Hallo Jonas. Das Problem mit der Führungsschiene hat einen einfachen Grund: Das "Spanreisschutzband" ist aus einem harten Plastik. Somit drückt es das dünne Sägeblatt immer krumm. Der erste Schnitt mit minimaler Tiefeneistellung schneiden. Dann erst die volle Tiefe. Muss nur bei einer neuen Schiene gemacht werden. Hatte bei Festool nie ein Problem, bei Makita aber schon. Grüsse aus der Schweiz
Ich besitze auch einen Bandschleifer und eine Handbohrmaschine mit Schnellspannfutter. Beides tut immer noch tadellos. Zwischen 1996 und 2016 gehörte Skil zur Robert Bosch GmbH - dort im Mitarbeiterverkauf erworben. Schon damals alles schwarze Gehäuse - Man Jonas, bist du so jung ? 😂
Meine erste Handkreissäge war vor 40 Jahren eine Skill, habe sogar nach 20 Jahren ein einzelnes Getriebezahnrad kaufen können. Beim Austausch habe ich festgestellt, daß die Maschine hochwertig verarbeitet war.
Mein Vater hat sich eine gekauft in den frühen 1990'ern und war bis zum Schluss zufrieden damit. Dann werde ich das gute Stück mal reaktivieren, auch wenn sie nicht schwarz gold ist sondern grau😊.
Meine erste Bohrmaschine war eine Skil, das war 1983, grau und super Gerät. 3 Gänge! Sie liegt bei mir sicher noch in einer Kiste. Bin zwar lange nicht mehr kabelgebunden unterwegs, aber die Nostalgie ist es wert, dass ich sie jetzt mal wieder rausholen werde.
Hallo Jonas, ich hatte vor 30 Jahren ein ausbauhaus von Alljauf gebaut, dafür hatte ich mir eine Handkreissäge und eine Schlagbohrmaschine gekauft. Diese befinden sich immer noch in meinem Besitz und funktionieren immer noch einwandfrei. Ich habe den gesamten Ausbau damit gemacht. Ich kann nur positives von Skill berichten. MfG Karl-Heinz Schöne
Hallo Jonas, habe von Skill eine Handkreissäge und einen Bohrschrauber in den Jahren 1972 und 73 gekauft und beide funktionien heut noch, und sind immer noch zuverlässig.
Aber Jonas, Skill SAW war in den 80ern und 90er das Synonym für Handkreissägen. Der Marktführer. In den 90ern hat Bosch die Europavermarktung übernommen. Das war ungefähr die Zeit, als Bosch auch Dremel gekauft hat. Ich habe aus 1996 eine Skill HKS, die mich bis heute nie im Stich gelassen hat. Die Teile haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine solide Qualität. Kleiner funfact: der Parallelanschlag ist immer noch da und funktioniert 😊😉 Das Teil ist ja so cool, dass ich sie auf jeden Fall haben MUSS!
Me too... 😂 Skilsaw mit 50mm Schnitttiefe und 150er Blatt, aber nicht führungsschienentauglich. Geht bis heute, obwohl ich sie richtig rangenommen habe. Müsste ca. 25 Jahre alt sein.
Moin Jonas! Endlich mal eine gute Säge. Fun Fact: Die Firma Skil ist hier schon bekannt. Meine erste Handkreissäge habe ich von denen 1984 gekauft. Genauso wie meine erste Schlagbohrmaschine. Beide leisten heute noch gute Arbeit in meiner Werkstatt. VG Andreas
Ich habe vor 20 Jahren bei Bosch gearbeitet. Das Werk hat hauptsächlich Elektrowerkzeuge hergestellt. Skil war damals die Budgetmarke von Bosch. Am Band (Winkelschleifer oder auch Bohrhämmer) wurden da nur die grünen oder blauen Gehäuse von Bosch gegen die (damals noch) schwarz-roten von Skil aufgelegt, das Innenleben was das gleiche. War zu dieser Zeit ein Geheimtip.
Bin vor Kurzem zufällig auf eines deiner Videos gestoßen und es passierte; Jonas macht abhängig 😂 Spaß beiseite, du bist echt 'ne coole Socke. Bei deinen Tests kommt nie Langeweile auf. Sie sind inhaltlich gut durchdacht, interessant und unterhaltsam obendrauf. Irgendwie mitreißend! Eine seltene Kombo in diesem Sektor. Weiter so...👍
Ich habe immer noch eine Skil Stichsäge aus den frühen 00ern die immer noch wunderbar sägen würde, wenn nicht ein bekannter den Tisch brutal verbogen hätte. Die Säge hat damals im Baushaus ur wenig gekostet. Schön, dass es die Marke noch/wieder gibt.
Meine kompletten Handmaschinen sind von Skil und ich bin absolut zufrieden damit. Die goldene HKS wollte ich immer schon haben, rein wegen der Optik. Habe das Modell aber auch in Rot/Schwarz
Wie keine Verlosung? Dann muss das Teil wohl so gut sein, das Jonas sie nicht mehr hergeben will. 😂 Ich kenne Skil noch aus den Zeiten der Max Bahr und Praktiker - Baumärkte. Da war das so die „günstigen“ Maschinen.
Moin, Jonas! Ein wunderbarer Test und eine für meine Zwecke perfekte Säge. Ich denke, bei dem Preis sollte ich mein uralteslow-budget Baumarktprodukt endlich einmotten. Dankeschön für den Test!
Den Grund warum daß Schutzblech bei 90° schwer weiterzudrehen ist findest du bei Pythagoras. Am Anfang hast du einen großen Hebel, der nach der senkrechten Position wieder zunimmt.
Hallo Jonas 🙋🏻♂️ Ich habe vor paar Jahren gebrauchte Handkreissäge Marke Skil gekauft (Kabelgebunden) das allererste was mir aufgefallen ist deutliche Gewicht Unterschied. Bis heute bin sehr zufrieden und Freue mich dass ich diese Säge gekauft habe. Bis zum nächsten mal 👋.
17:07 an der stelle mit erhöhtem Widerstand hast du durch die maximale eintauchtiefe einen extrem kurzen Hebelarm und die Haube hoch zu drücken. weniger eintauchtiefe = einfacher zu schieben
Wie immer volle Unterhaltung und Spaß - niveauvoller als die ganzen aktuellen Kasper im Fernsehen. Naja, der ist eh immer aus. Ich habe immer mehr Bock, mir ne Tischlerwerkstatt einzurichten. Ich liebe einfach, was du machst. Aber wo bekommt man Skil zu kaufen? Auf azamon gibt's scheinbar nur alte Modelle.
Hallo Jonas mit Skill hab ich das Heimwerken angefangen 😃so wie die anderen schreiben war das eine erschwingliche Marke in den 80er bis 90er Jahren, freut mich ja das die wieder auftauchen. War eine gute Säge.
Vorab: Ich finde es echt genial wie viele User hier auch mal positiv über eine sog. "Billig-Marke" sprechen können. Das zeigt, dass auch preiswerte Werkzeuge durchaus eine gute Investition darstellen können 😊. Ich hatte damals auch ein paar Geräte bei Praktiker gekauft (ich musste gerade nachschauen, den Markt gibt es tatsächlich schon seit 2013 nicht mehr, ergo ich bin alt 😅). Ich habe noch immer Geräte der Marke (Stichsäge und Schleifgerät). Funktionieren noch absolut tadellos und die haben sich mit Sicherheit bereit amortisiert. Das sind jetzt keine high End Geräte gewesen, jedoch haben wir die wirklich oft in Gebrauch gehabt und halb tot geritten 😂 Die haben uns nie hängen lassen 👌😊
Ich habe Jonas zu Corona Zeit wirklich gerne gesehen und bin inzwischen Holzwurm auf Umwegen geworden. Leider verkommt der Kanal immer mehr zu einer Verkaufsveranstaltung. Jonas, zeig bitte mehr Doing als Selling!!!!
Hi, Jonas. Ich höre da leichte Kritik bzgl Verpackung raus. Das kann ich nicht ganz verstehen da du ja richtiger Weise ein Freund der Nachhaltigkeit bist. Es ist doch positiv zu bewerten, dass hier die Lieferung komplett ohne Styropor auskommt! Das finde ich prima! Bis auf die Folie ist das doch top.
Die erste elektrische Handkreissäge wurde damals (in den 20'ern, glaube ich) von Skil gemacht. In USA nennt man Kreissäge auch einfach Skil-Saw. Von dem her ist Skil der OG der Handkreissägen! Schön, dass es sie noch gibt.
Mein erster, brauchbarer Akkuschrauber war von Skil. Das war Ende der 1980er. Ich hatte das gute Stück bis ca. 2012 im Einsatz und trauere ihm noch immer nach.
SKIL hat es schon in meiner Kindheit gegeben! Damals als absolutes "Hochpreis-Produkt". Mein Vater hatte einen "Batterieschrauber" von eben Dieser Firma und das teil ist einfach nicht Tod zu kriegen.... Bedenke ich bin schon bald 60zig!
Mein Dad hat vor 42 Jahren eine SKIL Schlag/Bohrmaschine in der Handwerksmesse München erworben (Vorführgerät) …. Unkaputtbar ….das Teil läuft heute noch !! nur vor Jahren mal den Kollektor gereinigt + neue Kohlebürsten rein … hat Pfeffer ohne Ende das Ding
Hallo Jonas, ich kann mir vorstellen, dass die ersten, etwas beschwerlichen Schnitte mit der ziemlich groß gewählten Schnitttiefe einhergehen. Danke für deine Arbeit.
Servus Jonas, schonmal geil, dass du an dem Thema Radialarmsäge dran bleibst. Längsschnitte machen damit keinen Spaß, da sind Tischkreissägen oder Handkreissägen ganz klar die bessere Wahl, wie du es im Video erwähnt hast. Dass die Kapp- und Gehrungsschnitte mit einem nagelneuen Sägeblatt sauber werden, verwundert nicht, das bekommen (fast) alle Kappsägen mit neuen Sägeblattern genauso hin. Interessant wird die Radialarmsäge bei 90°-geneigtem Blatt parallel zum Sägetisch um Schlitz-Zapfen-Verbindungen bzw Überblattungen herzustellen UND bei nicht durchgehenden Schnitten mit Verstellnutern/Dadoblades für Nuten. Es würde mich sehr freuen, wenn du noch ein Video mit diesen beiden Anwendungen raushauen könntest, das sind die beiden Anwendungen, die die Radialarmsägen von gängigen Kappsägen unterscheidet, bzw wo sie klar im Vorteil sind. Mit den Dadoblades lässt es sich mit der Radialarmsäge meiner Meinung nach sicherer arbeiten als mit Dadoblades in der Tischkreissäge und es lässt sich alles weit besser einstellen! Da du schon ein Video mit Dados in der Handkreissäge gemacht hast, wäre das Thema mit der Radialarmsäge eine schöne Ergänzung...
Ich kenne skil tatsächlich schon sehr lange. Habe teilweise 20Jahre Alte Maschinen davon, die bis heute anstandslos und gut funktionieren. Deswegen hab ich mich gerade auch sehr gefreut von dem Hersteller wieder was zu sehen, sie sind mir nämlich leider schon sehr lang nicht mehr in Baumärkten und co aufgefallen.
Also ich finde die Säge sieht echt nice aus!! Und super cool das du mal was mittelpreisiges testest und nicht immer diesen Parksidemüll!😂 So ein Teil könnte man echt in betracht ziehen zu kaufen! Cooler Test echt suoer witzig!🤩🤩
Danke fürs Video - ich hab eine kabelgebundene Handkreissäge von Skil von meinem Opa geerbt… Nicht die hochwertigste Säge, tut aber nach wie vor ihren Dienst👍
Hi! Hab seit 10 Jahren meinen Skil Akkuschrauber. Das Ding kann bei leerem Akku am Netz betrieben werden und hat ein super langes Ladekabel. Geht mal bei nem längeren Projekt der Saft aus...Stecker rein und weiter geht's ohne Laden und Warten. Freut mich, dass andere Geräte von denen auch was können.
Hab mir vor ca 37 Jahren eine Skil von Praktiker geholt . Das Teil läuft heute noch tadellos . Zur damaligen Zeit war Skil ein Bosch Tochterunternehmen, welches dann nach China verkauft wurde .
Meine erste Handkreissäge vor über 40 Jahren war auch eine Skil aus dem Bauhaus. Die habe und benutze ich noch heute. Sieht zwar mittlerweile ziemlich abgerockt aus aber sie funzt.
Als ich vor 43 Jahren meine erste Lehre im HSK Handwerk gemacht habe hatte wir auch eine Skil Handkreissäge , natürlich kein Akku Säge und sie war silber und zum größten teil Aus Aluminium 🤔😜! 😎👍
Deine Videos sind einfach der Hammer. So gut gemacht ich habe kein Interesse an Holz . Das Holz ist der schlimmste Werkstoff. Aber schaue gerne immer wieder vorbei.
... bei mir liegt auch noch eine alte Handkreissäge von Skill ... vor >20 Jahren gekauft. Keine Ahnung, wann die sich eingefunden hat - irgendwann 2000 bis 2003. Das Teil funktioniert einfach, macht einen guten Job ... noch nie einen Grund zu klagen. Damals in irgendeinem Baumarkt erworben.
Skil hatte ich schon vor über 10 Jahren als Schnellbauschrauber und konnte auch nicht meckern im Vergleich zu Makita oder Hilti!!! Paar Jahre später hatte ich dann einen baugleichen von Würth!.... oder sagt man dazu dann umgelabelt ;) klasse Marke mMn
Auch ich schließe mich an. Mein erster Baumarkt-Bohrhammer - mit 15 Jahren - war 1996 ein Skil-Gerät! VK: 199,- DM. Vielleicht doch eher eine Generationen-Frage, Herr Winkler 😀
Moin Jonas, meine grüne Bosch PKS 66 AF hat auch eine Führungsschiene, die man beidseitig für 90 und 45 grad nutzen kann. Ist, genau wie du sagst, mega smart und klappt super.. Ich feier deine Tests immer sehr. Sie sind fachlich top und immer Mega unterhaltsam!! 😀😀
Muss dazu sagen, ich nutze erst seit den 90ern Werkzeuge. Skil war seit den 90ern immer in Vergleichen mit Bosch, Black & Decker, Medabo und Co.. Kannte ich schon vor Einhell. War immer die etwas günstigere Lösung im Bauhaus aber mittlerweile schon länger auch mal vor Bosch und Co.
Skil gibt es schon ewig lang. Ich hab eine Bohrmaschine mit 750 Watt dieser Marke. Die ist sicher schon 15 Jahre alt und funktioniert immer noch hervorragend.
Danke für den Test, sehr interessantes Gerät. Akku-Antrieb und irrsinnige Schnitttiefe! Genial für Leute die auch mal größere Projekte zu erledigen haben. Nur eine Frage, gibt es hier irgendwo einen Link zum Produkt?
Hi. Skil gab es schon zu meiner Jugendzeit in den Baumärkten wie Praktiker. Das ist mal so 34 Jahre her. So nach und nach ist das Werkzeug von Skil aber verschwunden weil es nicht so das beste in Werkzeug in Langlebigkeit war. Mein Bandschleifer und Tellerschleifer von Skil gibt es heute auch nicht mehr. 🙂 Grüsse
Ich habe vor bestimmt 25 Jahren eine Stichsäge in grau orange schwarz von Skil gekauft, die war 12 Jahre im harten Messebau Einsatz, ist zig mal runtergefallen und ist unkaputtbar und es gibt immer noch die Sägeblätter im Baumarkt
Die Marke ist der hammer. Habe einen Akkuschrauber von denen, seit ü10 Jahren und der wird hier richtig "G->punktpunktpunkt". Er läuft noch immer, nur die Akkus haben WEIL ICH sie nicht richtig behandelt habe, nach 10 Jahren etwas an Stärke und Dauer eingebüßt. Hätte ich die Akkus nie unter 15% kommen lassen, immer wieder aufgeladen, dann wären die jetzt noch fit, könnte ich wetten. Kaufe mir den Nächsten auch wieder von Skill (Subunternehmen der Stihl Gruppe wurde mir gesagt) einen Akkuschrauber für schlappe 79,-€. LG 🙂
Hallo Jonas, wieder ein sehr gutes und informatives Video von dir. Vielleicht wird das ja auch bald meine neue Handkreissäge. Mir ist in deinem Video jedoch etwas kleines aufgefallen;D Als du über die Probleme mit dem schwergängigen Sägeblattschutz gesprochen hast bekam ich ein Flashback von einem Besuch bei einem alten Tischler. Dort konnte ich mal eine sehr alte Festool Kreissäge ausprobieren und hatte genau das gleiche Problem. Mir wurde dann erklärt, dass das daran liegt, dass derSägeblattschutz eine leicht geschwungene Form hat un eigentlich genau das Problem zu lösen. Der Clou ist, dass dafür die Schnitttiefe ansatzweise korrekt passen muss. Im Video hast du 22mm Multiplexmit der maximalen Schnitttiefe gesägt, dabei bleibt das Multiplex genau in der Kurve des Schutzes hängen, die bei korrekter Schnitttiefe nicht ans Material kommt. Bei dem Schnitt durch 66mm hat das auchwunderbar funktioniert, da dort die Form des Schutzes voll wirken konnte. Außerdem sollte es auch zu etwas weniger umherfliegenden Sägespänen kommen. Ich würde mich sehr freuen wenn du ein kurzes Update zu meiner Theorie mitteilen könntest.
Eine sehr interessante Säge finde ich, vor allem für den Preis. in den Kommentaren konnte ich herauslesen, dass die Firma Skil anscheinend bei uns in den 80er Jahren aktiv war. Macht dann sin das ich persönlich noch nie was davon mitbekommen habe.
Heftig geile Säge! Hab das Ökosystem von Bosch blau. Skil wär nochmal was! Kenn die Marke noch von damals. Konnte man überall kaufen. Wir hatten einen Winkelschleifer von Skil. Steckt Bosch-Technik hinter. Die sind jetzt eigenständig, finde die Sachen aber wirklich gut.
Kleiner Tipp. Sägeblatt-tiefe auf Materialstärke einstellen. Das sich dann die Gradzahl vom Zahn austritt verkleinert, reißt es viel weniger aus. Und die Säge braucht weniger Kraft!
Danke für die Vorstellung. Ich bin interessiert. Meine Bosch lässt mich Stück für Stück mehr im Stich und meine Ergebnisse sind mies. Es könnte an mir liegen, lieferte aber mal besser. Grüße gehen raus
Moin Jonas, Skil kenn ich noch und ist heute noch bei Bauhaus im Programm. Die Werkzeuge liegen preislich wie Einhell für den DIY Bereich. Unter Skill Masters produziert Skil für die prefessionelle Anwendung her.
Ich habe das Video noch nicht wirklich angesehen, aber meine Stichsäge ist von Skil und ich bin mega happy mit der! Jetzt bin ich auf Jonas sein Resümee gespannt. ^^
Skil gab es schon in den 80. gern beim Realkauf- Baumarkt später Praktika. Das waren so keine schlechten Geräte. Zu der Zeit weit aus besser als Black&Decker.
sieht schon gut aush, muss man ihr lassen. Und als Framer in den States denke ich kommst schon gut an bei den Frauen, gell. Wer die Schnitttiefe braucht, ist damit schön mobil auf der Baustelle für den schmalen Taler. Danke fürs testen.
Meine erste Handkreissäge kam von CMI für kleine 40 Euro aus dem Baumarkt mit dem Biber. Die läuft heute noch, sägt sauber und präzise und hat gut dampf unterm Kessel. Ergo gut muss tatsächlich nicht teuer sein.
Die Marke skil... vor etwa 40 bis 42 Jahren war ich mit meinem Vater in einem eisenwarenladen, dort hat er eine Skil Schlagbohrmaschine gekauft. Er hat sie viel und relativ oft benutzt, auch zum Betonbohren damals gab es noch keine Bohrhammer und SDS etc pp. Irgendwann ist sie in meinen Besitz übergegangen, ich habe sie auch viel und oft benutzt, auch zum Mörtel quälen. Letztes Jahr hat sie beim Spachtel rühren das Zeitliche gesegnet. Nach all den Jahren war es auch irgendwie wie ein freund, der geht. Das Ding war richtig gut, Irgendwann mal die kohlen erneuert, sonst immer weiter ..
Hatte mir vor rund 20 (oder war es vor 25 Jahren?) eine Skill Handkreissäge gekauft. Hatte mir dazu eine Führungsschiene gebastelt (Wirklich Führungsschiene). Die hatte ich auch noch bis vor 1,5 Jahren. Habe sie dann noch für 10€ verkauft und mir im Gegenzug eine Metabo Handkreissäge mit Führungsschiene gekauft.
Mein erster e-Hobel war ein SKIL. Etwa 20 Jahre gehalten. Skil gehörte auch vr einiger Zeit , so etwa 10 - 16 Jahre zurück zu Bosch. Aus der Zeit ist mein jetziger Bohr- und Meißelhammer.
Skil kenne ich seit guten 40 Jahren. Ordentliche Geräte aus der unteren bis mittleren Preiskategorie, würde ich sagen. Vielleicht nicht unbedingt das Werkzeug, das der Profi jeden Tag stundenlang nutzen kann, ohne die Freude dran zu verlieren, aber für Heimwerker absolut gut.
Skil, hab seit Anfang der 90er Jahren eine Stichsäge und eine Bohrmaschine von denen. Ein multitool ohne x-lock seit 2010. sieht alles schlimm billig aus aber das Zeug tuts, einwandfrei und sogar ziemlich genau. Ja ich war jung und… Bauhaus hatte eröffnet 👍
Lieber Jonas, wie immer, ein cooles Video 👍. Ich als Hobbywerker nutze seit längerem die Batavia t raxx 1400 Watt und bin sehr zufrieden für aktuell 110 € (Obi) + Makita Schiene. Kannste gerne mal testen 😉
Tatsächlich kenne ich diese Marke. Ich hatte vor Jahren einen E-Hobel von einem Bekannten bekommen. Selbe Marke. Und ich glaube, mich zu erinnern, dass es diese Marke damals im örtlich Baumarkt gab. "H...Bau". Auf jedenfall besser als "PSide" 😀
Auf dem Bau in Nordamerika sagt man meistens auch "Umgangssprachlich" Skillsaw, nicht Circular saw. Mir wurde erklart weil das die ersten/ beliebtesten Handkreissägen waren. Ähnlich wie mit Flex oder Fein unterdem man ja auch gleich weis was gemeint ist. Danke fur das schöne Video, die Säge sieht wirklich gut aus. Ist der Akku eine eigen Marke oder könnte man den auch von einem anderen Hersteller verwenden ?
Ich habe seit Anfang der 90er Jahre eine Handbohrmaschine von Skil. Die funktioniert bis dato komplett problemlos, ist im Laufe der Jahrzehnte etliche male ruppig behandelt worden, ist zig mal runtergefallen, wurde auch mit Schlagbohrfunktion benutzt um ne ganze Wohnung einzurichten. Super Teil, robust wie sonstwas und langlebig.
Besitze seit ungefähr 12 Jahren eine Bärenstarke Kabelgebundene Reciprosäge von SKILL die ich zur Fensterdemontage und allerlei anderer Arbeiten nutze. Tadelos das Teil👍👍. Skilltools sind sehr bekannt eigentlich.
Eventuell waren am Anfang noch von der Produktion Rückstände auf der Säge und deswegen hat es am Anfang nicht funktioniert. Wird die säge verlost? Falls ja hätte ich da Interesse 😁 Könnte die gut für Zimmermanns arbeiten bei der Haussanierung gebrauchen... LG
Also die Skill Maschinen wurden auch schön im Bochlager Central Lager(Handwerkerzeug/Bohrmaschinen/Kreissägen etc.) neben den grünen und blauen Maschinen von Bosch damals mit gelagert. Also vor 20 Jahren, ob das heute auch noch so ist, kann ich nicht sagen.
Kann es sein, dass der Verbinder der führungsschienen Spiel hat? Wenn du vorne und hinten die schiene festzwingst könnte es in der Mitte die Flucht verschieben. Hatte ich bei einer ähnlichen säge auch schon
Hallo Jonas.
Das Problem mit der Führungsschiene hat einen einfachen Grund: Das "Spanreisschutzband" ist aus einem harten Plastik. Somit drückt es das dünne Sägeblatt immer krumm. Der erste Schnitt mit minimaler Tiefeneistellung schneiden. Dann erst die volle Tiefe. Muss nur bei einer neuen Schiene gemacht werden. Hatte bei Festool nie ein Problem, bei Makita aber schon.
Grüsse aus der Schweiz
Ich wüsste gar nicht ob es diese Marke aktuell noch in Baumärkten gibt aber vor 15 - 20 Jahren habe ich diese Marke in jedem Baumarkt gesehen.
SKIL war von 1996-2016 Bosch, seit 2016 Chervon (chinesisch)
Ich besitze auch einen Bandschleifer und eine Handbohrmaschine mit Schnellspannfutter. Beides tut immer noch tadellos. Zwischen 1996 und 2016 gehörte Skil zur Robert Bosch GmbH - dort im Mitarbeiterverkauf erworben. Schon damals alles schwarze Gehäuse - Man Jonas, bist du so jung ? 😂
Korrekt, so in den 80ziger und 90ziger Jahren gab es diese Marke auch verbreitet in Europa, heute leider nichtmehr.
Im Bauhaus habe ich vor kurzen noch einen Akkuschrauber gesehen.
@@MarkusLeuk-p4s Und wir haben Elektroschaber von denen
Meine erste Handkreissäge war vor 40 Jahren eine Skill, habe sogar nach 20 Jahren ein einzelnes Getriebezahnrad kaufen können. Beim Austausch habe ich festgestellt, daß die Maschine hochwertig verarbeitet war.
Meine Skil Handkreissäge ist mittlerweile 35 Jahre alt und verrichten seit einem Jahr ihre Job in meiner vertikalen Plattensäge...
Ich behaupte mal der Hersteller deiner Maschine heisst nicht skill, sondern skil...
Mein Vater hat sich eine gekauft in den frühen 1990'ern und war bis zum Schluss zufrieden damit. Dann werde ich das gute Stück mal reaktivieren, auch wenn sie nicht schwarz gold ist sondern grau😊.
Skilwar vor 40 Jahren bei den Schreinern das was heute Festo ist. Damals waren die Produkte grau und unscheinbar.
Meine erste Bohrmaschine war eine Skil, das war 1983, grau und super Gerät. 3 Gänge! Sie liegt bei mir sicher noch in einer Kiste. Bin zwar lange nicht mehr kabelgebunden unterwegs, aber die Nostalgie ist es wert, dass ich sie jetzt mal wieder rausholen werde.
Hallo Jonas, ich hatte vor 30 Jahren ein ausbauhaus von Alljauf gebaut, dafür hatte ich mir eine Handkreissäge und eine Schlagbohrmaschine gekauft. Diese befinden sich immer noch in meinem Besitz und funktionieren immer noch einwandfrei. Ich habe den gesamten Ausbau damit gemacht. Ich kann nur positives von Skill berichten.
MfG
Karl-Heinz Schöne
Hallo Jonas, habe von Skill eine Handkreissäge und einen Bohrschrauber in den Jahren 1972 und 73 gekauft und beide funktionien heut noch, und sind immer noch zuverlässig.
Aber Jonas, Skill SAW war in den 80ern und 90er das Synonym für Handkreissägen. Der Marktführer. In den 90ern hat Bosch die Europavermarktung übernommen. Das war ungefähr die Zeit, als Bosch auch Dremel gekauft hat. Ich habe aus 1996 eine Skill HKS, die mich bis heute nie im Stich gelassen hat.
Die Teile haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine solide Qualität.
Kleiner funfact: der Parallelanschlag ist immer noch da und funktioniert 😊😉
Das Teil ist ja so cool, dass ich sie auf jeden Fall haben MUSS!
Wollte ich auch sagen, dieses gab damals und ich habe welche
PS: Jones früher hatten diese Schwarz Rote Farbe mit weißen Shrift
Skill == Skil?
Ist da über die Jahre das zweite l verloren gegangen?
Super Kommentar, meine Skillsaw ist genau so alt und zuverlässig. Das beste ist - auch golden 🤣
Ich habe seit Mitte der 80er Jahre eine Skil Bohrmaschine, die immer noch läuft (und sie wird nicht geschont).
Me too... 😂 Skilsaw mit 50mm Schnitttiefe und 150er Blatt, aber nicht führungsschienentauglich. Geht bis heute, obwohl ich sie richtig rangenommen habe. Müsste ca. 25 Jahre alt sein.
Moin Jonas! Endlich mal eine gute Säge. Fun Fact: Die Firma Skil ist hier schon bekannt. Meine erste Handkreissäge habe ich von denen 1984 gekauft. Genauso wie meine erste Schlagbohrmaschine. Beide leisten heute noch gute Arbeit in meiner Werkstatt.
VG
Andreas
Danke für diesen Test! Es war mal klasse, eine günstige Alternative abseits von Parkside zu sehen. Gerne weiter so mit anderen Werkzeugen!
Ich habe vor 20 Jahren bei Bosch gearbeitet. Das Werk hat hauptsächlich Elektrowerkzeuge hergestellt.
Skil war damals die Budgetmarke von Bosch. Am Band (Winkelschleifer oder auch Bohrhämmer) wurden da nur die grünen oder blauen Gehäuse von Bosch gegen die (damals noch) schwarz-roten von Skil aufgelegt, das Innenleben was das gleiche. War zu dieser Zeit ein Geheimtip.
Am 26. August 2016 wurde die Übernahme durch Chervon (HK) Ltd., mit Sitz in Nanjing, China bekannt gegeben
Hier in Brasilien gilt Skill immer noch als die "Billigmarke" von Bosch
Bin vor Kurzem zufällig auf eines deiner Videos gestoßen und es passierte; Jonas macht abhängig 😂
Spaß beiseite, du bist echt 'ne coole Socke. Bei deinen Tests kommt nie Langeweile auf. Sie sind inhaltlich gut durchdacht, interessant und unterhaltsam obendrauf. Irgendwie mitreißend!
Eine seltene Kombo in diesem Sektor.
Weiter so...👍
Ich habe immer noch eine Skil Stichsäge aus den frühen 00ern die immer noch wunderbar sägen würde, wenn nicht ein bekannter den Tisch brutal verbogen hätte.
Die Säge hat damals im Baushaus ur wenig gekostet.
Schön, dass es die Marke noch/wieder gibt.
es gab damals ende der 80er eins Handkreissäge von Skil mit einer Schnitt tiefe von 10 CM für gerade mal 60 DM das War ein Super Teil.
Meine kompletten Handmaschinen sind von Skil und ich bin absolut zufrieden damit. Die goldene HKS wollte ich immer schon haben, rein wegen der Optik. Habe das Modell aber auch in Rot/Schwarz
Wie keine Verlosung? Dann muss das Teil wohl so gut sein, das Jonas sie nicht mehr hergeben will. 😂
Ich kenne Skil noch aus den Zeiten der Max Bahr und Praktiker - Baumärkte. Da war das so die „günstigen“ Maschinen.
dieser punkt mit dem starken wiederstand habe ich bei allen handkreissägen die ich benutzt habe , schein etwas mit dem Anstellwinkel vom Schutz zu tun
Moin, Jonas!
Ein wunderbarer Test und eine für meine Zwecke perfekte Säge. Ich denke, bei dem Preis sollte ich mein uralteslow-budget Baumarktprodukt endlich einmotten.
Dankeschön für den Test!
Den Grund warum daß Schutzblech bei 90° schwer weiterzudrehen ist findest du bei Pythagoras. Am Anfang hast du einen großen Hebel, der nach der senkrechten Position wieder zunimmt.
Ganz genau. 👍
Und dennoch gibt es Maschinen, bei denen der Widerstand durch die Konstruktion minimiert und kaum merkbar ist
Hallo Jonas 🙋🏻♂️
Ich habe vor paar Jahren gebrauchte Handkreissäge Marke Skil gekauft (Kabelgebunden) das allererste was mir aufgefallen ist deutliche Gewicht Unterschied.
Bis heute bin sehr zufrieden und Freue mich dass ich diese Säge gekauft habe.
Bis zum nächsten mal 👋.
Ich steh so auf deine gute Laune, ich hab mit Handwerk nix am Hut aber deine Videos machen einfach so Spaß :)
Stimmt
Ja da bin ich ganz deiner Meinung
17:07 an der stelle mit erhöhtem Widerstand hast du durch die maximale eintauchtiefe einen extrem kurzen Hebelarm und die Haube hoch zu drücken. weniger eintauchtiefe = einfacher zu schieben
Wie immer volle Unterhaltung und Spaß - niveauvoller als die ganzen aktuellen Kasper im Fernsehen. Naja, der ist eh immer aus.
Ich habe immer mehr Bock, mir ne Tischlerwerkstatt einzurichten. Ich liebe einfach, was du machst.
Aber wo bekommt man Skil zu kaufen? Auf azamon gibt's scheinbar nur alte Modelle.
Hallo Jonas mit Skill hab ich das Heimwerken angefangen 😃so wie die anderen schreiben war das eine erschwingliche Marke in den 80er bis 90er Jahren, freut mich ja das die wieder auftauchen. War eine gute Säge.
Vorab: Ich finde es echt genial wie viele User hier auch mal positiv über eine sog. "Billig-Marke" sprechen können. Das zeigt, dass auch preiswerte Werkzeuge durchaus eine gute Investition darstellen können 😊.
Ich hatte damals auch ein paar Geräte bei Praktiker gekauft (ich musste gerade nachschauen, den Markt gibt es tatsächlich schon seit 2013 nicht mehr, ergo ich bin alt 😅).
Ich habe noch immer Geräte der Marke (Stichsäge und Schleifgerät). Funktionieren noch absolut tadellos und die haben sich mit Sicherheit bereit amortisiert. Das sind jetzt keine high End Geräte gewesen, jedoch haben wir die wirklich oft in Gebrauch gehabt und halb tot geritten 😂 Die haben uns nie hängen lassen 👌😊
Ich habe Jonas zu Corona Zeit wirklich gerne gesehen und bin inzwischen Holzwurm auf Umwegen geworden. Leider verkommt der Kanal immer mehr zu einer Verkaufsveranstaltung. Jonas, zeig bitte mehr Doing als Selling!!!!
Das mit den Projekten hat er doch beantwortet
Hi, Jonas. Ich höre da leichte Kritik bzgl Verpackung raus. Das kann ich nicht ganz verstehen da du ja richtiger Weise ein Freund der Nachhaltigkeit bist. Es ist doch positiv zu bewerten, dass hier die Lieferung komplett ohne Styropor auskommt! Das finde ich prima! Bis auf die Folie ist das doch top.
Von 1996 bis 2016 war Skil eine Marke von Bosch. Jetzt gehört es zu einem Chinesischen Hersteller.
Immer noch qualitativ hochwertig hab nämlich 2 akkuschrauber
Hat Bosch ,für GUTES GELD VERKAUFT! WIE ALLES 😂
Die erste elektrische Handkreissäge wurde damals (in den 20'ern, glaube ich) von Skil gemacht. In USA nennt man Kreissäge auch einfach Skil-Saw. Von dem her ist Skil der OG der Handkreissägen! Schön, dass es sie noch gibt.
Mein erster, brauchbarer Akkuschrauber war von Skil. Das war Ende der 1980er. Ich hatte das gute Stück bis ca. 2012 im Einsatz und trauere ihm noch immer nach.
Sehr cool. Mal endlich eine Säge, die ein Preis/Leistungsverhältnis hat, das auch für Einsteiger gut ist. ☺️
SKIL hat es schon in meiner Kindheit gegeben! Damals als absolutes "Hochpreis-Produkt". Mein Vater hatte einen "Batterieschrauber" von eben Dieser Firma und das teil ist einfach nicht Tod zu kriegen.... Bedenke ich bin schon bald 60zig!
Mein Dad hat vor 42 Jahren eine SKIL Schlag/Bohrmaschine in der Handwerksmesse München erworben (Vorführgerät) …. Unkaputtbar ….das Teil läuft heute noch !! nur vor Jahren mal den Kollektor gereinigt + neue Kohlebürsten rein … hat Pfeffer ohne Ende das Ding
Hallo Jonas, ich kann mir vorstellen, dass die ersten, etwas beschwerlichen Schnitte mit der ziemlich groß gewählten Schnitttiefe einhergehen. Danke für deine Arbeit.
Servus Jonas,
schonmal geil, dass du an dem Thema Radialarmsäge dran bleibst.
Längsschnitte machen damit keinen Spaß, da sind Tischkreissägen oder Handkreissägen ganz klar die bessere Wahl, wie du es im Video erwähnt hast.
Dass die Kapp- und Gehrungsschnitte mit einem nagelneuen Sägeblatt sauber werden, verwundert nicht, das bekommen (fast) alle Kappsägen mit neuen Sägeblattern genauso hin.
Interessant wird die Radialarmsäge bei 90°-geneigtem Blatt parallel zum Sägetisch um Schlitz-Zapfen-Verbindungen bzw Überblattungen herzustellen UND bei nicht durchgehenden Schnitten mit Verstellnutern/Dadoblades für Nuten.
Es würde mich sehr freuen, wenn du noch ein Video mit diesen beiden Anwendungen raushauen könntest, das sind die beiden Anwendungen, die die Radialarmsägen von gängigen Kappsägen unterscheidet, bzw wo sie klar im Vorteil sind. Mit den Dadoblades lässt es sich mit der Radialarmsäge meiner Meinung nach sicherer arbeiten als mit Dadoblades in der Tischkreissäge und es lässt sich alles weit besser einstellen! Da du schon ein Video mit Dados in der Handkreissäge gemacht hast, wäre das Thema mit der Radialarmsäge eine schöne Ergänzung...
danke, das war wie immer amüsamt und lehrreich zu gleich. ich freu mich schon auf dein nächstes video. ☺
Mitte der 80 Handkreissäge und Heissluftföhn gekauft und die funktionieren immer noch top.
Und wieder einmal ein großes Danke für Deine Tests mit den verschiedenen Sägen.
Ich kenne skil tatsächlich schon sehr lange. Habe teilweise 20Jahre Alte Maschinen davon, die bis heute anstandslos und gut funktionieren. Deswegen hab ich mich gerade auch sehr gefreut von dem Hersteller wieder was zu sehen, sie sind mir nämlich leider schon sehr lang nicht mehr in Baumärkten und co aufgefallen.
Also ich finde die Säge sieht echt nice aus!! Und super cool das du mal was mittelpreisiges testest und nicht immer diesen Parksidemüll!😂 So ein Teil könnte man echt in betracht ziehen zu kaufen! Cooler Test echt suoer witzig!🤩🤩
Mein dad hat zum Hausbau 91/92 eine kabelgebundene Skil für 25 Mark im Praktiker gekauft. Funktioniert immer noch!
Danke fürs Video - ich hab eine kabelgebundene Handkreissäge von Skil von meinem Opa geerbt… Nicht die hochwertigste Säge, tut aber nach wie vor ihren Dienst👍
Hi! Hab seit 10 Jahren meinen Skil Akkuschrauber. Das Ding kann bei leerem Akku am Netz betrieben werden und hat ein super langes Ladekabel. Geht mal bei nem längeren Projekt der Saft aus...Stecker rein und weiter geht's ohne Laden und Warten. Freut mich, dass andere Geräte von denen auch was können.
Hab mir vor ca 37 Jahren eine Skil von Praktiker geholt . Das Teil läuft heute noch tadellos . Zur damaligen Zeit war Skil ein Bosch Tochterunternehmen, welches dann nach China verkauft wurde .
Meine erste Handkreissäge vor über 40 Jahren war auch eine Skil aus dem Bauhaus. Die habe und benutze ich noch heute. Sieht zwar mittlerweile ziemlich abgerockt aus aber sie funzt.
Moin Jonas, ich habe eine kleine und eine große Handkreissäge von Skil schon seid 30 Jahren in Betrieb und bin immer noch sehr zufrieden damit.
Als ich vor 43 Jahren meine erste Lehre im HSK Handwerk gemacht habe hatte wir auch eine Skil Handkreissäge , natürlich kein Akku Säge und sie war silber und zum größten teil Aus Aluminium 🤔😜! 😎👍
Deine Videos sind einfach der Hammer. So gut gemacht ich habe kein Interesse an Holz . Das Holz ist der schlimmste Werkstoff. Aber schaue gerne immer wieder vorbei.
... bei mir liegt auch noch eine alte Handkreissäge von Skill ... vor >20 Jahren gekauft.
Keine Ahnung, wann die sich eingefunden hat - irgendwann 2000 bis 2003.
Das Teil funktioniert einfach, macht einen guten Job ... noch nie einen Grund zu klagen.
Damals in irgendeinem Baumarkt erworben.
Skil hatte ich schon vor über 10 Jahren als Schnellbauschrauber und konnte auch nicht meckern im Vergleich zu Makita oder Hilti!!! Paar Jahre später hatte ich dann einen baugleichen von Würth!.... oder sagt man dazu dann umgelabelt ;) klasse Marke mMn
Auch ich schließe mich an. Mein erster Baumarkt-Bohrhammer - mit 15 Jahren - war 1996 ein Skil-Gerät! VK: 199,- DM. Vielleicht doch eher eine Generationen-Frage, Herr Winkler 😀
Geile Säge, die Optik gefällt mir sehr gut. Danke für den Test!
Ich hab meine skil handkreissäge schon über 15 jahre und geht immer noch tip top
Moin Jonas,
meine grüne Bosch PKS 66 AF hat auch eine Führungsschiene, die man beidseitig für 90 und 45 grad nutzen kann. Ist, genau wie du sagst, mega smart und klappt super..
Ich feier deine Tests immer sehr. Sie sind fachlich top und immer Mega unterhaltsam!! 😀😀
Muss dazu sagen, ich nutze erst seit den 90ern Werkzeuge. Skil war seit den 90ern immer in Vergleichen mit Bosch, Black & Decker, Medabo und Co.. Kannte ich schon vor Einhell. War immer die etwas günstigere Lösung im Bauhaus aber mittlerweile schon länger auch mal vor Bosch und Co.
Skil gibt es schon ewig lang. Ich hab eine Bohrmaschine mit 750 Watt dieser Marke. Die ist sicher schon 15 Jahre alt und funktioniert immer noch hervorragend.
Danke für den Test, sehr interessantes Gerät. Akku-Antrieb und irrsinnige Schnitttiefe! Genial für Leute die auch mal größere Projekte zu erledigen haben. Nur eine Frage, gibt es hier irgendwo einen Link zum Produkt?
Danke für den Test! 🫶🏼😍
Hi. Skil gab es schon zu meiner Jugendzeit in den Baumärkten wie Praktiker. Das ist mal so 34 Jahre her. So nach und nach ist das Werkzeug von Skil aber verschwunden weil es nicht so das beste in Werkzeug in Langlebigkeit war. Mein Bandschleifer und Tellerschleifer von Skil gibt es heute auch nicht mehr. 🙂 Grüsse
Ich habe auch seit über 30 Jahren eine SKIL HKS.
Funktioniert immer noch ohne Probleme, obwohl bis an die absolute Grenze beansprucht wurde.
Ich liebe diese Intros 😂🎉
Oh diese Säge könnte echt intetessant sein, supe idee die zu testen ich bin gespannt🤩
Warum ich deine Videos mag du bist ein Super Entertainer 😂🎉und sie sind super informativ 👌👌
Ich habe vor bestimmt 25 Jahren eine Stichsäge in grau orange schwarz von Skil gekauft, die war 12 Jahre im harten Messebau Einsatz, ist zig mal runtergefallen und ist unkaputtbar und es gibt immer noch die Sägeblätter im Baumarkt
Die Marke ist der hammer. Habe einen Akkuschrauber von denen, seit ü10 Jahren und der wird hier richtig "G->punktpunktpunkt". Er läuft noch immer, nur die Akkus haben WEIL ICH sie nicht richtig behandelt habe, nach 10 Jahren etwas an Stärke und Dauer eingebüßt. Hätte ich die Akkus nie unter 15% kommen lassen, immer wieder aufgeladen, dann wären die jetzt noch fit, könnte ich wetten. Kaufe mir den Nächsten auch wieder von Skill (Subunternehmen der Stihl Gruppe wurde mir gesagt) einen Akkuschrauber für schlappe 79,-€.
LG 🙂
Geiles Gerät! Macht schon richtig was her und dann auch noch ein gutes Ergebnis. Perfekt 🎉
ich habe skil tatsächlich auch eher bei content creatoren aus den vereinigten staaten gekannt, war doch mal ganz interessant ein review zu sehen!
Hallo Jonas, wieder ein sehr gutes und informatives Video von dir. Vielleicht wird das ja auch bald meine neue Handkreissäge. Mir ist in deinem Video jedoch etwas kleines aufgefallen;D Als du über die Probleme mit dem schwergängigen Sägeblattschutz gesprochen hast bekam ich ein Flashback von einem Besuch bei einem alten Tischler. Dort konnte ich mal eine sehr alte Festool Kreissäge ausprobieren und hatte genau das gleiche Problem. Mir wurde dann erklärt, dass das daran liegt, dass derSägeblattschutz eine leicht geschwungene Form hat un eigentlich genau das Problem zu lösen. Der Clou ist, dass dafür die Schnitttiefe ansatzweise korrekt passen muss. Im Video hast du 22mm Multiplexmit der maximalen Schnitttiefe gesägt, dabei bleibt das Multiplex genau in der Kurve des Schutzes hängen, die bei korrekter Schnitttiefe nicht ans Material kommt. Bei dem Schnitt durch 66mm hat das auchwunderbar funktioniert, da dort die Form des Schutzes voll wirken konnte. Außerdem sollte es auch zu etwas weniger umherfliegenden Sägespänen kommen.
Ich würde mich sehr freuen wenn du ein kurzes Update zu meiner Theorie mitteilen könntest.
Eine sehr interessante Säge finde ich, vor allem für den Preis. in den Kommentaren konnte ich herauslesen, dass die Firma Skil anscheinend bei uns in den 80er Jahren aktiv war. Macht dann sin das ich persönlich noch nie was davon mitbekommen habe.
Meine erste Handkreissäge vor 30 Jahren war eine Skil. Im anglo- amerekanischen ist der Begriff Skilsaw das Synonym für eine Handkreissäge.
Heftig geile Säge! Hab das Ökosystem von Bosch blau. Skil wär nochmal was! Kenn die Marke noch von damals. Konnte man überall kaufen. Wir hatten einen Winkelschleifer von Skil. Steckt Bosch-Technik hinter. Die sind jetzt eigenständig, finde die Sachen aber wirklich gut.
Kleiner Tipp. Sägeblatt-tiefe auf Materialstärke einstellen. Das sich dann die Gradzahl vom Zahn austritt verkleinert, reißt es viel weniger aus. Und die Säge braucht weniger Kraft!
Kenne die Marke, war bisher bei mir unter Einhell-Pendant verbucht. Danke für die Vorstellung 🎉.
Danke für die Vorstellung. Ich bin interessiert. Meine Bosch lässt mich Stück für Stück mehr im Stich und meine Ergebnisse sind mies. Es könnte an mir liegen, lieferte aber mal besser.
Grüße gehen raus
Moin Jonas, Skil kenn ich noch und ist heute noch bei Bauhaus im Programm. Die Werkzeuge liegen preislich wie Einhell für den DIY Bereich. Unter Skill Masters produziert Skil für die prefessionelle Anwendung her.
Ich habe das Video noch nicht wirklich angesehen, aber meine Stichsäge ist von Skil und ich bin mega happy mit der! Jetzt bin ich auf Jonas sein Resümee gespannt. ^^
Jonas, probier doch mal die "Einhell Tauchsäge TE-PS 165" und die passende "Original Einhell Führungsschiene Alu" aus. Die Säge bekommste für ~80€
Skil gab es schon in den 80. gern beim Realkauf- Baumarkt später Praktika. Das waren so keine schlechten Geräte. Zu der Zeit weit aus besser als Black&Decker.
Das war die Metro Group.
sieht schon gut aush, muss man ihr lassen. Und als Framer in den States denke ich kommst schon gut an bei den Frauen, gell. Wer die Schnitttiefe braucht, ist damit schön mobil auf der Baustelle für den schmalen Taler. Danke fürs testen.
Die Menge an Fake-Kommentaren ist hier ja.. erschreckend. Wie kaputt is YT denn inzwischen?
Und Skil gibt's schon ewig hier in Baumärkten.
Ich glaub das is mein Lieblings Video von ihm 😂
Schön, dass Skill wieder da ist...
Meine erste Handkreissäge kam von CMI für kleine 40 Euro aus dem Baumarkt mit dem Biber.
Die läuft heute noch, sägt sauber und präzise und hat gut dampf unterm Kessel.
Ergo gut muss tatsächlich nicht teuer sein.
Die Marke skil... vor etwa 40 bis 42 Jahren war ich mit meinem Vater in einem eisenwarenladen, dort hat er eine Skil Schlagbohrmaschine gekauft.
Er hat sie viel und relativ oft benutzt, auch zum Betonbohren damals gab es noch keine Bohrhammer und SDS etc pp. Irgendwann ist sie in meinen Besitz übergegangen, ich habe sie auch viel und oft benutzt, auch zum Mörtel quälen. Letztes Jahr hat sie beim Spachtel rühren das Zeitliche gesegnet.
Nach all den Jahren war es auch irgendwie wie ein freund, der geht. Das Ding war richtig gut, Irgendwann mal die kohlen erneuert, sonst immer weiter
..
Hatte mir vor rund 20 (oder war es vor 25 Jahren?) eine Skill Handkreissäge gekauft. Hatte mir dazu eine Führungsschiene gebastelt (Wirklich Führungsschiene). Die hatte ich auch noch bis vor 1,5 Jahren. Habe sie dann noch für 10€ verkauft und mir im Gegenzug eine Metabo Handkreissäge mit Führungsschiene gekauft.
#Gesundheit
Klasse Video. Könnte ich gut gebrauchen um meine alte Bosch Handkreissäge zu ersetzen.
Mein erster e-Hobel war ein SKIL. Etwa 20 Jahre gehalten. Skil gehörte auch vr einiger Zeit , so etwa 10 - 16 Jahre zurück zu Bosch. Aus der Zeit ist mein jetziger Bohr- und Meißelhammer.
Skil kenne ich seit guten 40 Jahren. Ordentliche Geräte aus der unteren bis mittleren Preiskategorie, würde ich sagen. Vielleicht nicht unbedingt das Werkzeug, das der Profi jeden Tag stundenlang nutzen kann, ohne die Freude dran zu verlieren, aber für Heimwerker absolut gut.
Skil, hab seit Anfang der 90er Jahren eine Stichsäge und eine Bohrmaschine von denen. Ein multitool ohne x-lock seit 2010. sieht alles schlimm billig aus aber das Zeug tuts, einwandfrei und sogar ziemlich genau. Ja ich war jung und… Bauhaus hatte eröffnet 👍
Lieber Jonas, wie immer, ein cooles Video 👍.
Ich als Hobbywerker nutze seit längerem die Batavia t raxx 1400 Watt und bin sehr zufrieden für aktuell 110 € (Obi) + Makita Schiene.
Kannste gerne mal testen 😉
Tatsächlich kenne ich diese Marke. Ich hatte vor Jahren einen E-Hobel von einem Bekannten bekommen. Selbe Marke. Und ich glaube, mich zu erinnern, dass es diese Marke damals im örtlich Baumarkt gab. "H...Bau". Auf jedenfall besser als "PSide" 😀
Ich hatte auch schon Maschinen von Skil! War immer sehr zufrieden damit! Aber die sieht megascharf aus😎
Feier ich, dass du neue Firmen ausprobierst! Geiles Video, geile Säge, geile Farbenkombi
Auf dem Bau in Nordamerika sagt man meistens auch "Umgangssprachlich" Skillsaw, nicht Circular saw. Mir wurde erklart weil das die ersten/ beliebtesten Handkreissägen waren. Ähnlich wie mit Flex oder Fein unterdem man ja auch gleich weis was gemeint ist.
Danke fur das schöne Video, die Säge sieht wirklich gut aus. Ist der Akku eine eigen Marke oder könnte man den auch von einem anderen Hersteller verwenden ?
Ich habe seit Anfang der 90er Jahre eine Handbohrmaschine von Skil. Die funktioniert bis dato komplett problemlos, ist im Laufe der Jahrzehnte etliche male ruppig behandelt worden, ist zig mal runtergefallen, wurde auch mit Schlagbohrfunktion benutzt um ne ganze Wohnung einzurichten. Super Teil, robust wie sonstwas und langlebig.
Besitze seit ungefähr 12 Jahren eine Bärenstarke Kabelgebundene Reciprosäge von SKILL die ich zur Fensterdemontage und allerlei anderer Arbeiten nutze. Tadelos das Teil👍👍. Skilltools sind sehr bekannt eigentlich.
Skill und skil sind das die gleichen Marken?
@@steffenwei9926 das hab ich mich auch gefragt. Aber SKILL scheint es nie gegeben zu haben. Hier dichten einfach alle ein L dazu.
Ich bin Schreiner, in der Ausbildung und gucke mir deine Videos immer gerne an, deine Videos sind immer unterhaltsam und lustig. 😂.
Eventuell waren am Anfang noch von der Produktion Rückstände auf der Säge und deswegen hat es am Anfang nicht funktioniert.
Wird die säge verlost? Falls ja hätte ich da Interesse 😁
Könnte die gut für Zimmermanns arbeiten bei der Haussanierung gebrauchen...
LG
Meine hks von skil ist über 30 Jahre und bin immer noch begeistert
Also die Skill Maschinen wurden auch schön im Bochlager Central Lager(Handwerkerzeug/Bohrmaschinen/Kreissägen etc.) neben den grünen und blauen Maschinen von Bosch damals mit gelagert.
Also vor 20 Jahren, ob das heute auch noch so ist, kann ich nicht sagen.
Kann es sein, dass der Verbinder der führungsschienen Spiel hat? Wenn du vorne und hinten die schiene festzwingst könnte es in der Mitte die Flucht verschieben. Hatte ich bei einer ähnlichen säge auch schon