Was ist besser? Schlauch oder Tubeless? Die Doppelgänger-Diskussion! - #24 How To fahrRad

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Was ist nerviger: Mit Schlauch öfters Platten zu haben oder auf Tubeless umzurüsten? Warum hat man mit Tubeless mehr Bodenhaftung - und sogar bis zu 8% weniger Rollwiderstand? Was ist billiger? Und für welche Räder eignet sich das überhaupt?
    Die Vor- und Nachteile von Schlauch und Dichtmilch. Pro-Anke versus Contra-Anke. Bei How To fahrRad!
    Bike-Tutorials für Einsteiger. Oder warum eine Frau, die in ihrem Leben einen Schlauch gewechselt hat, plötzlich meint, How-To-Videos drehen zu müssen.
    Loudly presented by @anke_is_awesome
    Surprisingly supported by Specialized, milKit, Rapha, Shimano, Bike Components, Oakley, Ortlieb, Komoot, SKS Germany und Wahoo
    Spread by Gran Fondo Cycling Magazine und Bergwelten Magazin
    *
    Kamera und Fotos: Julian Rohn
    Kamera: Hannes Hohfeld / Artventure.cc
    Schnitt: Franca Hoyer
    Sound: DJ Stylewarz
    *
    Fast alle gezeigten Produkte und lecker Milch gibt’s hier:
    bc.bike/HowTofahrRad
    Inklusive mehr Infos und Tipps rund ums Rad.
    Und wer unter dem Link fündig wird, unterstützt uns mit Influenza-Provision für neue Videos.
    Danke dafür und happy Shopping!
    *
    Auf komoot gibt’s Routen rund um Hollywood für den Praxiseinsatz - bitte hier entlang:
    www.komoot.de/collection/1594...
    *
    Und jetzt bitte ABONNIEREN! FOLGEN! LIKEN!
    Natürlich auch / anke_is_awesome
    *
    Video-Kapitel
    00:00 Intro
    01:02 Wie funktioniert Tubeless?
    02:53 Pannensicherheit
    06:15 Tubeless Montage
    10:38 Aufpumpen
    14:09 Instandhaltung
    17:04 Fahrverhalten
    19:49 Rollwiderstand
    20:54 Preisvergleich
    23:43 Rädervergleich
    25:46 Gewicht
    27:19 Umweltverträglichkeit
    28:36 Fazit
    29:45 Outtakes
  • СпортСпорт

Комментарии • 277

  • @DennisSiebertPhotography
    @DennisSiebertPhotography 8 месяцев назад +105

    Alter Schwede, ich bewundere den Aufwand den ihr hier betrieben habt. Mit einem "Doppelgänger" zu drehen stell ich mir recht aufwändig vor.
    Das muss gut geplant sein. Mal ne kleine Szene ist ja kein Problem, aber 30 Minuten? Hut ab vor dieser Leistung.
    Ich selbst mache ja auch RUclips und kann mir gut den Aufwand vorstellen.

    • @AnkeisAwesome
      @AnkeisAwesome  8 месяцев назад +94

      Danke. DANKE. DANKE!!! Das ist Balsam für die Doppelgänger-Seele. Ich saß allein am Skript schon Wochen, mit einem Knoten im Kopf, wer jetzt was wann sagt und welche Stellen wir "doppelt" filmen müssen und welche nicht, der Dreh war ein ständiges "Huch, die Weste!" an- und ausziehen und ja keine Antwort vergessen (bei 36 Grad, by the way) und Cutterin Franca hat einen Oscar für die ganzen Bild- und Tonspuren verdient, die sie da jonglieren musste. Verfluche mich im Nachhinein für diese Idee, aber solche Kommentare machen die Qualen dann wieder zur Freude. #merci

    • @KuesterKarl
      @KuesterKarl 5 месяцев назад +1

      @@AnkeisAwesome Ach Papperlapap! Sowas machen echte Profis mit dem richtigen Equipment doch mal eben zwischen Suppe und Kartoffeln ...🤓

  • @michaels.9626
    @michaels.9626 8 месяцев назад +16

    Auch wenn man vieles selbst auf die Kette bekommt, ist es doch immer wieder ein Vergnügen, der Anke zuzuschauen. Daher vielen Dank für die schöne Unterhaltung.

  • @psrfpsrf
    @psrfpsrf 8 месяцев назад +10

    Danke Anke, hatte bei einer möglichen Neuanschaffung eines Gravelbike an Tubeless gedacht. Deine Hinweise zur notwendigen Fahrhäufigkeit um Probleme mit der Milch zu begrenzen, waren sehr wichtig. Nun kommt bei mir nicht mehr viel zusammen. Alter, Gesundheit und bei Sch…. wetter und Winter schon mal gar nicht, begrenzen die Kilometer. Im Frühjahr gar ein neues MTB angeschafft, hier war der auch der Vorgänger zu alt und bisher in 7 Monaten nichts gefahren. Ging einfach nicht. Fazit, es bleibt bei Schlauch.

    • @bogikalk4828
      @bogikalk4828 8 месяцев назад

      Genau so sehe ich das auch. Es ist mal wieder nur Geldmacherei für die Freaks, die immer alles ....und was neues haben müssen.

  • @heiner.kowalski
    @heiner.kowalski 8 месяцев назад +16

    Großartig! Mit diesem Videokunstwerk hast Du Dich selbst übertroffen. Ganz erhlich, die Sachthemen sind mir eigentlich relativ wurscht. Aber schon alleine wegen dem Unterhaltungswert hab ich mir alle Deine großartig produzierten und selbstironischen Influencer-HowTos mit Vergnügen angeschaut. Und nebenbei halt hier und da trotzdem was gelernt, was ich fürs Fahrrad fahren brauchen kann. Klasse, bitte weiter so! :)

  • @markus1701
    @markus1701 8 месяцев назад +8

    Sehr schön vorgetragen, wie immer wunderbar unaufgeregt. Hier auch mal ein Dankeschön an die Crew hinter der Kamera ;-)

  • @Thommyf
    @Thommyf 3 месяца назад +5

    Team pro Tubeless 😉👍🏻 Fahrverhalten und Rollwiderstand sind einfach wie eine andere Welt. Tubeless aufs Rad ist wie new bike feeling!

    • @SuperAculus
      @SuperAculus Месяц назад +1

      Wie ein neues Radfahrgefühl ? Geht auf Deutsch sogar besser ;)

  • @Lobothomie
    @Lobothomie 8 месяцев назад +7

    Fand Anke´s Zwilling irgendwie sympathischer...😂
    Mal wieder Klasse Video. Danke, Anke.

    • @michaels.9626
      @michaels.9626 8 месяцев назад +2

      Wer war denn der Zwilling?

    • @Lobothomie
      @Lobothomie 8 месяцев назад +2

      @@michaels.9626 Na, die eine da... mit dem Dingens. Nicht die andere. Du weißt schon...

  • @typogene1313
    @typogene1313 8 месяцев назад +10

    Also ich habe sämtliche Räder wieder "retubebed".
    Die Pannensicherheit war mit dem Gravel-Bike auf tubeless sogar geringer als mit Schlauch. Der Unterschied ist, dass man dann, vor allem wenn es kalt ist, die ganze Sauerei mit der Dichtmilch hat, um dann doch einen Schlauch einzuziehen. Das wichtigste Utensil beim tubless fahren war immer einen Schlauch dabei zu haben.
    Auch wenn die Milch mal abgedichtet hat, heißt das ja nicht, dass es damit getan ist. Die abgedichtete Stelle muss von innen geflickt werden, ansonsten geht die wieder auf, bzw. löst sich durch Wasser wieder auf.
    Wer mit tubless gut zurechtkommt, soll das natürlich weiterhin tun - Für mich und in meinem Gelände war der Nutzen aber nicht vorhanden, sondern einfach immer mehr Arbeit. Von daher wieder Schlauch im Rad und alles gut.

    • @1esk192
      @1esk192 Месяц назад +1

      Das blöde bei Tubeless ist, dass alle Parameter stimmen müssen. Ich habe keine deiner Erfahrungen gemacht und liebe das System. Ich kann aber verstehen, wer keinen Bock darauf hat.

    • @unbekanntunbekannt4619
      @unbekanntunbekannt4619 Месяц назад

      Es gibt Stopfmaterial...du kennst dich einfach nicht aus.... Schlauch mit schleppen unglaublich einfältig....

    • @dirkmenzel4147
      @dirkmenzel4147 Месяц назад

      ​@@unbekanntunbekannt4619ich durfte auch schon einen Schlauch während einer Tour einbauen weil das Tubless Setup nicht mehr dicht hielt. Es war kein Loch zu entdecken. War super, das Rad war voll Schlamm und es hat geregnet. Ich würde immer einen Schlauch mitnehmen.
      Meine Erfahrungen mit Tubless sind eher durchwachsen. Nach fast 2 Jahren Tubless bin ich auch am überlegen wieder Schlauch zu fahren.

    • @unbekanntunbekannt4619
      @unbekanntunbekannt4619 Месяц назад

      @@dirkmenzel4147 das ist Schwachsinn...wenn kein Loch zu sehen ist...dann wird die Milch dichten...du hast entweder keine Milch, oder ausgetrocknete Milch nur im Reifen gehabt... Ich fahre das seit Jahren....ich habe eure Probleme nicht...weil ich das Rad...den Reifen warte und auffülle ggF.... 2 Jahre ohne Auffrischung kann nur so Enden wie bei dir... Du brauchst keinen Schlauch. Wenn nimmt man Stopfen mit und eine CO2 Pumpe.... wichtig ist bei tubeless entweder weiterfahren bei Loch...damit die Milch läuft
      ..oder den Reifen so drehen das die Milch auf dem Loch ist...so Dichtet das ab ...
      ..

    • @datschinken6927
      @datschinken6927 21 день назад

      ​@@dirkmenzel4147 wenn dein Tubeless reifen platt ist, dann kannst du davon ausgehen, dass ein Reifen mit Schlauch auf jeden Fall ein Loch im Schlauch hat. Und dann musst du sowieso den Schlauch raus machen.
      Ich hab grade am Gravel immer Probleme mit Dornen und snakebites gehabt. Bin jetzt auf Tubeless unterwegs.
      Die Montage ging bei mir schneller als mit Schlauch.

  • @thomasabike
    @thomasabike 8 месяцев назад +7

    Wow, was für ein Aufwand bei der Erstellung dieses Videos von Dir getrieben werden musste, die Szenen mit Dir zweimal im Bild sind wirklich perfekt gelungen. Auch inhaltlich endlich mal eine vollständige Abhandlung über das Pro und Contra. Ich selbst fahre seit Juni mein Gravelbike Tubelesss, und bei der Umrüstung gab es die eine oder andere kleine Panne, aber am Ende war wirklich alles dicht. Bis jetzt musste ich noch nicht mal Milch nachfüllen (ich habe das Kit von Muc Off benutzt) und für nächsten Frühling steht das gleiche meinem Rennrad bevor, wenn dann die Reifen voraussichtlich abgefahren sind. Das ist für mich auch der große Unterschied (auch von Dir im Video erwähnt): Tubeless-taugliche Rennradreifen sind doch deutlich teurer und es wird stark unterschieden zwischen "Tube Type" und "Tubeless Ready", bei Gravelreifen ist ja fast jeder für Tubeless geeignet, wenn es nicht gerade der billigste ist. Wieviel Luftdruckverlust pro Woche ist eigentlich normal? Ich habe meist um die 0,4 Bar weniger im Reifen nach einer Woche Standzeit, manchmal auch etwas mehr.
    Bei mir war der größte Aha-Effekt nach der Umrüstung das viel bessere und leichtere Fahrgefühl, am Anfang fühlte es sich tatsächlich an, als würde man auf Wolken fahren. Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt ;-)

  • @lisasienknecht9061
    @lisasienknecht9061 8 месяцев назад

    Super recherchiert und aufbereitet - vielen Dank!

  • @Langundbreit79
    @Langundbreit79 8 месяцев назад +2

    Mega cool gemacht. Vielen Dank für dieses super Video!

  • @chriskintschil2088
    @chriskintschil2088 8 месяцев назад +6

    Super interessantes Video, wie immer 👏. Mach(t) doch bitte ein Video zur Umrüstung. Bitte mach weiter so 👍

  • @MZaphodB
    @MZaphodB 8 месяцев назад +7

    Deine Zwillingsschwester ist ja echt hübsch!
    Echt toll gemacht!, aber ..
    .. physikalisch der Nonsens...
    ... Allein bei 40 km/h m ist der Luftwiderstand um ein Vielfaches höher, sodass der Rollwiderstand kaum mehr was ausmacht. Die Aerodynamik des Reifens wird dann wichtiger.
    8% sind pure Fantasie, und die Reibung zwischen Schlauch und Reifen spielt gar keine Rolle, egal ob mit Talkum, oder ohne, denn der Schlauch ist so elastisch, dass er bei dem üblichen (Anpress-)Druck jeder Bewegung des Reifens folgt. Rollwiderstand ist eher eine geringe Einflussgröße beim Radfahren. Was da Geld rausgeschmissen wird, für Trainings- und Freizeiträder, ist der Wahnsinn. Bei Wettkämpfen mag ja jedes Mittel recht sein, wenns um die 1/100 atel geht an der Ziellinie.
    Das Thema Schlupf finde ich wichtiger, wird aber von der Industrie gern verschwiegen, denn schnell verschleißende Noppenprofile spülen Geld in die Kassen, bringen dem Radfahrer aber nur bei losem, oder schwammigem Untergrund etwas. Die meisten Radfahrer sind jedoch Schönwetterakrobaten. Wenn das Noppenprofil bei Anstiegen lärmt, kostet das ne Menge Energie, die auf keinem Rollwiderstandsmessgerät geprüft wird. =niedriger passiver Rollwiderstand, aber Schlupfverluste ohne Ende.
    Auch der Superlowdruck und die Kurvenargumentation gilt nur bei Unebenheiten. Wer viel Straße fährt, wird eher einen Kompromiss suchen, denn Kurvenfahrten sind eher schwammig und der Rollwiderstand wird bei Superlow dann doch langsam mal bescheiden, wenn man nur wenig Unebenheiten überwinden muss. Ausreichend Reifenbreite wirkt da besser.

  • @user-td8ol2qw3p
    @user-td8ol2qw3p 7 месяцев назад +2

    WOW! Absolut hammer Video! Ich finde, damit hast du neue Maßstäbe gesetzt! Selten - nein, noch nie - habe ich so gute, umfassende und kompakte Informationen so kurzweilig pränsentiert gesehen👍 Der Aufwand hat sich gelohnt.

  • @F3rrata
    @F3rrata 7 месяцев назад +4

    Tubeless is bei Drücken über 4Bar für den Poppes.
    Beim MTB macht das schon mehr Sinn.
    Bei Drücken von z.B. 1,8- 2,5 Bar is Tubeless ne feine Sache.
    Beim Rennrad/Cyclecrosser/Gravelrad wo man meisstens hohe Drücke fährt, is das nur bedingt ne tolle Sache - hab ich alles schon ausprobiert.
    Ich hab Tubeless beim CX Bike gehabt bei c.a. 4,2 Bar (ich fahr viel Asphalt bzw. auf harten Oberflächen), Durchstich gehabt, die Dichtmilch hat das Loch nur bedingt verschlossen, durch den hohen Druck, drückt es den "Milchkorken" der das Loch verschließt immer wieder raus, und die übrige Dichtmilch im Reifen hauts raus und man ist überall voll mit der Suppe...

  • @thomassahmisch7633
    @thomassahmisch7633 8 месяцев назад

    Bestes Video von Euch👍

  • @michaelhornig4636
    @michaelhornig4636 8 месяцев назад +2

    Respekt für das Video, dein Doppelter Einsatz einfach klasse. Hab das Thema gerade im Fokus, überlege ob ich mein neues Gravel-Bike auf Tubeless umrüsten soll. Dafür kam dein Beitrag gerade zur richtigen Zeit. Grüsse aus Aachen ;)

  • @qubiq-wolf3857
    @qubiq-wolf3857 8 месяцев назад +2

    RESPEKT!! Ganz großes Kino, Anke (und Anke)! Dieses Video war sicher ein Megaaufwand. 👍💪
    DANKE 😊

  • @fredfesel6276
    @fredfesel6276 7 месяцев назад

    auch wieder ein sehr gutes video, dankeschön.

  • @gerhardparger1552
    @gerhardparger1552 8 месяцев назад +3

    Wirklich GROSSES KINO was ihr hier macht. Eure Videos sind einfah nur topp ‐ und sooo unterhaltsam!
    Das ist die ausgewogenste Meinung zu diesem kontroveren Thema die ich je gehört habe.
    Jeder soll fahren wie er will. Mit 😂 oder ohne Schlauch 😊.
    Ich fahre seit 5 Jahren am MTB schlauchlos und hatte keine einzige Panne - und das OHNE MILCH!
    Sollte ich einen Platten haben kommt auf Tour einfach der Schlauch rein. Super easy und alle Kritikpunkte zur Milch lösen sich in Luft auf. Dornen gibts bei uns übrigends selten.

    • @Traeumelos
      @Traeumelos 7 месяцев назад

      Dann sollte die Felge zu 100% dicht sein. Fulcrum und Mavic haben Laufräder mit geschlossenem Felgenbett, damit dürfte es ohne Dichtmilch keine Probleme geben.

  • @andre9307
    @andre9307 7 месяцев назад

    Danke für das gute Pro und Kontra. Bin überzeugt, bleibe beim Schlauch :)

  • @frankhendricks5
    @frankhendricks5 3 месяца назад

    Tolles Video! Informativ, technisch klasse umgesetzt, aufwändiges Skript. Respekt

  • @Seppel1302
    @Seppel1302 7 месяцев назад +1

    Super Video, ich war immer am überlegen ob ich umrüsten sollte oder nicht. Dank dem Video rüste ich jetzt mein Rennrad um.

  • @sebastianreske5855
    @sebastianreske5855 8 месяцев назад +1

    Oh man war das wieder ein mega fun dir zu zusehen 😂
    Weiter so

  • @bazzibua
    @bazzibua 8 месяцев назад +3

    S U P E R V I D E O 👍🏻
    Ich bin lieber beim Schlauch, bin es einfach seit 50 Jahren so gewohnt
    Danke für deine hervorragenden Videos

  • @dominikblabla6431
    @dominikblabla6431 8 месяцев назад +1

    Super Video, wie immer so gut, lustig und sympathisch erklärt.
    Meiner Meinung nach rentiert sich Tubeless für alle, die mir ihren Rädern im Bikepark oder auf harten Trails unterwegs sind.
    Auf der Straße nicht zwingend nötig, gibt mir trotzdem immer ein Gefühl von Sicherheit. Aber nur weil ich nie einen Schlauch mit habe. 🤦
    Bin noch unentschlossen ob ich auf dem Gravel umrüsten soll oder ob ein Schlauch und Flickzeug reichen.
    Kanns nur wieder erwähnen, danke für die super sympathischen und lehrreichen Videos. Weiter so. 🤙🏻

  • @holgerbecker1401
    @holgerbecker1401 8 месяцев назад

    Gut gemachtes, aufwendiges Werbevideo. LG

  • @hansbaessler7668
    @hansbaessler7668 8 месяцев назад +2

    Hi Anke liebe Deine Videos, danke dafür
    Pannenfrei seit zig Jahren geht aber auch ganz prima mit Schwalbe Marathon Plus

  • @renekernn3017
    @renekernn3017 Месяц назад

    Mal wieder ein phantastisches Video. 😊😊😊

  • @walterszu
    @walterszu 7 месяцев назад

    Bestes Video zum Thema 😅👍

  • @ringelfrank
    @ringelfrank 8 месяцев назад

    Super erklärt.

  • @pflugstefan
    @pflugstefan 8 месяцев назад +7

    Klasse Video und auf alles eingegangen (soweit ich das Thema überblicke).
    Fahre noch TL am RR, werde mich aber bei nächster Gelegenheit davon verabschieden. Die scheinbare Sicherheit hat mich im letzten Jahr schon dreimal dumm gucken lassen (Durchschlag, Milch nach 3 Monaten trocken, Ventil verklebt und dadurch undicht), so dass ich für mich die vermeintlichen Vorteile nicht überwiegen.
    Durch Ersatzschläuche und andere Ventile lässt sich sicher noch optimieren, aber genau diesen Bauchladen wollte man ja eigentlich loswerden 😢😊

    • @80robs92
      @80robs92 7 месяцев назад +3

      Habe den Spaß auch 3 Jahre probiert und bin nun wieder beim Schlauch. Habe nie den idealen Durchstich gehabt, musste immer anhalten und Schlauch einziehen. Zusätzliche Strafarbeit hinter noch das Rad ausführlich von der Dichtmilch säubern.
      Fahre jetzt TPU Schläuche. Selber Rollwiderstand wie Latexschlauch und Tubeless, nur ca 100g pro Rad leichter.

  • @remokoller2966
    @remokoller2966 3 месяца назад

    Herzlichen Dank für die stets lockeren, unterhaltsamen Videos mit den nützlichen Tipps, Erklärungen und Animationen zum Radfahren. Habe eine Saison mit doch einigen Kilometern Tubeless hinter mir - eine Panne; dank der "Milch" im Reifen konnte ich meine Tour zu Ende fahren (etwas mehr als 100 km); dank der "Milch" war aber ein sehr grosser Teil des Rades mit einer schmutzigen gummiartigen Schicht überzogen und die Reinigung hat dann deutlich mehr als 4 Stunden gedauert. Da geht das mit dem Schlauch-Wechseln (auch dank Deiner Anleitung) wesentlich schneller und einfacher. Kurz: Zurück auf Schlauchreifen und absolut zufrieden. Die Unterschiede im Fahrkomfort und der Geschwindigkeit sind für mich als Laien nicht spürbar, dass tägliche auf- resp. Nachpumpen schon.

  • @Frank318td
    @Frank318td 8 месяцев назад

    Aaaaannnkee endlich neues Video warte mittlerweile nicht auf den Freitag sondern den Montag, geiles Thema

    • @AnkeisAwesome
      @AnkeisAwesome  8 месяцев назад +1

      Freitag geil machen kann ja jeder! #thankgoditsmonday

  • @michaelmogi2426
    @michaelmogi2426 8 месяцев назад

    Ihr zwei 😉 seit einfach klasse 👍🏼

  • @TimTailor89
    @TimTailor89 8 месяцев назад +2

    Vielen Dank für die tolle Aufklärung, liebe Anke. So viele Wochen damit verbracht nach der passenden Lösung zu finden. Aber nun bist du meine Rettung! 😊

    • @AnkeisAwesome
      @AnkeisAwesome  8 месяцев назад +2

      Nur für dich! Doppelte Grüße!

    • @TimTailor89
      @TimTailor89 8 месяцев назад

      @@AnkeisAwesomeMerci ihr beiden. 😊 @community @Schlauch-Anke kannst du eine Reifen (Pannenschutz) Empfehlung geben mit den du gute Erfahrung gemacht hast? ❤ Grüße Tim

  • @user-eo3mv6xs3f
    @user-eo3mv6xs3f 8 месяцев назад

    Hallo Anke schön das du solche Videos mit uns teilst

    • @AnkeisAwesome
      @AnkeisAwesome  8 месяцев назад +1

      Bei so netter Schmeichelei - IMMER!

  • @andreasmahler3430
    @andreasmahler3430 8 месяцев назад +1

    Wow, krass gedreht 😊 und gut gegenübergestellt 👍🏻

  • @Redstone-1963
    @Redstone-1963 8 месяцев назад +1

    Dank dem "doppelten Ankchen" (frei nach Erich Kästner) 😄habe ich jetzt mal eine umfassende und objektive Schulung auf charmante und humorige Art erhalten. Ich weiß jetzt wann ich besser bei meinen alten Schlauchbereifungen bleibe oder einen Neukauf mit Tubeless erwägen kann - Danke dafür liebe Anke😘

  • @simonoppold2551
    @simonoppold2551 7 месяцев назад

    Super Video!

  • @MyArgosy
    @MyArgosy 8 месяцев назад

    Gut gemacht das Video, zum Thema wer Lust hat solls ausprobieren.

  • @da_grue
    @da_grue 8 месяцев назад +1

    Super Video mit "Bad Anke" vs "Good Anke" - beide awesome !

  • @thorstyp
    @thorstyp 7 месяцев назад

    You Ankes are awesome 😉 Tolle Gegenüberstellung 👍🏻

  • @outandabout_74
    @outandabout_74 8 месяцев назад

    Das ganze mal zwei...heftig was ihr uns zumutet...😂😂
    Hab die Leinwand schmerzlich vermisst...😂
    Ich fahre meine Bikes Tubles und das hat mir schon einige Male den Allerwertesten gerettet

  • @perjensen1962
    @perjensen1962 2 месяца назад

    Schönes Video 😊 Fabelhaft Komposition 👍🍾

  • @TheRodelman
    @TheRodelman 8 месяцев назад

    Danke, sehr schön gemacht. Ich bleibe bei Schlauch und verwende viel Talkum 😊

  • @JanAckermann1990
    @JanAckermann1990 4 месяца назад

    Gut gemacht. 😊

  • @HM-ip1dm
    @HM-ip1dm 8 месяцев назад +3

    Hey Anke,
    super Produktion...
    Sehr gut dargesellt und erklärt.
    Mach weiter so...1a👍👍👍
    Bin vor ein Paar Wochen auf deinen Kanal gestoßen und ich kann Vieles nachvollziehen und auch bestätigen.
    Selbst fahre ich quasi fast nur noch Rad seit vielen vielen Jahren, so ca 40.000km im Jahr alles zusammen, also Renn bzw Gravel.. aber auch Einkaufsfahrten und auch der Funny Trail mit dem Fully, aber auch Heimtrainer.
    Und ich höre und lerne immer mal wieder was Neues dazu😊
    Bin in meiner Jugend lange Down und Uphill gefahren im Wettkampf. Heute fahre ich um fit zu beiben Spaß zu haben und mir Ziele zu setzten...
    Die Zeit hat mich schon mehrere Male mit dem Rad um die Ganze Welt gescheucht😂
    Ich sammle also auch Meilen🎉😂
    Negativ ist mir allerdings aufgefallen dass einige YTer viel erzählen und behaupten aber nie die andere Seite gesehen oder lange genug getestet haben.
    Stichwort
    Tubeless oder Nicht.. in Bezug
    auf eine größere Testphase!
    Ich muss sagen dass ich beides nutze und ja.. es gibt bei beiden Varianten Pro und Contra.
    Für mich macht der Unterschied schlußendlich die Art des Bike Fahrens...
    Für das Rennad eher tubeless im Hardcortrail je nach Anforderung auch und zum Einkaufen mit den Trekkingrad mute ich die Runflatreifen mit Gummikerneinlage.
    Das wäre auch noch eine Variante die Platten reduziert.
    Natürlich sind diese Reifen etwas wrniger flexibel, ganz klar... aber je nach Luftdruck haben sie dioch aucj gut Komfort und können aber trotzdem schnell sein auf Asphalt.
    Meiner Meinung ist solch ein Reifen gür den Alltagsgebrauch für Viele Radler eine gute und sinnvolle Kombination...
    Plus.. man kann trotzdemn auch diese Dichtmilch zusätzlich nutzen..
    Zum Thema Retro Race Bike...
    Da ich selbst allerarts Allte Classic Bikes wieder neu aufbaue und in den original Neuzustand versetzte.. wäre es für mich ganz klar ein Stilbruch dort tubless zu fahren...
    Natürlich fahren sich solche Räder auch komplett anderes und msn sollte sie nur so bewegen was Sie such aushalten können da ja dasxMaterial ansich au h besser geworden ist.
    Der direkte Vergleich lässt Viele staunen was diese Räder können und aushalten!
    Grundsätzlich sollte man sich nicht gegen Tubeless entscheiden sondern sich damit mal befassen und einige 100-1000km testen...
    Bevor man sagt ist nix gür mich.
    Natürlich das Thema Gewicht macht im Extremfall schon Sinn aber ich jage nicht das Gelbe Trikot.
    Mir ist es da eher wichtig dass ich sinnvoll meine Räder bewegen kann ohne mich bei jeder Fahrt ärgern oder fragen zu müssen ob ich ankomme.
    Das Ganze hat auch etwas mit dem gesamten Paket zu tun..
    Wenn ich billig einksufe wird das Material nicht ewig gut sein... auch im Bezug auf Komponentenverschleiß.
    Daher würde ich raten... sein Rad grundstzlich mit guten ausgereiften und qualitativen Komponenten und Zubehör aus zu statten...
    Für Anfänger macht es oft Sinn
    Die Radler auf der Straße an zu sprechen und oder Fachhandel, sich genug Zeit zu nehmen sich ein gut passendes Rad aufbauen lassen... das spart hinteher Schweiß Frust und Ärger..
    Und zu all dem gehört auch der Reifen bzw. der Laufradsatz.
    Dabei sollte immer bedacht wetden dass man mit diesen 2 Punkten auf der Sraßen unterwegs ist... wue beim Suto auch mit 4 Räde oder beim Morrorrad oder Roler wieder mit 2....
    Es kann also sehr lohnen sich wirklich Gedanken zu machen!!!
    Oft sehe ich Radler die mit viel zu wenig Luftdruck fahren und es nicht mal bemerken aber dich beschweren das Rad sein Mist...
    Dort spielt auch die Sicherheit eine nicht unerhebliche Rolle.

  • @ritsch8850
    @ritsch8850 8 месяцев назад +2

    Eine gelungene Gegenüberstellung beider Varianten! 👍🏻
    Hab in diesem Jahr erstmalig Tubless mit Milkit gefahren und bin super zufrieden. Kaufentscheidung war für mich, dass das befüllen und kontrollieren eine “saubere” Sache ist. Darüber hinaus war für mich ein Argument für Milkit das es Ammonikfrei ist.

  • @petergoebelsmann4631
    @petergoebelsmann4631 8 месяцев назад +1

    Geniales Video. Ich wusste gar nicht, dass man über Tubeless so lange reden kann .🤣 Aber vielen Danke für die exzellente Unterhaltung.
    Ich fahre mittlerweile alle meine Räder tubeless und bin erstmals in fast 40 Jahren Rennradspaort eine ganze Saison ohne Panne geblieben. Das ist ein Argument und ich möchte es nicht mehr missen.

    • @Garfie1d73
      @Garfie1d73 8 месяцев назад

      Kein Argument. Die Reifen werden einfach besser. Bin die letzten 2 Jahre 16.000 Kilometer mit Schläuchen und ohne einen einzigen Platten gefahren: Rennrad, Gravelbike, Trekkingbike.

    • @petergoebelsmann4631
      @petergoebelsmann4631 8 месяцев назад +1

      @@Garfie1d73 Für mich schon. Es ist halt meine Erfahrung, die ich bisher damit gemacht habe. Habe jetzt die Reifen nach einer Saison am Rennrad gewechselt und dabei festgestellt, dass es ein paar kleine Einstiche gab, bei denen ich den Schlauch wohl hätte wechseln müssen. So konnte ich ohne Probleme weiterfahren. Das einzig "lästige" ist, dass man vor jeder Fahrt den Luftdruck prüfen sollte. Aber das mache ich eh fast jedes mal. Zudem erhöht es aufgrund des niedrigeren Luftdrucks den Komfort.

  • @seba0681
    @seba0681 7 месяцев назад +1

    Echt geiles Video, ich hoffe Franca hat fette prämie bekommen :)

  • @harrybo1966
    @harrybo1966 7 месяцев назад

    Absolut genial gemachter "Mi-mi-mi-mi-mi" Beitrag. Hab dafür aber auch für Anke 1+2 gelikt und meine Meinung um 360 Grad geändert ;-)) Ein Dankeschön vom Schlauchgrufti...

  • @Robert-rh7ec
    @Robert-rh7ec 8 месяцев назад +2

    Mit TPU Schläuchen hast du die Vorteile von Tubeless aber mit der Einfachheit und Sauberkeit von Schläuchen halt. Tubeless zuhause ist ja ganz nett vielleicht, Tubeless unterwegs mit Panne ist nur Sauerei und Ärgerei. Und ein Loch im TPU Schlauch verliert auch die Luft langsam und man kommt mit mehrmals nachpumpen fast immer nach Hause.

  • @GRUBEDGAM1
    @GRUBEDGAM1 7 месяцев назад

    Also die Colorationsabstimmung zwischen Kachelofen, Rapha Shirt, Brille und Bike ist wieder mal der Wahnsinn! Super Team!

    • @AnkeisAwesome
      @AnkeisAwesome  7 месяцев назад +1

      Und du weißt, dass das KEIN Zufall war! #perfektionistin4life

  • @schmidtfrank
    @schmidtfrank 7 месяцев назад

    Hallo liebe Anke,ich wünsche dir noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag 🎂.

  • @jorgryser4000
    @jorgryser4000 3 месяца назад

    Absolut genial dieser Werbefilm.

  • @hans-peterseiberth9170
    @hans-peterseiberth9170 8 месяцев назад +2

    Vielen Dank für dieses, wiederum, schöne Video.Einfach die Vorteile beider Systeme vorgestellt. Ich fahre und flicke mittlerweile schon über 40 Jahre Schläuche und mich überzeugt der ganze Tublesshype nicht wirklich. Einfach zu aufwendig und wartungsintensiv. Wenn ich einen Platten habe, dann wird der Schlauch gewechselt und zu Hause geflickt. Wenn es dann ganz dumm kommt, flicke ich halt unterwegs. Das ist mir aber in meiner ganzen Radlerlaufbahn erst 1mal vorgekommen. Und in meinem alter kommt es nicht wirklich auf irgendwelche Ersparen von Walkenergie und Wattzahlen an.....

  • @Enni1984
    @Enni1984 8 месяцев назад +1

    Großes Lob an alle die an dem Video mit gewirkt haben. Coole idee und super umgesetz. Dieter würde 3x ja sagen :-)

  • @mortlow6688
    @mortlow6688 8 месяцев назад +2

    Nach 5 Jahren Tubeless mit nur einer Panne bin ich auf meinem Commuter Rennrad spontan auf Reifen mit Schlauch gewechselt, da ich diese noch hatte. Nach 2 Pannen in 3 Wochen war das Thema Schlauch für mich wieder erledigt bzw. der kommt nur auf langen Touren als Ersatz mit.

  • @benjaminquest6165
    @benjaminquest6165 7 месяцев назад +1

    Schöner Beitrag! Danke an die doppelte Anke ... Mir ist im ganzen Radlerleben noch kein Schlauch geplatzt und noch kein Ventil abgerissen und auch kein Reifen von der Felge geprügelt worden oder in der Kurve von der Felge gedrückt worden, diese "Vorteile" von Tubeless sind für mich Phantome ... und beim Rollwiderstand ist spätestens beim ersten Nachfüllen von Dichtmilch Gleichstand mit einem PU Schlauch erreicht. Wären die PU Schläuche für 10 EUR zu haben (oder besser zu flicken), wäre die ganze Diskussion *für mich* ein no-brainer ... die PUs sind vom Fahrverhalten richtig gut, vom Rollwiderstand mit Dichtmilch auf Augenhöhe, können auch mit wenig Druck gefahren werden, sind Durchschlagresistent und leicht. Und wenn sich das Glasscherbchen durchgenagt hat ... kaputt. Das Milkit System klingt allerdings trotzdem verlockend.

  • @dennishen3690
    @dennishen3690 7 месяцев назад

    Kompliment für das tolle und informative Video! Richtig schön gemacht!
    Ich bin ein großer Fan von Tubeless auf all meinen MTBs, habe Milkit aber mittlerweile wieder den Rücken gekehrt. Beim Gravel, bei dem man nicht mit dem Reifendruck spielt, ist vermutlich alles fein. Aber beim Mountainbiken, wo ich bergauf mehr Luftdruck fahre und am Gipfel vor den Downhills wieder Druck ablassen will, haben mich die Milkit Ventile irgendwann nur noch genervt! Die ach so tollen Klappen machen das Luftablassen nämlich zu einer Geduldsprobe und auch das Aufpumpen wird bei der nächsten Pumpe wieder aufwändiger. Ich bin mittlerweile deshalb bei Reserve Fillmore gelandet. Die sind zwar teuer und die Milch wird doch wieder von der Seite aufgefüllt, aber Aufpumpen und Ablassen gehen super easy. Und wenn ich drei Mal pro Woche Mountainbiken gehe, ist mir der Mehraufwand beim Setup und der höhere Preis das allemal wert. Die Milkit liegen nun als Ersatz in der Werkzeugkiste. :)

  • @grizzlyadams4810
    @grizzlyadams4810 8 месяцев назад +2

    Ein sehr gut gemachtes und unterhaltsames Video. Ich fahre sowohl mit als auch ohne Tube und bin zumindest im Alltag eher dem Schlauch zugeneigt, da die Luft locker einen Monat hält. Bei tubeless ist mindestens 1 x die Woche pumpen angesagt. Die tubeless Milch sollte mindestens alle 6 Monate gewechselt werden und das ganze System ist dadurch deutlich teurer und weniger nachhaltig. Schläuche können oftmals mehrfach ohne Probleme geflickt werden und halten einige Jahre. Dichtet tubeless unterwegs nicht hat man beim Wechsel auf Schlauch eine ordentliche Sauerei. Die Industrie hat aufgrund des ständigen Nachkaufens der Dichtmilch natürlich eher ein Interesse an tubeless. Der große Vorteil von tubeless ist natürlich das Abdichten des Schadens aber auch das funktioniert definitiv nicht immer. Das Einfüllen neuer Dichtmilch erfordert auch das Entfernen der alten Reste so dass eine gründliche Reinigung notwendig ist. Eine Stunde für 2 x Reifen kann man schon einplanen.

  • @karstenm4018
    @karstenm4018 8 месяцев назад

    Hahaha, zwei mal Anke überfordert mich ein bisschen.... Aber Spaß beiseite, sehr geiles Video zum tubeless Thema. Bin selber bei meinen drei Rädern seit zwei Jahren mit Milkit unterwegs und sehr begeistert. Im vergangenen Sommer noch Cushcores reingemacht und nochmal Druck abgesenkt. Hab am Gravel zwar noch nicht ganz den für mich passenden Druck gefunden, aber ist schon ne sehr spaßige Sache jetzt. Daumen hoch für dieses Video und wie immer Danke Anke! Grüße

  • @Ffoerster
    @Ffoerster 8 месяцев назад +19

    Danke den beiden Ankes und dem Team für das Werbevideo😊. Super aufwändig gemacht und alles gut rüber gebracht. Zum Thema Schlauch und Platten: der Schlauch wird bei der Tour ausgetauscht und zu Hause geflickt und dann als Ersatz wieder mitgenommen. Deshalb ist es egal, wie oft man im Jahr einen Platten hat! Es ist immer nur ein Schlauch, der zusätzlich gebraucht wird.

    • @maximilianebbert1999
      @maximilianebbert1999 8 месяцев назад

      Aufwendig*

    • @matsim0
      @matsim0 8 месяцев назад

      Oder zur Sicherheit zwei...

    • @raphaelkoler3992
      @raphaelkoler3992 8 месяцев назад +1

      Irgendwann sind sie trotzdem bei mir dann leider durch. Spätestens beim berüchtigten snakebite

    • @helfrank70
      @helfrank70 4 месяца назад

      geflickte Schläuche wieder mitnehmen? Der geklebt Flicken ist ohne Gegendruck vom Mantel nicht wirklich zuverlässig...ist dann etwa so sicher wie bei coitus interruptus. Neue oder gar nicht.

    • @Megane_Luggi
      @Megane_Luggi 27 дней назад +1

      Ich fahre seit mittlerweile 12 Jahren schlauch und habe 3 Fahrräder in der zeit gehabt und muss sagen insgesamt hatte ich 2 Platte einmal einen Riesen Dorn und einmal mein Montagefehler, finde das is ne gute Bilanz außerdem finde ich das gepansche mit der milch nervig auserdem hält die auch ned eewig und sollte alle 6-8 Monate erneuert werden

  • @loisl630
    @loisl630 2 месяца назад

    Danke für dein Video, ich habe auch schon überlegt auf tubless umzurüsten. Aber für mich und meine Bedürfnisse und Platten Statistik, bleibe ich beim Schlauch

  • @acaimomartinez5205
    @acaimomartinez5205 8 месяцев назад +1

    Hallo Frau Anke 😉 Ich weiß nicht mehr wann und warum mir der RUclips Algorithmis deine Videos empfohlen hat, aber ich schaue sie mir immer sehr gerne an. Ich radel nur ab und an mit meinem Trekking Bike durch die gegend und bin eher auf meinen Füßen durch die Natur unterwegs.... Dein Videos, Frau Anke, finde ich sehr informativ, kurzweilig und mit viel Witz! Das könnte daran liegen, das du wohl (im positive gemeint🙃) leicht einen an der Murmel hast !? Danke und weiter so! VG Andreas

  • @fynn1531
    @fynn1531 8 месяцев назад +1

    Wie immer super Video 👍Aber der Schlauch bleibt. Wir haben die 2 Millionen Aufrufe geknackt 🎉

  • @birdyzero
    @birdyzero 8 месяцев назад +1

    Super Video! Ich habe im Frühjahr meinen ersten eigenen tubeless Aufbau überhaupt mit MilKit gemacht. Ist ein super System. Der Reifen ist auch ohne Kompressor ins Felgenbett gesprungen, obwohl eine vorhanden war. Und alle 3-4 Wochen mal nachpumpen ist keine Aktion.

  • @Martinmachts
    @Martinmachts Месяц назад

    Vielen Dank. gestern wurde mein neues Gravel von Orbea geliefert und oh Schreck, tubeless Reifen. Bisher hatte ich damit null Berührungen und somit hatte ich jede Menge Fragezeichen über und in meinem Kopf. Danke fürs Auflösen meiner Fragezeichen. Jetzt fahr ich beruhigter mit meinem tubeless Gravel. Gruß Martin

  • @hansgunther5582
    @hansgunther5582 8 месяцев назад +2

    Der Punkt „weniger Rollwiderstand“ bei 19:51 geht doch nur an TL, wenn ich den mit dem gleichen Druck wie mit Schlauch fahre, da ja nur so ein Vorteil aus der gesparten walkarbeit entsteht. Wenn ich wie beim Punkt davor die Luft rauslasse und komfortabler unterwegs bin, habe ich ja im Umkehrschluss ja wiederum mehr Walkarbeit. Man kann folglich nicht „besseres / komfortableres Fahrverhalten“ und „weniger Walkarbeit“ gleichzeitig haben. Es sei denn, ein Effekt überwiegt den anderen deutlich. Aber ohne Zahlen, genaue Untersuchungen ist das eh nicht genau zu sagen.
    Aber aus diesem Grund wäre ich vorsichtig quasi beide Punkte als Vorteil für TL zu sehen.
    Ich hoffe ihr wisst was ich meine :)
    Ansonsten danke für das Video 👍

  • @janhentschel6293
    @janhentschel6293 7 месяцев назад

    Danke!

    • @AnkeisAwesome
      @AnkeisAwesome  7 месяцев назад

      Danke DIR! Super Thanks ist ja wie auf einen digitalen Kaffee einladen, merci!

  • @thomasb.4219
    @thomasb.4219 8 месяцев назад

    Touché! Gut zusammengefasst, Anke! Ich fahr seit Jahren nur noch TL; fährt sich einfach "schöner". Wobei ich diese "Andy-Geschichte" auch schon erlebt hab .... 🥴 und jetzt nochwas zu deinem letzten Wahoo-video: da bin ich doch tatsächlich Influencenden-Opfer geworden und hab meinen Bolt gegen den Roam getauscht. Gute, wenn auch teure Entscheidung. Egal, bin ja Single und kann jeden verdammten Euro der Bike-Industrie zugute kommen lassen 🙂🙃😛

  • @ColdAsIce247
    @ColdAsIce247 7 месяцев назад

    Ganz tolles und sehr informatives Video. Würde mich sehr über ein How-to-Tubeless Follow-Up freuen. Neues Bike zugelegt, dass Tubeless ready ist und ich schwanke noch hinsichtlich des Aufwands.

  • @Axel_Knobloch
    @Axel_Knobloch 8 месяцев назад +1

    Also ich feiere Deine Videos ja sowie so schon, aber jetzt eine Pro und eine Contra Anke, HAMMER. vielen Dank. Ich fahre lustigeres auf meinem Gravel hinten Tubeless und vorne noch wegen des Aufwandes Schlauch. Hatte im Januar 2023 4 Platten auf einer Tour und wollte daher Tubeless ausprobieren. Hinten hatte ich auf dem Orbit in Kiel ein Loch, was mit der Salami schnell und bisher auch noch dicht ist.

  • @jcv3932
    @jcv3932 8 месяцев назад

    Schön wie die Emotionen hochkochen! 😂 liegt das an dem Thema Tubeless/Schlauch oder an Dir liebe Anke im Doppelpack 🤩
    Deswegen: Dankes Ankes! (oder ist das Plural von Anke Anken? Dann Danken Anken 😉)
    😍

  • @SvenfromKiel
    @SvenfromKiel 8 месяцев назад

    Sehr nettes informatives und lustiges Video...fahr schon seit Jahren tubeless auf MTB und CX und bin total überzeugt davon aber ein grosser Nachteil ist auch, dass wenn man mal ein Loch im Reifen hat, was nicht abdichtet, ist die Sauerei gross, wenn man einen Schlauch reinziehen muss unterwegs....hab deshalb auch immer ein paar Einweghandschuhe dabei (Tipp). Wechsel selber alle 5-6 Monaten. Nachteil tubeless ist aber auch immer, dass man bei Sommer- und Winterreifen wechseln einen Riesenstress hat oder wenn man öfters Bock hat, die Reifen zu wechseln/testen, dann ist ein Schlauch die bessere Wahl. Wegen Rollwiderstand: merkt man im Gelände. Wegen Kosten: Spritze aus Apotheke reicht, Felgenband geht auch Tesa 4289 ...reduziert die Kosten. Rennrad fahr ich lieber Schlauch wegen der hohen Drücke und ist wenn man in der Gruppe unterwegs ist, viel angenehmer...my2cents...ps: Umbau ist übrigens nicht so schlimm wie man denkt aber erfordert etwas Übung.

  • @Viertelfranzose
    @Viertelfranzose 8 месяцев назад

    Ich bin früher auch tubeless gefahren mit meinen 30 mm Reifen auf dem Kanzo... da ich aber weniger Griffe um mehr Straßen fahre und ich trotz tubeless auch Löcher hatte.. bin ich auf dem Schwalbe pro one mit dem safeguard System umgestiegen.. der Mantel hat oben noch eine dicke Kevlar Schicht... die ich von meinem Stadtrand und dem Schwalbe Marathon Plus auch schon drauf habe.. aber damals gab sie nur für die dicken Reifen ab 35 mm. die sind auch mit Kevlar Schutz und hatte da noch nie einen Platten... und die paar Gramm an mehr Gewicht sind sowieso uninteressant.. das gleicht man mit mehr an Muskeln wieder aus😊 vielen Dank für das ausführliche und sehr interessante Video👍👍 und viele Grüße von Andreas aus dem Elsass

  • @franknobody5965
    @franknobody5965 8 месяцев назад +3

    Sehr cool gemacht! Ich finde ja eine Anke schon toll, aber jetzt gleich zwei?!
    Wie wollt ihr das denn noch toppen?😅

  • @Baal241083
    @Baal241083 7 месяцев назад

    Total geil gemacht
    Tubless ist total genial
    Wenn da nicht die Sache wäre die mich "stört" ich Wechsel ähnlich wie beim Auto einmal im Jahr den Reifen ja wenns Winter wird kommen die "winterreifen" drauf
    Letzten Winter probiert und ich will es bei Winter Wetter nicht mehr missen
    Ich gehör halt zu den verrückten die bei fast jedem Wetter fahren.
    Ich hab auch schon Tubless probiert und es ist toll wenn es den dicht hält.
    Aber sonst noch mal ganz dickes Lob das Video ist echt klasse gemacht

  • @gunnarkoss9262
    @gunnarkoss9262 8 месяцев назад +2

    Interessanten Querschnitt - Vorteile aus beiden Varianten - bilden TPU- oder Latex- Schläuche! 🤔 Und mal ehrlich: Bei Tubeless zur Not einen Schlauch mitnehmen - da ist doch alles klar..

    • @theschlesier66
      @theschlesier66 8 месяцев назад +1

      Sehe ich auch so, wenn ich in der Pampas auf einer mehrtägigen Tour erst den Mantel von der Mich befreien muss und an die Sauerei denke. Dann lieber TPU rein. Ist zwar etwas teurer aber für mich besser als der Hype um Tubeless

  • @RbaLeipzig
    @RbaLeipzig 8 месяцев назад +1

    Danke für die ausführliche Erklärbärung. Bestärkt mich in meiner Ansicht, dass TL was für Fahrradsemiprofis und Nerds (positiv gemeint) ist, die damit für sich mehr Fahrspaß haben.... Oder so...😁 Für mich reichen auf dem E-Trekkingbike Schlauch und pannensichere Reifen allemal. Schwalbe Marathon Plus, noch nie was gewesen. Und wenn Platten, dann wegen durchgescheuertem Schlauch auf der Felgenbettseite 🤦🏼‍♂️ Da fällste vom Glauben ab.
    Ich brauche keine Weltrekord-8%-schneller-höher-weiter-Werte. 😉 Und die Matscherei mit der Dichtmilch... 🥴 nee danke...

  • @hansjurgdavatz8497
    @hansjurgdavatz8497 7 месяцев назад

    Cooles Video, danke eu beiden.
    Ich fahre 20 Jahre schlauchlos am Bike. In dieser Zeit habe ich zweimal einen Schlauch gebraucht, die Milch war alle.
    Und seit dem Frühling nun auch auf dem Rennrad. Mit 4bar ein Traum dieser Komfort. Reserveschlauch habe nicht mehr dabei seit ich die Milch 2x pro Jahr kontrolliere.

  • @karstenvonbeckerath869
    @karstenvonbeckerath869 3 месяца назад +1

    Oha, Anke im Quadrat! Eine ist schon gut, aber Anke mal zwei? Puh! 🙃

  • @anjakissel3300
    @anjakissel3300 7 месяцев назад

    Mega Beitrag, das ist wie mit allem, wenn man sich mal entschieden hat und es geil ist, feiert man es. Ich fahre tube less mittlerweile bei Gravel, MTB und Race. Ok, wenn man eh nicht viele km fährt, dann ist ein Schlauch wahrscheinlich einfacher. Dann kommt ja bestimmt bald das Ketten wachsen dran, oder? Das Beste ist aber noch immer, das Fahrrad gibt keine Widerworte :)

  • @weinbergfahrer4048
    @weinbergfahrer4048 8 месяцев назад +3

    Auf jeden Fall bekommst Du von mir einen Daumen für das originellste Video zum Thema "pro und kontra tubeless"! Gute Fahrt auch weiterhin, ob mit Milch oder Kaiserschmarrn! :)

  • @Cyberpunk1977
    @Cyberpunk1977 7 месяцев назад

    Schönes Video. Ich habe in ca. 25 Jahren nur 4 platte Schläuche gehabt, dann kam 2022. 11 Platten, resp. kaputte Schläuche im 2 Monaten. Das war der Punkt auf Tubeless zu wechseln. Und was verklebte Ventile angeht, passiert ja eigentlich nur, wenn die Milch über das Ventil eingefüllt wird. Habe auch das erste mal Tubeless mit Milkit probiert und über den Reifen eingefüllt. Hat auf Anhieb geklappt, alles dicht, wunderbar. Und bis jetzt zwar jede Menge Dornen im abgefahren Reifen gefunden, aber keine Platten mehr. Für mich daher immer wieder Tubeless👍🏻

    • @datschinken6927
      @datschinken6927 21 день назад

      Wenn das Ventil verklebt, kann man dies auch rausschrauben und mit einem Zahnstocher durchpieken.

  • @bogikalk4828
    @bogikalk4828 8 месяцев назад

    Danke Anke😂 jetzt hab ich wieder die Bestätigung bekommen, dass ich mit meinem alten Schlauchreifen Prinzip doch noch immer am Besten aufgestellt bin.
    Also tubeless ist doch nur ein Kompromiss für Leute die den Schlauchreifen nicht mehr kennen.
    Bei unseren Gruppenausfahrten hatte immer jemand Probleme mit tubeless und ich wurde auch schon bei einer Montagehilfe fürchterlich vollgespritzt mit dem ekligen Klebezeug.
    Wäre da nicht der Vorteil beim Rollwiederstand und Gripp, würde ich sagen, dass es für Fahrräder doch eher ein Flopp ist.

  • @MaxMustermann-nd4uy
    @MaxMustermann-nd4uy 9 дней назад

    Tolles Video.
    Tubeless hat gewisse Vorteile, wenn man MTB mit wenig Druck fahren will.
    Pannenschutz theoretisch besser bei kleinen Scherben, also gerade wenn man in Glasverseuchten Proletennestern Rennrad fährt. Ansonsten kommen meine (seltenen) Platten am Renner idR. von Flankenrissen oder größeren Objekten. Also leichter Vorteil Tubeless. Ein Schlauch platzt übrigens nicht (also nicht so lange der Reifen da drüber nicht reißt).
    Reibung: Wenn man will kann man sich einen Latex-Schlauch einziehen, oder die dünnen Butylschläuche mit wenig Reibung fahren. Vergleiche werden natürlich oft mit dicken Butylschläuchen gemacht. Dafür sind Tubeless Reifen meist dicker und somit mehr Reibung intrinsisch im Reifen. Kann am Ende in die eine oder andere Richtung gehen.
    Gewicht: Dank Dichtmilch sind Schläuche meist leichter, besonders am Renner. Und am MTB spätestens dann, wenn man irgendwelche Schaumstoffeinlagen einzieht.
    Reparatur und Wartung: Schlauch deutlich überlegen.
    Am Ende zählt für mich der letzte Punkt.

  • @jeffwurstfinger3389
    @jeffwurstfinger3389 Месяц назад

    Sehr interessanter Beitrag. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, einmal Tubeless Reifen aufzuziehen. Das hat sich jetzt erledigt. Ich habe 3 Räder und je nach Lust und Laune, fahre ich davon meistens eins für lange Zeit und die anderen 2 stehen schon mal ein halbes Jahr rum. Außerdem stehen die Räder im ungeheizten Schuppen, der nicht Teil des Hauses ist und da wird es kalt im Winter. So gut der bessere Rollwiderstand auch klingt, erstmal siegt die Vernunft. Obwohl ich zugeben muss, mein Gravelbike habe ich vor einem Jahr gekauft. Hatte noch nie Reifenprobleme und weiß gar nicht, ob dort nicht sogar kein Schlauch drin ist. Ich glaube, ich muß erstmal im Fahrradladen nachfragen. Woram erkennt man das denn, wenn man es nicht weiß.

  • @ObiOne751
    @ObiOne751 7 месяцев назад

    bin Fraktion Schlauch, habe zu viele Räder im Einsatz da würde wahrscheinlich bei dem einen oder anderm Rad die Milch eintrocknen. Das Video ist der Hammer, herzlich gelacht

  • @alfscharfenberg9393
    @alfscharfenberg9393 3 месяца назад

    Danke für die Tipps..
    Fahre noch Schlauch , u überlege für meine
    Campagnolo Felgen umzusteigen..
    Aber ist schon wieder alles intensiv..
    Ich hoffe , das endlich jemand was fürs fahren, im Gegenwind erfindet..
    Bitte mach dann auch gleich ein Video dazu.!
    Das wird die allerletzte Neuheit im Radsport werden....!
    Aber wann , wann , wann !?
    Hahaha

  • @ingo-punkt-keu
    @ingo-punkt-keu 7 месяцев назад

    Mal wieder ein geniales Video!! Danke dafür......
    Ich habe mir die Milkit Ventile geholt und bin enttäuscht davon. Luftdruck kontrollieren war nicht möglich, denn der Ventilkörper ist ja drucklos. Man kann ja sogar das Ventil raus drehen und der Luftdruck bleibt im Reifen. 25,-€ für Ventile ausgegeben, die ihren Zweck nicht erfüllen

  • @hubertschabel7191
    @hubertschabel7191 8 месяцев назад +1

    Also mal meine Erfahrung aus mittlerweile einigen tausend Kilometern Tubeless am Rennrad (auch am Gravelbike und Mountainbike, aber darum gehts jetzt nicht). Ich hab damit einige Brevets, Radmarathons und RTFs gefahren, sowie etliche dreistellige just for fun, die Pumpe haben immer nur die anderen gebraucht. Meine waren vor Platten gefeit, auch auf schlechtem Geläuf. Highlight war eine schnelle Abfahrt vom Furkajoch nach Au im Bregenzerwald, wo mir immer wieder Moppedstinker in die Parade fuhren, weil sie nicht um die Ecken kamen, aber auf den Geraden vorbeigebolzt sind wie blöd. Da musste ich oft und stark bremsen, unten war meine Vorderradfelge (Felgenbremse) so heiss, daß die Spucke zischte. Ein Schlauch hätte sich vermutlich verabschiedet. Also Tubeless am Rennrad hat durchaus seine ganz grossen Vorteile.

  • @steffenmutter
    @steffenmutter 7 месяцев назад

    Tolles Video, ich bin beeindruckt.
    Ich bin ein Zwitter: ich fahre Schlauch mit Tubelessmilch. Funktioniert super, seit vielen Jahren keine Pannen mehr unterwegs. Bei der ganzen Familie.
    Achja, Continental Dichtmilch ist auch gut. (Wegen Werbung und so) und ich benutze Sclaverand Ventile, seit ich denken kann. Geht wunderbar mit deren Flaschen...

  • @digikalify
    @digikalify 8 месяцев назад +2

    Danke für das Video. Ich hatte zwei große Fragen, welchen Fahrrad-Computer soll ich kaufen und ergibt Tubeless für mich Sinn... jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer.

    • @AnkeisAwesome
      @AnkeisAwesome  8 месяцев назад

      Nächstes Video: Gedanken lesen mit Anke!

  • @Bernard_Marx
    @Bernard_Marx 6 месяцев назад

    Schön gemachtes, informatives Video.
    Ich bleibe mit meinem Stadt-Pendelrad aber doch lieber bei Schlauch und "unplattbar"-Reifen auch wenn die wohl das Gegenteil von Tubeless sind, wenn man mit mehr als 5 Bar Fährt dann walken sie noch nicht so sehr und rollen gut auf dem Asphalt, bei unter 4 Bar fährt man aber wie auf Kaugummi. Wie auch immer, seit 5 Jahren hatte ich nicht ein Loch, hab dabei so manchen Scherbenhaufen sowie unmengen an Rollsplit mitgenommen und muss nur ein mal im Monat nachpumpen. Der geringe Aufwand, die geringen Kosten und die hohe Pannensicherheit sind für meinen Nutzungfall nicht einem weicheren Fahrgefühl aufzuwiegen.
    OT: Gerade bin ich am überlegen ob ich mein Fahrgefühl zum Wohle der Traktion komplett über Bord werfen will um mir anlässlich des Eises was diesen Winter plötzlich auf meinen Wegen auftaucht (und das schon so früh) ein Paar Winterfeste Spike Reifen zu besorgen - aber dan brauch ich erst nen zweiten Laufradsatz (um schnell hin und her wechseln zu können)

  • @joachimfuchs7293
    @joachimfuchs7293 8 месяцев назад +1

    Wie schon in einem anderen Kommentar geschrieben. Bei einer Panne neuen Schlauch rein und alten zuhause flicken. Und wenn mal genug Flicken auf einem Schlauch sind, kann man diesen immer noch z.B. im Garten zum binden benutzen ohne das die Pflanze Schaden nimmt. Spaß beiseite!

  • @juergenschumacher9971
    @juergenschumacher9971 8 месяцев назад

    Tubeless beim Event (Mallorca) gefahren. Das (von selbst gedichtete) Loch habe ich erst nach 70 km bemerkt und bin ohne Pannenstop noch 90 km gefahren. Also nur noch TL an allen Bikes. Montage mit Standpumpe oder gar Minipumpe hat funktioniert.

  • @danielpfeilsticker2523
    @danielpfeilsticker2523 8 месяцев назад +1

    Einfach mit dem Rennrad nach Köln pendeln, bei einem Platten pro Woche erübrigt sich die Diskussion. Dann tubeless mit extra-viel Dichtmilch.
    Und nein, Radwege werden da nicht gereinigt. Einer Scherbe habe ich schon einen Namen gegeben, die liegt da seit mindestens 12 Jahren (lila Glas, deswegen erkenne ich sie gut wieder).

  • @christianfehre
    @christianfehre 8 месяцев назад

    Wie immer Mega. Aber das Highlight war der Rapha-Kamin farblich passend zum Outfit (oder anders herum?) 😜
    Gibt's den auch bald im AiA-Merch-Shop?