Klima retten mit Windenergie? | nochmalanders mit Pierre M. Krause

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 янв 2021
  • Windräder sind umstrittener als die Aussprache von Oregano. Pierre trifft im Sendegebiet Befürworter, Kritiker und Besitzer der Anlagen und versucht sich einen Überblick über die Lage zu verschaffen. Sind Windräder essentiell für die Einhaltung unserer Energieziele oder nur gut gemeint? Außerdem stellt sich Pierre seiner größten Angst: Enge Räume bei extremer Höhe mit anderen Menschen!
    _________________________________________________________________
    Wer sich tiefer in die Diskussion um Vor- und Nachteile der Windkraft einlesen will, der findet im Internet zahlreiche Faktenchecks und Dokumentationen.
    Hier ein paar Tipps aus der PMK-Redaktion:
    Umweltbundesamt | diverse Publikationen, u.a. zum Flächenverbrauch und mögliche gesundheitliche Effekte durch WEA | www.umweltbundesamt.de/themen...
    NABU & BUND - Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz | diverse Publikationen, u.a. Faktencheck und Praxisbeispiele zum Thema Windenergie und Artenschutz | www.dialogforum-energie-natur...
    Correctiv | Diverse Faktenchecks zum Thema Windenergie | correctiv.org/?s=windenergie
    Quarks | Atomkraftwerke für den Klimaschutz? | www.quarks.de/technik/energie...
    Arte | Umweltsünder E-Auto? / u.a. auch über den Verbrauch seltener Rohstoffe in WEA | • Video
    Breaking Lab | Update Windkraft: Ist DAS die Zukunft der Windenergie? |
    • Update Windkraft: Ist ...
    _________________________________________________________________
    Jeden Donnerstag ein neues Video exklusiv auf diesem Kanal.
    ♥ Abonniere jetzt den Kanal, um keine Folge zu verpassen: bit.ly/PMKS_ABO
    _________________________________________________________________
    Mehr von Pierre? Kriegste hier:
    ➜ Auf Facebook: / pierre.m.krause.show
    ➜ Die Pierre M. Krause Show in der Mediathek: bit.ly/2xaerMg
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 458

  • @PMKShow
    @PMKShow  3 года назад +73

    Unser Kanal generiert Energie durch Kommentare. Helft uns den Kanal am Laufen zu halten, indem ihr kommentiert.

    • @DarthKaese
      @DarthKaese 3 года назад +3

      Uiuiui. Dann leiste ich mal meinen Betrag. Die Glocke wird wohl auch nicht fehl am Platz sein. Wie immer ein top Video.

    • @xtianeskay5166
      @xtianeskay5166 3 года назад +1

      Ok, hier ein Kommentar:

    • @pierrem.krauseinserste1186
      @pierrem.krauseinserste1186 3 года назад +2

      😍😍😍😍😍

    • @tutnichtnotig1297
      @tutnichtnotig1297 3 года назад +3

      Heute lernen wir:
      Alte, weiße Menschen sind ignorante Menschen.
      Alte, weißen Menschen mit selbsttönenden Gläsern in der Brille sind noch ignoranter.
      Immer gegen innovatives Engagement sein, macht Sinn, da man eh bald den Löffel abgibt.
      Oder haben die senilen Menschen Angst vor FFF?

    • @mrkokolore6187
      @mrkokolore6187 3 года назад

      Was ist denn ihre Einstellung zur Kernenergie als eine klimaneutrale Energiequelle? Auch mit Hinsicht auf modernere und sicherere Reaktoren? Wäre es zum Beispiel nicht sinnvoller erst aus der Kohle auszusteigen und dann zu schauen ob man aus der Kernenergie aussteigen kann?

  • @TiRoked
    @TiRoked 3 года назад +88

    Die Frau vom NABU war überraschend sympathisch. Geht sehr reflektiert mit dem Thema um. Konnte ihre Argumente durchaus nachvollziehen.

    • @oreelz7331
      @oreelz7331 3 года назад +3

      Eigentlich exemplarisch für Menschen die sich mit Umwelt, Tierschutz und gegen den Klimawandel einsetzen. Bei Bürgerinitiativen finden sich Menschen die einfach was gegen Windräder in ihrem Blickfeld (bzw. Profitinteresse, deshalb sind Bürgerbeteiligen oft erfolgreicher) haben, und auf einmal sich für Bäume und Vögel interessieren die sie vorher nicht kannten. Schnell merkt man das solche Bewegung wenig mit wirklichen Umweltschutz am Hut haben.

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann 3 года назад

      Ich der NABU hat erkannt, dass Vogelschlag an WEA kein allzu großes Problem darstellt.

  • @pascal4419
    @pascal4419 3 года назад +86

    Die Dame am Anfang war sehr sympathisch weil sie keine Schwarz oder Weiss Einstellung hatte sondern sehr sachlich und vernünftig alles erklärt hat. Wohingegen die Damen und Herren die gegen die Windräder sind sehr einseitig eingestellt warenund einseitig argumentiert haben, sehr schade.

    • @htzzzzz
      @htzzzzz 3 года назад +4

      Vielen Dank für deinen Kommentar bin zu 100 % deiner Meinung 👍

    • @FordFiestaAX
      @FordFiestaAX 3 года назад

      Haben bei uns in der Nähe auch welche stehen und sie laufen eben weniger als das es Sinn machen würde. Die Teile werden auch erst dann "grün", wenn sie ausreichend laufen und Strom erzeugen. Was sie leider halt nicht immer tun und das erzeugt dann schon Unmut.
      Nur weil etwas "grün" wirkt, ist es faktisch nicht notwendigerweise besser. Ist bei E-Autos eine ähnliche Problematik.
      Gibt sicherlich Wege es möglichst nachhaltig zu machen, aber das passt nicht unbedingt in dieses Wirtschaftssystem.

    • @pascal4419
      @pascal4419 3 года назад +4

      @@FordFiestaAX Ja da hast du recht. Ich denke auch die beste Stromerzeugung ist zum einen ein Mix aus Atom- und erneuerbaren Energien aber auch unser Umgang mit Mobilität und Konsum muss sich ändern. Was ich mit meinem Kommentar aussagen wollte ist, dass ich es einfach schön fand ein so entspanntes und sachliches Gespräch mit anzusehen zwischen Pierre und der genannten Dame. Die Gruppe die gegen die Windräder ist, geht viel zu emotional an die Sache ran und ich finde bei so einem wichtigen Thema, das uns alle betrifft muss man sein eigenes Ego zurückstellen und professionell an dem Thema arbeiten und mitreden, und das sehe ich bei der Gruppe in dem Video leider nicht.

  • @leut4444
    @leut4444 3 года назад +115

    So ein Atomkraftwerk oder ein schönes Endlager sieht am Horizont auch viel schöner aus....

    • @leut4444
      @leut4444 3 года назад +8

      @Nicolas Himbert dafür bin ich auch.

    • @jensmarkgraff6291
      @jensmarkgraff6291 3 года назад +3

      @Nicolas Himbert unser Giftmüll, davon gibt es reichlich, ist und bleibt immer giftig!
      Um die Endlagerstätten wird nicht so ein Aufstand gemacht!!

    • @Sn00pdog2011
      @Sn00pdog2011 3 года назад +1

      True Story... Habe mal im Winter die Hand in ein Gewässer nähe eines Meilers gehalten... War schön warm. Lässt es sich gewiss gut baden lach...

    • @FordFiestaAX
      @FordFiestaAX 3 года назад +1

      @@Sn00pdog2011 so warm wie neben jeder Fabrik die Flusswasser als Kühlwasser verwendet 🤦🏻‍♂️

    • @Sn00pdog2011
      @Sn00pdog2011 3 года назад

      @@FordFiestaAX Ja bei BASF wird's sicher auch mollig warm sein. Fische freuen sich das sie nicht frieren müssen ;)

  • @malr2149
    @malr2149 3 года назад +46

    Ich wohne in Ostfriesland und lach mich jedes Mal kaputt wenn sich Leute über die Ästhetik der Windräder beschweren😂Bei uns ist das Teil der ostfriesischen Landschaft😁😅

    • @irgendwieanders1
      @irgendwieanders1 3 года назад +4

      Fakt: Spätestens in 2 Generationen kann man sich das gar nicht mehr wegdenken.

    • @jurgenwanninger656
      @jurgenwanninger656 3 года назад +1

      @@irgendwieanders1 In 2 generation wird man sich fragen, wie man eine soche ressorucenverschwendende Form von Zappelstrom bauen konnte, die sich durch Unzuverlässigkeit, extrem niedrige Energiedichte und hohen Subnventionsbedarf kennzeichnet.

    • @maxpower6709
      @maxpower6709 3 года назад +5

      @@jurgenwanninger656 warum sind in Sozialen Medien die Wutbürger immer mit Klarnamen angemeldet?

    • @tanteedelgard1921
      @tanteedelgard1921 3 года назад +1

      @@maxpower6709 Ach, kommen Sie. Sie heißen doch auch Maximilian Bauer und haben sich nur vertippt. ;)

    • @maxpower6709
      @maxpower6709 3 года назад +2

      @@tanteedelgard1921 das heißt Nukular!!! 🧐🧐🧐

  • @h.b.5019
    @h.b.5019 3 года назад +34

    Liebes Team, lieber Pierre
    Vielen Dank für eure Arbeit. Sprachwitz und sympathisches Auftreten auf Augenhöhe. Großartig, vielen Dank!

  • @MrScheiby
    @MrScheiby 3 года назад +47

    "Dumm kann man sagen, aber die sind von der Biologie einfach anders trainiert!" Wenn ich die Ausrede schon zu Schulzeiten gehabt hätte...

  • @helvikreteck6202
    @helvikreteck6202 3 года назад +49

    Eine Daunenjacke nur mit Daunen von, am Windrad verendeten Vögeln.
    Das war einfach nur Spitzenhumor. Klasse

  • @petergoldammer3595
    @petergoldammer3595 3 года назад +65

    Endlagersuche beendet. Standort Dobel ist beschlossen.

  • @xtianeskay5166
    @xtianeskay5166 3 года назад +80

    Diese Bürgerinitiativen sind immer echt köstlich. Vielleicht wollen die sich auch gegen Fluglärm engagieren vom nahegelegenen Segelflugplatz.

    • @zentralratderschwaben6
      @zentralratderschwaben6 3 года назад +2

      Immer schön die Meinung von anders denkenden Menschen diskreditieren.
      Mutti ist stolz auf dich.

    • @RezonFx
      @RezonFx 3 года назад +14

      @@zentralratderschwaben6 Da gibts nix zu diskreditieren. Wer gegen Windräder kämpft wie Hitler gegen Minderheiten, nimmt den künftigen Generationen jegliche Hoffnungen.

    • @zentralratderschwaben6
      @zentralratderschwaben6 3 года назад +3

      @@RezonFx ist jetzt nicht dein Ernst oder?
      Wie kommt man zu so einem krassen Vergleich? Hauts mix weg ey😂😂😂..
      Bin ich jetzt ein Windkraftnazi?...

    • @xtianeskay5166
      @xtianeskay5166 3 года назад +5

      @@RezonFx Puhhhh... schwierig. Hitlervergleichen hängt immer dieser Beigeschmack einer Relativierung der furchtbaren Verbrechen im Dritten Reich an. Jedenfalls in Deutschland kann man eigentlich nichts mit Hitler vergleichen, ohne dafür einen Shitstorm zu fangen...

    • @doncorleone4843
      @doncorleone4843 3 года назад

      @@RezonFx dummes gelaber. Gibt genug andere nachhaltige quellen. Vor allem in der zukunft sollte die kernfusion mal funktionieren

  • @maxmurmel9222
    @maxmurmel9222 3 года назад +19

    Dann aber bitte das Atomkraftwerk direkt auf deren Nachbargrundstück (dürfte ja kein Problem sein, macht ja keinen Infraschall).

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. 3 года назад +2

      👌

    • @RezonFx
      @RezonFx 3 года назад +5

      oder den 250-300m hohen Schornstein eines Kohlekraftwerkes. Samt Güterverkehr und Gabelstapler.

    • @verena8611
      @verena8611 3 года назад +1

      Und Entlager direkt daneben 👍

    • @ScharzaelderKerle
      @ScharzaelderKerle 3 года назад

      @@RezonFx, zeige mir ein Schornstein eines Kohlekraftwerk das 250 - 300m hoch ist.

    • @RezonFx
      @RezonFx 3 года назад +1

      @@ScharzaelderKerlealtbach, Heilbronn, buschhaus, scholven, Chemnitz, herne, walsum, bergkamen, elverlingsen, gersteinwerk und für den Rest kannst du selber zwei Minuten googeln. Klugscheißer.

  • @carl_denni
    @carl_denni 3 года назад +41

    hart aber pierre

  • @SuffihasSuff
    @SuffihasSuff 3 года назад +16

    Mega schönen Drehtag habt ihr da erwischt! Und die Abmoderation war spitze!
    Zusammengefasst: Die Frau vom Nabu war in ihrer Argumentation ziemlich fair, da sie die Relation zu den Vögeln, die durch Glasfassaden sterben, anspricht. Die "Windkraftkritiker" sind im Gegensatz recht subjektiv und fahren überspitzte Argumente auf. Vor Allem der Esotherikquark mit dem Infraschall ist absurd. Sehr gut bringt dann der Herr, der vermutlich bald drei riesige Hamster sein eigen nennen wird, die Thematik auf den Punkt und nimmt so den "Kritikern" den Wind aus den Segeln. Entspannter Typ!

    • @neplus100
      @neplus100 3 года назад

      Infraschall ist KEIN "Esotherikquark", sondern ein ernsthaftes Problem! Es bringt gar nichts, wenn es ignoriert wird.

    • @jurgenwanninger656
      @jurgenwanninger656 3 года назад

      Geile Argumentation mit den Glasfassaden? Wenn sowieso schon Vögel sterben, dann können wir ja noch mehr sterben lassen. Wie man eine solche Argumentation begrüßen kann, erschließt sich mir nicht. Das wäre etwa so als würde sich ein Verb4echer damit verteidigen und Freispruch fordern, weil ja schon andere Verbrechen geschehen. Was ist nur los in Deutschland, wo eine grünverblödete Öffentlichkeit offenbar nicht mehr denken kann?

    • @SuffihasSuff
      @SuffihasSuff 3 года назад +3

      @@jurgenwanninger656 Faire Argumentation = Geile Argumentation? Also mein Lieber, das hast du aber falsch verstanden. Fair bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sie die Argumente ihrer Tragweite nach wichtet und somit sachlich reflektiert. Dein Verbrechensbeispiel hinkt dahingehend, dass du eben genau das nicht machst und stattdessen alle Straftaten miteinander gleich setzt.

  • @africola5270
    @africola5270 3 года назад +72

    10:15 jetzt geht das mit dem Infraschall wieder los 🤣 also faktisch ist die Gruppe doch Gegner und nicht Kritiker 😜

    • @DeusMogon
      @DeusMogon 3 года назад +12

      Mich würde an der Stelle mal interessieren warum überproportional viele Esoteriker aus BW kommen, wie man auch bei den “Querdenkern” beobachten konnte... Ist das so das Gegenmodel zum “Leischdungsgedanke” der sonst in BW besonders hochgehalten wird?

    • @pascal4419
      @pascal4419 3 года назад +1

      @@DeusMogon Ja das fand ich auch sehr interessant zu wissen :D

    • @maxmurmel9222
      @maxmurmel9222 3 года назад +3

      Atomkraft macht keinen Infraschall, ist also viel besser. Weil Infraschall kann krank machen 🤣👍

    • @leons5139
      @leons5139 3 года назад +1

      @@DeusMogon Leischdungsgedanke xDDDD

    • @domestik834
      @domestik834 3 года назад +12

      Autos sind übrigens deutlich stärkere Emittenten von Infraschall, der dann so laut ist, dass man ihn auch messen kann.
      Beschweren tut sich hier aber keiner...

  • @alexxius144
    @alexxius144 3 года назад +17

    Also so hässlich finde ich die Windräder garnicht.
    Man könnte ganz oben gleich LTE Antennen anbringen und durch den Windstoß hätte LTE eine schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit!!!
    Oder in Baden-Württemberg könnte man sich die Kehrwoche sparen. Das würden auch die Windräder übernehmen!

  • @thomasd.2669
    @thomasd.2669 3 года назад +17

    Wissen die eigentlich, das etliche (Kohle) Kraftwerke Zeit läufig vom Netz gehen werden. Wo wollen die dann ihren Strom her bekommen ? Der fällt nicht vom Himmel ... Toll, das der SWR mit Herrn P.M.K weiter unterwegs ist !!! Gruß aus Moers am Niederrhein

    • @neplus100
      @neplus100 3 года назад +1

      Es werden planmäßig die letzten klimafreundlichen Kernkraftwerke abgeschaltet und durch den politisch vereinbarten Kohleausstieg gehen auch immer mehr Kohlekraftwerke vom Netz.
      Dadurch leidet die Versorgungssicherheit (Netzstabilität). Die sich ergebende Lücke soll mit Gaskraftwerken geschlossen werden.

    • @jurgenwanninger656
      @jurgenwanninger656 3 года назад +1

      Tolles Argument. Wo kommt aber Windstrom her, wenn wenig oder gar kein Wind weht? Der Kopf ist zum Denken da und nicht nur für die Frisur.

  • @Ilovemusicals85
    @Ilovemusicals85 3 года назад +9

    Großen Respekt an das Team/die Beiden, dass sie sich DA hochgetraut haben!!! Mir wurde ja vom Zugucken schon ganz schwindelig.
    Ein doch recht ernstes Thema trotzdem sehr unterhaltsam umgesetzt ("Hart aber Pierre" ^^)
    Ach ja und Löwenzahn- ist doch klar! (Oje, bin ich jetzt alt...???) ;)

  • @MissyMiss1991
    @MissyMiss1991 3 года назад +13

    Mal wieder ein Top Video. 💪🏼 Eine Schande das du nicht im Hauptprogramm stattfindest. ☝🏼

  • @michaelgrevenstein8950
    @michaelgrevenstein8950 3 года назад +11

    Das ist ein sehr sinnvoller Content bestehend aus Fakten und Humor! Gerne mehr von Formaten dieser Art! Ich liebe aber auch die Kurzstrecke!

  • @Dark_Star-ev3nc
    @Dark_Star-ev3nc 3 года назад +5

    Ich hatte schon beim nachdenken Höhen Angst Respekt Pierre und auch Respekt an den Kameramann 💪🏻💗

  • @Marreman1989
    @Marreman1989 3 года назад +20

    Für den Algorithmus!

    • @tanteedelgard1921
      @tanteedelgard1921 3 года назад

      Auf dass er dieses Video in neun Jahren wieder empfiehlt!

  • @ThemanofWar34
    @ThemanofWar34 3 года назад +7

    Es ist immer das richtige Argument, weil man ja immer Leute kennt, die daran leiden.

  • @lunalebang1997
    @lunalebang1997 3 года назад +5

    Kannte Pierre vorher gar nicht. Hab ihn also durch RUclips erst kennen gelernt und finde ihn einfach klasse 😊😅 super Humor, total sympathisch und super Content- Idee (vor allem die Kurzssttecken gefallen mir gut , die ich inzwischen wegen Pierre und nicht wegen den Gästen ansehe haha)

  • @echoesechoes6985
    @echoesechoes6985 3 года назад +4

    Die Windkraftgegner waren doch alle mind. Ü60. Wenn nicht noch älter. Was gehen denen eigentlich Zukunftsthemen an???

  • @hajo1478
    @hajo1478 3 года назад +2

    Danke für das Video Pierre und Team!

  • @fussballphantom
    @fussballphantom 3 года назад +2

    Finde dieses neue Sendungskonzept echt super. Zu einem politischen/gesellschaftlichen Thema verschiedene Seiten zu Wort kommen lassen und alle ein bisschen veralbern. So hat man Spaß beim Schauen und lernt nebenbei auch noch was. In Zukunft gerne mehr davon! :)

  • @drizzlytunes
    @drizzlytunes 2 года назад

    Super humorvoller Beitrag, der den brisanten Diskurs mit der sympathisch näckischen Art von Pierre auflockert. Hat Spaß gemacht anzuschauen und bei der Begehung der Anlage habe ich mitgefiebert. Moderne Musik und tolle Aufnahmen!

  • @danielpicht1584
    @danielpicht1584 3 года назад +2

    Und immer wieder sehr amüsant. 🤩

  • @partyvogelharry
    @partyvogelharry 3 года назад +4

    Pierre haut die Sprüche raus....herrlich 😂
    Aber er vergisst die Seriösität nicht. Und DAS finde ich die tolle, durchaus einzigartige Mischung 👌🏻

  • @shaktiasise5191
    @shaktiasise5191 3 года назад +1

    Tolles Format. 👍🏼Großartige Kombination aus Informationen und feiner Humor!!

    • @jurgenwanninger656
      @jurgenwanninger656 3 года назад

      Oberflächliche Information auf den Niveau Grüner Faltblättchen und von Annalenchen, die Kazler kann und sogar Strom im Netz speichern.

  • @MeinBildschirm
    @MeinBildschirm 3 года назад +5

    Top Video! Pierre soll nochmal “Bopfingen” sagen

    • @PMKShow
      @PMKShow  3 года назад +6

      Unter- oder Oberbopfingen? :-)

  • @AIgoBrRr
    @AIgoBrRr 3 года назад

    Die Beschreibung ist ja sehr n1!

  • @VanHanf22
    @VanHanf22 3 года назад +1

    Ein Hoch auf diesen Beitrag!

  • @oliverkohnert9060
    @oliverkohnert9060 3 года назад +2

    find ich super, dass du dich solchen Themen annimmst. und genauso muss das, danke dafür!

    • @jurgenwanninger656
      @jurgenwanninger656 3 года назад

      Schön oberflächliche Betrachtung wie sie nur Leute anstellen, die von Physik keine Ahnung haben.

  • @christianschulte9864
    @christianschulte9864 3 года назад +6

    Ich fände ja die Idee viel besser in Fitnessstudios Minigeneratoren zu verbauen und die so gewonnene Energie vom abspecken ins Netz einzuspeisen. Die Studios könnten auch Tag und Nacht geöffnet haben und Vögel wären auch nicht gefährdet.

    • @jurgenwanninger656
      @jurgenwanninger656 3 года назад

      Blöd bloß, dass man mehr Energie zum Bau der Trimmgeräte und für die Errnährung des Sportlers aufwenden muss, als zum Schluss an Strom dabei rauskommt. Herrlich, wenn sich naturwissenschaftliche Laien ihre 'Lösungen' überlegen.

    • @christianschulte9864
      @christianschulte9864 3 года назад

      @@jurgenwanninger656
      Die Idee zählt. Der wirtschaftliche Nutzen wäre längerfristig vielleicht

  • @Affenrasen
    @Affenrasen 3 года назад +3

    Ein streitbares Thema objektiv, mit viel Humor und symphatisch aufbereitet :) Vielen Dank dem Team und Pierre für den anregenden Beitrag :D

  • @Fakeofthefakes
    @Fakeofthefakes 3 года назад +7

    Dann kann ich jetzt endlich auch "Pierre M. Krause filmt dein Haus und spricht den Namen deines Dorfes falsch aus" von meiner Bucket List streichen.

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 3 года назад +1

    geniales Format... unterhaltsam und kritisch zugleich. Pierre ist wirklich ne coole Socke, humorvoll bleiben ist ne challenge bei Zukunftsverweigerern...

  • @Texzor
    @Texzor 3 года назад

    gutes Stück, Kompetenz und Humor so soll es sein :D

  • @billyr977
    @billyr977 3 года назад

    Tolle Beitrag!
    Coole Jornalist!

  • @0matzex0
    @0matzex0 3 года назад

    Danke für den Wundervollen "Löwenzahn" Ohrwurm am Ende :)

  • @Raecher-mit-dem-Becher
    @Raecher-mit-dem-Becher 3 года назад +1

    Hallo Pierre, ein super Video von euch. Ich arbeite in der Windbranche und bin froh auch mal was positives zu hören.
    Danke dafür.✌(dein Wortwitz einfach zu gut)
    Beim mir am Ort stehen auch mehrere Windenergieanlagen und ich kann deinen Eindruck bei einem Sonnenuntergang mit Windräder am Horizont nur bestätigen. Ich finde es schön und beruhigend zugleich.

    • @neplus100
      @neplus100 3 года назад +1

      Sehr subjektive Meinung. Es sehen viele anders.

  • @thomasfrei2590
    @thomasfrei2590 3 года назад +2

    Abo schon lange, like und Kommentar hinterlassen. Alles erledigt

  • @mirko7458
    @mirko7458 Год назад

    Ich schule das seit Jahren. Es ist genial wie das da erklärt wird in der Enercon Anlage.... Sehr schön weil alles andere auch egal ist um es so zu zeigen ....... Sehr schön!

  • @artfulseoul
    @artfulseoul 2 года назад +1

    Ich bin stolz auf Sie, Pierre. Hab auch Höhlen äh Höhenkritik ... 🫂 Tiefe Gespräche und Ihre Stimme, gute Unterhaltung. Danke Herr Lustig, äh Krause .. ich kenne es auch noch 🌱

  • @alexxius144
    @alexxius144 3 года назад +10

    Eine andere Idee. Man könnte mit den Windrädern auch gleichzeitig neuen Wohnraum schaffen. Sprich ne Einzimmerwohnung oben im Windrad. Tolle Aussicht

  • @ollif.4215
    @ollif.4215 3 года назад +1

    Sehr guter Bericht und immer mit einem Augenzwinkern und dem nötigen ernst ,weiter so Herr Krause 😉

  • @Freilandbubi
    @Freilandbubi 3 года назад +1

    Ich wohne im Großeinzug Zweier Zeischenlager. Der Windkraftkritikerin bei 7:25 würde ich gerne vorschlagen ein solches, oder sogar vielleicht sogar ein Endlager vor die Tür zu setzen. Mal schauen wie fasziniert sie dann von Atomkraft ist.
    Oder dass unter ihrem Haus Kohle entdeckt wird und dass Dorf dann abgerissen wird um die Kohle zu scheffeln.
    Aber typisch Deutsch, wir sind international für unser Gemecker an allem bekannt.

  • @bronkow7785
    @bronkow7785 3 года назад +2

    Schöner Beitrag. Ich lass nen Kommi da....

  • @utuberlars
    @utuberlars 3 года назад +2

    Sehr geil ... Da währe ich auch gerne Mal oben

  • @knoxcameron-
    @knoxcameron- 3 года назад +2

    Nach eurer Sendung bin ich immer eine gesunde Schippe schlauer/aufgeklärter, und Spaß hatte ich auch noch!

  • @africola5270
    @africola5270 3 года назад +2

    20:15 genau darum gehts doch, und das geht am einfachsten über den Preis. Der Anfang mit Anbietern wie „Awattar“ oder „Tibber“ ist schonmal gegeben

  • @user-vf3cr2fc7y
    @user-vf3cr2fc7y 3 года назад +41

    Best of Unsinn der Windkraftgegner 😂

  • @verena8611
    @verena8611 3 года назад +3

    8:12 An ALLE Kinder: Der Opa hier weiß leider nicht was nachhaltig bedeutet. Bitte nicht merken! Das gibt 0 Punkte in der Prüfung.
    Ich hoffe ein paar Angestellte im Umweltministerium sehen den Beitrag und wissen jetzt wo sie das Entlager für den Atommüll bauen können.

  • @NoName.was.taken.
    @NoName.was.taken. 3 года назад +3

    Arbeite selber im EE Sektor in der Projektplanung und kann nur sagen dass Nabu und Co immer vernünftig Gesprächspartner sind. Bei "Interessengemeinschaften" sieht das etwas anders aus

    • @neplus100
      @neplus100 3 года назад

      Nun, NABU & Co. sind halt politisch so organisiert, dass der Ausbau der Windenergie ein erklärtes Ziel sind. Naturschutz ade, sag ich da nur!

  • @BastianC
    @BastianC 3 года назад +4

    ich steh auf den Anblick von Windrädern in der Landschaft

  • @DobermannJeff
    @DobermannJeff 3 года назад +10

    Pierre m krause in Gefahr! 🤣👍

  • @timvonr2802
    @timvonr2802 3 года назад +2

    Super großartig!
    Einfach „neutral“ alles beleuchten und trotzdem den eigenen Standpunkt klar gemacht.

    • @jurgenwanninger656
      @jurgenwanninger656 3 года назад

      Sehr 'neutral', vor allem mit so wenig naturwissenschaftlichem Verständnis. Physik für Kleinkinder sozusagen.

    • @timvonr2802
      @timvonr2802 3 года назад

      @@jurgenwanninger656
      Na passt ja für die breite Masse und für die meisten Windkraftgegner und Atomjünger schon lange ...

  • @rike5011
    @rike5011 3 года назад

    Sehr schönes Video!

  • @geraldmuller4652
    @geraldmuller4652 9 месяцев назад

    Das mit der "Flattersnergie" stimmt!
    Das technische Problem liegt darin, dass die häufigen Energiesprünge die dadurch entstehen ausgeregelt werden müssen. Diese Regelkraftwerke haben einen ziemlich geringeren Wirkungsgrad wie Grundlastanlagen.
    Durch die Energiewende mit Windrad und Sonnenenergie steigt deshalb der Verbrauch an Fossiler Energie!!!! 13:16

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 3 года назад +2

    Am Ende des Videos sagt Herr Krause wahre Worte.
    Die Windkraft-Kritiker sollten sich einmal bei Quarks ansehen, welche Erblasten der Kohlebergbau im Ruhrgebiet hinterlassen hat. Dort findet man auch Berichte über Tschernobyl und Fokushima.
    Bei beiden Themen - also Kohle und Nuklear - reichen alleine die Umwetprobleme aus, um erneut über Windkraft nachzudenken.
    Ungezählt bleiben dabei die Menschenleben, die diese beiden Techniken gefordert haben und immer noch fordern.

    • @mrkokolore6187
      @mrkokolore6187 3 года назад

      Das heißt Fukushima. Googlen Sie mal "sicherste Energiequelle". Sie wären erstaunt.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 3 года назад +2

      @@mrkokolore6187 Es tut mir leid, dass ich Fukushima verkehrt geschrieben habe. Damit sind die genannten Unfälle und deren Folgen allerdings nicht gegenstandslos

    • @neplus100
      @neplus100 3 года назад

      In Fukushima ist durch den Störfall im Kernkraftwerk kein Mensch zu Tode gekommen. Die Todeszahlen, die hier in D auch von Politkern(!) verbreitet worden, sind verursacht worden durch das Seebeben, die Tsunami-Flutwelle und die Evakuierung vieler auch alter Menschen. *** Im übrigen ist international längst anerkannt, dass die Kernenergie die wenigsten Toten je erzeugter Energieeinheit ausweist. Selbst PV kann da nicht mithalten.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 3 года назад

      @@neplus100 Es ist richtig, dass es durch den "Störfall" Fukushima keinen Todesfall gegeben hat. Meines Wissens gab es aber radioaktive Emissionen. Über deren Folgen liegen so viel ich weiß keine Zahlen vor. Weil keine Zahlen vorliegen heißt aber nicht, dass niemand durch diesen "Störfall" gesundheitlich zu Schaden kam. - Insofern wage ich die von Ihnen erwähnte Statistik anzuzweifeln.

    • @Snobdude
      @Snobdude 2 года назад

      @@mrkokolore6187 Googeln sie doch mal "teuerste Energiequelle". Oder von "Steuerzahler hoch subventionierte Energiequelle". Oder "Folgekosten für die Energiequelle". Oder "umversicherbare Energiequelle". oder... Sie wären erstaunt.

  • @Torsten2731
    @Torsten2731 3 года назад

    Woow die sind ja sehr gut Informiert!
    In das Dorf sollte man mal ein Kernkraftwerk bauen oder ein Kohlekraftwerk!

  • @africola5270
    @africola5270 3 года назад +5

    5:37 Freudsche Versprecher

  • @matthiasvonhelvete519
    @matthiasvonhelvete519 3 года назад +1

    Glaubt mir Jungs: DAS ist keine Höhenangst!!! Da könnt´ ihr ganz beruhigt sein.

  • @madlenroser9674
    @madlenroser9674 3 года назад

    Pierre, einfach immer sehenswert!

  • @p.d.5301
    @p.d.5301 3 года назад

    Kommentar ✔️
    toller Beitrag!

  • @sebalexbe5984
    @sebalexbe5984 3 года назад +1

    Endlich mal ein positiver, nicht reißerischer Beitrag zu den Erneuerbaren, der mit Witz und Intelligenz die fehlenden Antworten der Gegner aufzeigt.
    Übrigens sind die wenig fluktuierenden Energien mit Elektrolyse von Wasser zu H2 unter Nutzung des vorhandenen Gasnetzes und von Kavernen auch saisonal speicherbar. Zudem kommen enorme Kapazitäten von Batteriespeichern als stationäre Speicher oder in Fahrzeugen mit vehicle to grid genutzt werden können. Letztlich bleibt aber natürlich auch die Stromeinsparung ein wichtiges Thema.
    Vielen Dank Pierre für einen mutigen Pro-Beitrag!

    • @neplus100
      @neplus100 3 года назад

      Das sind leider nicht zeitnah umsetzbare Wünsche und Träume. Es gibt jetzt keine witschaftlich verfügbaren Großspeicher, die aber zunehmend erforderlich sind. Denn wir steigen - trotz zunehmenden Strombedarfs für Elektromobilität, Cloud-Rechenzentren und zukünftige Dekarbonisierung (Sektorkopplung) - in Größenordnung aus gesicherter Kraftwerksleistung aus. Das kann nicht gut gehen. Die Versorgungssicherheit (Netzstabilität) wird weiter sinken. Und da leisten Windenergieanlagen keinen Beirag zu!

  • @Jens-sl5je
    @Jens-sl5je 3 года назад +3

    99% aller Windkraft Gegner sind nicht gegen Windkraft aber nur bei ihnen ist der falsche standort

  • @dieneni6044
    @dieneni6044 2 года назад

    Ich liebe das Ende 👍🏼🔝🥰😎
    & wer es nicht kennt, hat wohl die Welt verpennt ...

  • @elkefaber3103
    @elkefaber3103 2 года назад +2

    Wer es wirklich wissen will, schaue sich dazu die Videos von Andreas Kieling an. Dort bekommt man die Ausbeute eines Windrades zu sehen wie einen zerteilten Rotmilan.

  • @Jipphei
    @Jipphei 3 года назад +1

    Hart aber Pierre...Danke dafür!

  • @Lu20243
    @Lu20243 3 года назад +3

    Immerhin wurde mit dem Kameramann gesprochen. Jedesmal muss ich an die armen Leut denken. Moderator mit Wanderstöcken ächzt den Berg rauf und wird gefilmt😉 wiegt ja nix so ne Kamera🙈 Kameraleute meine stillen Helden❣ wurde für euch eigentlich schon aufm Balkon gebatscht 🤔 📹👍

  • @peterkralj3579
    @peterkralj3579 2 года назад +1

    Diese tollen Anlagen haben Leistungsschwankungen zwischen 0 Watt bei Flaute und ihrer Nennleistung, abhängig vom Wind. Wir brauchen aber Strom, wenn wir das Licht oder eine Maschine einschalten und keinen Strom wenn wir beides wieder ausschalten. Das wird sicher ein richtiges Problem das dem Wind zu erklären, wenn es nur noch diese Anlagen gibt.

  • @laubenvogel
    @laubenvogel 3 года назад

    Quasi XXLHamster für den Antrieb.😍✌

  • @africola5270
    @africola5270 3 года назад +6

    Das Argument stromsparen ist zwar nett gemeint, aber durch immer mehr Digitalisierung, eAutos etc pp wird der Verbrauch insgesamt natürlich nie weniger werden

    • @neplus100
      @neplus100 3 года назад +1

      Die erforderlichen Strommengen werden durch die Dekarbonisierung und Sektorkopplung auf das ca. sechsfache (!) steigen!!! Das hat hier in D noch keiner richtig auf dem Schirm. Bereits jetzt gibt es Branchen bzw. Märkte mit steigendem Bedarf: bspw. Elektromobilität und Cloud-Rechenzentren

    • @georgrenelt1948
      @georgrenelt1948 3 года назад

      Im Moment fällt der Strombedarf bereits seit fast einem Jahrzehnt und zwar in allen (westlichen) Industrieländern - nicht viel, aber er fällt. Da findet aber jetzt schon ein Umstieg industrieller Prozesse von fossilen Energieträgern auf Strom statt.
      Ja - der Strombedarf wird steigen, aber der Primärenergiebedarf sinkt jetzt schon und wird noch schneller sinken - nicht zuletzt weil die verstromten Prozesse oft viel effizienter sind, als die fossilen Vorgänger. Deswegen finden sie ja jetzt schon statt.
      1990 lag der Primärenergiebedarf bei fast 15.000 Petajoule, heute bei etwa über 11.000 Petajoule - und das fand alles noch bei recht moderater staatlicher Steuerung statt.
      Das entspricht etwa 3000 Terawattstunden, wovon etwa derzeit 500 TWh als Strom verbraucht werden.
      Beispiel: Ein moderner Diesel hat - nur der Betrieb - einen Primärenergiebedarf von knapp 50 Gigajoule pro Jahr; die gleiche Mobilitätsleistung schlägt elektrisch erbracht aber nur mit schlimmstenfalls rund 20 GJ bei 100% Kohlestrom und bestenfalls mit vielleicht 10 GJ mit Hausdach-Photovoltaik zu Buche. Daran erkennt man die enormen Potenziale mancher Prozesse. Deswegen konvertieren 11.000 Petajoule Primärenergiebedarf keinesfalls zu 3.000 TWh Strombedarf, sondern erheblich weniger... höchstens 2.000 TWh, wahrscheinlich eher noch deutlich weniger... Das wäre immer noch das Drei- bis Vierfache des heutigen Stromverbrauchs - findet aber auch nicht morgen statt, sondern sollte durchaus in ein bis zwei Jahrzehnten machbar sein.

    • @Waschi111
      @Waschi111 3 года назад

      @@neplus100 Und der Bedarf der Ölproduktionsbranche samt Logistik wird sinken. Das sollte berücksichtigt werden.

  • @yubltrubl6288
    @yubltrubl6288 3 года назад +1

    Ein Kommentar nur um des Kommentares willen. Und weil "Hart aber Pierre" mich so zum Schmunzeln gebracht hat. :D mehr mehr, bitte. Also mehr Pierre, wenn mensch so will :D

  • @carok.2847
    @carok.2847 3 года назад

    Ich schlage der Bürgervereinigung vor das Atomkraftlager bzw. Endlager gerne aus meiner Nachbarschaft gegen die Windkraftlager zu tauschen. Der Artenschutz freut sich bestimmt über die Aktion in ihrem Namen. Außerdem hätte ich gerne gewusst was die zu der Strommix-Lösung sagen?

  • @davidoffantonius
    @davidoffantonius 3 года назад

    Klasse!

  • @flaxi8523
    @flaxi8523 3 года назад

    2:54 "ach" :D

  • @shenlong7244
    @shenlong7244 3 года назад +3

    Es gibt halt nichts besseres als kraft-wärme-kopplung

    • @jurgenwanninger656
      @jurgenwanninger656 3 года назад

      Genau! Das Mannheimer Steinkohlekraftwerk ersetzt rund 2000 Windkraftanlagen - und zwar an 365 Tagen im Jahr.

    • @shenlong7244
      @shenlong7244 3 года назад

      Windkrafträder sind auch klasse. Aber es geht halt nichts über einen schönen Kraftwerksblock. Zu glauben wir kommen ohne hochenergetischen geliebten Wasserdampf aus ist fernab jeder Realität.

  • @hgwmoskau7276
    @hgwmoskau7276 3 года назад +1

    Zwischen Dorf und Wald wäre sicher Platz für ein Kernkraftwerk und zur Not noch ein Endlager

  • @78benni
    @78benni 3 года назад +1

    Für mehr Energie :)

  • @MsSaschu
    @MsSaschu 3 года назад

    Hart aber Pierre...wie immer. ❤👍🏼

  • @alexxius144
    @alexxius144 3 года назад +4

    Was benötigen die Windräder wohl an Energie, damit die sich drehen? Wahnsinn.

  • @SheWolfM
    @SheWolfM 3 года назад

    14:05 Er ist bisschen überfordert von der Hamsterradidee 😅 herrlich, die Sprüche von Pierre!

  • @finnia-mithundundhuhn9102
    @finnia-mithundundhuhn9102 3 года назад +1

    Jetzt bitte noch eine Sendung über Solarenergie
    Kenne einen Landwirt, der sich furchtbar über "die Verschandlung und den Bodenverschluss" eines geplanten Solarpanelfeldes aufregt. Wäre dieser Windradfolge sehr ähnlich

  • @schlechtus
    @schlechtus 3 года назад +2

    Die Rotorblätter sind, im Durchschnitt nach 16,5Jahren spätestens aber nach
    20Jahren ( Ablauf der Förderzeit) Sondermüll weil nicht recycelbar....

    • @Waschi111
      @Waschi111 3 года назад

      Echt wieso? Ist da Uran drin?

    • @kleiner0si969
      @kleiner0si969 2 года назад

      Und weshalb gibt es dann neocomp?

  • @petergoldammer3595
    @petergoldammer3595 3 года назад +1

    Ich würd am liebsten hier ´ne Diskussion über Windkraft lostreten ;-)

  • @jangiessmann
    @jangiessmann 3 года назад

    Respekt an den Kameramann, der sich mit dem EasyRig in das Windrad gezwängt hat.

  • @Christof_hh_spotting
    @Christof_hh_spotting 3 года назад +1

    Hart aber Pierre🤣 großartig!!

  • @xamalion7334
    @xamalion7334 3 года назад +1

    Oh weh, der Geriatrie Park von der Gegeninitiative. Ich dachte kurz ich hätte auf The walking Dead umgeschaltet...

  • @Kolitan
    @Kolitan 3 года назад +5

    Kommentar für das Klima!

  • @irgendwieanders1
    @irgendwieanders1 3 года назад +2

    9:40 wenn du den Gedanken einfach mal NICHT WEGLÄSST, dann hast du aber plötzlich eine positive Assoziation zum Windrad - Problem gelöst... Aber ja, so eine WKA mit ca 45% wirkungsgrad ist einfach nicht so effizient wie ein Kohlekraftwerk mit 35%

    • @commanderdawson3773
      @commanderdawson3773 3 года назад

      45% Wirkungsgrad einer WKA hätte ich gerne erklärt...da bin ich mal gespannt...

    • @irgendwieanders1
      @irgendwieanders1 3 года назад +1

      @@commanderdawson3773 einfach mal googlen aber ist ja auch logisch, das ein direkt angetriebener Generator nen höheren Wirkungsgrad hat, als einer, der erst den Umweg über wärme und DAmpfturbine geht...

    • @SilverSmrfr
      @SilverSmrfr 3 года назад

      @@commanderdawson3773 Der theoretische Wirkungsgrad von WKA liegt sogar bei 59%. In der Praxis pendelt der sich aber eher zwischen 30% und 50% ein.

  • @eugenstelzer2895
    @eugenstelzer2895 3 года назад +1

    Parallel dazu bitte SÄMTLICHE Häuser mit Glasfassade abreißen.
    Und bitte flächendeckend Tempo 100 auf Autobahnen, Tempo 80 auf Landstraßen und 30 Innerorts.
    Ohne Ausnahme.
    Danke!!! 🦉
    PS: Rotmilane in die Stadt - da gibt's reichlich freilaufende "Fußhupen"...
    Bon Appetit!
    7:08 Schwob, die wo technologische Herausforderunge ned annehmet... 🧐

  • @94Chiko
    @94Chiko 3 года назад +1

    18:58 Das Mondtor aus GoT !

  • @angelikastockinger6664
    @angelikastockinger6664 2 года назад

    Ich war im Sommer auf Sylt - da gibt es keine Vögel mehr im Wattenmeer, wo die Windräder stehen - finde ich auch krass

  • @nesrineryilmaz4318
    @nesrineryilmaz4318 3 года назад +2

    Gehöre auch zu den Alten....

  • @BastianC
    @BastianC 3 года назад +7

    7:30 das oft die Windräder wegen Stromüberschuss abgeschalten werden wissen die werten "Kritiker" leider nicht

    • @maxmurmel9222
      @maxmurmel9222 3 года назад +4

      Wissen wird heutzutage überschätzt. Meinung ist wichtig!

    • @kaki8311
      @kaki8311 3 года назад

      ....ja. Der Strom aus der Steckdose zeigt ja auch nicht an dass er gerade von einem AKW aus Frankreich oder Polen kommt ;-)

    • @neplus100
      @neplus100 3 года назад +1

      Bei uns geniesst der Windstrom das Privileg des Einspeisevorrangs. Er muß immer vom Netzbetreiber abgenommen werden. In Folge reduzieren konventionelle Kraftwerke die Stromerzeugung. Erst wenn diese Maßnahmen aufgrund eines Überangebotes an Windstrom nicht mehr helfen, werden diese abgeregelt.
      Mit anderen Worten: Windstrom fällt nicht bedarfsgerecht an und muß durch die konventionelle Erzeugung an den Strombedarf angepasst werden. Und das zu jeder Zeit.

    • @Waschi111
      @Waschi111 3 года назад

      @@neplus100 Na Mensch dann wird ja auf einmal weniger Kohle verbrannt als sonst. Wo ist jetzt also das Problem?

  • @milanw_
    @milanw_ 3 года назад

    Ist ja cool und alles, aber was macht Elmar Paulke aufm Windrad?

  • @domestik834
    @domestik834 3 года назад +2

    Freigänger Hauskatzen töten ein Vielfaches der Tiere, die ein Windrad auf dem Gewissen hat. Klar, Katzen jagen keine Rotmilane, aber Spatzen, Meisen und Amseln sind inzwischen auch stark im Bestand gesunken. Windräder haben einen Anteil ja, aber der ist vernachlässigbar im Vergleich zu Umweltgiften in der Landwirtschaft, Verkehr, Hausfassaden und Hochspannungsleitungen.
    Funfact: Rotmilane jagen in Höhen von bis zu 60m. Je höher also die Windräder sind, desto weniger gefährlich sind sie für Rotmilane.
    Und man hat auch schon feststellen können, dass sich Rotmilane bewusst in der Nähe von Windparks ansiedeln.