Audi S4 3.0 TFSI wie gut ist er nach 166.000km? Einmal Walnuss strahlen und Motorcheck bitte

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Hallo zusammen,
    im heutigen Video geht es um einen schönen Audi S4 B8 mit dem kraftvollen 3l Kompressormotor. Dieser findet sich auch im S5 und SQ5 wieder. Wie gut er bisher seine Arbeit nach 166.000km verkraftet hat zeigt uns der Motorcheck.
    Damit er wieder frei atmen kann, sowie für eine eventuelle Leistungssteigerung, die der Kunde im Sinn hat, wurden die Einlassventile und Einlasskanäle gestrahlt.
    Wieso die Serviceintervalle oftmals viel zu lang sind laut Herstellerangabe, seht ihr ebenfalls in diesem Video.
    Viel Spaß dabei und beste Grüße
    Enthält unbezahlte Werbung.
    Für weitere Informationen, sowie für einen Überblick meiner Leistungen schaut gerne auf meiner Homepage vorbei:
    www.jmtec-fahrz...
    Email:
    info@jmtec-fahrzeugtechnik.de
    #audi #walnutblasting #audis4 #audis5 #audisq5 #werkstatt #tfsi #v6tfsi #walnussstrahlen #motorcheck

Комментарии • 60

  • @tmaey89
    @tmaey89 Год назад +12

    Wie immer top erklärt! JM Tec ist einfach der "Place-to-Go" wenn man sein Fahrzeug liebt!

  • @benedictschmieder7249
    @benedictschmieder7249 Год назад +9

    Hi Julian,
    meinem Auto ging es, seit es bei mir im Besitz ist, noch nie besser als bei dir!
    Nachdem ich einen Tag nach der Abholung schon wieder 800km runter habe, kann ich nur sagen, der Motor schnurrt, nimmt wieder super das Gas an und verbraucht auch ca. 1l auf 100km weniger.
    Ich bin sehr zufrieden. Man merkt, dass dir die Arbeit an Motoren auch Spaß bereitet und das spiegelt sich in der Qualität wieder!
    Das solche Dinge wie Luftfilter bei den Inspektionspreisen der Vertragswerkstatt nicht überprüft werden, ist für mich absolut unverständlich, sonst hätte ich da natürlich selber mal reingeschaut.
    Danke für die Top Arbeit und das informative Video sowie die netten Worte über mein Auto! :)
    Eine Info noch für alle anderen 3.0 TFSI Besitzer: Mein Motor wird immer und ausnahmslos warm gefahren (Öl ca. 80°C) bevor er irgendwelche stärkeren Beschleunigungen sieht.
    Neue Zündspulen sind bereits bestellt und werden die Tage auch noch von mir gewechselt.
    Grüße & bis zum nächsten mal!

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  Год назад

      Hallo Benedict,
      herzlichen Dank für dein super ausführliches Feedback zu meiner Arbeit und dem Video. Es war mir eine Freude an deinem schönen S4 diese Behandlung durchzuführen. Umso schöner, dass die Maßnahmen auch spürbar sind und auch noch den Verbrauch deutlich senken konnte. Das freut mich sehr.
      Allzeit eine gute Fahrt und bis zum nächsten Mal.
      Beste Grüße, Julian

    • @hansjochen6257
      @hansjochen6257 Год назад +2

      Gönn dem Motor noch kürzere Motorölwechelintervalle zwischen 10.000 - 15.000 km max der Haltbarkeit zu Liebe.

  • @wolfgangw.8243
    @wolfgangw.8243 Год назад +5

    Sehr professionelle Arbeit, Ladegeräte, Kotflügelschoner, mehrfach reinigen, das fühlt man sich gut aufgehoben

  • @erichistderbeste
    @erichistderbeste Год назад +5

    Super Arbeit. TOPP!!!

  • @huscha17
    @huscha17 8 месяцев назад +4

    Danke für das Super Video. Mein S4 mit APR Stage 1 habe ich seit 10 Jahren und er rennt mit seinen 270TKm immer noch wie Sau. Keine Probleme oder Defekte - mehr Leistung, geringerer Benzinverbrauch und jedem Menge Fahrspass 😅 Allerdings wird es mich auch interessieren wie der Motor aktuell von inneren aussieht und ob er auch noch die 12 bar schafft…

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  8 месяцев назад

      Danke für das gute Feedback. Gerne meinen Kanal abonnieren.
      Einfach melden, wenn du wissen möchtest wie der S4 von innen aussieht;)
      Viel Spaß noch mit dem S4 ;)
      Beste Grüße, Julian

  • @chromring8561
    @chromring8561 5 месяцев назад +1

    Bei einem solchen Fahrzeug immer zwischen den Serviceterminen bei Audi Motoröl samt Filter wechseln und Luftfilter samt Kasten aussaugen. Kasten ggf. ausbauen und die Schaumstoffeinsätze entfernen, Kasten feucht reinigen und Schaumstoffteile separat waschen. Bei meinen Audis wechsle ich das Öl immer zum Saisonbeginn mit dem Räderwechsel, also Ende Oktober und Ende April. Und natürlich nie Longlifeöle verwenden!

  • @Paul.Wibmer
    @Paul.Wibmer 10 месяцев назад +1

    Mega schönes Video! Mein wagen hat genau den gleichen km stand :D gerade bei 166tsd

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  10 месяцев назад

      Vielen Dank für das tolle Feedback. Allzeit gute Fahrt wünsche ich.
      Beste Grüße

  • @nikon.5704
    @nikon.5704 Год назад

    Drive pulley drauf, stage 2 auf 95/98 oktan + Getriebesoftware drauf, Getriebe sowie differential alle kammern Öl wechseln, KGE wechseln, motoröl alle 200 Betriebsstunden mit guten addinol super light 5w 40 ink öl filter und pollenfilter wechseln, Luftfilter alle 20-30tkm wechseln und die kiste wird 300tkm machen.

  • @Trise30
    @Trise30 Месяц назад

    Hey, richtig gutes und verständliches Video! :)
    Ich habe vor mir einen S4 gebraucht zu kaufen. Allerdings soll dieser im Leerlauf starke Drehzahlschwankungen aufweisen und unrund laufen. Hättest du im Vorfeld eine Idee was das sein könnte? Vielleicht hast du ja schon Erfahrungen damit gehabt.

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  Месяц назад

      Hi, vielen Dank für das gute Feedback. Gerne telefonisch bei mir melden zwecks dem Problem.
      Beste Grüße Julian

  • @Jhulio_montana1
    @Jhulio_montana1 Год назад +1

    Hey!
    Die zylinder Laufbahn sah ja echt klasse aus. Darf man fragen welches Öl der m
    Kunde verwendet? Long life? Welche Viskosität?
    Danke :)
    LG Julian

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  Год назад +1

      Hi,
      bei Audi wurde laut Ölzettel das Mobil 1 5W-30 Longlife verwendet.
      VG Julian

    • @DarkSession6208
      @DarkSession6208 11 месяцев назад

      @@jmtecfahrzeugtechnikKann Mobil 1 Peak Life bzw. Really Formula auch nur empfehlen, bei Addinol und Rowe RS hab ich teilweise leichtes Zittern oder Ruckeln beim Kaltstart gehabt, seit der Umstellung auf Mobil 1 ists weg. Visko ist die Selbe.

  • @ollihlz8046
    @ollihlz8046 8 месяцев назад +1

    Hallo, Sehr gutes Video. Hast du bei dem Motor schon einmal die oberen Kettenspanner bei eingebautem Motor und Getriebe gewechselt?
    Habe gehört das soll möglich sein und die Problematik mit dem kurzen Rasseln beim Kaltstart beheben 🤔

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  8 месяцев назад

      Danke für das gute Feedback. Ne, bisher nur komplett.
      Ja, meistens wird das Rasseln von einem undichten Kettenspanner erzeugt...
      VG Julian

  • @CedrikvonFalkenstein
    @CedrikvonFalkenstein Год назад +1

    Top

  • @AfaBerHas
    @AfaBerHas 10 месяцев назад +1

    Super Arbeit. Schade, dass du soweit weg bist, sonst hätte ich mein A8 D4 mit 3.0 TFSI zu dir gebracht zum Strahlen und zum Motorcheck.

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  10 месяцев назад +1

      Danke für das gute Feedback.
      Habe einige Kunden, die von weiter anreisen. Also bei Bedarf gerne melden ;)
      Beste Grüße, Julian

    • @AfaBerHas
      @AfaBerHas 10 месяцев назад

      Danke. Ich kenne Biblis tatsächlich. Ich hab mal in Groß Rohrheim gewohnt. Meine Schwester wohnt noch dort. Ich wohne jetzt in Köln. Wenn ich mal zu ihr fahre oder so, kann ich mal bei dir mal vorbeischauen. Machst du auch solche größere Reparaturen wie Steuerkette?

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  8 месяцев назад

      Sorry für die späte Antwort, ist leider untergegangen. Ja wäre kein Problem.
      VG nach Köln ;)
      Julian

  • @Uwe962
    @Uwe962 Год назад

    Bin neu hier. Welchen Tester von Autel hast du?

  • @jantonar2388
    @jantonar2388 3 месяца назад +1

    10 Jahre/ blos 170 Tausend Km?

  • @normanlategahn8725
    @normanlategahn8725 Год назад +2

    Das Problem mit den Geräuschen von der Kette beim Kaltstart hab ich auch bei meinem CGWB in 50% der Fälle für ne halbe Sekunde. Dabei hat der Motor erst 90.000 km runter. Ist nicht sehr vertrauenserweckend. 🤔
    Kann man denn der Verkokung irgendwie vorbeugen? Ich glaube so wirklich gibt es da nix. 🤷‍♂
    Der Luftfilter soll alle 90.000 km gewechselt werden. Kann man aber auch öfter machen wie man sieht. Die Werkstätten bei der Inspektion sind nur groß im Abkassieren. Auf diese Fingerbrechübung mit dem Luftfilter hat da keiner so richtig Bock drauf.
    Öl kommt alle 10.000 km neu und dann feinstes 0w-40 vollsynthetisch. Auf keinen Fall diese Long Life Plörre.

    • @benedictschmieder7249
      @benedictschmieder7249 Год назад +1

      Das Problem ist, dass, gerade in den wärmeren Jahreszeiten, das Öl noch etwas niedrigviskoser ist und an den Dichtungen der hydraulischen Steuerkettenspanner vorbeiläuft. Beim Starten brauchts dann kurz, bis der Öldruck wieder da ist. Nach TSB von Audi ist das okay, solange es unter 3 Sekunden ist, weiß auch nicht, was ich davon halten soll, vorallem weil es eine neuere Version der Steuerkettenspanner mit einer besseren Dichtung gibt.
      Bezüglich des Öls habe ich bis jetzt immer das Audi orig. Öl benutzt, man sieht ja, wie der Motor aussieht.

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  Год назад +2

      Auf jeden Fall weiterhin im Auge behalten, bzw. hinhören. Falls es "schlimmer" wird muss natürlich gehandelt werden. Hatte das Geräusch ja auch, kurz bevor der Audi wieder zurückgegangen ist gehört. War meines Erachtens nach unter einer Sekunde.
      Bei den gefühlt andern 15 Starts während der S4 bei mir war und auch während den Kompressionsdruckmessungen, gar nichts.
      Aber falls das Auswirkungen haben sollte und resultierend daraus ein zu schwacher Druck beim Startvorgang auf die Kette wirkt, würde das mit der Zeit immer schlimmer werden, da sich die Kette dann auch schneller wegen der höheren Belastung (in der Startphase, bis der Öldruck aufgebaut ist) längt.
      Trotzdem natürlich ein blödes Gefühl im Hinterkopf...

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  Год назад +2

      Ne, zwecks Verkokung kann man leider nichts im Vorfeld tun. Es gibt Varianten von chemischen Reinigungen, bei denen währen dem Motorleerlauf Reiniger in die Ansaugwege gesprüht wird, um leichte Ablagerungen zu lösen. Sehe das aber ziemlich skeptisch. Mit Chemie ist immer so ein Ding... Besser zwischen 120 und 150.000 TKM ein Walnussstrahlen durchführen lassen, dann ist man auf der sicheren Seite.
      Mit dem Öl hat natürlich jeder so seine Meinung.

    • @normanlategahn8725
      @normanlategahn8725 Год назад

      @@jmtecfahrzeugtechnik ich habe noch einen vq37 im 370z mit ähnlichem Kilometerstand. Da scheppert nix wenn man den nach ner Woche anmacht. Naja ist eben kein deutsches Hightech Produkt 😉

    • @strammerdetlef
      @strammerdetlef Год назад +2

      beim öl sollte man halt bedenken dass die 5w30 plörre ja nur wg den flottenverbräuchen von den herstellern empfohlen wird UND weil sie für die meisten 0815 nutzer der autos auch absolut ausreicht. für alle die gern mal krachen lassen niemals ein 30er öl, die hersteller empfehlen für "track use" selbst andere öle nebenbei.

  • @amikik4348
    @amikik4348 2 месяца назад

    Super Arbeit wie heißt das Endoskop ?

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  2 месяца назад

      Danke für das Feedback.
      Das ist ein Teslong mit 180° schwenkbarem Kopf.
      VG

  • @MultiDevilstone
    @MultiDevilstone Год назад

    Gutes Video ❤❤❤ Lg

  • @myfakename86
    @myfakename86 Год назад

    Welchen Tester benutzt n du ?
    Und was ist unter Programmierung zu finden? So umfangreich wie vcds bei vag Fahrzeugen ?

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  Год назад

      Es ist ein Autel MS. Man kann einiges mit programmieren, aber nicht vergleichbar mit VCDS

  • @badcompany9951
    @badcompany9951 Год назад

    Gibt es eine Möglichkeit solche Ablagerungen auch bspw beim tdi zu verhindern? Z.B durch ultimate tanken ? Und macht ultimate diese wirklich sauber?

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  Год назад

      Hi, nein der Kraftstoff an sich hat keinen Einfluss auf die Ventilverkokung, da er ja nicht mit den Ansaugwegen und Ventilen in Verbindung kommt. Aber die Additive von Premium Kraftstoff halten zumindest weitgehend den Brennraum sauberer. Sprich es bilden sich weniger Ablagerungen an den Kolben, Einspritzdüsen etc.

  • @normanlategahn8725
    @normanlategahn8725 5 месяцев назад

    Weißt du zufällig, ob es normal ist wenn am Öldeckel Unterdruck herrscht bei Leerlauf oder ist dann KGE defekt? Sonst läuft der Motor einwandfrei 🤔

  • @drkbluu
    @drkbluu 6 месяцев назад

    Moin, fahre auch einen S4 B8 und wahrscheinlich ist eine meiner Unterdosen defekt weshalb der Kompressor so oder so runter muss. Der hat jetzt 158tkm auf der Uhr, weshalb der bestimmt auch schon gut verdreckt ist. So eine Reinigung würde sich ja gleich mit anbieten. Mit welchen Kosten muss man da rechnen? Würde mich auf eine Antwort freuen :)

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  6 месяцев назад

      Hallo, sorry für die späte Antwort. Ist leider untergegangen. Bei Interesse gerne Kontakt per Email aufnehmen oder anrufen. Der Preis ist natürlich immer abhängig vom gewünschten Umfang.
      VG Julian

  • @leonbalser3341
    @leonbalser3341 10 месяцев назад

    Wie hast du den Motor im stand gedreht? Bzw wo?

  • @cheburator01
    @cheburator01 8 дней назад

    Was kostet so eine Aktion ca.?

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  6 дней назад +1

      Das kann ich so pauschal nicht sagen. Bei Interesse gern Email an mich oder anrufen.
      VG

    • @cheburator01
      @cheburator01 5 дней назад

      @jmtecfahrzeugtechnik zu dir zu kommen kommt für mich nicht in Frage, leider viel zu weit weg. Ich wollte das nur wissen was man ungefähr dafür bezahlen muss. Gruß aus Kiel

  • @paulkremser7607
    @paulkremser7607 4 месяца назад

    Wie teuer ist das ganze was du im Video gemacht hast

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  4 месяца назад

      Hi, kommt natürlich immer auf den Umfang usw. an. In Summe waren es in diesem Video ca. 10 Stunden Arbeit. Gerne bei mir per Mail oder Telefon melden, dann kann ich ein Angebot machen.
      VG

    • @paulkremser7607
      @paulkremser7607 4 месяца назад

      @@jmtecfahrzeugtechnik Danke. Nach hab ich das Auto nicht. Wollt nur mal wissen in welche Richtung das geht sicher so 1000 Euro dann denke ich wenn es 10 Stunden dauert

    • @jmtecfahrzeugtechnik
      @jmtecfahrzeugtechnik  4 месяца назад

      @@paulkremser7607 Ja Plus Material usw. besser noch etwas mehr Budget einplanen.