In großen Teilen Radweg. Allerdings im Abschnitt Eichenberg - Witzenhausen wohl noch nicht, da liegen wohl noch Schienen. Bin aber nicht auf dem neuesten Stand.
Eigentlich eine Schande. Für ein paar Fahrräder die Strecke zu opfern, anstatt tausende Tonnen Papier und Rohstoffe darüber zu transportieren. Daher die große Belastung unserer Straßen und die zunehmenden Staus 👎.
Die Schienen liegen nach wie vor noch bis zur Papierfabrik. Es wurde immer mal wieder überlegt und gefordert sie zu reaktivieren. Angeblich müssen aber diverse Brücken überprüft und überholt werden. Der Fahrradweg ist übrigens ganz schön geworden und in Hundelshausen wurde das dortige Gipswerk schon vor Jahren erweitert wodurch ein Teil der Strecke ebenfalls nicht mehr befahrbar ist.
Eigentlich auch aus heutiger Sicht sträflich. Zu unserem Logistikzentrum kommen jede Woche im Schnitt 3 volle Lkw von dem Gipswerk. Da bin ich als Kind immer gern hingefahren, weil man die Bahn gut beobachten konnte, genauso wie ins Kalkwerk Trubenhausen 👍.
Lange Geschichte. Würde hier den Rahmen sprengen.. Erst mal eine Idee haben - dann ein EVU finden, das die Sache durchführen will. Das kümmert sich dann auch um die entsprechenden Genehmigungen. Aber - das war 1995, da lief Vieles noch anders als heute. Es ist um ein Vielfaches schwerer geworden..
Wirklich interessant, danke fürs hochladen
Sehr interessantes Video
Eine schöne Strecke wieder ein super Film
Interessantes Video 👍. Ist die Strecke eigentlich auch komplett abgerissen?
In großen Teilen Radweg. Allerdings im Abschnitt Eichenberg - Witzenhausen wohl noch nicht, da liegen wohl noch Schienen. Bin aber nicht auf dem neuesten Stand.
Eigentlich eine Schande. Für ein paar Fahrräder die Strecke zu opfern, anstatt tausende Tonnen Papier und Rohstoffe darüber zu transportieren. Daher die große Belastung unserer Straßen und die zunehmenden Staus 👎.
Die Schienen liegen nach wie vor noch bis zur Papierfabrik. Es wurde immer mal wieder überlegt und gefordert sie zu reaktivieren. Angeblich müssen aber diverse Brücken überprüft und überholt werden. Der Fahrradweg ist übrigens ganz schön geworden und in Hundelshausen wurde das dortige Gipswerk schon vor Jahren erweitert wodurch ein Teil der Strecke ebenfalls nicht mehr befahrbar ist.
Eigentlich auch aus heutiger Sicht sträflich. Zu unserem Logistikzentrum kommen jede Woche im Schnitt 3 volle Lkw von dem Gipswerk. Da bin ich als Kind immer gern hingefahren, weil man die Bahn gut beobachten konnte, genauso wie ins Kalkwerk Trubenhausen 👍.
Übrigens, Straßenbrücken müssen ebenso repariert werden. Und bekanntlich im wesentlichen größerem Umfang.
Wie bekommt man die Erlaubnis auf solch einer Strecke zu fahren? "historischer Sonderzug" gefahren von zugelassenem Lokführer?
Lange Geschichte. Würde hier den Rahmen sprengen.. Erst mal eine Idee haben - dann ein EVU finden, das die Sache durchführen will. Das kümmert sich dann auch um die entsprechenden Genehmigungen. Aber - das war 1995, da lief Vieles noch anders als heute. Es ist um ein Vielfaches schwerer geworden..