Mein 375 Liter Gesellschaftsaquarium

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 114

  • @theoweins
    @theoweins Месяц назад +2

    Ein sehr schöner Film der mir richtig gut gefallen hat. Das haben sie toll gemacht und die Präsentation ist super

  • @tiger7435
    @tiger7435 4 месяца назад +1

    Schlönes Becken und die Fische sehen wirklich gesund und wohlgenährt aus!

  • @oliverpetsch5844
    @oliverpetsch5844 28 дней назад +1

    Schoen Gemacht.... ❤

  • @heinzkrix9455
    @heinzkrix9455 8 месяцев назад +2

    sehr gut gemacht - macht freude zuzuhören -schauen

  • @silber2921
    @silber2921 Год назад +6

    Ganz fantastisches Video. Dein Osmoseregen gefällt mir sehr gut. Das werde ich wohl auch übernehmen. Ich hoffe, du machst noch viele Videos zum Thema Aquaristik! ❤

  • @katrinschmuck5169
    @katrinschmuck5169 Год назад +8

    Wunderschönes Aquarium und nicht nur das, sondern auch artgerechte Haltung der Fische und Garnelen. 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @Vccnjv
    @Vccnjv Месяц назад

    Einfach wow

  • @julianstahl5289
    @julianstahl5289 Год назад +2

    Schön das du so eine artgerechte Haltung hast, den Tieren geht es bestimmt Super.
    Ich komme zwar eher aus der Scaping Ecke- aber das ist mal ein richtig schönes Gesellschaftsaquarium.

  • @carstenmuller9258
    @carstenmuller9258 Год назад

    Sehr schönes Aquarium. Alles ist super durchdacht. Die Tiere sehen prächtig aus und fühlen sich sicht lich wohl. Besonders gut hat mir deine Lichtabdeckung gefallen, die würde mich sehr interessieren. Eftl kannst ja ein Video machen wie und aus was Du die gemacht hast.

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      Vielen Dank! Ja, es gibt schon ein paar Anfragen mehr über meine Abdeckung zu berichten und eventuell fasse ich das auch ins Auge. Ich will nichts versprechen, aber habe es im Hinterkopf. Leider aber bin ich extrem langsam mit dem Erstellen der Videos, deshalb kann es ewig dauern...

  • @stephandreier3597
    @stephandreier3597 Год назад

    Ein wirklich tolles Video , mit einem sehr sehr schönem Aquarium.

  • @norbertthoens3561
    @norbertthoens3561 Год назад +6

    Sehr schönes Video, das du auch gut besprochen hast. Allen Respekt! 👍

  • @derhypnosefroschsagt3249
    @derhypnosefroschsagt3249 Год назад +1

    Super ! Endlich mal jemand der sich auch um richtiges Wasser kümmert ! Du machst das echt gut,das einzige was zu bemängeln wäre,ist das keine Artemianauplien züchtest..aber das kann ja noch !
    Mit dem jbl Reaktor ist es am besten..
    Super,weiter so ! 👍

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад +1

      Danke für Dein nettes Feedback!
      Übrigens züchte ich Artemianauplien, aber da nicht alles in einem Video Platz hat, habe ich dieses Thema in einem eigenen Video behandelt: ruclips.net/video/v85iQEkjv50/видео.html

    • @derhypnosefroschsagt3249
      @derhypnosefroschsagt3249 Год назад

      @@ullalag7044 ah,ich dachte du hättest nur 2 videos..ok super,schau ich mir an !

  • @DiamondDeluxe87
    @DiamondDeluxe87 11 месяцев назад

    Wirklich super tolles Video, gerne mehr!

  • @michaelanottorf3003
    @michaelanottorf3003 Год назад +1

    Sehr schönes Video, toll erklärt auch für Einsteiger und ein wunderschönes Becken. Alle Daumen hoch.❤

  • @Nase-pm2nl
    @Nase-pm2nl Год назад

    Dein Aquarium ist endgeil . Wunderschön. Keine Beanstandungen. MfG Enrico

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      Danke Enrico und es freut mich, daß es nichts zu beanstanden gibt :-)

  • @TriopsGalaxy
    @TriopsGalaxy Год назад +1

    Das ist echt ein sehr schönes Aquarium mit tollen Fischen. Super! 👍👍

  • @sgreen7746
    @sgreen7746 Год назад +2

    Sehr schönes und übersichtliches Video

  • @RoterBaron1800
    @RoterBaron1800 Год назад +1

    Interessanter Videoclip. 👍

  • @nonameHEF
    @nonameHEF Год назад

    Ganz tolles Video und großes Kompliment zu deiner artgerechten Haltung. Da passt wirklich alles sehr gut.

  • @darksider6438
    @darksider6438 Год назад

    Heile Welt in 375 Litern! Bin auch seit Jahrzehnten Aquarianer mit Unterbrechungen wegen Job, Umzug, Zeit. Aber bin immer wieder meinem Hobby der Aquaristik treu geblieben. Es ist halt gerade jetzt in den Zeiten des Klimawandels ein heiles Stück Natur! Dein Aquarium ist auch sehr schön geworden und ich denke mal, dass du auch wie ich manchmal stundenlang davor sitzt und die selbst erschaffene Unterwasserwelt beobachtest und dabei völlig entspannen kannst. 👍👍

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад +1

      Stimmt! Da ich zweimal täglich mit den Hunden spazieren muß, habe ich zwar viel Gelegenheit, schöne Natur auch draußen bewundern zu dürfen, dafür bleibt nicht so viel Zeit, um das Aquariumuniversum zu beobachten. Vorallem bin ich meist in der Dämmerungszeit spazieren, dann wenn die Phantomsalmler am Ehesten ihr interessantes Verhalten zeigen. Aber die Aquariumlampen extra umprogrammieren mag ich auch nicht. 😅
      Danke fürs Feedback und weiter viel Spaß mit der Aquaristik!

  • @anita3156
    @anita3156 Год назад +1

    Gefällt mir sehr gut.
    Habe auch Pandas in einer großen Gruppe, ihr Verhalten ist dadurch schön zu beobachten. 😊

  • @BigDreamer88
    @BigDreamer88 Год назад +1

    Top, schönes Video 👏

  • @vogel-undigelgartenhd
    @vogel-undigelgartenhd Год назад +1

    Na - das ist ja mal ein wirklich schönes Aquarium. Bravo!

  • @alexanderspz
    @alexanderspz Год назад +1

    Mega schön 👍👍👍

  • @jochenvahle5802
    @jochenvahle5802 Год назад

    Hallo Ulla, dein Video, dein Aquarium, dessen Bewohner und dein Kommentar dazu gefällt mir sehr gut. ❤Dankeschön

  • @relativesmenschsein642
    @relativesmenschsein642 Год назад +1

    Echt toll! Musste ich mir sofort anschauen als ich das im Forum fand. 🙂

  • @FCKAfD1
    @FCKAfD1 Год назад

    Schönes Video und vor allem Becken

  • @michaelschmitz500
    @michaelschmitz500 Год назад

    Sehr schönes Video, angenehme Stimme, fast wie ASMR :o) PS: Schnecken freuen sich auch über Fischlaich. VG Michael

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      Danke und Danke für den Hinweis mit den Schnecken :)

  • @INTERpEST
    @INTERpEST Год назад

    Sehr schönes Becken und den Osmoseregen finde ich ganz toll 🌳

  • @sylvianoll5247
    @sylvianoll5247 11 месяцев назад

    Hallo Ullala, bitte unbedingt mal zeigen wie du diese Abdeckung gebaut hast, das sieht GENIAL und echt professionell aus!!!!Liebe Grüße aus Niedersachsen von Sylvia

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  11 месяцев назад

      Hallo und Danke für das nette Feedback!
      Ja, ich würde gerne ein kleines Video über die Abdeckung machen, es ist nur eine Frage der Zeit. Ich hoffe, ich schaffe es demnächst einmal. lg :)

  • @marcelv7044
    @marcelv7044 Год назад

    Sehr schöne aquarium super video

  • @svenlindow6813
    @svenlindow6813 Год назад

    der Besatz einfach gut!

  • @florentincioaba7989
    @florentincioaba7989 Год назад +1

    Bravo from Romania Dracula land 🎉❤

  • @flotofish
    @flotofish Год назад

    Sieht super aus 👍🏼

  • @blubb2000
    @blubb2000 Год назад +1

    Sehr sehenswert 😊

  • @jannesschulze7528
    @jannesschulze7528 Месяц назад +1

    Sehr schönes Video gucke es mir oft an brauche eine neue Pumpe da meine zu schnell verdreckt ist und keine gute Leistung hat ist deine Pumpe gut und würdest du sie empfehlen?

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Месяц назад

      Ja, ich kann die Pumpe auf jeden Fall empfehlen. Ich nehme an, Du meinst den ganzen Filter, richtig? Auch den ganzen Filter kann ich sehr empfehlen. lg :)

  • @ralfsteinberg2655
    @ralfsteinberg2655 Год назад +3

    Ein sehr schönes Video ❤endlich mal eine Frau für dieses von Männern dominierten Hobby. Ich betreibe seid 65 Jahren Aquaristik 👍👍

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад +1

      Vielen Dank für Dein nettes Feedback! :)

    • @ralfsteinberg2655
      @ralfsteinberg2655 Год назад

      Ich hoffe du bringst noch mehr 🤗

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 Год назад

      Hallo zusammen. Ich glaube ja, daß mit unserem gemeinsamen Steckenpferd weit mehr Frauen unterwegs sind, als man gewöhnlich denkt. Sie haben nur nicht die männliche "Publikationswut", will sagen: Frauen scheinen meist einfach zufrieden zu sein, wenn das Aq "läuft", während viele Männer vor Begeisterung über ihre "Meisterschaft" den Text nicht halten können, was manchmal an den nicht ganz passenden Begriff "Anglerlatein" denken läßt; wir lesen viel über ihre Anstrengungen (die ich gar nicht bezweifele), aber man ahnt doch, daß bei dem Erfolg allerlei Aleatorisches im Spiel war. Wenn Frauen überhaupt zur Aquaristik sich äußern, so ist der Ton meist etwas freundlicher, der Informationsgehalt etwas höher, und die Geheimniskrämerei vieler Herren (hat was tolles gemacht, sagt aber nicht, wie) scheint völlig zu fehlen. Exemplarisch empfehle ich da die Artikel, die Petra Kölle veröffentlicht hat.
      Bei RUclips scheinen sie langsamer und überlegter zu sprechen (nun, nicht alle, es gibt auch Aquarianerinnen, die angesichts einer Kamera hektisch werden). Also, es gibt sie ganz sicher und ihrer werden mehr, was sicherlich keine unerfreuliche Tendenz ist: Aquarianer/-innen sind selten böse Menschen.

  • @vogel-undigelgartenhd
    @vogel-undigelgartenhd Год назад +3

    Nachtrag: für einen relativen Neuling ein sehr respektables Ergebnis. 3.48 ist ein reines Imponiergehabe. Und das die Phantomsalmler
    sogar laichen ist ein Zeichen dafür, das alles richtig gemacht wurde. Bin zwar seit Jahren raus aus der Aquaristik, aber diesen Kanal
    werde ich im Auge behalten. LG

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад +1

      Dankeschön! Das freut mich! Auch für die Fische, wenn es ein Zeichen ist, dass sie sich wohl fühlen :)

  • @Murmelchen-KTM
    @Murmelchen-KTM Год назад

    Hallo Ulla, sehr schönes Aquarium ich finde es auch echt klasse wie du es mit der Osmose gelöst hast. Darf man erfahren wie du die Abdeckung gebaut hast? ich habe ein 2m x50 x50 Aquarium auch mit Helialux, allerdings die 800er mal mal. Deine Abdeckung sieht echt klassen aus.

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      Vielen Dank für das nette Feedback! Ich befürchte, der Aufbau der Abdeckung läßt sich schwer mit ein paar Worten beschreiben. Ich habe folgende Materialien verwendet: schwarze Kunststoffplatten, schwarze Plastikleisten, pro Deckel eine Aluleiste, damit der Deckel nicht durchhängt, ein Set "Universal Fit" zur Verlängerung der Helialux, sowie im 3D-Drucker gebaute Teile, in die die Deckel und die Helialuxverlängerungen einsteckbar sind. Zum Verkleben der Teile habe ich ausschließlich einen Aquarium-Pflanzenkleber verwendet, das war der einzige Kleber, den ich zu Hause hatte. 😅
      Vielleicht mache ich eines Tages ein Video dazu, aber ich will da lieber nichts versprechen. lg :)

    • @Murmelchen-KTM
      @Murmelchen-KTM Год назад +1

      Das würde mich freuen, meinen Daumen hast du.

  • @CrazyPotatogun
    @CrazyPotatogun Месяц назад

    Huhu, welche FutterTaps sind das, die du nutzt und die so klasse von den Pandas angenommen werden?
    War richtig schön anzusehen dein Video ❤

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Месяц назад +1

      Hallo und Danke für das liebe Feedback!
      Ich verwende mittlerweile die "JBL Pro Novo Corydoras" Futtertabletten für die Pandas. Die mögen sie glaube ich am Liebsten. Allerdings glaube ich beinahe, daß die Tabletten im letzten Jahr irgendwann härter geworden sind. Ich breche sie in ca. 6 kleinere Teile auseinander, damit das Futter besser verteilt ist und sich die Welse entsprechend in kleinere Gruppen aufteilen können. Aber das Auseinanderbrechen ist ganz schön schwer geworden. lg :-)

  • @ossiostborn549
    @ossiostborn549 11 месяцев назад

    Hallo
    Also die Echinodorus hätte ich drinnen gelassen, hätte da lieber ein paar Blätter abgeschnitten.
    Damit hast Du ehrlich gesagt, den Gesamteindruck zerstört.
    Tut mir Leid, ist aber so.
    Irgendwie fehlt in der Mitte etwas.
    ✌️

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  11 месяцев назад

      Vielen Dank für Dein Feedback.
      Als klitzekleinen Trost kann ich berichten, daß die Pflanze in ein deutlich größeres Aquarium gekommen ist und nun viel Platz hat. Und ich hoffe sie gedeiht dort weiter so schön!
      In der Tat war es eine wunderschöne Pflanze!

  • @zoriaty5318
    @zoriaty5318 Год назад

    Super schönes Aquarium! Wie schaut es bei 375l mit der Statik aus? Würdest du sowas in einer Wohnung halten bzw. hältst du das jn ner Wohnung oder in nem Haus? Hattest du jemals Probleme mit Gewicht von Aquarien?

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      Ich weiß leider gar nichts zum Thema Statik.
      Wir wohnen in einem alten Haus und mein Mann schätzte, daß ein 450 Liter Aquarium gefährlich wären für die alten Balken. 375 Liter hat er abgesegnet.😇😅 Aber mit Berechnung und Erfahrungen kann ich leider nicht dienen. lg :)

  • @denislind6207
    @denislind6207 Год назад

    Hallo, sehr schönes Aquarium!
    Salzen Sie Osmosewasser mit Gh+ oder Gh/Kh+ ? Danke.

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  11 месяцев назад

      Hallo und Danke :)
      Ich verwende sowohl Gh+ als auch Kh+, getrennt voneinander und abhängig vom jeweiligen Aquarium in entsprechend unterschiedlicher Dosierung.

  • @andreassiegfriedwopfner6165
    @andreassiegfriedwopfner6165 Год назад

    WOW! Echt tolles Becken! Mit welcher Camera fotografieren Sie? Ich bin ein Besitzer eines RIO 180, da werde ich auch die 1000er Pumpe einsetzen! Ich hätte gerne die Strömung gesehen! Da ich erst das Becken, in den nächsten Wochen aufsetzen möchte! Bei Ihnen schaut alles so Profesionel aus! Arbeiten Sie da am Computer? Mit freundlichen Grüßen Ihr Andreas Siegfried Wopfner

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      Hallo Andreas, ich filme und fotografiere nur mit meinem iPhone. Für manche Nahaufnahmen benutze ich ein Makroobjektiv, das man einfach auf das Handy aufklemmen kann, aber damit kann man nur Objekte scharf sehen, die sich 3 oder 4 cm vor der Linse befinden. Den Videoschnitt bearbeite ich am Computer.
      Was die Strömung betrifft: bei 1,50cm Länge und recht dichtem Pflanzenwuchs in der Nähe des Innenfilters kommt auf der anderen Seite eigentlich keine Strömung mehr an. Ganz ideal ist die Lösung vermutlich nicht, aber ich lerne noch, wann bzw. wie oft ich die Filterschwämme auswaschen muß, damit die Strömung ausreichend ist. Bei Minute 1:48 kann man ein wenig die Strömungsstärke sehen, ich befürchte besser kann ich es nicht filmen. lg Ulla :)

  • @blackmiata2013
    @blackmiata2013 Год назад

    Sehr schön erklärt und gemacht. Zu den Phantomen auch alles richtig. Verwendest du Huminstoffe?

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад +1

      Vielen Dank! Ja, ich habe immer Erlenzapfen, ein XXL Seemandelbaumblatt und ein paar im Herbst gesammelte Blätter im Aquarium und gebe bei jedem Wasserwechsel auch ein paar Tropfen flüssige Huminstoffe hinzu. Aber wahrscheinlich sollte ich von all diesen Dingen deutlich mehr verwenden.

    • @blackmiata2013
      @blackmiata2013 Год назад

      @@ullalag7044 Hi, ne, für deine Fischgesellschaft völlig ok. Die Frage kam mir aufgrund der Eiablage der Phantome. Es können tatsächlich welche im Becken schlüpfen. Das passierte mir aber nur mit Huminstoffen. Ich habe so 5 bis 10 Eichenblätter im Filter.
      Bei Salmlern aus saurem und weichem Milieu brauchste zur Zucht sicher mehr, siehe auch Martins Fische, bei dir wird es ausreichen 🤗

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      @@blackmiata2013 Danke für Deine Einschätzung!
      Ich habe übrigens beim gestrigen Wasserwechsel das erste mal ein 'Kügelchen' entdeckt, das ein Ei sein könnte... 🤩
      Und Martins Fische Videos sind sensationell! 😃

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 Год назад

      ​@@ullalag7044Meistens, wenn nicht gerade ein Extremwasser angezeigt ist, genügt es, beim Wasserwechsel pro 10 l "Frischwasser" (allzu frisch sollte es ja nun auch wieder nicht sein) eine Tasse Schwarzen Tees (wie man ihn trinkt, natürlich ohne Zucker) hinzuzugeben. Nebeneffekt: da hat man mit der Zeit das allseits beliebte bernsteinfarbige Wasser ohne das unergötzliche Torfgewurschtel - wenn die übrigen Wasserparameter in Ordnung sind! Es muß auch kein Edeltee aus Nepal sein, der im Beutel tuts durchaus; wie immer das Zeug schmecken mag, wir wollen ja die Gerbstoffe und die Dunkelfärbung - gewisse Salmler sollen bei solchem Wasser farblich aufdrehen, will sagen, bei diesen optischen Verhältnissen kommen die Farben besser zur Geltung als in den immer wieder abgebildeten grellen panoptischen Becken.

  • @xxxnelly7
    @xxxnelly7 Год назад

    Hejj …. tolle Videos
    hab da mal ne frage :
    Wohne derzeit in einem Mehrparteienhaus im 2.Stock, würde mir gerne nun ein 375L Aquarium statt dem 180L zulegen … blöde Frage aber haltet dass die Statik aus ?🤔😬 bzw. in welchem Stockwerk wohnst du ? glg

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      Ich kann die Frage, ob in Deinem Haus die Statik für ein 375L Aquarium ausreicht, leider gar nicht beantworten. Vielleicht weiß der Vermieter dazu Genaueres?
      Ich selbst wohne in einem älterem Einfamilienhaus, dessen Deckenbalken durch die Schätzung meines Mannes nicht mehr als mit diesem 375 Liter Aquarium belastet werden sollten - sonst wäre es noch größer geworden 😅

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 Год назад

      Multipliziere Beckenvolumen mit 1,4 (es ist ja nicht nur das Wasser - das Ganze würde über eine halbe Tonne wiegen), schau, mit welcher Fläche der Schrank oder was auch immer auf dem Boden steht (100 qcm? Halber qm? Ein ganzer?) und erforsche Deine Dielen, Dein Gewissen und Deine Versicherung, ob Du Dich das traust. Ich habe für mein 140-cm-Becken vom Schlosser einen 3,5 m langen Stahlrahmen anfertigen lassen, um das Gewicht auf mehr Träger zu verteilen.

  • @ilovePoland774
    @ilovePoland774 Год назад

    Ładnie to wygląda

  • @Malde_555
    @Malde_555 Год назад

    Welche Pflanzen hast du an den Wurzeln ?

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      Auf den höheren Wurzeln sind Anubias barteri var. nana sowie Javafarn (Microsorum pteropus).
      Auf der niedrigen Wurzel in der Mitte im Vordergrund ist eine SCHISMATOGLOTTIS PRIETOI - sofern ich alle Namen nicht durcheinandergebracht habe. 😅

  • @robertbronner8113
    @robertbronner8113 Год назад

    Hallo , wecher schwarzer Sand ist das bitte ?

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      Hallo Robert, ein Großteil des Sandes war der "Guemmer" Sand 0,4-0,8 mm, man kann ihn übers Internet bestellen. Beim zweiten Aquarium habe ich dann schwarzen Sand vom Zooladen ums Eck gekauft und ich finde der sieht genauso aus. :)

    • @robertbronner8113
      @robertbronner8113 Год назад

      @@ullalag7044 Danke Dir

    • @robertbronner8113
      @robertbronner8113 Год назад

      Hast Du den Sand vor dem Einbringen ins Aquarium gewaschen ?

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      @@robertbronner8113 ja, allerdings finde ich Waschen von Sand immer höchst mühsam 😅

  • @Kreuki
    @Kreuki Год назад

    Welchen Bodengrund Aufbau hast bzw verwendest du?

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад +1

      Hier ist nur schwarzer Sand drinnen, im Schnitt ca 4cm hoch.

  • @jannesschulze7528
    @jannesschulze7528 8 месяцев назад

    Werden die Garnelen nicht gefressen von den Fischen

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  8 месяцев назад

      Nein, diese Fische sind nicht so groß. Vielleicht wird der Nachwuchs der Garnelen gefressen, aber in der Regel schwimmt der Nachwuchs nicht so unvorsichtig herum. lg :)

    • @jannesschulze7528
      @jannesschulze7528 8 месяцев назад

      @@ullalag7044 perfekt habe Angst das meine guppys in meinem 180 Liter Aquarium meine Garnelen essen
      Lg Jannes

  • @robertbronner8113
    @robertbronner8113 Год назад

    Wie lange ist das Becken nun in Betrieb ?

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      Ich habe es am 6.Juli 2022 gestartet, also jetzt ist es ein Jahr und 3 Monate in Betrieb. Zur Zeit der Videoaufnahmen lief es also ca. ein Jahr.

    • @robertbronner8113
      @robertbronner8113 Год назад

      @@ullalag7044 Der Bioflow ist ein guter Filter , tausche ihn bitte nicht irgendwann mal gegen einen Außenfilter aus . Wie man bei Dir sieht läuft läuft es gut mit dem Bioflow . Kein Wasser verläßt das Becken wie ein Außenfiltern , ein Riesenvorteil ! Mit Deko und Pflanzen kann man ihn so wie Du es gemacht hast nahezu unsichtbar machen , außerdem ist die Wartung auch unproblematisch und leicht zu erledigen.Du hast es richtig gemacht : Gleich bei Neueinrichtung sehr viele Pflanzen setzten und nur kleinbleibende Fische pflegen .
      Vergiss bitte nicht Huminstoffe regelmäßig zuzugeben.

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      @@robertbronner8113 Danke Robert! Ja, der Innenfilter bleibt! :)

  • @zanderfisch
    @zanderfisch Год назад

    beheizt du das aqarium ?

    • @ullalag7044
      @ullalag7044  Год назад

      Ja, der Heizstab ist standardmäßig im Juwel Bioflow Filter integriert, deshalb hatte ich ihn nicht explizit erwähnt, bzw. vergessen zu erwähnen.
      Genaugenommen habe ich den standardmäßigen Heizstab dieses Filters gegen einen Stärkeren (300W) getauscht, da dieser besser für diese Aquariumgröße geeignet ist.

  • @Jaguar1910
    @Jaguar1910 Год назад

    Vaniteux.

  • @onur6557
    @onur6557 4 месяца назад

    Was für eine langweilige Besatzung. Diskus rein!