Lieber Chrissi, vielen Dank für das tolle Video, ich habe es mir in drei Etappen aufgeteilt. Vielen Dank für das gute Video, gern mehr davon. Kommt gut durch die Feiertage.
Super Beitrag, super Winterverbrauch. Da komme ich mit meinem Mach E nicht hin, 24-25 Kwh benötigt der im Winter. Ich fahre am 26.12. eine ähnliche Strecke, da bin ich ja mal gespannt wie ich durchkomme 😊
Hallo Chrissi, wieder einmal ein tolles Urlaubsvideo von dir mit allen höhen und tiefen. Ja, die liebe Maut in Österreich kennt man als Südbayer recht gut. Vor allem sollte man dort nicht meinen das man ja eh nicht kontrolliert wird. Also lieber zahlen und gut. Aber wenn man wie du lieber auf der Landstraße unterwegs ist, kann man sich das Geld natürlich auch sparen. 🙂😛 LG
Wenn ich sehe, wie du mit dieser Bürste über den Lack gehst dann tut mir der Lack schon Leid😂🙈 Im Winter als Tipp das automatische anklappen der Spiegel abschalten. Tut dem Motor gut… Danke fürs Video👍
55:40 Das ist ganz normal! Wenn ein Sachse und ein Österreicher telefonieren, denken am Ende immer beide, dass der Andere nur gebrochen Deutsch spricht. 😂 😂
Hallo Chrissi, vielen Dank für deine wertvollen Beiträge, die ich seit langem regelmäßig verfolge. Vorweg eine Anregung, bitte und das nervt mich nicht nur in deinem Kanal, Verbrauch = kWh und Leistung = kW. Was mich am LFP Akku echt nerven würde sind die unzuverlässigen Ladestände. Da finde ich den Lion Akku besser einzuschätzen. Auf Urlaubsfahrten ist der LR einfach genial, beim SR sind die Ladestopps gerade im Winter zu häufig. Ich finde es perfekt, wenn Pinkelpause und Ladestopp harmonieren. Beim LR ist das sehr ausgewogen, alle 2 Std mit 20 Min Laden. Da hat man noch 30-40% Reserve im Akku und lädt bis 80% in 20 Min auf, völlig stressfrei. Gerade im Sommer ist es uns mehrfach passiert, dass Tesla nur bis 80% laden wollte, wegen hoher Auslastung des Superchargers. Das ist dann natürlich blöd für den SR, wenn du dann nach 150 km wieder laden musst. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Man kann auch an einer stark frequentierten Station das Ladelimit manuell wieder auf 100 % stellen. Durch den geringeren Verbrauch und das schnelle Laden auf 100 % ist man mit dem SR fast genauso schnell, wie mit einem LR. Ich bin beide Varianten schon auf Langstrecken gefahren und ich war fast gleich schnell.
Ich finde es gut dass die Technik auf das "menschlische Vermögen" begrenzt - der Mensch hat ja die Verantwortung! Tesla ist halt defensiv unterwegs. Der Autopilot ist trotz des anspruchsvollen Namens einfach nur ein Adaptive Cruise Control .....
Der Autopilot war auch mit Radar immer auf die Kamera angewiesen, denn nur diese konnte unterscheiden, auf welcher Spur ein eventuelles Hindernis ist, das das Radar erkennt.
bei 60 und dann bei 40 Prozent laden? Ich beginne bei 15 Prozent überhaupt erst übers Laden nachzudenken. Also jetzt mal wirklich, auch damals mit Verbrenner, ich käme niemals auf die Idee halbvoll eine Tankstelle anzusteuern. :D
Wenn ich in den Urlaub fahre, stelle ich die Ladegrenze auf 100% hoch und lasse den Wagen an der heimischen Wallbox auf die Abfahrtzeit hin laden. Lässt sich doch über die App alles planen. Da wäre der erste Ladestopp von 1 Stunde schon mal entfallen. Fahrzeug wäre dann vorgewärmt und Akku voll.
Bin echt gespannt was Tesla, EnBW und Co. Ab nächstem Jahr so machen werden. Laut Strompreisbremse gelten die 80% mit 0,40€ pro kWh auch für Ladestationen. Das Bundeskartellamt wird da wohl auch ein Auge darauf werfen.
mich würde noch der verbrauch interessieren während dem parkieren! oder die gesamten energiekosten über ein jahr, erst dann kann man den verbrauch pro 100km rechnen!
13:00 Bei der Sichtweite ist das wohl angemessen. Darum passieren im Nebel auch so viele Unfälle weil "Da würde ich schneller fahren" 32:00 warum läft man für 57 cent wenn mans woanders für 35 oder weniger kann? ;)
Ein Update wäre noch , dass man so wenig wie möglich Ladepunkte einstellen kann. Wir waren im September in Holland und habe den SC selbst ausgesucht, da ich an 3 halten sollte , was viel zu viel ist und auch noch mehr Zeit kostet. Wir sind dann 3,5 Stunden durchgefahren und haben dann nur 1x geladen und einen Kaffee getrunken. Nach 25 Minuten ging's dann gemütlich weiter.
Hallo, wir haben vor 2 Wochen 2 Model Y aus Grünheide geholt, -9°C mit einen Model Y . Bei der Rückfahrt waren alle Autos auf 100%, bei ein Fahrzeug war die Navigation an und hat die Batterie vorgeheizt. Verbrauch ca. 29 kwh die anderen ca. 21 kwh, beim Laden Akku Stand ca. 20%, bei den anderen zwei ca.30%. Ladegeschwindigkeit bei Auto mit Vorgeheizten Akku sehr schnell, nach ca. 10 Minuten hatte er die beiden anderen überholt und war auch schneller voll ca. 10 Minuten. Mein Fazit wenn das Laden mit kalten Akku, sich nicht negativ auswirken auf den Akku, einen Stopp weniger machen kann und in Ruhe eine Pause macht ( das eine Fahrzeug mussten wir um Parken war voll) . Dann macht es Sinn ohne Navigation zu nächsten Ladestation zu fahren bei einer Strecke von ca.400 km. Man spart auch noch ca. 10 kwh × 0.7,-€= 7,-€.
Ja das ist schon gar nicht so einfach. Und wenn die Strompreise nicht so exorbitant steigen würden bräuchte man sich darum keine so großen Gedanken zu machen. 🙈
Als Fahrer eines Model 3 LR interessiert mich das Ladeverhalten des LFP sehr - ich habe ScanMyTesla bzw. die tes.LAX App dran und kann die Akku Temperatur verfolgen. Wenn ich den Wagen an der heimischen Wallbox hängend vorkonditioniere, heizt er auch die Batterie auf 10 Grad. Mich hätte ein Vergleich sehr interessiert. Schade dass Du keinen ODB Adapter genutzt hast.
20:55 Blockiergebühren gibt es nur, wenn der Supercharger zu mindestens 50 % ausgelastet ist. Davon ist dieser Standort aber offensichtlich weit entfernt.
@@ChrissiTechnik Leider kann ich hier keinen Link posten, aber Tesla hat eine FAQ Seite zur Blockiergebühr. Da steht: "Fällt die Blockiergebühr auch an, wenn andere Supercharger Ladesäulen unbesetzt sind? Blockiergebühren werden an Supercharger-Ladestationen mit 50 % oder mehr Auslastung für jedes Fahrzeug erhoben, das einen Supercharger-Ladeplatz noch besetzt, nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist. Die Blockiergebühren verdoppeln sich, wenn die Supercharger-Station zu 100 % ausgelastet ist." Die volle Blockiergebühr von 1 € pro Minute fällt also nur bei voller Auslastung der Station an und 0,50 € pro Minute, wenn mindestens 50 % ausgelastet sind.
Ich seh - Du hast die Handyhalterung (Basis) von Raclix - nutzt Du die? Zufrieden damit? Ich hätte gerne eine Tachoanzeige, hab aber keine Lust auf bauliche Veränderungen am Auto ;-)
Vielen Dank für den Trip, war echt gerne dabei 👍Bin so eine Strecke selbst schon mal mit meinem E-Auto gefahren. Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, mache ich (wenn ich die Wahl habe) NIE mehr. Solch eine einfache Strecke mit 700km fahre ich seit x Jahren mit 1x 7 Min Pinkelpause. Mag es vielleicht 30€ günstiger sein (als unser X5 Diesel, kann man mit dem Tesla auch nicht vergleichen bzgl. Komfort,...), aber all die Zeit, all die Ladepausen, nein, mag ich überhaupt nicht. Wenn man damit klar kommt, super, kein Thema. Ich habe es auch versucht, wollte wissen wovon ich rede, aber nein. Solange es noch anders geht, NIEMALS mehr. Frohe Weihnachten
Mit 60% und kaltem Akku an den Supercharger? Da wäre ich doch mindestens noch bis Hermsdorf an den V3 gefahren. Mittlerweile gibt's 50km vor Münchberg bei Schleiz noch einen neuen V3 mit 40 Stalls.
Wenn du das nächste mal in die Richtung fährst, probier mal den V3 in Schleiz aus. Da gibt's zwar noch keine Infrastruktur, nur Dixi Klo's. Die Tesla Lounge wird erst noch gebaut. Aber von Halle aus dürfte das die perfekte Strecke sein, um den Akku auf Temperatur zu bringen
Hallo Chris. Tolles Video und ein guter Eindruck wie es ist mit LFP im Winter. Die Gegend und die Häuser sehen sehr ansprechend aus. Darf ich fragen wo genau das war, bzw wie die Unterkunft bzw. das Ferienhaus heißt?
Guckst du hier: www.villaforyou.com/de/ferienhaus-osterreich/steiermark/chalet-donnersbachwald-10-persons-a2631?source=lister&tc=2&tca=2&tcb=0&tck=0&tcp=0
Ich fahr seit 6 Jahren Tesla. Die ersten 5 1/2 Jahre Model X 75 D, jetzt seit nem halben Jahr Model 3 LR mit Performance Boost. Ich würde einmal schätzen, dass seit es den „Lässig Modus“ gibt, meine Fahrzeuge zu ca. 98 % in diesem fahren. Sport Modus wird nur dann temporär aktiviert, wenn irgend ein Sportwagen eines Deutschen Herstellers am Lichtsignal neben mir steht und der Fahrer mit Hipsterbart provozierend rüberguckt … 😂
Bei deiner anfänglichen Nebelfahrt konnte man etwa 2 Mittelstreifen sehen. Jeder Streifen hat 6 Meter und die Lücke liegt auch bei 6 Metern. Damit war die Sichtweite recht eingeschränkt und wir sind bei erlaubten Höchstgeschwindigkeiten von 50 km. Das wird aber eher von den wenigsten eingehalten und damit war klar, dass du ständig überholt wirst. Viele unterschätzen einfach die Sichteinschränkung.
Hi Chrissi. Danke für das Video. Kurze Frage: Auf dem Video kann man oben an deiner Lenksäule etwas sehen (Oval mit zwei runden "Knöpfen" in schwarz). Magst du mir mal verraten was das ist? Danke und Grüße... PS: Guten Rutsch 🙂
Na die meisten Laden ja wahrscheinlich zu Hause. Und auf Langstrecke ist eben nur das erste Laden und dann auch nur im Winter langsam. Danach ist wieder alles wir immer. 👍
@@ChrissiTechnik für uns ist das ja nicht neu. zweiter Winter. Trotzdem extrem hart, weil du, wie du sagst, nur auf Langstrecke mit einer ordentlichen Ladeleistung planen kannst. Wenn ich aber im Umkreis unterwegs bin und mal laden muss oder möchte, ist es eine Qual.
@@d00mwalker1 bringt dir gar nichts wenn du nur 10-20 Minuten zur Ladesäule fährst. Da ist selbst unser 2014er Model S ein Spitzenlader 😂😂😂 und schneller. Das ist schon Kunst schlechter als ein Model S zu laden
@@stefans2021 sorry, wenn ich Vorkonditioniere gehe ich von aus das die Batterie da mitgemacht wird, laut app steht das ja so drin. Stelle ich 6 Uhr morgens ein sehe ich in der App vor 5 Uhr das die Batterie schon erwärmt wird. Der Innenraum wird 15 min vor Abfahrt angefangen, der ganze spaß kostet dann ca 3-4 kw. Also verstehe die Aussage von dir nicht ganz.
hallogrüss euch bin noch dbei ich wollte mal sagen der test war sehr intressant von allseit propagierten senkung der e-autopreise hab ich noch nix davon gesehen die preise bleiben weiter hoch das hilft niemandem gerinfüge preissenkungen sind auch wie schall und rauch aber noch was anderes renault mit nissan ist schon seit langem eine korifere bei elektroautos
@@rautehashtag9882 Münchberg lag nicht auf der Route, aber Hermsdorf und der neue SuC in Schleiz, wenn der denn schon online war, als das Video aufgenommen wurde.
Irgendwie scheint die Routenplanung bei den LFPs nicht so gut zu stimmen. Tesla plant immer mit 100% Ladung um das BMS zu kalibrieren. Kann aber daran liegen, dass das BMS von Haus aus nicht kalibriert war und Tesla das erkennt und deswegen auf 100% geladen werden will.
Welchen Verbrauch hast du denn im Sommer? 20kwh sind ja für das SR nicht gerade wenig. Bei -10 Grad hatten wir letztens beim LR 19,6kwh verbraucht bei Tempo 120
@@ChrissiTechnik da ich zu Hause auch einen Stromzähler habe , sind es bei mir 2-2,5 kWh mehr , also im Schnitt habe ich 17,5 kWh von März bis zum Winter und sind momentan ca. 4.10€ ;-)
@@ChrissiTechnik Danke für dein rasches Feedback. Das würde bedeuten, dass auch ein neuer Akku vollgeladen nie die 491 km Reichweite hat. (Jens von move electric hat auch ca. 439km an Reichweite vollgeladen gehabt.) und das SR+ hatte glaube ich 421 km max. an Reichweite gehabt.
@@Schmiermeister 491 km ist WLTP und 439 km wahrscheinlich EPA ( von den Amis). mein aktuelles M3 LR zeigt 568 km im auto bei 100% und WLTP sind über 600.
@@andreasmuller6591 mein LR hat bei 100% 570 km und glaube nur wegen den Radkappen kann sich die Reichweite auf die 614 km erhöhen. 450+ Kilometer reichen mir aber locker und hatte zuvor beim Mustang auch nicht mehr 😁
Hallo eine Frage weißt du das model 3 nicht hohlraumversiegelt ist. Ich selber finde tesla super aber ein Auto mit einem Preis von 50 tausend sollte doch hohlraumversiegelt sein.wenn man das Auto nur 2 bis 3 Jahre fährt ist das egal aber nach 5 Jahren dürfte es mit dem rost anfangen.ist dir das egal fährst du das Auto nicht solange
@@ChrissiTechnik Alles klar danke dir! Ich bin am überlegen ob ich nicht doch einen Gebrauchten aus den Monaten nehme weil ich mir nicht vorstellen kann dass das was wird komplett ohne. Aktuell sind ja einfach alle Funktionen die das benutzt haben deaktiviert worden. Das kanns ja nicht ganz sein.
Tesla macht manchmal witzige Routenplanungen. Ich hätte dir bspw. empfohlen statt Nempitz lieber Hermsdorf am Autobahnkreuz anzufahren, weil da 250kw Lader stehen und dein Akkustand geringer sein wird dort - entsprechend eine hohe Ladeleistung und kürzerer Stop, denn man will ja auch vorankommen. Tesla selbst plant immer ziemlich zufällig Stopps, denn schneller geht es definitiv, wenn du mit 5-15% am SC ankommst und dann bis 50 % lädst (bei 250kw Ladern sind das ca. 15min).
Die Ladepreise sind gegenüber Tesla Fahrern extrem unfair. Andere Hersteller haben in Zusammenarbeit mit Ionity Preise teilweise nur 0,29 €/kWh im Abo und selbst mit Grundgebühr bei Ionity oder Elli kann man an Ionity mit 35 Cent laden.
Kann es sein, dass der Tesla deine 100% Grenze berücksichtigt? Finde es komisch mit über 60% am SC eine Stunde Ladezeit zu sehen. Ich würde mit 100% losfahren und dann auf der Fahrt auf 85% oder so stellen. Es sei denn man macht eine lange Pause und Zeit wieder auf 100% zu gehen.
"Die Zeit wird es zeigen". Das ist mir zu wenig. Es hat ja funktioniert als ich 2021 den M3 gekauft habe. Ich brauche kein "Furzkissen" oder Video beim laden - ich brauche den Softwarestand von 2021. Da war Tesla noch ein brauchbares Auto. Das abschalten des Radar und der Verlust von Lenkassistent bis 150km/h war ein "Furz-Idee"
Ein schönes Video nur der Ton ist miserabel sehr dumpf Tönig .Verschuldet wahrscheinlich durch die Fehlhaltung am Handy Microphon wurde mit dem Finger bedeckt,Tipp ein Handy Stick besorgen dann sind alle Microphon vom Handy frei .
Am besten in Österreich auf der Seite im ASFINAG Shop für die sonderstrecken videomaut buchen man bezahlt bloß die gefahrenen Strecken und wenn jetzt ergibt es dort auch allerdings mit 18 Tagen vorlaufzeit wegen den rückgaberecht was in Österreich gilt. Und für Italien Frankreich Spanien Portugal kann ich Bip and go empfehlen als e-autofahrer 2 Jahre lang keine grundgebühr und die mit einem T gekennzeichneten Spuren benutzen und mit 30 kmh die Schranke anfahren und kein lästiges Kleingeld suchen und anhalten
Das ist schon mal falsch berrechnet weil der Akku am Anfang nicht leer war . Summarum mit Strom der in Akku schon war sind über 100€ damit fahre ich die Strecke mit Mercedes S 350d , V 6 Diesel in kürzere Zeit und viel bequemer.
Nein, sie machen einen logischen Fehler. Er hat rein über verbrauchte KWh (140) und gefahrene Stecke gerechnet und da haben diese 700 Km genau das gekostet. Es ist völlig egal ob der Akku (oder Tank) vorher voll war oder nicht. Rechnet man die 20 KWh x 0,6€ SuC-Kosten im Schnitt ergeben sich auch 12€/100 Km und 12€x7 sind halt 84€. Wobei Tesla da teilweise echt teuer ist, ich habe auf einer 700 Km-Strecke (Rheinland - fast poln. Grenze, auch M3 2022 mit LFP, allerdings 19-Zoll Räder) für durchschnittlich 0,5 €/KWh geladen (meist EnBW) und einiges weniger verbraucht (ähnliche Temp. aber flacheres Streckenprofil), ich fahre auch meist in "lässig", das Ding hat da für mich schon genug Dampf. Und kommen sie wirklich auf einer vergleichbaren Stecke mit den für einen S350d angegebenen 5,9L/100Km aus? müssten sie ehrlicherweise nicht auch den Adblue-Verbrauch mitrechnen? Ich stimme aber zu, dass zumindest vom Fahrwerk und den Sitzen die Fahrt in einem S-Klasse Benz bequemer sein wird. Wobei man den Benz an der Stelle auch eher mit einem Tesla model S vergleichen müsste.
Meine Meinung zum autonomen Fahren. So richtig sinnvoll ist es denke ich nur dann wenn „alle“ Fahrzeuge vernetzt würden. Ferner müsste man das in die Planung des Straßenbaus mit berücksichtigen, eventuell Transponter anbringen. Tesla wird sowieso so lange ausgebremst bis die deutschen Premiumhersteller nachgerüstet haben und einen Vorsprung haben. Lustigerweise produziert die deutsche Automobilindustrie nicht mehr viel in der BRD (Wertschöpfung). Die meisten deutschen Autos werden mittlerweile „importiert“, exportiert aus der BRD wird garnichts. Werke in Osteuropa, Asien, Afrika, Mexiko, USA, Asien, Südamerika, ….
Ich bin ja etwas geschockt 🤔🤔😅 Du bist doch ein wirklich erfahrener Elektroauto - Fahrer und Tesla Fahrer. Warum fährst du bei 62%!!!! An einen suc???? Ist ja klar das er dann 1 Stunde benötigt,um aufzuladen ..🤷 wobei es auf Langstrecken ja eh nicht wirklich Sinn macht, über 80% zu laden, weil dann die Ladeleistung eh zu viel abnimmt 🤔🤔 Hmm.....das war oder wäre locker eine Stunde völlig überflüssig verlorene Zeit gewesen 🤷🤔
Das wären mir alles viel zu viele Gedanken, die ich für einen Gebrauchsgegenstand verschwenden müsste🤷🏻 Ins Auto setzen, fahren bis man tanken muss, weiter fahren…..wie komme ich wo an, welche Geschwindigkeit muss ich fahren usw. alles Dinge über die ich mir keine Gedanken machen möchte, schon gar nicht im Urlaub. Solange sich das nicht ändert, ist die E-Mobilität definitiv nichts für mich.
Nachdem Tesla mit "meinem" Auto machen könnte, was sie wollen, wäre dies ein gewichtiges Argument, mir keinen zu kaufen. Dass das vorhandene Radar einfach abgeschaltet wird, ist ein no go. Shame on You Tesla. Eine bodenlose Frechheit! Wenn ich keine absolute Kontrolle bezüglich Software über mein Auto habe, dann ist Tesla bei mir abgeschrieben. Ich habe gehört, dass Tesla zukünftig ein hochauflösendes Radar einbauen will und dieses wird dann natürlich aktiviert. Soviel zu nur Kameras genügen für Full Drive.
Hoffe Ihr müßt die Entsorgung ordentlich bezahlen, dann leider nichts gespart. Ihr müßtet im Schnee mit leerem Akku stehen bleiben und versuchen mit einem Kanister Strom zu holen!🤣🤣😂😂😆
Danke für das Video, immer spannend und interessant so eine lange Strecke !
Lieber Chrissi, vielen Dank für das tolle Video, ich habe es mir in drei Etappen aufgeteilt. Vielen Dank für das gute Video, gern mehr davon. Kommt gut durch die Feiertage.
Cool, dass du uns mitgenommen hast auf den Tripp. Daumen hoch schon mal dafür,… anschauen tue ich es mir jetzt erst…. 😊
Du kannst den Akku auch im Stand vorheizen indem du die Vorklimatisierung per App startest und dabei die Temperatur auf min stellst.
Super Beitrag, super Winterverbrauch. Da komme ich mit meinem Mach E nicht hin, 24-25 Kwh benötigt der im Winter. Ich fahre am 26.12. eine ähnliche Strecke, da bin ich ja mal gespannt wie ich durchkomme 😊
An Tesla kommt kein Fahrzeug ran. Nur Lucid. Alle anderen liegen 15-30% drüber, VW am schlimmsten im Winter
Sehr gut,danke! Bei uns waren es von Vlotho Exter nach Zittau (ca.600 km) 2 Ladestopps, war allerdings mit 110 km/h unterwegs. Auch LFP 60 kWh M3
Hey, Grüsse aus PW-Eisbergen. (Model 3 LR).
@@michaelheinrich44 moin👍🏻
Hallo Chrissi, wieder einmal ein tolles Urlaubsvideo von dir mit allen höhen und tiefen. Ja, die liebe Maut in Österreich kennt man als Südbayer recht gut. Vor allem sollte man dort nicht meinen das man ja eh nicht kontrolliert wird. Also lieber zahlen und gut. Aber wenn man wie du lieber auf der Landstraße unterwegs ist, kann man sich das Geld natürlich auch sparen. 🙂😛 LG
Wenn ich sehe, wie du mit dieser Bürste über den Lack gehst dann tut mir der Lack schon Leid😂🙈 Im Winter als Tipp das automatische anklappen der Spiegel abschalten. Tut dem Motor gut… Danke fürs Video👍
55:40 Das ist ganz normal! Wenn ein Sachse und ein Österreicher telefonieren, denken am Ende immer beide, dass der Andere nur gebrochen Deutsch spricht. 😂 😂
😂😂😂
Hallo Chrissi, vielen Dank für deine wertvollen Beiträge, die ich seit langem regelmäßig verfolge.
Vorweg eine Anregung, bitte und das nervt mich nicht nur in deinem Kanal, Verbrauch = kWh und Leistung = kW.
Was mich am LFP Akku echt nerven würde sind die unzuverlässigen Ladestände. Da finde ich den Lion Akku besser einzuschätzen.
Auf Urlaubsfahrten ist der LR einfach genial, beim SR sind die Ladestopps gerade im Winter zu häufig. Ich finde es perfekt, wenn Pinkelpause und Ladestopp harmonieren. Beim LR ist das sehr ausgewogen, alle 2 Std mit 20 Min Laden. Da hat man noch 30-40% Reserve im Akku und lädt bis 80% in 20 Min auf, völlig stressfrei.
Gerade im Sommer ist es uns mehrfach passiert, dass Tesla nur bis 80% laden wollte, wegen hoher Auslastung des Superchargers. Das ist dann natürlich blöd für den SR, wenn du dann nach 150 km wieder laden musst.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Man kann auch an einer stark frequentierten Station das Ladelimit manuell wieder auf 100 % stellen. Durch den geringeren Verbrauch und das schnelle Laden auf 100 % ist man mit dem SR fast genauso schnell, wie mit einem LR. Ich bin beide Varianten schon auf Langstrecken gefahren und ich war fast gleich schnell.
Ich finde es gut dass die Technik auf das "menschlische Vermögen" begrenzt - der Mensch hat ja die Verantwortung! Tesla ist halt defensiv unterwegs. Der Autopilot ist trotz des anspruchsvollen Namens einfach nur ein Adaptive Cruise Control .....
Der Autopilot war auch mit Radar immer auf die Kamera angewiesen, denn nur diese konnte unterscheiden, auf welcher Spur ein eventuelles Hindernis ist, das das Radar erkennt.
bei 60 und dann bei 40 Prozent laden? Ich beginne bei 15 Prozent überhaupt erst übers Laden nachzudenken. Also jetzt mal wirklich, auch damals mit Verbrenner, ich käme niemals auf die Idee halbvoll eine Tankstelle anzusteuern. :D
Nicer Track bei 16:48 !
Bei Mercedes schaltet sich der Distronic plus beim Nebel , Regen und Schnee auch aus !
Wenn ich in den Urlaub fahre, stelle ich die Ladegrenze auf 100% hoch und lasse den Wagen an der heimischen Wallbox auf die Abfahrtzeit hin laden. Lässt sich doch über die App alles planen. Da wäre der erste Ladestopp von 1 Stunde schon mal entfallen. Fahrzeug wäre dann vorgewärmt und Akku voll.
Bin echt gespannt was Tesla, EnBW und Co. Ab nächstem Jahr so machen werden. Laut Strompreisbremse gelten die 80% mit 0,40€ pro kWh auch für Ladestationen. Das Bundeskartellamt wird da wohl auch ein Auge darauf werfen.
Die werden alles über 40 Cent als Servicepauschale benennen und dann ist der Drops gelutscht.
Das ist wirklich zu vermuten. 🙈
mich würde noch der verbrauch interessieren während dem parkieren!
oder die gesamten energiekosten über ein jahr, erst dann kann man den verbrauch pro 100km rechnen!
13:00 Bei der Sichtweite ist das wohl angemessen. Darum passieren im Nebel auch so viele Unfälle weil "Da würde ich schneller fahren"
32:00 warum läft man für 57 cent wenn mans woanders für 35 oder weniger kann? ;)
Ein Update wäre noch , dass man so wenig wie möglich Ladepunkte einstellen kann. Wir waren im September in Holland und habe den SC selbst ausgesucht, da ich an 3 halten sollte , was viel zu viel ist und auch noch mehr Zeit kostet. Wir sind dann 3,5 Stunden durchgefahren und haben dann nur 1x geladen und einen Kaffee getrunken. Nach 25 Minuten ging's dann gemütlich weiter.
Bei der Navigation mache ich dann zuerst immer alle SC raus und suche den ersten nach 300km aus
Hallo, wir haben vor 2 Wochen 2 Model Y aus Grünheide geholt, -9°C mit einen Model Y .
Bei der Rückfahrt waren alle Autos auf 100%, bei ein Fahrzeug war die Navigation an und hat die Batterie vorgeheizt. Verbrauch ca. 29 kwh die anderen ca. 21 kwh, beim Laden Akku Stand ca. 20%, bei den anderen zwei ca.30%. Ladegeschwindigkeit bei Auto mit Vorgeheizten Akku sehr schnell, nach ca. 10 Minuten hatte er die beiden anderen überholt und war auch schneller voll ca. 10 Minuten.
Mein Fazit wenn das Laden mit kalten Akku, sich nicht negativ auswirken auf den Akku, einen Stopp weniger machen kann und in Ruhe eine Pause macht ( das eine Fahrzeug mussten wir um Parken war voll) . Dann macht es Sinn ohne Navigation zu nächsten Ladestation zu fahren bei einer Strecke von ca.400 km. Man spart auch noch ca. 10 kwh × 0.7,-€= 7,-€.
Ja das ist schon gar nicht so einfach. Und wenn die Strompreise nicht so exorbitant steigen würden bräuchte man sich darum keine so großen Gedanken zu machen. 🙈
Als Fahrer eines Model 3 LR interessiert mich das Ladeverhalten des LFP sehr - ich habe ScanMyTesla bzw. die tes.LAX App dran und kann die Akku Temperatur verfolgen. Wenn ich den Wagen an der heimischen Wallbox hängend vorkonditioniere, heizt er auch die Batterie auf 10 Grad. Mich hätte ein Vergleich sehr interessiert. Schade dass Du keinen ODB Adapter genutzt hast.
20:55 Blockiergebühren gibt es nur, wenn der Supercharger zu mindestens 50 % ausgelastet ist. Davon ist dieser Standort aber offensichtlich weit entfernt.
Das ist mir neu. Kann man das irgendwo nachlesen?🤔
@@ChrissiTechnik Leider kann ich hier keinen Link posten, aber Tesla hat eine FAQ Seite zur Blockiergebühr. Da steht: "Fällt die Blockiergebühr auch an, wenn andere Supercharger Ladesäulen unbesetzt sind?
Blockiergebühren werden an Supercharger-Ladestationen mit 50 % oder mehr Auslastung für jedes Fahrzeug erhoben, das einen Supercharger-Ladeplatz noch besetzt, nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist. Die Blockiergebühren verdoppeln sich, wenn die Supercharger-Station zu 100 % ausgelastet ist."
Die volle Blockiergebühr von 1 € pro Minute fällt also nur bei voller Auslastung der Station an und 0,50 € pro Minute, wenn mindestens 50 % ausgelastet sind.
Ich seh - Du hast die Handyhalterung (Basis) von Raclix - nutzt Du die? Zufrieden damit? Ich hätte gerne eine Tachoanzeige, hab aber keine Lust auf bauliche Veränderungen am Auto ;-)
Ich nutze Sie selten, aber sie funktioniert prima. Meisten vergesse ich dann das Handy beim aussteigen. 🙈
Vielen Dank für den Trip, war echt gerne dabei 👍Bin so eine Strecke selbst schon mal mit meinem E-Auto gefahren. Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, mache ich (wenn ich die Wahl habe) NIE mehr. Solch eine einfache Strecke mit 700km fahre ich seit x Jahren mit 1x 7 Min Pinkelpause. Mag es vielleicht 30€ günstiger sein (als unser X5 Diesel, kann man mit dem Tesla auch nicht vergleichen bzgl. Komfort,...), aber all die Zeit, all die Ladepausen, nein, mag ich überhaupt nicht. Wenn man damit klar kommt, super, kein Thema. Ich habe es auch versucht, wollte wissen wovon ich rede, aber nein. Solange es noch anders geht, NIEMALS mehr.
Frohe Weihnachten
Mit 60% und kaltem Akku an den Supercharger? Da wäre ich doch mindestens noch bis Hermsdorf an den V3 gefahren. Mittlerweile gibt's 50km vor Münchberg bei Schleiz noch einen neuen V3 mit 40 Stalls.
Deshalb bin ich ja dann doch nach Hermsdorf gefahren. 👍
Wenn du das nächste mal in die Richtung fährst, probier mal den V3 in Schleiz aus. Da gibt's zwar noch keine Infrastruktur, nur Dixi Klo's. Die Tesla Lounge wird erst noch gebaut. Aber von Halle aus dürfte das die perfekte Strecke sein, um den Akku auf Temperatur zu bringen
Danke für den guten Tipp 👍
Oder man lädt zuhause mal direkt vor Abfahrt auf 100%, dann wärst du mit 2 Stopps hingekommen.
Da hast du wahrscheinlich recht 👍
Hallo Chris. Tolles Video und ein guter Eindruck wie es ist mit LFP im Winter. Die Gegend und die Häuser sehen sehr ansprechend aus. Darf ich fragen wo genau das war, bzw wie die Unterkunft bzw. das Ferienhaus heißt?
Guckst du hier: www.villaforyou.com/de/ferienhaus-osterreich/steiermark/chalet-donnersbachwald-10-persons-a2631?source=lister&tc=2&tca=2&tcb=0&tck=0&tcp=0
@@ChrissiTechnik SEHR CHIC. Würde ich sofort einziehen 🙂 War aber sehr großzügig für Euch beide 😋
Stimmt, aber noch bezahlbar 👍
Ich fahr seit 6 Jahren Tesla. Die ersten 5 1/2 Jahre Model X 75 D, jetzt seit nem halben Jahr Model 3 LR mit Performance Boost. Ich würde einmal schätzen, dass seit es den „Lässig Modus“ gibt, meine Fahrzeuge zu ca. 98 % in diesem fahren. Sport Modus wird nur dann temporär aktiviert, wenn irgend ein Sportwagen eines Deutschen Herstellers am Lichtsignal neben mir steht und der Fahrer mit Hipsterbart provozierend rüberguckt … 😂
Bei deiner anfänglichen Nebelfahrt konnte man etwa 2 Mittelstreifen sehen. Jeder Streifen hat 6 Meter und die Lücke liegt auch bei 6 Metern. Damit war die Sichtweite recht eingeschränkt und wir sind bei erlaubten Höchstgeschwindigkeiten von 50 km. Das wird aber eher von den wenigsten eingehalten und damit war klar, dass du ständig überholt wirst. Viele unterschätzen einfach die Sichteinschränkung.
Die Lücken sind 12 Meter, Anfang Linie bis Anfang nächster Linie = 18 Meter
Hi Chrissi. Danke für das Video. Kurze Frage: Auf dem Video kann man oben an deiner Lenksäule etwas sehen (Oval mit zwei runden "Knöpfen" in schwarz). Magst du mir mal verraten was das ist? Danke und Grüße... PS: Guten Rutsch 🙂
Guckst du hier: Abnehmbare und Magsafe kompatible Smartphone Halterung für das Tesla Model 3 und Y
ruclips.net/video/Ai0IhALrmmU/видео.html
@@ChrissiTechnik Merci!
Ich habe die Tage schon 20 kw bei uns gesehen. Yippie. Wenn es richtig kalt ist, reicht ne halbe Stunde nich zum konditionieren
Na die meisten Laden ja wahrscheinlich zu Hause. Und auf Langstrecke ist eben nur das erste Laden und dann auch nur im Winter langsam. Danach ist wieder alles wir immer. 👍
@@ChrissiTechnik für uns ist das ja nicht neu. zweiter Winter. Trotzdem extrem hart, weil du, wie du sagst, nur auf Langstrecke mit einer ordentlichen Ladeleistung planen kannst. Wenn ich aber im Umkreis unterwegs bin und mal laden muss oder möchte, ist es eine Qual.
@@stefans2021 mit App Vorklimatisieren und die Temp runterdrehen im Auto dann gehts nur auf den Akku.
@@d00mwalker1 bringt dir gar nichts wenn du nur 10-20 Minuten zur Ladesäule fährst. Da ist selbst unser 2014er Model S ein Spitzenlader 😂😂😂 und schneller. Das ist schon Kunst schlechter als ein Model S zu laden
@@stefans2021 sorry, wenn ich Vorkonditioniere gehe ich von aus das die Batterie da mitgemacht wird, laut app steht das ja so drin. Stelle ich 6 Uhr morgens ein sehe ich in der App vor 5 Uhr das die Batterie schon erwärmt wird. Der Innenraum wird 15 min vor Abfahrt angefangen, der ganze spaß kostet dann ca 3-4 kw. Also verstehe die Aussage von dir nicht ganz.
Ein echter Teslafahrer läd bei Enbw
Oder mit Elli bei Ionity.
@@felixklusener5530 das mach ich aktuell so. keine Probleme!
Aber nicht wenn man noch Frei Kilometer bei Tesla hat.
@@ChrissiTechnik ja, nur leider haben die meisten Kunden dies nicht mehr…
Naja. 🤷🏼♂️
hallogrüss euch bin noch dbei ich wollte mal sagen der test war sehr intressant von allseit propagierten senkung der e-autopreise hab ich noch nix davon gesehen die preise bleiben weiter hoch das hilft niemandem gerinfüge preissenkungen sind auch wie schall und rauch aber noch was anderes renault mit nissan ist schon seit langem eine korifere bei elektroautos
Sehr schönes Ferienhaus!! Wo genau befindet es sich?? Wäre schön, wenn Du mir einmal die Adresse angeben könntest!
www.villaforyou.com/de/ferienhaus-osterreich/steiermark/chalet-donnersbachwald-10-persons-a2631?source=lister&tc=2&tca=2&tcb=0&tck=0&tcp=0
Danke für die schnelle Antwort! Wünsche ein schönes Weihnachsfest und einen guten Rutsch!!!
Dankeschön, ebenso ☃️😎
Der Stopp in Nempitz war ja wohl Unsinn.
Ja, Nempitz war echt Mumpitz.
Tesla wollte bestimmt Münchberg wiedermal entlasten ;)
@@rautehashtag9882 Münchberg lag nicht auf der Route, aber Hermsdorf und der neue SuC in Schleiz, wenn der denn schon online war, als das Video aufgenommen wurde.
Irgendwie scheint die Routenplanung bei den LFPs nicht so gut zu stimmen. Tesla plant immer mit 100% Ladung um das BMS zu kalibrieren. Kann aber daran liegen, dass das BMS von Haus aus nicht kalibriert war und Tesla das erkennt und deswegen auf 100% geladen werden will.
Zum Glück können wir ja noch selber denken und Tesla zwingen anders zu planen 🤣🤣👍
Du lädst VIEL zu früh. Wenn Du schnell laden willst, muss die Batterie leer sein (
Ich weiß deshalb bin ich ja dann weiter gefahren. 😀
Welchen Verbrauch hast du denn im Sommer?
20kwh sind ja für das SR nicht gerade wenig.
Bei -10 Grad hatten wir letztens beim LR 19,6kwh verbraucht bei Tempo 120
20 kWh über alle Jahreszeiten hinweg. Ansonsten im Sommer 12 bis 18 im Winter 18 bis 22. 👍
@@ChrissiTechnik danke für die Rückmeldung. Ich habe meinen LR erst seit März und bis jetzt im Schnitt 15kwh
Ja im Display steht bei mir auch so was von ca. 16 kWh. Allerdings fehlen hier noch sämtliche Ladeverluste.
@@ChrissiTechnik da ich zu Hause auch einen Stromzähler habe , sind es bei mir 2-2,5 kWh mehr , also im Schnitt habe ich 17,5 kWh von März bis zum Winter und sind momentan ca. 4.10€ ;-)
Na das hört sich ja sehr gut an. Bleibt bloß noch das Problem Langstrecke.
haben die neuen M3 nach dem laden eine Reichweite von 491 KM auf dem Bildschirm stehen ?
Bei Auslieferung waren es noch 439 KM
@@ChrissiTechnik Danke für dein rasches Feedback.
Das würde bedeuten, dass auch ein neuer Akku vollgeladen nie die 491 km Reichweite hat. (Jens von move electric hat auch ca. 439km an Reichweite vollgeladen gehabt.) und das SR+ hatte glaube ich 421 km max. an Reichweite gehabt.
@@Schmiermeister 491 km ist WLTP und 439 km wahrscheinlich EPA ( von den Amis). mein aktuelles M3 LR zeigt 568 km im auto bei 100% und WLTP sind über 600.
@@andreasmuller6591 mein LR hat bei 100% 570 km und glaube nur wegen den Radkappen kann sich die Reichweite auf die 614 km erhöhen. 450+ Kilometer reichen mir aber locker und hatte zuvor beim Mustang auch nicht mehr 😁
Hallo eine Frage weißt du das model 3 nicht hohlraumversiegelt ist. Ich selber finde tesla super aber ein Auto mit einem Preis von 50 tausend sollte doch hohlraumversiegelt sein.wenn man das Auto nur 2 bis 3 Jahre fährt ist das egal aber nach 5 Jahren dürfte es mit dem rost anfangen.ist dir das egal fährst du das Auto nicht solange
Nein, kein Model 3 oder Y ist das.
Model 3 und Y haben keinerlei Versiegelung. Wenn du das Auto länger nutzen willst, solltest du selbst Hand anlegen.
Hast du noch Ultraschallsensoren drinnen? Falls nein, wie sehr stört es?
Sind bei mir noch drin. Meiner ist doch vom März 2022.
@@ChrissiTechnik Alles klar danke dir! Ich bin am überlegen ob ich nicht doch einen Gebrauchten aus den Monaten nehme weil ich mir nicht vorstellen kann dass das was wird komplett ohne. Aktuell sind ja einfach alle Funktionen die das benutzt haben deaktiviert worden. Das kanns ja nicht ganz sein.
Tesla macht manchmal witzige Routenplanungen. Ich hätte dir bspw. empfohlen statt Nempitz lieber Hermsdorf am Autobahnkreuz anzufahren, weil da 250kw Lader stehen und dein Akkustand geringer sein wird dort - entsprechend eine hohe Ladeleistung und kürzerer Stop, denn man will ja auch vorankommen. Tesla selbst plant immer ziemlich zufällig Stopps, denn schneller geht es definitiv, wenn du mit 5-15% am SC ankommst und dann bis 50 % lädst (bei 250kw Ladern sind das ca. 15min).
250 kw kann der LFP doch sowieso nicht
Stimmt 👍
Na schon klar der zieht auch in einem durch 250 kW 🤣🤣
Ja das ist Tesla neuer Weltrekord 👍
Die Ladepreise sind gegenüber Tesla Fahrern extrem unfair. Andere Hersteller haben in Zusammenarbeit mit Ionity Preise teilweise nur 0,29 €/kWh im Abo und selbst mit Grundgebühr bei Ionity oder Elli kann man an Ionity mit 35 Cent laden.
Ja Tesla sollte sich was einfallen lassen, wenn sie weiter Autos verkaufen wollen. 👍
Kann es sein, dass der Tesla deine 100% Grenze berücksichtigt? Finde es komisch mit über 60% am SC eine Stunde Ladezeit zu sehen.
Ich würde mit 100% losfahren und dann auf der Fahrt auf 85% oder so stellen. Es sei denn man macht eine lange Pause und Zeit wieder auf 100% zu gehen.
Von wo hast du dein Apple Watch Armband ?
Von Bluestein 👍
"Die Zeit wird es zeigen". Das ist mir zu wenig. Es hat ja funktioniert als ich 2021 den M3 gekauft habe. Ich brauche kein "Furzkissen" oder Video beim laden - ich brauche den Softwarestand von 2021. Da war Tesla noch ein brauchbares Auto. Das abschalten des Radar und der Verlust von Lenkassistent bis 150km/h war ein "Furz-Idee"
Ein schönes Video nur der Ton ist miserabel sehr dumpf Tönig .Verschuldet wahrscheinlich durch die Fehlhaltung am Handy Microphon wurde mit dem Finger bedeckt,Tipp ein Handy Stick besorgen dann sind alle Microphon vom Handy frei .
Ja ich weiß, das externe Mikro wollte nicht so richtig. 😔
Am besten in Österreich auf der Seite im ASFINAG Shop für die sonderstrecken videomaut buchen man bezahlt bloß die gefahrenen Strecken und wenn jetzt ergibt es dort auch allerdings mit 18 Tagen vorlaufzeit wegen den rückgaberecht was in Österreich gilt. Und für Italien Frankreich Spanien Portugal kann ich Bip and go empfehlen als e-autofahrer 2 Jahre lang keine grundgebühr und die mit einem T gekennzeichneten Spuren benutzen und mit 30 kmh die Schranke anfahren und kein lästiges Kleingeld suchen und anhalten
Das ist schon mal falsch berrechnet weil der Akku am Anfang nicht leer war . Summarum mit Strom der in Akku schon war sind über 100€ damit fahre ich die Strecke mit Mercedes S 350d , V 6 Diesel in kürzere Zeit und viel bequemer.
Bequemer? Glaube ich eher nicht.
Nein, sie machen einen logischen Fehler. Er hat rein über verbrauchte KWh (140) und gefahrene Stecke gerechnet und da haben diese 700 Km genau das gekostet. Es ist völlig egal ob der Akku (oder Tank) vorher voll war oder nicht.
Rechnet man die 20 KWh x 0,6€ SuC-Kosten im Schnitt ergeben sich auch 12€/100 Km und 12€x7 sind halt 84€. Wobei Tesla da teilweise echt teuer ist, ich habe auf einer 700 Km-Strecke (Rheinland - fast poln. Grenze, auch M3 2022 mit LFP, allerdings 19-Zoll Räder) für durchschnittlich 0,5 €/KWh geladen (meist EnBW) und einiges weniger verbraucht (ähnliche Temp. aber flacheres Streckenprofil), ich fahre auch meist in "lässig", das Ding hat da für mich schon genug Dampf.
Und kommen sie wirklich auf einer vergleichbaren Stecke mit den für einen S350d angegebenen 5,9L/100Km aus? müssten sie ehrlicherweise nicht auch den Adblue-Verbrauch mitrechnen?
Ich stimme aber zu, dass zumindest vom Fahrwerk und den Sitzen die Fahrt in einem S-Klasse Benz bequemer sein wird. Wobei man den Benz an der Stelle auch eher mit einem Tesla model S vergleichen müsste.
Meine Meinung zum autonomen Fahren. So richtig sinnvoll ist es denke ich nur dann wenn „alle“ Fahrzeuge vernetzt würden. Ferner müsste man das in die Planung des Straßenbaus mit berücksichtigen, eventuell Transponter anbringen. Tesla wird sowieso so lange ausgebremst bis die deutschen Premiumhersteller nachgerüstet haben und einen Vorsprung haben. Lustigerweise produziert die deutsche Automobilindustrie nicht mehr viel in der BRD (Wertschöpfung). Die meisten deutschen Autos werden mittlerweile „importiert“, exportiert aus der BRD wird garnichts. Werke in Osteuropa, Asien, Afrika, Mexiko, USA, Asien, Südamerika, ….
Kannst du bitte Adresse senden wo Du warst
Ich bin ja etwas geschockt 🤔🤔😅 Du bist doch ein wirklich erfahrener Elektroauto - Fahrer und Tesla Fahrer. Warum fährst du bei 62%!!!! An einen suc???? Ist ja klar das er dann 1 Stunde benötigt,um aufzuladen ..🤷 wobei es auf Langstrecken ja eh nicht wirklich Sinn macht, über 80% zu laden, weil dann die Ladeleistung eh zu viel abnimmt 🤔🤔
Hmm.....das war oder wäre locker eine Stunde völlig überflüssig verlorene Zeit gewesen 🤷🤔
Deshalb bin ich ja weiter gefahren 👍
@@ChrissiTechnik 😅😅👍👍 aber sonst wie immer ein tolles Video 😎👍 und das Ferienhaus in Österreich.....ein Traum 🥰
Das wären mir alles viel zu viele Gedanken, die ich für einen Gebrauchsgegenstand verschwenden müsste🤷🏻 Ins Auto setzen, fahren bis man tanken muss, weiter fahren…..wie komme ich wo an, welche Geschwindigkeit muss ich fahren usw. alles Dinge über die ich mir keine Gedanken machen möchte, schon gar nicht im Urlaub. Solange sich das nicht ändert, ist die E-Mobilität definitiv nichts für mich.
Selber schuld dir eine info zu holen über die elektrische Mobilität bei jemanden der momentan nicht die ahnung und Erfahrung hat
Immerhin ist das Fahren mit einem Tesla genauso sorglos. Besonders im Vergleich zur Bahn. Trotz DB-Navigator.
Mein Gott, die Leute hier haben aber auch Probleme 😂😂
KIKA = Möbelhaus
Nachdem Tesla mit "meinem" Auto machen könnte, was sie wollen, wäre dies ein gewichtiges Argument, mir keinen zu kaufen. Dass das vorhandene Radar einfach abgeschaltet wird, ist ein no go. Shame on You Tesla. Eine bodenlose Frechheit! Wenn ich keine absolute Kontrolle bezüglich Software über mein Auto habe, dann ist Tesla bei mir abgeschrieben. Ich habe gehört, dass Tesla zukünftig ein hochauflösendes Radar einbauen will und dieses wird dann natürlich aktiviert. Soviel zu nur Kameras genügen für Full Drive.
Hoffe Ihr müßt die Entsorgung ordentlich bezahlen, dann leider nichts gespart. Ihr müßtet im Schnee mit leerem Akku stehen bleiben und versuchen mit einem Kanister Strom zu holen!🤣🤣😂😂😆
Ganz Gegenteil, ich verkauf den Akku als heimischen Akku Speicher an Hausbesitzer mit Fotovoltaik für 20 000,- € 👍😎😱