Seit Jahren habe ich mich gegen Tubeless gewehrt, da ich ein echter Technikmuffel in Sachen Mountainbike bin und einfach nur möglichst viel Zeit auf dem Bike verbringen möchte statt über Anbauteile und Setup zu philosophieren. Nun starte ich aber ein Selbstexperiment! Lohnt sich der Umstieg auf Tubeless? Wie aufwendig ist die Montage und merkt man das schlauchlose Fahren wirklich auf dem Trail? Viel Spaß mit Teil 1 des Experiments!
Des ist normal das der am Anfang etwas Luft verliert. Nach der ersten Abfahrt sollte das Problem verflogen sein. Übrigens kann man sich auch günstig einen Durchschlagschutz selber basteln 😉🤙
Fabio man pumpt sofort 3 Bar rein. Dann schüttelt man regelmäßig im kreis bzw haut je pro seite immer rum mit dem Mantel auf den Boden dann einmal noch gerade auf den Boden im Kreis rum und sollte es über Nacht stehen lassen ;) Dann fährt mann :D Ride on! 🔥
Ride it Official ich lieb ja meine tubeless auch, aber SO einfach ist es bei weitem nicht immer und wenn man eh keinen Bock auf basteln hat nervt das gewaltig. Kommt mMn immer extrem auf reifen/Felge combo an, wie gut es klappt...
Schön, dass du so begeistert bist von tubeless 👍🏻 Ich finde es um Welten besser als mit Schlauch. Hab 2012 eine kleine Gruppe durch den Taunus geguidet und hatte selbst 6(!) Platten wegen Snakebites. Als Guide natürlich oberpeinlich und echt Kacke! 😂 Seitdem nur noch tubeless und nie (!) mehr einen Platten gehabt. Dazu der deutlich verringerte Rollwiderstand 👍🏻😎
Ich fahre immer noch mit Schlauch und bin voll zufrieden. Hab auch schon mal Tubeless getestet. War jetzt nicht ganz so überzeugt. Ich finde, das ist eine ganz schöne Sauerrei.
@@Beaks-gw2iz Dann waren sicherlich die Reifen nicht gut gedichtet. Hatte beim ersten Satz reifen auch eine kleiner Sauerei und viel verschützet. Beim zweiten dann so gut wie garnix mehr. Ich finde, den größten Unterschied merke ich für mich persönlich auf normalen Straßen. Es fühlt anders an und man hat das Gefühl der Reifen haftet besser auf der Straße und schiebt besser nach vorne. Ein wenig Gewicht spart man noch zusätzlich.
Fahre auch tubeless… bin auch begeistert, hatte aber vorher auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Wichtig: auf Sauberkeit achten! Immer einen neuen Reifen verwenden. Man sollte sich bei der Montage Zeit lassen, den Reifen nach den Befüllen gut bewegen, schütteln, drehen etc. Beim Aufpumpen nicht die Geduld verlieren, klappt nicht immer gleich… Tip: vor der Montage die Reifenwulst rundherum mit einer Spülilösung einreiben. Der Reifen sitzt anschließend perfekt in der Felge!
Ich fahre Tubeless seit 1,5 Jahren auf der Straße (Schwalbe S One) und bin superzufrieden. Allein schon trotz weniger Reifendruck auch noch geringeren Rollwiderstand zu erreichen, macht die Sache für mich lohnend. So komfortabel und gleichzeitig noch schnell war ich vorher nicht unterwegs. Umrüstung war einfach und bei Straßenreifen reicht auch eine normale Standpumpe zum Aufpumpen. Der Druck wird besser gehalten als mit Leicht-Schläuchen.
Hab die ersten 2 Monate paar Maxxis OHNE TUBELESSMILCH gefahren. Wenn die Felge und der Reifen keine Löcher haben, geht sogar das. Das EINZIGE, womit man je nach Reifen Probleme haben kann, ist den Druck aufzubauen, dass die Luft nicht entweicht. Das wars aber, habs immer mit ner Standpumpe hinbekommen. TIPP: Wenns nicht auf Anhieb will, etwas Milch zwischen Reifenwulst und Felge geben und an der Wulst entlang runterlaufen lassen, an beiden Seiten. Kurz etwas trocknen lassen, dann nochmal pumpen. Hilft meistens.
Hab auch seit ein paar monaten tubeless ich hatte keinen tubeless mantel und keine tubeless felge und hab nie nachpumpen müssen hat prrfekt gehalten und tubelesss is einfach nur geil!
Hallo , dein Video hat mich so inspiriert - Fahre selber seit Jahren (CC) ausschließlich mit Schlauch und AntiPlatt Band (zusammen 650gr. für VR und HR) - nun Nagelneue Nobby Nic auf ein paar Mavic Tubless taugliche Felgen aufgezogen - und was ich nie gedacht hätte das ganze mit einer "Standpumpe" aufgezogen bekommen insg. rund 500gr. Gewichtsersparnis und tolles Fahrgefühl Fazit :TOP Jedoch bei einem versuch mit gebrauchten Reifen hat es mit der Standpumpe nicht geklappt ,da währe wohl ein Kompressor von nöten gewesen.
Also ich bin selbst Tubeless Fahrer und bin sehr zufrieden damit! Hatte keine Probleme damit (abgesehen davon, dass man öfter aufpumpen muss, allerdings ist das für mich kein Problem )
ist ja schon viel geschrieben worden hier aber ich wundere mich noch immer warum dein Hund sich nicht für die Tubelessmontage interessiert sondern einfach weiterpennt ;-) Nochmal "schlaue" Tipps; mit benutzten Reifen ist das schwierig, erfordert auf jeden Fall eine Reinigung des Mantelrands...nimm einfach die Dichtmilch. Bei Conti hab ich Kompressor gebraucht und der Baron hat viel Luft verloren vor allem wenns zur Sache ging :-( Mavic (Quest+Claw) ist super mit normaler Pumpe zu montieren und die halten auch die Luft, muss praktisch nicht nachpumpen. Bin auch gespannt auf Maxxis....die sollen ja den besten Gripp haben und trotzdem leicht abrollen...
Beim DH Bike würde ich noch einen Cushcore verbauen da kannst du noch weniger Luft fahren der geringere Rollwiderstand ist dann zwar wieder weg aber der Cushcore ist auf dem DH echt geil .
Mein Magic Marry hat mir beim aufziehen 5min gekostet, mein Hans Dampf 30min. Mir wurde vom Bikeshop geraten den Reifen zu montieren, Aufpumpen bis er vernünftig sitzt, dann eine Nacht stehen lassen (Damit das Felgenband vernünftig sitzt) und dann erst die Milch rein tun, anschließend ordentlich durchschütteln. Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit Druckverlust, auch bei längeren Stehen Mein Setup: DT Swiss EX471 felgen Magic Marry voren Hans Dampf hinten. Schwalbe Tubeless Kit (DocBLue)
Hi Fabio, ich fahr seit ein paar Jahren Tubeless und hab seitdem keine Reifenpannen mehr. Ja das Feeling der Reifen ist auch viel besser. Mit guten Felgen und guten Reifen klappt es auch sofort und alles sitzt ohne Nachpumpen. Ich fahre DT Swiss EX 511 Felgen und nach einigen verschiedenen Reifen nun einen 2.6er Conti Baron vorn und einen 2.4er Baron hinten. Beide mit Protection Karkasse. Für mich die absolute Traumkombi. Ich glaube besser gehts nicht. Achja und keine CO2 Patronen, sondern nur Luft, die Dichtmilch kann sonst klumpen. Es gibt Pumpen oder Flaschen mit denen du sofort ein grosses Volumen draufknallen kannst damit die Reifen sich setzen. Vorher die Reifenseiten mit Spüli/Wasserschwamm einreiben, dann gleiten sie leicht in die Felge. DocBlu nur für Schwalbe Gummi sonst ammoniakfreie Milch.
Meine Erfahrung nach der Erstmontage ist einfach direkt danach eine kleine Runde fahren. Dann verteilt sich die Milch schön. Danach sollte in der Regel der Luftdruck passen. Ich selbst kontrolliere den Luftdruck aber eh vor jeder Tour ;)
"man spart haufen geld." inwiefern? ich fahr mit schlauch und hatte in 1,5 Jahren nur einen Platten durch einen Durchschlag, sprich ca.5 Euro für einen neuen Schlauch. Für Tubeless braucht man erstmal geeignete Laufräder dafür, ein geeignetes Felgenband und Ventile und die Dichtmilch. Hinzu kommt eventuell ein Durchschlagschutz. Also billiger ist es sicher nicht. Vorteil ist aber der geringere Luftdruck, den man fahren kann und dadurch der höhere Grip. Muss jeder selber wissen, ob er damit fahren will oder nicht. Für Downhill sicher geil, für XC eher nicht oder nur bedingt. Kommt halt drauf an, was man fährt, wo man fährt und wie man fährt ;D
Cooles Video von einem jetzt überzeugten "Technikmuffel" ;-). Aber eine Frage zu Deinem Bike, ich würde gerne zu meinem All-Mountain ein Enduro dazustellen. Jetzt ist ja das Strive schon etwas in die Jahre gekommen und das Torque begeistert mich schon. Jetzt meine Frage aus Deiner Erfahrung. Kann man mit dem Torque auch Trail Touren angehen, oder ist das dann schon anstrengend von der Geometrie her? Danke für viele coole Videos...:)
3:00 geringerer Rollwiderstand durch fehlenden Reifen? Warum? Die Gewichtsersparnis ist so gering, dass ich nicht denke, dass die verminderte Masse einen erheblichen Einfluss auf den Rollwiderstand hat. 16:30 du kannst mit wesentlich weniger Druck fahren und hast dadurch natürlich mehr Grip aber spürst einen geringeren Rollwiderstand? Weniger Druck und mehr Grip bedeuten aber einen erheblich größeren Rollwiderstand. Wenn der Reifen sehr flexibel ist (durch weniger Druck und entsprechendem Reifen), muss dieser natürlich keine Hebearbeit bei einzelnen Unebenheiten verrichten, womit die benötigte Kraft für diese Hebearbeit wegfällt und dadurch der Rollwiderstand geringer wird, ich denke aber, dass dies nur bei sehr geringen Geschwindigkeiten eine Rolle spielt und zudem durch die erhöhte Walkbarkeit des weichen Reifens, das ganze wieder auf Null ausgeglichen wird. Nachteil und Vorteil heben sich gegenseitig auf.
Der Schlauch arbeitet im Reifen, heißt er reibt an der Innenwand. Dadurch soll sich der Rollwiderstand erhöhen... Achtung gefährliches Halbwissen... Hat mir mein Radhändler vor längerer Zeit mal genau erklärt, aber ich kann mich an die genauen Details leider nicht mehr erinnern...
Ich hatte nur Probleme mit ganz neuen Faltreifen, wenn sie mal mit Schlauch 20 km bewegt wurden klappt es einwandfrei. Probleme mit Luftverlust hatte ich bisher nur am Ventil.
montiere immer normal mit Schlauch bis beide Seiten des Reifens richtig sitzen. flanken von Reifen mit spüli einsiffen damits flutscht. also so 3 bis 3.5 bar. luft raus und eine Seite wieder Reifen raus. schlauch raus. tl ventil rein. milch direkt in den Reifen. reifen eine seite aufziehen. ventileinsatz raus und Kompressor. füllen bis reifen sitzt. ventil mit finger kurz zuhalten. einsatz wieder rein. nachpumpen. fertig. nachpumpen anfangs.
Ich fahre seid 4 Jahren schon Tubeless, macht einfach nur Spaß selbst auf der Straße lässt sich leichter fahren. Nur das doofe ist bei Tubeless wenn das Gewebe im Mandel reißen tut dann hat man natürlich Luftblasen oder Hucken auf der Mandeloberfläche und der Reifen muss komplett getauscht werden Plus Milch. Soo kleiner Minus Punkt mir selber schon passiert.
Hallo Fabio, wenn der Reifen wirklich Luft lässt, musst du den einfach nochmal lockern und vernünftig ins Felgenbett legen und dann wieder aufpumpen. Das Problem hatte ich nämlich zunächst auch, aber jetzt fahre ich schon einen Monat ohne Luftverlust.
Also ich mach's immer so, das ich den Reifen aufziehe, direkt aufpumpe und wenn sich die Reifenwulst in die Felge setzt, dann lasse ich die Luft ab, schraub das Ventil raus, und fülle die Dichtmilch ein. Dann wieder aufpumpen und fertig! Damit spart man sich die Sauerei, die Ich z. B. bei meinem ersten mal Tubeless hatte... :D
Fahre auch tubeless mit Maxxis HR2/DHR2 Anfangs haben die sie über die ersten 1-2 Nächte ordentlich Luft verloren, danach aber nie Probleme bekommen. Es kann aber auch Teilweise an zu fest angezogenen Ventilen liegen. Ansonsten top. Nie wieder Schläuche 😎🤘 Gutes Video mal wieder 👌
solltest du mal mit schwalbe reifen probieren. das kommst du nicht weit mit standpumpe....nicht mal auf anhieb mit kompressor. ich muss erst den schlauch einziehen, dass der mantel einklinkt. dann einseitig öffnen-schlauch raus-dann mit kompressor
Ich denke, dass weniger Reifendruck = mehr Kontaktflaeche = mehr Grip nicht auf jedem Untergrund gilt? Bei Asphalt ist das sicher der Fall, aber bei weicherem Boden muss sich der Reifen im Boden "festbeissen", das kann ein kleinerer, schmaelerer und haerterer Reifen unter Umstaenden besser?
ich fahre auf meinem Stadtrad mit 30mm Schwalbe One Rennradreifen tubeless. Möchte nichts mehr anderes. Nach nur 800km hat mir die Dichtmilch schon kleine Schnitte durch Scherben abgedichtet. Zwar hatte ich dort dann über Nacht Druckverlust (von 5bar auf 2-3 bar). Aber das habe ich dann in 5 Min. mit "Flickwürsten" (Maxalami etc.) richtig geflickt. Wenn man das Prinzip mal verstanden hat, ist es schnell und hilft unterwegs. Was unterwegs durch die Milch nicht mehr gedichtet wird (große Löcher) würde ich dann sofort mit MaXalami flicken.
12:35 Deshalb erst den Reifen aufpumpen, damit er richtig in die Felge "einrastet". Dann die Luft wieder ablassen und dann erst die Milch reinfüllen. Dann kann diese auch nicht an irgendeiner Stelle rauslaufen.
Top Video wie immer und Top erklärt. Ich hätte es auch glaub genau so gemacht wie du denn bisher fahr ich auch noch mit Schlauch eventuell rüste ich auch mal Um . Mach weiter so coole Videos sind echt cool 👍👍
Aus eigener Erfahrung kann ich dir Isolierband für die Nippellöcher empfehlen, falls da immer was raus kommt und du es nicht dicht kriegst. Hat bei mir bis jetzt super funktioniert.
Mit Docblue musste ich min. 1 pro Woche nachpumpen. Bis ich letzten Herbst auf Stan's Tubeless Milch umgestiegen bin. Nachpumpen ist jetzt nicht mehr nötig. Hält seit Monaten. Und der vielleicht wichtigste Tipp: Die Flasche vorher SEHR GUT und LANGE schütteln (weil sich die Partikel absetzen können)!
Schon mal auf der Verpackung, der Website oder der Flasche richtig gelesen? DocBlue ist Stans Notubes Dichtmilch (nicht die Race Dichtmilch). Also gleicher Inhalt, gleiche Chemie. 😋
Na klar wird es von Stan's produziert, was nicht automatisch bedeutet dass derselbe Inhalt drin ist. Emmi produziert auch viel Käse - und (fast) jeder schmeckt anders. Fakt ist: Ich habe bei 3 Bikes mehrmals exakt dieselben Erfahrungen gemacht. Zufall? Wohl kaum. Ausserdem werden die beiden Produkte auch in Fachzeitschriften explizit separat bewertet (was nix heissen soll :-D).
Geiles „Experiment“ Bin auch noch am hin und her überlegene ob ich diese Saison endlich umrüste, bräuchte halt nen neues Hinterrad und nen komplettes Umrüstkit für meine Laufräder 😅
Wenn man ein tublesssystem aufzieht dann muss man 4 bar drauf geben, da der Druck sonst zu niedrig ist um den Reifen richtig in die Felgenhörner zu drücken
Super Video mal wieder! Ich würde mir mal wünschen das du vielleicht mal einen Test zum neuen Canyon Spectral:ON Bike machen würdest. Vor und Nachteile ;) Und was du von nem E Bike hältst ;)
hallo Fabio Schäfer ich fahre schon seit 4 Monate neue GT Sanction Expert 2018 ich habe nie gemerkt das ohne Schlauch drin war . ich bin erst mal Sprachlos das Unterschiede sind mit schlauch oder ohne Schlauch besser und auch leichter ist . ist schon klar das ein paar immer wieder Luft wieder drauf gemacht wird . ich bin mit ohne Schlauch sehr zu frieden .
Bei dem Schwalbe doc Blue müsste eigentlich ein kleines Werkzeug für den Ventilkopf dabei sein. So ein kleines silbernes Teil. Dann musste da nicht mit ner Zange ran.
Leider ist die Montage nicht immer so unkompliziert. Bei mir passen wohl Felgen und Reifen (Schwalbe Hans Dampf) einfach nicht gut zusammen, musste sogar erstmal einen Schlauch einziehen und über Nacht stehen lassen, danach ohne Schlauch war es dann tatsächlich easy. Innerhalb von sechs Monaten hatte ich hinten drei Pannen, vorne fahr ich schon ein Jahr ohne Probleme. Luftdruck sollte man halt vor jeder fahrt prüfen, zumindest mal kurz auf den Reifen drücken und fühlen. Und von dem Schwalbe Doc Blu besser 10-20ml mehr nehmen bei 27,5". Mir ist das ganze den Aufwand eher nicht wert.
Maxxis Pellen lassen sich mit Abstand am besten und leichtesten tubless montieren, so jedenfalls meine Erfahrungen, die kann man des öfteren sogar wie im Video ohne Druckspeichermedium aufpumpen. Sollte aber bei den Reifenpreisen auch so sein! Vesuch dich mal mit SCHWALBE Pellen, da bin ich an einem meiner Drahtesel manchmal fast verzweifelt :D.... P.s. Ich fahre auch an einem Rennrad tubless und habe auch dort gute Erfahrungen mit dieser Technologie, zumal sich die SCHWALBE Reifen(Pro One) am Roadbike sehr leicht aufpumpen lassen :D...
Ja und wie bekommt man das Zeg dann nach 2 Monaten raus? Bzw füllt man dann die selbe Menge nach? Und wie hält der kram überhaupt? Finde das Thema so wohl interesant als auch unverständlich.
Das Nachfüllen kann auf mehrere Arten geschehen davon abgesehen dass mir ein reifen maximal 2 Monate hält :D Zurück zum Thema : 1.) über das Ventil indem du es einfach raus drehst 2.) Mantel auf machen und neu nachkippen oder füllst es von mir aus in die pumpe um pumpst es rein :DD
Hi Fabio, Auf meinem Rennrad habe ich auch Tubeless . Am anfang war Mein Ventil nicht ganz fest und so ist Luft ausgetreten. Jetzt ist es aber Abgedichtet
vielleicht kannst du mir einen tipp zu neuen reifen geben. ich suche etwas für mein kleines dirtbike was besser für die straße sein soll, da ich jetzt relativ dicke und auch schwere reifen habe. ich mein momentan sind es 26zoll, und wie gesagt, es soll mehr für die straße angepasst sein und dann in zukunft auch auf tubeless laufen. würde mich freuen :)
Hallo es lohn sich voll ich nutze es selber und du sparst Gewicht ein und du musst nie wieder Flickzeug mit schleppen. Nur ein guter Rat. Alexander Müller
Ich bin noch nie Tubeless gefahren, aber ich kann nicht ganz nachvollziehen wie der Rollwiederstand, bei weniger Luftdruck und mehr Grip, besser sein sollte. Wiederspricht sich einfach.
Je geringer der Luftdruck umso geringer der Rollwiderstand. Das gilt für Schotterpisten genauso wie für weiche Wald- und Wiesenböden. Die Erklärung: Ein Reifen mit geringem Luftdruck kann sich Unebenheiten besser anpassen. Er sinkt weniger tief ein und das Gesamtsystem wird weniger stark durch Unebenheiten gebremst.
Hi Fabio das ist schlechte Milch die es gibt das beste ist Stans Race Milk die hält viel besser die Luft muss kaum nachfüllen halt auch große Löcher stand aber beim Wechsel erst waschen es verträgt sich nicht mit schwalbe milch
Tubeless ist nicht leichter. Felgen, Reifen, Felgenband schwerer + Milch mehrmals nachfüllen. Es ist nur leichter, wenn man schon ein tubeless-ready Setup hat und da den werkseitig verbauten Schlauch rausnimmt, so ca. 150 Gramm insgesamt. (-300g Schläuche + 150g Dichtmilch und Ventile). Man wechselt wegen dem besseren Pannenschutz und den besseren Fahreigenschaften auf Kosten von etwas mehr Wartungsaufwand und etwas höherem Preis.
Ich fahre mit 3 Bar mit Schlauch. Zu viel? Hatte schon alles mögliche, aber keinen Platten! (Bremse durch, Lagerspiel, Schaltung, Luft in den Bremsen, Reverb reagiert nicht und und und... aber platten nope!)
Ich hatte einen platten habe einen neuen schlauch rein gemacht als ich den Reifen wieder richtig auf die Felge machen wollte ging das schwer .als ich dann das Rad wieder an .ein bike gemacht hatte eierte mein Reifen aber ich hatte keine achter
Recep Tayyip falsch 🙃 Händler verkaufen Räder grundsätzlich mit Schlauchreifen da die dicht Milch nur eine gewisse Haltbarkeit hat. Steht ein Rad Läger, was durchaus vorkommt bei einem Händler bzw. auf einem Lager könnte es dadurch zu Problemen kommen. Eine Antwort nach 8 Monaten 😂
ich würde den Reifen an der Seite mit "irgendwas" einschmieren, damit der Gummi weich und geschmeidig bleibt. Da gibts ja extra Reifen Pampe, dann flutscht er beim ersten aufpumpen besser in die Felge. :-)
Ich fuhr ne Zeit lang Schlauch und hatte im Sommer jeden Monat mindestens einen Platten. Auf die Spitze trieb es dann ein Platten mitten im Winter: Mit kalten Fingern einen Schlauch wechseln? Nie wieder! Seit Anfang Dezember fahr ich also Tubeless und hatte bis jetzt bei 1,6 Bar in meiner Mary vorne und meinem Hans Dampf hinten. Das Setup mit Schwalbes Supergravity casing ist halt echt der Hammer
Seit Jahren habe ich mich gegen Tubeless gewehrt, da ich ein echter Technikmuffel in Sachen Mountainbike bin und einfach nur möglichst viel Zeit auf dem Bike verbringen möchte statt über Anbauteile und Setup zu philosophieren. Nun starte ich aber ein Selbstexperiment! Lohnt sich der Umstieg auf Tubeless? Wie aufwendig ist die Montage und merkt man das schlauchlose Fahren wirklich auf dem Trail? Viel Spaß mit Teil 1 des Experiments!
Fabio Schäfer wo ist der trail und wie heißt er ?
Wo ist der trail und wie heißt er ?
PS du machst echt gute videos
Hey Fabio wo ist der Trail, der is ja mega geil
Ja !Tubless ist fast immer easy und bei glücklicher Felgen Reifen Combo so einfach wie in deinem Video zu realisieren. Echt mal ein gutes Video👍
endlich tl....wurde zeit....das einzig wahre
Ich Fahr nur noch mit Gras im Mantel! scheiß auf Tubeless :D :D
Mario Müller oh yeah 😂 Fabio bester Mann haha
Mario Müller bester man
Gras?! Eindeutig, zweideutig 😀
wenn man das video dazu kennt nicht wirklich :P :D
du musst mischen grs und tubelessmilch :-)
Des ist normal das der am Anfang etwas Luft verliert. Nach der ersten Abfahrt sollte das Problem verflogen sein. Übrigens kann man sich auch günstig einen Durchschlagschutz selber basteln 😉🤙
Simon Cycle ich will ein Video davon auf deinem Kanal sehen🤘
Andreas Böhm ich hab schon zwei Videos über den Durchschlagsschutz gemacht 😉🤟
Simon Cycle alle guten Dinge sind 3 umpf 😎 duck und weg....
Fabio man pumpt sofort 3 Bar rein. Dann schüttelt man regelmäßig im kreis bzw haut je pro seite immer rum mit dem Mantel auf den Boden dann einmal noch gerade auf den Boden im Kreis rum und sollte es über Nacht stehen lassen ;) Dann fährt mann :D Ride on! 🔥
Ride it Official ich lieb ja meine tubeless auch, aber SO einfach ist es bei weitem nicht immer und wenn man eh keinen Bock auf basteln hat nervt das gewaltig. Kommt mMn immer extrem auf reifen/Felge combo an, wie gut es klappt...
Hans Schneider hm naja immerhin besser als ständig Platte schläuche zu wechslen 😂😂😂 Mein setup stimmt ^^
Schön, dass du so begeistert bist von tubeless 👍🏻 Ich finde es um Welten besser als mit Schlauch. Hab 2012 eine kleine Gruppe durch den Taunus geguidet und hatte selbst 6(!) Platten wegen Snakebites. Als Guide natürlich oberpeinlich und echt Kacke! 😂 Seitdem nur noch tubeless und nie (!) mehr einen Platten gehabt. Dazu der deutlich verringerte Rollwiderstand 👍🏻😎
Ich fahre immer noch mit Schlauch und bin voll zufrieden. Hab auch schon mal Tubeless getestet. War jetzt nicht ganz so überzeugt. Ich finde, das ist eine ganz schöne Sauerrei.
Wenn mans richtig macht hat man keine sauerei.
@@Beaks-gw2iz Dann waren sicherlich die Reifen nicht gut gedichtet. Hatte beim ersten Satz reifen auch eine kleiner Sauerei und viel verschützet. Beim zweiten dann so gut wie garnix mehr. Ich finde, den größten Unterschied merke ich für mich persönlich auf normalen Straßen. Es fühlt anders an und man hat das Gefühl der Reifen haftet besser auf der Straße und schiebt besser nach vorne. Ein wenig Gewicht spart man noch zusätzlich.
Fahre auch tubeless… bin auch begeistert, hatte aber vorher auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Wichtig: auf Sauberkeit achten! Immer einen neuen Reifen verwenden. Man sollte sich bei der Montage Zeit lassen, den Reifen nach den Befüllen gut bewegen, schütteln, drehen etc. Beim Aufpumpen nicht die Geduld verlieren, klappt nicht immer gleich…
Tip: vor der Montage die Reifenwulst rundherum mit einer Spülilösung einreiben. Der Reifen sitzt anschließend perfekt in der Felge!
Uuuuund noch ein guuuutes Video! 😜
Schon 123.000 tsd abos. Die zeit vergeht Schell :)
jetz sinds scon über 200 k ......
Ich fahre Tubeless seit 1,5 Jahren auf der Straße (Schwalbe S One) und bin superzufrieden. Allein schon trotz weniger Reifendruck auch noch geringeren Rollwiderstand zu erreichen, macht die Sache für mich lohnend. So komfortabel und gleichzeitig noch schnell war ich vorher nicht unterwegs. Umrüstung war einfach und bei Straßenreifen reicht auch eine normale Standpumpe zum Aufpumpen. Der Druck wird besser gehalten als mit Leicht-Schläuchen.
Hab die ersten 2 Monate paar Maxxis OHNE TUBELESSMILCH gefahren. Wenn die Felge und der Reifen keine Löcher haben, geht sogar das.
Das EINZIGE, womit man je nach Reifen Probleme haben kann, ist den Druck aufzubauen, dass die Luft nicht entweicht. Das wars aber, habs immer mit ner Standpumpe hinbekommen.
TIPP: Wenns nicht auf Anhieb will, etwas Milch zwischen Reifenwulst und Felge geben und an der Wulst entlang runterlaufen lassen, an beiden Seiten. Kurz etwas trocknen lassen, dann nochmal pumpen. Hilft meistens.
mit co2 aufpumpen führt zum aushärten der Dichtmilch, habe ich mir sagen lassen, das ist nur eine NOTLösung nach einer Panne.
Hab auch seit ein paar monaten tubeless ich hatte keinen tubeless mantel und keine tubeless felge und hab nie nachpumpen müssen hat prrfekt gehalten und tubelesss is einfach nur geil!
genau so ging es mir vor ner Woche in Spicak, hab auch mal fix auf Tubeless umgebaut und bin Begeistert!
Hallo , dein Video hat mich so inspiriert - Fahre selber seit Jahren (CC) ausschließlich mit Schlauch und AntiPlatt Band (zusammen 650gr. für VR und HR) - nun Nagelneue Nobby Nic auf ein paar Mavic Tubless taugliche Felgen aufgezogen - und was ich nie gedacht hätte das ganze mit einer "Standpumpe" aufgezogen bekommen insg. rund 500gr. Gewichtsersparnis und tolles Fahrgefühl Fazit :TOP
Jedoch bei einem versuch mit gebrauchten Reifen hat es mit der Standpumpe nicht geklappt ,da währe wohl ein Kompressor von nöten gewesen.
Die Milsch😂😂
Johannes dhrace 😂😂
Zwichen😂😂
mega cooles Video!
9:55 geilster versprecher
Also ich bin selbst Tubeless Fahrer und bin sehr zufrieden damit! Hatte keine Probleme damit (abgesehen davon, dass man öfter aufpumpen muss, allerdings ist das für mich kein Problem )
ist ja schon viel geschrieben worden hier aber ich wundere mich noch immer warum dein Hund sich nicht für die Tubelessmontage interessiert sondern einfach weiterpennt ;-) Nochmal "schlaue" Tipps; mit benutzten Reifen ist das schwierig, erfordert auf jeden Fall eine Reinigung des Mantelrands...nimm einfach die Dichtmilch. Bei Conti hab ich Kompressor gebraucht und der Baron hat viel Luft verloren vor allem wenns zur Sache ging :-( Mavic (Quest+Claw) ist super mit normaler Pumpe zu montieren und die halten auch die Luft, muss praktisch nicht nachpumpen. Bin auch gespannt auf Maxxis....die sollen ja den besten Gripp haben und trotzdem leicht abrollen...
Min gerade von der Schule gekommen und habe mir direkt das Video gegönnt
*bin
Ich auch
Ich auch
Habt ihr alle sehr gut gemacht.
@@matteoneumann6601 du kannst deinen comment auch bearbeiten
Beim DH Bike würde ich noch einen Cushcore verbauen da kannst du noch weniger Luft fahren der geringere Rollwiderstand ist dann zwar wieder weg aber der Cushcore ist auf dem DH echt geil .
Die "Milsch"😂😂
Mein Magic Marry hat mir beim aufziehen 5min gekostet, mein Hans Dampf 30min.
Mir wurde vom Bikeshop geraten den Reifen zu montieren, Aufpumpen bis er vernünftig sitzt, dann eine Nacht stehen lassen (Damit das Felgenband vernünftig sitzt) und dann erst die Milch rein tun, anschließend ordentlich durchschütteln.
Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit Druckverlust, auch bei längeren Stehen
Mein Setup:
DT Swiss EX471 felgen
Magic Marry voren
Hans Dampf hinten.
Schwalbe Tubeless Kit (DocBLue)
Hi Fabio, ich fahr seit ein paar Jahren Tubeless und hab seitdem keine Reifenpannen mehr. Ja das Feeling der Reifen ist auch viel besser. Mit guten Felgen und guten Reifen klappt es auch sofort und alles sitzt ohne Nachpumpen. Ich fahre DT Swiss EX 511 Felgen und nach einigen verschiedenen Reifen nun einen 2.6er Conti Baron vorn und einen 2.4er Baron hinten. Beide mit Protection Karkasse. Für mich die absolute Traumkombi. Ich glaube besser gehts nicht. Achja und keine CO2 Patronen, sondern nur Luft, die Dichtmilch kann sonst klumpen. Es gibt Pumpen oder Flaschen mit denen du sofort ein grosses Volumen draufknallen kannst damit die Reifen sich setzen. Vorher die Reifenseiten mit Spüli/Wasserschwamm einreiben, dann gleiten sie leicht in die Felge. DocBlu nur für Schwalbe Gummi sonst ammoniakfreie Milch.
Meine Erfahrung nach der Erstmontage ist einfach direkt danach eine kleine Runde fahren. Dann verteilt sich die Milch schön. Danach sollte in der Regel der Luftdruck passen. Ich selbst kontrolliere den Luftdruck aber eh vor jeder Tour ;)
Geiles Video
Du sagst "skeptich" aber dafür "Milsch" wtf xD
rischtisch.
Das triggert mich so krass..
Schande über sein Haupt
Klassich sagt er auch 😂
😂
Hy Fabio
Soweit ich weiß verträgt sich die Schwalbe Milch nicht mit CO2 soll dann verklumpen. Habe mir selbst eine andere besorgt aus diesem Grund. LG
Bei dem Highroller 2 von Maxxis pumpt man den einfach auf und fertig oder wie ist das mit der Milch hab die mit bekommen wie funktioniert das ?
Natürlich lohnt sich tubless ist einfach nur geil :D Wer siehts genau so? Man spart haufen Geld und hat nicht viel Arbeit ^^
naja ich kaufe mir jedes Jahr 2 Paar Reifen sprich 30 Euro.
Philipp Becker was einer kostst bei mit minimum 50 😅
Ride it Official hajo türlich timo
"man spart haufen geld." inwiefern? ich fahr mit schlauch und hatte in 1,5 Jahren nur einen Platten durch einen Durchschlag, sprich ca.5 Euro für einen neuen Schlauch. Für Tubeless braucht man erstmal geeignete Laufräder dafür, ein geeignetes Felgenband und Ventile und die Dichtmilch. Hinzu kommt eventuell ein Durchschlagschutz. Also billiger ist es sicher nicht. Vorteil ist aber der geringere Luftdruck, den man fahren kann und dadurch der höhere Grip. Muss jeder selber wissen, ob er damit fahren will oder nicht. Für Downhill sicher geil, für XC eher nicht oder nur bedingt. Kommt halt drauf an, was man fährt, wo man fährt und wie man fährt ;D
hatte auf meinem downhiller noch nie nen platten. insofern auch noch nicht gewechselt :D fahr seit 1-2 jahren damit xD
Cooles Video von einem jetzt überzeugten "Technikmuffel" ;-). Aber eine Frage zu Deinem Bike, ich würde gerne zu meinem All-Mountain ein Enduro dazustellen. Jetzt ist ja das Strive schon etwas in die Jahre gekommen und das Torque begeistert mich schon. Jetzt meine Frage aus Deiner Erfahrung. Kann man mit dem Torque auch Trail Touren angehen, oder ist das dann schon anstrengend von der Geometrie her? Danke für viele coole Videos...:)
Cooles und authentisches Video! Der Tubeless Umbau steht mir demnächst auch bevor...
3:00 geringerer Rollwiderstand durch fehlenden Reifen? Warum? Die Gewichtsersparnis ist so gering, dass ich nicht denke, dass die verminderte Masse einen erheblichen Einfluss auf den Rollwiderstand hat. 16:30 du kannst mit wesentlich weniger Druck fahren und hast dadurch natürlich mehr Grip aber spürst einen geringeren Rollwiderstand? Weniger Druck und mehr Grip bedeuten aber einen erheblich größeren Rollwiderstand. Wenn der Reifen sehr flexibel ist (durch weniger Druck und entsprechendem Reifen), muss dieser natürlich keine Hebearbeit bei einzelnen Unebenheiten verrichten, womit die benötigte Kraft für diese Hebearbeit wegfällt und dadurch der Rollwiderstand geringer wird, ich denke aber, dass dies nur bei sehr geringen Geschwindigkeiten eine Rolle spielt und zudem durch die erhöhte Walkbarkeit des weichen Reifens, das ganze wieder auf Null ausgeglichen wird. Nachteil und Vorteil heben sich gegenseitig auf.
Der Schlauch arbeitet im Reifen, heißt er reibt an der Innenwand. Dadurch soll sich der Rollwiderstand erhöhen...
Achtung gefährliches Halbwissen... Hat mir mein Radhändler vor längerer Zeit mal genau erklärt, aber ich kann mich an die genauen Details leider nicht mehr erinnern...
Echt geil weiter so👍👍👍❤
Ich hatte nur Probleme mit ganz neuen Faltreifen, wenn sie mal mit Schlauch 20 km bewegt wurden klappt es einwandfrei. Probleme mit Luftverlust hatte ich bisher nur am Ventil.
montiere immer normal mit Schlauch bis beide Seiten des Reifens richtig sitzen. flanken von Reifen mit spüli einsiffen damits flutscht. also so 3 bis 3.5 bar. luft raus und eine Seite wieder Reifen raus. schlauch raus. tl ventil rein. milch direkt in den Reifen. reifen eine seite aufziehen. ventileinsatz raus und Kompressor. füllen bis reifen sitzt. ventil mit finger kurz zuhalten. einsatz wieder rein. nachpumpen. fertig. nachpumpen anfangs.
Bin ebenfalls begeistert von Tubeless und hab ein kleines Video erstellt wie man das macht (für Anfänger).
Kein Platten mehr seitdem gehabt.
Ich fahre seid 4 Jahren schon Tubeless, macht einfach nur Spaß selbst auf der Straße lässt sich leichter fahren. Nur das doofe ist bei Tubeless wenn das Gewebe im Mandel reißen tut dann hat man natürlich Luftblasen oder Hucken auf der Mandeloberfläche und der Reifen muss komplett getauscht werden Plus Milch. Soo kleiner Minus Punkt mir selber schon passiert.
Hallo Fabio,
wenn der Reifen wirklich Luft lässt, musst du den einfach nochmal lockern und vernünftig ins Felgenbett legen und dann wieder aufpumpen. Das Problem hatte ich nämlich zunächst auch, aber jetzt fahre ich schon einen Monat ohne Luftverlust.
Du bist der beste RUclipsr der welt
Also ich mach's immer so, das ich den Reifen aufziehe, direkt aufpumpe und wenn sich die Reifenwulst in die Felge setzt, dann lasse ich die Luft ab, schraub das Ventil raus, und fülle die Dichtmilch ein. Dann wieder aufpumpen und fertig! Damit spart man sich die Sauerei, die Ich z. B. bei meinem ersten mal Tubeless hatte... :D
Kann ich auch nur empfehlen. Hat mich schon beim schauen des Videos gewundert, dass er die Dichtmilch sofort reingemacht hat.^^
Hey fabio wollte mal fragen welche erfahrungen du mit den maxxis reifen gemacht hast
Richtig geile Abfahrt
Milsch :) zuerst pumpt man erstmal trocken auf, damit er sich setzt, dann erst die Milch, klappte bisher immer.
Fahre auch tubeless mit Maxxis HR2/DHR2
Anfangs haben die sie über die ersten 1-2 Nächte ordentlich Luft verloren, danach aber nie Probleme bekommen.
Es kann aber auch Teilweise an zu fest angezogenen Ventilen liegen. Ansonsten top. Nie wieder Schläuche 😎🤘
Gutes Video mal wieder 👌
Wie immer nices Video
cooles Video, was hast den du für ein nice bike?
👍 gutes Video
solltest du mal mit schwalbe reifen probieren. das kommst du nicht weit mit standpumpe....nicht mal auf anhieb mit kompressor. ich muss erst den schlauch einziehen, dass der mantel einklinkt. dann einseitig öffnen-schlauch raus-dann mit kompressor
Ich hab keine gute Erfahrung mit Schwalbe Reifen und Tubeless. Fahr jetzt aber seit 2 Monaten MAXXIS und bin seit dem zufrieden.
Hey Was hast du für eine Luftpumpe die kannst du verschrauben das ist richtig praktisch
Ich denke, dass weniger Reifendruck = mehr Kontaktflaeche = mehr Grip nicht auf jedem Untergrund gilt? Bei Asphalt ist das sicher der Fall, aber bei weicherem Boden muss sich der Reifen im Boden "festbeissen", das kann ein kleinerer, schmaelerer und haerterer Reifen unter Umstaenden besser?
ich fahre auf meinem Stadtrad mit 30mm Schwalbe One Rennradreifen tubeless. Möchte nichts mehr anderes. Nach nur 800km hat mir die Dichtmilch schon kleine Schnitte durch Scherben abgedichtet. Zwar hatte ich dort dann über Nacht Druckverlust (von 5bar auf 2-3 bar). Aber das habe ich dann in 5 Min. mit "Flickwürsten" (Maxalami etc.) richtig geflickt. Wenn man das Prinzip mal verstanden hat, ist es schnell und hilft unterwegs. Was unterwegs durch die Milch nicht mehr gedichtet wird (große Löcher) würde ich dann sofort mit MaXalami flicken.
Hä hab auch den dhr 2 und hab beim traufziehen einen Reifenheber geschrottet und die Karkasse etwas verzogen. 😂😂
Kommt auch auf die Felge drauf an :P
,,traufziehen"
12:35 Deshalb erst den Reifen aufpumpen, damit er richtig in die Felge "einrastet". Dann die Luft wieder ablassen und dann erst die Milch reinfüllen. Dann kann diese auch nicht an irgendeiner Stelle rauslaufen.
Giles video. Ich hab da mal ne Frage. Was haltest du von haibike?
Giles😂😂
Top Video wie immer und Top erklärt. Ich hätte es auch glaub genau so gemacht wie du denn bisher fahr ich auch noch mit Schlauch eventuell rüste ich auch mal Um . Mach weiter so coole Videos sind echt cool 👍👍
Wenn du umrüstets guck dir davor nen gscheites Video an. Das hier taugt überhaupt nichts dafür!
T S ja klar würde ich so oder so machen
Aus eigener Erfahrung kann ich dir Isolierband für die Nippellöcher empfehlen, falls da immer was raus kommt und du es nicht dicht kriegst. Hat bei mir bis jetzt super funktioniert.
Mit Docblue musste ich min. 1 pro Woche nachpumpen. Bis ich letzten Herbst auf Stan's Tubeless Milch umgestiegen bin. Nachpumpen ist jetzt nicht mehr nötig. Hält seit Monaten. Und der vielleicht wichtigste Tipp: Die Flasche vorher SEHR GUT und LANGE schütteln (weil sich die Partikel absetzen können)!
Schon mal auf der Verpackung, der Website oder der Flasche richtig gelesen? DocBlue ist Stans Notubes Dichtmilch (nicht die Race Dichtmilch). Also gleicher Inhalt, gleiche Chemie. 😋
Na klar wird es von Stan's produziert, was nicht automatisch bedeutet dass derselbe Inhalt drin ist. Emmi produziert auch viel Käse - und (fast) jeder schmeckt anders. Fakt ist: Ich habe bei 3 Bikes mehrmals exakt dieselben Erfahrungen gemacht. Zufall? Wohl kaum. Ausserdem werden die beiden Produkte auch in Fachzeitschriften explizit separat bewertet (was nix heissen soll :-D).
Geiles „Experiment“ Bin auch noch am hin und her überlegene ob ich diese Saison endlich umrüste, bräuchte halt nen neues Hinterrad und nen komplettes Umrüstkit für meine Laufräder 😅
Wenn man ein tublesssystem aufzieht dann muss man 4 bar drauf geben, da der Druck sonst zu niedrig ist um den Reifen richtig in die Felgenhörner zu drücken
Super Video mal wieder! Ich würde mir mal wünschen das du vielleicht mal einen Test zum neuen Canyon Spectral:ON Bike machen würdest. Vor und Nachteile ;) Und was du von nem E Bike hältst ;)
wie einfach dieser Rasenmäher bei 3:40 da so for ever alone auftaucht :D
hallo Fabio Schäfer
ich fahre schon seit 4 Monate neue GT Sanction Expert 2018 ich habe nie gemerkt das ohne Schlauch drin war . ich bin erst mal Sprachlos das Unterschiede sind mit schlauch oder ohne Schlauch besser und auch leichter ist . ist schon klar das ein paar immer wieder Luft wieder drauf gemacht wird . ich bin mit ohne Schlauch sehr zu frieden .
Wo liegen die Trails die du da gefahren bist?
Bei dem Schwalbe doc Blue müsste eigentlich ein kleines Werkzeug für den Ventilkopf dabei sein. So ein kleines silbernes Teil. Dann musste da nicht mit ner Zange ran.
Leider ist die Montage nicht immer so unkompliziert. Bei mir passen wohl Felgen und Reifen (Schwalbe Hans Dampf) einfach nicht gut zusammen, musste sogar erstmal einen Schlauch einziehen und über Nacht stehen lassen, danach ohne Schlauch war es dann tatsächlich easy.
Innerhalb von sechs Monaten hatte ich hinten drei Pannen, vorne fahr ich schon ein Jahr ohne Probleme.
Luftdruck sollte man halt vor jeder fahrt prüfen, zumindest mal kurz auf den Reifen drücken und fühlen.
Und von dem Schwalbe Doc Blu besser 10-20ml mehr nehmen bei 27,5".
Mir ist das ganze den Aufwand eher nicht wert.
Sick Video, ich überlege jetzt auch ohne Schlauch zu fahren c:
Ps: kannst du mal bitte was mit lukas Knopf machen wäre echt nice 👍
Lukas Knopf hat doch nur ne Fangemeinde im Alter von 12 bis 15. Nichts für Fabio
Maxxis Pellen lassen sich mit Abstand am besten und leichtesten tubless montieren, so jedenfalls meine Erfahrungen, die kann man des öfteren sogar wie im Video ohne Druckspeichermedium aufpumpen. Sollte aber bei den Reifenpreisen auch so sein! Vesuch dich mal mit SCHWALBE Pellen, da bin ich an einem meiner Drahtesel manchmal fast verzweifelt :D....
P.s. Ich fahre auch an einem Rennrad tubless und habe auch dort gute Erfahrungen mit dieser Technologie, zumal sich die SCHWALBE Reifen(Pro One) am Roadbike sehr leicht aufpumpen lassen :D...
Oder einfach Gras in den Reifen stopfen...
Das Laufrad ist ein Clicher also für Schlauchreifen oder ?
Ja und wie bekommt man das Zeg dann nach 2 Monaten raus? Bzw füllt man dann die selbe Menge nach? Und wie hält der kram überhaupt? Finde das Thema so wohl interesant als auch unverständlich.
Das Nachfüllen kann auf mehrere Arten geschehen davon abgesehen dass mir ein reifen maximal 2 Monate hält :D Zurück zum Thema : 1.) über das Ventil indem du es einfach raus drehst 2.) Mantel auf machen und neu nachkippen oder füllst es von mir aus in die pumpe um pumpst es rein :DD
10:27 der Rasen Mäher will auch ins video :D
Das wollte er bei 00:58 schon.😉
Welches bike fährst du denn da
Ist dein Maxxis Mantel ein Faltreifen?
Hey Fabio,
könntest du bitte ein Pro/ Contra Video über dein Canyon Torque machen? Das würde mich sehr Interessieren.
Liebe Grüße
Ben
Hi Fabio, Auf meinem Rennrad habe ich auch Tubeless . Am anfang war Mein Ventil nicht ganz fest und so ist Luft ausgetreten. Jetzt ist es aber Abgedichtet
Hi Fabio ich finde das Experiment echt toll, kann aber auch verstehen warum du Tubeless die letzten Jahre vermieden hast! Like hast auf jeden fall👍👍👍👍
vielleicht kannst du mir einen tipp zu neuen reifen geben. ich suche etwas für mein kleines dirtbike was besser für die straße sein soll, da ich jetzt relativ dicke und auch schwere reifen habe. ich mein momentan sind es 26zoll, und wie gesagt, es soll mehr für die straße angepasst sein und dann in zukunft auch auf tubeless laufen. würde mich freuen :)
Sympatischer Kerl und gutes Video (Y) .Daumen hoch.
Welcher Rasenmähroboter ist das? Ist der gut? :D
Wo ist der trail und wie heißt er ?
Wann kommt der Bike Check vom torque ?
Du musst am Anfang gleich 3 bis 4 Bar rein tun damit sich der Reifen richtig setzt und dann auf den richtigen Luft Druck
Hallo es lohn sich voll ich nutze es selber und du sparst Gewicht ein und du musst nie wieder Flickzeug mit schleppen. Nur ein guter Rat.
Alexander Müller
Es könnte sein das zwischen mantel und felge dreck ist denn die reifen sind ja nicht komplett unbenutzt gewesen.
Ich bin noch nie Tubeless gefahren, aber ich kann nicht ganz nachvollziehen wie der Rollwiederstand, bei weniger Luftdruck und mehr Grip, besser sein sollte.
Wiederspricht sich einfach.
Je geringer der Luftdruck umso geringer der Rollwiderstand. Das gilt für Schotterpisten genauso wie für weiche Wald- und Wiesenböden. Die Erklärung: Ein Reifen mit geringem Luftdruck kann sich Unebenheiten besser anpassen. Er sinkt weniger tief ein und das Gesamtsystem wird weniger stark durch Unebenheiten gebremst.
Hi Fabio das ist schlechte Milch die es gibt das beste ist Stans Race Milk die hält viel besser die Luft muss kaum nachfüllen halt auch große Löcher stand aber beim Wechsel erst waschen es verträgt sich nicht mit schwalbe milch
Tubeless ist nicht leichter. Felgen, Reifen, Felgenband schwerer + Milch mehrmals nachfüllen. Es ist nur leichter, wenn man schon ein tubeless-ready Setup hat und da den werkseitig verbauten Schlauch rausnimmt, so ca. 150 Gramm insgesamt. (-300g Schläuche + 150g Dichtmilch und Ventile).
Man wechselt wegen dem besseren Pannenschutz und den besseren Fahreigenschaften auf Kosten von etwas mehr Wartungsaufwand und etwas höherem Preis.
Das ist nicht der Rollwiderstand sondern die Rotierenden Kräfte die sich verringern. Deshalb ist das Bike auch agiler und Milch mit s-c-h ? :D
Wo genau bist du gefahren
Ich fahre mit 3 Bar mit Schlauch. Zu viel? Hatte schon alles mögliche, aber keinen Platten! (Bremse durch, Lagerspiel, Schaltung, Luft in den Bremsen, Reverb reagiert nicht und und und... aber platten nope!)
Ich hatte einen platten habe einen neuen schlauch rein gemacht als ich den Reifen wieder richtig auf die Felge machen wollte ging das schwer .als ich dann das Rad wieder an .ein bike gemacht hatte eierte mein Reifen aber ich hatte keine achter
Einfache Frage: Warum verkauft kein Fahrradhersteller Fahrräder mit Tubeless? Eben, weil es Mist ist.
Recep Tayyip falsch 🙃 Händler verkaufen Räder grundsätzlich mit Schlauchreifen da die dicht Milch nur eine gewisse Haltbarkeit hat. Steht ein Rad Läger, was durchaus vorkommt bei einem Händler bzw. auf einem Lager könnte es dadurch zu Problemen kommen. Eine Antwort nach 8 Monaten 😂
Wieso hat man ein geringeres Risiko einen platten zu haben? Bei einem Schlauch bohrt sich der Verursacher doch auch erst durch den Mantel?
Dafür ist die "dichtmilsch" . Die fließt in löcher rein und härtet dann aus.
Tubeless ist einfach klasse. Bin sogar beim Auto auf tubeless umgestiegen LOL
Brauch ich für tubeless irgendwelche bestimmten Reifen bzw. Mantel
Ja, du brauchst Felgen, die tubeless-tauglich sind, bspw tubeless-ready und entsprechende Reifen.
ich würde den Reifen an der Seite mit "irgendwas" einschmieren, damit der Gummi weich und geschmeidig bleibt. Da gibts ja extra Reifen Pampe, dann flutscht er beim ersten aufpumpen besser in die Felge. :-)
ich glaube dass das auf den Boden schmeißen des Reifen gut ist weil ich das auch bei den Profis so gesehen habe
Ich fuhr ne Zeit lang Schlauch und hatte im Sommer jeden Monat mindestens einen Platten. Auf die Spitze trieb es dann ein Platten mitten im Winter: Mit kalten Fingern einen Schlauch wechseln? Nie wieder! Seit Anfang Dezember fahr ich also Tubeless und hatte bis jetzt bei 1,6 Bar in meiner Mary vorne und meinem Hans Dampf hinten. Das Setup mit Schwalbes Supergravity casing ist halt echt der Hammer
Hans Wurst bei welchem Körpergewicht hast du 1,6 in der Magic Mary?
bluesmanFfm 66kg, aber für trockene Verhältnisse und Bikeparks fahr ich 1,8 vorne und 2 hinten
Wegen falls man mal cased
haha, ich fahre 1,8bar mit Schlauch bei 75kg auf Conti MK. Bin sogar schon weniger gefahren und hatte dieses Jahr noch keinen Platten.