Bahnwelt Bayern
Bahnwelt Bayern
  • Видео 58
  • Просмотров 496 876
Zukunft des München-Prag Verkehrs I Neue Züge & Streckenausbau? I Aktuelles Verkehrskonzept erklärt
Der alex Verbindet die beiden Metropolen München und Prag miteinander. Auch Pilsen, Regensburg, Schwandorf, Landshut und Cham liegen auf der Verbindung. Eine Fahrt zwischen beiden Endzielen Dauert etwas unter 6 Stunden, wenn mal alles reibungslos läuft! Den das ist garnicht so einfach, der RE25 (Zukünftig RE36) muss auf seiner Route 150 km eingleisige Strecke, 3 Lokwechsel und Verschiedene Streckenklassen durchqueren. Die Infrastruktur der Strecken in Deutschland und Tschechien soll schon seit Jahrzehnten Ausgebaut werden, passiert ist bisher fast nichts. Nun wurde auch noch die nächste Ausschreibung für die Zukünftigen Verkehre mit Neufahrzeugen aufgeben, da die Fahrzeuge zu komplex sein...
Просмотров: 15 399

Видео

DB Verkauft InterCity 2 Stadler KISS an die ÖBB | Eindrücke vom Fahrzeug & Gründe für den Verkauf
Просмотров 14 тыс.14 дней назад
Wir sehen uns den Innenraum des Kiss IC2 genauer an. Leider werden diese modernen Intercity Züge, welche ich als Premium IC ansehe, bald ausgeflottet und an die ÖBB Verkauf. Schade drum Bahnwelt_Bayern bei Instagram : _bahnwelt_bayern Danke fürs Zusehen! Dir hat das Video gefallen? Zeig es doch mit einem Like oder Kommentar! 😉👍
Züge in Hamburg Hbf | Winter 2025 | viele ICE 4, bunter Bahnverkehr
Просмотров 8 тыс.14 дней назад
Dieses Video entstand im Dezember 2024 während meines Hamburg Kurzurlaubes. Wer mehr über meine Hamburg Bahnreise sehen möchte, dem empfehle ich meinen 2 teiligen Resiebericht dazu: Bahnreise Hamburg Teil 1: ruclips.net/video/PxHlNep7zTQ/видео.html Bahnreise Hamburg Teil 2: ruclips.net/video/sStW8OfzaOE/видео.html Der Hamburger Hauptbahnhof ist einer der wichtigsten Eisenbahnknoten in Deutschla...
Bahnreise Hamburg - Der Hbf Hamburg, MiWuLa & Heimfahrt im Ersatz ICE | Teil 2/2
Просмотров 85821 день назад
Teil 2 meines Hamburg Trips im Dezember 2024. In diesem Video nehme ich euch mit zu meinen Ausflügen ins Miniatur Wunderland, den Elbtunnel, eine Bootsfahrt, das Harry Potter Theater und die Heimreise im Ersatz ICE. Teil 1 noch nicht gesehen? ruclips.net/video/PxHlNep7zTQ/видео.html 2h Miniatur Wunderland Hamburg - alle Regionen 2025 im Detail [Kapitel mit Musik] ruclips.net/video/kIAsQyoHJqg/в...
Modellbahn Ausstellung des MECL Landshut - großartige H0 Anlage
Просмотров 12 тыс.21 день назад
Der Modelleisenbahnclub Landshut e.V. stellt jedes Jahr im Januar an mehreren Wochenenden seine Modellbahnanlage im Maßtab 1:87 (H0) aus. Die große Anlage befindet sich unter dem Landshuter Hauptbahnhof. Es gibt ein Vereins-Cafe mit Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen. Der Eintritt lag heuer bei 5€ für Erwachsene und 2€ für Kinder ab 6 Jahren. Die Anlage ist relativ groß und Relaistisch, auc...
Bahnreise Hamburg - entspannte Fahrt im Bordbistro des ICE4 | Teil 1/2
Просмотров 1,9 тыс.28 дней назад
Teil 1 meines Hamburg Trips im Dezember 2024. In diesem Video könnt ihr die Route meiner Fahrt von Cham aus verfolgen. Bahnwelt_Bayern bei Instagram : _bahnwelt_bayern Danke fürs Zusehen! Dir hat das Video gefallen? Zeig es doch mit einem Like oder Kommentar! 😉👍
Desiro HC Erstauslieferung, H0 Fahrzeug von Modellbahn Union | Mein Ersteindruck
Просмотров 8 тыс.Месяц назад
Ein Highlight für alle Freunde moderner Triebzüge auf der Modelleisenbahn: Der Siemens Desiro HC in H0. Brandneues Modell von Modellbahn Union. Im Video die Limitierte "EGYPT" Variante welche im neuen Hochgeschwindigkeits Bahnnetz in Ägypten zum Einsatz kommt. Bahnwelt_Bayern bei Instagram : _bahnwelt_bayern 0:00 Unboxing 10:55 Ausgepackt, aller erster Eindruck 14:43 Modell erstm...
2h Miniatur Wunderland Hamburg - alle Regionen 2025 im Detail [Kapitel mit Musik]
Просмотров 31 тыс.Месяц назад
Bahnwelt_Bayern bei Instagram : _bahnwelt_bayern Musik von: www.youtube.com/@UC_aEa8K-EOJ3D6gOs7HcyNg Kapitel: 0:00 Trailer 1:12 Rio de Janeiro 3:32 Patagonien 6:42 Monaco & die Provence 11:47 Italien 30:53 Italien - Venedig 32:46 Schweiz 56:29 (Bayern) & Knuffingen Airport 1:08:42 Österreich 1:13:56 Knuffingen Stadt 1:21:32 Mitteldeutschland & Kirmes 1:29:47 Hamburg 1:47:16 Skan...
Zwieseler Spinne Bayerischer Wald | Unterwegs im Winterlichen Waldbahn Netz
Просмотров 6 тыс.Месяц назад
Passend zu Weihnachten gibt es ein Art „Winter Weihnachtsspecial“. In diesem Video bin ich im Bayerischen Wald unterwegs. Dort herrscht noch etwas Winter, mitte Dezember kam hier schon eine ordentliche Ladung runter. Die Waldbahn ist eine Marke der Länderbahn und Fährt auf den Strecken auf den Strecken: - Gotteszell - Teisnach - Viechtach - Plattling - Deggendorf - Regen - Zwiesel - Bayerisch E...
Fahrplanwechsel 2024 | Änderungen in Bayern | Neue Desiro HC, alte MüNeX mit Br.101 und vieles mehr
Просмотров 11 тыс.Месяц назад
In diesem Video erfahrt Ihr alles Wichtige zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 in Bayern. Bahnwelt_Bayern bei Instagram : _bahnwelt_bayern Danke fürs Zusehen! Dir hat das Video gefallen? Zeig es doch mit einem Like oder Kommentar! 😉👍
Die ICE Flotte und wo sie Instand gehalten wird | ICE 1 bis ICE L, Aktuelle & Zukünftige ICE Werke
Просмотров 4,6 тыс.2 месяца назад
Die ICE Züge sind das Rückrad des Fernverkehrs der Deutschen Bahn. In diesem Video stelle ich euch alle aktuell verkehrenden ICE Baureihen vor. Auch ganz wichtig für den Verkehr sind die Werkstätten, ICE Werke genannt. Auch diese werden immer zahlreicher und moderner. Mittiges (Titel)-Bild: Deutsche Bahn AG / Daniel Saarbourg Bahnwelt_Bayern bei Instagram : _bahnwelt_bayern Danke...
Züge in Regensburg Hbf | Herbst 2024 | agilis Mireo, alex, Br. 218 und mehr
Просмотров 1,9 тыс.2 месяца назад
Regensburg Hbf, ist der größte Bahnhof der Stadt Regensburg. Das heutige Empfangsgebäude wurde 1892 fertig gestellt und ersetzte einen etwas südlicher gelegenen Vorgängerbau, der 1859 im Zuge der ersten Bahnanbindung der Stadt errichtet worden war. Der Regensburger Hauptbahnhof befindet sich am südlichen Rand der Altstadt. Seit dem Umbau 2004 ist der Ausgang nicht nur nach Norden zur Altstadt u...
Wird die DB jemals Pünktlich? Darum sind unsere Züge so oft verspätet! | Doku
Просмотров 8 тыс.2 месяца назад
In diesem Video möchte ich euch erläutern wieso die Züge in Deutschland so oft zu spät sind und getan werden muss, um das System Schiene in Deutschland zum laufen zu bringen. Ich beschäftige mich mit aktuellen Themen zur Generalsanierung, was diese bringt und wieso es trotzdem weiterhin zu Verspätungen kommen wird. _Bahnwelt_Bayern bei Instagram _bahnwelt_bayern Danke fürs Zusehe...
Züge in Leipzig Hbf | Sommer 2024
Просмотров 1,6 тыс.3 месяца назад
Leipzig Hauptbahnhof ist der zentrale Personenbahnhof in Leipzig und gehört mit täglich rund 135.000 Reisenden und Besuchern zu den 15 meistfrequentierten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn. Der Eisenbahnknoten und Kopfbahnhof mit 23 Bahnsteiggleisen, von denen 22 im Reiseverkehr genutzt werden, gehört zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Preisklasse von DB InfraGO. Das Bahnhofsgebäude mit den Bahnst...
Der neue Fahrplan 2025 - viele Neuerungen im Fernverkehr
Просмотров 11 тыс.3 месяца назад
Am 15. Dezember 2024 ist wieder Fahrplanwechsel. Der Bahn Fahrplan für 2025 bringt so einige Neuerungen im Fernverkehr mit sich. westbahn.at: westbahn.at/fahrplan/ab-15-12-2024/ DB: www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Neuer-Fahrplan-mit-mehr-internationalen-Angeboten-mehr-Sprinter-und-Direktverbindungen-in-Deutschland-13098616 _Bahnwelt_Bayern bei Instagram instagram...
Der Stadler Tunnelrettungszug | ÖBB Servicejet auf der InnoTrans 2024
Просмотров 1,5 тыс.3 месяца назад
Der Stadler Tunnelrettungszug | ÖBB Servicejet auf der InnoTrans 2024
Der neue Stadler RS Zero | Die Br.550 auf der InnoTrans 2024
Просмотров 1,8 тыс.4 месяца назад
Der neue Stadler RS Zero | Die Br.550 auf der InnoTrans 2024
Vom neuen DSTW bis hin zum Wüsten ICE | Messerundgang auf der InnoTrans 2024
Просмотров 1,1 тыс.4 месяца назад
Vom neuen DSTW bis hin zum Wüsten ICE | Messerundgang auf der InnoTrans 2024
Der neue Flughafenexpress, RE22 Nürnberg-München Flughafen | agilis Mireo Superzug
Просмотров 12 тыс.4 месяца назад
Der neue Flughafenexpress, RE22 Nürnberg-München Flughafen | agilis Mireo Superzug
Tag der offenen Werkstatt | agilis Betriebswerk Regensburg
Просмотров 2 тыс.4 месяца назад
Tag der offenen Werkstatt | agilis Betriebswerk Regensburg
Stadler RS Zero Offiziell Vorgestellt | Mein Ersteindruck
Просмотров 15 тыс.5 месяцев назад
Stadler RS Zero Offiziell Vorgestellt | Mein Ersteindruck
Züge in Berlin Hbf | Sommer 2024
Просмотров 4,4 тыс.5 месяцев назад
Züge in Berlin Hbf | Sommer 2024
Der neue Regio Shuttle - Stadler RS ZERO | Erste Informationen zum neuen Triebwagen
Просмотров 14 тыс.5 месяцев назад
Der neue Regio Shuttle - Stadler RS ZERO | Erste Informationen zum neuen Triebwagen
Siemens Desiro HC, Bwegt & Arverio Bayern | Mein Eindruck
Просмотров 3,2 тыс.5 месяцев назад
Siemens Desiro HC, Bwegt & Arverio Bayern | Mein Eindruck
Reaktivierung der Bahnstrecke Gotteszell - Viechtach, vom Probe zum Regelbetrieb | Doku
Просмотров 15 тыс.6 месяцев назад
Reaktivierung der Bahnstrecke Gotteszell - Viechtach, vom Probe zum Regelbetrieb | Doku
Züge in München Hbf | Sommer 2024
Просмотров 1,4 тыс.6 месяцев назад
Züge in München Hbf | Sommer 2024
Züge in Trentino, Italien | Italo EVO, Frecciarossa, Regional & Güterverkehr
Просмотров 4176 месяцев назад
Züge in Trentino, Italien | Italo EVO, Frecciarossa, Regional & Güterverkehr
Züge in Desenzano, Italien | Italo EVO, Frecciarossa, Regional & Güterverkehr
Просмотров 3906 месяцев назад
Züge in Desenzano, Italien | Italo EVO, Frecciarossa, Regional & Güterverkehr
Züge in Peschiera del Garda, Italien | Frecciarossa, Giruno, Regional & Güterverkehr
Просмотров 4176 месяцев назад
Züge in Peschiera del Garda, Italien | Frecciarossa, Giruno, Regional & Güterverkehr
Eisenbahn in den USA 🇺🇸 | Amtrak von New York nach Washington
Просмотров 6 тыс.6 месяцев назад
Eisenbahn in den USA 🇺🇸 | Amtrak von New York nach Washington

Комментарии

  • @Eli-df8pb
    @Eli-df8pb 34 минуты назад

    17 zwo zwo

  • @bernhardreinisch7552
    @bernhardreinisch7552 2 часа назад

    Hässlich! Nichts geht über Coupéwagen und grosseaumcoupee siehe pkp polen!:siehe ec Frédéric Chopin München Warschau! Viel platz bequeme sitze ! Der österreichische railjet ein folterinstrument si eng die sitzreihen! Mal vergleichen

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 4 часа назад

    Es ist einfach nur noch peinlich,dass in Deutschland mal wieder die Pläne zum Ausbau nicht umgesetzt werden können bzw.wollen🤦🏽‍♀️Di CD zeigt wie es geht, nicht reden einfach machen! Aber dank der Autoparteien geht in D natürlich gar nichts,was das Thema Eisenbahn angeht.Schade und auch mehr als beschämend 😂

  • @tobiasdietze5712
    @tobiasdietze5712 12 часов назад

    Wagenmaterial ist doch top

  • @1AngryPanda
    @1AngryPanda 16 часов назад

    Warum man an den Alex keine Dualmode und einen Steuerwagen hängt, bleibt auch ein Rätsel…

  • @tinounger1705
    @tinounger1705 17 часов назад

    Da sich die CKD derzeit analog ÖBB auf die Siemens Vectrain Plattform (Railjet, Comfortjet) festgelegt hat, wird es im Falle einer München - Prag Verbindung wohl auch dazu kommen. Im Gegensatz zur DB kaufen CKD und ÖBB nicht alle naselang was komplett anderes, was zu einem gigantischen Sammelsurium an Fahrzeugen und damit einem extremen Kostenblock führt, weil für alles Ersatzteile, Wartungsverträge, Schulungsaufwand usw. benötigt werden. Die CDK betreiben schon heute diverse EC-Linien mit Railjet/Comfortjets in 3 Klassenbestuhlung Eco, Comfort, Business über deutsche Gleise (u.a. Prag - Dresden - Berlin - Hamburg oder den legendären "Vindobona" Graz - Wien - Brünn - Prag - Dresden - Berlin). Das ist schon komfortables Reisen. Allerdings plant die CKD derzeit ein ca. 600 km langes echtes Hochgeschwindigkeitsnetz auf vier Linien getrennt vom Restverkehr mit Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h - hierfür wären dann echte Triebzüge erforderlich. Im Plan enthalten sind auch sowohl die Strecken Richtung Pilsen wie auch die Richtung Aussig und damit Richtung Berlin - in Verbindung mit dem Erzgebirgstunnel und der sanierten Strecke Dresden - Berlin sind hier tschechische HGV-Triebzüge mit Reisezeiten von knapp über 2 Stunden Prag - Berlin am wahrscheinlichsten. Rein rechnerisch wäre dann auch eine HGV - Linie: München - Leipzig - Dresden - Prag in 4 Stunden Reisezeit realisierbar, wovon 75% der Strecke mit mind. 200 km/h bereits heute exisitieren.

  • @andiholl3766
    @andiholl3766 22 часа назад

    Danke für das Video.Hab gleich auch ein Abo da gelassen.

  • @sirenity8839
    @sirenity8839 23 часа назад

    hab ihn 2x genommen gehabt. auf dem tschechischen gebiet war er immer puenktlich. wenn der noch einen speisewagen mit knoedel im angebot, waere er meine absolute traumzugleistung ❤😊

    • @BahnweltBayern
      @BahnweltBayern 6 часов назад

      Auf Tschechischer Seite läuft es mittlerweile deutlich reibungsloser, das kann ich bezeugen.

  • @stefanpuschel3958
    @stefanpuschel3958 День назад

    Tolles Video! Aber war da nicht was mit der stecken Verkürzung/Begradigung zwischen Regensburg und Schwandorf? Das dürfte hoffentlich auch nochmal ein paar Minuten bringen

    • @BahnweltBayern
      @BahnweltBayern 6 часов назад

      Danke! Ja, da gibt es auch ein Projekt, welches die Fahrzeit um ein paar min. verkürzt.

  • @markodassler
    @markodassler День назад

    15:50 ich denke das ein zweites Gleis in Pösing auch schon für erhebliche Verbesserungen sorgen könnte. Klar ist das es nicht der große Wurf wäre. Aber in Deutschland muss man leider in kleinen Schritten denken. Hinsichtlich neuer Fahrzeuge, man könnte sich ja auch ehemalige IC-Steuerwagen (nur für den Deutschen Teil um das Kopf machen zu beschleunigen) beschaffen. Dazu eine Vectron-DM. Die vom Alex müssten doch auch noch ein paar Speisewagen Rum stehen haben. Die 2. Klassewagen sind aus meiner Sicht vollkommen ok und aus meiner Sicht relativ beliebt. Also ich fahre sehr gerne in den Wagen.

    • @BahnweltBayern
      @BahnweltBayern 6 часов назад

      Pösing liegt halt sehr nah an Roding, 2min Fahrzeit. Wäre besser wie nichts, aber nicht Ideal.

  • @BaFlo1987
    @BaFlo1987 День назад

    Servus! mir gfallen die alten Reisezugwagen recht gut. Wenn die sauber gewartet sind sind die auch so zuverlässig wie neues Rollmaterial. Es ist halt an der Zeit die Strecke Nbg SAD R zu elektrifizieren und dann auch den Ausläufer bis zur CZ Grenze. Entlang der Strecke Roding Schwandorf dürfte überall genug Platz für einen zweigleisigen Ausbau sein. Hier fehlt wie immer der politische Wille. Aber was will man erwarten wenn die restliche Infrastruktur der DB Netz eh schon auf dem Zahnfleishc daherkommt!!!

    • @BahnweltBayern
      @BahnweltBayern 6 часов назад

      Ja, zwischen Schwandorf und Roding gäbe es genug Platz, dort ist fast nur Wald.

  • @Peter-oy5fc
    @Peter-oy5fc День назад

    Domazschlitze nicht Domazlitsche Kubitze nicht Kubitsche usw.

  • @bernardmueller5676
    @bernardmueller5676 День назад

    Die Doppelstöcker waren super.

  • @bernardmueller5676
    @bernardmueller5676 День назад

    "Werden von der Polizei geräumt" - Da wird mal wieder das Versagen der Politiker auf dem Rücken des "kleinen Mannes" ausgetragen. Pfui deibel.

  • @bemu72
    @bemu72 День назад

    Tolle Dokumentation. Aber bei solchen Projekte wird mir immer mehr klar, dass ich das Ende nicht mehr erleben werde

  • @andymo4671
    @andymo4671 День назад

    Das Video ist bisschen wie eine Vorlesung und sehr langatmig. Ein positives Beispiel ist Aeronews Germany der (Pilot) schafft es mit der Präsentationsweise ein breiteres Publikum anzusprechen wie absolute "nerds".

    • @BahnweltBayern
      @BahnweltBayern 6 часов назад

      Ich kenne den Kanal, aber dieser ist auch 100x größer als meiner. Keiner ist von Anfang an Profi 😉

  • @jakobskylinepark8453
    @jakobskylinepark8453 День назад

    "Der Alex fährt zum Glück noch nach Prag, aber ich finde, es sollte keine neuen Züge auf dieser Strecke geben - außer, man sorgt dafür, dass man die Fenster öffnen kann. Das ist mir sehr wichtig, weil es das Reisen viel angenehmer macht. Ein weiterer Fehler ist, dass der Alex nicht mehr nach Hof fährt. Deswegen sollte der Alex wieder nach Hof fahren. Bei den neuen Zügen der Deutschen Bahn ist es auch ein großes Problem, dass man die Fenster nicht mehr öffnen kann. Das sollte dringend geändert werden!"

    • @BahnweltBayern
      @BahnweltBayern 6 часов назад

      Das Öffnen der Fenster hat zwar etwas, geht aber bei keinem neuen Zug mehr.

  • @andymo4671
    @andymo4671 День назад

    München bis Prag mit dem Zug, ein sehr idealistisches Unterfangen 🙈

  • @j.v.9792
    @j.v.9792 День назад

    sorry, die "alten" Wagen des Alex werden von vielen Reisenden als komfortabler empfunden, als die "modernen" der DB, z.B des IC 2....😱

  • @andrelennig8399
    @andrelennig8399 День назад

    Ich fahre unregelmäßig die Strecke Furth im Wald - Nürnberg. Auf dem Papier hat man quasi einen Stundentakt, in der Realität wird der drei Minuten Anschluss in Schwandorf von Alex auf RE nach Nürnberg aber nie erwischt. Keine Ahnung wie viele Stunden ich schon in Schwandorf verbracht habe. Mittlerweile nutze ich nur noch die Oberpfalzbahn und habe somit praktisch einen Zweistundentakt. Ein weiteres Unding ist, dass der Anschluss in Cham nach Waldmünchen (verkehrt nur alle zwei Stunden) auf den Alex ausgerichtet ist. Heißt fast jedes Mal zwei Stunden warten in Cham, wenn man nach Waldmünchen will. So lockt man keine Leute in öffentliche Verkehrsmittel.

    • @dozenazer1811
      @dozenazer1811 18 часов назад

      ok dann wünsche mir morgen Glück mit meiner Fahrt von Pilsen nach Darmstadt

  • @baghira56
    @baghira56 День назад

    Ich finde die bisherigen Wagen von CD im Gegensatz zu den alten Alexwagen und den neueren FS-Wagen - der Alex Süd gehört ja jetzt den Italienern - ganz komfortabel. Ich nutze diese Verbindung oft von Landshut nach München, natürlich auch andere Verbindungen, je nach Uhrzeit Außerdem kann der Alex oft ein bisschen Verspätung auf der Strecke Landshut - München wieder reinholen. Die Strecke M - LA hat zwar viel Verkehr, aber irgendwie schafft es der Alex im Gegensatz zu DB-Regio auch oft da schon 5 oder mehr Verspätung einzufahren

  • @mmhess1
    @mmhess1 День назад

    Waren die DB zu teuer, für die Wartung mussten die Züge nach Wien

  • @peterausfranken
    @peterausfranken День назад

    Ein Grund warum gerade in Ostbayern und hier entlang die Tschechische Grenze so viele Strecken nichts elektrifiziert sind, geht auf ein Nato Beschluss von 1958 zurück. Damals wurde auch wegen den kalten Krieg beschlossen die Strecken weitgehend nicht zu elektrifizieren. Diese auch damit im Falle von ein Konflikt die Züge möglichst reibungslos fahren können. Daher gab's kaum was im Bereich Elektrifizierung und als der kalte Krieg zu Ende war, lag kein Fokus auf die Schiene. Zudem ist Bayern in Sachen Schienenausbau eher Schlusslicht unter alle Bundesländer.

    • @Manfred_J_A_Maffei
      @Manfred_J_A_Maffei День назад

      Eher zweigleisigkeit ist das Problem... ob elektrisch oder Diesel macht bis auf den Lokwechsel nicht viel Zeit Unterschied... bei uns wurde die S Bahn elektrifiziert. 80 Mio und kaum ein Mehrwert weil eingleisig... Architektur Schwachsinn!!!

  • @btudrus
    @btudrus День назад

    Schönes Video, aber bitte lerne die tschechischen Namen richtig auszusprechen...

  • @faehre7444
    @faehre7444 День назад

    Deutschland kann langsam sich Fremdschämen...

  • @bernhardreimann6060
    @bernhardreimann6060 День назад

    Muß man denn immer gleich auf 200 km/h ausbauen? Ich meine, durchgehend 140 km/h fahren zu können wäre schon ein riesiger Gewinn. Zu den "alten Wagen", ich finde diese wesentlich komfortabler und gemütlicher als die heutigen neuen Züge mit Wartesaalfeeling.

  • @crashoverride6413
    @crashoverride6413 День назад

    was den alex angeht - entweder, die Länderbahn Ag bekommt den arsch hoch und die DB baut 2gleisig aus + Elektrifiziert die komplette unelektrifizierte strecke, oder die verbindung wird ab 2028 komplett untergehen. ich mein, ich war mit dem zug bereits unterwegs - der erste fiel aus, 2h später war erst ein ersatzzug fahrplanmäßig machbar, der war aber (weil Freitag) brechend voll... sowas sollte da schon nicht passieren, technischer defekt hin oder her. Dazu noch die eingleisige strecke, die alten RE-wagen (für mich war das NIE ein IC / EC) und die niedrige fahrgeschwindigkeit... das lässt mich da eher die Strecke über dresden richtung Prag nehmen, die zwar nciht viel kürzer ist (und mindestens 1x umsteigen beinhaltet), aber am ende hat man den stress nicht um bis nach münchen fahren zu müssen - um "sicher" einen sitzplatz zu bekommen. im allgemeinen finde ich die verbindungen rund um münchen am schlimmsten, egal wo man da sonst noch hinfährt... Da wäre es z.b. interessanter, eine Verbindung von z.b. Würzburg oder frankfurt bis nach Prag anzubieten - oder wieder ab nürnberg, und da an den zug dann einen steuerwagen anzuhängen - um die ständigen "seitenwechsel" bleiben zu lassen. übrigens, bei der fahrt von mir ab münchen hing die ganze zeit von München aus bis nach Domaliszé eine 223 davor - nix elektrisches; wohl weil die 182er eben nicht mehr wollte. Da sollte man jene auch gegen eine 193 austauschen. Was Hybridfahrzeuge angeht, da wäre es auch ideal eine Lok zu haben wie z.b. die stadler eurodual, welche dann mit 2 verschiedenen Pantographen (für 15KV 16 2/3Hz Ac & 25KV 50Hz als auch 3000V DC) anzusetzen, welche die Oberleitungslose strecke via Dieselaggregat überbrücken kann zu nutzen - und wenn man da dann noch einen Stuerwagen ransetzt als "wendezug", dazu noch die bahnsteige um ca. 30m verlängert wo nötig - das man die strecke mit einem 5-wagen-wendezug fährt. Das bordrestaurant kann da auch gern wegbleiben, denn das war auf der Strecke damals auch nciht ideal, da ständig aus einem anderen wagen (wohl münchner, oder personen, die auf dem oktoberfest waren) leute kamen und fast schon kistenweise bier durchgeschleppt haben... sonst bräuchte man sowas wie einen Desiro HC, der allerdings dann alle 3 Stromsysteme kann - und die strecke müsste dann auch durchgehend elektrifiziert sein, sonst müsste man da auch eine Hybridvariante haben.

  • @albertschmid4675
    @albertschmid4675 День назад

    Ganz normaler Wahnsinn der Deutschen Bahn , immer groß Bla-bla . Milliarden in einen Bahnhof Investieren der in 40 Metern tiefe Tageslicht hat , aber für eine Internationale Verbindung ist kein Geld vorhanden

  • @Odinus
    @Odinus День назад

    Ich fände es schade wenn es die alten Wagen nicht mehr gäbe. Ich finde die Abteile echt cool, da die reise somit deutlich ruhiger ist als in einem großen Wagen und auch die alten Sitze sind meiner Meinung nach viel bequemer, als alles was es aktuell bei Neufahrzeugen gibt.

  • @paul_nighttrain
    @paul_nighttrain День назад

    Ich finds ja toll, dass es jetzt täglich 7 Verbindungen zwischen München und Prag gibt, aber die Fahrzeit ist viel zu lang. Das ist zum Flugzeug keine Option.

  • @danielpfeiffer6698
    @danielpfeiffer6698 День назад

    Ist das kompliziert... Diesel/elektrisch/richtungswechsel....sag mal... im Jahr 2025 ....Und alle wollen grün sein.

  • @no-damn-alias
    @no-damn-alias День назад

    Ich weiß nicht, welche Achslasten die Strecken in Tschechien zulassen, als kurzfristige Maßnahme zur Verbesserung der Pünktlichkeit sehe ich Vectron Dualmode und 160km/h Dostos. Drei Mittelwagen und je am Ende einen Steuerwagen. Wenn der Vectron als Dualmode auch 25kv beherrscht, wofür die technische Hürde geringer ist, als auf 3kv zu gehen, dann müsste man in CZ nur einen sehr kurzen Abschnitt mit Diesel unter Fahrdraht fahren (41km pro Richtung) . In München und Prag jeweils einmal umrangieren und damit hätte man zumindest die Lokwechselzeiten als Fahrtzeitreserven rausgeholt, was sicherlich schonmal eine Menge Wert ist. Alternativ eben in CZ erstmal auf Diesel fahren. Wäre zumindest, ungeachtet der zulässigen Achslasten, erstmal eine kurzfristig möglich Maßnahme, mit bereits vorhandenem Material. Damit hätte man auf der Strecke bereits 25 Minuten an Reserven (8 min je Lokwechsel) Alternativ muss man sich eben ein paar Stadler Eurodual als 160km/h Variante aus den Rippen schneiden. Wäre die erste 160km/h Bestellung der Lok und eine Zulassung für CZ bräuchte es auch noch. Am einfachsten wäre es eben, wenn sich DE und CZ die Kosten zur Ertüchtigung auf 22.5t Achslast, teilen würden. Dostos stehen ohne Ende bei DB Gebrauchtzug rum und auch so gibt es auch klimatisierte Dostos außerhalb der gelisteten Angebote. Dazu eben einen Innenraum, der der langen Fahrzeit gerecht wird, sowie einen Verkaufsautomaten. Als Fahrgast ist die Prio 1 doch erstmal eine verlässliche Verbindung. Vectron DM kann man auch anmieten. Klar, die Loks sind unter Fahrdraht echt schwachbrüstig, keine Frage. Man müsste es halt mal versuchen, genau dafür kann man Material anmieten und von da aus entscheiden, was man macht.

    • @janv777
      @janv777 День назад

      Dostos gehen nicht wegen nicht passendem Lichtraumprofil auf dt. Seite.

    • @no-damn-alias
      @no-damn-alias День назад

      @@janv777 Bis Schwandorf fahren jedenfalls auch heute Dostos, da ist der verbleibende Streckenabschnitt auf dem keine Dostos gehen eher kurz und diese zumindest mal zum stärken der Züge geeignet. Will sagen, viel zum Ausbau kann es doch nicht sein. GIbt ja sonst auch passende Steuerwagen bei DB Gebrauchtzug

  • @schoppi112
    @schoppi112 День назад

    Bin früher oft mit dem Alex von Nürnberg nach Cham gefahren, da gabs im CD "Speisewagen" noch Pilsner Urquell und Würschtl zu vernünftigen Preisen - das waren noch Zeiten! Heute sind die Verspätungen ein Disaster, man geht einfach in Cham an den Bahnhof, irgendwann kommt dann ein Alex schon. Ein Ausbau ist längst überfällig (auch der Bahnhöfe z.B. in Cham).

  • @michaelb4047
    @michaelb4047 День назад

    Man merkt, wie wichtig es ist, Bahn und Netz zu trennen.. Die CD hat das gleiche Problem, was wir in Deutschland haben, ebenso gehabt.. Die InfraGo muss aus der DB raus, und der Staat muss massiv investieren. Von Ideen baut man keine Anlagen, nur von Projekten. Und wir müssen hier dringend die "Wirtschaftlichkeitsprüfung" angehen und Strecken neu und ausbauen. Zudem muss man, so hart es ist, das Gemeinwohl der Bevölkerung höher gestellt werden, als die Belange von Lokalpolitikern und Anwohnern. Bahnen sind leiser als der MIV. Aber dank Mehdorn und 3 CSU Verkehrsministern, brauchen wir mehr Autobahnen.

    • @janv777
      @janv777 День назад

      Bahn und Netz sind kn Tschechien konsequent getrennt im Gegensatz zu Deutschland. Das Infrastrukturunternehmen Správa Železnic gibt es seit 2003.

  • @ClausHeissler
    @ClausHeissler День назад

    So manch alter Abteilwagen ist so abgeranzt, daß Zugluft aus dem Gang noch bis zu den mittleren Plätzen im 6er Abteil gut spürbar ist. Im Winter ist dies megaunlustig. Steigt man in Furth im Wald in Richtung München ein, fährt man einfach mit dem nächsten Zug in Richtung Salzburg ab München und braucht die planmäßige Anschlußzeit meist nicht zu beachten.

  • @jancada2578
    @jancada2578 2 дня назад

    International - ComfortJet - ruclips.net/video/gLowUjTF6Og/видео.html --- Complet 9-car ComfortJet in testing ring ruclips.net/video/aYvwiEbEcYI/видео.html Domestic long distance - InterJet - ruclips.net/video/9pcK5nkt74I/видео.html RegioPanter: (new regional electric train) - Pilsner region: ruclips.net/video/FtJL34h7aMg/видео.html - PID Prague plus Central Bohemia: ruclips.net/video/vU0bCE8fFYk/видео.html - South Moravia: ruclips.net/video/q2nhjeDDC1g/видео.html - Clasic ČD "longer-Interregional": ruclips.net/video/soRobE64fFc/видео.html - Moravian-Silesian elctric/BATTERY: ruclips.net/video/LibZ58Bt4dM/видео.html Pesa- new regional electric operated by RegioJet company: ruclips.net/video/Tj2VfShB1Bo3/видео.html RegioFox: new regional diesel train (with motors from Rols-Royce company) - PID Prague and Central Bohemia: ruclips.net/video/ibMdBTdKomA/видео.html - Pilsner Region - ruclips.net/video/7BJ7CVFF04k/видео.html - Pardubice reg- ruclips.net/user/results?search_query=regiofox+pardubick%C3%BD - classic ČD - ruclips.net/user/results?search_query=regiofox+pardubick%C3%BD RegioShark - classic ČD ruclips.net/video/hszEm7kPDiw/видео.html ruclips.net/video/ZX2fh5CMAuI/видео.html - pardubice region: ruclips.net/video/SeHSrRQ4Zv/видео.html

  • @domi_mgs1209
    @domi_mgs1209 2 дня назад

    Starke Arbeit, tolles Video va wenn man diese Strecke öfters pendelt.

  • @Train_Nerd
    @Train_Nerd 2 дня назад

    Tolles Video und schön das die Städtenamen zweisprachig sind.

  • @rndmccnt1742
    @rndmccnt1742 2 дня назад

    R.-Prüfening über Hbf bis Obertraubling wird 4-gleisig ausgebaut in den 30er-Jahren, der neue Bahnsteig soll zwischen Gleis 9 und Arcaden gebaut werden. Die Info mit 3 Gleisen wär mir neu. Sollte die NBS München - Ingolstadt irgendwann realisiert werden, hoffe ich auf eine Spange Rohrbach-Geisenfeld-Münchsmünster in die Strecke Ingolstadt-Regensburg. Wenn dann noch ein paar Ausbauten zwischen Kelheim und R. Prüfening hinzukommen, sollte München - Regensburg mit einer Fahrzeit deutlich unter einer Stunde im Fernverkehr angeboten werden können. Dadurch würde dann auch der Richtungswechsel in Regensburg wegfallen.

  • @nmredraw6772
    @nmredraw6772 2 дня назад

    Bin die Strecke gefahren an Ostern das war echt eine einzige Zumutung. Die Marke Alex ist komplett Inkompetent. Die Vergabe sollte an einem anderen Anbieter gehen.

  • @michaeldrabe9509
    @michaeldrabe9509 2 дня назад

    Danke für das super-interessante Video. Ich bin relativ zuversichtlich, dass die tschechische Bahn ihre Ausbaupläne einhalten kann. Auf der deutschen Seite bin ich jedoch sehr skeptisch und erwarte bestenfalls Flickschusterei wie von dir beschrieben.

  • @MarkusReuther
    @MarkusReuther 2 дня назад

    Das Problem für den fehlenden oder nicht realisierten Streckenaus-/Neubau sitzt in München und Berlin und sind die beiden Regierungen und die BEG. Bayern ist eines der Bundesländer wo sich ohne wenn und aber an der für mich veralteten Voraussetzung des Kosten- Nutzenfaktors festhält. Dadurch werden viele Strecken nicht nach dem Wunsch der Bevölkerung oder zur Verbesserung des ÖPNV Angebots gebaut. Ein weiteres Beispiel neben der München Prag Verbindung ist die Dieselinsel Oberfranken. Da wollen die meisten bessere Bahn Verbindungen und Elektrifizierung, die Regierungen aber nicht. Bei Bayern könnte eventuell aktuell eine kleine Meinungsänderung bezüglich der Elektrifizierung in Gang kommen, ist aber noch nicht wirklich angekommen. Ein weiterer negativ Punkt sind die Bahnhofsumbauten, die mittlerweile meist zu kurz gebauten Bahnsteige, kann ich nicht nachvollziehen. Ein Beispiel sind die Bahnsteige zwischen Coburg und Sonneberg, wo die RE von der Schnellfahrstrecke die erste Tür nicht öffnen können. Daher kann ich auch nicht die aktuelle Planung für den barrierefreien Ausbau von neuenmarkt-wirsberg nicht verstehen, wo die Bahnsteige reduziert und verkürzt werden. Da finde ich gehört noch ein gewaltiges umdenken bei solchen Planungen. Bahntechnisch würde ich sagen ist Deutschland meiner Meinung nach Schlusslicht in Europa, leider 😢.

  • @bernhardedlmann7277
    @bernhardedlmann7277 2 дня назад

    Ein Trauerspiel! Die Tschechen tun was, aber auf deutscher Seite ist dann buchstäblich "Ende der Ausbaustrecke". Und dazu kommt noch der erwähnte Schildbürgerstreich mit den barrierefreien Bahnsteigen, die so teuer sind, dass man sie nur für Ultrakurzzüge ausbaut (leider haben inzwischen sehr viele Strecken nur aus diesem Grund ein Kapazitätsproblem). Irgendwie ist das Ganze typisch für Deutschland, das noch nie gern für Eisenbahnzwecke den Staatssäckel aufgemacht hat, allenfalls für überteuerte Tunnelstrecken, die zwar den beauftragten Bauunternehmen Nutzen bringen, aber nicht dem Fahrgast. Es ist zu vermuten, dass im Zuge der aktuellen Wirtschaftskrise, deren Ende nicht in Sicht ist, die Ausbaupläne noch weiter gestreckt oder/und zusammengestrichen werden. Die Begeisterung für neue Reisezugwagen teile ich nicht. Gewiss, Laufruhe, Höchstgeschwindigkeit, Laptop-Steckdosen und evtl. Barrierefreiheit (?) sind Pro-Argumente, aber die Inneneinrichtung ist noch fast bei allen Neufahrzeugen hierzuland ein erheblicher Rückschritt gegenüber ihren Vorgängern gewesen: Keine Abteile mehr und überhaupt aufgrund der Raumgestaltung weniger "Privacy", zu wenig Gegenüber-Sitzgruppen, keine wirklich guten Lösungen für die Unterbringung von sperrigem Gepäck (die Gepäckablagen über den Sitzen haben als wesentlichsten Effekt, dass mich sich beim Aufstehen vom Fensterplatz verrenken muss, um sich nicht den Kopf anzuhauen, bieten aber keinen nennenswerten Stauraum), oft weniger Verstellmöglichkeiten bei den Sitzen, keine oder nur eingeschränkt individuelle Einstellmöglichkeiten bei Heizung und Beleuchtung, keine Ausrichtung der Sitze am Fensterteiler. Hier wären neue Lösungen gefragt, aber vermutlich ist auch in diesem Punkt aufgrund des Sparzwanges nichts Positives zu erwarten.

    • @elgee1811
      @elgee1811 2 дня назад

      Den eigentlichen Sitzkomfort hast du noch vergessen. Nahverkehrszüge fühlen sich heute wie die sprichwörtliche Holzklasse an, man sitzt auf harten Brettern mit ein bisschen Stoff drüber. Für eine, vielleicht zwei Stunden geht das. Auf längeren Fahrten wird es aber irgendwann einfach unbequem. Die Silberlinge bspw. hatten dagegen zwar rustikale, aber immerhin gut gefederte und gepolsterte Sitze, die durch die Überarbeitung (Stoffbezüge) meiner Meinung nach sogar noch gewonnen haben. Und Beinfreiheit hatte man auch. So alt die Wagen zum Schluss auch waren, bequem sitzen konnte man in ihnen. Von den alten IC-Wagen will ich in diesem Zusammenhang gar nicht erst anfangen... Es wäre vielleicht an der Zeit, auf Strecken, auf denen es absehbar keine nennenswerten Fahrzeitgewinne geben wird, entsprechend umzudenken und den Reisenden wenigstens wieder ein bisschen mehr Komfort zu bieten. Schnell ankommen ist natürlich gut, aber auch längere Reisezeiten werden erträglicher, wenn man bequem reisen kann.

    • @bernhardedlmann7277
      @bernhardedlmann7277 День назад

      @@elgee1811 Volle Zustimmung! Ich bin früher auch denn sehr gern Bahn gefahren, wenn es länger dauerte als mit dem Auto. Weil es einfach gemütlich war. Heute hat sich das geändert.

  • @manuelrock5521
    @manuelrock5521 2 дня назад

    Es wäre schön ein Stunden Takt Fernverkehr Züge von München nach Prag fahren

  • @ThomasK3004
    @ThomasK3004 2 дня назад

    Das Totalversagen der Altparteien, die allesamt die Bahn an die Wand fahren, ist offensichtlich. Ich gehe davon aus, dass sich hier der Stimmenanteil der AfD bei der Bundestagswahl in zwei Wochen mehr als verdoppeln wird, weil die Leute dermaßen die Nase voll davon haben, wenn Milliarden Steuergelder ins Ausland gehen und bei uns in Deutschland die Infrastruktur völlig verkommt.

    • @janv777
      @janv777 День назад

      Genau. Die AfD ist bekannt für die Unterstützung des Schienenverkehrs. [Sarkasmus]

  • @klaushoegerl1187
    @klaushoegerl1187 2 дня назад

    In Furth im Wald "begegnen" sich die Alexzüge mit einem Versatz von 40 min. Für die Umsteigelösung wäre dies anzupassen, was weg vom bisherigen Optimum führt.

  • @jowi3758
    @jowi3758 2 дня назад

    Vielen Dank für die ausführliche und spannende Doku 📽️👍👍👍

  • @christianuffinger7855
    @christianuffinger7855 2 дня назад

    Die ÖBB hatte ja eigentlich die Ausschreibung gewonnen! Aber die Betreiber des Alex hatten ja dagegen erfolgreich geklagt!

    • @blerimking777
      @blerimking777 2 дня назад

      Wieso eig

    • @christianuffinger7855
      @christianuffinger7855 2 дня назад

      @blerimking777 Da müssrn Sie die Richter fragen. Ich denke mal weil das die einzige Verbindung ist wo dem Alex geblieben ist und die sich in ihrer Existenz bedroht gefühlt hatten. Nachdem das nix wurde hatte die ÖBB dann Go-Ahead Deutschland gekauft und in Arverio Deutschland umbenannt.

    • @christianuffinger7855
      @christianuffinger7855 2 дня назад

      @blerimking777 Also da müssen Sie die Richter fragen die das entschieden haben.

    • @janv777
      @janv777 2 дня назад

      Die ÖBB hat nichts gewonnen. Eine Tochterfirma hat gewonnen, die aber nur auf dem Papier existierte und kein Personal hatte…

  • @christianuffinger7855
    @christianuffinger7855 2 дня назад

    Und den Alex Treff gibt es auch nicht mehr!

  • @christianuffinger7855
    @christianuffinger7855 2 дня назад

    Und die Alex(a) Lok gibt es auch nicht mehr!

    • @BahnweltBayern
      @BahnweltBayern 2 дня назад

      Es gibt viele Loks nicht mehr. Auch alle ehemaligen Br. 183 Eloks wurden letztes Jahr gegen 182er getauscht und sind nun schwarz, bzw. in der Beklebung des Leasing Unternehments unterwegs, mit leichten Veränderungen von der Länderbahn.

    • @christianuffinger7855
      @christianuffinger7855 2 дня назад

      @BahnweltBayern Ja, die angemieteten SVG Loks und die Speisewagen sind auch weg!