NEUE REIFEN: IST LUFTDRUCK WICHTIGER ALS PROFIL ?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 118

  • @connysh2781
    @connysh2781 Год назад +5

    15 Minuten Dauergrinsen 😀 Von wegen YT-Videos sollen kurz sein. Dein Kanal beweist, dass man aus einem Fachgebiet (Bike) ein Mini-Thema (Luftdruck) extrahieren kann und das pädagogisch wertvoll, optisch ästhetisch und musikalisch perfekt begleitet mit so einem Unterhaltungswert auswalken kann, dass einem einfach keine Sekunde langweilig wird und man nach 15 Minuten definitiv süchtig ist nach dem nächsten Themen-Schnipsel auf deinem Kanal. Nach gefühlten 10 Videos von dir bin ich übervoll vor Begeisterung und ein Fan. Danke für diese enorme Arbeit, Liebe und Detailverliebtheit deine Videos.😍

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Schönes Feedback, danke dafür 👍🏻🤗

    • @connysh2781
      @connysh2781 Год назад

      @@mr_eit Sehr gerne, wohlverdient.....

  • @sts3631
    @sts3631 Год назад +3

    Perfekt, genau so ist es. Ja, andere können es definitiv besser als ich, aber ich hab mit dem was ich mache Unmengen Spaß. Und ich habe auch einen Freund der Jahre länger fährt und sich nach mir richtet und Tipps gibt. Spaß, Sport und abschalten vom Alltag, darum geht es doch

  • @joergfechtner6380
    @joergfechtner6380 Год назад +3

    Dem Doktor und dem Athleten sei Dank für Top Info und Unterhaltung. So viele Tests könnte ich nicht durchführen. Alles in allem haben mich die Videos weiter gebracht. Danke👍🤗🤗🤗

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Das freut uns beide 🤗👍🏻

  • @donauradler1
    @donauradler1 Год назад +8

    Hast Dir wieder mal viel Arbeit gemacht... DANKE dafür! Mit gewohntem Augenzwinkern erklärt und so, dass ein normaler Mensch es auch versteht. Klasse!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +6

      Ja, das Video war im Hintergrund aufwendiger als es vielleicht aussieht, hat aber auch genauso Spass gemacht. Und wenn man dabei noch was lernen kann, dann umso besser 🤗👍🏼

    • @xiaomioli9214
      @xiaomioli9214 Год назад

      @@mr_eit Was ist jetzt "Dein" Luft Druck im Reifen? In Bar bitte ; )

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +1

      "Mein" Luftdruck ist irrelevant - wie man im Luftdruckvideos des Doktors(link in der Videobeschreibung) lernen kann. Da er von Gewicht, Reifendimension, Fahrstil und persönlichen Vorlieben abhängt. Er ist nie (auch nicht wenn der andere Fahrer das selbe Gewicht hat) übertragbar, jeder muss seinen eigenen "Wohlfühlluftdruck" finden. Bei mir ist der Reifendruck schon während 2022 gestiegen im Vergleich zu den Jahren davor. Ich fahre keine 2.6er und keine Super Gravity-Reifen mehr, dadurch sind automatisch mehr PSI notwendig, gleichzeitig stimme ich auch meine Federung am Bike straffer ab. Individuelle Faktoren die jedem einen eigenen "besten" Luftdruck bescheren 🤷🏼‍♂️

  • @indo_marco
    @indo_marco Год назад +5

    Unterhaltung und Bildung in einem 😂. Top Video

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Danke dir 🤗👍🏼

  • @djrydeen
    @djrydeen Год назад +1

    schauts es erm beim brunzn zua? Made my day... X-D Aber Danke für den Rest, ich find deine Videos extrem unterhaltsam, aufwändig und gut gemacht. Danke dafür!

  • @Paulos87
    @Paulos87 Год назад

    Für mich als neuling im MTB ein sehr hilfreiches Video , Danke 🫶

  • @patricklang6900
    @patricklang6900 7 месяцев назад

    Die Videos sind Mega aufklärend und mit der richtigen Priese Humor versehen. Ich feier jedes Video und lerne stätig dazu und das mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Ich möchte in das E-MTB fahren nach viiiielen Jahren Pause Bio Bike und einem Gewissen Alter einsteigen...und hoffe das ich den Einstieg schaffe. Wie gesagt die Videos sind was Landschaft, Technik, Information und Humor angehen genau mein Ding...... Weiter so 👍!
    Vielen Dank an Mr. Eit 🚴‍♂

    • @mr_eit
      @mr_eit  7 месяцев назад

      Danke dir für dein Feedback, freut mich wenn’s gefällt🤗👍🏼

  • @pw8526
    @pw8526 Год назад

    Endlich eine ansage die zu 100 Prozent der Wahrheit entspricht.
    Als Kinder haben wir das schon begriffen mit luftdruck und reifenprofil auf dem mit Bio bike sehr wichtig ist.

  • @BirdofPrey82
    @BirdofPrey82 Год назад

    Seit kurzem habe ich ein E-Bike. Habe noch gar nicht den Reifenluftdruck mit Hilfe eines Manometers geprüft, nur kurz einer Sichtprüfung und dem Daumentest. Am WE bin ich einen Berg 1300m ünN hochgefahren und auch runter. Der Reifen 🛞 hält… 😊 ohne Bodenproben zu nehmen.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Der "Daumentest" sagt ja eher was über Steifigkeit der Karkasse aus als über den Druck im Inneren 😉. Ähnlich wie Kette anheben am Zahnkranz zwar den Verschleiss signalisiert, wirklich genau sehen tut mans aber nur mit einer Kettenlehre.
      Zum Unterschied zur Kette (die verschleisst auch die Kassette) ist man mit einem halbwegs geeichten Daumen aber besser beraten wie ganz ohne Kontrolle

  • @GM-pf2ur
    @GM-pf2ur Год назад

    Top Video, wie immer! Eine Frage gibt es von deiner Seite ein Video generell über die Pfenningberg Trails? lg

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +1

      Nein, gabs bislang noch keins - das war auch mein erster Besuch. Es gab aber vom Besuch ein paar mehr Aufnahmen, die man in dem Video hier schon gesehen hat ruclips.net/video/K-uaxoazh2A/видео.html

  • @coro1
    @coro1 Год назад +1

    Diese Schmerzen! Und das nur im Namen der Wissenschaft! 😊
    Aber was anderes, hätte eine Anregung für ein vielleicht kommendes Video:
    Richtiges schalten um die Kette zu schonen, habe am Wochenende wieder Leute gesehen die unter Volllast schalten
    Ansonsten wie immer Top und Gute Besserung deinem Hinterteil 😂

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +2

      Kettenverschleiss war schon mal Thema ruclips.net/video/v7Y1pv6HpDM/видео.html - und auch hier ruclips.net/video/zL-FZzA5VFs/видео.html
      Ich schalte selbst auch immer wieder mal unter Last - dafür sind moderne Antriebsstränge, wie zB die von Shimano mit Hyperglide und speziell Linkglide, auch gemacht. Das ist an sich "nichts Böses" und je nach Gelände auch mal eine Notwendigkeit. Schlimmer als ab und an mal unter Last zu schalten ist eine dreckige Kette zu fahren und die Kette dauernd schräg laufen zu lassen (was je nach Gelände, vorderen Zahnkranz und Kassette öfter vorkommen kann als einem lieb ist). Im Idealfall läuft die Kette gerade und man schaltet nicht unter Last - zumindest in meiner Gegend stellt sich das Gelände dem Idealfall aber meist sehr erfolgreich entgegen 😉🤷🏼‍♂️

    • @coro1
      @coro1 Год назад

      @@mr_eit Danke für die schnelle Antwort, schau mir gleich die Videos an

  • @stefanschlager5513
    @stefanschlager5513 10 месяцев назад

    Jo e :-), aber je älter man wird desto einfacher muss es sein! Meine Experimentierfreudigkeit hat mittlerweile stark nachgelassen - naja hab ja auch schon einiges an Erfahrung! PS: Bin schon a fauler Sack geworden :-). Cooles Video! Meine Standarteinstellung beim VR: MagicMary 29' 1,0 bis 1,2 bar und HR: 1,6 - 1,8 bar (evtl. 1,4 bar) je nach Bereifung (Schwalbe, HD oder BB) bei ca. 90kg egal ob Ebike oder Biobike! Schöne Grüße aus OÖ! PS: A Video über die "besten" oder coolsten Trails in OÖ und NÖ wäre eine feine Sache!

  • @HerrKalus
    @HerrKalus Год назад

    1:45 so harmonisch 😍🌲🚵

  • @josefgfrerer9567
    @josefgfrerer9567 Год назад +3

    Egal ob Asphalt oder weicher Waldboden, und egal, welches Reifenprofil - Ein breiter Reifen mit viel Luftvolumen und mehr Durchmesser, bitet in (fast) allen Lebenslagen mehr Traktion und Sicherheitsspielraum. Schmale Reifen bringen Vorteile bei (halbgefrorenen) Matsch oder Schlamm auf festem Untergrund !

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +4

      schmälere Reifen fahren sich grundsätzlich besser. Alles über 2.6 ist an einem Mountainbike schlicht zu breit. Industrie hat es mittlerweile eingesehen, Fatbikes gibt’s freilich immer noch aber das ist eine ganz andere Nische 🤷🏼‍♂️

    • @josefgfrerer9567
      @josefgfrerer9567 Год назад

      @@mr_eit ich denke, ein bißchen hängt das noch mit dem Reifenaufbau und Profil zusammen. Dicke, steife Pannenschutzreifen fahren sich generell schlecht ohne spürbaren Bodenkontakt und sind meist schwer und träge. 2.6" ist eh schon breit. Mein Top Contact Winter II Premium 27.5x2.25 paßt 3 x in den eRuban-Plus 27.5x2.30 der mit 48mm gerade noch unter die Schutzbleche und gerade noch in den neuen Radständer paßt. Auch der Reifendurchmesser ist deutlich größer, womit die Übersetzung jetzt optimal paßt - hab dadurch am langen Ende einen ganzen Gang mehr zur Verfügung. Jetzt macht das fahren viel mehr Spaß, egal ob Straße oder Schotter. 2.30 ist für mich jetzt das Minimum, und wie du schon sagst, 2.6' in ezwa das Maximum. ** Für 2.6 benötigt man eh schon den Boost-Standard bei den Laufrädern / Naben ?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Mit Boost (der Achslänge) hat das wenig bis gar nichts nzu tun. Der Rahmen gibts vor welche Reifenbreite maximal rein passt und zu schmale Felgen sollte man auch keine nutzen - Reifenbreite sollte immer auch zur Felgenbreite passen. Das heisst auch, dass ein 2.6er schon mind eine 30mm Felge (Innenbreite) bräuchte um sein ganzes Potential ausschöpfen zu können. Ob das dazugehörige Laufrad Boost ist oder nicht spielt dabei keine Rolle. In die wenigsten "Nicht-Boost" Rahmen passen aber tatsächlich so breite Reifen rein. Vorallem om Bereich des Tretlagers wirds bei den Kettenstreben oft sehr eng

    • @stefanwerner4373
      @stefanwerner4373 Год назад

      Hi wieder ein Thema welches gut bekannt ist ...der Luftdruck muss zum Gewicht Reifen und Untergrund passen. Ein gewisser Kompromiss ist , wenn du nicht dauernd anpassen willst ...Gelände ernsthafte haben dafür ein System um den Druck auf die Jeweiligen Untergrund an zu passen. Ich wähle etwas mehr als den für mein Gewicht mit stabiler Karkasse auch wichtig... höher wenn die Strecke wenig anspruchsvoll ist ...
      Wenn der Weg max Traktion ..0,2 0,3 vorn als sonst. Bissl Logik ist schon dabei ...hinten mehr Luft als Vorn ...

  • @andreasu.5212
    @andreasu.5212 Год назад

    Mega Thema, da habe ich echt was gelernt 😉👍

  • @knitterfreiyoutube
    @knitterfreiyoutube 4 дня назад +1

    Besser Minipumpe+integriertes Manometer (meist sehr ungenau) oder Minipumpe+extra Mini-Manometer? 🤔

    • @mr_eit
      @mr_eit  4 дня назад

      Nur die Standpumpe in der Werkstatt hat eine Luftdruckanzeige, für unterwegs gibts sowas amzn.to/4hgHoYt

  • @hansuelibicker1760
    @hansuelibicker1760 Год назад

    LOL!! Richtig gut zusammengefasst

  • @andreasbauer2368
    @andreasbauer2368 Год назад +1

    8:20 bergauf lass ich die Luft einfach ab und bergab einfach wieder rein? Sollte es nicht eigentlich anders rum sein oder verstehe ich das in meinem Fieberwahn verkehrt herum? Sonst tolles Video!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Bergauf wollen viele möglichst wenig Luft weil sie meinen sie hätten so mehr Grip, bergab dann eher mehr Luft um Durchschläge zu vermeiden und flotter fahren zu können weil der Reifen in Kurven mehr Gegenhalt bietet.

    • @andreasbauer2368
      @andreasbauer2368 Год назад +3

      @@mr_eit Ich möchte Bergauf lieber mehr Luft um (besseres Rollverhalten) Energie zu sparen und Berg ab weniger um mehr Grip zu haben.

    • @omue
      @omue Год назад

      ​@@andreasbauer2368 also seh ich so wie der Doktor. Aber ist ja ein freies Land. 🤷🏼‍♂️

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      bergab Luft abzulassen macht gelinde gesagt überhaupt keinen Sinn. Grip generiert man letztlich vorallem bergab mit dem eigenen Körpergewicht und der Art und Weise wie man sein Rad bewegt. Weiche Reifen ohne Gegenhalt helfen dabei gar nicht. Eine grössere Auflagefläche, also durch weniger Luft im Reifen, hilft bergauf den Grip zu verbessern und verhindert in vielen Fällen damit auch das durchdrehen des Hinterrades (vorallem beim EMTB in höheren Unterstützungsstufen). Jeweils davon ausgehend dass auf Trails gefahren wird. Auf ausgebauten Forststrassen ist ablassen generell kaum sinnvoll weder bergauf, noch bergab. Auf Forststrassen sollte man aber auch zu pralle Reifen vermeiden da die den Rollwiderstand erhöhen. Nur ein Reifen der sich an den Boden anpassen kann hat auch geringeren Widerstand. Das gabs bereits in einem der letzten Luftdruck-Videos vom Doktor (Links dazu sind im Text der Videobeschreibung zu finden) und wird auch in dem Video hier kurz angesprochen.

    • @realmcerono
      @realmcerono 3 месяца назад

      ​​​@@mr_eitin 30 Jahren Biken ehrlich noch nie gehört oder gesehen, dass jemand bergauf Luft ablässt... man fährt bergab wenig Druck für mehr Traktion (nasse Wurzeln etc.) aber genug um ohne Durchschläge durch zu kommen. Bergauf (nicht im Gelände!) mehr Druck für weniger Rollwiderstand.Tubeless = weniger Luftdruck möglich. Machts natürlich wasts wollts aber mehr Druck bergab ist für mich sinnfrei... kleinerer Contactpatch = auf die Nase fliegen, will niemand.

  • @petererbse6253
    @petererbse6253 Год назад +1

    Ich halt mich seitdem des Video existiert an den heiligen Gral des Luftdrucks und gebe je nach Rucksack ¼ bis ½ Bar mehr in den Hinterreifen als vorne rein. Basst, funktioniert, fertig!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +1

      Der Gral gilt auch weiterhin - und das Gral-Video ist in der Videobeschreibung verlinkt. Das Video hier wirft nur einen etwas anderen Blick auf das ganze Thema.

  • @andreask2854
    @andreask2854 Год назад +1

    Immer witzig und informativ deine Videos. 😂 Vielen Dank dafür. 👍🏻

  • @michaelkoppernock8508
    @michaelkoppernock8508 Год назад

    Daumendruck auf den Reifen, wie beim Steak. Englisch sehr gewagt, Medium vorne hinten fast durch ist top. 😜

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +1

      Der Steak-Vergleich ist gewagt (im Steak ist selten eine Karkasse die dafür sorgt dass sich Reifen trotz gleichen Luftdruck verschieden anfühlen können🤔😉) - wenn man immer beim gleichen Reifenmodell den Daumen anlegt kann man zumindest versuchen Unterschiede zu spüren. Ich gestehe, ich drücke selbst auch, aber nur um rauszufinden obs noch geht oder ob ich nachpumpen muss. Meist wird ein „einmal geht noch“ draus 😉😄

  • @XxCoDXxWarzone2xX
    @XxCoDXxWarzone2xX Год назад

    Auf Grund dieses Videos hab ich gleich mal etwas Luft abgelassen und siehe da es passt perfekt
    Bei meinen MAXXIS top getroffen

  • @flori10383
    @flori10383 Год назад

    I könnt ma noch a mal 100 vo de Reifen Videos anschauen. Bin immer wieder begeistert. Muss mich auch wieder bedanken das ich mich mit deinem Video wiederholt bei meinen Biker Kollegen bestätigen kann.
    Auf dem neuen Rad wie du auf dem Orbea VA Dissector maxtera 2.4 29 und HA Rekon maxtera 2.4 29. wollte direkt tauschen und hab mich aber sofort zurecht finden können.

  • @eisenschmeisser3959
    @eisenschmeisser3959 11 месяцев назад

    Haha, die FRage, ob die Jungs dem Anderen alle beim brunzen zuschauen.... musste allerdings das Wort erst einmal googlen

    • @mr_eit
      @mr_eit  11 месяцев назад +1

      Da hat sich Google sicher auch gefreut 😁

  • @eikehaas
    @eikehaas Год назад +3

    Gilt das gelbe Plakat vom Doktor jetzt nicht mehr???? 2.5“-2.0 Bar-Gewicht-Milch-etc….

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Nichts davon wir hierdurch aufgehoben, im Gegenteil. Die Luftdruckvideos sind in der Beschreibung verlinkt, dieses Video ergänzt das Thema um eine neue Facette.

  • @maar23373
    @maar23373 Год назад

    Wie ist denn dann die Druckverteilung beim Hardtail?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +1

      Es ist irrelevant ob das Bike eine Federung besitzt oder man mit den Beinen selbst die Schläge abfängt. Je mehr man sitzt beim Fahren umso mehr Luft hinten, je länger man zentral am Bike steht und seine Linie bewusst wählt umso weniger muss man hinten mehr einpumpen als vorne, im Idealfall ist hinten und vorne der selbe Druck (sofern auch die selben Reifen verbaut sind) - Infos dazu gabs und gibts in den Videos die auch in der Videobeschreibung verlinkt sind (und hier im Video auch erwähnt werden)

  • @einfachdermartin
    @einfachdermartin Год назад +1

    Hast Du einen Kameramann ab min 13:40 oder zoomst Du wie ein Wilder später nach?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Die Frage wurde schon mehrfach in den Kommentaren und auch in Videoform beantwortet: ruclips.net/video/Wry22ZOZ0xg/видео.html

  • @chabnairolf
    @chabnairolf Год назад

    Mit der Physik lässt es sich halt nicht verhandeln, auch wenn es viele nicht glauben wollen.

  • @xiaomioli9214
    @xiaomioli9214 Год назад

    Heute hat auch mal die Kaffee Temperatur gepasst ; )

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      ja, heut hat alles gepasst 😄

  • @HallyuKa
    @HallyuKa Год назад

    Hast du bei 50 PSI @2,4"+x Breite keine Angst deine Felgen zu sprengen? 🤔
    Selbst Kurzzeitbetrieb (zum Testen) reicht um diese zu killen.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Kurzversion: Nein.
      Längere Version: es gilt natürlich grundsätzlich immer die Herstellerangaben zu beachten. Im konkreten Fall wurde bewusst am Limit gearbeitet, alles im Namen der Wissenschaft. Dabei nahm der Fahrer mehr Schaden als das verwendete Material 😉

  • @einfachdermartin
    @einfachdermartin Год назад

    Der richtige Luftdruck ist im Reifen!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Und das Profil aussend ran

  • @halfbrain86
    @halfbrain86 Год назад +1

    0:13 iiih, er sagt psi 😅.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      PSI haben schöne ganze Zahlen ohne Komma und stehen auf meiner Pumpe drauf 😉

    • @halfbrain86
      @halfbrain86 Год назад

      @@mr_eit Nach langem überlegen, hab ich den nachsatz, dass man doch bar nehmen soll in einer "metrischen" Region, weggelassen. Beim genaueren Nachdenken habe ich realisiert, dass es eigentlich egal ist, ob man PSI oder Bar nimmt. Irgendwas zurückrechnen auf Kraft pro Fläche tut eh niemand im Kopf. Da reichts eigentlich völlig man verwendet einfach eine Einheit als Skala um sich daran zu orientieren. Von dem her versteh ich das nun völlig wieso du PSI verwendest😉👍

  • @carstenschimansky7001
    @carstenschimansky7001 Год назад

    Wenn's passt, ist es - nicht bahnbrechend, aber richtig. Hört's auf den Doctor!

  • @ko11o
    @ko11o Год назад +1

    Mir hätt auch gereicht „vorne 2,8 hinten 3 bar“ 😂 für den 0815 Feldweg und Waldweg Fahrer wie mich glaub ich ausreichend 🙈 Video natürlich sehr informativ wenn man es „verstehen“ will 😌👍🏻

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +3

      Leider ganz falsch und scheinbar die Luftdruck-Videos des Doktors versäumt auf die dieses Video hier aufbaut. Die Videos sind aber in der Videobeschreibung verlinkt - danach fährt man wirklich mit dem individuell passenden Luftdruck 😉

    • @ko11o
      @ko11o Год назад

      @@mr_eit ok überredet - dann muss ich dass aber wirklich mal nachholen ✌🏻😎

  • @effem3177
    @effem3177 Год назад

    Das wurde zwischendurch aber nicht nur der Reifen, sondern das komplette Bike gewechselt

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Mehrzahl - "Bikes"

  • @rolandjauck7660
    @rolandjauck7660 Год назад

    Warum werden hier die Werte in Psi angegeben?? Da kann ich nichts mit anfangen!! Und wer fährt heute noch ohne Tubles ?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Ob jemand mit oder ohne Schlauch im Reifen fahren will oder soll, ist Ermessens Sache jedes Einzelnen. Ein hilfreiches Video zum Abschätzen des jeweiligen individuellen Einzelfalles gabs bereits am Kanal: ruclips.net/video/4ARcnKG-fVA/видео.htmlsi=Ue7QQdq0rnDwX4n0 (inkl. Add-On: ruclips.net/video/L07_GNPsupA/видео.htmlsi=EqRsbTK0JIdaDj4T ). Der individuelle Einzelfall kann freilich immer abweichen, für die allermeisten Fahrradfahrer macht Schlauch dennoch nach wie vor mehr Sinn.
      PSI ist ebenso verbreitet wie andere EInheiten. Die allermeisten Pumpen zeigen auch mind 2 unterschiedliche Einheiten auf deren Skalen an. Auch auf handelsüblichen Reifen werden PSI und Bar angegeben da beide Einheiten bei Reifen (bei Dämpfer und Gabel sind PSI mehr verbreitet) gebräuchich sind. Für Selberrechner 1 bar = 14,504 psi. 1 psi = 0,069 bar.

    • @realmcerono
      @realmcerono 3 месяца назад

      ​@@mr_eitpsi ist bei mir schlicht genauer da mein topeak digital messgerät nur .1 bar Schritte anzeigen kann. Tubeless rocks, fahre erst diese Saison zum ersten mal Tubeless und würde nie zurück auf Schlauch (für die Tests kann man problemlos auch ohne Milch fahren, dann sind die Wechsel sogar schneller...)

    • @mr_eit
      @mr_eit  3 месяца назад

      Ich nutze selbst Reifendruckprüfer von Topeak und Schwalbe - aber nie durcheinander, weil beide eine leichte ABweichung zueinander haben (verwende aber PSI, da erspar ich mir Kammazahlen 😉) und fahre auch Tubeless (allerdings nicht jeden Laufradsatz). Das Thema "ohne Milch" gabs schon vor Jahren hier am Kanal - per Definition ist "Tubeless" auch nur ohne Schlauch. Allerdings gibt es Reifenhersteller die Tubeless automatisch mit der Verwendung von Dicht mittel gleichsetzen. Wie man das selbst handhabt kann sich freilich aussuchen. Mein Tubeless-Setup läuft seit Jahren nur mit Stans Race. Ist zwar nicht gedacht für den täglichen Einsatz, funktioniert aber mit MTB-Reifen besser als alle anderen die ich die letzten Jahre probiert habe.
      Das Thema Luftdruck hat mittlerweile eine ganze Playlist am Kanal bekommen - und seit Kurzem auch ein E-Book 😉

    • @realmcerono
      @realmcerono 3 месяца назад

      @@mr_eit ja richtig fahren tu ich nur mit Milch (Muc-Off, auch die Ventile von denen, top) aber für kurze Tests geht es gut ohne. Gewaltig sind die Druckabweichungen zwischen meiner manuellen Topeak Pumpe und digitalen Topeak Messgerät, daher, genau, immer mit dem gleichen Hilfsmittel messen und vergleichen.

  • @hannes6114
    @hannes6114 Год назад

    Ich weiß noch, wie ich arme Sau mit XC Reifen mit 3 Bar versucht habe, Trails zu fahren. Immer hats mich an der selben Kurve weggehauen.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +1

      Es ist nie der Reifen alleine, den allergrößten Teil übernimmt der Fahrer - wie im Video gesagt: wenns dich hinhaut, bist du selber schuld. Solange der Fahrer die Grenzen der Physik einhält und entsprechendes Können mitbringt, gehts mit jedem Reifen um die Kurve 🤷🏼‍♂️😉

    • @hannes6114
      @hannes6114 Год назад

      @@mr_eit ja - war halt als Anfänger.

  • @Gerald-GK
    @Gerald-GK Год назад

    15 psi is doch eh schon viel ! 😁🤣🤭🥳🥳🥳

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +1

      Ja, je nach Reifen 😉

  • @clausbujager6302
    @clausbujager6302 Год назад

    A Nussara Labara hoid! So schaugts ous! Geh Trekking Bike fahrn....

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Also ich spreche auch im Dialekt. Beim Schreiben spricht aber einiges (zB die Verständlichkeit und leichte Lesbarkeit) dafür beim altbekannten und allgemein gut lesbarem "Standarddeutsch" zu bleiben 🤷🏼‍♂️, das verstehn dann auch Schweizer, Luxenburger, SÜdtiroler und alle anderen die einen anderen Dialekt sprechen (die hier auch in Hochdeutsch kommentieren)

  • @mwdayrider1767
    @mwdayrider1767 Год назад +3

    Hallo Mr. EIT, ist es deiner Meinung nach auch ein Mythos, dass man die Bremsen entlüften soll/muss, wenn man das Rad auf den Kopf Stellt? Ich hab es schon öfters wo gehört, und habe auch noch nie nach dem Umdrehen einen Unterschied gespürt. VG

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +10

      wenn Bremsen von Anfang an schon nicht ordentlich entlüftet sind, dann steigt beim umdrehen des Fahrrades logischerweise die Luft, die bereits drin ist, in den Bremssattel. beim zurückdrehen und weiter fahren hat man dann eine Bremse die nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Das ist aber nicht das Problem des Umdrehens, sondern dass die Bremse von Anfang an nicht sauber entlüftet war. Sauber entlüftete Bremsen kann man hinteren wohin man will weil ohnehin keine Luft drin ist

    • @mwdayrider1767
      @mwdayrider1767 Год назад

      @@mr_eit seh ich auch so, oder fast so. lg

    • @e_mtb_tom
      @e_mtb_tom Год назад

      Genau, wenn's richtig entlüftet ist passiert gar nix... Es sei denn man zieht am Bremshebel, dann hat das bisschen Luft im Ausgleichsbehälter die Chance in die Leitung zu steigen - dann ist der Druck natürlich weg.

  • @markusgruber8608
    @markusgruber8608 Год назад +1

    die Trails san sehr schön. Wohnen tut er fein der Dr. Eit.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Die Trails sind in der Beschreibung verlinkt und mind. 4 Autostunden voneinander entfernt. Mit "wohnen" hat das wenig zu tun 😉

    • @markusgruber8608
      @markusgruber8608 Год назад

      @@mr_eit mir kommt es so vor, als wohnst Du in mitten fantastischer Trails und hast den Bikerhimmel auf Erden 😀

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Also die Gegend an sich hat hier schon einiges zu bieten, das stimmt 🤗

  • @ralphbartoeckmalermeister4737
    @ralphbartoeckmalermeister4737 7 месяцев назад

    schon witzig das Leute mit schweren Reifen Tubless fahren, ich fahre meine schweren Maxis Reifen am eBike ohne bisher eine Panne zu haben mit Schlauch, an meinem MTB die leichten Reifen tubless. Macht mehr Milch eigentlich das Beschleunigungsverhalten träger?

    • @mr_eit
      @mr_eit  7 месяцев назад +1

      Grundsätzlich fahre ich alle Bikes mit Schlauch - und Exo bzw Exo+ Karkasse, dh keine schweren DoubleDown o.ä - weil ich keinerlei Probleme mit Pannen habe. Das Thema Tubeless und Pannen bekam aber schon ein ausführliches Video vom Doktor.
      Wie und welches Gewicht man an die Laufräder packt ist letztlich egal - jedes Gewicht an den Laufrädern erhöht die ungefederte Masse und macht das Fahrrad im Prinzip auch träger. Ob es der Fahrer merkt ist aber eine andere Geschichte. Leichtere Fahrer auf leichteren MTBs werden 200g mehr am Laufrad durchaus spüren (da kommt noch ein Video dazu, weil ich den Versuch auch mit meinem Hardtail gemacht habe), schwerere Fahrer am EMTB, womöglich noch eins dass ohnehin schon 25kg hat, werden den Gewichtsunterschied wohl weniger wahrnehmen weil er auch prozentual zum Gesamtgewicht im wahrsten Sinne weniger in die Waage fällt.
      Ich würde aber nie soweit gehen die Masse an den Laufrädern so zu verringern dass die Gefahr von Pannen - buw die tatsächliche Anzahl an Pannen - steigt. Es hängt sehr viel von Fahrstil, Linienwahl, Gelände usw ab ob jemand mit ein und dem selben Setup wie ein Zweiter am selben Trail Pannen hat oder nicht. Und je nachdem wie schwer man selbst ist, oder wie fit, und ob ein Motor beim Antritt unterstützt (und wie stark) merkt man etwas mehr Gewicht am Laufrad eher oder eben nicht. Ich fahre am Rise zB leichtere Laufräder und habe die selben auch an Wild geschnallt (das Video gabs letztes Jahr bereits). Das Wild ging mit den leichteren Laufrädern tatsächlich besser weg und fühlte sich im Antritt etwas williger an, aber dennoch nie so spritzig wie das Rise, obwohl das Rise mit dem EP8 RS und 60Nm auch weniger Maximalleistung hat als der Bosch CX im Wild. Allein das Bikegewicht war hier der entscheidende Faktor beim Vergleich der beiden Bikes. Hat man freilich nur ein Bike und keinen Vergleich, kommt wieder das zu tragen worüber weiter oben ohnehin bereits geschrieben wurde.
      Das war die Langversion. Die Kurzversion der Antwort: ja, man merkt jedes Zusatzgewicht am Laufrad, wenn man in der Lage ist es zu merken 🤷🏼‍♂️😉

    • @ralphbartoeckmalermeister4737
      @ralphbartoeckmalermeister4737 7 месяцев назад

      @@mr_eitvielen Dank für die ausführliche Antwort, obwohl es laut Testbericht bzgl. des Rollwiderstandes der weichere NobbyNic leichter rollen soll als der Wolfpack Trail, welcher mehr Rollwiderstand haben soll, merke ich schon einen Unterschied an meinem Bio MTB, das der weichere Reifen etwas schwerer rollt. Vielleicht ist es auch nur tagesform abhängig, näheres weiß ich bei der nächsten Fahrt.

    • @mr_eit
      @mr_eit  7 месяцев назад +1

      @ralphbartoeckmalermeister4737 weicher rollt fast immer schwerer (auch profilabhängig). Ich fahre hinten (da lastet mehr Gewicht, dadurch ist Grip auch eher gegeben aber Rollwiderstand relevanter - dadurch machen auch weniger profilierte Reifen hinten mehr Sinn, vorne mehr Grip und eher weich für mehr Grip) eher härtere Mischungen (SpeedGrip bei Schwalbe bzw MaxxSpeed bei Maxxis) und vorne MaxxTerra bzw Soft (MaxxTerra entspricht in etwa Soft bei Schwalbe, deshalb meinen auch viele dass Maxxis Reifen schwerer rollen, müssten aber für einen direkten Vergleich MaxxTerra mit Soft vergleichen). Ich spüre am Hardtail ohne Motor auch weiche Reifen eher als 100g mehr am Laufrad. Deshalb fahre ich am Hardtail auch leichtere Laufräder UND MaxxSpeed Reifen mit weniger Profil. Gerade bei Reifen und Laufrädern ists immer eine Kombi aus allen Einzelkomponenten

    • @realmcerono
      @realmcerono 3 месяца назад

      Eigentlich ja aber fahre 100ml pro Rad und das läuft ganz klar viel besser als mit Schlauch...

  • @paul2676
    @paul2676 Год назад +1

    In dem Moment, wo ich mir diese Frage stelle,geh ich auf RUclips, dann auf Abos und da ist die Antwort 😂😂🚴🏼‍♂️😉

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Super Timing 😄👍🏼

  • @hubertauttour
    @hubertauttour Год назад

    Es war wie der ein fetzen Geiles Video und in der Mitte des Videos des war glaub ich ein Fahrfehler 🙈😂

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Da war ganz bestimmt ein Fahrfehler 😄

  • @DrMarcArnoldBach
    @DrMarcArnoldBach Год назад

    Aber wer misst in Europa in Pfund pro Quadratzoll?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Es haben sich über die Jahrzehnte verschiedene Maße etabliert die international verwendet werden. Welche von denen man selbst verwendet bleibt einem selbst überlassen. Hersteller schreiben ihre bevorzugten Maße ohnehin auf z.B Reifen oder Felgen. Wichtig ist nicht welche Maßeinheit man nutzt, sondern dass der Wert an sich passt.

  • @Flyinthesky2010
    @Flyinthesky2010 Год назад +1

    Denkt dran im Sommer immer Sommerluft rein und im Winter immer Winterluft in die Reifen machen sonst hat man auch Probleme mit dem Grip.😂

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Wenn man nicht selbst wechseln will sollte man die Luft lieber beim Fachhändler wechseln lassen, die garantieren für sauberen Luftwechsel und haben immer genug Sommerluft in Reserve 😉👍🏻

  • @beutegeier
    @beutegeier Год назад

    Kein Link zum richtigen Luftdruck-Video vom Doktor? Das Video war zwar eher eine Bestätigung, aber stimmt voll und ganz.
    Maximaler Luftdruck im Wald ??? okay, es soll ja auch lustig sein ;-) aber das Du Dich dafür auf die Nase legst muss nicht sein, immerhin hast Du die ganzen Schoner.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Videolinks sind in der Videobeschreibung- beide Luftdruckvideos sind verlinkt 😉👍🏼

  • @danielhill4427
    @danielhill4427 Год назад

    erster :)

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +1

      Gratuliere 🥳 🥇

    • @danielhill4427
      @danielhill4427 Год назад

      @@mr_eit vielen Dank👍 und herzlichen dank für die ganzen genialen und informativen Videos

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 Год назад

    Ich bin eigentlich ein Fan von Dir aber ein teueres E Bike wie ein billiges Schrottgerät über Kopf in den Dreck stellen ist Sakrileg und ein schlechtes Vorbild! Bis Du Dein Rad umdrehst hab ich schon das Hinterrad herausgenommen , lege das Rad seitlich ab möglichst auf Wiese oder Waldboden, Schaltwerk oben, Steckachse Vorderrad schon vorher gelöst brauch ich nur noch heraus ziehen und fertig! Rein in umgekehrter Reihenfolge!! Deine Aussagen über Reifen und Luftdruck sind OK!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +2

      Fahrräder auf den Kopf zu stellen hat nichts - gar nichts - mit „Schrott“ zu tun. Es gibt unzählige Methoden, welche man selbst verwendet darf jeder selbst entscheiden.

  • @martinaherrmann4355
    @martinaherrmann4355 Год назад

    PsI = Pound per square Inch
    1 PsI = 0,07 bar
    1 Bar = 14,5 PsI
    50 PsI = 3,44 bar
    .......PsI........... benutzen die Amis und wir sind hier, glaube ich, nicht im Amiland......Oder......???
    Bei uns benutzen wir die Bezeichnung .......bar........
    Nur mal so als Anregung........😉

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Die deutsche Sprache enthält derart viele englische Wörter, ebenso umgekehrt. Man soll nicht glauben welchen Ursprung vieler der „deutschen“ Wörter haben.
      Ich fahre 29 Zoll Laufräder, trage ein Jersey und Pumpe soviel Luft in meine Reifen wie nötig.
      Bar ist abgeleitet von Pascal und der wiederum war ein französischer Philosoph.
      „Bar“ stammt aus Griechenland, von baros. Auf Deutsch wäre „Bar“ eher ein Schanktisch oder Thresen.
      Um Kommazahlen zu vermeiden bietet sich PSI nun mal an und ist, speziell dem Reifen und der Luft, auch egal wie man dazu sagt.
      Ich pumpe also Luft rein und meine Pumpe zeigt mir in PSI an wieviel gepumpt wurde.
      Wer lieber Bar einpumpt darf das freilich gerne, die Luft im Inneren ist die selbe - nur mal ein Denkanstoß.