STRAFZETTEL: Bußgelder beim Falschparken - Gericht entscheidet: Halter zahlt in diesen Fällen nicht!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 14 июн 2024
  • STRAFZETTEL: Bußgelder beim Falschparken - Gericht entscheidet: Halter zahlt in diesen Fällen nicht!
    Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Fahrzeughalter nur dann für Falschparken zahlen müssen, wenn sie auf frischer Tat ertappt werden. Ein Mann aus Siegburg, der gegen eine 30-Euro-Strafe geklagt hatte, erhielt Recht. Das Gericht befand, dass vorherige Verurteilungen gegen das Willkürverbot des Grundgesetzes verstießen. Alexander Schales vom ADAC erklärte, dass diese Entscheidung keine große Revolution darstellt, da es schon immer Beweise brauchte, um den Fahrzeughalter als Fahrer zu identifizieren. Die Regelung betrifft öffentliche Parkplätze und nicht private wie Supermärkte, wo oft Videobeweise vorhanden sind. Der ADAC empfiehlt seinen Mitgliedern, Bußgelder grundsätzlich zu akzeptieren, es sei denn, berechtigte Zweifel bestehen.
    #weltnachrichtensender #adac #autofahrer #kfz #auto #automobile
    Abonniere den WELT RUclips Channel / weltvideotv
    WELT DOKU Channel / weltdoku
    WELT Podcast Channel / weltpodcast
    WELT Netzreporter Channel / dienetzreporter
    Der WELT Nachrichten-Livestream bit.ly/2fwuMPg
    Die Top-Nachrichten auf WELT.de bit.ly/2rQQD9Q
    Die Mediathek auf WELT.de bit.ly/2Iydxv8
    WELT Nachrichtensender auf Instagram / welt.nachrichtensender
    WELT auf Instagram / welt
    In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
    Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team
    Video 2024 erstellt

Комментарии •