Bosch eBike Flow App Update 1.25 - Januar 2025

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 46

  • @elektrofahrrad24
    @elektrofahrrad24  12 дней назад +5

    ⚠ Wichtige Infos zum neuen Update, die uns leider erst nach dem Dreh erreicht haben:
    ► Komoot Feature: Die Navigation aus der komoot App wird erst ab Anfang Februar freigeschaltet werden
    ► Rohloff-Update: Für die Auto-Down-Shift-Funktion ist ein Update der Rohloff E-14 erforderlich. Dieses wird ebenso vorraussichtlich im Februar verfügbar werden.
    👉 Bleibt informiert: Sobald die Updates verfügbar sind, erfahrt ihr es hier auf unserem Kanal: www.youtube.com/@eIektrofahrrad24
    Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken der neuen Funktionen - und halten euch weiter auf dem Laufenden!

  • @ReiniMann
    @ReiniMann 7 дней назад

    Moin Team Elektrofahrrad24
    Der Neue Rohloff Trigger ist echt klasse . Präzisere Schaltvorgänge sind Garantiert ,weil man nicht immer den Druckpunkt suchen muss . Auch mit Winterhandschuhen ist Schalten nun kein Problem mehr
    Lg Reini

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  6 дней назад

      Hey Reini,
      das bin ich voll bei dir. 😉👍
      Sportliche Grüße - Arthur
      PS: Für alle die es auch mal sehen wollen, gibt's hier unser Video dazu: ruclips.net/video/hvujohu0hss/видео.htmlfeature=shared

  • @georgkampmann7330
    @georgkampmann7330 9 дней назад +1

    Gutes Video, und auch schon ein Frühjahrshaarschnitt😉😎🙋‍♂️

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  9 дней назад +1

      Hey Georg,
      so siehts aus 💇‍♂️
      Sportliche Grüße - Arthur

  • @Konne-lb7nv
    @Konne-lb7nv 8 дней назад +1

    Gut finde ich, dass Bosch die FlowApp weiterentwickelt. Solange sie jedoch bei der Nutzung mehr Strom verbraucht als mit dem SmartphoneGrip nachgeladen werden kann, bin ich noch unzufrieden. Danke für die Infos zum Update!

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  7 дней назад +1

      Hey Konne,
      danke für dein Feedback. Mit welchem Smartphone bist du denn unterwegs, und wie lädts du dein Handy über das SmartphoneGrip? Ich habe dieses Problem bei mir nicht. Selbst wenn ich mit der Flow App navigiere, wird mein Handy (Samsung S22) noch geladen.
      Sportliche Grüße - Arthur

    • @Konne-lb7nv
      @Konne-lb7nv 6 дней назад

      @ ich nutze die induktive Ladung vom SmartphoneGrip für mein iPhone XR. Auf einer 10-tägigen Radtour gab es keinen Tag, an dem der Akku bei Verwendung der App + Navigation durchgehalten hat (gestartet mit 100%). Selbst ohne Hülle und „Fahrtwindkühlung“ wurde der Akku trotz Anzeige, dass geladen wird immer leerer. Wobei die Bedienungsanleitung des Grip auch nur von „… Verlängerung der Akkulaufzeit“ spricht und dies kann ich bestätigen!
      Bei der nächsten Radtour habe ich nur mit Komoot navigiert, Karten offline und aktiviertem Stromsparmodus, dann alles gut!
      Laden über Kabel habe ich noch nicht versucht.

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  5 дней назад

      Hallo Konne,
      danke für das ausführliche Feedback. Ich würde das so auch an unsere Kollegen von Bosch weiterreichen. Ein Laden über Kabel macht in diesem Fall wenig Sinn, da hier der Ladestrom noch geringer ist.
      Sportliche Grüße - Arthur

    • @Konne-lb7nv
      @Konne-lb7nv 5 дней назад

      @@elektrofahrrad24 Ja, aber anscheinend deutlich besserer Wirkungsgrad als via Induktion und - da finde ich die Quelle aber nicht mehr - läuft beim Laden per Kabel der „Strom“ direkt in den Betrieb und der Rest wird zum laden des Akkus verwendet, wohingegen beim Induktionsladen alles durch den Akku geht und dieser dadurch stärker belastet wird (und ggf. das Laden wegen Überhitzung eingestellt wird). Sorry für die unfachmännische Beschreibung. Mit Powerbank und Kabel ging’s übrigens problemlos ☺️.
      Grüße

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  2 дня назад

      Ein Versuch wäre es sicherlich wert. Ein passendes Kabel von SmartphoneGrip zu deinem IPhone gibt's hier: www.elektrofahrrad24.de/ebike-usb-ladekabel-lightning
      Das Ergebnis würde mich auch sehr interessieren. 😉
      Sportliche Grüße - Arthur

  • @Darius_1999
    @Darius_1999 9 дней назад +2

    Liege ich da falsch und das neue Feature ist jetzt das man den Anfahrgang jetzt auch direkt über das Bosch System einstellen kann ? Weil über die Rohloff App ging es ja schon lange

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  9 дней назад

      Hey Darius,
      genauso ist es. Dieses Feature wird direkt in die Flow App mit integriert. Ich glaube gar nicht so eine schlechte Lösung, da die Rohloff App wohl nicht ganz so zuverlässig bei der Verbindung ist.
      Außerdem konnte man in der Rohloff-App meines Wissens den Startgang nur zwischen 4 - 9 einstellen. Nach den Infos, die ich bereits habe, wird es über die Flow App frei wählbar sein. Wobei wir das leider noch nicht testen konnten. Das holen wir dann natürlich schnellstmöglich nach, wenn das Update seitens Rohloff dazu draußen ist.
      Sportliche Grüße - Arthur

    • @nur_johnny8713
      @nur_johnny8713 9 дней назад

      @@elektrofahrrad24 ich habe diese FUnktion genau 1mal genutzt - braucht man nicht in der BoschApp

    • @Darius_1999
      @Darius_1999 8 дней назад

      @ ah okay ich hatte erst die Hoffnung das man endlich das System komplett selber schalten lassen kann wie bei Pinion… aber leider nicht 🥲

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  8 дней назад

      Hallo Zusammen,
      dass man nicht aller paar Tage den Startgang seiner Nabenschaltung ändert, kann ich schon nachvollziehen. Trotzdem finde ich es ein praktisches Feature aus mehreren Gründen:
      1. Schafft es etwas Ordnung auf dem Smartphone. Ich brauch dafür nicht zwei verschiedene Apps oder muss sogar zum Händler, weil sich meine Schaltung nicht mit der Rohloff App koppeln will.
      2. Es gibt sicher Situationen, in denen ich den Startgang vielleicht etwas angepasst haben möchte und wenn ich eh mit der Flow App verbunden bin, geht das einfach viel schneller von der Hand. Als Beispiele kann ich mir hier vorstellen, dass ich in verschiedenen Modi, einen anderen Gang haben möchte - im Eco eine leichteren, im Turbo einen schwereren. Oder je nach dem wir schwer ich beladen bin wähle ich auch einen passenden Gang zum Anfahren. Solche Szenarien sind jetzt einfacher zu handhaben - meiner Meinung nach.
      Das automatische Schalten funktioniert leider nur mit den Nabenschaltungen von Enviolo und der Shimano Nexus Di2. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
      Sportliche Grüße - Arthur

  • @nur_johnny8713
    @nur_johnny8713 9 дней назад +3

    FRECH: die BatteryLock Funktion nur mit Abo - total unsinn, es wird nur nach irgendwelchen usecases gesucht, die man vermarkten kann... WICHTIGER wäre eine 2 Bike nutzung, die geht noch nicht, oder kam da was in Zwischenzeit???

    • @lurchi55
      @lurchi55 9 дней назад +1

      Wird dann im Herbst wieder ganz groß als Innovation angekündigt - aber natürlich nur nutzbar mit Flow+ Abo 😉

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  8 дней назад

      Hallo Zusammen,
      als Endverbraucher ist ein Abo natürlich nicht optimal. Auf der anderen Seite werbe ich immer auch für Verständnis auf der anderen Seite. Die Nutzungsdauer eines modernen E-Bikes geht locker in 5 Jahre+ bis hin zu 10 Jahren und noch mehr. Während dieser gesamten Zeit einen digitalen Service kostenfrei zu Verfügung zu stellen ist eine große Herausforderung. Daher finde ich es in Ordnung zu sagen, einige Premium-Features sind nur in einem Abo erhältlich, welches meiner Meinung nach auch nicht überzogen preisintensiv ist.
      Die zwei Bikes pro App Funktion ist meiner Meinung nach in Arbeit. Einen festen Releas-Termin gibt es dafür aber nicht. Hier ist einfach weiterhin Geduld gefragt.
      Sportliche Grüße - Arthur

    • @nur_johnny8713
      @nur_johnny8713 8 дней назад

      @ ja danke dir - generell habe ich auch Verständnis - die App Entwicklung will auch finanziert werden… nur ist eben sowas die Unterstützung von 2 bikes eher Basic. Die Batterielockfunktion sollte mit den neuen SmartSystemverkäufen gedeckelt/finaziert sein. Da fallen die alten quasi nebenbei mit ab. Und diese werden ja auch noch verkauft - so oder so - ich sehe die Prio da nicht korrekt auf Bosch-Seite.

  • @TWThunder1970
    @TWThunder1970 9 дней назад +1

    Wann kommt das genau ?

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  8 дней назад

      Hey TWThunder,
      das Update wird immer phasenweise ausgerollt. Bis wirklich jede und jeder die neuste Version zur Verfügung hat kann es schon Mal eine Woche dauern.
      Anfang Februar sollen dann auch die neuen Funktionen in der komoot App freigeschalten werden. Noch ein wenig später wird es dann ein Update für die Rohloff E-14 geben und dann auch das letzte neue Feature verfügbar sein.
      Sportliche Grüße - Arthur

  • @mardie9552
    @mardie9552 6 дней назад

    Hallo, also hier in der Schweiz geht noch gar nichts. Bekomme kein Hinweis mit Flow App navigieren. Kommt das Update nur für einige Länder? Komisch, alle erzählen was von Fortschritt nur ist keiner vorhanden.

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  5 дней назад

      Hey Mardie,
      wie bereits in unserem Top-Kommentar zu dem Video beschrieben: komoot bringt das Navigations-Feature erst in den nächsten Tagen live. Dann nämlich, wenn wirklich 100% der Flow App Nutzenden das Update zur Verfügung gestellt bekommen haben.
      Sportliche Grüße - Arthur

  • @alfredgollner3917
    @alfredgollner3917 8 дней назад

    Hi,
    Bei der Eurobike hast Du für das neue Jahr seitens Ortlieb einen neuen Gepäckträger und zusätzliche Steckachsen angekündigt. Leider gibt es auf der HP von Ortlieb nichts über Neuigkeiten - hast Du Infos ?
    LG alfred g

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  7 дней назад

      Hey Alfred,
      das stimmt. Wir haben die neuen Quick Rack Teile auch schon bestellt. Leider gibt es hier einige Lieferverzögerungen. Ein genaues Datum, wann wir die neue Version bekommen, kann ich dir leider nicht sagen. Du kannst, wenn du magst bei uns im Shop dein neuen Quick Rack Vorbestellen: www.elektrofahrrad24.de/ortlieb-quick-rack-l-xl-gepaecktraeger
      Ob wir die angegebenen Lieferdaten halten können, haben wir nur bedingt in der Hand. Sobald wir aber etwas in die Finger bekommen, werden wir auch darüber auf unseren Kanälen berichten.
      Sportliche Grüße - Arthur
      PS: Für alle die es interessiert, gibt’s hier die Infos von der Eurobike: ruclips.net/video/zDVCDaKfOUw/видео.htmlfeature=shared

  • @Klebemeister1967
    @Klebemeister1967 6 дней назад

    ähhhh, ich habe jetzt die Ver 1.25; aber nur NAVIGIEREN MIT Garmin bzw. Handy angeboten (bei mir). NICHT in der Flow app. Läuft etwas bei mir nicht richtig, oder bleibt noch auf etwas zu warten, auf Anfang Februar???

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  5 дней назад

      Hey Klebemeister,
      so ist es. Du müsstest noch bis Februar warten. Dann sollte das Ausrollen der Flow App vollständig passiert sein. Dann wird die Funktion für alle komoot-Nutzenden freigeschalten.
      Sportliche Grüße - Arthur

  • @chef2890
    @chef2890 9 дней назад +5

    Wieder was was ein Mensch braucht ABER das Bosch nicht auf die reihe bekommt das man mehr Räder in der App registrieren kannn bekommen sie nicht hin.

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  8 дней назад

      Hey Chef2890,
      ich weiß, dass alle sehnlichst auf die Multi-Bike-Funktion warten. Leider kann ich immer noch nicht sagen, wann das Feature kommen wird. Ich vermute das dies nicht so einfach ist, wie man sich das vorstellt.
      Also habt noch ein bisschen Geduld und nutzt die Wartezeit zum Biken.
      Sportliche Grüße - Arthur

    • @lischdave1990
      @lischdave1990 8 дней назад

      @@elektrofahrrad24 was meiner Meinung nach auch fehlt ist die Funktion, dass mehrere Personen/Handys mit einem Rad verbinden können. Gerade im Lastenradbereich wäre das wichtig

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  7 дней назад

      Hey lischdave,
      Bosch weiß um diesen Wunsch und ist sicher auch dabei daran zu arbeiten. Leider gibt es keine Infos wann es so weit ist. Daher brauchen wir einfach noch etwas Geduld.
      Sportliche Grüße - Arthur

  • @stefan-georgfuchs9618
    @stefan-georgfuchs9618 День назад

    Leider kann man das Kiox 3711 gar nicht auswählen und somit auch keine Verbindung zur Flow App herstellen. Inzwischen habe ich gelernt, das mein "altes" Kiox mehr kann als die neueren und ich dafür die E-Bike Connect App weiter nutzen muss. Das geht dann aber ohne irgendwelche "Abos". Allerdings scheint auch sonst wenig von den tollen neuen Bosch Sachen mit dem "steinalten" von 2021/22 kompatibel zu sein. 😢😢

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  13 часов назад +1

      Hey Stefan,
      das ist korrekt. Die Bosch eBike Flow App ist ausschließlich für E-Bikes mit dem aktuellen Smart System. Für das Bosch E-Bike System 2, welches du besitzt, musst du wie du bereits richtig erkannt hast weiter die eBike Connect App nutzen. Dieser wird allerdings nicht mehr aktiv weiterentwickelt, sondern nur noch gewartet.
      Sportliche Grüße - Arthur

  • @berndkordt9794
    @berndkordt9794 6 дней назад

    Leider habe ich mir die Kommentare nicht durchgelesen und war ziemlich lange mit Apps deinstallieren und neu installieren beschäftigt.🙃
    Nur noch mal zum Verständnis für mich: Dass was in dem Video gezeigt wird, funktioniert also trotz Update noch nicht!? In der Komoot App taucht also noch keine "Pusch Nachricht" auf und auch nicht: "Navigation mit Flow App". Das also alles erst irgendwann im Februar. Ich hätte es für sinnvoller gehalten, dass Update erst dann heraus zu bringen, wenn genau das auch funktioniert. Was ich auch nicht wusste, dass in der Flow App der Punkt "eBike Update" lediglich die Komponenten des e-Bike gemeint sind, nicht die App an sich. Na dann schauen wir mal, was im Februar so funktioniert. Übrigens gibt es schon ein neues Update: 1.25.1

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  5 дней назад

      Hallo Bernd,
      das tut mir leid, dass du jetzt so ein Stress hattest. Leider haben wir die Info wirklich erst nach dem Dreh, als bereits alles fertig war, bekommen.
      Deine Ausführungen sind komplett richtig. Ich denke komoot wird das Feature in den nächsten 3 - 5 Tagen für alle live geben. Der Hintergrund ist ganz einfach dieser: Es kann bis zu einer Woche dauern, dass für wirklich jede und jeden Nutzer das Flow App Update zur Verfügung steht. Hätte komoot jetzt direkt mit dem Ausrollen des Navigations-Feature begonnen - hätte es Nutzende gegeben, welche zwar den Button in komoot sehen, es aber gar nicht verwenden können, weil sie das Flow App Update noch nicht haben.
      So müssen sich einfach alle ein paar Tage gedulden und können es dann aber auch direkt alle zusammen nutzen. 😉 Das finde ich fair und nachvollziehbar.
      Es kann immer sein das nach einem großen Update, schnell ein, zwei kleinere hinterher kommen. Wir leiten ja auch Feedback aus der Community an Bosch weiter um kleiner Fehler, die vorher nicht aufgefallen sind, schnell zu beheben. Also alles nichts Ungewöhnliches.
      Sportliche Grüße - Arthur

  • @andreek4596
    @andreek4596 6 дней назад

    Installiert es lieber nicht bei mir wird seit dem Update das Flow+ Abo nicht mehr erkannt. Komoot braucht eh kein Mensch.

    • @elektrofahrrad24
      @elektrofahrrad24  5 дней назад

      Hey andreek,
      verstehe ich das richtig? Seit dem Update kannst du deine Flow+ Funktionen nicht mehr nutzen? Über ein bisschen mehr Infos würde ich mich freuen. Dann kann ich das als Feedback an Bosch weitergeben.
      Sportliche Grüße - Arthur