Falls immer noch welche stutzig werden, es gibt im Duden Regeln zum „Genus von Fremdwörtern“. Hier wird beschrieben, dass bei Fremdwörtern das Genus eines deutschen Übersetzungswortes verwendet wird. Also in dem Fall „der GameCube“ weil „der Spielwürfel“ das passende deutsche Übersetzungswort dazu ist. Es ist also alles grammatikalisch richtig, was Markus und Nintendo hier macht
Ich sage zwar ab und zu im Chat die N64, aber das mache ich nur, um dich zu triggern Es heißt selbstverständlich das N64! Im alten Video wurde es super erklärt. Was mich aber stört, dass manche Leute so fragen: ,,Hattest du mal ein Nintendo?" Die meinen damit den DS. Das triggered mich immer
Alter, dass diese sinnlose Diskussion nicht mal irgendwann aufhört 😅 Aber gut, wird immer Leute geben, die den falschen Artikel vor der Konsole benutzen. Verstehen, werde ich es nie. Auch wenn das jetzt ziemlich Klugscheißer mäßig von mir rüber kommt.
Es wird leider immer Leute geben, die sich berufen fühlen, sich deshalb wichtig zu machen. Ich wurd auch schon paar Mal angemotzt, "es heißt die N64" oder auch "es wird Gameboy geschrieben und nicht Game Boy". Manchmal hab ich das Gefühl, die Leute sind nur dann glücklich, wenn sie was zu diskutieren haben. Sollen sie nur machen, solange sie mir und anderen nicht auf den Sack gehen. 🤣
Jetzt weißt du, wie es mir und der ganzen Berliner/Krapfen/Pfannkuchen/usw. Geschichte geht. Da finde ich die Diskussion auch unnötig. Schätzt andere Kulturen, weil es sonst langweilig wäre, wenn alles gleich wäre und alles nach einer Pfeife tanzt. Manchmal hab ich das Gefühl, dass es manchen Leuten zu gut geht.
Danke dass du das klar stellst Markus. Mich nerven auch diese Leute die meinen jeder Artikel sie richtig wie bei Nutella. Nein es gibt einen vom Hersteller bestätigten Artikel. Klar könnt ihr trz. andere verwenden, dann müsst ihr aber auch dazu stehen, dass ihr es falsch macht und nicht so tun als würde es stimmen oder bloß eine Meinungsfrage sein 🤦♂️ PS den Artikel der Switch könnte man mit "Die Umschaltung" als Übersetzung für Switch begründen.
@@nicsem98 Kommt auf den Satz an "Der Artikel DER Nintendo Switch ist 'die'"; "Die Verkaufszahlen DER Nintendo Switch sind sehr hoch"; etc. xDD Aber das ist ja nicht der Hauptartikel, sondern der gleiche Fall wie in diesem Satz zum Beispiel: "Die Hardware DES GamesCubes ist [...]"
Kleiner Nachtrag, weil mich das Thema jetzt doch mehr beschäftigt, als es sollte 😂: Der Unterschied zwischen GameCube und Switch könnte sein, dass der GameCube nicht nur so heißt sondern auch ein Würfel* *ist* . Da die Switch zwar "Schalter" heißt, aber kein buchstäblicher Schalter ist, funktioniert der Begriff "Switch" hier evtl. eher wie ein Kunstwort, weshalb man nicht wirklich über die Übersetzung des Namens nachdenkt, wodurch dann wiederum die Ableitung des Artikels "die" von "die Konsole" weniger abwegig als beim GameCube ist. Darüber hinaus bezieht sich der Name "Switch" ja, denke ich, auch gar nicht auf einen Schalter, sondern auf das nicht greifbare Konzept des Wechselns. Das, was man in der Hand hält oder an den Fernseher anschließt, ist nicht das Konzept des Wechselns sondern am Ende dann eben doch *die Konsole* . Hinzu kommt dann noch, dass Nintendo keinen festen Artikel vorgibt aber manchmal "die Nintendo Switch Konsole" schreibt und die eventuelle Gewohnheit durch *die* Wii und *die* WiiU, wodurch sich dann vielleicht auch "die Switch" etabliert hat. Ich hoffe, man kann halbwegs nachvollziehen, wie ich das meine. 😂 *rein geometrisch ist der GameCube zwar eigentlich gar kein Würfel, aber der Wille zählt. :D
Früher, in den 90ern, als SNES, Game Boy und Nintendo 64 aktuell waren hat KEINE MENSCHEN-SEELE "Die" SNES, Game Boy oder N64 gesagt. Fast jeder hat "Das" zu den Heimkonsolen gesagt und "der" zum Game Boy. Wenige - und das hat mich damals auch irre ge- und verstört - haben tatsächlich "der" Super Nintendo und "der" Nintendo 64 gesagt. oO Aber keine Sau hat damals "die" gesagt.
Danke dafür, das war richtig und wichtig! So viele Leute, selbst content creator, machen das unwissentlich oder sogar mit absicht jedes mal falsch. ist jedes mal zum haare raufen, Leute sind so lost oder wollen mit absicht triggern
Hey, wieder ein super Video hat mir gefallen 👍! Der Die Das wieso weshalb warum wer nicht fragt ....! Für mich hieß es auch immer Das NES, Das SNES, Das N64 aber N46 ist auch gut 😂. Vielen Dank und lasst ein #Like und ein #Abo für den lieben Markus da ✌️
Bei der Switch glaub ich nicht, dass das von der Wii und WiiU übergeschwappt ist. Jedenfalls nicht so direkt. Gerade bei der Switch war ja der Entwicklungsname NX super groß verbreitet. Alle haben automatisch "Die NX" gesagt, vielleicht ist es da tatsächlich von der Wii und WiiU hergeleitet gewesen, aber bei der Switch ist es einfach nur von "Die NX" übernommen worden Und ebenso glaub ich das bei der Wii, wo ja "Die Revolution" im Vorhinein weitflächig besprochen wurde
Ich kann mich nicht erinnern, dass in meiner Kindheit da groß drüber diskutiert wurde. Jeder wusste, es ist das SNES, das N64, der GameCube, die PlayStation usw. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass heutzutage bei so vielen Leuten einfach alles "die" ist, hat den einfachen Grund, dass wir seit 2006, also seit der Wii, ausschließlich weibliche Konsolen haben. Die Wii, die Wii U, die Switch. PlayStation und XBox waren ohnehin immer weiblich. Dennoch ist die Diskussion eigentlich absurd, denn selbstverständlich ist das korrekt, was der Hersteller als richtig betitelt. Wenn ich eine Konsole herausbringe und sage, das ist der GameCube, kann nicht jemand kommen und sagen, nein es ist aber die GameCube. 😅
@@LETSPLAYmarkus1 Genau. Aber wie du sagst, es ist auch ok. Solange dann nicht dieses Besserwisserische, "nein, das heißt aber so" kommt. Wenn es offensichtlicherweise und belegbar nicht so ist. Da werde ich dann auch schnell getriggert. Aber leider passiert das nicht allzu selten. ^^
Sehr schönes Video. Mir rollt es auch immer die Zehennägel hoch, wenn Leute die "falschen" Artikel benutzen. Wusste gar nicht, dass es so viele Nachweise vor allem auf der Nintendo-Website gibt.
Eins muss ich doch noch loswerden : wenn ich den Ippisch sehe , muss ich kotzen ! Erst die TOTAL! zerstört , später dann das Nintendo Club Magazin. Die NZone war qualitativ schlecht , hatte sie nur abonniert , weil es ein Rumblepack dazu gab und später gekündigt.
Die haben null Ahnung von Videospielen, Technik oder Software allgemein. Die krönenden Beispiele war einmal eine Leserfrage, warum bei so vielen Spielen früher die 255 die Grenze für die Anzahl von allem möglichen war. Antwort N-Zone: Oh, du hast recht. Ist bestimmt ein Geburtstag oder eine andere wichtige Zahl für die bei Nintendo. Oder das Wind Waker Lösungsheft. Selten so rtwas dämliches gelesen. Von vorne bis hinten voller Fehler und Unwahrheiten. Als das "Sechsaugen-Riff" dann noch als "Sexaugen-Riff" betitelt war, hätte spätestens jedem Leser bewusst werden müssen, was für unqualifizierte Leute da gearbeitet haben.
Zum Handheld: Da es sich bei dem Wort um einen Aglizismus handelt, kann man den Artikel schlecht mit dem Konstituenten "held" begründen. "Handheld" setzt sich nämlich nicht aus den deutschen Worten "die Hand" und "der Held" zusammen, wie "der Superheld" sondern aus den englischen Worten "the hand" und "held" (dt. gehalten), lässt sich also als "in der Hand gehalten" oder besser "das in der Hand Gehaltene" übersetzen, wäre also wohl eher das Handheld :) Würd ich selber aber auch nie so sagen, weil Sprache nunmal nicht unbedingt auf Logik, sondern zu großen Teilen auf Konventionen basiert. Alltagssprachlich ist nunmal richtig, was die meisten Leute benutzen (so funktioniert Sprachwandel). Es geht bei Sprache letztendlich eben um Verständlichkeit und nicht um Besserwisserei! :) Mit aller Liebe ein Sprachwissenschaftsstudent :)
Kann man wirklich die Logik anwenden, dass man im Deutschen immer den Artikel für ein englisches Wort verwenden soll, welchen man für die jeweilige Übersetzung verwenden würde? Also ist das eine offizielle Regelung innerhalb der deutschen Sprache? Ich dachte nämlich immer, dass die Hersteller (in dem Fall Nintendo Deutschland) dann die Regeln machen dürfen, welchen Artikel man nehmen soll.
Damit hast du ja auch recht, aber GameCube, NES, Game Boy usw. haben von Nintendo ja auch die jeweiligen Artikel bekommen, die zur Übersetzung passen. Der GameCube, das NES, der Game Boy. Der "Erfinder" entscheidet schon selbst
@@MittChPlay denk doch einfach daran, wie es im Englischen ist, dann wäre das doch klar für einen Artikel xD bei gar keinem Artikel wird gern die Endung des Nomens halt einfach verändert. So ist es zumindest im Lateinischen
@@NikanSonic Im Englischen gibt's doch nur einen Artikel. Habe zwar bei anderen Sprachen an mehr gedacht als Englisch und Latein, aber wenn es im Lateinischen so ist wie du es beschrieben hast, wird es im Spanischen auch so sein, weil diese Sprachen sich ziemlich ähnlich sind. Ich habe ein paar spanischsprachige Videos gesehen, wo in manchen Situationen kein Artikel verwendet wird.
@@MittChPlay Du hast doch von Sprachen mit weniger als drei Artikeln gesprochen. Meines Wissens gibt es im Englischen weniger als 3 bestimmte Artikel, daher passt das doch zu deiner Frage
Dieser Random-Content 😂 Nein, das war tatsächlich überraschend unterhaltsam. Wahrscheinlich weil du es gut aufgebaut hast und vorallem eben Quellen hattest.
"Das N64" ist schon richtig, weil es ein Sachgegenstand ist und weder männlich oder weiblich bzw. eine Person ist. Ausser als Sachgegenstandsnamen wird was anderes angegeben. Zum Beispiel: "Der Würfel", "Der Cube" also "Der GameCube".
Ich glaub das Problem ist, dass das SNES vielleicht richtig ist, wegen das System, aber SNES als abkürzung klingt das nicht immer am natürlichsten, sondern für manche klingt die besser. Das bleibt dann trotzdem richtig. Indem man System/boy weglässt oder wie bei der Gamecube einfach englishe Wörter nimmt, bei denen die deutsche Grammatik nicht immer 1:1 anwendbar ist, werden teils unterschiedliche Artikel vor den Konsolennamen verwendet. Die Wii, welche von we (deutsch wir) kommt, kann nach vorheriger logik im Deutschen eigentlich keinen Artikel haben, da "Wir" keinen Artikel hat. Oder am ende ist es eine Namensschöfung, also kann man sowieso fast jeden Artikel verwenden.
Das N64 hört sich für mich nicht richtig an. Der N64 ist in meinen Ohren wohlklingender, aber ich möchte nicht korrigieren wenn es selbst Nintendo sagt, dass das das N64 heißt. Beim GCN ist es aber glaub ich klar, dass es der GameCube ist. Alles andere hört sich auch dumm an.
Ich hab es schon auf Twitter gesagt und ich sage es hier nochmal: Es kommt auf den Kontext drauf an! Selbst, wenn der Kontext nicht direkt gesagt wird. Soll heißen als Beispiel: DIE N64. Hier meint man DIE N64-Konsole. Konsole wird aber fast NIE gesagt (sei es Gewohnheit, Zeit sparen, oder was auch immer) Es geht auch DAS N64! In dem Fall meint man DAS N64-System. Hier wird ebenfalls "System" weggelassen aus Gründen. Theoretisch ist damit auch DER N64 möglich, auch wenn ich persönlich das fast nie höre.
Also 2min im Video und ich sag euch jetzt wie es richtig heißt... "die Bart die" oder einfach immer mit "the": The gamecube, the N64, the N46, the Wii, the Badesee
Hahaha, dieses wackelnde 'triggered' Schild. ^^ Mich triggert es tatsächlich wenn Leute DIE Gamecube oder DIE N64 sagen. :-D Aber soll jeder seine Konsole nennen wie er möchte. Sehr tolles Video, Markus. Ich schätze deine Spezialvideos sehr.
Das Langliegende Thema von Markus mit Der Die Das N64. Erinnert mich an das damalige Nutella Problem was mich bewegte damals Geld für Kopfschmerztabletten auszugeben. Gutes Video über das Nintendo 64 und für manche ein gutes Nostalgie Feeling entsprang paar alte TV Werbespots zu sehen. Da ja Markus schon vor zehn Jahren so ein Video gemacht hat bin Ich mir sicher das in Zehn Jahren noch eins kommen wird. Ich würd dann sagen Wir sehen das Thema wieder im Jahre 2034. Zu guter letzt hoffe Ich das mich Markus auch mal korrigiert und verabschiede mich mit einen guten Die Nintendo 64😅
warum habe ich das Gefühl jemand meinte du hättest keine Ahnung🤔😂 bei der Gelegenheit, war der GameCube nicht bläulich bis lila? ist schwarz eine Sonderversion, oder welche Farbe war die Basisfarbe?
Zum Launch standen schwarz und lila zur Auswahl. Gefühlt fanden alle die schwarze Variante besser. Und Jahre später erschien der GameCube dann noch in orange.
Es heißt "die Switch", weil es "der Switch" bereits gibt (Der Netzwerk-Switch ist ein Gerät in der Netzwerktechnik um viele Geräte an ein einziges, meistens sehr leistungsstarkes Lan-Kabel, an zu schließen). Punkt. Diskussion über die Nintendo Switch erledigt xD
Ist der Kommentar ernst gemeint? 😅 Falls ja: Es heißt "[...] liegt auf *der* Konsole", weil "der" der Dativfall (auf wem oder was liegt etwas?) von dem Artikel "die" ist. Wenn man "der Konsole" sagen würde, würde es "[...] liegt auf *dem* Konsole" heißen.
@@DryFos678 Super Erklärung! Ich hatte das natürlich im Deutsch-unterricht, aber das ist inzwischen so lang her, ich hab die Auffrischung selber gebraucht xd
Man kann alle 3 Artikel verwenden. Der Gamecube für der Spielewürfel. Die Gamecube für die Spielekonsole. Das Gamecube für das Spielesystem. Es passen immer bei jeder Konsole alle 3 Artikel.
Nur weil der GameCube eine Spielekonsole ist, kannst du nicht automatisch den Artikel vom Wort "Spielekonsole" auf das Wort "GameCube" anwenden. Mit der Begründung wäre auch "das Hund" (wegen "das Tier") oder "die Baum" (wegen "die Pflanze") korrekt.
@@Arminator007333 Was hat die Tatsache, dass ein Hund kein Ding ist, mit dem Thema zu tun? Ich kann dir aber auch gerne ein Beispiel mit einem Ding geben: Es heißt "der Hammer" und nicht "das Hammer", obwohl ein Hammer ein Werkzeug ist und "Werkzeug" den Artikel "das" hat.
@@DryFos678 ja was weiß ich.... Ich hab das mal von einem Kommentar gelesen, der so eine Antwort von seinem Lehrer bekam. Also der meinte, dass man für Gamecube alle 3 Artikel verwenden kann.
Es sei denn der Name gibt es vor. Bei playstation ist es ja nicht nur die Konsole sondern auch die Station. Gebe aber auch zu beim GameCube sage ich auch manchmal der, mal die.
So eben. Die kommt von „DIE Konsole“ und wie es eben bei moderner Sprache ist lässt man das Konsole weg. Beim GameCube und den N64 Vorgängern ist das ja klar definiert aber vor allem bei N64, Wii und Wii U wird es kompliziert. Das kommt alles durch diese Abwandlungen und das Weglassen von Wörtern in moderner Sprache. Theoretisch funktioniert nunmal auch das Wii System. Nur ist Konsole ein viel eingebürgerter Begriff und wird deshalb überall verwendet.
In meinem Dialekt: 's Nintendo, 'Super Nintendo, 's N64, d' Gamecube, d' Wii, d' WiiU und Switch - d' wäre ein Zungenbrecher mit Switch 😂 's Dreamcast und d' Dreamcast geht beides. Nicht die sondern der. Nintendo VHS regelt 😆 Weis auch nicht wo die Leute immer die hernehmen 😂 manche haben 2 GC dann sind es die Gamecubes 😆. Die N64 Konsole geht aber es gibt nur das N64.
Warum sind die meisten Konsolen weiblich? Wahrscheinlich damit man mit IHR spielen kann, sehr viel Zeit mit IHR verbringt, sehr viel Spaß mit IHR hat und man SIE deswegen liebt. (Und je länger ich meinen Satz anschaue desto mehr denke ich an was anderes als Konsolen)
Oh man warum so umständlich, ich sage zu allem "de" ..... De Gameboy, De Megadrive, De Nintendo 64, De Gamecube.. De Nintendo DS.... De Super Nintendo, De Wii, De Wii U 🤣😂😇😎
Das = umgangssprachlich (die Quellen hier haben keine empirische Evidenz - man beruht sich auf System : Das NES, Das N64 - System(?)) Die = Grammatikalisch Korrekt (angeblich) umgangssprachlich (auch) (man beruht sich hier auf die (Spiele-)Konsole. Daher ist beides absolut richtig und falsch. Das Problem damals war es, dass Werbung und Texteinblendungen gern und oft von Menschen gemacht wurde, die keinen Bildungshintergrund in der Linguistik haben. Daher sind deine Quellen mehr petty than pretty.
Sprache wandelt sich nicht, weil Duden es bestimmt. Wenn dir Artikel deutscher Sprache nicht gefallen, dann nutze sie nicht. Vielleicht machen es dir Leute irgendwann nach. Mal davon abgesehen bestimmen Artikel nicht grammatisches Geschlecht. Englisch hat Artikel, aber (meistens) kein grammatisches Geschlecht. Latein hatte keine Artikel, aber grammatisches Geschlecht.
"Die N46" 😂
Ach ja, das alte Thema. "Die Gamecube" konnte ich persönlich ja nie verstehen. Das klingt für mich so falsch wie "Der Wii"
Der Controller von *der* Wii heisst Wii-Mote und Nunchuck. Die Sensorleiste *der* Wii konnte man durch Teelichter ersetzen.
Falls immer noch welche stutzig werden, es gibt im Duden Regeln zum „Genus von Fremdwörtern“. Hier wird beschrieben, dass bei Fremdwörtern das Genus eines deutschen Übersetzungswortes verwendet wird.
Also in dem Fall „der GameCube“ weil „der Spielwürfel“ das passende deutsche Übersetzungswort dazu ist.
Es ist also alles grammatikalisch richtig, was Markus und Nintendo hier macht
Ich bin echt froh, dass es jetzt ein Video gibt, mit dem ich mein Argument untermauern kann, dass es *das* NES, SNES und N64 heißt. 😂😂
Ich sage zwar ab und zu im Chat die N64, aber das mache ich nur, um dich zu triggern Es heißt selbstverständlich das N64!
Im alten Video wurde es super erklärt.
Was mich aber stört, dass manche Leute so fragen: ,,Hattest du mal ein Nintendo?"
Die meinen damit den DS. Das triggered mich immer
Dieses Video MUSSTE von dir kommen... xD
Alter, dass diese sinnlose Diskussion nicht mal irgendwann aufhört 😅
Aber gut, wird immer Leute geben, die den falschen Artikel vor der Konsole benutzen. Verstehen, werde ich es nie. Auch wenn das jetzt ziemlich Klugscheißer mäßig von mir rüber kommt.
jetz kann die diskussion offiziell aufhören bzw es gibt sie nichtmehr
Es wird leider immer Leute geben, die sich berufen fühlen, sich deshalb wichtig zu machen. Ich wurd auch schon paar Mal angemotzt, "es heißt die N64" oder auch "es wird Gameboy geschrieben und nicht Game Boy". Manchmal hab ich das Gefühl, die Leute sind nur dann glücklich, wenn sie was zu diskutieren haben. Sollen sie nur machen, solange sie mir und anderen nicht auf den Sack gehen. 🤣
Jetzt weißt du, wie es mir und der ganzen Berliner/Krapfen/Pfannkuchen/usw. Geschichte geht. Da finde ich die Diskussion auch unnötig. Schätzt andere Kulturen, weil es sonst langweilig wäre, wenn alles gleich wäre und alles nach einer Pfeife tanzt. Manchmal hab ich das Gefühl, dass es manchen Leuten zu gut geht.
Danke dass du das klar stellst Markus. Mich nerven auch diese Leute die meinen jeder Artikel sie richtig wie bei Nutella. Nein es gibt einen vom Hersteller bestätigten Artikel. Klar könnt ihr trz. andere verwenden, dann müsst ihr aber auch dazu stehen, dass ihr es falsch macht und nicht so tun als würde es stimmen oder bloß eine Meinungsfrage sein 🤦♂️
PS den Artikel der Switch könnte man mit "Die Umschaltung" als Übersetzung für Switch begründen.
Switch ist aber auch DER Schalter.
Scherz😂
Ich sag auch DIE Switch.
@@nicsem98 Kommt auf den Satz an "Der Artikel DER Nintendo Switch ist 'die'"; "Die Verkaufszahlen DER Nintendo Switch sind sehr hoch"; etc. xDD
Aber das ist ja nicht der Hauptartikel, sondern der gleiche Fall wie in diesem Satz zum Beispiel: "Die Hardware DES GamesCubes ist [...]"
@@nicsem98 oder Switch steht für die Umschaltung macht viel mehr Sinn
Kleiner Nachtrag, weil mich das Thema jetzt doch mehr beschäftigt, als es sollte 😂:
Der Unterschied zwischen GameCube und Switch könnte sein, dass der GameCube nicht nur so heißt sondern auch ein Würfel* *ist* . Da die Switch zwar "Schalter" heißt, aber kein buchstäblicher Schalter ist, funktioniert der Begriff "Switch" hier evtl. eher wie ein Kunstwort, weshalb man nicht wirklich über die Übersetzung des Namens nachdenkt, wodurch dann wiederum die Ableitung des Artikels "die" von "die Konsole" weniger abwegig als beim GameCube ist. Darüber hinaus bezieht sich der Name "Switch" ja, denke ich, auch gar nicht auf einen Schalter, sondern auf das nicht greifbare Konzept des Wechselns. Das, was man in der Hand hält oder an den Fernseher anschließt, ist nicht das Konzept des Wechselns sondern am Ende dann eben doch *die Konsole* .
Hinzu kommt dann noch, dass Nintendo keinen festen Artikel vorgibt aber manchmal "die Nintendo Switch Konsole" schreibt und die eventuelle Gewohnheit durch *die* Wii und *die* WiiU, wodurch sich dann vielleicht auch "die Switch" etabliert hat.
Ich hoffe, man kann halbwegs nachvollziehen, wie ich das meine. 😂
*rein geometrisch ist der GameCube zwar eigentlich gar kein Würfel, aber der Wille zählt. :D
Früher, in den 90ern, als SNES, Game Boy und Nintendo 64 aktuell waren hat KEINE MENSCHEN-SEELE "Die" SNES, Game Boy oder N64 gesagt. Fast jeder hat "Das" zu den Heimkonsolen gesagt und "der" zum Game Boy. Wenige - und das hat mich damals auch irre ge- und verstört - haben tatsächlich "der" Super Nintendo und "der" Nintendo 64 gesagt. oO Aber keine Sau hat damals "die" gesagt.
Danke dafür, das war richtig und wichtig!
So viele Leute, selbst content creator, machen das unwissentlich oder sogar mit absicht jedes mal falsch. ist jedes mal zum haare raufen, Leute sind so lost oder wollen mit absicht triggern
Hey, wieder ein super Video hat mir gefallen 👍! Der Die Das wieso weshalb warum wer nicht fragt ....! Für mich hieß es auch immer Das NES, Das SNES, Das N64 aber N46 ist auch gut 😂. Vielen Dank und lasst ein #Like und ein #Abo für den lieben Markus da ✌️
Bei der Switch glaub ich nicht, dass das von der Wii und WiiU übergeschwappt ist. Jedenfalls nicht so direkt. Gerade bei der Switch war ja der Entwicklungsname NX super groß verbreitet. Alle haben automatisch "Die NX" gesagt, vielleicht ist es da tatsächlich von der Wii und WiiU hergeleitet gewesen, aber bei der Switch ist es einfach nur von "Die NX" übernommen worden
Und ebenso glaub ich das bei der Wii, wo ja "Die Revolution" im Vorhinein weitflächig besprochen wurde
14:58 Denke mal der wird vom Ursprungsnamen kommen. Revolution, die Revolution
Gooood Point
Ich kann mich nicht erinnern, dass in meiner Kindheit da groß drüber diskutiert wurde. Jeder wusste, es ist das SNES, das N64, der GameCube, die PlayStation usw.
Ich bin auch der festen Überzeugung, dass heutzutage bei so vielen Leuten einfach alles "die" ist, hat den einfachen Grund, dass wir seit 2006, also seit der Wii, ausschließlich weibliche Konsolen haben. Die Wii, die Wii U, die Switch. PlayStation und XBox waren ohnehin immer weiblich.
Dennoch ist die Diskussion eigentlich absurd, denn selbstverständlich ist das korrekt, was der Hersteller als richtig betitelt. Wenn ich eine Konsole herausbringe und sage, das ist der GameCube, kann nicht jemand kommen und sagen, nein es ist aber die GameCube. 😅
Richtig, die Diskussion gab es einfach nicht. Nur Kinder, die mit vorrangig der Wii aufgewachsen waren, begannen zu allem "die" zu sagen.
@@LETSPLAYmarkus1 Genau. Aber wie du sagst, es ist auch ok. Solange dann nicht dieses Besserwisserische, "nein, das heißt aber so" kommt. Wenn es offensichtlicherweise und belegbar nicht so ist. Da werde ich dann auch schnell getriggert. Aber leider passiert das nicht allzu selten. ^^
Sehr schönes Video. Mir rollt es auch immer die Zehennägel hoch, wenn Leute die "falschen" Artikel benutzen. Wusste gar nicht, dass es so viele Nachweise vor allem auf der Nintendo-Website gibt.
danke für die story mit iblali und seinen lemmingen.
das beschreibt ein riesiges problem unserer gesellschaft
und es macht mich so agressiv
Eins muss ich doch noch loswerden : wenn ich den Ippisch sehe , muss ich kotzen ! Erst die TOTAL! zerstört , später dann das Nintendo Club Magazin.
Die NZone war qualitativ schlecht , hatte sie nur abonniert , weil es ein Rumblepack dazu gab und später gekündigt.
Die haben null Ahnung von Videospielen, Technik oder Software allgemein.
Die krönenden Beispiele war einmal eine Leserfrage, warum bei so vielen Spielen früher die 255 die Grenze für die Anzahl von allem möglichen war. Antwort N-Zone: Oh, du hast recht. Ist bestimmt ein Geburtstag oder eine andere wichtige Zahl für die bei Nintendo.
Oder das Wind Waker Lösungsheft. Selten so rtwas dämliches gelesen. Von vorne bis hinten voller Fehler und Unwahrheiten. Als das "Sechsaugen-Riff" dann noch als "Sexaugen-Riff" betitelt war, hätte spätestens jedem Leser bewusst werden müssen, was für unqualifizierte Leute da gearbeitet haben.
Zum Handheld: Da es sich bei dem Wort um einen Aglizismus handelt, kann man den Artikel schlecht mit dem Konstituenten "held" begründen. "Handheld" setzt sich nämlich nicht aus den deutschen Worten "die Hand" und "der Held" zusammen, wie "der Superheld" sondern aus den englischen Worten "the hand" und "held" (dt. gehalten), lässt sich also als "in der Hand gehalten" oder besser "das in der Hand Gehaltene" übersetzen, wäre also wohl eher das Handheld :)
Würd ich selber aber auch nie so sagen, weil Sprache nunmal nicht unbedingt auf Logik, sondern zu großen Teilen auf Konventionen basiert. Alltagssprachlich ist nunmal richtig, was die meisten Leute benutzen (so funktioniert Sprachwandel). Es geht bei Sprache letztendlich eben um Verständlichkeit und nicht um Besserwisserei! :)
Mit aller Liebe
ein Sprachwissenschaftsstudent :)
3:50 Mir kommen die Erinnerungen vom 100k Special😂
Ich sag nur halt die Backen!
Kann man wirklich die Logik anwenden, dass man im Deutschen immer den Artikel für ein englisches Wort verwenden soll, welchen man für die jeweilige Übersetzung verwenden würde? Also ist das eine offizielle Regelung innerhalb der deutschen Sprache? Ich dachte nämlich immer, dass die Hersteller (in dem Fall Nintendo Deutschland) dann die Regeln machen dürfen, welchen Artikel man nehmen soll.
Ich frage mich generell wie das in anderen Ländern mit anderen Sprachen ist, wo es ja keine drei Artikel gibt, sondern weniger.
Damit hast du ja auch recht, aber GameCube, NES, Game Boy usw. haben von Nintendo ja auch die jeweiligen Artikel bekommen, die zur Übersetzung passen. Der GameCube, das NES, der Game Boy. Der "Erfinder" entscheidet schon selbst
@@MittChPlay denk doch einfach daran, wie es im Englischen ist, dann wäre das doch klar für einen Artikel xD bei gar keinem Artikel wird gern die Endung des Nomens halt einfach verändert. So ist es zumindest im Lateinischen
@@NikanSonic Im Englischen gibt's doch nur einen Artikel. Habe zwar bei anderen Sprachen an mehr gedacht als Englisch und Latein, aber wenn es im Lateinischen so ist wie du es beschrieben hast, wird es im Spanischen auch so sein, weil diese Sprachen sich ziemlich ähnlich sind. Ich habe ein paar spanischsprachige Videos gesehen, wo in manchen Situationen kein Artikel verwendet wird.
@@MittChPlay Du hast doch von Sprachen mit weniger als drei Artikeln gesprochen. Meines Wissens gibt es im Englischen weniger als 3 bestimmte Artikel, daher passt das doch zu deiner Frage
Fabelhaft erklärt am Anfang ! Ärgere mich immer noch über Freunde von damals :" Nimm den Nintendo (NES) mit "
Dieser Random-Content 😂 Nein, das war tatsächlich überraschend unterhaltsam. Wahrscheinlich weil du es gut aufgebaut hast und vorallem eben Quellen hattest.
"Das N64" ist schon richtig, weil es ein Sachgegenstand ist und weder männlich oder weiblich bzw. eine Person ist. Ausser als Sachgegenstandsnamen wird was anderes angegeben. Zum Beispiel: "Der Würfel", "Der Cube" also "Der GameCube".
+1 Korrekt
Der Computer, die Konsole, das System
Kindheit einfach in wenigen Minuten zerstört😂
18:29 - "Das Wii" ginge auch. ^^
Ich glaub das Problem ist, dass das SNES vielleicht richtig ist, wegen das System, aber SNES als abkürzung klingt das nicht immer am natürlichsten, sondern für manche klingt die besser. Das bleibt dann trotzdem richtig. Indem man System/boy weglässt oder wie bei der Gamecube einfach englishe Wörter nimmt, bei denen die deutsche Grammatik nicht immer 1:1 anwendbar ist, werden teils unterschiedliche Artikel vor den Konsolennamen verwendet. Die Wii, welche von we (deutsch wir) kommt, kann nach vorheriger logik im Deutschen eigentlich keinen Artikel haben, da "Wir" keinen Artikel hat. Oder am ende ist es eine Namensschöfung, also kann man sowieso fast jeden Artikel verwenden.
Sprachen sind wandelbar, also deshalb die Gamecube-Konsole, das Gamecube-System, der Gamecube-Computer
Es heißt das N64, weil sich das "DAS" auf "das Kontrolldeck" bezieht. Und es heißt schließlich "Das Deck".
Ich sage seit fast acht Jahren "der" Switch. Das ist der einzig logische Artikel. Dafür habe ich schon des Öfteren Hass geerntet.
DAS DAS DAS Nintendo 64 DAS DAS DAS
DER DER DER Nintendo GameCube DER DER DER
Das N64 hört sich für mich nicht richtig an. Der N64 ist in meinen Ohren wohlklingender, aber ich möchte nicht korrigieren wenn es selbst Nintendo sagt, dass das das N64 heißt. Beim GCN ist es aber glaub ich klar, dass es der GameCube ist. Alles andere hört sich auch dumm an.
Ich hab es schon auf Twitter gesagt und ich sage es hier nochmal:
Es kommt auf den Kontext drauf an!
Selbst, wenn der Kontext nicht direkt gesagt wird.
Soll heißen als Beispiel:
DIE N64.
Hier meint man DIE N64-Konsole.
Konsole wird aber fast NIE gesagt (sei es Gewohnheit, Zeit sparen, oder was auch immer)
Es geht auch DAS N64!
In dem Fall meint man DAS N64-System.
Hier wird ebenfalls "System" weggelassen aus Gründen.
Theoretisch ist damit auch DER N64 möglich, auch wenn ich persönlich das fast nie höre.
Schönes video hat mir gut gefallen :)
Ist das "Switch" in Nintendo Switch überhaupt ein Substantiv? Ich habe es immer als Verb aufgefasst.
Also 2min im Video und ich sag euch jetzt wie es richtig heißt... "die Bart die"
oder einfach immer mit "the": The gamecube, the N64, the N46, the Wii, the Badesee
Hahaha, dieses wackelnde 'triggered' Schild. ^^
Mich triggert es tatsächlich wenn Leute DIE Gamecube oder DIE N64 sagen. :-D
Aber soll jeder seine Konsole nennen wie er möchte.
Sehr tolles Video, Markus. Ich schätze deine Spezialvideos sehr.
Super wichtige Aufklärungsarbeit ^^
Das Langliegende Thema von Markus mit Der Die Das N64. Erinnert mich an das damalige Nutella Problem was mich bewegte damals Geld für Kopfschmerztabletten auszugeben. Gutes Video über das Nintendo 64 und für manche ein gutes Nostalgie Feeling entsprang paar alte TV Werbespots zu sehen. Da ja Markus schon vor zehn Jahren so ein Video gemacht hat bin Ich mir sicher das in Zehn Jahren noch eins kommen wird. Ich würd dann sagen Wir sehen das Thema wieder im Jahre 2034. Zu guter letzt hoffe Ich das mich Markus auch mal korrigiert und verabschiede mich mit einen guten Die Nintendo 64😅
Na endlich, damit gibts keine Argumente mehr dagegen 😃
Guter Video wertes Markus, das gibt eine Daumen hoch! 👍🏻
11:11 GESEHEN!!!! :D
warum habe ich das Gefühl jemand meinte du hättest keine Ahnung🤔😂
bei der Gelegenheit, war der GameCube nicht bläulich bis lila? ist schwarz eine Sonderversion, oder welche Farbe war die Basisfarbe?
Zum Launch standen schwarz und lila zur Auswahl. Gefühlt fanden alle die schwarze Variante besser. Und Jahre später erschien der GameCube dann noch in orange.
Es heißt "die Switch", weil es "der Switch" bereits gibt (Der Netzwerk-Switch ist ein Gerät in der Netzwerktechnik um viele Geräte an ein einziges, meistens sehr leistungsstarkes Lan-Kabel, an zu schließen). Punkt. Diskussion über die Nintendo Switch erledigt xD
Es heißt immer Das bei konsolen und punkt .
Sagt man nicht auch statt „die Konsole“ „der Konsole“? 🤔
„… liegt auf der Konsole“
Ist der Kommentar ernst gemeint? 😅
Falls ja: Es heißt "[...] liegt auf *der* Konsole", weil "der" der Dativfall (auf wem oder was liegt etwas?) von dem Artikel "die" ist.
Wenn man "der Konsole" sagen würde, würde es "[...] liegt auf *dem* Konsole" heißen.
@@DryFos678 Danke. Wieder was gelernt
@@DryFos678 Super Erklärung!
Ich hatte das natürlich im Deutsch-unterricht, aber das ist inzwischen so lang her, ich hab die Auffrischung selber gebraucht xd
mir so egal 😂 wir sind Konsoleros und wisse welchen dieser Legendenkonsolen gemeint ist.
Das Ende war super 😂
Man kann alle 3 Artikel verwenden.
Der Gamecube für der Spielewürfel.
Die Gamecube für die Spielekonsole.
Das Gamecube für das Spielesystem.
Es passen immer bei jeder Konsole alle 3 Artikel.
Nur weil der GameCube eine Spielekonsole ist, kannst du nicht automatisch den Artikel vom Wort "Spielekonsole" auf das Wort "GameCube" anwenden.
Mit der Begründung wäre auch "das Hund" (wegen "das Tier") oder "die Baum" (wegen "die Pflanze") korrekt.
@@DryFos678 ja aber es bezieht sich ja immer noch auf ein Ding. Ein Hund ist kein Ding.
@@Arminator007333 Was hat die Tatsache, dass ein Hund kein Ding ist, mit dem Thema zu tun?
Ich kann dir aber auch gerne ein Beispiel mit einem Ding geben:
Es heißt "der Hammer" und nicht "das Hammer", obwohl ein Hammer ein Werkzeug ist und "Werkzeug" den Artikel "das" hat.
@@DryFos678 ja was weiß ich.... Ich hab das mal von einem Kommentar gelesen, der so eine Antwort von seinem Lehrer bekam. Also der meinte, dass man für Gamecube alle 3 Artikel verwenden kann.
@@DryFos678 Das macht diese Art von Begründung auch bei "Nintendo 64" unsinnig
der/die/das support ❤
Nutella ist Endgame 😆
sehr gutes Video!
DIE N64 = DIE Konsole
DER N64 = DER Computer (oder beim gamecube auch DER Würfel)
DAS N64 = DAS System
Es sei denn der Name gibt es vor. Bei playstation ist es ja nicht nur die Konsole sondern auch die Station. Gebe aber auch zu beim GameCube sage ich auch manchmal der, mal die.
So eben. Die kommt von „DIE Konsole“ und wie es eben bei moderner Sprache ist lässt man das Konsole weg. Beim GameCube und den N64 Vorgängern ist das ja klar definiert aber vor allem bei N64, Wii und Wii U wird es kompliziert. Das kommt alles durch diese Abwandlungen und das Weglassen von Wörtern in moderner Sprache. Theoretisch funktioniert nunmal auch das Wii System. Nur ist Konsole ein viel eingebürgerter Begriff und wird deshalb überall verwendet.
Vielleicht einfach wie beim Jogurt, der, die und das korrekt
In Österreich wird nur "das" Joghurt akzeptiert, "der" nicht.
In meinem Dialekt: 's Nintendo, 'Super Nintendo, 's N64, d' Gamecube, d' Wii, d' WiiU und Switch - d' wäre ein Zungenbrecher mit Switch 😂
's Dreamcast und d' Dreamcast geht beides. Nicht die sondern der.
Nintendo VHS regelt 😆
Weis auch nicht wo die Leute immer die hernehmen 😂 manche haben 2 GC dann sind es die Gamecubes 😆. Die N64 Konsole geht aber es gibt nur das N64.
Abseits vom Genus... Ich dachte immer, Handheld kommt von "in der Hand halten" und nicht vom "(Super-)helden" 🤔
recht so
Beim Dreamcast passt alles der Dreamcast die Dreamcast das Dreamcast alles von den 3 ist richtig und nichts davon falsch 😅
Beim Dreamcast bin mir nie so sicher gewesen :D
@@LETSPLAYmarkus1 Hatte früher mal eine Amiga 500 .. Wurde damals auch überall als der Amiga bezeichnet. Obwohl Amiga übersetzt Freundin bedeutet 😀
Warum sind die meisten Konsolen weiblich?
Wahrscheinlich damit man mit IHR spielen kann, sehr viel Zeit mit IHR verbringt, sehr viel Spaß mit IHR hat und man SIE deswegen liebt.
(Und je länger ich meinen Satz anschaue desto mehr denke ich an was anderes als Konsolen)
Warte...Du hast dich gezeigt!!!
Ähm... Wie in jedem Twitch-Livestream oder auf meinem Reaction-Kanal? www.youtube.com/@GUGGEMERMAH/videos
Ich kenn nur DIE Gamecube und DIE N64, DIE NES, DIE SNES
Der DS, der 3DS, der Gameboy
Dann war dein Leben eine Lüge.
@@LETSPLAYmarkus1 😭😭
Oh man warum so umständlich,
ich sage zu allem "de" ..... De Gameboy, De Megadrive, De Nintendo 64, De Gamecube.. De Nintendo DS.... De Super Nintendo, De Wii, De Wii U
🤣😂😇😎
Einfach mal sich ein Vorbild an den Niederländern nehmen. :D
Support ❤
Das = umgangssprachlich (die Quellen hier haben keine empirische Evidenz - man beruht sich auf System : Das NES, Das N64 - System(?))
Die = Grammatikalisch Korrekt (angeblich) umgangssprachlich (auch) (man beruht sich hier auf die (Spiele-)Konsole.
Daher ist beides absolut richtig und falsch.
Das Problem damals war es, dass Werbung und Texteinblendungen gern und oft von Menschen gemacht wurde, die keinen Bildungshintergrund in der Linguistik haben.
Daher sind deine Quellen mehr petty than pretty.
Ist schon witzig, gutes video, aber am ende ists ja auch egal xD
Über sowas regen sich auch nur deutsche auf 🤷🏻♂️
Ich finde Artikel im deutschen sollten sowieso abgeschafft werden. Wozu soll man Gegenständen Geschlechter geben? Ergibt gar keinen Sinn.
Sprache wandelt sich nicht, weil Duden es bestimmt. Wenn dir Artikel deutscher Sprache nicht gefallen, dann nutze sie nicht. Vielleicht machen es dir Leute irgendwann nach.
Mal davon abgesehen bestimmen Artikel nicht grammatisches Geschlecht.
Englisch hat Artikel, aber (meistens) kein grammatisches Geschlecht.
Latein hatte keine Artikel, aber grammatisches Geschlecht.
@@beady5831 Bring die Leute nicht noch auf Ideen. :D