Zurück zu den Wurzeln? Mazda CX- 30 mit neuem Motor im Test

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 105

  • @AutogefuehlDeutsch
    @AutogefuehlDeutsch  3 месяца назад +4

    ►Mazda bei FINN abonnieren (Anzeige): bit.ly/3Al4U5O
    ►Mit dem Code "FINNGEFÜHL‬" bekommt ihr einen 200 Euro Voucher bei FINN auf die erste Monatsrate
    ►Shop: autogefuehl.shop/
    ►Abonnieren: youtube.com/@AutogefuehlDeutsch?sub_confirmation=1
    ►Abonniert auch unseren RUclips shorts channel: www.youtube.com/@thomasautogefuhl?sub_confirmation=1
    Das ist unser ausführlicher Test zum Mazda CX-30 2025.

  • @HerrvonundzuAnonym
    @HerrvonundzuAnonym 3 месяца назад +67

    Mazda hat es verstanden. Das Exterieur, das Interieur mitsamt tollen Materialien und haptischen echten Knöpfen, ein haltbarer Motor und ein angemessener Preis. Dazu gefällt mir die Philosophie von denen, die kraftvolle Ruhe, die dieses Auto ausstrahlt, einfach perfekt.

  • @GuentherVanRaven
    @GuentherVanRaven 3 месяца назад +34

    Innovation, preiswert und stylish. Mazda kann‘s.

  • @AutogefuehlDeutsch
    @AutogefuehlDeutsch  3 месяца назад +7

    00:00 CX-30 2025
    01:08 Länge, Räder
    01:56 Technik und Motor
    03:59 Lichtsignaturen
    04:39 Innenraum-Qualität
    06:45 Cockpit
    08:53 Amazon Alexa
    11:00 Fahrerperspektive
    12:22 Rücksitze
    13:33 Kofferraum
    14:44 Beschleunigung und Autobahn
    18:35 Fahrspaß und Stadt
    23:21 Verbrauch
    23:53 Preis
    #Mazda #mazdacx30

  • @MartinWeber-vk3bh
    @MartinWeber-vk3bh 2 месяца назад +9

    Danke,gutes Auto! Der 2,5 Liter Saugmotor ist ausgereift und zuverlässig! Läuft schon seit Jahren im CX5 !

  • @thomasmuellerkohsamui
    @thomasmuellerkohsamui 2 месяца назад +9

    Ist bestellt mit der Exklusive Line-Ausstattung. Kommt im März zu mir😁😁😁

  • @enjoyunreality
    @enjoyunreality 2 месяца назад +4

    Hammer hammer hammer, ich als eigentlich nicht auto enthusiast bekomme lust auf den. Einfach wegen dem 2,5 l und der Schaltung. Danke für dein super review.
    Was jetzt noch der ober Hammer wäre, wenn dieser motor im mx5 kommen würde ❤❤

    • @AutogefuehlDeutsch
      @AutogefuehlDeutsch  2 месяца назад

      Danke dir! Im MX-5 wird ja für Europa der große Motor sogar weggenommen...

  • @AutogefuehlDeutsch
    @AutogefuehlDeutsch  3 месяца назад +11

    Daten & Fakten:
    Mazda CX-30
    Opt. Matrix LED
    Länge 4,40 m
    16“ oder 18“ Räder
    Sitze Stoff, Kunstleder oder Tierhaut
    Aktualisiertes 10,25“ Infotainment
    Kofferraum
    430 l
    Motoren
    EU:
    2,5 l 4-Zyl. 140 PS FWD MHEV (ersetzt 2,0 l N/A) 9,7 s mhd 10,3 s Automatik
    2,0 l 4-Zyl. 186 PS Kompressor FWD 8,6 s Automatik / AWD 9,0 s Automatik (beide auch manuell erhältlich)
    Preis
    29.000 - 43.000 EUR

  • @viermalvier4x4
    @viermalvier4x4 3 месяца назад +27

    Würde ihn genauso so kaufen. Handschalter mega. Btw: Mehr Hubraum=Langlebiger. Endlich sagt das jemand wie Du. Top. Andere plappern das nach was ihnen vor gegeben wird. Komprimiert ist gut etc. Blödsinn. Toll von Mazda! Deine/Eure Freude weil H.-Schalter kam gut rüber. 👍

    • @AutogefuehlDeutsch
      @AutogefuehlDeutsch  3 месяца назад +2

      Danke dir 👍

    • @martinger.becker1614
      @martinger.becker1614 3 месяца назад

      Da würde ich sagen,dass das mit mehr Hubraum und ohne Turbo bei Saab der Fall gewesen ist.
      Eigentlich war Saab die Marke, die Turbomotoren massentauglich gemacht hat,wenn man denn von "Masse"reden kann. Denn Saab war ein Auto für ein spezielles Klientel. Ich hatte so einen, als Handschalter, mit dem klassischen Turboloch. Den 9000 Turbo. Es hat Spaß Spaß gemacht ihn zu fahren.
      GM hat die Marke leider kaputtgemacht. Auch bei den späteren Modellen,waren die Turbomotoren Recht zuverlässig.

  • @johnfistik968
    @johnfistik968 3 месяца назад +23

    Hübsche Kollegin 😊

    • @belanur97
      @belanur97 3 месяца назад +3

      Das ist seine Freundin/Frau.

  • @vegetarierfurtierschutz8931
    @vegetarierfurtierschutz8931 3 месяца назад +5

    06:06 Das stehende Gaspedal, wie ich es früher vom BMW kannte, finde ich zum fahren hervorragend. Auch der neue Motor ist viel besser, als ein der sonst übliche Turbo-Motor, der unter Volllast säuft. Und, wo kein Turbo verbaut ist, da kann auch kein Turbo kaputtgehn! Dieser Innenraum ist der erste Innenraum seit vielen Jahren, den ich nicht gruselig und hässlich finde. Alles in allem; Mazda hat wieder alles richtig gemacht!

    • @Sep96
      @Sep96 3 месяца назад +1

      Das mit dem Gaspedal ist mir garnicht aufgefallen! Das gefällt mir sehr!

    • @wernerfringsdorf2060
      @wernerfringsdorf2060 2 месяца назад

      Die wegen des üppigen Hubraums zu erwartende hohe Laufleistung des Motors wird im höheren Lebensalter des Autos durch die dann doch sicher anfällige Mildhybrid-Technik wieder zunichte gemacht. Der bis dahin erwirtschaftete Verbrauchsvorteil muss dann in eine hohe Werkstattrechnung gesteckt werden. Vielleicht irre ich mich ja auch, und die Mildhybrid-Technik hält wie der Motor 15 Jahre und über 250.000 km ohne kapitale Mängel durch. Ich bin skeptisch.

  • @O_Marco1501
    @O_Marco1501 3 месяца назад +6

    Mazda ist underratet

  • @SN4YZE
    @SN4YZE 8 дней назад +1

    richtig heißt es "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum" :D

  • @umb4ch
    @umb4ch 3 месяца назад +10

    Mega! Danke für's Review.
    Wirst du uns auch den erneuerten Mazda 3 präsentieren?

    • @AutogefuehlDeutsch
      @AutogefuehlDeutsch  3 месяца назад +4

      Besten Dank! Wenn das Interesse an dem hier groß ist, könnten wir den Mazda3 auch noch machen, mal gucken wie der hier ankommt :)

    • @augusthorch9111
      @augusthorch9111 2 месяца назад

      @@AutogefuehlDeutsch Bitte unbedingt als Fastback und mit Schaltgetriebe🙂

  • @xModek82x
    @xModek82x Месяц назад +1

    2:50
    Genauso ist es und nicht anders!!!!!!!!!!!

  • @stratman9449
    @stratman9449 2 месяца назад +3

    Mazda machts richtig...das Auto gefällt mir mit dem Konzept.....kann ich mir als meinen "Nächsten" vorstellen.....als Nissan Qashqai Nachfolger....yep....plus Preis/Leistung stimmt auch...cheers.....Fragt sich nur ob 140 oder 186 ps....

  • @thomas6479
    @thomas6479 3 месяца назад +7

    Schönes Video, aber die Einstiegsleisten sind Sonderzubehör. Mazda macht es mit dem Hubraum schon richtig. Als krasses Gegenteil: Ein Ford holt mit einem 1.0 Liter 3 Zylinder Ecoboost 155 PS raus. Welcher Motor wird wohl länger halten?

    • @busje884
      @busje884 2 месяца назад +1

      das antwort haben sie schon gegeben. wie kan es sein das manchen europeische hersteller ihre auto.s nicht mehr verkaufen kunnen??

  • @mariobanovic8378
    @mariobanovic8378 3 месяца назад +13

    Mazda macht alles besser💪🇯🇵

  • @michaelglander277
    @michaelglander277 2 месяца назад +1

    Schönes Auto! Leider keine Ambientebeleuchtung und das Schiebedach gibt es nur für die große Motorvariante.

  • @den7655
    @den7655 3 месяца назад +3

    Die Blinker wirken immer als wären sie kaputt. Ich finde das komisch. Aber schönes Auto.

  • @markuslc1888
    @markuslc1888 3 месяца назад +3

    vgl. zum skyactive x wäre cool. was mir den fahrspaß bei den neuen mazda SUVs verhagelt ist das unharmonische fahrwerk. diese krampfhaft harten fahrwerke sind halt dunm6, da sollte mazda einem die wahl lassen, optional ein sportfahrwerk für die, die das mögen. innenraum optisch und haptisch toll, raumausnutzung ist gegenteilig zu skoda^^

    • @fragu123
      @fragu123 3 месяца назад +2

      ...spot on: zu hart, zu unkomfortabel für solch ein Brot und Butter Fahrzeug, das jenseits von jeglichem sportlichen Anspruch ist!😢

    • @vegetarierfurtierschutz8931
      @vegetarierfurtierschutz8931 3 месяца назад +1

      Ja, die harten Fahrwerke sind die Ursache dafür, dass ich heute keinen Mazda fahre. Allerdings steht Mazda mit diesem Problem nicht alleine da!

    • @Digi20
      @Digi20 3 месяца назад

      Wenn man sich den Drehmomentverlauf anschaut, sieht man, dass der sich bis ca. 3500-4000rpm sehr ähnlich dem Skyactiv-X fahren wird (und durch zusätzliche Ausgleichswelle dabei noch ruhiger und leiser ist), aber ab dort eben die 46 zusätzlichen Pferde beim Ausdrehen fehlen und er obenraus deutlich weniger spritzig zu Werke geht.

  • @tydaldelmar9728
    @tydaldelmar9728 3 месяца назад

    Sehr informatives Video. Hab vor kurzem mal im CX 30 gesesssen. Wie die Türen oben in das Armaturenbrett übergehen...love at first sight. Gut, man sitzt nicht so luftig, aber man fühlt sich perfekt eingebettet. Was für mich aber LEIDER gar nicht geht, ist der kaum vorhandene Platz im Fond. Da stimme ich dir definitiv nicht zu, dass der den Außenmaßen des CX 30 angemessen ist, das geht sogar bei geringerer Länge deutlich besser. Aber Schöhnheit hat halt ihren Preis. Womit wir wieder bei der ewigen Frage wären: Zählen die äußeren Werte mehr, oder die Inneren? 😉

  • @Sicano86
    @Sicano86 12 дней назад

    Schön emotionslos 👍

  • @culnaurion
    @culnaurion 3 месяца назад +6

    Kann man den Amazonspion auch komplett abschalten?

  • @erle9771
    @erle9771 2 месяца назад +1

    Mein Wagen hat ähnliche Dimensionen und gleiche Leistung bei einem Liter weniger Hubraum und eben mit Turbo. Sobald der Turbo mithilft, also ab rund 1500 U/min fährt sich mein Wagen wohl ähnlich, braucht im Teillastbereich vermutlich auch weniger, auf der Autobahn wiederum mehr. Im Schnitt spricht also wirklich wenig gegen den Hubraum, zumal der Aufwand geringer ist und die Robustheit tendenziell steigt. Bravo Madza für diesen anderen Weg. Leider wird das hierzulande mit der Hubraumsteuer nicht honoriert.

  • @hanneseberhard1069
    @hanneseberhard1069 3 месяца назад +1

    Mazda cx-30 Komfort+ Bj 2021 / 12. Handschufach super gedämpft.

  • @tomixtomix5634
    @tomixtomix5634 2 месяца назад

    Im Grunde ein super Wagen. Diese riesigen Kunststoff Radläufe müssen weg. Ebenso muss das Blech etwas dicker werden. Klopft mal auf einen VW Gold an die Tür und einem Mazda. Das klingt bei den Japanern wie ne leere Dose!

  • @jabajaw98
    @jabajaw98 3 месяца назад +5

    Was ich davon halte? Sehr viel…so viel, dass ich ernsthaft interessiert bin. Schade, dass es die Kombi aus 4WD und Schalter nicht gibt. Mich nerven Display-Landschaften u verschachtelte Untermenüs. Da macht Mazda alles richtig aus meiner Sicht. Hinzu kommt…mehr Auto brauche ich nicht.

  • @Channel-hx8xl
    @Channel-hx8xl 3 месяца назад +14

    Japaner zahlen halt ungern für ein "gutes Türgeräusch" unnötig Geld, um sich dann als Türgeräusch- und Spaltmaßexperten am Stammtisch aufzublähen. ❤

    • @bf2439
      @bf2439 3 месяца назад +2

      Stimmt, einer Türe sollte man vom Geräusch her nicht soviel Aufmerksamkeit schenken.

  • @vdangr
    @vdangr 3 месяца назад

    Was verbraucht der bei normal fahrt landstraße und autobahn?

  • @Syspender
    @Syspender 3 месяца назад +2

    D-Luft holt aus dem Motor sicher easy 200PS raus
    Bei besserem Ansprechverhalten und geringerem Verbrauch
    Mazda drosselt die Motoren ja gerne einfach nur softwareseitig

  • @Luger0312
    @Luger0312 Месяц назад +1

    Echte Knöpfe. Danke. Dass ansonsten kein Herrsteller (oder die Kunden?) versteht, dass man beim Fahren haptisches Feedback brauchen kann, wenn man Dinge einstellt, ist mir seit Jahren unbegreiflich.

    • @AutogefuehlDeutsch
      @AutogefuehlDeutsch  Месяц назад

      in der Tat ... ich arbeite jedenfalls daran, dafür Bewusstsein in der Industrie zu schaffen :)

  • @danield.7359
    @danield.7359 2 месяца назад +2

    "No replacement for displacement"

  • @johannesstahl3370
    @johannesstahl3370 Месяц назад +1

    Die Langlebigkeit des Motors, die hier jeder lobt, muss sich erstmal herausstellen. Meistens geht die Peripherie kaputt. Zwar kein Turbo und damit weniger Drehmoment, aber Einspritzung, Ansaugung, AGR usw können im hohen Alter dennoch die Wirtschaftlichkeit killen... Und die Ersatzteilpreise bei Mazda sind auch nicht ohne.

    • @johannesstahl3370
      @johannesstahl3370 Месяц назад +1

      Die Pflege ist wichtig. Denn auch Turbomotoren können langlebig sein. Dass Downsizing murks ist, ist aber klar. 1,0L Hubraum und 300PS sind halt unsinnig.

    • @thomasmuellerkohsamui
      @thomasmuellerkohsamui 19 дней назад

      Der Motor läuft schon seit Jahren im CX5

  • @olavius771
    @olavius771 2 месяца назад +11

    PS ist überbewertet! Im normalen Leben zählt Drehmoment! Und niedrige Drehzahlen sparen zudem Kraftstoff! 😉👍

    • @VWPhaeton12
      @VWPhaeton12 2 месяца назад

      Na dann viel Spaß mit der Saugergurke 😉

    • @jogreen3266
      @jogreen3266 7 дней назад +1

      Nur hat der Motor weder Drehmoment noch Leistung. Niedrige Drehzahlen realisiert man mit der Getriebeübersetzung. Und je mehr Drehmoment, umso niedriger kannst du die Drehzahlen bei höheren geschwindigkeiten halten.

  • @julien5034
    @julien5034 3 месяца назад

    What's the color of the first model please ?

  • @Sep96
    @Sep96 3 месяца назад

    Cx30 oder der 3er? Welcher ist besser?

    • @AutogefuehlDeutsch
      @AutogefuehlDeutsch  3 месяца назад

      Ich hab auf unserem internationalen Kanal schon mal nen Vergleich gemacht: ruclips.net/video/i5NBruUUgPk/видео.html

    • @thomasmuellerkohsamui
      @thomasmuellerkohsamui 19 дней назад

      Kommt drauf an, was man will.

  • @TheAfruman
    @TheAfruman 3 месяца назад +1

    außer durch noch mehr Hubraum

  • @MM9436
    @MM9436 3 месяца назад +1

    beim Spritverbrauch bezweifle ich, ob der weniger verbraucht als mein 1.4 TSI 150 PS. Vor allem kommt die Versicherung (Hp und Vk) sehr teuer. Japaner sind halt in hohen Typklassen. Dazu die jährlichen Zwangsinspektionen die mit ca. 450,- zu Buche schlagen, - schlecht für Wenigfahrer. Alle 2 Jahre / 30.000 km wäre ein sinnvolles Intervall ( wie bei Audi).

    • @Дюша-з9ш
      @Дюша-з9ш 3 месяца назад +7

      Seit 2 Jahren fahre ich den CX 30 e-Skyactiv X mit 186 PS, Handschalter, AWD.
      5,8 Liter im Durchschnitt. Bin zufrieden. Die AutoBild-Tester kamen nach 100.000 km. mit dem fast gleichen CX 30 (Automatik) auf 8,7 Liter. Weil sie das Konzept dieses Motors gar nicht verstanden haben.
      Ja, ich muss jedes Jahr zur Inspektion und die Versicherung ist traditionell höher als die einheimischen Autos. Aber die Kohle hole ich locker mit der Zuverlässigkeit der Japaner wieder rein. Hatte davor den Mazda 3. Das erste, was kaputt ging, war die Standlichtleuchte rechts. Nach 11 Jahren! Die Nachbarschaft mit ihren besser eingestuften Autos deutlich öfter in der Werkstatt.

    • @u.mueller2111
      @u.mueller2111 3 месяца назад +1

      Wenn man sich die Verbrauchswerte und mauen Fahrleistungen so ansieht, ist die Motorisierung offensichtlich nicht sehr effizient. Unser 1.5 TFSI beschleunigt erheblich besser, erreicht eine wesentlich höhere Endgeschwindigkeit und lässt sich aber auch mit 4,6 l/100 km fahren.

    • @nilshartmann8866
      @nilshartmann8866 3 месяца назад +3

      Mazda bietet aber auch 6 Jahre Garantie. Ich hatte bislang auch nur 300 Euro Inspektionen.

    • @GT-pl1wx
      @GT-pl1wx 2 месяца назад +1

      ​@@u.mueller2111Wenn der Mazda irgendwann über 300.000km hat, ist der TSI vermutlich schon seit Jahren tot.

  • @Ostschweizer
    @Ostschweizer 18 дней назад

    Die Lenkradverstellung könnte sich hochwertiger anfühlen, die Türgriffe wenn man sie schnellen lässt, erzeugen ein hohles Geräusch, Handschuhfach könnte besser gedämpft sein ...... was sind das für gesuchte Kritikpunkte?!

    • @AutogefuehlDeutsch
      @AutogefuehlDeutsch  18 дней назад

      Wir nehmen die Details bei jedem Auto auseinander. Dann kann man sich selber eine Meinung bilden, welche Dinge einem wichtig sind

  • @henrymiller9892
    @henrymiller9892 3 месяца назад +3

    Leider kein Diesel😢

    • @MM9436
      @MM9436 3 месяца назад +3

      es gibt auch keine Dampfmaschine …. auch keinen Zweitaktmotor … schlimm ….

    • @dimi824
      @dimi824 2 месяца назад

      Diesel ? 🤣🤣🤣🤣

  • @andreasbartsch7058
    @andreasbartsch7058 2 месяца назад

    Der Sender kommt mir bekannt vor…früher auf Englisch…?

  • @Lehrmann100
    @Lehrmann100 2 месяца назад +1

    Aber die KFZ Steuer.
    Und die Haftpflicht.🤬

    • @AutogefuehlDeutsch
      @AutogefuehlDeutsch  2 месяца назад

      so viel höher als bei der Konkurrenz?

    • @HorstTefke
      @HorstTefke Месяц назад

      KFZ Steuer ist nicht abhängig vom Hubraum. Das war früher Mal, heute nicht mehr. CO 2 abhängig..der 2.5 Motor bei CO2 135 gr. kostet 130 €/Jahr.

    • @Lehrmann100
      @Lehrmann100 Месяц назад

      @HorstTefke ja.
      Wo ist der Unterschied.
      Teuer.

  • @asuelant
    @asuelant 3 месяца назад +4

    Die Japaner arbeiten mit dünnerem Blech im Gegensatz zu den Deutschen.
    Ich empfinde das ebenfalls wie Thomas, das sich das etwas sehr nach Pappe anfühlt wenn man die Türen schließt.
    Die Deutschen Fahrzeuge klingen meist sehr satt und sind schwerer in der Hand.
    Einerseits kann man dadurch einiges an Gewicht sparen, andererseits hat man dann den Nachteil mit der “Wertigkeit”
    Aber wie bei allen anderen Dingen, ist das persönliches Empfinden. Mich stört’s nicht!
    Ist das bei Lexus ebenfalls so? Ich kam noch nicht dazu diese Marke zu fahren.

    • @AutogefuehlDeutsch
      @AutogefuehlDeutsch  3 месяца назад +1

      Klingt auch bei Lexus etwas dünn. Dafür sind die Türen tendenziell besser gedämmt gegen Windgeräusche als bei Toyota

    • @kubanskiloewe
      @kubanskiloewe 3 месяца назад

      @@AutogefuehlDeutsch my RX450H door would have a word with you ...but it´s from 2010 ;-)

    • @marcelegli8641
      @marcelegli8641 Месяц назад

      Deshalb sagt man auch zu den Mitfahrern, du brauchst nicht so zuknallen, ist kein VW (VolksWitz)

  • @Дюша-з9ш
    @Дюша-з9ш 3 месяца назад +2

    Fahre selber einen CX 30 und hatte lange gebraucht, bis ich mich an dicke Plastikbeplankung gewöhnt habe. Doch eines Tages wurde mir klar, warum das so ist.
    Es gibt in der Schweiz eine Firma, die diese Beplankung durch die in der Wagenfarbe lackierten Teile ersetzt. Das zerstört völlig die Proportionen des Autos und CX 30 sieht dann wie eine schwangere Kuh aus. Da bleibe ich lieber bei Plastik.
    Nur an den Entenarsch werde ich mich wohl nie gewöhnen. 😅Obwohl viele meiner Arbeitskollegen finden den CX 30 geil, vor allem, wenn sie mal mitfahren dürfen.

  • @axelflaake
    @axelflaake 3 месяца назад

    Gehören die hübschen Beine zur Serienausstattung? 😍

  • @gunterlauch2264
    @gunterlauch2264 3 месяца назад

    warum sehen diese autos innerhalb des portfolios und seit 2015 alle exakt gleich aus?

    • @peterpart7142
      @peterpart7142 3 месяца назад +1

      Mazda arbeitet wohl mit bewährtem Design und möchte das Risiko, Kunden zu verlieren nicht eingehen. Das Design von vor 2013 war von einem Designer, der auch damals für Peugeot tätig war - und mäßig erfolgreich, weshalb man sich getrennt hat. Aber es stimmt schon: Bei Mazda ist wieder einmal Zeit für mehr Innovation. Auch die Displays innen sind im Vergleich zu anderen Fahrzeugen etwas zu klein für heutige Verhältnisse.

    • @GT-pl1wx
      @GT-pl1wx 2 месяца назад

      Quatsch! Das gilt wohl eher für Audi & Co.!

  • @PascalStalder-p6d
    @PascalStalder-p6d 3 месяца назад

    top

  • @peterschmidt4767
    @peterschmidt4767 2 месяца назад

    Ich fahre cx5

  • @tobir8116
    @tobir8116 3 месяца назад +1

    Also ich weiß ja nicht aber 7 Liter Verbrauch bei den Fahrleistungen find ich nicht mehr zeitgemäß 🤔 da hatte ich mit mein 1,5 tsi von vag mehr Spaß bei einem Verbrauch von 5 bis 6 Liter 😁 was die Haltbarkeit angeht muss man natürlich sehen aber in mein augen erkauft man die sich mit einen höheren Verbrauch und Versicherungskosten...bei richtiger Behandlung hält meiner Meinung nach jeder Motor lange natürlich gibt es auch Ausnahmen aber dann sind es halt schon fehler von der Produktion her und das kann bei jeden Motor passieren 🤷

    • @AutogefuehlDeutsch
      @AutogefuehlDeutsch  3 месяца назад +1

      also 6 l bekommt man wohl auch hin bei sparsamer Fahrweise und nicht allzu hoher Autobahngeschwindigkeit, aber muss man sich bemühen. Geringer gehts dann nur mit nem Hybrid oder Diesel

    • @tobir8116
      @tobir8116 3 месяца назад +1

      @AutogefuehlDeutsch oh bei sparsamer Fahrweise hatte ich den 1,5 tsi mal bei 4,2 Liter 👍gute war jetzt der skoda scala der jetzt etwas leichter und einen besseren cw Wert hat als der Mazda aber die fahrleistungen des 1,5 tsi sind schon beeindruckend 👌auf der Bahn hatte ich mal 240 zu stehen, einfach verrückt 😅

    • @dermichel999
      @dermichel999 3 месяца назад

      Den Verbrauchsangaben kann man grundsätzlich nicht trauen.
      Mein cx30 e Skyactive-g mit 2,0l 150PS 2004 verbraucht in der Praxis zwischen 5 und 11 Liter im Durchschnitt mit 0W20 Öl nach 3000km.
      Dass der Verbrauch bei konstant 50-60km/h deutlich niedriger und bei ständigen Beschleunigen ins unermessliche steigt, macht die Einschätzung sehr schwer.
      Wenn Mazda von viel Drehmoment bei niedriger Drehzahl berichtet, vergleichen sie den mit anderen Autos ohne Aufladung, die deutsche Autobauer in der Leistungsklasse gar nicht bauen.
      Ich finde das Auto klasse, aber 150PS Skyactive ist grundsätzlich ein sanfteres fahren, als 150PS Turbomotor. Ich denke nicht, dass sich das beim neueren Modell großartig geändert hat.

    • @dermichel999
      @dermichel999 3 месяца назад +1

      Das besondere am Skyactive-G ist, dass dieser ohne Aufladung auskommt und damit weniger Technik enthält, die durch falsche Fahrweise kaputt geht.
      Die Verbrauchswerte werden durch Software im Zaun gehalten. Dadurch hat das 2005-er Modell trotz 0,5l mehr Hubraum auch 10PS weniger als das 2004-er mit 2l und 150PS.

    • @vegetarierfurtierschutz8931
      @vegetarierfurtierschutz8931 3 месяца назад +4

      Es ist nicht üblich, dass ein Turbomotor sparsamer fährt, als ein Saugmotor. Wahrscheinlich zeigt der VW-Bordcomputer geschönte Werte an. Betrügereien sind im Hause Volkswagen nämlich nicht unüblich!

  • @VWPhaeton12
    @VWPhaeton12 2 месяца назад

    2:45 da hat aber einer die Entwicklung der letzten Jahrzehnte verpennt. Man kann so ziemlich jede Literleistung so bauen und konstruieren, das es hält, oder halt auch nicht. Was mazda hier macht, ist ein Mix aus Museumstechnik gepaart mit overkill, mit ziemlich bescheidenem Output....

    • @GT-pl1wx
      @GT-pl1wx 2 месяца назад

      😂 Ja nee, is klar!

  • @hansmueller3084
    @hansmueller3084 3 месяца назад +1

    Das Plastik um das Auto herum ist für mich ein absolutes NO-GO,,, macht das Premiumfeeling von innen total kaputt... warum nur....

    • @marcelegli8641
      @marcelegli8641 Месяц назад +1

      Lieber habe ich Plastik aussen als innen, wenn ich heute deutsche Autobauer anschaue, immer billiger Materialien