Gulasch Szegediner Art - Kochen im Tal
HTML-код
- Опубликовано: 4 фев 2025
- Gulasch hat viele Gesichter - eines davon ist die Zubereitung nach Szegediner Art. Was es damit auf sich hat und wie er den würzigen Eintopf zubereitet und wo dessen Name seinen Ursprung hat, erfahrt ihr im Video. Viel Spaß und guten Appetit!
Z U T A T E N :
Je 500g Schwein und Rind
1 KG geschälte Zwiebeln
3 Möhren
1 Knolle Sellerie
500g Sauerkraut (Abtropfgewicht)
300ml Weißwein
400g saure Sahne
2 EL Tomatenmark
1 EL Paprika Edelsüß
1 TL Cayenne
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1 EL Kümmel
Salz und Pfeffer
Neutrales Pflanzenöl
--
Falls Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen unter:
02363 / 3770 - youtube@jammertal.de - www.jammertal.de
Ein Grund, warum ich euch so gerne zuschaue, ist der Lerneffekt, den ich dadurch erfahre. Das erinnert mich an meine Lehre vor vielen Jahren, als mein Meister mir erklärt hat, warum etwas gemacht wird, wie etwas gemacht wird und nicht anders. Das ist etwas, was ich bei keinem anderen Kanal gleichen Genres sehe. Das mit dem Tomatenmark zum Beispiel war mir absolut neu. Wenn ihr so weitermacht, werde ich noch zum Maître de Cuisine!!!!! 🙂
Hey Thomas, danke für dein Feedback - bleib am Ball, dann wird’s auch was mit dem Maitre 😊👌🏻
Kann ich genau so unterschreiben. Bin vor Wochen hier kleben geblieben und find's einfach Klasse, dass man hier noch so viel mitnehmen kann.
Die Kameraperspektive von oben ist richtig gut. Das solltet Ihr öfter machen. Man erkennt besser, was Ihr macht.
Stimme ich voll zu.
Ist für die, die prinzipiell wissen, was sie tun, sehr hilfreich!!!!
Wird künftig zu fortgeführt 😊👌🏻 Dankeschön fürs Feedback!
Leider verspüre ich, in diesem Video, Frustrations-Vibes gegenüber Hatern im Internet. Damit müsst Ihr leider leben. Ich liebe Euren Kanal. Weiter so!
Sehr lecker😮 bei uns gibt es da immer nur frisches Weißbrot dazu. Und im Gulasch wird noch ein kleiner Anschnitt von geräuchertem Speck ausgekocht. Dieser Kanal hat sich neben kein Stress Kochen zu meinem Lieblings Kanal entwickelt den ich manchmal abendfüllend am We auf dem Fernseher schaue, also durchaus auch mal Samstag Abend von 20 bis 22 Uhr. Danke dafür.
Ich muss jetzt hier mal einen raushauen. Ich bin leidenschaftlicher Hobbykoch und vor einigen Wochen (Monaten?) dank des glorreichen YT Algorithmus auf euch gekommen und sofort hängen geblieben. Ich schaue viele Koch/Grill Kanäle und finde vieles gut; aber was ihr macht ist in punkto Unterhaltung, Lerneffekt und neue Ideen einmalig. Bitte behaltet es bei wie ihr es macht, es ist großartig und super sympathisch! Manchmal könnten es für mich sogar noch mehr background Infos sein, weil ich so gerne verstehe „wieso weshalb warum“ etwas gemacht wird, aber im großen Ganzen macht ihr ja genau das und das macht euch aus. Die Kameraperspektive von oben ist übrigens auch klasse, gerne häufiger einbauen 😊. Vielen Dank für diesen super tollen Content 🙏🏻.
Dankeschön für dein Feedback 😊 das freut uns sehr!
Der Algorithmus...so bin ich auch auf die Küche im Tal gestossen. Viel kenn ich,aber viel hab ich auch schon wieder ge,ernst oder neu gelernt
Sehr angenehm an diesem Kanal ist, es geht ums kochen. Nicht darum was die Oma angeblich alles konnte und wie toll irgendwelche Töpfe und Pfannen sind… Und vor allem, keine superlative Selbstbeweihräucherung, das leckerste, beste bla bla .. Trocken wie der Wein im Essen. Perfekt 👌
Danke für das Lob!
Genau das ist es, was diesen Kanal ausmacht
Kartoffel Salat
An der Stelle selbst bei so einem einfachen Gericht muss ich mich anderen Stimmen hier anschliessen. Was ich bei anderen Kochkanaelen immer oefter vermisse: Hier wird jeder Schritt erklaert und nichts ausgelassen. Eure Art und Weise, das Ganze so simplifiziert darzustellen, rundet alles nochmal ab. Im Uebrigen hat alles, was ich von euch nachgekocht habe in den letzten Wochen, mega lecker geschmeckt! Das kann man einfach nicht aufwiegen mit einem einfachen DANKESCHOEN! Insofern: Bitte macht genauso weiter!
Vielen Dank für dein Feedback Bjoern 😊 schön, dass dir die Sachen alle so gut geschmeckt haben 👌🏻
Viele Grüße
Ein wirklich schöner Kochkanal, ich wüsste keinen Anderen, wo sich das zuschauen so lohnt.♥️
Ihr Lieben lasst euch von den ewigen Besserwissern und Nörglern doch nicht ärgern. Ich finde eure Videos und vor allem die Erklärungen einfach super. Gerade die wichtigen Tipps die du lieber Stephan gibst, sind unheimlich wichtig für viele Gerichte. Ich habe den Gulasch schon mal bei Froggy bestellt und weiß der wird lecker und das ist euer Verdienst 😄.Liebe Grüße Konni
Ich finde Eure Videos sehr informativ, sehr sympathisch - auch der Talk mit dem Herrn hinter der Kamera... einfach klasse. Zu den Videos habe ich aber echt harte Kritik: Könntet Ihr nach dem "Ciao", vielleicht nochmal die Speisen zeigen? Etwas Foodporn? Ich habe jedes mal den Eindruck, wenn man so aus der Totalen rausgeht und der Abspann sofort kommt, dass ich das Produkt noch gar nicht gesehen habe und das finde ich einfach schade.
So, ich freue mich schon auf die nächsten Videos. Und danke sehr vielmals.
Wieder ein tolles Rezept. Scheint mit überschaubarem Aufwand machbar zu sein, wird ausprobiert.
Großes Lob an die "Bird's Eye"-Kamera! Es ist sicher nicht einfach, das Objektiv halbwegs frei von Beschlag und so weiter zu halten, aber es lohnt sich für den Zuschauer doch sehr - man sieht einfach viel besser, was grade passiert. Vielen Dank!
Noch ein Wort zur "Gulaschpolizei" und dem "Lynchmob" - bitte entspannt bleiben. Es gibt einfach Leute, die können nicht anders und die haben eigentlich eher Mitleid verdient als Aufregung. 😎
Bei meiner Oma gab es das immer mit in der Pfanne gebratenen Serviettenknödelscheiben und in der Sauce war auch noch ordentlich Meerrettich. Keine Ahnung, ob das so akzeptabel ist, aber geschmeckt hat es immer großartig.
Szegediner haben wir vor 50 (!) Jahren im Kochuntericht in der Realschule gemacht! Die Rezepte von damals hab ich noch als einzigstes Relikt aus der Zeit behalten und hab's mal mit eurem Rezept verglichen. Da sieht man ganz deutlich wie sich die Kochkultur verändert hat.
Ich muss da mal wieder ran, aber mit euren Zutaten!
Liebe Grüße
Berichte gerne mal wie es dir nach der langen Zeit geschmeckt hat 😊
Hab das heute gekocht. Uih..... Lecker. Danke dafür👌😍
Super Gericht. Aufgrund des leckeren Suds nehmen wir als Beilage immer Semmelknödel. Passt fantastisch, wenn die Knödel den Sud auf dem Teller richtig schön aufsaugen. 😊
Wieder einmal ein tolles Rezept mit herrlichen Erklärungen👍Wird zeitnah nachgekocht😌Toller Kanal👍Freue mich immer darauf, wenn die Info von neuem Rezept kommt😄Herzlichen Dank dafür☺️
sau COOL,
endliche habe ICH mal eine Ahnung wie das Ganze nicht nur aussehen sollte/könnte, sondern auch wie man dieses Gericht zurbeitet, da ich bisher NUR den Namen kannte :)))
ALLEn einen schönen und erholsamen Feierabend, wenn er denn kommt ... wishes ftom WIESBADEN :))))
Ich schaue, als Hobbykoch, auch schon seit ein paar Tagen zu und lerne hier jede Menge! Das ist eben der Unterschied zwischen Hobby und Profession! 👍🏻 Prima, dass ihr so etwas anbietet. Natürlich bereichert der Kanal auch meine Rezeptsammlung! 😋
Das freut mich sehr!
Toller Kanal. Kochen ohne Rumgeschnörkel, geradlinig und immer mal wieder alternative Empfehlungen (wenn ihr das nicht mögt, nehmt das...)
Heute nachgekocht und richtig lecker geworden.
Danke.
Ich hab das Rezept nachgekocht. Es hat sehr gut geschmeckt. Danke für reinstellen des Videos.
Das freut mich sehr!
Ich finde euren Kanal wirklich sehr gut und auch alle eure Erklärungen sind super verständlich und machen aus mir sicher einen besseren Hobby Koch. Das Gericht habe ich heute auch direkt gekocht, da wir schon lange kein Szegediner mehr gemacht haben und bin sehr begeistert.
Vielen Dank für eurer Format.
Danke für das Lob!
Danke wieder für ein gutes Rezept und die witzigen einlagen 😄
Gulasch ist mein Lieblings essen daumen hoch grüße ✨️🍽💯👍
Hi, ich habe das gerade mal nachgekocht und aus Versehen ( Flasche war nicht mehr etikettiert in Folge des Weihnachtshochwasser ) Gladkirsche (Kirschbrand) statt Grauburgunder erwischt. Ist dann etwas teuerer, aber auch megalecker. Danke für Euren Kanal. Ihr seid die Besten.
Ich werde dieses köstliche Gericht mal nachkochen. Meine Freundin hat es oft zubereitet. Ich werde es auch ausprobieren. Geht auch relativ schnell in der Zubereitung und alles in einem Topf. Ein tolles Rezept
Eigentlich nicht so mein Typ, aber das Ambiente und diese leichte Ausbilder-Arroganz gefällt mir dann doch sehr gut 👍 auch alles schön zum nachkochen erklärt, super Rezepte....also ich seh euch gern
Danke fürs Feedback!
Arroganz muß man sich auch leisten können. Und meiner Meinung nach, kann er das. ;-)
Ich war letztens in Korea unterwegs. Da gab es sowas ähnliches ist zwar eine Mischung aus Ziege und Katze gewesen war aber echt lecker. Dann muss ich dieses Rezept morgen auch probieren :)
Seeeehhr gutes Video. Finde es immer gut wie einfach Rezepte erklärt werden. Ich liebe Gulasch, egal in welcher Form oder Rezept, aber erst 1 Tag nach dem kochen.
👍sehr gut kommentiert, freue mich immer über diese Extratipps (für uns Laien) Danke !
Danke für das Lob!
Szegediner Gulasch ist einfach lecker, wir essen gern Semmelknödel dazu, ist vllt nicht so original aus Szegedin....
Oder aufgewärmt, abends auf der Couch mit ner dicken gebutterten Scheibe "Graubrot" (Roggenmischbrot).... i ❤ it ... 😋😋😋
Danke für Ihren Kanal, Danke für Ihre Arbeit,
Danke für Ihre Inspirationen...
Vielleicht bin ich etwas "irre", aber Gemüse schnibbeln und für Familie und Freunde kochen bereitet mir "Glücksgefühle" 🍀🍀🍀
Gulaschpolizei? KSK Schauer? Genialer Kanal.
Bin vor paar Tagen auf deinem Kanal gestoßen und ich habe jetzt schon einiges gelernt🎉👍 super Arbeit die du da machst finde es auch mega wie du alles erklärst🤗😊
Freut mich, danke!
Genau so habe ich es auch zubereitet. Gab es gestern bei mir. Einen kleinen Rest habe ich noch für heute 😊
Stimme dem unteren Kommentar zu, kurze Aufnahmen von oben direkt in den Topf sind Klasse, ebenso kurz die Hardware die man benutzt anzusprechen. Das Gericht wird am Wochenende bei uns auf dem Tisch landen. Ihr seid so Sympathisch, gerne besuche ich euch im Sommer mit meiner Freundin und hoffe, euch mal direkt kennenzulernen. Viele Grüße und weiter So.
Servus ich freue mich auf das Gulasch
🥰.. Echt lecker!
Hab's grad nachgedingst🤤
Ich mag den Kanal sehr🥰
Schöner Kanal. Szegediner Gulasch kenne ich von meiner Mutter anders. Man kocht ein ganz normales "ungarisches"Gulasch (mit Knoblauch und Kümmel) und gibt das rohe Sauerkraut (also nicht aus der Dose vorgekocht) die letzte halbe Stunde oben auf das Gulasch. Den Schmand/saure Sahne gibt man sich erst bei Tisch darauf. Bei uns gab es immer Kartoffelstampf dazu.
Genau so gab es das bei Mutti auch. Mach ich mmer noch so.
Szegediner Gulasch, ein Gericht für das es, je nach Region, viele verschiedene Rezepte gibt. Eure Variante gefällt mir sehr gut und ich werde sie sicher einmal so nach kochen! Danke dafür!👍 LG aus Oberösterreich!
von mir werdet ihr auf jeden fall nicht gelyncht ich find euer wissen wie ihr es weitergebt sehr gut und ich kann vom Profi lernen ich schaue jede Sendung von euch ich seid einfach nur gut und ich koche viel nach und probiere auch selber ein wenig aus ihr seid klasse😀😃und ich weiß auch man darf nich immer alles sagen was man möchte es gibt genug Hasser auf jedem Kanal die einfach die Weisheit mit schaufeln gefressen haben die gehen einem so auf die egal sollen sie doch besser machen ich find gut was ihr macht und machs auch nach freu mich auf mehr von euch
Dankeschön 😊 da hast du recht, Nörgler gibt es immer und allen recht machen kann man es eh nicht 😊
Danke von ❤ hab lange nach nem guten Rezept gesucht!
Das freut mich 🤗das du uns gefunden hast
Ich habe mir das Video am Wochenende angesehen und heute nach gekocht. Meine Frau war an Anfang etwas skeptisch. Aber am Ende hat es auch ihr geschmeckt. Wir fanden es also beide sehr lecker. Ich habe zum süßen den Arhornsirup benutzt. Danke für die Tollen Videos. 😁👍👍🤙
Wieder mal köstlich. Hatte ich auch lange nicht. 😋
Irgendwann bekommt Ihr einen Orden oder Pokal für *"Geniale Küche"* 😉 und bitte weiter so 🙋 Servus 👋 München Süd
Sehr nette Menschen ihr beide 🍻🙋♂️🇦🇹
Leckerer als Salzkartoffeln...unbedingt Böhmische Knödel dazu ❤🤤
5:00 uuuh, neuer Kamerawinkel. Super!!
Ich schaue gerade das Video und plötzlich, aus dem Hintergrund, die laute Stimme meiner Frau "Schaaaatz, das will ich haben!" 😋
Na dann: ran an den Herd 😀
Geiles Rezept. Werde ich die Tage mal kochen. Hab nur kurz überlegt. Ich würde wahrscheinlich gerne Nudeln dazu essen. Liebe einfach Nudeln mit Gulasch. Und ich würde die Soße denke ich trotzdem ganz leicht abbinden. Damit sie besser an den Nudeln haftet. Danke für das gute Rezept🎉. Und ich sehe gerne deine Videos. Man merkt einfach das du extrem viel Fachwissen hast und genau sagen kannst wieso du so kochst wie du kochst. Alles ist nachvollziehbar. Natürlich gibt es manchmal Kleinigkeiten die man gerne anders machen würde. Aber die Basis ist immer sehr klar und sehr professionell. Top Content
Wie immer Top.
Gott, wie doof ich bin mir das jetzt anzugucken..... ich hab jetzt Hunger 😅😅
Dankeschön für das Video ☺
Ich liebe dieses Gulasch!!! Meine Mama hat es früher öfter gemacht, ich leider viel zu selten... Ich meine mich zu erinnern, dass sie auch Paprikastreifen mit hinein gegeben hat. Was haltet ihr davon?
Die Vogelperspektive ist fantastisch!! Und ich möchte an dieser Stelle auch meinen "Senf"😉 zu euren Videos geben: m. E. gibt es kaum einen anderen Kanal, der mich so oft zum Nachkochen inspiriert, der mich so gut und hervorragend informiert UND wo ich doch immer so "mal nebenbei" tolle Tipps erfahre - wie eben hier den Tipp mit dem Tomatenmark!! Vielen Dank dafür!
Und wie oft habe ich mich bei fehlenden Ideen hier auf diesem Kanal wiedergefunden um zu Stöbern und erfolgreich zu Finden! Ich möchte euch dazu meinen tiefen Dank aussprechen! Bitte macht genauso weiter!! Danke vielmals!
Hallo Claudia,
vielen lieben Dank für diesen Wunderschönen Kommentar! Das freut uns wirklich sehr.
LG
Stephan
hi chef bin selber koch in München du erklärst 1a nimm dir die Menschen aus den Kommentaren die die Weisheit mit Löffeln gefuttert haben nicht zu sehr zu Herzen erklärst sehr gut könnte es niemals besser danke für die Videos
Und das von einem Kollegen 🥹 vielen lieben Dank. Wir geben uns Mühe es so weiter zu machen.
LG
Stephan
Hallo Stephan,
ich habe immer die Kartoffeln klein geschnitten und direkt zu dem Szegediner Gulasch gegeben. Natürlich habe ich entsprechend nachgewürzt.
Ach ja, die neue Kameraposition ist echt gut, vielen Dank dafür. 👌🏼
Liebe Grüße aus Marburg
Rolf 🙋♂️
Mein erstes Video von euch und es köchelt gerade, bin gespannt. Tolles Video 😊
Und? Wie ist es geworden?
@@KochenimTal hallo 🙋♂️ zwei Sachen waren jetzt bei mir, mir war es etwas zu lasch direkt nach dem kochen (hab leider keinen Gasherd um das Fleisch noch mehr zu rösten, Tipp mit Tomatenmark verwendet) Und ich hätte besseres Schweinfleisch oder gleich Rind verwenden sollen, ich musste es etwas über 2 Stunden köcheln lassen weil das Fleisch noch zu zäh war. Vorhin nochmal probiert, es zieht langsam durch, denke morgen ist es perfekt.
Wenn es etwas abgekühlt ist wird es zarter werden. Direkt nach dem kochen ist es immer etwas fester. Ich denke auch, morgen wird es super sein✌️😉👍
Meine Kindheitserinnerung, werd ich mir auch wieder Mal machen
Ich habe 1zu 1 nachgekocht ... säääähr lecker ... Ich werde beim nächsten mal die saure Sahne erst am Schluss, nach dem Schmoren unterrühren. Mir ist nämlich folgendes passiert. Ich hatte versehentlich für kurze Zeit, zu viel Temperatur im Topf. Habs bemerkt und schnell runtergeregelt. Da hat sich jedoch schon das Eiweiß von der Sahne getrennt. Damit war die schöne sämige cremigkeit des Gulasch dahin. Lecker wars trotzdem. Ich hab übrigens gute 2 1/2 Stunden geköchelt, bis ich mit dem Fleisch zufrieden war. Das Rind hat echt gedauert, lag wohl am Sonderangebotsgulasch. Nächstes Mal schneid ich wieder selber aus der Oberschale. Auf jeden Fall ein Top Video mit dem Lieblingsgulasch meiner Oma aus Besarabien 😊😊😊
Super wie immer gut erklärt
Danke für das Lob!
Grossartiges Format :-)
Wie immer top, danke !!
Ich danke dir!
Danke! Kindheitserinnerungen kommen hoch 🙂 Meine Oma hat es bestimmt auch so gekocht; wir sagen dazu übrigens Szegediner Krautfleisch
Lieber Stephan, du betreibst einen grandiosen Kanal! Chapeau! Weil Du so wunderbar empfindlich auf die Besserwisserfraktion reagierst, laß' ich doch gleich einen 'raus: Prüfungsrelevant! Gulasch: Zwiebeln zuerst in den Topf. Ragout: Fleisch zuerst in den Topf. Es ist mir ein innerer Reichsparteitag.
🤣😘🙈
Wie komme ich zu den Röstaromen wenn zuerst die Zwiebel ? Wurde doch begleitend erklärt
@@stadi4594 schau einfach mal bei wiki rein, bevor wir hier eine grundsatzdiskussion starten. gulasch gehört zu den gerichten, die gedünstet werden.
@@bongu-de
Er darf ja so kochen wie er möchte... ab 3.14 erklärt er ja - ein wenig "Farbe beim Fleisch".. stimme damit überein.. soll ja dem´Koch schmecken.. brauch darüber keine Diskussion - mach Du wie´s Dir richtig erscheint. Guten Appetit !
Toll mein Liebling unter den Goulasch 😋🤗. Danke.
Oh, französisch, ja so schmeckt es natürlich auch. 😊
Tolles Gericht. Aus meiner Erfahrung muss das Fleisch gar nicht angebraten werden (Wiener Saftgulasch) , man kann sich die Farbe und Röstaromen auch über die Zwiebeln bzw. hier über das Gemüse holen. Fleisch bleibt dadurch zarter!
Sehr lecker
Mag ich total 👍
Vielen lieben Dank für die Erfüllung meines Wunsches 🤗😄. Ihr habt es haargenau so zubereitet wie ich es als Kind schon mit Oma zu DDR gekocht habe. Weißwein benutzten wir nur nicht. Auch ich koche es heute noch genau so. Zwar eher selten aber wenn ich es koche dann soviel das es für ganze 3 Tage reicht😄 Es schmeckt am ersten Tag schon genial aber wenn es einen Tag steht und nochmal erwärmt wird ist das Gericht der Hammer. Ich benutze gern normale Sahne dazu und verwende noch den Saft einer Zitrone. Und natürlich gibt es stets Original Böhmische Knödel dazu. Ich freue mich so richtig wie ein kleines Kind das ihr das gekocht habt.
Ihr könnt auch sehr gern mal ein Jägerschnitzel machen, natürlich auf Ossi Art (ist eh das wahre Originale 😄) und wehe ihr macht das nicht richtig dann gibt es aber eine ordentliche Standpauke 🤣🤣
Schön, dass wir dich mit dem Video so erfreuen konnten 😀 das mit dem Jägerschnitzel werd ich Stephan mal vorschlagen, versprechen kann ich nix!
Mein Vater, der ja schon in den 50er und 60er im Osten und Südosten war, vor allem in Jugoslawien, hat von da irgendwo ein Rezept für Szegediner Gulasch. Er hat es aber mit Siedfleisch vom Rind gemacht, so wie ich mich noch erinnere. Auch hat er kein Tomatenmark oder dergleichen genommen. Trotzdem, es war immer fantastisch gut.
Euer Rezept ist bestimmt auch toll, könnt man also mal nach machen.
Ich finde eure Zubereitung für mich als laie super ich danke euch für eure Arbeit und hoffe das ihr mir noch mehr Rezept Ideen Presentiert Vielen Dank an euer Komplettes Team
Sehr gerne 😊 danke für dein Feedback!
@15:18. Ja, definitiv, wird nachgemacht!
Das Schöne an diesen Schmorgerichten ist der vergleichbar kleine (Zeit-)Aufwand, man muß nicht permanent am Herd stehen und kontrollieren. 🙂
Schmand ist doch sowieso die "bessere" saure Sahne. Ich nehme auch meist Honig statt Zucker.
Die Drohnensicht in den Topf finde ich ebenfalls sehr gut. Und auf sonst: Mal wieder ein Rezept, dass auf meiner "MUSS ich mal nachkochen" Liste steht.
Immer weiter so, i like
Sehr geil , und tolles Rezept .
Ich habe bislang immer ein Gulasch gekocht. In den übriggebliebenen Gulasch dann das Kraut dazu mit dem Schmand. Ein wunderbares Resteessen.
Für mich ist nicht wichtig, ob die Originalspinner zufrieden gestellt werden, sondern das Endprodukt.
Da muss ich die tiefste Verneigung vor diesem super kochen vollziehen.
Was schmeckt hat immer oberste Priorität.
Beste Grüße und weiter so.
Genauso ist es!
Ich glaube "wir hätten da einen größeren Topf gebraucht..." hören wir in jedem zweiten Video :)
Wie gehabt Mal wieder top
Top, danke
Danke! Ich tät´s so essen!😘
Sieht super lecker aus, vielen Dank! Bei mir dauert das Rindergulasch immer 2,5-3h… wie funktioniert das, dass das nach 1h gar ist? Bei Schwein verstehe ich es 😊 Danke und weiter so!
Das nehm ich sofort! VG Silke
Lustig, für Sonntag habe ich tatsächlich Gulasch vorgesehen! Mal was zu Sahne (süß, sauer), Sauerrahm, Schmand, Crème fraiche und Crème double wäre nicht schlecht... Beim Anbraten von Fleisch habe ich mal gehört, dass der Topfboden nur zur Hälfte bedeckt sein soll wegen der Wäremverteilung.
Welches Rind und Schweinefleisch wurde bei dem Gericht verwendet? Besten Dank vorab für Eure Rückmeldung
Danke. Ich persönlich habe dieses Gericht immer im Römertopf zubereitet.
Sehr gut 👍
Als Beilage sind Serviettenknödel Pflicht, wenn ich in Prag war, ein Traum! werde ich nachkochen! Danke
Pflicht ist mal gar nix
Gute Alternative zu “Calle kocht”. Die offene Diskussion am Herd über Missgeschick und Erfolge gefällt mir richtig gut. Dazu sehr spaßige Einlagen vom Chef, der entspannt ist. Ebenso die guten Fragen aus dem background.
Essen musste ich gleich nach kochen 😊
Calle kocht ist doch ne Werbeveranstaltung und kein kochkanal.
. IST
DAS
LECKER
! ! ! ! ! ! ! !
👍🥰👍
hier fliegen gerade geschätzte 500 Kraniche über's Haus und machen sich auf den Weg Richtung Süden.
Also: Zeit über lecker Essen nachzudenken, daß uns warm hält und glücklich macht !
Danke für Inspiration & Rezept 😎
PS: Den Kümmel wegen der drohenden "Darmwinde" durch's Sauerkraut ?
Danke für's Herz, mein Lieber ! Doch nun sprich / frisch, sage mir an: hat Kümmel was mit den "Winden" zu tun ? 🙂
Super lecker… danke für die Inspiration
Dazu passen auch sehr gut Klöße.
Hauptsache es schmeckt 😊. Mir doch egal ob das originalRezept genau eingehalten wird. 👍
Das stimmt 😊
Einfach und leeeecker!!!!!!!
Sehr schöne Erklärung und sehr sympatisch rübergebracht . Schön das ich diesen Kanal gefunden habe und meine Kochleidenschaft damit weiter geniesse .
Nur eine Frage hätte ich dann schon .
Wird das Fleisch beim Gulasch eigendlich nicht angebraten ? Sondern nur dei einem Ragout ?
Richtig, bei einem Gulasch wird nix gebraten......eigentlich. Bei einem Wiener Saftgulasch hingegen brät man auch gerne mal an, ebenso beim Szegediner.
LG
Stephan
Probier es mal mit leckeren Bratkartoffeln. Wenn die richtig Röstaromen haben, ist das eine geschmackliche Überraschung.
Eines der Lieblingsgerichte meiner Mama. Hätte man mich früher mit "jagen" können.
Jetzt gerade bedauere ich, dass es kein Fernsehen 7.0 gibt und ich mal eben die Schublade zum rüberreichen aufmachen kann...
Wird direkt am WE gemacht.
Ich kenne es aus meiner Kindheit (Regionalität, Sozialisation, "gelernte Geschmäcker") mit Rösti und werde das direkt nochmal probieren. Kartoffel + die extra Portion Textur finde ich gerade gedanklich wieder passend!
Berichte gerne mal wie es war 😊
Das war das absolute Lieblingsgericht von mir bei meiner Wiener Oma (*1901).. was auch erhalten ist als Rezept ... nix Gemüse, nix Wein, nix Tomatenmark, nur Rindfleisch und vieeeel Sauerrahm. Sie hat das wie ein Saftgulasch angesetzt, Fleisch, Zwiebel, Essig, Lorbeer, Wacholder, Paprika scharf und süß .. stundenlang egschmort ... und wie auch benannt .. richtig gut wird es nach dem 2x aufwärmen 🙂
Sorry, aber Essig und Wacholder hat nix im echten ungarischen Gulasch verloren. Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Gewürze und gut ist - nach einer Kochzeit, phantastisch!!!
In die Debatte um die absolute Wahrheit steige ich nicht in...🙄
Und auch ohne Sauerkraut. Was soll denn das?
Lecker!!! Ich suche schon die Zutaten zusammen.
Mit eines meiner Lieblings Gerichte :)
Hallo Stephan, leckeres Rezept. Frage: warum nimmst Du nicht Rotwein zum Ablöschen, eine gute Portion Knoblauch und statt Wasser vielleicht Rinderfond? Gibt dem Ganzen noch eine vollmundigere Note, oder?
Gruß Rainer
Hallo Stephan, schade dass man über RUclips nicht schmecken und riechen kann 😄 aber es schaut sehr gut aus👍. Als Ungar muss ich dir einen Kompliment machen. Super 👌. Wie im Intro zu sehen war die Erklärung woher der Name kommt, kann ich übrigens noch dazu erwähnen dass wir in Ungarn nicht Szegedi Gulasch sagen sondern "Székelykaposzta" . Heißt übersetzt Székely Kraut🙂👍. Nach dem Schriftsteller Joszef Székely. Ansonsten sehr gut gemacht. Respekt 👌👏.
Schönen Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
Vielen Dank für interessante Ergänzung und natürlich auch für dein Lob, das ehrt 😊
Liebe Grüße
Hallo, eine Frage bitte, heißt es nicht oft, das man entweder nur Schwein oder nur Rind nimmt? Eigentlich haben die doch unterschiedliche Garzeiten. Ist nur eine Frage, bin noch neu in der Kunst des Kochens. Ich finde dies ist ein super Kochkanal. Danke und viele Grüße Wolfgang
Einmal für Zwei nach Bochum bitte! 🤤
Dicker Naturjoghurt geht auch sehr gut