Fraunhofer IEM
Fraunhofer IEM
  • Видео 167
  • Просмотров 202 890
DeepSeek r1: The answer to ChatGPT from China | Inside AI #14
DeepSeek hat mit dem R1-Modell für Aufsehen gesorgt - und das weltweit! Warum dieses Open-Source-KI-Modell so besonders ist, welche Rolle Test-Time-Compute spielt und warum sogar Nvidia massive Kursverluste hinnehmen musste, wird in dieser Episode von Inside AI besprochen. Wie leistungsfähig ist das Modell wirklich, und welche Auswirkungen hat es auf den Markt der Künstlichen Intelligenz?
📌 Themen:
Was macht DeepSeek R1 besonders?
Open-Source-Modelle vs. Closed-Source-KI
Auswirkungen auf Nvidia & den KI-Markt
Vergleich mit OpenAI und die Rolle von Reinforcement Learning
Kritische Betrachtung: Zensur und politische Einflüsse
0:00 - Einführung: DeepSeek R1 und seine Bedeutung
0:42 - Warum Deep...
Просмотров: 1 026

Видео

Microsoft Copilot: Practice - opportunities, risks and insights
Просмотров 1,9 тыс.12 часов назад
Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen des Microsoft Copilot in der Microsoft-365-Umgebung. Besprechung der Integration in PowerPoint, Excel, Teams und Outlook sowie möglicher Sicherheitsrisiken durch Rechtemanagement. Demonstration von Praxisbeispielen zur Nutzung der KI-gestützten Tools und Diskussion über die Herausforderungen bei der Konsistenz und Funktionalität. Bewertung von...
Digitalisation and AI in production: Claas' success story | Prof. Dumitrescu Tech Talk #20
Просмотров 610День назад
Einblicke in das Forschungsprojekt Datenfabrik NRW: Jan Godesaer, Vice President für Digitalisierung und Prozessfertigung bei Claas, teilt praxisnahe Erfahrungen zur Umsetzung digitaler Strategien in der Produktion. Schwerpunkte sind die Optimierung von Produktionsprozessen, innovative KI-Use-Cases und die Bedeutung von Enterprise Architecture Management (EAM) für eine zukunftsfähige Organisati...
The climate-neutral myth: How sustainable are electric cars really?
Просмотров 65814 дней назад
Wie klimafreundlich sind Elektroautos wirklich? 🧐 In unserem neuesten #ForschungErklärt Video nehmen wir die Ökobilanz von E-Autos unter die Lupe! 🔍 Erfahre, wie Lifecycle Assessments (LCA) funktionieren, welche Herausforderungen es gibt und wie man die Ergebnisse richtig interpretiert. 0:00 - Einführung: Elektromobilität und Umweltfragen 0:39 - Rückblick: Elektrofahrzeuge in den 90ern 0:57 - S...
KI für Kinder: Spielerisch Lernen mit Lexi | Prof. Dumitrescu Tech Talk #19
Просмотров 41121 день назад
Der Spiel- und Lernbegleiter Lexie (www.heylexie.de) eröffnet Kindern ab drei Jahren ganz neue Möglichkeiten, ihre Welt zu entdecken und zu erforschen. Die Gründerinnen Melina Panzner und Kirsten Harting setzen dabei auf etwas, von dem Kinder jede Menge haben: Die natürliche Neugier. Lexie ist niedlich, passt in jeden Rucksack und steckt voller Wissen und Ideen. Er erkennt, was Kinder wissen wo...
Automotive tops and flops 2024 - Tesla, Audi, Jaguar and Co.
Просмотров 1,8 тыс.Месяц назад
Automotive tops and flops 2024 - Tesla, Audi, Jaguar and Co.
Tops and flops 2024: Review of AI and automotive trends #1
Просмотров 2 тыс.Месяц назад
Tops and flops 2024: Review of AI and automotive trends #1
Science Slam 2024 | Recap
Просмотров 114Месяц назад
Science Slam 2024 | Recap
Marketing 4.0: AI tools for text-to-speech | Inside AI #13
Просмотров 525Месяц назад
Marketing 4.0: AI tools for text-to-speech | Inside AI #13
AI in household appliances: Innovations at Miele | Prof Dumitrescu Tech Talk #18
Просмотров 2,1 тыс.Месяц назад
AI in household appliances: Innovations at Miele | Prof Dumitrescu Tech Talk #18
AI in practice: experiences & strategies from Phoenix Contact | Prof Dumitrescu Tech Talk #17
Просмотров 8542 месяца назад
AI in practice: experiences & strategies from Phoenix Contact | Prof Dumitrescu Tech Talk #17
FLUX model: AI image generation for product marketing | Inside AI #12
Просмотров 6062 месяца назад
FLUX model: AI image generation for product marketing | Inside AI #12
AI and ethics: Who bears the responsibility? | Prof Dumitrescu Tech Talk #16
Просмотров 3632 месяца назад
AI and ethics: Who bears the responsibility? | Prof Dumitrescu Tech Talk #16
Generative AI at university: Insights from the GenAI Incubator | Prof Dumitrescu Tech Talk
Просмотров 7803 месяца назад
Generative AI at university: Insights from the GenAI Incubator | Prof Dumitrescu Tech Talk
Tesla and the future of autonomous systems: insights into the ‘We, Robot’ event
Просмотров 15 тыс.3 месяца назад
Tesla and the future of autonomous systems: insights into the ‘We, Robot’ event
Ist KI nachhaltig? Lösungen für die Zukunft | Prof. Dumitrescu Tech Talk #14
Просмотров 6483 месяца назад
Ist KI nachhaltig? Lösungen für die Zukunft | Prof. Dumitrescu Tech Talk #14
Systems Engineering in Research and Practice | Meet the Trainer #2
Просмотров 2943 месяца назад
Systems Engineering in Research and Practice | Meet the Trainer #2
OpenAI O1: The new AI model put to the test | Inside AI #11
Просмотров 11 тыс.4 месяца назад
OpenAI O1: The new AI model put to the test | Inside AI #11
AI in Mittelstand: examples from practice | Prof. Dumitrescu Tech Talk
Просмотров 8294 месяца назад
AI in Mittelstand: examples from practice | Prof. Dumitrescu Tech Talk
Innovation management at Fraunhofer IEM: trends, training and the use of AI | Meet the Trainer #1
Просмотров 3684 месяца назад
Innovation management at Fraunhofer IEM: trends, training and the use of AI | Meet the Trainer #1
AI in Mittelstand: application and potential | Prof. Dumitrescu Tech Talk
Просмотров 8654 месяца назад
AI in Mittelstand: application and potential | Prof. Dumitrescu Tech Talk
How is AI becoming a success factor in mechanical engineering? | Prof Dumitrescu Tech Talk
Просмотров 8225 месяцев назад
How is AI becoming a success factor in mechanical engineering? | Prof Dumitrescu Tech Talk
Local AI image generation without the internet: Efficient solutions for companies | INSIDE AI #10
Просмотров 9355 месяцев назад
Local AI image generation without the internet: Efficient solutions for companies | INSIDE AI #10
Corporate IT & Engineering: How is AI changing the way we work? | Prof. Dumitrescu Tech Talk
Просмотров 1,1 тыс.5 месяцев назад
Corporate IT & Engineering: How is AI changing the way we work? | Prof. Dumitrescu Tech Talk
Kongress PIAE | Keynote: Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu
Просмотров 4,5 тыс.5 месяцев назад
Kongress PIAE | Keynote: Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu
How is AI changing the internet? The downsides of generative AI | INSIDE AI #9
Просмотров 8975 месяцев назад
How is AI changing the internet? The downsides of generative AI | INSIDE AI #9
Wonder Panic Condition: How AI combines excitement and fear | Prof. Dumitrescu Tech Talk
Просмотров 9606 месяцев назад
Wonder Panic Condition: How AI combines excitement and fear | Prof. Dumitrescu Tech Talk
ChatGPT without the Internet? Install and use language models locally | Inside Ai #8
Просмотров 2 тыс.6 месяцев назад
ChatGPT without the Internet? Install and use language models locally | Inside Ai #8
Faith and AI. How ChatGPT is changing the church | Prof. Dumitrescu Tech Talk #9
Просмотров 5456 месяцев назад
Faith and AI. How ChatGPT is changing the church | Prof. Dumitrescu Tech Talk #9
Wie bereiten wir uns auf den Cyber Resilience Act vor? | Dr. Markus Fockel auf der Hannover Messe'24
Просмотров 1,5 тыс.6 месяцев назад
Wie bereiten wir uns auf den Cyber Resilience Act vor? | Dr. Markus Fockel auf der Hannover Messe'24

Комментарии

  • @danielmandor483
    @danielmandor483 16 часов назад

    gut, ich bin niemand, der hier einen profunden kommentar geben könnte. jedoch... wieso ist niemand in europa darauf gekommen, etwas ähnliches auszuprobieren, wie die chinesen es wohl erfolgreich durchgeführt haben? ich hatte immer den eindruck, hier bei uns herrscht eher diese meinung vor: ja, all die ressourcen, all die milliarden, die für die entwicklung eines solchen modells notwendig sind, die haben wir hier in europa nicht. wir beschränkten uns lieber darauf, die von den coolen junx dort im silicon-valley entwickelten modelle schön zu reglementieren und/oder nachgeordnete client-apps zu entwickeln. und nun zeigen die chinesen, dass das ganze auch mit geringerem aufwand möglich ist (oder sein kann), dass diese coolen us-techno-junx in gewisser weise kaiser ohne kleider sind. oder täusche ich mich da grundsätzlich? zum bios dies: natürlich gibt das modell keine antworten, die hinter den roten linien der chinesischen regierung liegen. allerdings habe ich den eindruck bekommen, die zensur setzt u.u. erst nach generierung der antwort ein. DeepSeek generierte eine antwort und brachte sie auch in das browser-fenster, löschte sie dann aber wieder und meinte "sorry...". mir ist es aber gelungen, vor dem löschen diese antwort zu kopieren - und ich fand, da war eigentlich nichts drin, was die chinesische regierung wirklich beunruhigen sollte. meine kommunikation mit DeepSeek bezog sich auf einen chinesischen politologen mit dem namen "zhao". der eigentlich geschätzt wird in china. glaube ich zumindestens. aber vielleicht auch nicht. denn die von mir kopierte antwort von DeepSeek (und die gelöscht und durch "sorry..." ersezt wurde) beinhaltete einen verweis darauf, dass zhaos gedanken die von der von der regierung geforderte nicht-einmischung in frage stellen könnte. mag ja sein, dass die großkopferten in peking solche gedanken als inakzeptabel ansehen. aber: die zensur fand erst nach der antwort von DeepSeek statt (deshalb konnte ich sie ja kopieren) und ich finde das lächerlich. seltsamerweise schien die zensur aber nicht wirklich total zu sein. denn als ich mich dann doch an DeepSeek heran traute und nach den veröffentlichungen von herrn zhao fragte, antwortete mir das system, es könne mir links zu seinen veröffentlichungen geben. aber leider seien die vor allem auf chinesisch, wenige auf englisch. aber es, eben DeepSeek, könne die Texte für mich übersetzen, wenn ich das denn wolle. Ich bin mir nicht sicher, ob ich solche antwort des systems tatsächlich hier weitergeben sollte (was ich aber trotzdem getan habe). denn es könnte ja auf eine intention der ersteller des modells hinweisen und es könnte den zensurbehörden hinweise liefern. es könnte aber auch einfach bedeuten, dass solche systeme nur schlecht zensiert werden können.

  • @uwechalas38
    @uwechalas38 19 часов назад

    Hallo, sobald du einen eigenen Systemprompt verwendest, ist keine Zensur mehr zu sehen

    • @rozveroz
      @rozveroz 17 часов назад

      Wie, eigenen Systemprompt? Soweit bin ich nicht gekommen, wenn ich dich richtig verstanden habe. In meinem Beitrag habe ich ja geschildert, was ich alles unternommen habe, um diesen Chatbot ein wenig erträglicher zu gestalten, was nicht nur mir, sondern auch anderen sicherlich misslingt. Wenn du eine Lösung parat hast, lass es hören...😃 Ich bin sehr experimentierfreudig, wenn du für Archlinux eine Lösung hast, dann her damit.

  • @rozveroz
    @rozveroz 20 часов назад

    ich habe mir die konsolen version von deepseek-r1:7b lokal runtergeladen, um zu testen, ob was dran ist. Nun, man gibt auf englisch was ein(da es keine anderen sprachen kennt), dann fängt die AI laut "nachzudenken", was auf einem etwas störend wirkt. der konsolenprompt ist nach einer weile auch störend, da die antworten als markdown text formatiert angezeigt werden, hier wäre ein webbasierter prompt, wie wir alle ihn vom chatgpt her kennen, angebrachter. ich habe mich auch damit rumgeschlagen, diesen prompt unter archlinux entweder mittels python/tk usw benutzerfreundlicher zu gestalten, da ich selbst nicht programmieren kann, habe ich deepseek oder chatgpt danach gefragt.😆 Mir wurden Skripte dafür "gestrickt", nichts lief, eine fehlermeldung kam nach der anderen, wieder copy&paste gemacht, wieder gefragt, code wieder verbessert, wieder selbes Ergebnis! Und dieses ganze 2 Tage lang! Jetzt brennt mir der Hut😀 Ich weiss ehrlich nicht, ob ich was davon halten soll. Wie heisst es so schön: Es wird nicht so heiss gekocht wie gegessen wird😄 Oder war dieser Spruch anders? Na ja, wie gesagt, mir brennt der Hut...

  • @MesoScale
    @MesoScale 20 часов назад

    Die Ausgabe halte ich weniger für das Problem, denn diese ist in gewisser Weise überprüf- und vorhersehbar. Viel schwerwiegender ist die erwartete Datenübermittlung sehr sensibler Daten (persönlich und geschäftlich) an eine Nation, von der aktuell nicht ganz sicher ist, ob ihr unser Wohlergehen wirklich am Herzen liegt.

    • @rozveroz
      @rozveroz 18 часов назад

      die ist auch bei allen anderen Chatbots auch der Fall, nirgends ist man sicher und geschützt. Möchte jetzt nicht wissen, wie ChatGPT, Claude(???) etc mit den sensiblen Daten umgehen. Vor allem, man weiss ja überhaupt nicht welche Daten upgeloaded werden...

  • @nicolasburgener2362
    @nicolasburgener2362 21 час назад

    Also ich sehe den Hype um DeepSeek relativ. Wenn sie nur in der Lage sind gute Systeme zu machen in dem sie quasi bestehende Systeme kopieren, dann sehe ich darin kein Paradigmenwechsel. Die Kosten sind so niedrig, weil die teuere Vorarbeit von OpenAI und andere übernommen wurde, meiner Meinung nach. Aber quasi die geklauten Daten von OpenAI zu klauen und sozusagen Open Source zu stellen (DeepSeek ist OpenAI), finde ich auch eine tolle Sache. Es zeigt dass das was OpenAI mit den Daten anderer macht nicht ganz fair ist und vielleicht die Entwicklung, auch in Sicherheit, stört.

  • @muratmurat6972
    @muratmurat6972 День назад

    Die Bibel stelle weiß ich nicht mehr ..die spielt auch keine Rolle 😂😂

  • @photoobsession
    @photoobsession 5 дней назад

    copilot ist derzeit noch ein einziger krüppel und hält nicht mal ansatzweise, was das marketing von microsoft verspricht. wenn man bedenkt, dass man bei microsoft mit einem jahres-abo an ein miserabel funktionierendes und teures tool gebunden ist, dann ist das eine riesen sauerei. nicht wenige unternehmen haben für ihre ganzen mitarbeiter zig lizenzen gekauft und zahlen jetzt jeden monat hohe summen für ein tool, welche nicht funktioniert wie versprochen.

  • @NafahKhalil
    @NafahKhalil 5 дней назад

    Guter Überblick! Aber es bleibt die Frage: Lohnt sich Copilot wirklich, wenn so viele Features noch nicht ausgereift sind?

    • @ProfRomanDumitrescu
      @ProfRomanDumitrescu 4 дня назад

      Wir haben ja hier dazu was gesagt: ruclips.net/video/Tyjjk0E7qsY/видео.htmlsi=s14PTJ4KG87MD4kG

  • @NanaNana-zs2xx
    @NanaNana-zs2xx 8 дней назад

    Gefühlt? Das:war in 4 Tagen erledigt.

  • @Pionier.grenzenloser.Freiheit
    @Pionier.grenzenloser.Freiheit 9 дней назад

    THX...👍🦾✌🏻🖖🏻🤙🏻

  • @thomaspautz
    @thomaspautz 15 дней назад

    Toll, ich habe Jan installiert aber war anschließend irritiert weil über eine server software relativ viele Daten hochgeladen werden. In dem Fall ein tolles Video und super Hinweis für die lokale Installation, wonach jetzt schon längere Zeit gesucht hatte Punkt ganz herzlichen Dank dafür

  • @omafalk443
    @omafalk443 17 дней назад

    Der EU-AI-Act war doch mutig. Etwa so mutig wie das Lieferkettengesetz. Ich würde von Deutschland nicht viel erhoffen und erwarten. Dazu ist die Gesellschaft zu sehr technikfeindlich. Deutschland ist nicht mehr das Land der Ingenieure. Wir (und die EU) sind das moralische gewissen Europas und der Welt (offensichtlich Exportflop). KI ist mehr als generative KI, ich denke, da können wir uns schon noch einbringen.

  • @myriam1985
    @myriam1985 18 дней назад

    Sehr einseitig dargestellt

  • @peruiania
    @peruiania 18 дней назад

    Zu deiner Frage: kommt auf due FU eingestellt drauf an. Wenn ich eine ganze LCA mache nussich natürlich die Herstellung, die Nutzungsphase (somit auch die zurück gelegten km und die Beladung dazu) bis hin zur Entsorgung alles berücksichtigen. Also gehört es auf jeden Fall dazu.

  • @michaelbeiyt
    @michaelbeiyt 19 дней назад

    Das Auto kann per se nicht umweltfreundlich sein. Egal mit welchem Antrieb.

  • @jacqueline8482
    @jacqueline8482 19 дней назад

    Smart wäre weniger Menschen, mehr Raum für die Natur, weniger Technologie. Vor allem keine Ueberwachungstechnologie. Was hier vorgestellt wird ist ein Albtraum, widernatürlich und alles andere als smart.

  • @stefan48391
    @stefan48391 20 дней назад

    In Bezug auf den Titel des Videos ist der Inhalt nahezu informationslose.

  • @Piiit42
    @Piiit42 20 дней назад

    [39:55] Leider nimmt es die Automotiv-Branche mit dem Datensammeln sehr genau, aber beim Datenschutz ist noch extrem viel Luft nach oben. 38C3 - Wir wissen wo dein Auto steht - Volksdaten von Volkswagen ist ein schönes Beispiel für diese Sammelwut ohne jeglichen Schutz für die Betroffenen. ruclips.net/video/iHsz6jzjbRc/видео.htmlsi=YtXX0jksrZw0etaT

  • @arndt1007
    @arndt1007 20 дней назад

    Danke für die sachliche Erläuterungen. Eine traurige Entwicklung bleibt es, das einst erzeugte Methoden um Klarheit zu schaffen, heute genau dem Gegenteil dienen und die Interpretation der Daten, dem Kunden zugeschoben werden. Jedenfalls habe ich das so verstanden. 😢 Viele Grüße

  • @andreasschmalzl1752
    @andreasschmalzl1752 20 дней назад

    Allea muss berücksichtigt werden. Auch der CO2 Fussabdruck von Benzin und Diesel. Also die komplette Kette. Ich lade mein Auto am Liebsten am Sonntag Nachmittag beim Aldi. Oder wenn ich im Naturschutzgebiet spazieten gehe. Das Wasserkraftwerk ist da in Sichtweite.

  • @heiko4297
    @heiko4297 20 дней назад

    Also toll, dass hier die Ökobilanzierung einmal erklärt wurde und auch die Entstehungsgeschichte. Die Frage in der Überschrift ("Mythos Klimaneutral: Wie nachhaltig sind Elektroautos wirklich?") wird allerdings nicht wirklich thematisiert, geschweige denn beantwortet.

    • @FraunhoferIEM
      @FraunhoferIEM 20 дней назад

      Vielen Dank für Dein Feedback! Du hast Recht, dass der Titel eine klare Antwort auf die Frage erwarten lässt. Unser Ziel war es jedoch, zunächst die Grundlagen der Ökobilanzierung und deren Bedeutung für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Elektroautos zu erläutern. Eine direkte und detaillierte Auseinandersetzung mit der Frage, wie nachhaltig Elektroautos wirklich sind, könnte tatsächlich in einem eigenen Video besser behandelt werden.🙂

    • @heiko4297
      @heiko4297 20 дней назад

      @@FraunhoferIEM Das wäre wirklich toll. Dazu mal eine leicht verdauliche Abhandlung, die ohne die farbige Brille der einen oder anderen Seite die Realitäten betrachtet, fände ich überaus wünschenswert.

  • @omafalk443
    @omafalk443 26 дней назад

    Könnte mir vorstellen, dass man die App ein wenig personalisieren kann. Ein Farn ist durchaus für viele spannend: Mathematik(Fraktal?), Kunst (Druck, Blaudruck), Biologie, Deutsch(was glaubst du, wie der Farn in den Wald gekommen ist: erfinde eine Geschichte). Kids also aus der Rolle des Konsumenten rausholen.

  • @QuitandGo
    @QuitandGo 26 дней назад

    super spannendes projekt!

  • @HeyLexie-e9e
    @HeyLexie-e9e 26 дней назад

    Unter KI-Systeme mit hohem Risiko gemäß der KI-Verordnung fällt Lexie übrigens erst, wenn wir in irgendeiner Form Lernergebnisse bewerten.

  • @HeyLexie-e9e
    @HeyLexie-e9e 26 дней назад

    Unter KI-Systeme mit hohem Risiko gemäß der KI-Verordnung fällt Lexie übrigens erst, wenn wir in irgendeiner Form Lernergebnisse bewerten.

  • @ramstutz1972
    @ramstutz1972 29 дней назад

    Eieiei....2016 hätte ich diesen Talk OK gefunden. Geht mal 3 Wochen nach China in die Ferien. Ganz ganz hinterwäldlerische und lokalpatriotische Meinungsbildung. So wird dat nix.

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Месяц назад

    Iss ja alles gut recht doch gibt es immer ein aber. Wie mach schon gehört hat wurde darüber gesprochen das man ein Teil seiner Arbeit mit einer KI während der Autofahrt erledigen könne, doch war das tut ist vom fahren abgelegt das heisst aber auch das dies mehr Unfälle geben könne, und wie wir auch wissen können viele damit umgehen und deswegen muss man das sofort für alle gleich schalten und das würde bedeuten das man dies auf schnellsten Wege unterbinden sollte und das heisst wiederum ein Gesetz für solche Aktivitäten erlassen werden muss. Denn sobald ein Autofahrer sich hinter ein Steuerrad von einem Wagen setzt muss er die Aufgabe übernehmen sich um sein Fahrzeug zu krümmen und um denn Strassenverkehr, auch wenn dieses mit allen ausgerüstet ist was es heute gibt oder noch geben würde. In Bezug auf diese Tatsache werde ich mich dafür einsitzen das dieses Gesetz so schnell wie möglich umgesetzt wird, auf das wieder werde ich mich dafür einsetzen das auch alle Schlupflöcher aus gefacht genommen werden, ich werde mich auch dafür einsetzen das diese Gesetze mit sehr hohen Geldstrafen durch gestzt wird so das jeder kapiert das e so nicht geht.

  • @SailingFloh
    @SailingFloh Месяц назад

    Ich schätze Tesla wird beim Hardware 4 Retrofit nur den FSD Computer tauschen maximal die front Kameras und das Auto wird halt nur in gewissen Situationen Level 4 erreichen in den USA. Bei uns in Europa vermutlich allein schon wegen dem Redundanz Thema nicht mehr als Level 3 in gewissen Situationen

    • @Frost-zy4nz
      @Frost-zy4nz Месяц назад

      Mit dem Thema Redundanz wird es spannend werden. Weltweit gesehen spielt der EU Markt keine grosse Rolle, sollte es also Tesla gelingen hier in den USA mit ihrem vision only System einen Standard zu setzen der funktioniert, dann wird es meiner Meinung darauf ankommen wie China sich in dieser Sache verhaelt. Lassen die Chinesen vision only Systeme zu und bringen gar selbst Autos mit diesen Systemen auf den Markt, dann ist die Sache gelaufen, da kann sich die EU dann auf den Kopf stellen, aber kein nicht EU Hersteller wird dann eine zweite Linie an Autos entwicklen deren verbaute Technik deutlich teurer waere nur um das System in der EU anbieten zu koennen. Und im Gegensatz zu frueher geben hier die EU Hersteller nicht den Takt vor, diese Entwicklung findet eindeutig ausserhalb der EU in den USA und China statt.

  • @rickrock2525
    @rickrock2525 Месяц назад

    Was sagte das 🐭🐭-Pärchen zu hungrigen 😸? "Wir beide stehen auch ein bisschen für diesen Mut und für diese Euphorie und nicht für die Angst" 🍖😻🥩 40:10 Behaltet eure Naivität, damit ich was zum Lachen habe!

  • @MrAstiran
    @MrAstiran Месяц назад

    "Führender Technologiestandort"? Echt? Sind wir das noch? 🤔

  • @2004katze
    @2004katze Месяц назад

    Mega gut!!! Vielen Dank für den Content 👌

  • @MrAstiran
    @MrAstiran Месяц назад

    Also ich kann mich nur auf das Video von vor nem guten Monat beziehen was ich über Mercedes gesehen habe. Klar kann man da auch mal was Anderes machen, aber das System verlangt SEHR häufig das Eingreifen des Fahrers, da es offenbar nicht ausreichend programmiert wurde, um auf vielerlei Situationen entsprechend reagieren zu können.

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Месяц назад

    Ihr höre immer nur Unsicherheit! und dabei macht ihr euch selber Unsicher und dabei habe ich so eine Vermutung. man hört es sehr gut in diesem Gespräch heraus, ihr wollt das alles und aber auf nichts Verzichten ihr zu ein kleines beispiel. Man redet gerne von eine wende aber in der hinsicht wie es so in den Kram passt, man weiss genau wie die autobahnen immer wie mehr zur Katastrophe werden ist aber im Gegenzug nichts dagegen zu tun, dabei wäre das einfachste die LKWs die mehr 400 km fahren müssen auf die Schiene zu bringen denn es macht für keinen einen logischen sinn 500 2000 km Fahren zu müssen, und anderseits ist es auch unlogisch nichts dagegen zu tun. China macht uns vor mit ihre Seidenstraße doch Europa sich dagegen gewährt als wolle China ihnen was weg nehmen, dabei hätte Europa nur gewinnen können, denn mit dieser Strasse bis ins Herzen von Europa und noch darüber ihnnaus nicht denn Güterverkehr unbeschleunigt sondern es wären schon mal weniger LKWs auf die Strasse gewessen, das wäre auf jeden fall die besser Option gewesen als mit dem Schiff von China aus bis Hamburg Paris Holland zu Schippern und dabei die Umwelt zu Verschmutzen. So noch was zum nachdenken. Viele Güter gingen im diesen Jahr verlohren die mit dem Schiff unterwegs waren? und was kostet das denn Unternehmen? Eines ist sicher jemand muss dies Bezahlen und das sind nicht nur die Versicherungen. Die Bahn ist da eine ganz andere Nummer, klar kommt es auch dort zu Unfällen, doch Laut Statistik weid weniger als per Schiff. Für mich ein Wandel erst dann Gültig wenn man nicht nur Oberflächlich was tut, sondern von Anfang an das richtuge tut und da müssen alle mithelfen ob jetzt Passt oder nicht.

  • @tivinuc495
    @tivinuc495 Месяц назад

    Fühle mich wieder TOP von euch informiert...m.E. seid Ihr ganz oben in den Tops 2024!!:)

  • @Frost-zy4nz
    @Frost-zy4nz Месяц назад

    Das wird im kommenden Jahr unheimlich spannend werden, welche Vorgehensweise Ende erfolgreich ist, Teslas Ansatz des supervised self driving im Vergleich zu den Level 3 Systemen der deutschen Herstelller. Hier haben wir dann den Kampf von zwei grundverschiedenen Ansaetzen, auf der einen Seite den komplett Software getriebenen bei dem man sich das System quasi selbst programmiert und auf der Anderen Seite der klassische engineering Ansatz, bei dem versucht wird alle moeglichen Szenarien bereits vorab abzubilden und durchzudenken. Meine persoenliche Wette fuer das Jahr 2025, der AI Software Ansatz wird gewinnen, man kann mit der v13.2.2 schon sehen sie sind auf dem richtigen Weg und man kann das Problem mit barchialer AI Leistung im Training und einer gigantischen Datenmenge die man dafuer zum Auswerten gesammelt hat in den Griff bekommen. Vorteil, hat man es einmal geloest, dann ist das Problem endgueltig geloest, da man nur eine Loesung fuer die Basis benoetigt, der Rest kommt aus dem System selbst heraus. Mich errinern die beiden Vorgehensweise auch an SpaceX vs. Arianespace, die Einen arbeiten mit dem try and error Ansatz bei dem direkt am Livesystem getestet wird und Daten gewonnen werden, die Anderen optimieren erst jahrelang das System im Computer und auf dem Prueftstand bis sie sich ganz sicher sind, dass das Ganze so gut wie fehlerfrei arbeitet und starten anschliessend erst die erste Rakete. Die Vergangenheit hat gezeigt, mit der try and error Vorgehensweise ist man deutlich schneller, da man hier am Ende keine getesteten Einzelsysteme zu einem komplexen Ganzen zusammensetzen muss, sonder am Schluss gleich das komplexe Gesamtsystem getestet und optimiert ist. Und je komplexer eine Aufgabe bzw. das System ist, desto mehr Zeit kann man am Ende mit diesem Ansatz gewinnen, man zahlt halt mit dem deutlich hoeheren Risiko des mehrfachen Scheiterns bis zum Ziel.

  • @marcoz6801
    @marcoz6801 Месяц назад

    Meines Wissens hat Tesla schon Autos von HW1 auf HW2 oder von HW2 auf HW3 umgerüstet.

    • @ProfRomanDumitrescu
      @ProfRomanDumitrescu Месяц назад

      HW3 auf HW4 ist aus zwei Gründen schon eine größere Sache: 1) betrifft das die Model 3 und Y Fahrzeuge, d.h. Eine deutliche höhere Anzahl an Fahrzeugen; weltweit und 2) wird es kein reines Komponenten-Update, sondern technisch sehr komplex. Es ist ein Update der gesamten Architektur, die macht man vermutlich nicht durch einen kurzen Werkstattbesuch. Aber beides sind jetzt erstmal auch nur Vermutungen…

  • @franzheeb9808
    @franzheeb9808 Месяц назад

    Das autonome Fahren von Mercedes mit diesen Einschränkungen und vor allem, wenn man die weiteren angekündigten Entwicklungsschritte bis 2030 anschaut, ist, gelinde gesagt, ein PR-Gag. Ein riesiger Aufwand an Hardware und Kartenmaterial und viele, viele Einschränkungen. Ehrlich gesagt, wenn ich Entwicklungsingenieur bei Mercedes wäre, würde ich mich echt fragen, ob ich da am richtigen Produkt arbeite. Um ein KI-basiertes System zu entwickeln, brauche ich jede Menge Daten und die haben weder BMW noch Mercedes. Der Ansatz von Mercedes hat Tesla schon vor Jahren verworfen und komplett neu angefangen. FSD ist eine ganz andere Nummer und da interessiert kein Level. Das System muss sich schlussendlich wie ein Mensch verhalten.

  • @Dekarbonisiert
    @Dekarbonisiert Месяц назад

    Tesla hat angekündigt die Hardware 3 und die Kameras kostenlos auf V4 upzudaten, sollten diese nicht ausreichend für unsupervised FSD sein.

    • @ProfRomanDumitrescu
      @ProfRomanDumitrescu Месяц назад

      Meines Wissens noch nicht offiziell. Das Upgrade wird sehr aufwendig, so dass man das nicht mal nebenbei machen werden kann. Und es wird auch teuer. Neue Kameras, Kabelbaumwechsel etc. Es wird auf alle Fälle spannend. Zudem wird es bestimmt nur für Nutzer, die dann auch FSD kaufen, das sind in Europa (zurecht) noch nicht so viele…

    • @Dekarbonisiert
      @Dekarbonisiert Месяц назад

      @ Elon hat es gesagt, ich meine es war in einem Call oder auf X… Die Take Rate von FSD bei Hardware 3 wird nicht so hoch sein, denke der Aufwand wäre überschaubar.

    • @SailingFloh
      @SailingFloh Месяц назад

      Den FSD Computer nicht die Kameras die bleiben im Maximum werden sie die front Kameras tauschen das ist noch am einfachsten mit neuen Kabeln etc.

  • @Dekarbonisiert
    @Dekarbonisiert Месяц назад

    Na ja, neben Tesla und Waymo gibt es ja noch das Nvidia Drive Kid und Mobileye, bei denen sich ja fast alle anderen Hersteller sozusagen „zusammentun“...

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Месяц назад

    Gerade vor kurzen hatte ich eine Lochkarte aus Metal in meinen Fingern, nun das Thema war je Waschmaschinen und diese benötigten eben diese Lochkarten, und wo wurden diese Waschmaschinen eingesetzt? In Hotels Spitälern u.s.w, aber warum brauten diese Waschen Maschinen Lochkarten? Für das Waschmittel wie heissen das Wasser werden soll u.s.w, und wie nennt man das genau? Einen programmierten schaltablauf, und irgendwann mal entschloss man sich diese Lochkarten etwas kleiner zu machen nämlich in einem Prozessor und dieser sollte die schaltabläufe über nehmen, nicht etwas später machte man diese Dinger noch etwas klein um mehrere Prozesse rein zu packen, und genau da hörte man auf und ruhte sich auf seinen lohrbären aus, doch Japan und China machten genau das Gegenteil auch Taiwan zog da mit, ich kann mich sehr gut daran erinnern als in denn 80ern die ersten digitalen Uhren kamen danach die sehr billigen aber sehr guten hifi Anlagen aus Taiwan und Japan und alle kauften wie blöd, das machte Taiwan zu dem was es heute ist, und wie war das bei denn Autos? Schon damals haben die europäischen Auto Hersteller einfach nicht verstanden, das man kein Auto ohne Autoradio verkaufen sollte, denn diese Geräte gehören in jedes Fahrzeug, in Japan wusste man das und Honda und Mazda verkauften ihre Autos nicht nur in Japan so sondern auch in Europa mit allem, wenn man denkt das was wir heute sehen können und erleben und ihr denkt das sei ein neu Zustand sage ich, nein! Ihr seid seid noch zu jung und weisst nicht das aber war bei mir auch mal so, eines Tages wird euch das auf die Füsse fallen so wie das auch bei mir war, erst mit der Zeit bekommt man denn durchblickt und man sieht die Sachen aus einen andern Blickwinkel.

  • @paultrunz7986
    @paultrunz7986 Месяц назад

    Es ist irgendwie schon erschreckend wie zwei Leute die offensichtlich Erfahrung (und hoffentlich auch Ahnung) haben über glorifiziert angewandte Statistik reden. Kein Wort zu den inhärenten Gründen für die ganzen Fehler und die Abwesenheit von Selbsterkenntnis bezüglich derselben. AI macht guter Durchschnitt, aber Innovation könnte sie erst wenn wir ihr Erkenntnis beibringen könnten. Davon haben wir aber nach wie vor keinen Schimmer.

    • @rickrock2525
      @rickrock2525 Месяц назад

      Mit "glorifiziert angewandte Statistik" meinst du wohl Sprachmodelle (LLMs, GPTs) und neuronale Netze. Den Unsinn liest man öfters.

  • @PeterBirett
    @PeterBirett Месяц назад

    34:14 Zitat: wenn ich selber Innovationstreiber bin, kann ich Wettbewerbsregeln definieren. Bin ich nur Konsument, muß ich von Außen gesetzten Regeln folgen.

  • @FranzRametsteiner
    @FranzRametsteiner Месяц назад

    Danke für das tolle Video! Zum Thema Spracheingabe: Mit ChatGPT scheint das nicht zu funktionieren. Mit welchem Modell klappt das?

    • @FranzRametsteiner
      @FranzRametsteiner Месяц назад

      Thema erledigt - heute klappt es bei mir auch. 😊😎

  • @Ork-Schamane
    @Ork-Schamane Месяц назад

    "eigener Algorithmus" krasse Idee. Das wäre sicher was gutes. Man kann die sinnlos übertrieben negativen Äußerungen der vielen negativen Menschen und bots einfach abschalten. Auf der anderen Seite besteht so natürlich auch einfach das gleiche Problem das mansich in seine eigenen buble Einhüllt

    • @TommyFalkowski
      @TommyFalkowski Месяц назад

      Den Gedanken hatte ich tatsächlich auch schon aber man könnte einfach nen Bubble-burst mode implementieren mit dem man nach Bedarf konträre Meinung/Beiträge anzeigen lassen kann 😅

    • @Ork-Schamane
      @Ork-Schamane Месяц назад

      @TommyFalkowski oh ha. Freiwillig andere Meinungen hören?

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Месяц назад

    Ihr wollt ein Abo von mir? Okay ihr ist mein Angebot für euch. Das Leben ist ein nehmen und ein geben so kommt es mit euch eine Teilung eingehen möchte, ich lassen Abo da nur unter der Voraussetzung das ihr auch ein Abo bei mir da lest, das dies wie ein Geschäft ist zwischen zweien die was voneinander wollen ist dies meine Bedingung. Sollten der sie die Meinung haben das sein das sei keine Option für sie dann ist es auch für mich keine Option. Mit freundlichen Grüssen. Der Zeit Einfänger

  • @ai-stratege
    @ai-stratege Месяц назад

    An dieser Stelle mal ein großes Danke für dieses Format. KI aus Sicht der Wissenschaft interessiert mich ganz besonders (auch wenn ich nicht immer kommentiere/mitdiskutiere)

  • @salvisfinancesolutions
    @salvisfinancesolutions Месяц назад

    Schaut Euch mal Neura Robotics aus Metzingen an

  • @Frost-zy4nz
    @Frost-zy4nz Месяц назад

    Meine Hoffnung im technologischen Bereich fuer 2025 ist das Tesla Anfang 2025 auch das Supervised Self Driving v13.2.1 fuer die Modelle 3 und Y mit der Hardware Platform 4 auch in der EU und in Deutschland freischalten wird. Einfach in der Hoffnung, dass damit auf die Hersteller hier in der EU genug Druck aufgebaut wird, damit diese jetzt endlich mal bei dieser Thematik aus dem Quark kommen und analog zu Tesla die dazu notwendige Technologie in allen neu ausgelieferten Automodelle verbauen werden.

    • @ProfRomanDumitrescu
      @ProfRomanDumitrescu Месяц назад

      Unsere Einschätzung hierzu gibt es im zweiten Teil nächste Woche :) dann dreht sich alles ums Auto

    • @Frost-zy4nz
      @Frost-zy4nz Месяц назад

      @@ProfRomanDumitrescu Oh super, dann bin ich schon gespannt auf den Talk im zweiten Teil in der kommenden Woche. Ich habe naemlich den Eindruck hier beschleunigt sich gerade die Entwicklung in den letzten Monaten, aber an Deutschland scheint dies ziemlich vorbei zu gehen. Ausser der Meldung von Mercedes hoert man da in der letzten Zeit irgendwie nichts.

  • @Frost-zy4nz
    @Frost-zy4nz Месяц назад

    Der Unterschied zu Sora in Betrachtung EU gegen China, in China haben sie Alternativen welche sie nutzen koennen. Mein Hoffnung ist ja, dass wir kommendes Jahr in diesem Bereich villeicht etwas von Black Forest Labs zu sehen bekommen, damit die EU nicht komplett den Anschluss in dieser Technologie verliert.

    • @TommyFalkowski
      @TommyFalkowski Месяц назад

      Black Forest Labs hat ja tatsächlich schon angekündigt, dass sie etwas im Video Bereich veröffentlichen werden!

    • @rickrock2525
      @rickrock2525 Месяц назад

      Es gibt RunwayML und andere, die i.d. EU auch aktiv sind. OpenAI schiebt das nur vor. Epics Unreal Engine hat auch viele AI features. Alles i.d. EU verfügbar.

  • @Der_Jurastudent
    @Der_Jurastudent Месяц назад

    Danke für das interessante Video