Draußen schlafen im Winter - Ausrüstung, Erfahrungen und Tipps
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Im Winter draußen zu schlafen kann ein Abenteuer oder eine Qual werden. Es ist ratsam sich vorher ausführlich mit der Ausrüstung zu befassen und schon einiges an Erfahrung mitzubringen.
Ganz abhängig von den Temperaturen kann die Ausrüstung und die Situation eine ganze andere sein. Aber ich habe in diesem Video mal versucht auf den Winter allgemein einzugehen. Hier gehe ich vor allem von Minusgraden aus.
Die Tipps beziehen sich hauptsächlich auf das Biwakieren mit Biwaksack. Aber lassen sich auch noch gut mit Zelt anwenden. Ob nun im deutschen Wald oder im Gebirge.
Die Ausrüstung ist auch recht klassisch gehalten. Der Defence 4 ist ein recht weit verbreiteter Schlafsack von Carinthia. In der Bushcraft Szene oft zu sehen. Manche lieben ihn, andere hassen ihn. Ich nutze ihn hauptsächlich, wenn es auch mal etwas größer zugeht. Aber in den meisten Fällen nutze ich lieber die zivilen Modelle von Carinthia.
Beim TACWRK gibt es diesen und andere Artikel von Carinthia. Schau doch gerne mal beim TACWRK vorbei:
www.tacwrk.com/
Leider nicht für Carinthia Produkte, aber einen Rabattcode für meine Zuschauer hat Tacwrk auch ermöglicht: ripperkon15
Mit dem Code bekommst du 15% beim TACWRK zu folgenden Bedingungen:
Nur einmal pro Kunde
Nur für registrierte Kunden
Nicht auf Sonderpreise (also Artikel im Sale)
Ausgeschlossen vom Rabatt sind Carinthia, Garmin, BlackOps Coffee und Bücher. Хобби
Das beste Video, was ich dazu bisher gesehen habe. Unaufgeregt, sympathisch, und vor allem sehr schlüssig und ehrlich.
Weiter so!
Good video. I have a another tip based on experience. Put the trousers in the compressionbag and use it as a pillow. Thank you for another good video Ripperkon.
First tip with hot water in Nalgene bottle. Place it standing between your thighs to warm your blood in femoral artery so blood circulation tranfer heat to your body. If the water is too hot in it, put on reserve sock on the bottle or damp socks to benefit from it even more. My experience with this was in -15 celsius. Second tip. I place wet clothing in sleeping bag hood around my head and in the morning it's nice and dry. Why? Because the moisture leaves sleeping bag shortest way possible.
Nice video. Keep up the good work. 😉
Greetings from Austria 🇦🇹 😀
You can put 2 short sticks into the ground and stick you boots upside-down on them. Then they can dry out and won't get any precipitation in them.
Warum gibst du thomas gast tipp auf englisch wieder
LoL , In this Enviroment you´ll get some frozen boots in the morning..
I used to buckle my knee pads over the mouth of the boots
@@BuggyDClown-pc7sc Denkst du etwa Österreicher sprechen Deutsch?
@@______7224 Den guten alten Adi habt Ihr aber damals alle hervorragend verstanden. ✋🏻
Danke für Deine Tipps, gutes Video! Ich kombiniere eine Klymit mit einer Wolldecke, und als mechanischen und Nässeschutz die Elefantenhaut und die Faltmatte der BW das funktioniert bestens. Schlafsack C.Def 4. Ungenutzte Kleidung als Wärnekragen oder Kissen tut's auch. Tarp wenn gewünscht, flachest möglich abgespannt und bodennah mit natürlichen Mitteln winddicht gemacht. Heiße Suppe vor dem Schlafen wirkt so wie die Thermoskanne mit Tee neben dem Bett Wunder. Schuhe im offnen Drybag am Fußende mit in den Schlafsack, daher den Schlafsack lieber eine Nummer größer. Gute Nacht!
Danke, sehr gutes Video, sympatisch und unaufgeregt erklärt, technisch ansprechend gemacht. Daumen hoch!
Danke für das Lob!
Du wärst ein echt interessanter Kandidat für den Arctic Warrior.
5 gegen willi staffel 2
Wenn dann nur als Profi. Als Anfänger wäre ripperkon wohl leicht überqualifiziert.
Danke. Habe eben mal geschaut was das ist.
Denke dann ist das so gesehen ein Kompliment :)
Absolut! Da kann ich dir nur zustimmen!
Sehr gut erklärt.
Dein Video hat mir einige Fragen beantwortet und wichtige neue Tipps gegeben!!
Recht herzlichen Dank für das Teilen und die Arbeit die Ihr beiden hattet. Dank auch in dem Video kleinen Kommentar deiner Lebensgefährtin. Danke für alles. Weiter so.
Klasse Video mit sehr wertvollen Tipps! Sind viele aus eigener Erfahrung bewährte Kniffe dabei, aber auch viele kleine, aber entscheidende Dinge, die für mich künftig sicher nochmal einiges an Komfort rausholen werden.
Yes … Danke für alle deine Erfahrungen die du uns mitteilst ! War mir bei manches nicht sicher . Tiptop und ein gosses MERCI aus Luxembourg
Danke für das Video. Hab schon öfters draußen geschlafen im Winter und "Mann" lernt nie aus. Danke für die Tipps.
Super coole Tips! Danke 🙏
grüsst Euch, war echt gut ,vielen Dank für deine Ausführungen
Danke! Hervorragende und anschauliche Praxis-Tipps.
Super praxisbezogene Tips. Danke dir dafür. Grüsse aus der Schweiz
Gut gezeigt und erklärt 👍.
Viele Grüße aus dem Remstal 👍👏🔥 Bushcraft Remstal
Danke dir, ich werde es diesen Winter auch mal probieren.
Für mich keine neuen Erkenntnisse dabei gewesen, aber alles sehr gut und verständlich erklärt. Gut gemachtes Video. Ich persönlich leg nicht alle Klamotten in den Schlafsack, sondern stopfe so viel wie sinnvoll in den Kompressionssack von ISO-Matte oder Schlafsack und nutze das als Kissen. Klamotten bleiben warm und Kopf kommt hoch. Der Packsack vom Defence 4 und 6 hat dafür zu viele Schnallen, die es unbequem machen, darum dann halt den von der ISO-Matte.
Danke für das Video!
Wie so viele Experten in der Kommentarsektion möchte auch ich noch einen Tipp ergänzen :-)
Und zwar nutze ich gerne eine BW Elefantenhaut (wird seit geraumer Zeit nicht mehr ausgegeben, ist eine dünne Plane 2,4×1m) als Unterlage. Die Elefantenhaut kann Schutz bieten vor spitzen Ausformungen des Untergrunds, ist leichter zu reinigen als der Biwaksack und auch zu anderen Zwecken nutzbar.
Was ? warum gibts es die denn nicht mehr / wird die nicht mehr ausgegeben ?
Cooles Video, mach ich schon sehr lange. Bin bei uns im Harz das ganze Jahr so oft es geht draußen. Grüße aus Klein W
Danke für das tolle Video
Vielen dank für die ausführliche Erklärung.
Sehr aufschlussreich. Danke ❗️
Sehr interessantes und instruktives Video. Obwohl ich das mit dem Hineinludeln in die Trinkflsche noch einmal überdenken muss…
Da ich 365 Tage im Tipi schlafe (ich habe eine richtige Wohnung, macht aber keinen Spass 🙂 ) freue ich mich auf die ersten Minusgrade. Es ist immer eine Herausforderung, vor allem dann wenn die Minusgrade zweistellig werden. Es ist aber einfach nur eine unheimlich intensive Art das Leben zu spüren.
Hallo Martin. Ich frage aus neugierde und um etwas zu lernen: Brennt da Feuer in der Nacht? Oder was ist deine Wärmequelle? Liebe Grüsse
Danke !!! Ich habe richtig gute Tipps mitgenommen 😊
Hallo, schönes Video. Kleiner Tip noch zur Biwakrolle. Die LuMa in den Bivy und die Rollmatte draussen lassen. Dann kannst du die Rollmatte tagsüber als Unterlage nutzen und Nachts verhindert die Rollmatte Löcher in Bivy und LuMa.
Bonuspunkte, wenn du deine Bivy Rolle tagsüber in die Rollmatte wickelst- verhindert Dornenlöcher wenn man querfeldein läuft.
Super erklärt ,zum Großteil Is das alles logisch nur warum verwendest du nicht zusätzlich ein Tarp um von oben her generell geschützt zu sein alternativ das Tarp so zu stellen um einen Windfang zu haben ,Thema Kälte oder kochen /Feuer …?
Und was mich auch interessieren würde ist,ich habe mir jetzt eine Ausrüstung zusammengestellt mit unter TT Rucksack 80+24 ,Defense 1,4,6 und Tropen ,Faltbare Isomatte sowie einen Snugbak und einiges anderes . Würdest du anhand der wie ich finde extremen Luftzirkulation im Snugbak einen Biwaksack zum Defense 4 oder 6 empfehlen bei winterlichen Verhältnissen um da nochmal einen luftdichte Schicht zu haben die vor Windzug schützt oder ist das kontraproduktiv ?
Im Sommer ist klar da braucht man derartige Konfiguration nicht aber wenn das Sinn macht hat man einen Biwaksack um mal auch ohne Snugbak was zu machen wenn das Wetter passt denn bei regen oder Schneefall habe ich lieber eine "Dach" über Kopf also Snugbak und Tarp 😅.
Ich sehe auch deine Isomatte ist gerollt und in Verbindung mit Schlafsack und Biwaksack zusammenrollen macht das richtig Sinn ,meine die ich bestellt habe ist die Therm-A-Rest Z Lite Größe 183 x 51 cm (regular) oak/anthracite ,rechteckiges Maß zusammengefaltet ,wäre das unvorteilhaft wenn ich es so rollen würde wie du ?
Bezüglich Schuhe ,bei den Pfadfinder haben wir gelernt (40y ago 🤦🏻♂️) das man 2 Stöcke in den Boden steckt bzw Äste und da dann die Schuhe oben darauf stülpt verkehrt ☺️.
Hey, top Video. Einen Tipp möchte ich beitragen für alle, die aufs Gewicht schielen.
Ich unterschreibe zu 100% den Punkt, dass es sich im Winter lohnt, eine Schaumstoffmatratze als Sicherheitsmaßnahme mitzunehmen. Ich verstehe jedoch auch, wieso jemand sich das extra Gewicht und Packmaß sparen möchte.
Ich nehme daher eine 3mm dicke Evazote 50 Matte mit. Diese bietet einen extra R-Wert von ca. 1 und wiegt bei 200 x 50cm nur 137g, bietet jedoch praktisch die gleichen Vorteile der Redundanz. Die Thermarest Ridgerest im Video hat einen R-Wert von 2, wiegt jedoch 400g.
Super Video.
Danke für deine Infos.
Die Schuhe könnte man in eine Decke einwickeln und in eine Drybag geben.
LG Stefan
Hab auch die Tage bei -8 im Schnee geschlafen 👍 War echt ne geile Erfahrung im Wald 🌲 Carinthia Defence 4 kein bisschen kalt.. Erst beim zusammen packen war es frisch 🤣
Vor dem Aufstehen bewege ich mich im Schlafsack teilweise dann möglichst viel. Dann kommt der Kreislauf schon mal bisschen in Schwung und dann ist es beim Zusammenpacke evtl. nicht so kalt.
Ich nehme immer ein zweites Paar Socken mit. Dann zum Schlafen wechsel ich die "ungebrauchten", trockenen Socken aus dem Gepäck.. Somit habe ich zum Schlafen trockene Füsse und am Morgen sind die "gebrauchten", welche ich mit in den Schlafsack genommen habe, wieder trocken.
Wet boots freeze in the winter. Put them in the bottom of your sleeping bag or at least in the bivy to avoid that.
Saying this from experience, when leaving wet boots out overnight and they froze up, unable to put them on afterwards.
Super Video
Biwaksack von Tennier Indistries finde ich perfekt. Passt die Klymit die Du in dem Video nutzt perfekt.
Vorteil bei dem Biwaksack ist, dass der Reißverschluss seitlich ist.
sehr nices Video
Hi, gut Erklärt, Anmerkung zu den Schuhen .. Schlafsackhülle darüber stülpen.. die wäre eh noch übrig.. Grüße Rainer
Ich kann den Holländischen Biwi Sack empfehlen.
Der ist günstiger als der Carinthia und auch geräumiger
Vielen Dank!
Sie sind ein Profi!
Die Wucherpreise welche Carinthia mittlerweile aufruft sind eine frechheit!
Alle Kleidung mit in den Schlafsach oder Biwaksack aber möglichst viel ausziehen!
Kann man sich wunderbar ein Kopfkissen draus falten
Schuhe und oder Kleidung kann man gut in den Schlafsackpacksack packen - ggf Aussen nach innen krempeln wenn die Schuhe dreckig sind
Als Pinkelflasche (oder für Trinkwasser) die Modelle von HydraPak - nur habe ich die Pinkelflasche in Orange gekauft ;-)
Selbst im SupaDupaMarketingPropagandaGoreTex von Carinthia hat man Kondesnfeuchtigkeit oder gar Eis innen im Biwacksack - Lieber auflassen und Heraus atmen!
Danke super informativ
sehr schön erklärt.
Ich würde definitiv noch den Tipp geben, die Schnürung der Schuhe zu lockern wenn man sie draußen stehen lässt. Mir ist es nämlich schon passiert, dass ich morgens nicht in die Schuhe gekommen vin und Barfuß mein Lager mein Lager abbauen musste bis sie wieder halbwegs aufgetaut waren 😁
Ansonsten kann man die Schue jeh nach Größe auch in den Packsack von Schlaf- Biwaksack reinlegen und dann erst mit ins Schlafsystem. So frieren sie nicht aber man bringt auch wenig Feuchtigkeit ein 👍
hat er doch genau so erwähnt ^^
Er meinte man kann sie mit in den Biwaksack nehmen, von mehr war nicht die Rede ;)
Sagt er ab ca Minute 12
@@DurstDevel Alles klar, danke für den Hinweis 😂 mea culpa, da hatte ich wohl einen Aussetzer ^-^
Servus aus Vorarlberg 🇦🇹
Ich hatte mir eine ganz teure Isomatte gekauft mit 6,9 r wert und es hat absolut gar nichts genutzt 🤣 von jetzt an werde ich mich einfach nur wieder verlassen auf Schaum Isomatten 😂👍
LG Leopold 🤗
Hast du dir mittlerweile einen Biwaksack gegönnt. Ich suche gerade einen und kann mich nicht entscheiden. Welchen hast du und was €€?
@@kevinjanen8115 ja ich habe zwei 😅 Was für eine Form hat dein Schlafsack?🤔
@@LeopoldElwes ich glaube es wird der Defence 4. Körpergröße 1.83
@@kevinjanen8115 Dann empfehle ich dir den biwaksack von der Bundeswehr Aber allgemein die meisten Militär Gortex Biwaksecke sollten funktionieren. 🤔 Die meisten wissen es nicht, aber der DEFENCE 4 ist nämlich ein NATO-Militerschnitt. 👍
interessant, dass du die kondensation gar nicht erwähnt hast. Ich habe das schon so oft gehört, dass es mich abgehalten hat, mir einen biwaksack zuzulegen. hast du damit gar keine probleme bzw ist die vernachlässigbar?
super video aufjedenfall wieder auch wenn ich immernoch verwirrt bin, was oder wer du jetzt genau bist ^^
Er hat die Kondensation erwähnt 😅😂
Love the channel!
Ich dachte ich bin krass. Du bist krasser. Geil. Motiviert mich.
Super interessantes Video, deine Erklärungen sind find ich auch super Sachlich :) mein Abo hast du sicher.
Freue mich auf mehr Videos von dir :)
Respekt! Für mich als schnell frierende Frau unvorstellbar aber es motiviert mich eine Winter-Übernachtung eventuell mal mit dem Zelt zu probieren. Eine Frage hätte ich aber doch: von einigen Bikepackern, die nur mit Biwaksacke und Schlafsack übernachten hört man in den Videos oft, dass am nächsten Tag alles nass ist und das nicht vom Regen, sondern von dem eigenen Kondenswasser. Hast Du dieses Problem auch bzw warum hast Du es eventuell gar nicht?
Super Video mit vielen hilfreichen Tipps fürs Übernachten bei kalten Temperaturen!
Eine Frage zu deiner coolen Carinthia Mütze: wo bekommt man die her bzw. wo kann man sie kaufen? Gefällt mir sehr gut!
Feuchte Socken würde ich immer ausziehen und frische trockene an. Sonst kalte Füße. Die feuchten kommen in die Hüftregion in den Schlafsack zum trocknen.
Tolles Video, vielen Dank!!!!!!
Gutes Video! Respekt
Die Schuhe kann man auch in den Schlafsackbeutel machen.
Geiles equipment. Kostet aber bestimmt sehr viel. Gibts da günstige und gute Alternativen?
wunderbares video danke
I would put outside the thermarest and then the inflatable mattress inside the bivi bag.
Der grosse vorteil im winter im wald zu sein ist,man hat keine probleme mit insekten!
Super Video, extrem gut erklärt.
Beim Bivaksack habe ich noch eine Frage um welches Modell es sich da genau handelt? Expedition, Combat, ...?
Vielen Dank und viel Spass draussen in der Natur, Miguel
ich kann den Bivy cover für Schlafsäcke von Mil-Tec empfehlen habe 2 Jahre durchgehend in so einer Geschlafen und hält auch das tollen von Hunden aus als Schlafsack habe ich einen von Mountain equipment
Pinkelflaschen habe ich auch dabei! Aber der Uringeruch geht aus Plastikflaschen nie wieder raus. Deswegen benutze ich niemals dieselben für trinken und pinkeln. Und wie unangenehm es ist im Dunklen die Flasche zu verwechseln, wenn man das Getränk sucht, durfte ich auch schon mehrfach erleben 😂😂😂
Ne leere Granini Flasche ist top. Öffnung Groß genug und nach der Tour in den Müll damit.
Ich nehme grundsätzlich im Winter eine wolldecke mit. Die kommt mit im Schlafsack. Dazu die downmat 7 von exped. Ich schlafe bis - 16 max Temperatur draußen.
Im Prinzip habe ich nichts gelernt durch das Video. Aber ich kann bestätigen, dass Du das wichtigste richtig gesagt hast!
Hey, alles super verständlich erklärt. Hast Du vielleicht auch Erfahrung mit dem Carinthia Biwaksack bei wärmeren Temperaturen? Ich denke an 3 Jahreszeiten, also Nächte von +5 bis über 10°C nachts in Kombination mit Regen? Kann man den Sack über Nacht als Regenschutz vollständig schließen oder empfielt sich da eher noch ein kleines Tarp zumindest über dem Kopfbereich? Beste Grüße 😊
Was für ein krass ehrliches Video!!!
Welche ,,Uhr“ trägst Du?
Danke.
Die Uhr ist eine Garmin Fenix 5X.
sieht super aus, aber wenns regnet willst du nicht unbedingt aus dem schlafsack und dich anziehen 🤗 oder? Bzw wirst irgendwann nass so ohne zelt? Ein Tarp ist also immer auch noch mit dabei?
It all makes since when you get the venders info and basic watching, like this guy, been trying get that ghost camo but sold out like always
Welche Größe hast du bei dem carinthia gewählt? 185 oder 200? Und welche Größe empfiehlst du bei 181 Körpergröße?
Ich hab den 200.
Ich bin 1,92m groß.
Bei dir könnte bei dem 200er unten das mit den Schuhen besser passen. Aber evtl ist er dann schon zu groß, wenn du ohne etwas anderes drinliegst 🤔
Wobei halt nur 4cm Übergröße auch schon knapp ist. Daher würde ich dir auch eher zum 200er raten.
Der 185er ist bei 181 cm Körpergröße definitiv zu klein! Ich musste den leider wieder verkaufen, hatte den für meinen Bruder mit 179 gekauft.
@@DocFischer ich habe mich mal informiert. Normalerweise wird gesagt das ein Schlafsack eng anliegend, also passend zur Körpergröße sein soll, damit man nicht unnötig Raum hat der nur schlecht erwärmt werden kann.
In einem 185cm Großen Schlafsack wäre ich mit meinen 181cm optimal.
Nur die Schuhe würde ich wahrscheinlich nicht reinbekommen. Die Frage ist ob es das Wert wäre.
Was hat dein Bruder denn noch alles drin gehabt?
@@ripperkon wäre es nicht auch möglich die Schuhe in der Goretexhülle im Winter zu lagern? Ich habe nämlich gelesen das die 185 Variante des Schlafsack bei meiner Körpergröße die bessere Wahl wäre, weil wie du schon erwähnt hast der Raum zum erwärmen nachher zu groß wird.
Ich habe bei meinem Biwacksack immer das Problem der Kondensation. Der Sack der Scvweizer Armee ist aber auch nur eine Plane ohne Atmungsaktivität. Wie viel macht hier Gore-Tex aus?
Moin Moin!
Wie kommt es das Du scheinbar in der Regenhülle kein Kondenswasser hast?
Ist GoreTex da wirklich so gut?
LG
Heiko
Das kommt immer drauf an, wie man schläft. Spätestens wenn ich den Kopf mit rein nehme und zumindest ein Teil des Atems in den Biwaksack kommt, dann lässt sich Kondensfeuchtigkeit nicht mehr vermeiden.
Ich bin mir sicher, dass GoreTex da schon mal besser als ne Plastiktüte ist, aber das Material hat auch seine Grenzen. Es gibt ja auch Werte für Atmungsaktivität - Aber in der Praxis ist es dann von vielen anderen Sachen abhängig (wie viel schwitzt man, ist die Bekleidung feucht, wie kalt ist es, atmet man in den Schlafsack rein, ....).
Kann man den Biwaksack zumachen und trotzdem atmen? Bzw. bildet sich Kondenswasser dadrin? :)
Von welches marke ist denn deine thermowäsche ? Finde die passt farblich perfekt zum biwaksack 😅😊
Wie wäre das mit den feuchten Socken in einem Daunenschlafsack? Ist das schon zu viel Feuchtigkeit?
Hast du irgendwelche Tipps fegen Kondenswasser im biwaksack ?
Welche Jacke hast du in dem Video an? Lg fabi🙋🏽♂️
Oder einfach Schuhe in einen Müllbeutel und die dann mit in den biwacksack& oder Schlafsack 😉
Warum nicht den Observer? Ist doch viel chilliger 😄
Schuhe kann man auch wunderbar ineinander stecken.
Den hatte ich recht lange. Aber war mir dann für den geringen Komfort dann doch etwas schwer.
Bin dann vom Observer sozusagen auf das Hilleberg Unna umgestiegen. Das ist nur paar 100g schwerer, aber der Komfort ist deutlich besser.
Aber um weiterhin auch "low profile" draußen schlafen zu können, habe ich mir dann einen leichteren Biwaksack geholt :)
Top Vid ! Echt Schade das der Code nicht funzt ..
Gutes Video. Leider rutscht man in diesem Biwi Sack sehr auf der Isomatte .
Cooles Video
Bei den Luma habe ich es bisher seit über 25 Jahren draußen schlafen geschafft, dass ich jedes Jahr eine neue brauchte und garantiert keinen Durchstich, Funken etc hatte. Alles nur Materialermüdung oder in heißen Sommern dann Verklebungs-lößen.
Wie steht es mit Kondenzbildung zwischen Schlafsack & Biwaksack?
Hey, würdet ihr einen Winterschlafsack z.B. Defence 6 eine Nummer größer nehmen um Kleidung oder Ausrüstung mit in den Schlafsack zu nehmen? Oder immer die passende Größe nehmen? Beste Grüße
Ich würde eher die von der Länge her passende Größe nehmen. Die sind in der Regel schon weit genug geschnitten, dass da noch genug Platz ist. Außer man ist ein richtiger Bär.
Wasserflasche am Morgen mit heissem Wasser füllen, um die Schuhe zu wärmen??? Gehst du da zuerst mal ohne Schuhe zum Feuer machen und kochst dir dann in den langen Unterhosen und ohne Schuhe das Wasser auf, damit du die Schuhe auftauen kannst???
Ich koche nicht am Lagerfeuer ;)
Ich nutze nen Kocher, den ich auch nah an der Ausrüstung oder am Zelt betreiben kann.
Aber klar, das könnte man auch mit al Feuer gekochten Wasser machen. Oder was ist daran so abwegig?
@@ripperkon Ach so...ja mit dem Kocher geht das natürlich super. Alles gut. Hab mir nur vorgestellt wie du ohne Schuhe am Morgen früh zum Feuer kommst min. 3-5m :-)Ausserdem, wenn ich dann schon Feuer hätte, würde ich die Schuhe einfach neben das Feuer stellen zum auftauen. Ansonsten gutes Schlafsackvideo für Leute, die noch nie draussen geschlafen haben.
Ich wollte gerade ein paar Sachen bei Tacwrk bestellen, aber leider funktioniert der Rabattcode nicht. Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?
Wie lange war denn der Code bei tacwrk gültig? oder war der für DNS Alpha nicht gültig?
English version
ruclips.net/video/U3I4YqdEMcs/видео.html
Die Schuhe in den Biwacksack ganz nach unten zu den Füßen.
Wish you would put english subtitles on your german videos
RUclips auto generates decently accurate subtitles. Click the subtitles/closed captions button to activate it and then in the settings button to change it to English.
I will try to also make this video in English ;)
Könnte man mit einem bequemen, ultraleichten Campingstuhl auch sitzend übernachten?
Ich glaube das muss eher jeder für sich beantworten. Evtl gibt es ja so bequeme Stühle.
Aber ich liege lieber zum schlafen.
Also minus 4 grad im defense 6 ging schon sehr gut.
Da sollte auch noch bisschen Platz nach unten sein ;)
Hi, seit dem meine Luftthermomatte doch mal versagt hat, habe ich grundsätzlich immer die klassische Schaummatte dabei, minimalistisch geschnitten. Wenn ich so übernachtet habe, habe ich die Schuhe in einen der Beutel gesteckt. Damit der nicht dreckig wird, auf links ziehen. Und dann mit rein.! Draußen ist bei mir über Nacht noch nie was trocken geworden, wenn kein Regen, dann Tau.
Läßt es sich einrichten, lieber kleines Zelt ; hängt natürlich immer davon ab, was man vorhat. VGvG
Welches Kopfkissen benutzt du?
Hey Ripperkon, schönes Video! Was hälst du von Hängematten im Winter und welches Modell der Luftmatratze hast du in dem Video? Danke👌
schon erfolgreich unter Null getestet: Snugpak Cocoon Hammock. Das ist deutlich besser als jeder Under-Quilt finde ich. Und wer will kann es auch noch kombinieren.
Was macht man mit vollgeschwitzter Kleidung wenn Feuer keine Option ist!?
Tagsüber in Bewegung am Körper trocknen.
Aber noch besser ist es rechtzeitig für genügend Ventilation zu sorgen, dass man möglichst wenig oder gar nicht schwitzt. Aber wenn sich schwitzen nicht verhindern lässt, dann am besten schauen, dass man nur möglichst Kleidung vollschwitzt.
Ein nützliches Kleidungsstück ist eine dünne Windjacke (Softshell-ähnlich). Aber ohne Fleece oder so innen. Da kann man drunter ein dünnes Shirt tragen und wird so in Bewegung nicht ganz so warm und ist dennoch vor dem Wind geschützt.
Noch so ein Video, was keiner braucht ... 🤣🤣🤣🤣🤣
Und wenn es regnet ? Ist der Biwagsack dicht ?
Dann ist ne Tarp ne gute Ergänzung. Aber auch bei Schneefall.
Aber der Biwaksack an sich ist dicht. Hauptproblem ist da die Kondensation.
hallo welche Jacke trägst Du in dem Video? Viele Gruesse
Carinthia LIG 4.0
Soll mal einer drüber reden wie es sich anfühlt bei minusgraden zu atmen beim schlafen. Gear hilft dir dann auch nichts wenn du das gefühl hast das dir der Hals und die Lunge zufriert.
Bei mir ist das nicht so. Auch bei -14°C nicht. Aber so ist das eben von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Atmen durch die Nase kann da helfen.
Danke fürs Teilen deiner Erfahrung.
Hallo, welchen Biwaksack nutzt du denn im Video?
Carinthia Combat Bivi Bag.
Ist das Video in sw? 🤔
Nein.