Hallo, ich bin ein großer Fan von dir und deinem Becken. Jedes mal fasziniert es mich auf's neue und andauernd entdecke ich neue Pflanzen und tolle Sachen in deinem Becken. Ich finde dein Aquarium ist eines der schönsten im Netz und ich schau mir sehr viele an. Ehrlich gesagt bin ich schon etwas neidisch aber positiv, denn von nichts kommt nichts und du hast eine sehr sehr gute Arbeit geleistet und deshalb das phantastische Ergebnis.
Hallo Georg, vielen Dank, dein Lob geht runter wie Öl und ich habe direkt ein schlechtes Gewissen, dass ich lange kein Video hochgeladen habe. Für mich ist das Gärtnern und Co. keine Arbeit, sondern Ausgleich. Schönes Pfingstfest👍VG Micha
Sehr schönes Aquarium und endlich mal eines mit angemessenem Fischbesatz mit Fischen in passender Größe, einfach herrlich anzusehen. Oft sehe ich nicht nur zu viele fische in den Aquarien sondern oft auch deutlich zu große Fische nicht selten beider zu große und zu viele davon. Ich würde immer nur maximal 1/10 der Beckenlänge als maximale Fischgröße wählen und so sollten z.B. Diskus nicht in unter 160cm Becken gehalten werden. davon mal abgesehen sieht ein Aquarium gleich größer aus wenn die Fische kleiner sind und so nur 1/20 der Beckenlänge haben bzw erreichen können.
Lieben Dank für dein tolles Feedback. Manchmal denke ich schon das ich es Fischtechnisch zu gut gemeint habe, weniger ist in der Regel mehr. Prio1 ist, dass sich die Bewohner wohlfühlen. Denke ich habe einen einigermaßen guten Kompromiss gefunden...
Das Becken gefällt mir sehr gut und das Wasser ist so klar! Ich habe mir alle Videos vom Becken angeschaut und finde so wie es in diesem Video ausschaut, sieht es top aus. Die Pflanzen sind in diesem Video perfekt und kommen durch die neue Beleuchtung viel besser zu Geltung. 👍
Softstart ist schon genial in den 80er Anfang der 90er baute mein Dad mir eine Softstart Beleuchtung für mein Becken allerdings mit Halogene Lampen die dann bei fast voller Helligkeit von den Leuchtstoffröhren abgelöst wurde sobald die erste neon röhre an war waren die dimmbaren aus und weitere röhren wurden dann einzeln dazu geschaltet und auch mittags weg geschaltet. Ich schalte heute in meinem 160cm Becken erst eine recht schwache rötliche LED leuchte an dann folgen weitere bis am ende alle 9 LED röhren an sind die nicht der Länge nach angebracht sind sondern quer verlaufen. damit ich mir nicht täglich die Finger wund schalte habe ich Zeitschaltuhren eingesetzt die alle 3-5 Minuten 2 Röhren dazu schalten und abends umgekehrte Reihenfolge wieder ausschalten . Das funktioniert auch sehr gut und dank quer angebrachter LED Rören kann ich helle und dunkle Bereiche erstellen in dem ich die abstände entsprechend variiere . Etwas was die Diskus dankend annehmen da sie gerne mal in den Dunkleren Bereichen verweilen.
@@linglingskosmos2513 160cm x 60cm x 60cm 567L reicht grade so wie ich finde hätte lieber das 200cm Becken kaufen sollen. Habe 6 Diskus im Becken was sehr gut funktioniert sprich sie sind relativ friedlich zueinander keine Jagd Szenen oder vertreiben vom Futterplatz etc. Futter kein Rinderherz ansonsten abwechseln Frost Lebend und Trockenfutter . Temperatur um 26° . Wasser wird teilweise mit Osmosewasser verschnitten so das Kh bei 2-3 und gh bei 6-7 ist . Beifische Zitronensalmler, Oragensalmler und Schwarzer Neon je ca. 12 Fische . 10 l welse (l 333 & 66 ) 8 Metalpanzerwelse und 3 Hexenwelse so wie ein Paar Antenenwelse Orange die Welse haben alle mindestens einmal nachwuchs gehabt welchen ich in einem anderen Becken aufziehe.
Ein perfektes Produkt. Man kann einfach das "alte" ersetzen und gegen die LED-Beleuchtung austauschen. Wer die Zeitschaltuhr weiter benutzen will braucht die SmartControl nicht. Wer die Zeitschaltuhr mit raushauen will der investiert das Geld für de Controlleinheit mit und kann dann "spielen" (nur rot, nur grün, nur blau, nur weiß, dimmen jeden Tag auch anders....).
Super...ich besitze auch diese Helialux Spectrum seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Und weil mir dein Video so gefallen hat, habe ich auch gleich ein Abo da gelassen . Liebe Grüße aus dem Mühlviertel ( Oberösterreich)
Ja, auch sowie bei dir. Ich wollte Anfangs sogar noch die Led mit drauf nehmen, aber gefiel mir dann doch nicht. Ich hätte mir dann noch die drei teilige Abdeckung kaufen müssen. Mir gefällts so, wie es ist. Und dir auch noch einen schönen Restsonntag.
Wow, mega schönes Becken! Magst du mir bitte deine Einstellungen sagen? 😁 Hab meine heute bekommen, aber bin nich nicht so mit meinen Einstellungen zufrieden😅 Wäre cool, danke 🙏🏽
Hallo, sehr schönes Becken. Bei dem Pflanzenwuchs kommt fast Neid auf. Ich selbst habe auch ein 180l Juwel Rio und habe gelesen, dass du zusätzlich mit Torf filterst. Ich Betreibe den Filter im Biologischen Bereich mit Siporax und die mechanische Filterung mit 3 Schwämmen. In welchen Filter-Bereich hast du den Torf im Innenfilter? Und kannst du den Betrieb mit Torf weiterhin empfehlen?
Hi, dank Dir. Ich betreibe den Filter mit dem groben und dem feinen Schwamm, in der Mitte der Schwämme habe ich einen Faserbeutel mit ca. 8 cm Torf, ganz unten, unter dem feinen Schwamm habe ich noch eine Lage Filterwatte. Das Wasser wird sehr bräunlich, aber mein Besatzung mag dieses schimmernde und die Pflanzen wachsen wie Unkraut. VG
Erstes. Ich schönes Aquarium, gefällt mir sehr. Pflanzen Auswahl und due Tiere dazu. Ich hab auch, die helialux spectrum mit smart control im 180Rio . Ich finde die Lampe auch top. Ja ich kann es bestätigen, das man sich erst daran gewöhnen muss. Ich finde, auch das der smart control schon günstiger sein könnte. Zu mal die Lampe ohne ihn, nicht ihr Potential nutzen kann. Teuer ist es alle mal. Wobei man so fair sein muss, das es nicht wirklich Alternativen gibt. Chihiros, Twinstar oder eheim sind im ähnlichen Preis Spektrum, oder teurer. Sera wäre ne Alternative, würde aber bei 2 LED röhren nicht, die Leistung haben. Und dort brauch man auch etliche Zubehör Teile, was den Preis hoch treibt. Eine einzelne Einstellung, deiner Werte hätten mich noch interessiert. Rot, blau, grün weiß. Wie heisst, die Echinodorus in der linken Ecke hinten? Schönes Video
Hallo und Moin moin aus Kiel, dein Aquarium ist für mich eine echte Inspiration. Passt die HeliaLux unter/an die original Abdeckung vom Aquarium oder muss die Abdeckung ausgetauscht werden? LG Roland
Hallo, habe ich das richtig verstanden das es sich hierbei um das Amazon Profil handelt? Sprich alle Werte auf 100% bis auf blau auf 20% ? Vielen dank;)
@@robnero9196 Under Profiles you go to the profile you are using and can add prime times and light intensity to this with the plus. You can delete times using the trash can on the right.
Hi wollte mal fragen was hast du den für eine Beleuchtungszeit? Habe heute die Spectrum bekommen und sollte eine gute Einstellung von 7:30 bis 20:30 hast du mir da ein Tipp
@@mathiasfiore3452 Hi, das liegt an deiner Lebensweise Ich bin ein früher Vogel, somit geht mein Licht morgens um 5:30 und gegen 19:45 in die Dämmerung. Aus geht es gegen 20:45. Deine Zeit klingt gut. VG
Ein wunderschönes Becken. Ich bekomme auch bald ein Juwel Rio 180. Darf ich fragen, was alles darin lebt, und in welcher Anzahl die einzelnen Fischarten vertreten sind?
Wieviel Leuchtbalken hast du gekauft 1 oder 2? Ich habe das Juwel vision 450 und ich möchte mir die Lampe auch zulegen zur Zeit habe ich noch 2 Leuchtbalken mit je 2 T5 Röhren. Bräuchte ich dann auch 2 Leuchtbalken von der Helialux? Warum muss eigentlich eine Mittagszeit sein? Ich habe von vielen gehört das soll gar nicht so gut sein
hi ling ling echt super schönes aquarium hast du da. eine frage wie bekommst du dein aquarium so algenfrei ich hab zb auch die pflanzen was du im vordergrund hast aber bei mir bekommt die seitlich algen ich dreh echt langsam durch xD. LG
Hi Egon, lieben Dank😊 Algenprobleme sind ja vielfältig. Vermute bei mir ist es eine Mischung aus gutem Pflanzenwuchs und dem weichen Wasser. Ich füttere auch Recht sparsam. Zusätzlich bereite ich mein Wasser mit einer günstigen Osmoseanlage auf und habe deshalb sehr weiches Wasser. Mein neuer Nachbar hatte auch massive Probleme mit Schmier und Pinzelalgen, aber seitdem er regelmäßig meine Osmoseanlage nutzt ist er superglücklich. Das hat halt ein paar Monate gedauert, bis es sich bei ihm gebessert hat, aber das Becken ist nicht mehr wieder zu erkennen. Schönen Abend 😏
@@linglingskosmos2513 vielen dank für die schnelle antwort wir haben hier sehr hartes wasser und nutze auch deswegen eine osmoseanlage ich hab jetzt grob geschätzt 70 % osmose und 30% leitungswasser. ich bin jetzt ca. bei GH 9-10 co2 hab ich au drinne. eine frage könnte ich dir irgendwie n paar bilder schicken vllt erkennst du was was nicht so richtig bei meinem becken ist. aber natürlich nur wenn es keine umstände macht. LG und vielen dank nochmals
@@egonjurca3694Ich befürchte das Fotos leider nichts bringen. Algenprobleme sind wirklich extrem vielfältig und die Stabilität hängt von vielen Faktoren ab. Ich habe in etwa das gleiche Mischungsverhältnis und eine GH von etwa 4, die Corbonathärte ist ebenfalls sehr niedrig. Mein Nachbar hat auch eine Menge veralgte Gegenstände und Pflanzen entfernt, bevor der Erfolg eintrat. Kleiner Tipp: Schau Dir mal bitte den Content über Algen von Aquaddicted auf RUclips an, die Jungs sind fit und haben Ahnung. Einfach Aquaddicted und Algen bei der RUclips Suche eingeben. Evtl. kannst Du aus diesen Videos Rückschlüsse ziehen. Sorry, dass ich Dir leider nicht mehr helfen kann. Um jegliche Missverständnisse auszuräumen, ich bin kein Profi, lediglich Amateur 😏 LG
Sehr schönes Becken, sowohl die Bepflanzung, als auch der Besatz! 👍👍👍 Mich würde mal interessieren, was für einen Bodengrund verwendest. Erkennen kann ich nur Kies oder ist das Soil?
Vielen Dank!😊 Das ist dunkler Kies. Laut Verkäuferin der dunkelste, ungefärbte Kies, den man bekommen kann. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber ich bin sehr zufrieden.
Habs ja schon mal geschrieben, sehr schönes Aquarium, ist der Filter normal bestückt, also nur Schwämme oder auch mit Granulat ? Zur Lampe, ja sie ist teuer, muss jeder selber wissen ob es ihm das Wert ist, sollte ich mich wirklich nochmal für ein Juwel Becken entscheiden, wird die Lampe dazu gekauft. Lg
Super schönes Becken👍👍👍 Die Helialux steht auch auf meiner Wunschliste! Wo hast du eigentlich den Co2 Diffusor "versteckt"? Den sieht man vor lauter Pflanzenpracht gar nicht😁
@@linglingskosmos2513 welchen co2 diffusor hast du ? und welche pflanzen sind das in deinem becken? :P beste grüße - sieht mega stark aus. meine spectrum kommt morgen ; )
@@Zinntstern Hi, ich habe den anpassbaren Diffusor in Größe M von Aquario Neo und folgende Pflanzen: Rotala wallichii, Pogostemon stellatus, Kleiner Wasserstern, Echinodorus bleherae (Große Amazonas-Schwertpflanze),Alternanthera reineckii und Javamoos. Viel Spaß 👍😎
Ich habe die Helialux Spektrum zusammen mit der Multilux bis zum Nachmittag an, danach nur die Helialux. Es sind die Effekte, nicht die Leistung, die fuer die Helialux sprechen.
Hi, läuft dein Becken schon länger, oder ist es recht neu? Gerade am Anfang lässt sich ein stärkerer Algenwuchs nicht vermeiden, häufig pendelt das sich nach einiger Zeit ein. Schau Dir mal folgendes Filmchen an, evtl. kannst Du etwas ableiten. ruclips.net/video/HyraXhceUxg/видео.html
@@gundigause693 hast du deine Probleme mit den algen immer noch ,hatte das auch .da ich auch aus Dresden bin könnten wir uns ja Mal kurzschließen wenn du magst ? Wohne Nähe Wasaplatz ,vielleicht sagt dir das was.
@@keindurchblick9138 ja ist besser geworden habe bio Granulat im Filter und Standplatz co2 Tabletten 1mal pro Woche. Empfehlung von zoo Kaiser. Schönnen Tag noch.
Hallo,ich habe mir für mein Rio 240 l auch heute die zugelegt mit smartcontroller und gleich eingestellt was nicht schwer ist,klappt wirklich gut. Jetzt habe ich eine wichtige Frage an dich oder euch hier,wie hast du die Beleuchtungsdauer eingestellt?hast du von Anfang an die gleichen Dauer der Beleuchtung wie bei der alte Lampe oder hast weniger wegen Algen Gefahr???ich habe da immer sehr viel Respekt von Umstellungen was Beleuchtung angeht weil ich ich Algen nicht gerne habe,wie jeder aquarianer denke ich :-) . Wenn du gleiche Einstellungen hast wie vorher,hat sich da algenmässig was im negativen verändert oder alles stabil wie vorher?LG Jorge.
Hey Jorge, ich habe meinen Zyklus wegen der Sonnenauf- bzw. Untergang-Funktion um gut eine Stunde verlängert und habe keine Probleme mit Algen feststellen können, letztendlich läuft das Becken ja nicht den ganzen Tag unter voller "Licht-Last". Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug 👍😏LG Micha
@@linglingskosmos2513 vielen Dank für die schneller Antwort,also hast Standard Profil laufen oder eine anderes oder hast selber eins zusammen gebastelt?LG Jorge
@@jorgeribeiro2981 Ich habe ein Standardprofil genutzt und es leicht angepasst, ein bissl Bewölkung hier, gegen Abend ein bissl mehr Rotanteil da und die Start und Endzeiten auf meinen Tagesrhythmus angepasst.
Ich habe erstmals den Standard Profil mit Mittagspause drauf und das habe ich um eine Stunde morgen und eine Stunde abends verkürzt vorsichtshalber haha,nach eine Woche dann höher,die Mittagspause hatte ich vorher auch bloß Zack dunkel ,Zack hell,jetzt ist die Mittagspause angenehmer bei den Profil weil man was sieht,finde ich gut,klar kann man alles selber ändern mit Farben Spielereien aber ich finde diesen Standart Profil mit Mittagspause schon ziemlich gut!vielleicht probiere ich später das Profil Amazonas weil ich ein südamerikanisches Becken habe,mal schauen,aber für erste bin ich sehr zufrieden.
Also ich würde nur noch Lampen von ledaquaristik laufen brutal die Lampen mit Wasser kühlung habe 2 drinnen ohne heizstab 7 c mehr im Becken spart man da wieder viel Strom in den Jahren sind zwar teuer da ist die hier nichts gegen aber lohnt sich lieber sparen ;))
Sehr schönes Aquarium mit gutem Pflanzenwuchs und absolut klarem Wasser! 😍
Hallo, ich bin ein großer Fan von dir und deinem Becken. Jedes mal fasziniert es mich auf's neue und andauernd entdecke ich neue Pflanzen und tolle Sachen in deinem Becken.
Ich finde dein Aquarium ist eines der schönsten im Netz und ich schau mir sehr viele an. Ehrlich gesagt bin ich schon etwas neidisch aber positiv, denn von nichts kommt nichts und du hast eine sehr sehr gute Arbeit geleistet und deshalb das phantastische Ergebnis.
Hallo Georg, vielen Dank, dein Lob geht runter wie Öl und ich habe direkt ein schlechtes Gewissen, dass ich lange kein Video hochgeladen habe. Für mich ist das Gärtnern und Co. keine Arbeit, sondern Ausgleich. Schönes Pfingstfest👍VG Micha
Sehr schönes Aquarium und endlich mal eines mit angemessenem Fischbesatz mit Fischen in passender Größe, einfach herrlich anzusehen.
Oft sehe ich nicht nur zu viele fische in den Aquarien sondern oft auch deutlich zu große Fische nicht selten beider zu große und zu viele davon.
Ich würde immer nur maximal 1/10 der Beckenlänge als maximale Fischgröße wählen und so sollten z.B. Diskus nicht in unter 160cm Becken gehalten werden.
davon mal abgesehen sieht ein Aquarium gleich größer aus wenn die Fische kleiner sind und so nur 1/20 der Beckenlänge haben bzw erreichen können.
Lieben Dank für dein tolles Feedback. Manchmal denke ich schon das ich es Fischtechnisch zu gut gemeint habe, weniger ist in der Regel mehr. Prio1 ist, dass sich die Bewohner wohlfühlen. Denke ich habe einen einigermaßen guten Kompromiss gefunden...
Sehr schön hat mich auch überzeugt jetzt ich habe für mein rio 350 gestern 2 Helialux Specktrum 1200 mit controller gekauft:-)
Eine klasse Leuchte, ich habe 2 davon über dem Rio 350 und es sieht klasse aus.
Das Becken gefällt mir sehr gut und das Wasser ist so klar! Ich habe mir alle Videos vom Becken angeschaut und finde so wie es in diesem Video ausschaut, sieht es top aus. Die Pflanzen sind in diesem Video perfekt und kommen durch die neue Beleuchtung viel besser zu Geltung. 👍
Vielen Dank für das liebe Feedback, aktuell gefällt es mir auch am besten, mit der neuen Leuchteinheit bin ich sehr zufrieden 😊LG
Wunderschön👍🏼
Softstart ist schon genial in den 80er Anfang der 90er baute mein Dad mir eine Softstart Beleuchtung für mein Becken allerdings mit Halogene Lampen die dann bei fast voller Helligkeit von den Leuchtstoffröhren abgelöst wurde sobald die erste neon röhre an war waren die dimmbaren aus und weitere röhren wurden dann einzeln dazu geschaltet und auch mittags weg geschaltet.
Ich schalte heute in meinem 160cm Becken erst eine recht schwache rötliche LED leuchte an dann folgen weitere bis am ende alle 9 LED röhren an sind die nicht der Länge nach angebracht sind sondern quer verlaufen.
damit ich mir nicht täglich die Finger wund schalte habe ich Zeitschaltuhren eingesetzt die alle 3-5 Minuten 2 Röhren dazu schalten und abends umgekehrte Reihenfolge wieder ausschalten .
Das funktioniert auch sehr gut und dank quer angebrachter LED Rören kann ich helle und dunkle Bereiche erstellen in dem ich die abstände entsprechend variiere .
Etwas was die Diskus dankend annehmen da sie gerne mal in den Dunkleren Bereichen verweilen.
Diskus wäre mein Traum, aber leider unrealistisch da kein Platz. Wie groß ist dein Becken?
@@linglingskosmos2513 160cm x 60cm x 60cm 567L reicht grade so wie ich finde hätte lieber das 200cm Becken kaufen sollen. Habe 6 Diskus im Becken was sehr gut funktioniert sprich sie sind relativ friedlich zueinander keine Jagd Szenen oder vertreiben vom Futterplatz etc. Futter kein Rinderherz ansonsten abwechseln Frost Lebend und Trockenfutter .
Temperatur um 26° . Wasser wird teilweise mit Osmosewasser verschnitten so das Kh bei 2-3 und gh bei 6-7 ist .
Beifische Zitronensalmler, Oragensalmler und Schwarzer Neon je ca. 12 Fische .
10 l welse (l 333 & 66 ) 8 Metalpanzerwelse und 3 Hexenwelse so wie ein Paar Antenenwelse Orange die Welse haben alle mindestens einmal nachwuchs gehabt welchen ich in einem anderen Becken aufziehe.
Wunderschön dein Becken 👍👏
Ein perfektes Produkt. Man kann einfach das "alte" ersetzen und gegen die LED-Beleuchtung austauschen. Wer die Zeitschaltuhr weiter benutzen will braucht die SmartControl nicht. Wer die Zeitschaltuhr mit raushauen will der investiert das Geld für de Controlleinheit mit und kann dann "spielen" (nur rot, nur grün, nur blau, nur weiß, dimmen jeden Tag auch anders....).
Super...ich besitze auch diese Helialux Spectrum seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Und weil mir dein Video so gefallen hat, habe ich auch gleich ein Abo da gelassen . Liebe Grüße aus dem Mühlviertel ( Oberösterreich)
Servus Heidemarie, das ist aber nett, lieben Dank und schönen Sonntag 👍
Eine Frage, hast Du ähnliche Erfahrungen, was die Helligkeit angeht, gemacht wie ich?LG
Ja, auch sowie bei dir. Ich wollte Anfangs sogar noch die Led mit drauf nehmen, aber gefiel mir dann doch nicht. Ich hätte mir dann noch die drei teilige Abdeckung kaufen müssen. Mir gefällts so, wie es ist. Und dir auch noch einen schönen Restsonntag.
Richtig schönes Becken 🤩
Hi, ich hab sie mir gestern bestellt. Mal gespannt. Das Video wäre noch besser, wenn du nicht im Hintergrund wärst. Gruß aus dem Westerwald.
Wow, mega schönes Becken! Magst du mir bitte deine Einstellungen sagen? 😁 Hab meine heute bekommen, aber bin nich nicht so mit meinen Einstellungen zufrieden😅
Wäre cool, danke 🙏🏽
Hallo, sehr schönes Becken. Bei dem Pflanzenwuchs kommt fast Neid auf.
Ich selbst habe auch ein 180l Juwel Rio und habe gelesen, dass du zusätzlich mit Torf filterst.
Ich Betreibe den Filter im Biologischen Bereich mit Siporax und die mechanische Filterung mit 3 Schwämmen. In welchen Filter-Bereich hast du den Torf im Innenfilter? Und kannst du den Betrieb mit Torf weiterhin empfehlen?
Hi, dank Dir. Ich betreibe den Filter mit dem groben und dem feinen Schwamm, in der Mitte der Schwämme habe ich einen Faserbeutel mit ca. 8 cm Torf, ganz unten, unter dem feinen Schwamm habe ich noch eine Lage Filterwatte. Das Wasser wird sehr bräunlich, aber mein Besatzung mag dieses schimmernde und die Pflanzen wachsen wie Unkraut. VG
Tolles Produkt! Ich besitze beides!
Erstes. Ich schönes Aquarium, gefällt mir sehr. Pflanzen Auswahl und due Tiere dazu. Ich hab auch, die helialux spectrum mit smart control im 180Rio . Ich finde die Lampe auch top. Ja ich kann es bestätigen, das man sich erst daran gewöhnen muss. Ich finde, auch das der smart control schon günstiger sein könnte. Zu mal die Lampe ohne ihn, nicht ihr Potential nutzen kann. Teuer ist es alle mal. Wobei man so fair sein muss, das es nicht wirklich Alternativen gibt. Chihiros, Twinstar oder eheim sind im ähnlichen Preis Spektrum, oder teurer. Sera wäre ne Alternative, würde aber bei 2 LED röhren nicht, die Leistung haben. Und dort brauch man auch etliche Zubehör Teile, was den Preis hoch treibt. Eine einzelne Einstellung, deiner Werte hätten mich noch interessiert. Rot, blau, grün weiß. Wie heisst, die Echinodorus in der linken Ecke hinten?
Schönes Video
Dank Dir👍Es handelt sich um die Echinodorus bleherae (Große Amazonas-Schwertpflanze)
@@linglingskosmos2513 echt. Meine bleheri hatte viel spitzer Blätter. Vielleicht gibt's da auch zucht Varianten.
Hallo und Moin moin aus Kiel, dein Aquarium ist für mich eine echte Inspiration. Passt die HeliaLux unter/an die original Abdeckung vom Aquarium oder muss die Abdeckung ausgetauscht werden? LG Roland
Cooles Becken 👌🏽
Hallo, ein schönes Aquarium. Mich würde interessieren wie die Langzeiterfahrung mit der Lampe ist gerade zum Thema Pflanzenwuchs.
Very nice 👍👍
What is the name of the plant on the left, rotala.......... and the one next to the echinodorus on the right, like a star. Thanks
It's the Quirlblättrige Sternpflanze / Pogostemon stellatus (Eusteralis stellata) 😏
Hallo, habe ich das richtig verstanden das es sich hierbei um das Amazon Profil handelt? Sprich alle Werte auf 100% bis auf blau auf 20% ? Vielen dank;)
Ja, dass hast Du richtig verstanden, nur nachts gehe ich vom blauen Licht her auf 5%
Wie düngst du dein Aquarium ausser CO2?
Nutze den Dünger von Easy life
Gefällt mir wirklich sehr gut 😊
Benutzt du ein "Fertiges" Profil oder hast du selber was konfiguriert?
Danke😊Nutze das Standardprofil, Amazonas auf meine Uhrzeit angepasst und nachts ganz ausgeschaltet 👍
@@linglingskosmos2513 Can you tell me how just to adjust the start and ending time? Greetings...
@@robnero9196 Under Profiles you go to the profile you are using and can add prime times and light intensity to this with the plus. You can delete times using the trash can on the right.
@@linglingskosmos2513 Wärst du bereit, das Profil zu teilen?
Hi wollte mal fragen was hast du den für eine Beleuchtungszeit?
Habe heute die Spectrum bekommen und sollte eine gute Einstellung von 7:30 bis 20:30 hast du mir da ein Tipp
@@mathiasfiore3452 Hi, das liegt an deiner Lebensweise Ich bin ein früher Vogel, somit geht mein Licht morgens um 5:30 und gegen 19:45 in die Dämmerung. Aus geht es gegen 20:45. Deine Zeit klingt gut. VG
Absolut geiles aquarium. Bestimmt auch co2 Anlage?
Welches Moos hast du ? Sieht super aus. Bei mir wächst leider das Moos nicht.
sehr sehr geiles becken !
Ein wunderschönes Becken. Ich bekomme auch bald ein Juwel Rio 180. Darf ich fragen, was alles darin lebt, und in welcher Anzahl die einzelnen Fischarten vertreten sind?
Wieviel Leuchtbalken hast du gekauft 1 oder 2? Ich habe das Juwel vision 450 und ich möchte mir die Lampe auch zulegen zur Zeit habe ich noch 2 Leuchtbalken mit je 2 T5 Röhren. Bräuchte ich dann auch 2 Leuchtbalken von der Helialux? Warum muss eigentlich eine Mittagszeit sein? Ich habe von vielen gehört das soll gar nicht so gut sein
Hi, ich habe einen Balken und komme gut damit klar. LG
super schönes Becken. Kannst du mir sagen was du alles an Dünger benutzt ?
Ich nutze lediglich den Flüssigdünger von Easy Life, mehr nicht👍
Hallöchen, ich war auch relativ enttäuscht und überlege mir eine weitere Helialux zu kaufen
hi ling ling echt super schönes aquarium hast du da. eine frage wie bekommst du dein aquarium so algenfrei ich hab zb auch die pflanzen was du im vordergrund hast aber bei mir bekommt die seitlich algen ich dreh echt langsam durch xD. LG
Hi Egon, lieben Dank😊 Algenprobleme sind ja vielfältig. Vermute bei mir ist es eine Mischung aus gutem Pflanzenwuchs und dem weichen Wasser. Ich füttere auch Recht sparsam. Zusätzlich bereite ich mein Wasser mit einer günstigen Osmoseanlage auf und habe deshalb sehr weiches Wasser. Mein neuer Nachbar hatte auch massive Probleme mit Schmier und Pinzelalgen, aber seitdem er regelmäßig meine Osmoseanlage nutzt ist er superglücklich. Das hat halt ein paar Monate gedauert, bis es sich bei ihm gebessert hat, aber das Becken ist nicht mehr wieder zu erkennen. Schönen Abend 😏
@@linglingskosmos2513 vielen dank für die schnelle antwort wir haben hier sehr hartes wasser und nutze auch deswegen eine osmoseanlage ich hab jetzt grob geschätzt 70 % osmose und 30% leitungswasser. ich bin jetzt ca. bei GH 9-10 co2 hab ich au drinne. eine frage könnte ich dir irgendwie n paar bilder schicken vllt erkennst du was was nicht so richtig bei meinem becken ist. aber natürlich nur wenn es keine umstände macht. LG und vielen dank nochmals
@@egonjurca3694Ich befürchte das Fotos leider nichts bringen. Algenprobleme sind wirklich extrem vielfältig und die Stabilität hängt von vielen Faktoren ab. Ich habe in etwa das gleiche Mischungsverhältnis und eine GH von etwa 4, die Corbonathärte ist ebenfalls sehr niedrig. Mein Nachbar hat auch eine Menge veralgte Gegenstände und Pflanzen entfernt, bevor der Erfolg eintrat. Kleiner Tipp: Schau Dir mal bitte den Content über Algen von Aquaddicted auf RUclips an, die Jungs sind fit und haben Ahnung. Einfach Aquaddicted und Algen bei der RUclips Suche eingeben. Evtl. kannst Du aus diesen Videos Rückschlüsse ziehen. Sorry, dass ich Dir
leider nicht mehr helfen kann. Um jegliche Missverständnisse auszuräumen, ich bin kein Profi, lediglich Amateur 😏 LG
Sehr schönes Becken, sowohl die Bepflanzung, als auch der Besatz! 👍👍👍 Mich würde mal interessieren, was für einen Bodengrund verwendest. Erkennen kann ich nur Kies oder ist das Soil?
Vielen Dank!😊 Das ist dunkler Kies. Laut Verkäuferin der dunkelste, ungefärbte Kies, den man bekommen kann. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber ich bin sehr zufrieden.
Kannst du mir noch sagen, von welchem Hersteller der Kies ist und welche Körnung du verwendest? Vielen Dank schon mal.
@@ds_aquascaper6322 Es handelt sich um den Naturkies "black Sambia", 3-5er Körnung vom Dehner Gartencenter
@@linglingskosmos2513 Ist das dieses Sambia in Südamerika? ;-P
@@Lollomius das dachte ich mir auch damals, heißt aber tatsächlich so😂
Habs ja schon mal geschrieben, sehr schönes Aquarium, ist der Filter normal bestückt, also nur Schwämme oder auch mit Granulat ? Zur Lampe, ja sie ist teuer, muss jeder selber wissen ob es ihm das Wert ist, sollte ich mich wirklich nochmal für ein Juwel Becken entscheiden, wird die Lampe dazu gekauft. Lg
Der Filter ist mit Granulat und Torf bestückt, damit fahre ich sehr gut👍
@@linglingskosmos2513 vielen lieben Dank, für die Antwort.
Hey, schöne Videos und ein schönes Becken! :)
Funktioniert die HeliaLux Lampe mit den 2-teiligen Klappen oder mit den 3-teiligen?
Dank Dir👍Du kannst die beiden Original-Klappen nutzen.😏
Was kann man alles einstellen ohne die extra smartcontroll?
Super schönes Becken👍👍👍
Die Helialux steht auch auf meiner Wunschliste!
Wo hast du eigentlich den Co2 Diffusor "versteckt"? Den sieht man vor lauter Pflanzenpracht gar nicht😁
Dank Dir 😊 Den habe ich unterhalb des Ausströmers platziert, den sieht man wirklich kaum😀
@@linglingskosmos2513 welchen co2 diffusor hast du ? und welche pflanzen sind das in deinem becken? :P beste grüße - sieht mega stark aus.
meine spectrum kommt morgen ; )
@@Zinntstern Hi, ich habe den anpassbaren Diffusor in Größe M von Aquario Neo und folgende Pflanzen: Rotala wallichii, Pogostemon stellatus, Kleiner Wasserstern, Echinodorus bleherae (Große Amazonas-Schwertpflanze),Alternanthera reineckii und Javamoos. Viel Spaß 👍😎
@@linglingskosmos2513 den diffusor habe ich auch, macht deiner keine lästige geräusche? :P
vielen dank :)
@@Zinntstern bei mir ist alles ruhig👍
sehr schönes Becken! Düngst du mit einer Co2 Anlage?
Für den sonnen Auf und Untergang ist der optimaler Controller notwendig?
Ja, die Smartcontrol
Ich habe sie auch. Meine wird am Rand langsam blind am Rand von innen. Alter ein halbes Jahr. Ich werde es mal intensiver beobachten.
Danke für den Hinweis, werde es ebenfalls beobachten.
Ich habe die Helialux Spektrum zusammen mit der Multilux bis zum Nachmittag an, danach nur die Helialux. Es sind die Effekte, nicht die Leistung, die fuer die Helialux sprechen.
Da würde ich Dir nicht widersprechen 👍😏
Is it enough one helialux for rio 240?
For me it is enough, but I understand People they say it's to dark.
So einen pflanzenwuchs wünschte ich mir auch habe Probleme mit Pinselalgen.🤔
Hi, läuft dein Becken schon länger, oder ist es recht neu? Gerade am Anfang lässt sich ein stärkerer Algenwuchs nicht vermeiden, häufig pendelt das sich nach einiger Zeit ein. Schau Dir mal folgendes Filmchen an, evtl. kannst Du etwas ableiten. ruclips.net/video/HyraXhceUxg/видео.html
@@linglingskosmos2513 ja hallo. Läuft schon über 6 Jahre habe ein juwel vision 180.danke für die Antwort. Vg.aus dresden
@@gundigause693 hast du deine Probleme mit den algen immer noch ,hatte das auch .da ich auch aus Dresden bin könnten wir uns ja Mal kurzschließen wenn du magst ? Wohne Nähe Wasaplatz ,vielleicht sagt dir das was.
@@keindurchblick9138 ja ist besser geworden habe bio Granulat im Filter und Standplatz co2 Tabletten 1mal pro Woche. Empfehlung von zoo Kaiser. Schönnen Tag noch.
@@gundigause693 OK, freut mich zu hören.dir auch einen schönen Tag
Ich denke, man könnte mit Phillips Hue Led-bänder selbst was bauen
Daytime wäre besser gewesen und gleicher Preis, wenn man es clever zusammenstellt.
Warum nur 1 Lampe drüber? Beide drauf und 3er Klappensatz. Dann kommst du auch auf über 30 Lumen Liter
Hallo,ich habe mir für mein Rio 240 l auch heute die zugelegt mit smartcontroller und gleich eingestellt was nicht schwer ist,klappt wirklich gut.
Jetzt habe ich eine wichtige Frage an dich oder euch hier,wie hast du die Beleuchtungsdauer eingestellt?hast du von Anfang an die gleichen Dauer der Beleuchtung wie bei der alte Lampe oder hast weniger wegen Algen Gefahr???ich habe da immer sehr viel Respekt von Umstellungen was Beleuchtung angeht weil ich ich Algen nicht gerne habe,wie jeder aquarianer denke ich :-) .
Wenn du gleiche Einstellungen hast wie vorher,hat sich da algenmässig was im negativen verändert oder alles stabil wie vorher?LG Jorge.
Gleich Abo hinterher ;-)
Hey Jorge, ich habe meinen Zyklus wegen der Sonnenauf- bzw. Untergang-Funktion um gut eine Stunde verlängert und habe keine Probleme mit Algen feststellen können, letztendlich läuft das Becken ja nicht den ganzen Tag unter voller "Licht-Last". Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug 👍😏LG Micha
@@linglingskosmos2513 vielen Dank für die schneller Antwort,also hast Standard Profil laufen oder eine anderes oder hast selber eins zusammen gebastelt?LG Jorge
@@jorgeribeiro2981 Ich habe ein Standardprofil genutzt und es leicht angepasst, ein bissl Bewölkung hier, gegen Abend ein bissl mehr Rotanteil da und die Start und Endzeiten auf meinen Tagesrhythmus angepasst.
Ich habe erstmals den Standard Profil mit Mittagspause drauf und das habe ich um eine Stunde morgen und eine Stunde abends verkürzt vorsichtshalber haha,nach eine Woche dann höher,die Mittagspause hatte ich vorher auch bloß Zack dunkel ,Zack hell,jetzt ist die Mittagspause angenehmer bei den Profil weil man was sieht,finde ich gut,klar kann man alles selber ändern mit Farben Spielereien aber ich finde diesen Standart Profil mit Mittagspause schon ziemlich gut!vielleicht probiere ich später das Profil Amazonas weil ich ein südamerikanisches Becken habe,mal schauen,aber für erste bin ich sehr zufrieden.
Also ich würde nur noch Lampen von ledaquaristik laufen brutal die Lampen mit Wasser kühlung habe 2 drinnen ohne heizstab 7 c mehr im Becken spart man da wieder viel Strom in den Jahren sind zwar teuer da ist die hier nichts gegen aber lohnt sich lieber sparen ;))
Danke für den Tipp, schaue ich mir mal an👍