„Karambolage“ ist zugegebenermaßen meine lieblings Wissens-Sendung. Vor allem tolle Grafiken und Animationen!! Echt Wahnsinn, wie viel Arbeit ihr darein steckt.
Die Schale braucht man nicht auszuspucken, weil der Kern richtiggehend rausflutscht, wenn man sie richtig aufbeißt. Ich kenne das von russischen Freunden, heißt dort Semetschki. Der Hardcorekonsument kauft sie roh und röstet sie trocken in der Pfanne. Gibt es auch in Weiß ohne Streifen. In österreichischen Supermärkten habe ich das schon ausgelöst gesehen, aber das ist nekulturnij :-)
Nur zur Info, in Spanien sind schon seit Jahren kleine Tüten aus Papier an den Verpackungen zu finden, damit man die Sonnenblumenkernen sauber entsorgen kann. Uns ist das Konzept gekannt, jop.
Ich finds bisschen Schade, bei 3,5 Millionen Türken in Deutschland nie die Türken bei solchen Dokus zu erwähnen, die ja eigentlich das nach Deutschland gebracht haben. Auch generell bei anderen Themen könnte man die Türken und die Türkei öfters miteinbeziehen. Ich denke die Türken haben mehr mit den Deutschen und Deutschland gemein als mit Spaniern, vor allem die letzten Dekaden.
Das stimmt, tatsächlich wusste ich bisher nicht das Sonnenblumenkerne auch in Spanien gegessen werden. Ich kenne diese Angewohnheit in erster Linie von meinen türkischen, afghanischen und irakischen Freunden. Ehrlich gesagt habe ich das Sonnenblumenkerne knabbern zuerst bei den Türken, dann bei den Osteuropäern, den Chinesen und erst am Schluss bei den Spaniern als Teil der Esskultur wahrgenommen 😅
Was hat die Türkei und ihre Eigenarten bei einem EUROPÄISCHEN Sender zu suchen? Und dass Türken mehr mit Deutschen gemein hätten als Spanier zeigt nicht gerade von kulturellem Verständnis
@ nicht dein ernst oder? Das osmanische Reich bestand knapp 600 Jahre und hat den ganzen Balkan erobert gehabt! Bitte erst mal bisschen Geschichte lernen bevor man solche dummen Kommentare abgibt.
„Karambolage“ ist zugegebenermaßen meine lieblings Wissens-Sendung. Vor allem tolle Grafiken und Animationen!! Echt Wahnsinn, wie viel Arbeit ihr darein steckt.
Vielen Dank für diese Worte! Das geben wir weiter :-)
Ich könnt‘ eure Animationen stundenlang anschauen! 😍
Was spricht dagegen? :-) 👉👈
@ nur, dass ich mir die Videos lieber für langweilige Wartezeiten aufhebe 🙂
Die Leute aus der Ex-UDSSR sind ins Chat beigetreten 😅
Ich schaue lieber meinen Gartenvögeln beim knacken der Sonnenblumenkerne zu 😊
Vor allem die Kernbeißer machen das sehr elegant 😅
ich bringe Sonnenblumenkerne mit Osteuropa in Verbindung
Ich bin 🇨🇭und liebe die Kern
Ich weiß noch, bei meinem Auslandssemester wollten mir das auch alle andrehen :D
Die Schale braucht man nicht auszuspucken, weil der Kern richtiggehend rausflutscht, wenn man sie richtig aufbeißt. Ich kenne das von russischen Freunden, heißt dort Semetschki. Der Hardcorekonsument kauft sie roh und röstet sie trocken in der Pfanne. Gibt es auch in Weiß ohne Streifen. In österreichischen Supermärkten habe ich das schon ausgelöst gesehen, aber das ist nekulturnij :-)
Sehr schön. Und wo bekomme ich jetzt eine Tüte Pipas her?
In jedem Kiosk
Im russischen oder türkischen Supermarkt ^^
@Konrad_K. @jana6666l Danke Euch, wenn ich mal wieder in der Stadt bin...
Letztes mal in Kaufland gekauft.
@@danrudenko2842 Gibts hier auf dem Dorf auch nicht. Trotzdem danke!
Ich weis nicht aber bei den Türken wird die Schale mit Zeigefinger und Daumen festgehalten um „schneller“ zu knacken 😅😅
Super gut erklährt. Besonders die sociale Bedeutung von Pipas.
Aber bitte das spanische sothial - mit Ti Eitsch :D
Man könnte meinen, den Spanier, Türken und anderen Sonnenblumenkernesser-Nationen sei das Konzept von Abfallschallen beim Knabbern nicht bekannt.
Doch doch. Es ist nur entspannter. Der Wirt oder der Gastgeber fegt sie eben am Ende zusammen .
Machen hier in Kaltland nur eben nicht alle.
Nur zur Info, in Spanien sind schon seit Jahren kleine Tüten aus Papier an den Verpackungen zu finden, damit man die Sonnenblumenkernen sauber entsorgen kann. Uns ist das Konzept gekannt, jop.
Falsche Flagge 4:50
hätte die sowjetische sein müssen
Mit der Flagge in 4:48 bin ich nicht einverstanden. Da könnte man definitiv besser recherchieren!
Ich persönlich bevorzuge die Kürbiskerne des Balkans.
Ich hätte garnicht gedacht, dass Sonnenblumenkerneessen unüblich sein kann?
🤣🤣🤣🤣 öffnen tue ich sie gleich nimm sie in die Hand, öffne sie und nimm sie mit den Zähen heraus 😂
Muss ich meiner Frau zeigen. Die knackt die mit den Fingern. . .
Ich finds bisschen Schade, bei 3,5 Millionen Türken in Deutschland nie die Türken bei solchen Dokus zu erwähnen, die ja eigentlich das nach Deutschland gebracht haben.
Auch generell bei anderen Themen könnte man die Türken und die Türkei öfters miteinbeziehen.
Ich denke die Türken haben mehr mit den Deutschen und Deutschland gemein als mit Spaniern, vor allem die letzten Dekaden.
Mimimi türke mit grossem ego 😂
Das stimmt, tatsächlich wusste ich bisher nicht das Sonnenblumenkerne auch in Spanien gegessen werden. Ich kenne diese Angewohnheit in erster Linie von meinen türkischen, afghanischen und irakischen Freunden.
Ehrlich gesagt habe ich das Sonnenblumenkerne knabbern zuerst bei den Türken, dann bei den Osteuropäern, den Chinesen und erst am Schluss bei den Spaniern als Teil der Esskultur wahrgenommen 😅
Was hat die Türkei und ihre Eigenarten bei einem EUROPÄISCHEN Sender zu suchen?
Und dass Türken mehr mit Deutschen gemein hätten als Spanier zeigt nicht gerade von kulturellem Verständnis
@ nicht dein ernst oder? Das osmanische Reich bestand knapp 600 Jahre und hat den ganzen Balkan erobert gehabt!
Bitte erst mal bisschen Geschichte lernen bevor man solche dummen Kommentare abgibt.
Vogelfutter, mehr nicht.😄
Warum das alles überhaupt antun, wenn es doch auch einfach schon industriell geschälte Sonnenblumenkerne zu kaufen gibt?
Das frage ich mich auch. Und kommt das Salz überhaupt durch die Schale?
Ist glaube ich günstiger.
@Starkus Wo wäre denn der Spaß?! Und es hat wirklich nichts(!) mit der Preis-Frage zutun.
Wird doch bei 5:11 erklärt; damit "nebenbei" man was zu tun hat.
@@hmsonic119Nope ist sogar teurer mit der Schale