KW V3 Realtalk - Zustand, Mechanik...

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 10

  • @wolfgangw.8243
    @wolfgangw.8243 2 месяца назад +1

    So hast du Chance die Federn schwarz zu machen, finde das gelb nicht immer passend, hätte wenn möglich eine andere Farbe für mein V3 genommen.
    Dass der Lack über die Jahre spröde wird und mal bricht, lass ich mir noch einreden, die Dämpfer sind noch dicht und die Gewinde lassen sich verstellen, das finde ich top.
    Hatte jetzt schon 2x beim gebrauchte ein Audi MR Fahrwerk, da kostet auch €1.700 und poltert bald mal, dann zahlt man 500 pro neuem Dämpfer, dann lieber gleich sowas rein

  • @l3lackpitty
    @l3lackpitty 2 месяца назад +1

    Ich kann da jetzt nur mein 14 Jahre altes Eibach Pro Street S als Vergleich nehmen. Da sind bei meinem 2WD Bora die Federn hinten optisch gleich wie hier gezeigt von der Windungsform und Anzahl, aber meine sehen tip top aus. Liegt aber auch daran das ich mit dem Wagen nicht im Winter fahre. Salz macht einfach alles aus Stahl kaputt.
    Es ist aber egal ob das Fahrwerk auf ganz tief oder ganz hoch geschraubt ist, das ändert am zusammenstauchen/fahren der Federn nix, also auf ganz tief sitzen die Windungen hinten genau so aufeinander wie auf ganz hoch, das Wagengewicht ist ja gleich und der Dämpfer dämpft ja nur die ein und ausfahr Bewegung der Stange.
    Die Federn rosten halt bei allen, viel schlimmer finde ich aber das die Fahrwerke von den anderen Herstellern wie Bilstein und H&R einfach nur verzinkt sind und feines Gewinde haben mit gekonterten 2 teiligen Verstellringen. Und das Zeug ist halt leider nach Jahren Kernschrott weil da nix mehr auf geht.
    das ist halt der große Vorteil am KW System(was ja auch eibach nutzt), V2A und grobes Trapezgewinde mit Kunststoffverstelltellern
    Von den ST Fahrwerken halte ich nix, der Preisunterschied zum Edelstahlsystem ist mir zu gering, da kann man gleich DTS oder AP kaufen statt sich ein ST Fahrwerk zu besorgen, darin sehe ich 0 Sinn am Markt

  • @Carlicious-Parts
    @Carlicious-Parts 2 месяца назад +2

    Ich kann nur sagen, wenn du das Fahrzeug bewegst, was du ja machst, sind die Federraten vom V3 zu luschi gewählt. Bin bei mir auch hoch gegangen und ich finde es viel besser zu fahren. Ausserdem muss man keinen 3cm Stabi mehr verbauen. Also eigentlich brauchste die Clubsport Federrate. Und über die Hinterachse brauchen wir garnicht reden. Das ist beim 4motion immer Katastrophe. Ich fahre jetzt ohne Vorspannfedern und dafür habe ich keine Federn die auf Dauerblock liegen. Service bei KW war auch eine echte negative Erfahrung bei mir. Habe Achslasten etc. etc. alles gelistet und nach einer Empfehlung für passende Federn gefragt. Und wurde wie der letzte Idiot abgespeist. Wir sind einfach nur ein kleines Licht und eben keine großen Influenzer die ständig Produktwerbung platziert.

  • @falkoko69
    @falkoko69 2 месяца назад +1

    Vorab erst einmal großes Lob an dein Engagement und ausgiebig detaillierten Videos. Ich schaue diese nunmehr seit der ersten Stunde.
    Weiter so 💪🏻
    … Mich würde es sehr interessieren, wenn du aus deinem R32T das besagte kwv1 ausbaust und den Zustand betitelst.
    Ich überlege auch seit fast einem halben Jahr für meinen 4er R welches Fahrwerk denn da nun Einzug halten soll.
    Gerne würden mich auch vor und Nachteile interessieren zb von besagten kw v1-3 Fahrwerken.

    • @vw-mech
      @vw-mech  Месяц назад

      Vielen Dank für dein Lob. Video zum R32 V1 kommt.

  • @Lachsbrötchen
    @Lachsbrötchen 2 месяца назад +1

    Wenn ein Auto daily im Winter gefahren wird ist Gewindeverstellung nix. Das gammelt alles zusammen.
    Zudem verstellt doch
    keiner die Höhe mehr nachdem es einmal passt.
    Nur Sommer und Schönwetter funktioniert das natürlich lange.
    Ansonsten KW wird sehr gehypt. HR Eibach Bilstein usw. wird auch funktionieren. Vor allem wenn es auch im Motorsport Einsatz findet. Ich hab KW static 40/40 drin und funktioniert seit 14 Jahren.

  • @karstenvr6
    @karstenvr6 2 месяца назад

    Fahrwerken wird glaube ich grundsätzlich ein zu langes Leben nachgesagt. Bei mir habe ich vorne die objektiv nicht defekten Dämpfer getauscht und einen Effekt bemerkt und hinten das selbe. Klar sind 10 und 20 Jahre schon alt, aber viele hätten gesagt, dass die noch gut sind.

  • @mb-factory9276
    @mb-factory9276 2 месяца назад

    Für den R kommt nur ein v3 in Frage. Wirst da keine große andere Auswahl finden bis auf h&r
    Rosten wird jede Feder bei KW muss man mal sehen das die eine sehr Helle Farbe verwenden. Im Gegensatz zu schwarzen wird dir das nicht so krass auffallen

  • @Turtle2117x
    @Turtle2117x 2 месяца назад +1

    Kw v3 1,900
    Bilstein b16 1,600
    Eibach Pro Street Multi 2,100
    ST XTA 1,300 stahlverzinkt
    Ein H&R verstellbar Druck/Zugstufe habe ich nicht gefunden.
    Für Rennsportzwecke werden ja Autos nicht um 100mm auf den Boden gelegt.
    Sind meistens ja Weich abgestimmt und brauchen federweg hat seinen Grund warum h&r/eibach meist nur 40mm tieferlegen.
    Ich durfte vor jahren mal mit einem rennfahrer aus dem Clio Cup unterhalten und die fahren KW V3.
    Zum Zustand der Fahrwerkfedern ist ja klar das irgendwann der Lack abplatzt sind ja unter 1,6t last & wetter ausgesetzt.
    Ich würde neue Federn für das v3 besorgen und dies einbauen.
    Ein bekannter fährt seit 20 Jahren in seinem 1er ein v1 und das fährt super.
    Wenn man es pflegt dann klappt das auch.
    Wenn man erwartet das ein Fahrwerk wie neu aussieht nach jahrelanger Benutzung sollte es in die Vitrine stellen. 😂

    • @vw-mech
      @vw-mech  2 месяца назад

      @@Turtle2117x wie gesagt das Fahrwerk im Video ist nicht für den R32. Da es ein Frontantrieb Fahrwerk ist wird das nix.