Hi Tobias, deine Videos sind 1a plus *****. Ich bin ein „Nichttechniker“ und habe mir im letzten Jahr mit Home Assistant, dank deiner Beiträge, ein SmartHome aufgebaut was ich nie für möglich gehalten habe. Vielen Dank !
Super - vor 3 Tagen eine Hetzner StorageBox für meine Synology Backups eingerichtet und nun kann ich es gleich im HA Wiederverwenden. Danke für die Details.
Hallo Tobias Als erstes mal DANKE!!!! Ich habe gerade die feste Idee mein 33 Jahre altes Wohnmobil zu renovieren und smart zu machen. Dabei habe ich viiiile Ideen welche ich umsetzen möchte, das handwerkliche Geschick schreibe ich mir auch zu aber dafür habe ich leider zu wehnig Ahnung vom programmieren… Könnte ich dir per PN mal meine Ideen schildern? Vielleicht kannst du ja auch etwas davon gebrauchen😉
@SimguFansi: Vielen Dank für dein Feedback :-) Komm doch gerne auf meinen Discord Server, da wird die Kommunikation einfacher durch :-) Für Ideen bin ich immer zu haben. VG Tobias
@@smarthome_more oh gott das ding erschlägt einem ja… 😳 Kann/soll ich da einen neuen Chat zu dem Projekt SmartCamper eröffnen, kann ich dich direkt anschreiben oder soll ich einfach im Chat loslegen?
Was spricht denn dagegen, einen PBS das home assistant auf ein Hetzner backup schreiben zu lassen? Wozu benötigt man das home assistant addon? Habe ich da gerade einen Gedankenfehler? :D
@tealson : Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Ich verstehe die Frage nicht so recht, das Offsite Backup wird ja nur von Proxmox genutzt , um die VMs nochmal auf einen externen Storage auszulagern. Aber man könnte z.B. auch die HA Backups direkt auf die Storage Box schreiben, oder via rsync etc... kopieren. Da gibt es viele Wege. Ich denke, da muss jeder für sich den richtigen finden. Ich habe mich für diese Variante entschieden, da ich im Worst-Case Fall meine relevanten VMs aus der Storage Box wiederherstellen kann. In meinem Fall laufen allerdings auch etliche VMs, so dass das für mich Sinn macht. Hätte ich z.B. nur Home Assistant , dann würde ich diesen Weg nicht gehen. VG Tobias
@lichtmeister200: Vielen Dank :-) Kann es ggf. sein, dass du in der Nacht eine Zwangstrennung deines ISPs hast ? Das könnte das Verhalten erklären. Ggf. müsste man dann mit einem Script die Verbindung unter Proxmox prüfen und automatisch wiederherstellen ( Crontab Job z.B. ). An der Stelle würde ich ansetzen und untersuchen, ob das ggf. damit zusammenhängen könnte. VG Tobias
@ ich nutze kein proxmox. Die zwangstrennung kann sein. Dann sollte ein reconnect passieren wenn es online ist. Jedoch muss Benutzer und Kennwort neu eingeben dann gehts wieder trenne ich manuell bekommt es den reconnect hin.
Super Video zu einem Backup AddOn, danke dafür. Was ich nch nicht kapiert habe, wo gebe ich z.B. im Auto Backup an wohin er das Backup speichern soll und wie kann ich ich ihm sagen das er z.B. das Backup nutzen soll welches du mal in einem Video vorgestellt hast.? EDIT:// habe wohl falsch gedacht, funktioniert alles, er legt komplett neue Backups an und legt diese auch auf meine Synology..!!!
@moonsorrox77 : Vielen Dank :-) Und ja, wie du schon geschrieben hast, legt die Integration neue Backups am gleichen Speicherort an. Diese Backups kann die Integration dann auch selbständig löschen. Den Speicherort kann man allerdings auch explizit angeben und somit z.B. mit mehreren "Speicherorten" arbeiten. VG Tobias
Hallo Tobias, super Video, vielen Dank. Ich habe eine Frage zu Home Assistant auf Proxmox: In unregelmäßigen Abständen stürzt Home Assistant ab. Ich muss es dann über Proxmox neu starten. Wie kann ich vorgehen, um die Ursache zu finden und zu lösen? Macht es Sinn, Home Assistant regelmäßig zu stoppen und neu zu starten, entweder innerhalb von Home Assistant oder in Proxmox? Vielleicht wäre ein Video zur Stabilität von Home Assistant möglich (Tipps und Tricks, Fehlerquellen...)?
@aktendully: Vielen Dank für dein Feedback :-) Was deine Frage betrifft , hast du mal in deinen Logs geschaut, ob sich da etwas sehen und erkennen lässt ? An einen Absturz von HA kann ich mich eigentlich überhaupt nicht erinnern. Sicherlich könnte man HA in der Nacht etc.. neu starten, aber das sollte eigentlich gar nicht dazu kommen. VG Tobias
Hi Tobias, deine Videos sind 1a plus *****. Ich bin ein „Nichttechniker“ und habe mir im letzten Jahr mit Home Assistant, dank deiner Beiträge, ein SmartHome aufgebaut was ich nie für möglich gehalten habe. Vielen Dank !
Hallo und vielen Dank für das super Video. Wie immer ganz ruhig und verständlich erklärt. Genau das worauf ich gewartet habe. Vielen Dank.
Hi Tobias, deine Videos sind 1a plus *****. Ich bin ein „Nichttechniker“ und habe mir im letzten Jahr mit Home Assistant, dank deiner Beiträge, ein SmartHome aufgebaut was ich nie für möglich gehalten habe. Vielen Dank !
Super - vor 3 Tagen eine Hetzner StorageBox für meine Synology Backups eingerichtet und nun kann ich es gleich im HA Wiederverwenden. Danke für die Details.
@Oktane85 : Vielen Dank :-) Das passt ja dann wirklich super :-) VG Tobias
Klasse, wie immer. Vielen Dank.
Herzlichen Dank! VG Tobias
Deine Schritt fur Schritt Anleitungen sind ein Traum
@nuxdail: Vielen Dank :-) Freut mich sehr, dass dir meine Anleitungen gefallen :-) VG Tobias
Hallo Tobias
Als erstes mal DANKE!!!!
Ich habe gerade die feste Idee mein 33 Jahre altes Wohnmobil zu renovieren und smart zu machen.
Dabei habe ich viiiile Ideen welche ich umsetzen möchte, das handwerkliche Geschick schreibe ich mir auch zu aber dafür habe ich leider zu wehnig Ahnung vom programmieren…
Könnte ich dir per PN mal meine Ideen schildern? Vielleicht kannst du ja auch etwas davon gebrauchen😉
@SimguFansi: Vielen Dank für dein Feedback :-) Komm doch gerne auf meinen Discord Server, da wird die Kommunikation einfacher durch :-) Für Ideen bin ich immer zu haben. VG Tobias
@@smarthome_more oh gott das ding erschlägt einem ja… 😳
Kann/soll ich da einen neuen Chat zu dem Projekt SmartCamper eröffnen, kann ich dich direkt anschreiben oder soll ich einfach im Chat loslegen?
@@SimguFansi neues Projekt Smarter Camper wäre Klasse 👍
Was spricht denn dagegen, einen PBS das home assistant auf ein Hetzner backup schreiben zu lassen? Wozu benötigt man das home assistant addon? Habe ich da gerade einen Gedankenfehler? :D
@tealson : Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Ich verstehe die Frage nicht so recht, das Offsite Backup wird ja nur von Proxmox genutzt , um die VMs nochmal auf einen externen Storage auszulagern. Aber man könnte z.B. auch die HA Backups direkt auf die Storage Box schreiben, oder via rsync etc... kopieren. Da gibt es viele Wege. Ich denke, da muss jeder für sich den richtigen finden. Ich habe mich für diese Variante entschieden, da ich im Worst-Case Fall meine relevanten VMs aus der Storage Box wiederherstellen kann. In meinem Fall laufen allerdings auch etliche VMs, so dass das für mich Sinn macht. Hätte ich z.B. nur Home Assistant , dann würde ich diesen Weg nicht gehen. VG Tobias
Danke für das tolle Video. Bei mir fällt die Verbindng zur Stirage Box jede Nacht aus. Gibt es dazu eine Idee
@lichtmeister200: Vielen Dank :-) Kann es ggf. sein, dass du in der Nacht eine Zwangstrennung deines ISPs hast ? Das könnte das Verhalten erklären. Ggf. müsste man dann mit einem Script die Verbindung unter Proxmox prüfen und automatisch wiederherstellen ( Crontab Job z.B. ). An der Stelle würde ich ansetzen und untersuchen, ob das ggf. damit zusammenhängen könnte. VG Tobias
@ ich nutze kein proxmox. Die zwangstrennung kann sein. Dann sollte ein reconnect passieren wenn es online ist. Jedoch muss Benutzer und Kennwort neu eingeben dann gehts wieder trenne ich manuell bekommt es den reconnect hin.
Super Video zu einem Backup AddOn, danke dafür. Was ich nch nicht kapiert habe, wo gebe ich z.B. im Auto Backup an wohin er das Backup speichern soll und wie kann ich ich ihm sagen das er z.B. das Backup nutzen soll welches du mal in einem Video vorgestellt hast.?
EDIT:// habe wohl falsch gedacht, funktioniert alles, er legt komplett neue Backups an und legt diese auch auf meine Synology..!!!
@moonsorrox77 : Vielen Dank :-) Und ja, wie du schon geschrieben hast, legt die Integration neue Backups am gleichen Speicherort an. Diese Backups kann die Integration dann auch selbständig löschen. Den Speicherort kann man allerdings auch explizit angeben und somit z.B. mit mehreren "Speicherorten" arbeiten. VG Tobias
Hallo Tobias, super Video, vielen Dank.
Ich habe eine Frage zu Home Assistant auf Proxmox: In unregelmäßigen Abständen stürzt Home Assistant ab. Ich muss es dann über Proxmox neu starten. Wie kann ich vorgehen, um die Ursache zu finden und zu lösen?
Macht es Sinn, Home Assistant regelmäßig zu stoppen und neu zu starten, entweder innerhalb von Home Assistant oder in Proxmox?
Vielleicht wäre ein Video zur Stabilität von Home Assistant möglich (Tipps und Tricks, Fehlerquellen...)?
@aktendully: Vielen Dank für dein Feedback :-) Was deine Frage betrifft , hast du mal in deinen Logs geschaut, ob sich da etwas sehen und erkennen lässt ? An einen Absturz von HA kann ich mich eigentlich überhaupt nicht erinnern. Sicherlich könnte man HA in der Nacht etc.. neu starten, aber das sollte eigentlich gar nicht dazu kommen. VG Tobias
Hi Tobias, deine Videos sind 1a plus *****. Ich bin ein „Nichttechniker“ und habe mir im letzten Jahr mit Home Assistant, dank deiner Beiträge, ein SmartHome aufgebaut was ich nie für möglich gehalten habe. Vielen Dank !