Wirklich sehr gut gemacht das Video. Vielen dank dafür. Ich nutze ausschließlich normale Ketten. War aber extremst interessant der Vergleich. Schöne Weihnachtszeit Dir
Die HM-Kette hat zwar eine sehr hohe Standzeit, ist aber von vorn herein weniger scharf als eine "normale" Kette. Egal ob Halb-/ Vollmeissel oder Hexa. Würde man die harten, spröden Zähne mit gleicher Geometrie schleifen wie eine "normale", so wären sie in kürzester Zeit stumpf, weil die Spitzen abbrechen. Dazu kann man sie nur maschinell nachschärfen also nicht vor Ort mit einer Kettenfeile. Sie eignen sich gut, wenn man Bäume oder Stümpfe bodennah schneidet weil sie wesentlich mehr Erdkontakt vertragen als die normalen.
Ich hab schon Anfang der 90er mit solchen Ketten gearbeitet. Die Nachteile überwiegen finde ich. Jetzt könnte man sie wenigstens am Arbeit dort mit ner Diamantfeile schärfen.
Ein toller Vergleich und sehr interessant. Meiner Meinung nach lohnt sich die Investition einer oder zweier Hartmetallketten und einer Schleifscheíbe, wenn man viel Holz zu bearbeiten hat. Für den Otto-Normal-Verbraucher, wie ich es bin, ist die normale Kette ausreichend. Dann wird eben einmal mehr gewechselt und geschliffen.
Danke für den Vergleich 👍👍 Ich habe meine große Stihl mit Sägespezi Teilen repariert. Eine Fachwerkstatt hat damals meine Eltern ganz schön ausgenommen. Und trotzdem war damals die Säge sch... Als ich die Säge reparierte, echt top. Ist jetzt ungefähr vor 2 Jahren gewesen wo ich bei Sägespezi einkaufte. Übrigens ein Auswanderer in Schweden hat wohl auch davon Teile. Für die Akku Sägen bestell ich Oregon Ketten. Die sind auch besser und günstiger wie die b... sch... Ist ein großer Unterschied. Aber mit den Ketten von Sägespezi war ich bisher sehr zufrieden.
Beim Brennholz bin ich in der Zwischenzeit bei der Halbmeiselkette angekommen. Die verzeiht auch sehr viel und ist schnell, auch im Wald wieder gefeilt.
HM Kette hab ich mal benutzt um Treibholz in meinem fall einen dicken Baumstamm von der Flut zu beseitigen. Danach war sie völlig hinüber von den kleinen Kieselsteinchen! Aber mit Normaler Kette keine Chance.
Hallöchen. Von den ganzen Schneidgarnituren für meine 7 Kettensägen sind 60% von Saegenspezi. Bin damit sehr zufrieden, Preis und Leistung. Hartmetall Ketten habe ich nur von Stihl gekauft und eigentlich auch gute Erfahrungen gemacht. Steine / Sandboden und Nägel mag die Hartmetall Aufpanzerung überhaupt nicht. Zum schärfen kann man auch Diamant Rundfeilen benutzen. Braucht man zwar doppelt soviel Zeit gegenüber Standardketten aber das Ergebnis ist auch nicht schlecht. MfG 🪵😎
@ 3:48 die unterschiedliche Schneidengeometrie resultiert aus deren Materialeigenschaften. HM ist sehr spröde, bricht leicht und muß daher einen deutlich stumpferen Spanwinkel haben. Sie auf gleiche Geometrie zu schleifen wäre kontraproduktiv und teuer.
Hab noch nie mit einer HM Kette gesägt und würde die Notwendigkeit auch in Frage stellen. Wenn die Kette beginnt stumpf zu werden zieh ich halt mal kurz mit der Feile drüber, das geht bei HM halt einfach ne. Hab auch vor einigen Jahren Ketten von Säge spezi ausprobiert fande diese aber von der Standzeit nicht so gut und beim schärfen merkt man auch das diese vom Material her weicher sind daher evtl mal andere ausprobieren 😊
Enjoyed the comparison! I only have experience with carbide chain on the volunteer fire department’s Solo 680 rescue saw. It is .404 pitch with a short guide bar for cutting through roof material. I use normal chains mostly full chisel. What are your thoughts on Stihl Hexa chain? I had to order a 50 cm loop from EBay for $45USD as none of the dealers in the area had any. Most of them did not have knowledge of it! It has worked well but I have damaged it beyond what a simple file sharpening can do and I cannot find anyone with a grinder to sharpen it. The Stihl network in the USA is far behind Germany...👍
Ich kann die Aussagen nur bestätigen. Ich hab seit 20 Jahren schon Hartmetallketten (von Oregon). Wesentlich höhere Standzeit auch bei gefrorenem Holz.
das Problem bei Hartmetall ist wenn du mal auf nen stein kommst kannst du die höchstwahrscheinlich wegschmeißen.. je härter ein werkstoff ist desto spröder ist er auch. Bestes beispiel ist z.b. Glas. Also wenn dir da mal was ausbricht an einem Zahn ist die gefahr groß das der Zahn mit Haarißen durchzogen ist und dann immer weiter wegbröckelt. Wobei man aber auch sagen muss das es bei Hartmetall auch Hunderte verschiedene zusammensetzungen gibt von weich und zäh bis hart und spröde. Ein Zahn einer "normale" kette ist natürlich immer weicher
@@DerkleineDreXler Habe auch ein paar HM Ketten für meine 115i. Benutze ich eigentlich fast nie und wenn dann um Stumpen unten abzusägen. Sind von einem anderen Hersteller....weiss nicht mehr welcher. Schnittleistung geringer und sehr empfindlich auf Ausbrüche. Braucht nur einmal leicht haken und schon fliegt ein Zahn daher, Ganz schlimm wenn man auf Fremdkörper im Holz trifft. Ein Kumpel hatte auch mal eine von Stihl zum schnitzen ausprobiert. Die hat sehr schnell Karies bekommen.
Toller Vergleich, in der Praxis sieht es etwas anders aus, habe selbst Säge Spezi Ketten getestet auch HM, ich bezahle lieber 2,3 € mehr und hab eine vernünftige Kette, meh sag ich zu Säge Spezi nicht. Muss jeder selber wissen. Grüße
Hallo Phillip, Danke für Deinen Vergleich. Ich verwende schon viele Jahre Hartmetallketten, besonders für dreckiges gerücktes Holz - leider habe ich auch schon mehr als eine Kette ruiniert. Ich habe Hartmetall für 30ger Schwert (020 +180), 40ger Schwert (261), 50ger und 63ger Schwert (462+661) - reine Stihlketten - ansonsten arbeite ich meist mit Vollmeißelketten - die allerdings keinen Schmutz mögen - daher der Einsatz von Hartmetall. Ich bin gespannt auf Deine nächsten Reportagen. Dir und allen ein gesegnete Weihnacht. Gruß Frank
Das Glump vom Sägenspezi ist auch frisch geschliffen nicht so scharf wie eine originale Stihl Kette. Bei Ketten und Schienen keinen Kompromiss eingehen. Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug
Die kann man zwar auch für "alles" nutzen, aber die Dinger sind vergleichsweise stumpf. Sie reiben Stein eher durch als sie sägen. Der Schnittwinkel ist null oder sogar negativ. Holz wird eher "durchgebrannt". Wasserkühlung ist notwendig. Und man braucht einen sehr kräftigen Motor (Stihl 881 o.Ä.)
Dafür hat motorgerätehaus kraus ein super video gemacht, die rettungssäge der feuerwehr ist aber nochmal was anderes. Da musst du also differenzieren zwischen gesteinsschneider (GS) und der Rettungsäge der FFW,
Interessantes experiment. Allerdings ist das Holz doch schon ordentlich morsch,bei gutem Holz hätte die Scharfe standard kette sicher noch mehr gepunktet? Vor Jahren waren die so sündhaft teurer,da hat sich das Schärfen der Normalen kette allemal gelohnt.
Moin da ich hin und wieder alte Paletten schneide würde mich interessieren ob die Hartmetallkette Nägel ohne Probleme schneidet. Meine Kreissäge mit Hartmetallblatt macht das ohne Probleme wenn sie mal ein Nagel erwischt. Gruß Andreas
Ich schleife Ketten gewerblich und die Erfahrung meiner Kunden zeigt, dass die HM Zähne bei Kontakt mit stabilen Hindernisse, wie großen Steinen und Nägeln sehr schnell abbrechen. Für Paletten würde ich eine Halbmeißelkette verwenden, die Schaden durch Nägel ist bei dieser geringen als bei Vollmeißel oder HM. Aber am besten beraten bist du damit, dir etwas mehr Zeit zu nehmen und genau zu gucken
Kannst du mir gerade nichts nochmal das Problem für die SCHLEIFSCHEIBE erklären bei einer normalen Kette? Klar die Diamanten haben eine wesentlich höhere Standzeit als bei Wolframketten
Das ist ein ganz normaler Ringschlüssel nur das die den zweiten Ring abgeschnitten haben stihl hat keine solche Schlüssel Stihl hat ganz normaler Schlüssel so wie sie bei jeder neuen Motorsäge da bei sind wenn sich eine kauft 👍👍👍 Frohe Weihnachten 🎄 und ein gutes neues Jahr wünsche ich euch 🎄🎄🎇🎆
Hatte mein eigenes Erlebnis mit dem Sägespezi. Schwert mit Längsschnittkette für meine 880er Stihl. Extra nachgefragt ob die Teile passen, nach ca. 30 min. war der Umlenkstern vom Schwert Schrott! Die Kette war nach 10 min. 5 cm länger. Nie wieder! Bei Stihl originales bestellt, hält seit 7 Jahren!
Halli Drexler, falls du schon mal darüber nachgedacht hast, den Ausbildungsberuf "Forstwirt" ins Auge zu fassen, dann kannst du dich gerne mal melden. Wenn du zufällig im richtigen Bundesland lebst, können wir da sicher schauen das du für den Start im August 2025 einsteigen könntest. Sowohl die schriftlichen als auch die praktischen Test sollten für dich kein Problem sein.
Wir hatten vor 20 - 25 Jahren schon Hartmetallketten zum Abriß (hauptsächlich Dachstühle etc.). Dachpappe, Nägel, Putzreste, sonstiger Dreck - nix hält das so lange aus, wie eine Hartmetallkette. Ich frage mich nur was da heut noch neu dran sein soll??
Vor 10 Jahren hatte ich auch eine 63 cm schneidet Garnitur mit normaler Kette und was ist passiert Zähne sind einfach abgebrochen und Kette gerissen nie mehr wieder nur noch Original Kettenv von Stihl
Da spricht jemand von Hartmetall Sägeketten, z.B. die RD 3 von Stihl. Preislich gut 3x so teuer wie eine Standard RS Kette. Soweit, so gut. Daneben liegt eine ältere Stihl Hobby Kettensäge mit einem billigen Sägenfuzi Schwert aus Chinesium. Irgendwas passt da doch nicht zusammen. Wenn schon Stihl, dann doch bitte nicht am falschen Ende sparen. Man kauft auch keinen Mercedes und baut da Teile von Dadi oder Donfeng drauf...🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Was ist eigentlich - wo man hier in den Kommentaren so viel gutes von Stihl liest - mit den Stihl Hexa-Ketten? Die wurden ja im letzten oder vorletzten Jahr von einigen ziemlich gehyped, aber nun hört man nichts mehr davon ....
Das kann ich nicht unterschreiben , habe mit einer Kette 325 Teilung 45 er Schiene auf Stihl 261 knapp 35m , überwiegend Buche, und Esche gemacht , fast vergessen Vollmeisel 😊
die HM Kette macht meiner Meinung nach nur bei verschmutztem Holz Sinn. Ich fahre zum Fällen Vollmeissel und die schleif ich in einer Pause mal kurz mit der Hand und gut is es.
Er vergleicht da die Ketten miteinander, da ist es doch völlig egal, wie stark oder schwach die Säge ist. Hauptsache, er nimmt für beide Ketten die gleiche Säge.
Wirklich sehr gut gemacht das Video. Vielen dank dafür.
Ich nutze ausschließlich normale Ketten. War aber extremst interessant der Vergleich.
Schöne Weihnachtszeit Dir
Super Video top erklärt und alles richtig erklärt bin Werkzeugmacher von Beruf und habe viel mit Hartmetall zutun
Wow, exzellentes Augenmaß.
Solche bierdeckeldünnen Baumscheiben schneiden, sauber parallel geworden ... Respekt.
Wie immer super Video wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest ❤❤❤
Die HM-Kette hat zwar eine sehr hohe Standzeit, ist aber von vorn herein weniger scharf als eine "normale" Kette. Egal ob Halb-/ Vollmeissel oder Hexa. Würde man die harten, spröden Zähne mit gleicher Geometrie schleifen wie eine "normale", so wären sie in kürzester Zeit stumpf, weil die Spitzen abbrechen.
Dazu kann man sie nur maschinell nachschärfen also nicht vor Ort mit einer Kettenfeile. Sie eignen sich gut, wenn man Bäume oder Stümpfe bodennah schneidet weil sie wesentlich mehr Erdkontakt vertragen als die normalen.
Ich hab schon Anfang der 90er mit solchen Ketten gearbeitet. Die Nachteile überwiegen finde ich. Jetzt könnte man sie wenigstens am Arbeit dort mit ner Diamantfeile schärfen.
@@negruejschnuff2065 Funktioniert nicht. der Abtrag mit einer Diamantfeile ist minimal. Da feilt man ewig.
Ein toller Vergleich und sehr interessant.
Meiner Meinung nach lohnt sich die Investition einer oder zweier Hartmetallketten und einer Schleifscheíbe, wenn man viel Holz zu bearbeiten hat.
Für den Otto-Normal-Verbraucher, wie ich es bin, ist die normale Kette ausreichend. Dann wird eben einmal mehr gewechselt und geschliffen.
Super gemacht. Wie gut sind Schienen und und und, von Sägenspezi?
Wünsch Dir frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und immer gut Holz
Ich bin eigentlich immer damit zufrieden gewesen👍
Ich habe nur normale Ketten. Aber recht interessant der Vergleich.
Wünsch dir schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr 🎉. Mach weiter so ❤
Danke für den Vergleich 👍👍
Ich habe meine große Stihl mit Sägespezi Teilen repariert. Eine Fachwerkstatt hat damals meine Eltern ganz schön ausgenommen. Und trotzdem war damals die Säge sch... Als ich die Säge reparierte, echt top. Ist jetzt ungefähr vor 2 Jahren gewesen wo ich bei Sägespezi einkaufte. Übrigens ein Auswanderer in Schweden hat wohl auch davon Teile. Für die Akku Sägen bestell ich Oregon Ketten. Die sind auch besser und günstiger wie die b... sch... Ist ein großer Unterschied. Aber mit den Ketten von Sägespezi war ich bisher sehr zufrieden.
Interessantes und aufwändiges Video,danke👌👋
Aschtreins Filmle - wie alleweil !
Du bisch oifach a richtigs Faessle 👍
Jo weiter so habe auch wieder Holz gemacht Gruß Robert und ein frohes Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🧑🎄🧑🎄🧑🎄🧑🎄💥💥 Robert ❤❤❤❤
Beim Brennholz bin ich in der Zwischenzeit bei der Halbmeiselkette angekommen. Die verzeiht auch sehr viel und ist schnell, auch im Wald wieder gefeilt.
HM Kette hab ich mal benutzt um Treibholz in meinem fall einen dicken Baumstamm von der Flut zu beseitigen. Danach war sie völlig hinüber von den kleinen Kieselsteinchen! Aber mit Normaler Kette keine Chance.
Hallöchen.
Von den ganzen Schneidgarnituren für meine 7 Kettensägen sind 60% von Saegenspezi. Bin damit sehr zufrieden, Preis und Leistung.
Hartmetall Ketten habe ich nur von Stihl gekauft und eigentlich auch gute Erfahrungen gemacht. Steine / Sandboden und Nägel mag die Hartmetall Aufpanzerung überhaupt nicht.
Zum schärfen kann man auch Diamant Rundfeilen benutzen. Braucht man zwar doppelt soviel Zeit gegenüber Standardketten aber das Ergebnis ist auch nicht schlecht.
MfG 🪵😎
Dremel Rundfeile ist dis beste zum schärfen und feilen und scharf machen der Kette. Gibt’s in allen Durchmessern.❤
@ 3:48 die unterschiedliche Schneidengeometrie resultiert aus deren Materialeigenschaften. HM ist sehr spröde, bricht leicht und muß daher einen deutlich stumpferen Spanwinkel haben. Sie auf gleiche Geometrie zu schleifen wäre kontraproduktiv und teuer.
Hab noch nie mit einer HM Kette gesägt und würde die Notwendigkeit auch in Frage stellen. Wenn die Kette beginnt stumpf zu werden zieh ich halt mal kurz mit der Feile drüber, das geht bei HM halt einfach ne.
Hab auch vor einigen Jahren Ketten von Säge spezi ausprobiert fande diese aber von der Standzeit nicht so gut und beim schärfen merkt man auch das diese vom Material her weicher sind daher evtl mal andere ausprobieren 😊
Hartmetalkette finde ich nützlich beim Sägespaltautomaten, beim normalen sägen habe ich immer auch nur die normalen ketten drauf
Fahre seit drei Jahren nur mit Hartmetall Kette bin total begeistert, werde nie mehr eine normale Kette verwenden.
Enjoyed the comparison! I only have experience with carbide chain on the volunteer fire department’s Solo 680 rescue saw. It is .404 pitch with a short guide bar for cutting through roof material. I use normal chains mostly full chisel. What are your thoughts on Stihl Hexa chain? I had to order a 50 cm loop from EBay for $45USD as none of the dealers in the area had any. Most of them did not have knowledge of it! It has worked well but I have damaged it beyond what a simple file sharpening can do and I cannot find anyone with a grinder to sharpen it. The Stihl network in the USA is far behind Germany...👍
Habe die Hose von Stihl und Preis/Leistungsmäßig, würde ich die immer wieder kaufen.
Ich kann die Aussagen nur bestätigen. Ich hab seit 20 Jahren schon Hartmetallketten (von Oregon). Wesentlich höhere Standzeit auch bei gefrorenem Holz.
das Problem bei Hartmetall ist wenn du mal auf nen stein kommst kannst du die höchstwahrscheinlich wegschmeißen.. je härter ein werkstoff ist desto spröder ist er auch. Bestes beispiel ist z.b. Glas. Also wenn dir da mal was ausbricht an einem Zahn ist die gefahr groß das der Zahn mit Haarißen durchzogen ist und dann immer weiter wegbröckelt. Wobei man aber auch sagen muss das es bei Hartmetall auch Hunderte verschiedene zusammensetzungen gibt von weich und zäh bis hart und spröde. Ein Zahn einer "normale" kette ist natürlich immer weicher
Das hab ich ja im Video schon vermutet
@@DerkleineDreXler Habe auch ein paar HM Ketten für meine 115i. Benutze ich eigentlich fast nie und wenn dann um Stumpen unten abzusägen. Sind von einem anderen Hersteller....weiss nicht mehr welcher. Schnittleistung geringer und sehr empfindlich auf Ausbrüche. Braucht nur einmal leicht haken und schon fliegt ein Zahn daher, Ganz schlimm wenn man auf Fremdkörper im Holz trifft. Ein Kumpel hatte auch mal eine von Stihl zum schnitzen ausprobiert. Die hat sehr schnell Karies bekommen.
Toller Vergleich, in der Praxis sieht es etwas anders aus, habe selbst Säge Spezi Ketten getestet auch HM, ich bezahle lieber 2,3 € mehr und hab eine vernünftige Kette, meh sag ich zu Säge Spezi nicht. Muss jeder selber wissen. Grüße
Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit Sägenspezie😮 gemacht
Hallo Phillip, Danke für Deinen Vergleich. Ich verwende schon viele Jahre Hartmetallketten, besonders für dreckiges gerücktes Holz - leider habe ich auch schon mehr als eine Kette ruiniert. Ich habe Hartmetall für 30ger Schwert (020 +180), 40ger Schwert (261), 50ger und 63ger Schwert (462+661) - reine Stihlketten - ansonsten arbeite ich meist mit Vollmeißelketten - die allerdings keinen Schmutz mögen - daher der Einsatz von Hartmetall.
Ich bin gespannt auf Deine nächsten Reportagen. Dir und allen ein gesegnete Weihnacht. Gruß Frank
Was macht der John deere?
Perfekt für nen Sägespaltautomat !
Das Glump vom Sägenspezi ist auch frisch geschliffen nicht so scharf wie eine originale Stihl Kette. Bei Ketten und Schienen keinen Kompromiss eingehen. Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug
so ein Schmarrn, ich säge viel mit dem "Glump" vom Sägenspezi, feile die vor dem Einsatz kurz durch und noch nie Probleme gehabt...
Naja mal wieder typisch Stihlverwender....erst mal Alles andere schlecht machen....
Im bereich der fällung von bäumen an Straßen ist die hm kette angebracht aber sonst wohl eher nicht.😊😊
Hallo was ist denn nun mit Ketten der Feuerwehr mit denen man Löcher in Betonwende sägen kann? MfG
Es gibt auch Diamant Ketten aber die sind ausschließlich für Stein und man braucht eine spezielle Säge dafür
Die kann man zwar auch für "alles" nutzen, aber die Dinger sind vergleichsweise stumpf. Sie reiben Stein eher durch als sie sägen. Der Schnittwinkel ist null oder sogar negativ. Holz wird eher "durchgebrannt". Wasserkühlung ist notwendig. Und man braucht einen sehr kräftigen Motor (Stihl 881 o.Ä.)
Wieso willste den Beton wenden?
Es sind zwei unterschiedliche Maschinen
Rettungs Säge mit HM Kette
Oder Die GS Säge mit Diamant Kette und Wasser Kühlung
Dafür hat motorgerätehaus kraus ein super video gemacht, die rettungssäge der feuerwehr ist aber nochmal was anderes. Da musst du also differenzieren zwischen gesteinsschneider (GS) und der Rettungsäge der FFW,
Interessantes experiment.
Allerdings ist das Holz doch schon ordentlich morsch,bei gutem Holz hätte die Scharfe standard kette sicher noch mehr gepunktet? Vor Jahren waren die so sündhaft teurer,da hat sich das Schärfen der Normalen kette allemal gelohnt.
Ist der Winkel am Schleifgerät beides der selbe bei den Ketten ?
Ja
Spee end Socka nei😂 Gruß aus Göppingen
Oifach en schener Dialekt ! Griassle aus Marbach 😊
Was hast du da für einen Kombi Schlüssel ?
Der originale von Stihl wo bei der Säge dabei war
Ich habe auf meiner Zweitsäge eine HM Kette, die nehme ich wenn ich große Stämme Säge die im Dreck liegen und nicht drehen kann.
Moin da ich hin und wieder alte Paletten schneide würde mich interessieren ob die Hartmetallkette Nägel ohne Probleme schneidet. Meine Kreissäge mit Hartmetallblatt macht das ohne Probleme wenn sie mal ein Nagel erwischt. Gruß Andreas
Nein, bei Nägeln, Steinen usw brechen die sehr schnell aus.
Ich schleife Ketten gewerblich und die Erfahrung meiner Kunden zeigt, dass die HM Zähne bei Kontakt mit stabilen Hindernisse, wie großen Steinen und Nägeln sehr schnell abbrechen. Für Paletten würde ich eine Halbmeißelkette verwenden, die Schaden durch Nägel ist bei dieser geringen als bei Vollmeißel oder HM. Aber am besten beraten bist du damit, dir etwas mehr Zeit zu nehmen und genau zu gucken
Solche HM Ketten, gibts von Stihl schon viele Jahre... heißen Rapid Duro ;)
Ich habe mal eine salzlecke mit hm kette senkrecht geschält 😢😢😢 die hm kette voll im arsch. Stumpf und mehrere zähne ausgebrochen 😢😢
Hallo kleiner drexler 😊 habe auch vor auf Hartmetall zu wechseln, es nervt mich auch massiv ständig wegen jedem kleinen Stein stumpfe Ketten zu haben.
Spezi ist der kleine Sponsor?
Da kann man ja Ziegel Schneiden ! 🤣😬
Kannst du mir gerade nichts nochmal das Problem für die SCHLEIFSCHEIBE erklären bei einer normalen Kette? Klar die Diamanten haben eine wesentlich höhere Standzeit als bei Wolframketten
Darf ich fragen was das für ein Motorsägenschlüssel ist
Die Kettenspannung ,wird mit Zeit und Wärme geringer.Mit dem Kombischlüssel-Steck und Schreubendreher kann man dann wieder nachspannen.
@@ricobusching6248 Danke aber ich wollte wissen, was das für ein Hersteller ist wie ich nur die normalen kenn.
Der wo damals original bei der 029 dabei war
@@DerkleineDreXler Vielen Dank für die Antwort, hab ich noch nie gesehen so, find den irgendwie gut.
Das ist ein ganz normaler Ringschlüssel nur das die den zweiten Ring abgeschnitten haben stihl hat keine solche Schlüssel Stihl hat ganz normaler Schlüssel so wie sie bei jeder neuen Motorsäge da bei sind wenn sich eine kauft 👍👍👍 Frohe Weihnachten 🎄 und ein gutes neues Jahr wünsche ich euch 🎄🎄🎇🎆
schöne Säge
Hatte mein eigenes Erlebnis mit dem Sägespezi.
Schwert mit Längsschnittkette für meine 880er Stihl. Extra nachgefragt ob die Teile passen, nach ca. 30 min. war der Umlenkstern vom Schwert Schrott! Die Kette war nach 10 min. 5 cm länger. Nie wieder!
Bei Stihl originales bestellt, hält seit 7 Jahren!
Kann ich nur zustimmen, Sägenspezi schlechte Qualität 😢😢
Halli Drexler, falls du schon mal darüber nachgedacht hast, den Ausbildungsberuf "Forstwirt" ins Auge zu fassen, dann kannst du dich gerne mal melden. Wenn du zufällig im richtigen Bundesland lebst, können wir da sicher schauen das du für den Start im August 2025 einsteigen könntest. Sowohl die schriftlichen als auch die praktischen Test sollten für dich kein Problem sein.
Da wirst du keine Antwort darauf bekommen 😂😂😂 kann ich mir vorstellen
@@sorenhertel247das hast du jetzt aber 😂
Wir hatten vor 20 - 25 Jahren schon Hartmetallketten zum Abriß (hauptsächlich Dachstühle etc.). Dachpappe, Nägel, Putzreste, sonstiger Dreck - nix hält das so lange aus, wie eine Hartmetallkette. Ich frage mich nur was da heut noch neu dran sein soll??
Vor 10 Jahren hatte ich auch eine 63 cm schneidet Garnitur mit normaler Kette und was ist passiert Zähne sind einfach abgebrochen und Kette gerissen nie mehr wieder nur noch Original Kettenv von Stihl
Richtig Stihl Ketten sind die besten.
Sägenspezi hat seid einigen Jahren eine viel bessere Qualität als früher. Man kann jede Kette zur Sau machen.
Ich verwende keine teure Stihl-Kette und mir ist noch nie eine gerissen. Klar, die ganz billigen sollte man meiden.
@@alfredk6393 Gerissen ist mir auch noch keine aber der verschleiß ist weit höher im Endeffekt kommt eine teure Stihl Kette billiger.
Kann natürlich auch am feilen liegen
Hartmetall Ketten würde ich für den Alltag nicht verwenden...
Da spricht jemand von Hartmetall Sägeketten, z.B. die RD 3 von Stihl. Preislich gut 3x so teuer wie eine Standard RS Kette.
Soweit, so gut. Daneben liegt eine ältere Stihl Hobby Kettensäge mit einem billigen Sägenfuzi Schwert aus Chinesium. Irgendwas passt da doch nicht zusammen.
Wenn schon Stihl, dann doch bitte nicht am falschen Ende sparen. Man kauft auch keinen Mercedes und baut da Teile von Dadi oder Donfeng drauf...🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Ein Vergleich mit einer Rescuekette wäre noch interessant. Danke für Dein Video von heute😊
Also nicht wie.
Die Hartmetall kette bekommst du nicht😂 so scharf😂
Was Redet der da für einen Stuss dass die Hartmetallsägeketten neu sind . Bei uns werden die schon seit 15 Jahren in der Forstarbeit Eingesetzt
Ich habe nie gesagt das sie neue sind, aber immer noch Recht selten
dein videoschnitt dieses mal ist anders komisch
Warum was ist anders?
Was ist eigentlich - wo man hier in den Kommentaren so viel gutes von Stihl liest - mit den Stihl Hexa-Ketten? Die wurden ja im letzten oder vorletzten Jahr von einigen ziemlich gehyped, aber nun hört man nichts mehr davon ....
Der Mehrwert ist nicht wirklich vorhanden für den Mehrpreis den man für Feilen und Ketten zahlt
Wenn man keine Ahnung hat, auch wenn man nicht schärfen sollte man es sein lassen
Was willst du damit sagen?
@@DerkleineDreXler lass dich nicht durcheinanderbringen, du macht das alles sehr gut.
Gibt es schon seit Jahrzehnten, warum solles jetzt die Zukunft sein?
Die meisten Sachen gibt es eine ganze Weile bis sie sich durchsetzen. HM Ketten sieht man ja immernoch Recht selten
Was soll das sein ,ein Werbefilm für Sägespezi ?
Sägenspezi Ketten sind immer Stumpf im Gegensatz zu Stihl oder Oregon
Das kann ich nicht unterschreiben , habe mit einer Kette 325 Teilung 45 er Schiene auf Stihl 261 knapp 35m , überwiegend Buche, und Esche gemacht , fast vergessen Vollmeisel 😊
Diese Motorsäge die du hier hast ist ja richtiger Müll die hat überhaupt keine pauwer, da würde ich mal auf ein anderes Modell umsteigen
die HM Kette macht meiner Meinung nach nur bei verschmutztem Holz Sinn. Ich fahre zum Fällen Vollmeissel und die schleif ich in einer Pause mal kurz mit der Hand und gut is es.
Die Motorsäge hat zu wenig power musst doch merken als Sägenspezi
Ich hätte auch meine große mit doppelt so viel Leistung nehmen können, aber für den Vergleich wollte ich eine 50ccm Säge nehmen wie sie viele haben
Er vergleicht da die Ketten miteinander, da ist es doch völlig egal, wie stark oder schwach die Säge ist. Hauptsache, er nimmt für beide Ketten die gleiche Säge.
Nicht zu wenig Power sondern die Schiene ist zu lang für die Säge
Es fehlt die werbungseinblendung. Das wird teuer
Also bei mir kommt es 😉
Ja, peinlich.