Welche Batterie ist die Beste für eure Inselsolaranlage ???

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 118

  • @TaronaZuba
    @TaronaZuba 3 месяца назад +2

    🎉 klasse gesagt, lasst die Leute einfach mal machen und mitmachen. Vorverurteilen und Maßregeln bringt nichts. Nach dem Beitrag denke ich das ich auch endlich mal anfangen werde 😊

  • @rolfbohme5540
    @rolfbohme5540 7 месяцев назад +1

    Endlich mal EINER der den Zweck erkennt - Anfängern was verständlich zu erklären - DANKE !!

  • @neighbourhoodmc
    @neighbourhoodmc 2 года назад +3

    Wäre bob nich gewesen hätte ich heut keine anlage! Erklährste immer sehr schön und einfach!

  • @matsrudolf
    @matsrudolf 3 месяца назад +2

    Moin,
    also noch mal zum verständnis. Ich habe von einem Freund eine Autobatterie bekommen und möchte in meinem Schuppen eine kleine Anlage haben für Licht und Handy laden.
    Also ich kann eine Autobatterie nehmen und habe nur nicht die Leistung, die Kapazität und die Lebensdauer? Richtig?

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  3 месяца назад

      Normal entnimmst du mit Licht und Handy laden Recht wenig Leistung.dann sollte die Batterie Recht oft voll herum stehen.
      So kann die Batterie sehr lang Halten

  • @hansearil5197
    @hansearil5197 2 года назад +1

    die Welt braucht mehr Typen wie Dich

  • @frankbraun1116
    @frankbraun1116 4 года назад +3

    Wenn es ginge, würde ich für den Beitrag zwei Daumen hoch geben.

  • @DIYPlace_Create_your_World
    @DIYPlace_Create_your_World 3 года назад +3

    "Für jeden der passende Speicher" den Satz solltest du auf Shirts drucken :-) Bin ganz deiner Meinung! Meine erste Anlage hat zwei fette Bleiakkus.

  • @TheGentlemanGreen
    @TheGentlemanGreen 3 года назад +1

    Danke für das informative Video!

  • @ottmarlaux5279
    @ottmarlaux5279 2 года назад +1

    Ganz ehrlich? Ich kann mir so teure Akkus einfach nicht leisten. Ich habe zwei LKW Batterien "12 Volt 150AH 900A (EN)" von einem LKW Mechatroniker bekommen. Hatte bisher keine Probleme.
    Aaaber, Super Videos von Dir. Schaue mir diese gerne an und lerne auch von Dir. Auch im Alter, lernt man immer noch dazu ;-) Danke Dir

  • @chrisreisser8182
    @chrisreisser8182 4 года назад +6

    Hallo Bob, da bin ich deiner Meinung. Einfacher Systeme sind auch weniger störungsanfällig. Und kosten günstiger.

  • @simonreitz8609
    @simonreitz8609 2 года назад

    Danke! Es gibt egal wo, nicht die eine Lössung. Es kommt immer auf die Umstände an.

  • @krismiio6051
    @krismiio6051 2 года назад +1

    1 Wort. PERFEKT!.

  • @BaumeierAcoustics
    @BaumeierAcoustics 10 месяцев назад +1

    Hey !
    Bin ja selbst son Pragmatiker und n Freund einfacher Lösungen.
    Zudem mit Elektrotechniker Hintergrund.
    Nun meine Fraage an Dich ...
    Wozu soll man eigentlich n Laderegler bei Solar brauchen?
    Die Zellen geben doch nur sounsoviel Ampere je nach Licht ab.
    Und n Akku, der immer dran hängt, wirdja praktisch nie richtig Leer.
    Ist er voll, wird er hochohmig und nimmt von selbst nix mehr an ....
    Also lediglich ne Ladestrombegrenzung, damit die Solarpaneele keinen 'Kurzschluss' sieht?
    Würde ihr das tatsächlich schaden?
    Danke sehr, für Deine Antwort
    Andreas

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  10 месяцев назад +1

      Der laderegler bringt die panels in den leerlauf. Das stimmt.
      Aber er spannt auch um. Die optimale Spannung deiner panels kann bei 18v liegen. Oder bei 17v. Oder bei 90v.
      Kommt drauf an was du bauen willst. Schau dir bitte die playlist "laderegler
      Guide" an

  • @nobsenb.9617
    @nobsenb.9617 4 года назад +3

    Guter Beitrag und ich sehe es auch so....
    Bin selber "Anfänger" und probier erstmal den Aufbau mit agm.... Anklemmen und gut.... Ich brauche kein bms....
    Nachdem denn alles läuft kommt das nächste Projekt, lifepo4 powerwall.... Aber ich sehe es so..... Step by Step....
    Daher aus meiner Sicht.... Guter Beitrag 👍😊

    • @Bergwacht
      @Bergwacht 4 года назад

      Ich warte auch schon auf 10 bms von banggood, weil ich einfach mal 100 - 150 von diesen 18650 zellen rumfliegen habe...das wird interessant.
      Aber bei einem 12V system z.b. ist mir 3s etwas zu wenig, und 4s schon zu viel

  • @artundvoicemediengmbhhifih2471
    @artundvoicemediengmbhhifih2471 4 года назад +2

    wunderbar und deppensicher erklärt ! ;-)

  • @Newbeey1992
    @Newbeey1992 2 года назад +1

    also angefangen habe ich vor jahren mit 2 panelen insgesamt 150wp flexi dazu eine agm 100 ah , mir gings erstmal ums testen und auszeizen , insbesondere da ich mein pc darüber koppeln will autark , der anfang war relativ gut aber die agm machte schnelle einbrüche sodass eigl das einzige was sich gelohnt hatte den monitor laufen zu lassen , iwann habe ich das projekt komplett sein lassen weil die kosten die investiert wurden lange nicht rauskommen , die panele verschimmelten dann im keller , nachdem ich gemerkt hatte wie sich putin geäußert hatte und ende feburar feststand was auf uns kommen wird habe ich mich nochmal intensivst drum beschäftigt , also gab ich dem projekt nochtmal eine chance und musste feststellen mit den gesammelten erfahrungen von damals konnte ich daraus lernen und viel effizientere panele holen nicht nur das , der mppt regler (hatte vorher pwm) holt so einiges raus und die agm stößt an die ladegrenzen , jetzt sattel ich mich um auf lithium einfach weil die volt der agm extremst einknicken bei 170w und vor allem wenn die sonne nicht scheint , ich denke das die agm auch nicht mehr so frischer stand ist aber hatte mir persönlich damals auch mehr erhofft, heute bin ich begeistert, im übrigen wollte ich mit absicht keine netzeinspeisung das wäre zwar günstiger aber bei schichtarbeit macht es keinen sinn außerdem denke ich das es nicht mehr lange dauert bis neue zähler eingebaut werden

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад

      Freut mich echt das du das Projekt neu belebt hast

  • @miencrafterhd
    @miencrafterhd 3 года назад +1

    Also ich habe mir jetzt eine solarbox gebaut da ist ein AGM Akku momentan verbaut möchte allerdings sobald dieser Akku nicht mehr reicht oder kaputt ist auf lithium-eisenphosphat wechseln momentan sind 20 Ampere später sollen 40 Ampere verbaut werden damit sollen kleine Ladegeräte und sowas betrieben werden

  • @Aumc2c
    @Aumc2c 3 года назад +1

    Super Video, danke dafür! Aaaaaber eine Inselsolaranlage in einer unbeheizten Garage oder Garten kann nur mit einem Bleiakku funktionieren gerade im Winter bei Minustemperaturen. Ansonsten bei einem Aufbau im Keller wo bessere Temperaturen sind würde ich auch umsteigen auf andere Speichermedien.

  • @mikeriek9215
    @mikeriek9215 3 года назад +1

    Ein Frage hätte ich noch die ich vermisst habe sind die Kosten wenn man neu kauft, als Beispiel 100AH Bleiakku gibt es ab 100€ als LiPo so ab 350€. Also könnte man theoretisch ja statt für einen LiPo 3 Bleiakkus kaufen und hätte dann schon mehr nutzbare Kapazität. Dementsprechend können man auch die Entnahme und Aufnahme bei dem Strom der einzelnen Batterien senken. Ich frage mich einfach nur für eine Inselanlage ob nicht auch dort vom Kosten Nutzen Faktor her der Bleiakku besser und einfacherer ist. Ich habe es bei meinem Wohnmobil gemerkt. Standard war ein Bleiakku mit 100AH drin. ich habe noch 2 weiter Akkus mit 100AH eingebaut und parallel angeschlossen und hatte keine Problem, ich konnte sogar mein E-Bike täglich aufladen und brauchte den ganzen Sommer keine Steckdose obwohl mein Laderegler nie die 200W maximale Ladekapazität erreicht hat (Akkus waren immer voll). Nun beschäftige ich mit einer Inselanlage um ein E-Auto mit 220 Volt aufzuladen. Da ich nur zur Miete wohne kann ich da keine große PV Anlage bauen sondern bin beschränkt auf eine Inselanlage im Garten. Und da frage ich mich ob nicht lieber ein paar mehr Bleiakkus besser sind als LiPo´s

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 5 месяцев назад

    sehe ick genau so... habe auch mit einer BleiGel 7,2ah Insel angefangen... und habe mich langsam hochgestromt...^^ nun habe ick in der kleinen Insel eine LFP 8ah drin... und eine 100ah LFP als BKW-Speicher... und Insel in einem... 🤔 lg andy...

  • @guntherschicho3152
    @guntherschicho3152 4 года назад

    Hallo Bob tolle Video, es geht direkt an Punkt, Ich hab dir einen Mail geschrieben mit ein paar fragen, Du kannst auch ein Video machen wenn's willst.ciao

  • @wilhelmgieswein7009
    @wilhelmgieswein7009 2 года назад

    Hallo
    Ich habe 600 W Solar Paneele
    Und 280 A Batterie
    Welche Batterie kann ich dazu nehmen
    Danke

  • @adriano9867
    @adriano9867 Год назад

    Servus
    Ich hab so 0815 NRG Nassbatterien 2x je 120AH
    Bin schwer entäuscht hat micg 250Euro gekostet...
    Die sind ständig bei 12v leer und schon bei 12,7volt voll ..
    Sie brechen ständig unter Last zusammen wenn ich mit der Stichsäge oder ähnliches kurz was mache ..
    Dazu kommt noch meine laderegler sind nur runterregelbar bis 13v. Die Batterien werden also ständig versucht zu laden
    Nur beim licht einschalten geht sie von z.b 12,6v direkt 12,4v runter. Bis es wieder aus ist... (2 birnen 6watt).
    Ich weiß jetzt nicht was ich tun soll ..
    Noch zwei batterien kaufen?
    Oder lieber zwei andere Vernünftige Batterien ?
    Gel Batterie oder Starterbatterie in gel. Ist mir da eingefallen...
    Ich bin aber Ansich ratlos was vernünftig ist...
    Ich will eigentlich nur strom in der Garage für 230v Kompressor und ab und zu mal Stichsäge oder Staubsauger

  • @hansmagiefix6513
    @hansmagiefix6513 4 года назад +1

    Hallo Bob wieder ein video was ich sehr gut finde.Leider kannst Du das immer wieder neu machen denn diese Diskusion wird nie aufhören.Ich wechsel in den nächsten Tagen von Blei auf Lifepo4 weil ich mit meiner Solaranlage meinen Hof betreibe.Ich habe keinen Stromanbieter mehr.Bin also autark nur zur Not kann ich noch auf einen Generator zurück greifen.Bisher waren die Bleiakkus gut haben zwei Jahre gehalten wie Du schon sagtest kommt immer darauf an was man damit betreiben will und wie lange.

  • @LostinPlaceV2
    @LostinPlaceV2 2 года назад

    Hi, bin durch Zufall auf deine Videos gestoßen. Ich hab vor eine kleine Inselanlage zu bauen um meine USB Geräte ( Smartphone, Switch, Kamera, Powerbank usw ) zu laden. So das diese Geräte quasi erst einmal autark sind. Panel und Controller hab ich schon was im Auge, aber die Batterie ist das Problem, ich weiß einfach nicht welche. Viele Geräte werden sehr wahrscheinlich am Tag geladen, aber das Smartphone wahrscheinlich nachts. Reicht da eine einfache Autobatterie oder sollte es schon eine extra solar Batterie sein? Grüße ✌️

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад +1

      Also mit einer normalen Batterie.
      Wartungsfrei wegen in der Wohnung lagern.
      55ah
      Da kannst sicher 20 Handys laden

    • @LostinPlaceV2
      @LostinPlaceV2 2 года назад +1

      @@zombieprevention super, danke dir. Jetzt ist quasi das Projekt Komplet. Muss ich nur den passenden Schrank holen, dann kann es los gehen.
      An Sicherheit hab ich auch gedacht, die Batterie wird mit einer Sicherung abgesichert und in den Schrank kommt ein Feuermelder, da im Wohnzimmer keiner hängt .... Danke dir 😁👍

  • @opellaner8639
    @opellaner8639 Год назад

    Hallo ich möchte mal was fragen ich habe eine kleine solaranlage gekauft mit 100watt panel und einem 500 /1200 Watt Spitzenleistung weckselrichter alles im Set nun habe ich eine kleine 40 ah autobatterie drangehabt da ich sie vom Kollegen geschenkt bekommen habe das Ziel ich möchte damit einem 101cm tv betreiben 51watt nun schaute ich 10 Minuten weckselrichter piept schaltet danach ab wegen zuwenif Spannung dann dachte ich ne größere Autobatterie behebt das Problem etwas Nein 75ah ist nach 15 Minuten ca auch leer und ist fast neu ne varta woran kann es liegen

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  Год назад

      Naja. Eine Bleibatterie hat nicht viel Energie zum Speichern.
      Eine 100ah Batterie hat 1200 wh.
      Davon kannst 50% also 600 wh nutzen.
      Nach 1 Stunde wäre diese Batterie bei 600 watt Entnahme komplett leer.
      Entsprechend schneller geht es bei noch kleineren Batterien.
      Besser läuft es tagsüber, wenn parallel dazu die Sonne nachlädt.
      Mein Tipp.
      2x75ah oder sogar 3x sollten helfen

    • @opellaner8639
      @opellaner8639 Год назад +1

      @@zombieprevention ok alles klar danke schön

    • @opellaner8639
      @opellaner8639 Год назад

      Läuft es denn mit Solarbatterien länger oder auch nicht

  • @christianklein5774
    @christianklein5774 Год назад

    Ich habe mir zwar einen solar ip65 kasten mit 500w klimacontrole besorgt, verwende aber nur bleigel in benuzung ausseden zieht mir die klima am kasten zuviel an aus akku evt später einmal über 400 lipo 12v aber im moment alles gur, . Als nächten will ich alten DIN Baustromkasten in Laregler batterie wechselrichter einheit umbauen mit nur einem wechselichter auf 1500 w und einzelner bat/akku. Befestigung schiene mit /für din erdungspies vollmetal..optimales chase und alte kästen von bucht gibts reichlich .

  • @matthias3354
    @matthias3354 4 года назад

    Oh ja, mein Bleiakku im Oldtimer war gestern bei 2V... etwas leer... aber die geht noch

  • @miencrafterhd
    @miencrafterhd 3 года назад

    Und ich hätte noch mal eine Frage kann ich an einen Laderegler mehr als 220 Watt Leistung hängen ich besitze den victron 75/15 Ampere mit Bluetooth wollte mir zweimal 36 Volt Module holen in parallel geschaltet mit 100 Watt Leistung ich glaube aber nicht dass es im Winter so viel Leistung bringt und würde gerne im Winter zusätzlich ein bis zwei Module in Parallelschaltung dazu machen allerdings haben die Module ja dann nicht 220 Watt insgesamt sondern 440 im Sommer vielleicht auf zwei Systeme oder auf eins und zwei Module ab das nur noch zwei Module laufen aber im Winter würde ich dann auf vier Module setzen kann ich das machen

  • @vivienvolkmann540
    @vivienvolkmann540 2 года назад

    Hallo Bob. Kann man auch Blei-Säure Batterien mit Blei-Gel Batterien zusammen schalten ?

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад +1

      Ich habe das immer gemacht.geladen werden kann dann aber ein bisschen weniger hoch, da gel Batterien nicht ganz so hocj geladen werden können wie Blei Batterien

    • @vivienvolkmann540
      @vivienvolkmann540 2 года назад

      @@zombieprevention Danke :-)

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 10 месяцев назад

    Meine Inselanlage die auch die Wallbox mit 11kW versorgt und dann natürlich noch das Haus, hat ein BMS von 500Ampere bekommen und als Batterien habe ich 32kWh LTO.
    Wenn ich das Auto alleine lade, fliesst bereits ein Batteriestrom von 268 Ampere bei 48V, das zeigt mir das UART Display an meinem BMS an. Bei diesem hohen Strom sind wohl Übergangswiderstände unterwegs. Auch die Wechselrichter laufen bei dieser hohen Last nicht mehr ganz effizient. Wird einiges in Wärme umgewandelt.
    Wenn ihr da mit einem 200Ampere BMS an euerer Batterie herkommt, dann schaltet alles ab oder es raucht was ab.
    Meine 3 Steca PLI 48-5000 Wechselrichter heulen da voll auf, halten aber die Leistung bis nach gut 2 Stunden der Akku leer ist.
    Ich würde jedem empfehlen lieber 2 x 100 Ah Akkus parallel zu nehmen als 1 x 280Ah. 2 x 280 Ah geht natürlich auch. Bringt einfach mehr Strom.
    Mein LTO Akku hat P16S22 Jede Zelle hat 40Ah. Insgesamt 352 Batteriezellen auf Stromschienen ohne Kabel, bis zu den Wechselrichter. An den Wechselrichter Eingangänge messe ich 5mOhm mit einem Batterie innenwiderstand Messgerät.
    Also denkt auch an grosse Kapazität eures Akku, wenn er leistungsfähig sein soll, sonst ist er ruck zuck leer. Die ganzen Verluste bei hohen Leistungen schlucken einiges an Kapazität weg.
    An Bleiakkus sollte man gar nicht erst denken, die sind so schnell hinüber. Alle 3 Jahre ein neuer Satz, zu teuer. Spielzeug für Anfänger

  • @bennybenny-cx3qw
    @bennybenny-cx3qw Год назад

    Hallo bob,ich baue grade mein 24v System auf
    Ich habe 6 panele a 275 w
    2 x 40 a mppt laderegler von rover
    2000/4000 wat sinus wechselrichter von green cell
    Welche Batterien kannst du mir empfehlen, habe ca 1000 Euro Budget... Für die Batterien... Wäre über eine Antwort sehr dankbar, schaue deine Videos echt gerne...
    Ich brauche am besten viel Speicher... Würde gerne Kühlschrank Gefrierschrank, ebike laden, Handys, rv laufen lassen Licht usw..
    Habe sparsame Geräte a+++

  • @markusfuchs7912
    @markusfuchs7912 2 года назад

    Wo ist eigentlich der Unterschied bei ner Blei starter Batterie und einer Blei Batterie die für solar optimiert ist. Also bis auf den Preis ??? Das was ich so lesen konnte war alles ziemlich gleich.

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад

      Dickere Platten für längere und gleichmäßigere Entladung.
      Starterbatterien müssen nur kurz viel Strom liefern, deswegen dünnere Platten

    • @markusfuchs7912
      @markusfuchs7912 2 года назад

      @@zombieprevention das stand bei der starter Batterie auch dabei, dickere Platten super porös irgendwas . Also quasi genau das gleiche wie bei der Batterie die 59€ mehr kostet das einzige was nicht dabei sta d war für Solar optimiert. Ich frage mich nur ob sich die Mehrausgaben lohnen für me Notbatterie die eigentlich nur ein Funkgerät betreiben soll wenn der Strom weg ist. Momentan würde die auch zwischendurch nur über das Hausnetz geladen weil is ja noch Strom da. Die Solarzelle(n) kommen später mal nach, wenn das passende Kleingeld über ist
      P.s. Danke erstmal für die schnelle Antwort 👍

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад

      Denke über lifepo4 nach. Die sind klasse!

  • @Goten.2752
    @Goten.2752 2 года назад

    Wenn ich eine zusätzliche Batterie an meine bereits installierten Batterien anschließe, muss ich die aktuellen vorher voll laden oder ist es egal?

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад

      Batterien sollten grob den gleichen füllstand haben

    • @Goten.2752
      @Goten.2752 2 года назад

      @@zombieprevention wie erkenne ich das am schnellsten

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад

      Spannung sollte gleich sein

    • @Goten.2752
      @Goten.2752 2 года назад +1

      Ok wenn dann lade ich jede einzeln auf den selben wert und schließe dann alle an korrekt ?

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад

      Jo

  • @andreaslili1
    @andreaslili1 2 года назад +1

    ............................respekt..........................

  • @mike311970
    @mike311970 4 года назад

    Hallo können eigentlich blei Batterie explodieren oder brennen?

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  4 года назад +2

      Unter richtig ungünstigen Bedingungen können sie ausgasen und explodieren

    • @mike311970
      @mike311970 4 года назад

      @@zombieprevention ah ok danke für die Info! 😃👍

  • @jensritter6817
    @jensritter6817 3 года назад

    ...Ich finde die Gel Batterien auch gut geeignet Laut Hersteller Big kann man die Gel Batterien gelegentlich um bis zu 70% entladen, ohne die damit zu schädigen....
    Aber leider schwerer als Solarbatterien, die dann nur mit Säure gefüllt sind und dickere Platten haben....
    Brauchen scheinbar etwas länger als zb AGM Batterien, bis sie "voll geladen " sind...

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  3 года назад

      Gel kann man auch nehmen.
      70% aber nur wenn dannach gleich nachgeladen wird!
      Eine Nacht sollte man die nicht entleert lassen

  • @NORPUde
    @NORPUde 4 года назад +2

    Geiles Statmant...!
    Genau so bin ich auf den Geschmack gekommen. mit einer kleinen Solarzelle ca50x60cn / 50Wp? ,
    die ich auf dem Schrottplatz gefunden und mir gesichert habe. Kurz drauf noch eine 20x35cm / 0,125A? kleine
    von der Fa. Schott aus dem Schrotthaufen gekramt... :)
    (Das Geld liegt auf der Straße..., oder im Schrott) man(n) muss sich nur mal bücken... :)
    Damit betreibe ich einen PC-Lüfter für meinen Sonnen-Warmluft-Kollektor. Beide arbeiten seit ein paar Wochen tadellos.

  • @CHAMPION2K00
    @CHAMPION2K00 Год назад

    Ist es eig normal das meine Batterien bei der erste ladung quietschen

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  Год назад

      Quietschen 😳😳😳
      Ähmmm ne eigentlich nicht.
      Welche Art Batterie?

    • @CHAMPION2K00
      @CHAMPION2K00 Год назад

      @@zombieprevention 200ah agm

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  Год назад

      Ahh ok.
      Vielleicht kochen die erstmal auf?

    • @CHAMPION2K00
      @CHAMPION2K00 Год назад +1

      @@zombieprevention denke auch sind ja nagel neu die Dinger

  • @RowBudLuftaufnahmen
    @RowBudLuftaufnahmen 2 года назад

    Ich fuchse mich da gerade rein. Habe mir einen 20A MPPT Regler von Rover, zusammen mit ner 180Ah Autobatterie und nem 80W Solarpanel von Enjoysolar verklemmt und teste dieses jetzt unter schwierigsten Bedingungen seit heute in einer Dachgeschosswohnung.
    Mir gehts erstmal nur darum, dass die Batterie sich unter Bertrieb einer Kühlbox (ca. 45W Leistungsaufnahme im Betrieb) einfach nicht entlädt, sondern eher ein Überfluss da ist, mit dem ich tagsüber noch ne bluetoothbox laden und nachts vllt. einen LED Strahler betreiben kann.
    Ich lese und höre viel darüber, jedoch testen und messen muss man das alles ohnehin selbst.
    Ich bin gespannt auf unsere Zeltwoche von 7 Tagen dieses Jahr und ob die Leistung passt. :)
    BTW schön gesagt, jeder muss sich sein Menu selbst zaubern. Das ist aber in allen bereichen so und keine Neuheit. Manche verstehen das halt nur einfach nicht oder brauchen dafür einen Anstupser :)

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад +1

      Das wird mit 80 watt nichts werden.
      2x oder 3x 80 watt könnte klappen.

    • @RowBudLuftaufnahmen
      @RowBudLuftaufnahmen 2 года назад

      @@zombieprevention Weshalb? Die Kühlbox zieht sich im Kompressorbetrieb 12 volt * 4A, runden wir also auf 50 Watt auf (Herstellerangabe 45W). Die Box läuft pro Stunde in der maximalen Sonneneinstrahlung schätzungsweise 2x für 15 Minuten (was hoch geschätzt ist), im Schatten bzw. nachts dann weniger. Also verbrauche ich pro Stunde ca. 2 AH.
      Das Solarpanel sollte dann also am Tage den Betrieb abdecken können, sowie für Nachts dann den ausreichenden Puffer schaffen.
      Nebenbei bemerkt hatte ich die Batterie letztes Jahr ohne Ladetechnik mit, welche 5 Tage lang für kühle Getränke und Futter gesorgt hat.
      Sollte sich herausstellen, dass das Panel das nicht schafft, kauf ich mir ein zweites. Ich kanns mir aber eigentlich nicht vorstellen.
      Ich merke nochmals an, dass das als provisorium für eine Outdoor woche gedacht ist. Wenn die Batterie 7 Tage durchhält

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад

      Bitte. Wenn du dir das so ausgerechnet hast dann versuche das so. Aus meinen Erfahrungen kann ich dir sagen dass das nichts wird. Aber am Ende muss das jeder selbst du sich herausfinden 🤷‍♂️

  • @HolyAsgard1985
    @HolyAsgard1985 4 года назад

    Kannst du bitte mal ein Aufbau zeigen zwecks 12V und 120Ah in Verbindung der 18650 Akkus.
    Wieviel Akkus sind dafür nötig ? Ich brauch doch dann 3 Stück um 12V zu erreichen und dann halt immer in 3er Reihenfolge um die 120Ah zu erreichen ?
    Also brauche ich laut meiner Rechnung 41*4 Akkus also ca.123 Stück ?
    Könntest du mal so ein Aufbau zeigen um die 120Ah zu erreichen ?

  • @thammroland2263
    @thammroland2263 2 года назад

    Moin
    Super Video
    Was ist denn nun besser.
    Starter Batterie oder Verbraucher Batterie ?
    Konnte ich es jetzt leider noch nicht so richtig heraus hören 🙈

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад +1

      Lifepo4 😁
      Verbraucherbatterie ist logisch besser. Die ist ja auf Verbrauch und auf anstarten ausgelegt

    • @thammroland2263
      @thammroland2263 2 года назад

      Ich meine eigentlich Bleibatterien !?
      Welche ist da besser?

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад +1

      Jo Verbraucher Batterien

    • @thammroland2263
      @thammroland2263 2 года назад

      Danke 😊

  • @marioteich5510
    @marioteich5510 4 года назад +1

    Hallo
    Als erstes super Videos, Daumen hoch, hat mir sehr geholfen.
    Jetzt meine Frage.
    Ich habe 3, 24v, 185w Module in Reihe geschaltet und den laderegler epever 30a xtra.
    Ich habe 2, 74ah normale Autobatterien in Reihe auf 24v dran hängen.
    Der regler zeigt an das sie zu 100% voll sind. Lädt sie aber weiter mit 29v so das sie die ganze zeit leicht kochen. Was eher nicht so sinnvoll ist.
    Und 2. Wenn ich 12v für Verbraucher brauche ( Lampe, Ladegerät, kleiner wechselrichter 150w) kann ich die einzeln gleich von die Batterien nehmen oder brauch ich mehrere spannungswandler 24v auf 12v.
    Danke dir und mach weiter so tolle Videos.

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  4 года назад

      Hallo Mario,
      Dann bitte im epever einstellen, das z. B. Nur bis 28,6v oder was auch immer die Batterien können, runter stellen.
      Du kannst direkt von der Batterie abgreifen, aber nur relativ wenig Energie. Normal braucht es dann einen Balancer und deswegen empfehle ich eher die 24v auf 12v wandler.

    • @marioteich5510
      @marioteich5510 4 года назад

      Das einstellen geht dann aber nur über den PC bestimmt.

    • @frankhoffmueller7338
      @frankhoffmueller7338 4 года назад

      Bei in Reihe geschalteten Batterien sollte man doch immer einen Balancer verwenden (sonst "laufen" die Batterien immer nach einiger Zeit auseinander). Hier mal ein Link als Beispiel damit du weißt was wir meinen www.amazon.de/SolaMr-Batterie-Equalizer-Ausgleicher-AGM-Bleiakkus-Solarladesystem/dp/B07SRSCCX2/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=96ICQ5NNUEDI&dchild=1&keywords=balancer+battery+24v&qid=1596002475&sprefix=balancer+batt%2Caps%2C176&sr=8-6
      Und mit Balancer kann man dann auch kleine Leistungen an einer Batterie abgreifen (

    • @frankhoffmueller7338
      @frankhoffmueller7338 4 года назад

      Und zu deinen kochenden Batterr, sofort machen was zombie sagt, Einstellung am Regler ändern, Spannungswert runter.
      Grüße

  • @frithjofkunis9637
    @frithjofkunis9637 3 года назад

    Hi & DANKE für deine Erklärungen - nicht nur hier. Ich erspare mir mal Alles was ich als völliger "No-Checker" auf deinem Gebiet hier loswerden könnte (kann dir ALLES über Musiktheorie erklären.....) Ich hab ne Photopholtaik mit inshesamt 6,0 Kw auf 3 Kreisen. Wenn Strom weg funktioniert nix. Hab mal 2 LKW - Akkus gekauft, Ladegerät hatte ich und dazu nen rel. einfachen 3000W Wechselrichter. Damit habe ich dann auch bissel Licht und meinen Mixer und den PC - später Laptop betrieben. Aber wie gesagt wenn Strom weg ..... An meinem großen Wechselrichter meiner Ph-Anlage laufen ja die 3 Kreise zusammen. theoretisch könnte ich ja die Kabel abziehen und damit meine Akkus laden ??? Bitte hilf mir wie das geht. Mein Installateur weigert sich ........ Stay tuned Frido

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  3 года назад

      Halli frido,
      Klar geht das. Aber su brauchst einen laderegler für eine inselsolaranlage und du kannst bei 2 Lkw Batterien nur ein paar panels dran hängen! Vielleicht max 1000watt. Und in der Zwischenzeit sollten die Batterien immer mal wieder geladen werden

  • @Uhgdrtzgfg
    @Uhgdrtzgfg 4 года назад

    LiPos sind sogar auf viele Campingplätzen und Gartenanlagen aufgrund der "Gefahr" verboten. *Kopfschüttel* Da bleibt ein nur nur Bleisaurebatterie bzw AGM.

    • @soundmaster1987
      @soundmaster1987 4 года назад +1

      Danke für die Information. Ich wollte mir nämlich in nächster Zeit eine lipo für mein Wohnmobil zulegen. Da muss ich mich voher informieren wo ich hinfahre.

    • @soundmaster1987
      @soundmaster1987 4 года назад

      @@technikerforever8955 stimmt🙈
      Auf der anderen Seite werden die ja wohl nicht kontrollieren welche Batterien ich verbaut habe.

    • @harald_reich6046
      @harald_reich6046 4 года назад

      @@soundmaster1987 Lipo für Womo ist Litium-Eisen-Oxyd

    • @soundmaster1987
      @soundmaster1987 4 года назад

      @@harald_reich6046 OK danke ich bin da nicht so der profi🙈

    • @harald_reich6046
      @harald_reich6046 4 года назад +1

      @@soundmaster1987 habe ich auch im Womo, 180 Ah

  • @maleiot_83
    @maleiot_83 4 года назад

    Hallo Bob! Danke für deine Ausführungen. Könnte man am Anfang einer Inselanlage für ein Gartenhaus auch mit zwei ausgemusterten Autobatterien (z.B. 2x 80 Ah) anfangen, oder würdest du eher so eine Solarbatterie empfehlen? Grüße aus Österreich

    • @georg266
      @georg266 4 года назад

      Das kann dir der Bob nicht sagen, weil er seine Anlage nie richtig nutzt.
      Alte Autobatterien sind sulfatiert, oder haben einen Zellenschluss. Wenn sie sulfatiert sind, verbessert sich der Zustand der Batterien zunächst. Die zyklische Belastung zerstört danach die Batterien.
      Schaltest du die Batterien zu 24 V in Reihe, beschleunigt sich der Prozess, weil die Batterien auseinander driften.
      Guck nach gebrauchten oder neuen Antriebsbatterien: PzS, OPzS, oder Batterien mit verstärkten Gitterplatten.
      www.online-batterien.de/shop/Q-Batteries-6DC-225-6V-225Ah-Deep-Cycle-Batterie-fuer-Golfcars-Reinigungsmaschinen-Arbeitsbuehnen
      Und damit das Ganze nicht superteuer wird, und man unterschiedliche Batterien kombinieren kann, baut man die Anlage mit 12 V.
      Ich mach das schon fast zehn Jahre, und die Anlage liefert die ganze Zeit, Strom.
      Weil ich eine Werkstatt habe, hab ich auch mit Autobatterien angefangen, das hat nichts gebracht. Um das Prinzip zu erklären, und Filmchen zu drehen, kann man Autobatterien nehmen, aber nicht wenn man Leistung braucht.

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  4 года назад +2

      Als Anfang?
      Zum Testen?
      Definitiv alte ausm Auto!
      Du kannst dann ja jederzeit wechseln.
      Das ist ja das schöne daran. Man kann günstig testen und herausfinden ob einem das Spass macht
      Und 2x80 ah ist nicht mal wenig

    • @adrian3137
      @adrian3137 2 года назад +1

      @@georg266 für solche drifts gibts ein Batteriemanagementsystem. du hast zwar recht damit aber man kann sich einfach Abhilfe schaffen :)

  • @jensritter6817
    @jensritter6817 2 года назад

    Abend Bob, Hoffe das Auge heilt vernünftig ab.
    Ich weiß, wie man PV und Batterie Größe für entsprechende Verbraucher berechnet, trotzdem eine Frage oder evtl auch Anregung für ein Video:
    Stelle dir bitte folgende, fiktive Userfrage vor: Ich Frau/Herr Anonymus, bin dabei, mir eine Inselanlage zu bauen, 1000watt an PV Leistung habe ich schon verbaut, 2mal 95Ah Batterien für 24v System, die ich später, wenn es der Geldbeutel erlaubt dann ausbauen werde....Welche Batterie Größe in Ah bräuchte ich, um die Batterie nicht zu zerstören???
    Werte natürlich absolut überzogen....

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  2 года назад

      Ok wenn es das so gibt dann ist der speicher schon gebraten.
      2x100ah wurden von 1000 watt gegrillt werden.
      Sorum sollte niemand anfangen. Aber dazu wird es nochmal ein Video geben

    • @jensritter6817
      @jensritter6817 2 года назад

      @@zombieprevention danke für die Antwort Bob, das war nur mal so ein Gedankenspiel, wenn jemand absolut keine Ahnung hat, bevor er seine Anschaffungen schrottet....
      Ich habe angefangen mit 240wp für TV und Beleuchtung, aufgestockt auf 380wp für TV,Kühlschrank und Beleuchtung, Notebook über PV betreiben und laden,Handy laden,Akkuschrauber laden....läuft im Frühjahr und Sommer super, aktuell läuft TV und Wohnzimmer Licht noch über Batterie Block von PV,heute aber nur knapp 0,8kwh erzeugen können, Block hat aktuell nur 300Ah....
      Geplante Aufstockung, bzw in Arbeit ist auf 580wp mit 2 Ladereglern , noch im 12v System, wechseln auf 24v Anlage kommt, oder 2. Anlage mit 24v parallel, Wechselrichter zu verramschen widerstrebt mir, hat auch Geld gekostet....
      Achja, geplant ist die zusätzliche Versorgung des Gefrierschränkes, zumindest im Sommer oder auch nur des 2. Kühlschranks im Keller, man muss sehen, was man tun kann...
      Habe durch meine Inselanlage etwa 50€ an Stromkosten einsparen können in ziemlich genau einem Jahr, deswegen werde ich mir nächstes Jahr ein Vichtron 75/15 bis 100/30 gönnen, evtl auch gebraucht....
      Im Sommer konnte ich bis 23.30uhr meinen TV über Solaranlage/Batterien betreiben, finde ich so schlecht nicht....

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 4 года назад +1

    Ich habe 7.2 KWh LiFePo4 Batterien und bin im Prinzip sehr happy damit. Aber gestern habe ich dummerweise eine Studie gelesen dass diese Zellen zwar eine Gewaltige Zyklenzahl haben aber dass sie kalendarisch altern und zwar stark temperaturabhängig. Ich habe die ganze Anlage nicht im Keller sondern im Wohnzimmer. Dort kann es im Hochsommer auch schon mal in Richtung 30°C gehen. Nicht gut. Außerdem waren meine Batterien bisher zu 95% der Zeit zwischen 70 und 90% Soc. Dem Artikel nach scheinen sie sich aber bei 50% am wohlsten zu fühlen. Hatte erst einmal 50% und das nur kurz. Bin gespannt wie lange meine Zellen halten.

  • @GHot-ji1vu
    @GHot-ji1vu 2 года назад

    Sehr gutes Video. Wird viel zu selten so gesagt!

  • @jensritter6817
    @jensritter6817 2 года назад +1

    Erfahrung von mir: 180Ah Agm halten nachts mit Entnahme BESSER/LÄNGER als 300Ah Gel Batterien, für den Betrieb bei Sonne und gleichzeitig Verbrauch merke ich aber keinen großen Unterschied...
    Glückwunsch zu 18.500 Abonnenten
    Vom Kollegen Hubert Hermann sieht man leider gar keine neueren Videos mehr, seine Solar und Windkombi war auch cool 😎, vor allem wie groß er seine PV Leistung als Inselanlage ausgebaut hat, echt megaklasse!!
    Grüße an meine 3 lieblings Solar Video Ersteller Bob Hubert und Lars

  • @entflohenesprodukt7114
    @entflohenesprodukt7114 4 года назад

    Ich betreibe meine Inselanlage mit Bleigelakkus. Billig und robust. Mit LiIon beschäftige ich mich in anderen Bereichen. Tiefentladung beginnt hier bei

    • @HSch157
      @HSch157 4 года назад

      Wenn die lange halten sollen bitte nur bis 3V entladen.
      Bei den meisten beginnt Die Tiefentladung bei 2,5V, Datenblatt des Herstellers Beachten!

    • @entflohenesprodukt7114
      @entflohenesprodukt7114 4 года назад

      @@HSch157 stimmt, nur bis 3 V erhöht deutlich die Lebensdauer. Fehler meinerseits.

  • @Fred-zq2vi
    @Fred-zq2vi 4 года назад

    Na mal sehen, was passiert, habe eine 100ah LiFePo, nur zur Nachteinspeisung, halte mich strikt an den Lade - Entladestrom!

  • @jassyxjames
    @jassyxjames 3 года назад

    servus,
    hast Du eine PN? Ich bräuchte zu dem Thema Hilfe und hätte ein paar Fragen an Dich.
    Danke für die Mühen und liebe Grüße aus Bayern.
    Da Gerald

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  3 года назад +1

      Hallo Gerald.
      Ich habe eine Email
      Zombie-prevention@habmalnefrage.de

  • @biba12h
    @biba12h 4 года назад

    ich benutze seit jahren 18650 und mir ist noch nie eine hochgegange! mann muss nur auf die amper achten.

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  4 года назад

      Mir ist auch noch keine hochgegangen, aber du hast es erfasst und das Problem benannt:man muss nur auf die Ampere achten. Das is dann für Anfänger schon wieder zu kompliziert und dann sollten sie mit einer einfachen Autobatterie anfangen. Das war die Aussage des Videos 😁👍

    • @biba12h
      @biba12h 4 года назад

      @@zombieprevention www.ebay.de/itm/Lithium-Batterie-HJTX5L-FP-fur-Beta-RR-300-2T-Racing-2013-2017-von-JMT/174220889626

  • @patochan81
    @patochan81 4 года назад +1

    Fakt ist Strom bleibt Strom 😁😁😁😁

    • @zombieprevention
      @zombieprevention  4 года назад +1

      Sehr gut!
      Und wer lange lebt wird definitiv sehr alt 😁😁😁👍

    • @patochan81
      @patochan81 4 года назад

      @@zombieprevention 😉👍

  • @spondy112
    @spondy112 Год назад

    Hoch 😂