Ketten Druckern.
    So ziemlich alles in Schrankgröße. Leider ist das gute Zeugs nach meinem Auszug
    komplett vom Schrotthändler abgeholt worden.
    Bitte mehr von solchen Erinnerungsstückchen, bleibt dran und gesund.
    LG Volker 🙂👍❤

  • @wolfgangrobel
    @wolfgangrobel 2 года назад +2

    Egal, was ich in meinem jugendlichen Überschwang gesagt haben mag: der Röhrencomputer war natürlich ein IBM 650: en.wikipedia.org/wiki/IBM_650
    Auf der Wiki Seite ist sogar ein Foto vom besagten Modul zu sehen. Und der 360er war natürlich kein Röhrengerät!

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 2 года назад +1

    Diese Monster Prozessoren kann man auch auf dem Kanal "Play with Junk" sehen.

  • @rubberduck4966
    @rubberduck4966 2 года назад +1

    Strandbikini? Ich bin gespannt auf das Video der "Bademodenschau" mit Wolfgang und Dominik.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +1

      Soviel Erotik kannst du gar nicht vertragen.

  • @Kanaltot
    @Kanaltot 2 года назад +3

    kleiner Tipp, Markierung für den Fokus wie im TV damit die Leute wissen wo sie stehen sollen ;)

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 2 года назад

      Das hatten sie doch versucht. Hat nur nicht richtig geklappt. Beim nächsten Mal halt die gelbe Decke festtackern.