Dreame L20 Ultra vs. Roborock S8 Pro Ultra

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 217

  • @SmarthomeAssistent
    @SmarthomeAssistent  Год назад +4

    🔍 Hier geht's direkt zum Finder: www.smarthomeassistent.de/saugroboter/ 🔍
    🔥 Hier geht's zum Dreame L20 Ultra bei Amazon: amzn.to/3EAQdtP *🔥
    💪🏽 Hier geht's zum Dreame L20 Ultra bei Media Markt: t.ly/v8AxL *💪🏽
    ❤ Hier geht's direkt zum Roborock S8 Pro Ultra bei Amazon: amzn.to/48h3INc *❤
    *Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links.

  • @tommagnum8232
    @tommagnum8232 Год назад +39

    Danke fürs Video und die Infos! Leider muss ich beim Fazit etwas anderes berichten: Der L10s Ultra läuft bei uns (seit letztem Jahr Black Week) wie ein Schweizer Uhrwerk und bis auf wirklich kleine Fehlerchen (die andere Top-Hersteller auch drin haben)waren App und Gerät ein unzertrennliches Team.
    Ich hatte auch schon die Roborocks hier, die gingen zurück, da ich für den Top-Level-Preis einfach nicht genug Gegenwert gesehen habe. Einfach nur gut Fahren reicht heute nicht mehr. Das kann der Dreame locker. Dazu hat er derzeit imho die Top-Notch Obstacle Avoidance. Das der Roborock damals noch keine Mop-Trocknung hatte, war imho ein No-Go bei dem Preis. Ich würde wetten, könnte man 1000 Leuten die Geräte parallel zeigen, dann wäre wohl nur den Fanboys und Markenfetischisten der dicke Aufpreis wert.
    Just my 2 cents… 🖖🏻

  • @SirQlimax89
    @SirQlimax89 Год назад +50

    Ich finde es grenzwertig die Sauger beim Saugtest selbstständig entscheiden zulassen wie oft sie fahren... wenn der roborock mehrmals fährt weil der Hersteller das so will ist es einfach nicht vergleichbar.
    Jeder Sauger auf höchste Stufe und 1x ODER 2x fahren lassen. Aber doch nicht den einen 2x und den anderen 1x..... auch wenn sie das automatisch machen.

    • @kenudrdeluxe
      @kenudrdeluxe Год назад +14

      Gebe ich dir 100% recht es ist nur vergleichbar mit den gleichen Bedingungen. Er sollte dann den Dreame ein zweites Mal starten. So kannst du das Ergebnis nicht vergleichen und ist nichts Wert.
      Was ich leider immer wieder höre Robrock die Nase vorne, sehe ich absolut nicht so. Aber nun gut Meinung können verschieden sein.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +18

      Es ist doch Dreame absolut freigestellt, eine ähnliche Funktion für kleine Bereiche einzuprogrammieren.
      Seht es doch mal so: Genau der Bereich, wie er gerade ist, ist schmutzig. Ihr geht einkaufen und wollt, dass er hinterher sauber ist.
      Jetzt stellt ihr den Roboter in den Bereich, macht die Power auf Max und sagt dann, los geht’s. Und das Ergebnis ist dann, wie ihr es hier seht.
      Es ist doch nicht die Lösung, wenn ihr wieder zurückkommt, den Roboter noch ein zweites Mal zu starten. Der eine machts direkt sauber, der andere muss ich noch mal separat losgeschickt werden.
      Ist das gut? Ich finde nicht! Zumindest ist es nicht das, was ich mir von einer Reinigungshilfe erwarte.
      Dennoch präsentiere ich euch ja meine Meinung und meine Tests so offen und transparent, dass jeder über die Ergebnisse seine eigenen Schlussfolgerungen ziehen darf :) Ich zwinge ja niemandem meine Meinung auf.

    • @maxr32
      @maxr32 Год назад +17

      Ehm, gerade wenn ich weiß, dass ein Bereich schmutzig ist und ich lasse ihn dann reinigen, drücke ich auf x2 oder gar x3, so dass der Bereich zwei oder dreimal abgefahren wird. Dann kann ich sicher sein, es ist sauber. Ein nochmaliges starten wenn ich wieder zurückkehre ist doch heutzutage gar nicht mehr notwendig. Man kann in der App doch alles klar definieren. Deswegen macht es keinen Sinn, die Saugleistung zu vergleichen, wenn die Geräte nicht beide gleich oft darüber fahren. Wie schon in meinem anderen Post erwähnt, vergleichst du dann nämlich die Automatikfunktion letzten Endes nicht aber die Reinigungsfunktion auf dem gleichen Niveau.

    • @galapiat
      @galapiat Год назад +6

      Ich denke die meisten Leute habe keine Lust einen Saugroboter zu micomanagen. Der Roboter sollte intelligent genug sein um zu entscheiden, welche Passage er mehrfach befahren muss. Also zumindest meine Meinung…

    • @BigBerny
      @BigBerny Год назад +5

      Meiner Meinung nach hat Roborock seine Programmwahl hier vor allem für solche Tests optimiert. Es geht hier ja nicht zum Zonenreinigung sondern er befindet sich einfach in einem sehr kleinen Raum, was es "in echt" kaum so gibt.

  • @MetalRacer66677
    @MetalRacer66677 Год назад +51

    Sorry, aber absolut nichts spricht hier für einen Testsieg des Roborock. Richtig eingestellt und auf die Wohnung angepasst schlägt der Dreame alle. Niemand kauft einen solchen Sauger und geht ohne ihn einzustellen auf Start und geht dann Einkaufen. Also entweder beide Sauger einstellen und vergleichen, oder aufhören zu testen.

  • @1970Yxc
    @1970Yxc Год назад +59

    Aufgrund der Randreinigung ist der Dream für mich der klare Sieger.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +5

      Ja, die Randreinigung ist echt stark!

    • @galapiat
      @galapiat Год назад

      @@SmarthomeAssistentRoborock zieht aber demnächst mit einem schwenkbaren Wischmop nach, richtig?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +3

      @@galapiat Ich gehe davon aus. In China ist ja schon einer aufgetaucht: www.smarthomeassistent.de/roborock-stellt-in-china-den-p10-pro-mit-ausfahrbarem-mopp-vor/

    • @stevenray2970
      @stevenray2970 Год назад +1

      @@SmarthomeAssistent Das ist aber aus meiner Sicht genau wie beim Revo ein umgelabelter und kastrierter Dreame L20. Beim Revo kupferten sie Quasi den L10s Ultra ab und kastrierten die Obstacle Avoidence. Sowie die Reinigungskartusche.

    • @SpiDey1500
      @SpiDey1500 Год назад +2

      @@SmarthomeAssistentSieht aus wie ein Abklatsch vom L20. Dann lieber das Original

  • @igorreutter4832
    @igorreutter4832 Год назад +25

    Ich finde es sehr gut, dass die Kritik an der Vorgehensweise mit der 1x oder 2x Reinigung immer lauter wird. Wie ich schon im Video zu der Vorstellung des L20 gesagt habe, ist das absolut unprofessionell und die Ergebnisse somit für die Katz. Auch finde ich deine Argumentation zu der Vorgehensweise sehr fragwürdig.
    Daher werde ich in Zukunft den Kanal meiden, falls die Tests nicht seriöses durchgeführt werden.

  • @michaelsalewski7030
    @michaelsalewski7030 Год назад +16

    Du sprichst an dass der dreame nur 1* drüber saugt und der roborock den Bereich 2* angeht. Dann wäre das Ergebnis aber im Test ehrlicher wenn du in der Dreame App einstellst das er dieses auch 2* machen. Damit wäre eine gleich Einstellung vorhanden für ein faires Ergebnis.

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 Год назад +3

      Aber um fair gehts hier nicht. Es geht darum dass Roborock besser abschneidet.

    • @michaelsalewski7030
      @michaelsalewski7030 Год назад +3

      @@christianbrodt9009 ja aber der Vergleich ist halt so falsch. Ein Test ist nur dann richtig wenn die Einstellungen gleich sind.

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 Год назад

      @@michaelsalewski7030 Stimmt. Aber ist hier auf dem Roborockkanal unerwünscht. Sonst würde Dreame ja besser abschneiden …😂

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 10 месяцев назад

      @@michaelsalewski7030 Sag ich doch. Deswegen ist für mich dieser Kanal ein unseriöser Kanal……… weil die angeblichen Testergebnisse unter unsäglich unaussagefähigen Testbedingungen zustande kommen und das bewusst nicht erwähnt wird.

  • @svenzehetner8921
    @svenzehetner8921 Год назад +9

    Der Sieger für mich? Ganz klar Dreame! Hab zur Zeit einen L10s Ultra im Erdgeschoss und einen L10s Ultra im Obergeschoss und bin mehr als zufrieden. Auf jeden Fall werde ich mir einen L20 Ultra zulegen und ein L10s Ultra wandert in den Keller. Ein Freund von mir hat einen Roborock, da würde ich schon wahnsinnig bei der Stationsreinigung werden. Handhabung, Reinigungsleistung, Features und natürlich der Preis. Für mich ganz klar, eindeutig Dreame!

    • @trombon0logy
      @trombon0logy 6 месяцев назад

      Wer sich ein Dreame kauft hat noch nie ein Roborock zu hause gehabt. Wir hatten Mal ein Dreame und dann ein Roomba, dann den S7 und jetzt den S8 Pro Ultra...der Dreams L10S war auch bei uns würde aber zurückgeschickt.

  • @michaelsawczyn1704
    @michaelsawczyn1704 Год назад +4

    Hab den L20 bestellt - wegen der Funktion die Wischpads in der Station zu lassen. Das hat mich beim S7 genervt. Und auch vll in Zukunft direkt an Wasser/Abwasser anzuschließen.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      Gute Entscheidung :) Der L20 Ultra ist ein super Roboter und die Wischfunktion ist genial.

  • @maxr32
    @maxr32 Год назад +21

    Danke für das Video, aber ganz ehrlich, mich stören hier einige Dinge sehr:
    Mal abgesehen von dem "Ähm"...
    Vergleichbarkeit
    Wenn man die Saug- oder Wischleistung beurteilen möchte, sollte man ausschließlich die die gleichen Einstellungen bei beiden Geräten verwenden, sonst kann man die Leistung nicht vergleichen. Wenn du die Roboter selbst entscheiden lässt ob sie etwas mehrfach saugen oder wischen, testest du in diesem Fall den Automatikmodus auf Funktionalität oder Effizienz. Darum ging es in diesem Fall aber nicht und nicht jeder benutzt den automatikmodus, gerade weil man in der App ja auch selbst festlegen kann, wie oft bestimmte stellen gereinigt werden sollen pro Durchgang. Ich möchte wissen wie gut die Geräte saugen oder wischen und dann eben beide jeweils einmal oder beide jeweils zweimal machen lassen, aber nicht so wie du es getan hast.
    Wasseranschluss Set
    Das gibt es für den Dreame ganz normal auf deren offizieller deutschen Webseite zu kaufen. Ich denke das ist ein sehr wichtiges und gutes Feature, welches du hier schnell fallen lässt und sagst, du würdest dich damit nicht auskennen. Aber gerade wenn man solch an Gerät hier vorstellt und auch vergleicht, finde ich es doch etwas merkwürdig, wenn man so etwas dann unter den Teppich kehrt...
    Zuverlässigkeit
    Du benutzt mehrfach das Wort zuverlässig in Verbindung mit den beiden Robotern und attestierst dem Dreame nicht ganz so zuverlässig zu sein. Das finde ich auch etwas merkwürdig. Zuverlässig bedeutet doch eigentlich, dass man einer gestellten Aufgabe nachkommt. Hat also der Dreame mal eine Aufgabe mehrfach nicht erledigt die du ihm gegeben hast oder wie ist das zu verstehen? Wenn etwas nämlich nicht zuverlässig ist, klingt das so, als könnte ich mich nicht darauf verlassen, dass der Roboter seinem Job nachgeht, was mitnichten der Fall sein wird.
    Zusammenfassung
    Obwohl du mehrfach erwähnst, dass der Dreame in diversen Sachen die Nase vorn hat gegenüber dem Roborock, ist für dich der Roborock trotzdem im Schnitt das bessere Gerät? Und das auch noch, obwohl er teurer ist?
    Mag sein, dass das deine persönliche Meinung ist (die du zugunsten Roborocks haben willst/musst).
    Aber wirklich fundiert begründen kannst du deine Aussage nicht in dem Video.
    Tut mir leid, aber als objektiver Beobachter kann ich das Null nachvollziehen und du widersprichst dir teilweise selbst in deiner Argumentation.
    Hat alles so ein "Geschmäckle"....

    • @mav1648
      @mav1648 Год назад +7

      Sehe ich genauso wie du. Der gesamte Test so wie das Video, wirkt in sich nicht stimmig und hat so einige Logikfehler.

    • @zozoMontana
      @zozoMontana Год назад

      Dieses „Ähm“ werde kann ich nun nicht mehr ignorieren…😂

    • @paika1572
      @paika1572 Год назад +1

      Äähhmmm...Puh!
      Wo soll man da anfangen...?? Ich mache es kurz....da fehlt eben noch der gaannzz grosse Schritt zu einem guten Beitrag auf YT.

    • @serious-rc933
      @serious-rc933 Год назад

      Du hast vergessen das der Roborock im Zimmer auch nur einmal fährt.

    • @gullisf
      @gullisf Год назад +3

      Du triffst es leider auf den Punkt.
      Hier werden in Test Äpfel mit Birnen verglichen.
      Unterschiedliche Einstellungen und anderes Ergebnis.
      Hatte den S7 Ultra....jetzt den L20...und könnte ein komplett anderes Lied singen....aber...wäre ebenso ungleich.
      Also... du machst tolle Tests...aber dieser hier....ist leider nicht Fair...
      Lass den dreame l20 doch einfach mal mal aus spass 3x oder 2x den Bereich sagen.....dann sieht alles wieder anders aus.

  • @benediktd1
    @benediktd1 Год назад +3

    Wie oft lässt du deinen Saugroboter im Alltag fahren?
    Ich habe mich jetzt ganz frisch für den Dreame L20 Ultra entschieden. Ausschlaggeben waren für mich jetzt das Kantenwischen, die automatische Reinigungsmittelbeigabe und die einfachere Reinigung der Station. (Grade mit der Möglichkeit Wasser direkt aus dem Frischwassertank einzuleiten, mit der Bürste reinigen und wieder abpumpen zu lassen. Wurde eventuell im Einzeltest erwähnt, aber im Vergleich definitiv nicht). Und der Preis ist natürlich auch etwas attraktiver ;-)

  • @patfish3291
    @patfish3291 Год назад +8

    Warum wird beim L20 Ultra eigentlich nie die Option für einen direkten Wasseranschluss erwähnt? Dieses Feature ist neben dem ausfahrbaren Arm und dem Abstellen der Wischmops einer der größten Killer-Feature gegenüber dem Roborock. Ich glaub auch, dass der Roborock bzgl. Software noch minimal zuverlässiger ist (bei den merklich weniger Features auch etwas leichter) aber die Hardware dem L20 Ultra einfach in vielen Belangen unterlegen ist. Ich denke, dass wir spätestens in einem Jahr, nach einigen Software Updates, mit dem Dreame einen deutlich überlegenen L20 Ultra haben werden.

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 Год назад +2

      Ist doch klar warum das nicht erwähnt ider runtergespielt wird. Weil dann der Roborock wieder ein Minuspunkt mehr gegenüber dem Dreame hat. Und daran hat dieser Roborock Werbekanal wenig Interesse ;-)

    • @jennisebert5912
      @jennisebert5912 11 месяцев назад

      Wird ab 9:45 als Besonderheit vorgestellt und ist damit auch erwähnt.

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 11 месяцев назад +3

      @@jennisebert5912 Stimmt. Und trotzdem hat der Roborock hier in dem Test gewonnen lächerlich ..😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @b.6576
    @b.6576 Год назад +2

    Danke für tolles Video!

  • @jaleselli1802
    @jaleselli1802 Месяц назад

    Ich bin immer noch unentschlossen zwischen den beiden. Welches würden Sie empfehlen? Das Video ist auch sehr schön

  • @arnoldnym2466
    @arnoldnym2466 Год назад +4

    Ich sehe hier auch den Dream klar vorne, allein schon wegen dem Preis. Was mich allerdings massiv stört ist die Kamera funktion. Ich würde KEINEM Unternehmen da trauen und dieser Trend zum gläsernen Nutzer ist schon sehr bedenklich.
    Und mir ist klar, dass Smartphones theoretisch noch viel schlimmere Überwachungsgeräte sind aber man muss sich ja nicht allem ergeben und sich unnötig "ausziehen".

  • @kenudrdeluxe
    @kenudrdeluxe Год назад +5

    Die Reinigung der Station ist bei Dreame mega gut und beim Roborock zum kotzen habe beide. Achtet darauf, das war für mich der Grund mir den Dreame zu holen. Und für mich ist der bessere Roboter der L20 Ultra und der läuft schon sehr gut und ist jetzt erst frisch auf dem Markt. Es werden wie bei Roborock der schon länger auf dem Markt ist Updates kommen und dann ist er in allen Belangen so gut/besser als der Roborock.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +2

      Danke für deine Erfahrungen.
      Ich wünsche mir bei Dreame einfach, dass sie ihre Geräte auch von Anfang an komplett fehlerfrei auf den Markt bringen. Das macht für mich den Unterschied zu Roborock. Ich finde es einfach keine Lösung, das Produkt erst beim Kunden fertig zu optimieren.

    • @stevenray2970
      @stevenray2970 Год назад

      Da wäre ich vorsichtig. Es ist Fakt daß leider bei Dreame mit jeden Neuen Funktionen die per Firmware Updates geliefert wurden, auch neue Bugs mit Einzug hielten. Wie es gerade Aktuell beim L10s Ultra wieder einmal mehr zu Beobachten ist. Das ist leider so und vielleicht der größte Minuspunkt der Dreame Spitzenmodelle. Die machen mit einer Firmware 2 Schritte nach vorne und dann mit der nächsten gleich dazu einen zurück.

  • @stevenray2970
    @stevenray2970 Год назад +13

    Herzlichen Dank für die Testgegenüberstellung als auch natürlich das Video dazu.
    Was mich wirklich irritiert ist deine Aussage, daß du Vorteile des S8 beim Wischen siehst. Das ist für mich leider Hinten und Vorne nicht nachvollziehbar. Gerade dies was du angesprochen hast auf glatten Böden. Speziell beim L20 ist jetzt noch dazu gekommen, daß man sogar einstellen kann, nach welcher Richtung er wischt. Gerade bei manchen Parkettböden ist das nicht unwichtig. Der Dreame kann also dediziert auf unterschiedlichste Böden angepaßt werden und das sieht man auch. Und beim Wischtest im Video sieht man übrigens ganz deutlich daß der S8 2mal durch brettert und trotzdem ein sichtbar schlechteres Wischergebnis abliefert, obwohl der Dreame nur einmal seine Wischfahrt absolviert.
    Leider wurde auch in Punkto Reinigungsmittel vergessen zu erwähnen daß dasselbe nicht nur ein besseres Reinigungsergebnis ermöglicht, sondern daß es vor allem Desinfizierend noch dazu wirkt. Ein gewichtiger Punkt wie ich finde. Gerade für Leute die vielleicht den ein oder anderen Tag unterwegs sind. Da riecht nichts, gammelt nichts, nicht irgendwelche Bakterien oder sonstig Ekliges findet man bei der Rückkehr im Schmutzwasser. Also ich finde schon daß das ein Punkt ist, der erwähnt gehört. Zumal dies die meisten ja gar nicht beim Kauf auf dem Schirm haben, meine Wenigkeit eingeschlossen. Das gleiche gilt ja auch für die Reinigung der jeweiligen Station, da denkt auch kaum einer beim Kauf dran und danke, daß du da so klar die Unterschiede aufgezeigt hast.
    Absolut löblich finde ich deine Erwähnung der verschiedenen Durchfahrten. Also daß der Dreame u. a. lediglich einmal durchfahren beim Saug- / Wischtest. Danke dafür, du bist da der einzige, der das so klar darlegt. Gleichwohl hätte ich es für angebracht gehalten, gerade deshalb den Dreame 2mal durch Düsen zu lassen, um eine wirkliche Vergleichbarkeit zu Erhalten.
    Für mich Persönlich ist die Verkleinerung des Schmutzbehälters ein enorm großer Minuspunkt. Aus meiner Sicht gehört das deutlich negativer gewichtet. Erinnert mich wirklich sehr stark an den eigentlich guten Ecovacs T20 Omni. Und ich denke, der Vergleich kommt nicht von ungefähr. Ich halte den L20 für einen Aufgemotzten T20 Omni. Die Bauformähnlichkeiten sind frappierend, wie ich finde.
    Im Großen und Ganzen finde ich dein Resümee in Punkto Software / Hardware bezüglich Kritik am Dreame für absolut angebracht. Tatsächlich bin ich sogar der Meinung, daß der Dreame da noch gut weg kommt, zu gut wie ich finde. Denn wie beim letztjährigen L10s Ultra zur Anfangszeit ist die Übersetzungsqualität eine regelrechte Katastrophe! Gelinde ausgedrückt.
    Manche Menüs beinhalten mehrere Optionen, die sich sogar aufgrund der lächerlichen Übersetzungsqualität total widersprechen und man um "Try und Error" gar nicht herum kommt. Für jemanden wie mich ist das vielleicht kein Problem, aber so soll es eigentlich nicht sein, erst Recht in Anbetracht dessen was man auf den Tisch legen muß. Mal abgesehen davon daß die allermeisten keine Rätsel knacken wollen, wenn sie so ein Gerät erstehen.
    Vielleicht hätte noch dedizierter erwähnt gehört daß bei Dreame mit manchen Fimrware-Versionen Besserung eintritt zuerst, dann wiederum mit der nächsten FW-Version diese wieder regelrecht Ad Absurdum geführt werden, weil neue Bugs mit den Verbesserungen mitgeliefert werden. Das ist keine Phantasterei von mir, sondern mehrmals vorgekommen z. b. beim L10s Ultra und so wie der Zustand des L20 derzeit in Punkto Software etc. ist, befürchte ich da nichts gutes, zumal bei der Übersetzungsqualität genau die gleichen Fehler gemacht wurden wie beim Vorgänger.
    Für mich Persönlich ist der größte Vorteil der aktuellen Dreame-Spitzenmodelle, daß sie wirklich dediziert an unterschiedlichste Wohnungsgegebenheiten angepaßt werden können aufgrund der Optionsfülle. Jetzt durch das dazu gekommene beinahe perfekte Randwischen in Verbindung damit daß man sogar die Wischrichtung einstellen kann, werden praktisch alle Böden abgedeckt. Das kann so verpackt in einem solchen Paket sonst kein Mit-Wettbewerber bieten.
    Okay, thanks nochmal für dein Vdeo als auch deine Gegenüberstellung. Schönen Sonntagabend noch.

    • @R-Herbert-Schwarz
      @R-Herbert-Schwarz 6 месяцев назад

      Bist du nach wie vor mit dem L20 zufrieden?

  • @Gartengluecklich
    @Gartengluecklich 9 месяцев назад +1

    Ersteinmal Danke für das Video. Es hat mir sehr bei meiner Entscheidung, welches Modell ich mir kaufen möchte, geholfen. Meine Frage: weshalb muss während des ganzen Videos Musik laufen.?
    Lieben Gruß, Petra

  • @dalisich
    @dalisich Год назад +9

    Es ist fast zum Schmunzeln, wie in diesem Kanal der Roborock stets die Nase vorn hat. Während der Dreame auf der weltweiten Bühne oft als das technologisch überlegene Gerät gefeiert wird - zumindest nach den vielen Rezensionen, die ich bis jetzt durchstöbert habe - scheint hier eine gewisse "Zuneigung" zum Roborock zu herrschen. Man könnte fast meinen, dass die Testkriterien wie ein gut geschnittener Anzug perfekt zum Roborock passen, ihn immer wieder auf das Siegertreppchen heben.
    Und die kleine Anekdote in den Bemerkungen über die vergangenen Zeit als "Ecovacs Fanboy" - nun, das bringt doch ein charmantes Flair von Transparenz und Selbstreflexion mit sich, nicht wahr? Es lässt einen fast nostalgisch darüber nachdenken, wie die Windrichtungen in der Welt der Produktbewertungen sich doch manchmal ändern können, fast so als ob sie von einer unsichtbaren Hand gelenkt werden. Ein kleiner Augenzwinkern zur Vergangenheit, während wir alle gespannt auf die nächste "Lieblingsmarke" warten, die diesen Kanal im Sturm erobern wird!

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +3

      Um es ganz deutlich zu sagen: Nein, wir werden nicht für das Video bezahlt!
      Ich gehe mal so weit und behaupte, dass ich einer der wenigen bin, die sich weder von Dreame noch von Roborock bezahlen lassen! Wollen wir auch nicht, um eben sagen zu dürfen, was wir wollen.
      Wenn Geld für ein Video fließt, muss man das kenntlich machen. Das ist daran zu erkennen, dass dann oben in der Ecke ein Hinweis von RUclips eingeblendet wird.

    • @dalisich
      @dalisich Год назад +4

      @@SmarthomeAssistent "Es ist absolut verständlich, dass Sie sich zu den Spekulationen rund um mögliche Sponsoring-Aktivitäten äußern. Das bringt mich jedoch zu einer anderen Frage, die mir auf der Zunge brennt, insbesondere nach Ihrem letzten Vergleich, in dem die Entscheidung zwischen dem Roborock und dem Dreame L10 damalös schon als eine knappe Angelegenheit dargestellt wurde.
      Nun, es scheint es aber, als hätte der Dreame seitdem ein paar bemerkenswerte "Wachstumsschübe" erlebt.
      In meinem eigenen kleinen "Reinigungslabor" - auch bekannt als mein Zuhause mit zwei Etagen, ausgestattet mit Laminat und Fliesenböden - hat der Dreame L10 bewiesen, dass er in Sachen Wischleistung nicht nur mithalten kann, sondern sogar die Nase vorn hat. Und das nicht nur um Haaresbreite, sondern mit einem deutlichen Vorsprung. Der L20 kann nun auf Teppich gar punkto Reinigung mit dem Roborock mithalten, auch wenn dieser zweimal drüber durfte und der Dreame nicht ;-)
      Und während der Roborock sich als ein wenig "wartungsintensiv" erweist (um es milde auszudrücken), zeigt der Dreame, dass er auch in puncto Benutzerfreundlichkeit punkten kann.
      Ihre Endbewertung, die den Roborock aufgrund seiner "etwas runderen" Gesamtleistung und überlegenen Navigation zum Sieger kürt, hat mich ein wenig ins Grübeln gebracht. Die spezifische "Gewichtung" der Testkriterien, die den Roborock erneut an die Spitze stellt, erscheint mir etwas unkonventionell. Bei mir zu Hause hat der Dreame eindrucksvoll demonstriert, dass er jeden Quadratzentimeter mit makelloser Präzision reinigen kann, was die angeblich "runderen" Navigationsfähigkeiten des Roborock zu einer charmanten, aber nicht unbedingt entscheidenden Eigenschaft degradiert.
      Um die Stärken beider Geräte gemäss Ihrem Test noch einmal zu betonen:
      Roborock:
      - "Etwas rundere" Gesamtleistung (wobei dies ein wenig subjektiv zu sein scheint)
      - Überlegene Navigation (laut Ihrer Bewertung)
      Dreame L20:
      - Beeindruckende Saugleistung beim ersten Durchgang, ohne die Notwendigkeit einer zweiten Runde
      - Herausragende Wischleistung, die in unabhängigen Tests oft als überlegen bewertet wird
      - Wesentlich verbesserte Kantenreinigung
      - Die Fähigkeit, die Wischmops abzulegen
      - Benutzerfreundlichkeit und leichtere Wartung im Vergleich zum Roborock.
      And the Winner is "Roborock" ;)
      Ich freue mich darauf, in Ihren zukünftigen Videos zu sehen, ob der Dreame vielleicht doch noch seinen wohlverdienten Platz an der Spitze einnehmen kann. Weiter so mit den spannenden Tests!

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 Год назад

      Da kannst du lang warten. Der Roborock wird auf diesem Kanal immer gewinnen…..

  • @BigBerny
    @BigBerny Год назад +6

    Ich verstehe, wieso du die Saugleistung so testest. Es wäre bei diesen Modellen aber doch spannend zu wissen, wie die Unterschiede sind bei ebenfalls zwei Durchgängen. Diese Einstellung kann man als Besitzer ja umstellen, wenn man die wünscht. Ist Roborock immer noch stärker?

    • @serious-rc933
      @serious-rc933 Год назад +3

      Nein, natürlich nicht, wenn der Dreamie in der halben Zeit soviel gesaugt hatte wie der Roborock, ebenso saugt der Robrorock im Zimmer lediglich einmal. Daher sind die Daten im Finder auch Manipuliert.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +2

      Ich habe nie was anderes behauptet und nein, es sind natürlich keine Daten manipuliert! Wie kommst du auf eine solche Unterstellung?

    • @BigBerny
      @BigBerny Год назад +3

      @@SmarthomeAssistent Nur, um es klar zu stellen: Ich selbst habe weder gesagt noch gemeint, das eine Manipulation stattfindet. Ich fände es einfach spannend 😊 Kann ja dann selbst entscheiden, ob ich ihn einfach, doppelt oder dreifach reinigen lassen will.

    • @serious-rc933
      @serious-rc933 Год назад +7

      ​​​​@@SmarthomeAssistent
      Wenn du im Finder nachsiehst, entsteht der Eindruck, dass der Roborock insgesamt besser reinigt, aber das liegt nur an der Doppelreinigung, die er nur in der Test Box durchführt, was er jedoch in deinem Wohnzimmer nicht tut. Schließlich gibst du die Reinigungsleistung von der Textbox an.Was auch viele sehr kritisch sehen, nicht nur ich.

    • @dberneraxel
      @dberneraxel Год назад

      Die Testbox ist doch nicht wichtig. Ob jetzt 80 oder 99% ist doch egal.

  • @DB-bh8yz
    @DB-bh8yz 11 месяцев назад +2

    Was auch beleuchtet werden sollte:
    Dreame gewährt 3 Jahre Garantie. Roborock nur 1 Jahr.
    Damit ist es doch ein klarer Punktsieg für Dreame oder was meint ihr?

  • @LeicaPunk
    @LeicaPunk 10 месяцев назад +1

    Was ich nicht so recht verstehe ist, warum der Roborock ständig die "nase einen ticken" vorne hat, es jedoch nicht sachlich begründet wird? irgendwas widerspricht sich da gewaltig.

  • @ghazwanyousif6343
    @ghazwanyousif6343 Год назад +1

    Danke für das Video war sehr sehr schön zu viel Information wow wow🎉

  • @nicolekurten8826
    @nicolekurten8826 8 месяцев назад

    Kann man beim Dreame L‘20 auch einstellen, dass 2 mal gesaugt wird?

  • @nuggetswiss
    @nuggetswiss 9 месяцев назад +1

    Hab mich für den Dreame L20 entschieden, schon bevor dieses video kannte.. Bin gespannt auf seine ersten Fahrten und Entdeckungs Tour .. danke für die Videos👍

  • @torstenrhaesa9785
    @torstenrhaesa9785 11 месяцев назад +2

    Hallo, insgesamt ein sehr guter Test. Ich persönlich halte den Dreame auch für das bessere Modell ,allein schon wegen der Kamera und der beweglichen Wisch Pads. Was mir persönlich etwas komisch aufgestoßen ist, ist die permanente Hintergrundmusik, die während des Videos läuft, ist meiner Meinung wirklich total nervig. Ansonsten alles gut.

  • @dominikschroder3337
    @dominikschroder3337 9 месяцев назад +1

    Vielen Dank für das Video!
    Da mein Roborock S7 (nicht das MaxV Modell) nach etwas über 2 Jahren kaputt gegangen ist, habe ich mich jetzt für den Dreame L20 Ultra entschieden, aufgrund der Kantenreinigung und der automatischen Reinigungsmittelzufuhr. In den ersten Tests bin ich allerdings absolut enttäuscht worden. Die Hinderniserkennung ist zwar großartig, aber das Reinigungsergebnis überzeugt mich absolut nicht.
    Mein Erdgeschoss hat etwa zur Hälfte Fließen und zur Hälfte Laminat, jeweils mit einem größeren Teppich. Die Saugfunktion ist ok, allerdings war hier der Roborock S7 nicht schlechter, sondern gerade auf den schwarzen Fließen im Bad nachher staubfreier, auf den restlichen Böden sind weder Hundehaare, noch staub besonders gut zu sehen. Ich kann allerdings, aufgrund eines halben Jahres Handstaubsauger keinen direkten Vergleich zwischen den beiden Geräten ziehen. Würde hier aber weder den einen noch den anderen Roboter als besser ansehen.
    Das Wischergebnis unterscheidet sich hier allerdings deutlicher. Beim Dreame L20 Ultra habe ich überall starke kreisförmige Abdrücke der Wischpads in parallelen Zweierreihen und auch trotz angehobener Wischpads auf dem Hin- und Rückweg bei Reinigung einzelner Räume, leichte Schleifspuren auf den Böden. Von meinem Roborock S7 bin ich hier ein ganz anderes Ergebnis gewöhnt. Auch der Roborock hat nicht immer vollständig streifenfrei gereinigt (gerade wenn der Wischmop längere Zeit nicht gereinigt wurde), hat aber dennoch größtenteils Streifenfrei gereinigt, egal ob ohne oder mit manuellem Reiniger (sofern der Reiniger denn korrekt dosiert wurde).
    Beim Dreame habe ich inzwischen verschiedene Reinigungsprogramme ausgetestet, sei es mit wenig, moderatem oder großzügigem Wassereinsatz, mit und ohne Reinigungsmittelzusatz, längs oder quer gereinigt und bei allen Programmen finden sich die Wischspuren mal mehr und mal weniger stark. In meinen Tests war das Reinigungsergebnis ohne Reinigungsmittel mit abstand das schlechteste. Hier wurden weder leichte, frische Verschmutzungen entfernt, noch besserten sich die Schlieren vom Wischen, ganz im Gegenteil hatte ich hier auch stets die stärksten Schlieren. Für den Preis bin ich bisher sehr enttäuscht und bin ein besseres Reinigungsergebnis vom Roborock S7 gewohnt. Auch war der Roborock beim Anheben des Wischpads besser und ich hatte hier keine störenden Schlieren oder feuchte Stellen in niedrigfloor Teppichen.
    Ich werde den Dreame S20 Ultra noch ein paar Tage testen und ansonsten retournieren. Das Wischergebnis muss nicht perfekt sein, aber es sollte keine starken und störenden Schlieren hinterlassen, sodass es nach dem Wischen schlimmer aussieht als vorher.
    Vom Funktionsumfang der App bin ich allerdings sehr begeistert, das Reinigungsverhalten des Roboters lässt sich bis ins kleinste Detail einstellen. Auch wenn die Roborock App etwas übersichtlicher und stabiler war, sehe ich hier einen Vorteil für Dreame. Aber die beste App nutzt nichts, wenn das Reinigungsergebnis nachher nicht stimmt…

  • @BarbaraLinden
    @BarbaraLinden Год назад +1

    Die Frage ist wer sich mit Haaren von Langhaarhunden besser verhält. Es nutzt nichts wenn sie sich selber reinigen aber ich nach jeder Tour eingewickelte Haare aus den Bürsten holen muss (und den Rädern...)

  • @_Gilles_
    @_Gilles_ Год назад +3

    Der Bartwuchs ist stabil 💪🏻

  • @idhbi
    @idhbi Год назад

    Hallo, Gehen diese Roboter auch für meine Garage es ist ein 2k Steinboden wo ab und zu mal leicht dreckig ist oder staub und blätter reinfliegen. Grösse der Garage ist 200qm

  • @mikeulrichmusik
    @mikeulrichmusik 8 месяцев назад

    Warum schluckst du so viel? Ist das alles gut bezahlt?

  • @AHBdV
    @AHBdV Год назад

    Wie ist es mit arbeiten auf schwarze Oberflächen? Ich habe verstanden das die Roborock Robots dann denken das sie von ein Stufe abstützten, und es vermeiden. Wie ist das bei Dreame? Benützen die ein anders system? Mein Wohnung hat überall tief schwarzes Marmor als Dekoration, and dass werde ein sehr großes problem wenn die Robot das nicht überfahrt...

  • @MyMojo1987
    @MyMojo1987 Год назад

    Wie gut funktionieren die Geräte auf unebenen Dielenböden? Ist der Dreame mit den Pads flexibler unterwegs oder hat der Roborock hier auch die Nase vorne?

  • @clip3d
    @clip3d Год назад +8

    Ich finde der Dreame L20 Ultra ist klarer Sieger. Roborock kann da nicht mithalten. Hatte den Roborock S7 Pro Ultra der nur genervt hatte. Kam manchmal nicht auf die Ladestation und über Kanten kam der auch öfters nicht. Die Wischleistung war enttäuschend. Habe seit paar Monaten den Dreame l10s ultra und muss sagen der ist deutlich besser besonders die Wischleistung ist eine andere Welt.

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 11 месяцев назад

      Hast du es gerade gewagt auf diesem Kanal Kritik an Roborock zu üben …. Ts ts ts

    • @irisscherer8350
      @irisscherer8350 11 месяцев назад

      Wir haben auch den Roborock S7 pro Ultra. Der fährt sich immer an unseren Kufen von den Stühlen fest. (Sehen aus wie dicke schwarze Kabeln).
      Könnte der Dreame l10 s diese vielleicht erkennen?

  • @edislasm
    @edislasm 9 месяцев назад

    Ein Feature von L20 wurde hier nicht erwähnt: beim wischen der Pads erkennt die Station wenn das Abwasser sehr schmutzig ist, dass es noch Mal gewischt werden soll. In der Zukunft Station in der Testfläche stellen!

  • @Darmachakra
    @Darmachakra 11 месяцев назад +1

    Ich schau mir Eure Videos immer noch gerne an, aber beim Vergleich zugunsten Rpbotock kann ich nur mehr schmunzeln. Und ich haben selbst einen Robotock, aber der Dreame ist einfach seit mindestens zwei Generationen besser UND günstiger.

  • @SK-yr2rv
    @SK-yr2rv Год назад +3

    ...wenn du doch weiß, das der Roborok immer 2x reinigt, warum stellst du den Dreame nicht so ein, das der auch 2x saugt? Dann wäre der Vergleich fair. Oder man lässt beide definitiv nur einmal saugen & Wischen. Verstehe das bei deinen Reviews nicht. Entweder man vergleicht alle gleich oder man lässt es. Das du am Ende versuchst den Roborok zu retten ist echt fragwürdig. Der Dreame ist günstiger, der Dreame legt seine Wischmops ab bevor er den Teppich reinigt ( ein riesen Vorteil. Anhebung hin oder her. Trotz Anhebung berühren die Pads einen hohen Teppich ) er reinigt die Kanten mit den Mobs wesentlich besser, ist günstiger. Sry, irgendwie traue ich deinen Tests nicht.

  • @minustanne
    @minustanne Год назад +1

    Ich verstehe einfach nicht warum man immer noch einen Beutel nutzen muss, kann man nicht eine Beutellose Absaugstation herausbringen?

  • @michaelskorsky5973
    @michaelskorsky5973 Год назад +1

    Erst einmal vielen Dank für den ausführlichen Vergleich. Der kam genau zur richtigen Zeit, da wir uns gerade einen Wischroboter anschaffen wollen. Bei der Randreinigung und insbesondere bei der einfachen Reinigung der Station hat für mich nach dem Video der Dreame klar die Nase vorn. Auch sind die Ladezeiten und die max. Saugzeit beim Dreame um Welten besser. Aber wie immer kommt es oft auch auf die Kleinigkeiten an. Die Ergebnisse der Reinigung sind ja bei beiden gut und m. E. durchaus auf Augenhöhe.
    - Da wir zu Hause Katzen haben würde mich noch interessieren, ob die zweite Walze beim Roborock tatsächlich ein Vorteil gegenüber der einen Walze beim Dreame ist oder ob das in der Praxis eigentlich keine Rolle spielt. Das Ergebnis sagt eigentlich: spielt keine Rolle.
    - Oder wie sind die Ergebnisse der Reinigung, wenn ich nicht so gestört werden möchte und daher mit der geringsten Saugleistung gesaugt wird. Und unterstützen beide überhaupt so eine Einstellung?
    - Den Kommentaren entnehmend kann beim Dreame eingestellt werden, dass er einen Bereich 2x oder 3x reinigen soll. Kann das der Roborock auch?

    • @moritzwenzlaff3161
      @moritzwenzlaff3161 11 месяцев назад

      Ja

    • @dasoul3710
      @dasoul3710 11 месяцев назад +3

      Der Dreame ist klar das bessere Gerät. Das Video ist definitiv nicht neutral. Die Geräte sind bis auf 7mm Bauhöhe identisch, wieso hat also ein Roborock 4/5 und der Dream 2,5/5. Zudem hat der Dream mehr Funktionen bis hin zu einzigartigen Besonderheiten wie bspw. der ausfahrbare Arm, was in der Bewertung, siehe Test, keinerlei Gewichtung bekommen hat...sehr schade.

    • @DonCarbono
      @DonCarbono 11 месяцев назад +1

      @@dasoul3710 Die geringe Wertung bei der Höhe kommt daher, dass die meisten Möbel mit Bodenfreiheit, eine Bodenfreiheit von 10cm haben. Die Bewertungskriterien stehen auf der Website:
      • 5 Punkte: Das Testgerät ist rund und flacher als 9,0 cm
      • 4,5 Punkte: Das Testgerät ist rund und flacher als 9,5 cm
      • 4 Punkte: Das Testgerät ist rund und flacher als 10 cm
      • 2,5 Punkte: Das Testgerät ist rund und flacher als 10,5 cm
      • 2 Punkte: Das Testgerät ist rund und flacher als 11 cm
      • 1 Punkt: Das Testgerät ist rund und höher als 11
      Hier wird der Dreame also nicht einfach aus Spaß diskriminiert, sondern ist einfach nur ein paar Millimeter zu hoch.

  • @dennisscholz
    @dennisscholz Год назад +28

    Schade, dass die Geräte mal wieder nicht vergleichbar getestet wurden, das Ergebnis somit manipuliert und nicht nachvollziehbar ist. Ich bin vor einigen Tagen vom S7 MaxV zum Dreame L20 gewechselt und das war die einzig richtige Entscheidung. Die Obstacle Avoidance ist massiv besser (und wir wissen, der S8 hat eine schlechtere als der S7) und allein für den Komfort beim Reinigen im Vergleich zu der mechanischen Bürste beim S7 würde ich das jederzeit wieder tun. Die Features sind wahnsinnig toll und das Anschlusskit gibt's auch schon. Das Einzige was stimmt ist, dass der Dreame Bugs hat. Allerdings wird daran auch gearbeitet und es gibt auch Funktionsupdates und Labor Varianten, die Qualität von Roborock wird er vermutlich nie erreichen, braucht er aber nicht, da er selbst mit der etwas schlechteren Software (und die ist ja keinesweg übel) die besseren Ergebnisse erzielt. Ganz im Gegenteil hat Dreame also noch Luft nach oben, die das Produkt noch weiter verbessern können, während man es schon hat - während das beim Roborock nicht passiert. Der Vergleich Samsung Apple passt meines Erachtens gut als Grundfazit, aber da der Dreame besser reinigt als der Roborock wenn man vergleichbare Tests macht, ist dieser hier leider trotzdem nicht ernst zu nehmen. Schade, dass nichtmal optional gezeigt wird, wie es aussähe bei gleicher Anzahl Fahrten. Könnte man ja problemlos als Extra anbieten (und es nicht mal in die Wertung aufnehmen, sondern für die Leute, die gerne einen fairen Test hätten, zusätzlich anzeigen) - und schon wäre das Problem gelöst. Hier war es noch nie so sauber, die Wischmopps sind auch einfach definitiv besser, nachdem ich nun beides gesehen habe. Die Randwischfunktion ist genial und funktioniert hervorragend.

    • @Mat-hr1dg
      @Mat-hr1dg Год назад +2

      Nimm mir das jetzt bitte nicht übel, besonders, da es an deinem Kommentar vorbei geht, aber darf ich fragen, warum du dir überhaupt ein Top Modell kaufst nur um es in der nächsten Generation bereits zu wechseln? Wir reden hier immerhin nicht von einer Spielkonsole, ein Staubsauger sollte mindestens 8 besser 10 Jahre seinen Dienst tun um nicht als rausgeschmissenes Geld zu gelten. Du kaufst dir ja auch (hoffentlich) nicht jedes Jahr einen neuen Kühlschrank oder Waschmaschine?! Früher gab es 15 oder gar 20 Jahre Garantie auf deinen Staubsauger.
      Meine Großmutter hat damals ihren Staubsauger nach 14 Jahren vom Hersteller reparieren lassen, weil irgendwas kaputt war und nun lese ich sowas. Kein Wunder, dass die Hersteller mit immer mehr Ausbeute durch kommen.

    • @dennisscholz
      @dennisscholz Год назад +4

      @@Mat-hr1dg Tue ich nicht, aber ich befürchte, dass dir die Antwort trotzdem nicht gefällt. Ich ersetze in der Tat Elektronik als mein einziges Hobby mit jeder Technologieverbesserung. Das bedeutet bei Handies etwa jedes Jahr, bei PC Hardware alle zwei, bei Elektrogroßgeräten immer wenn es etwas nennenswert Neues gibt (meist alle fünf Jahre). Der L20 ist dem S7 in allen Belangen haushoch überlegen und war eine gute Wahl. Da ich den S7 für 800 Euro verkauft habe, war der Differenzbetrag von 350 Euro zum L20 keine Rede wert. Das mache ich mit allen Geräten so, ich nutze dafür EBay und das funktioniert für mich sehr gut.

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 Год назад +3

      Hier gewinnt immer Roborock. Das hier ist ein Roborock Werbekanal. Deswegen wird auch genau so getestet….

    • @dasoul3710
      @dasoul3710 11 месяцев назад +2

      Seh ich genauso und bin mittlerweile der Meinung, dass Roborock hier die Tests/den Kanal bezahlt.

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 11 месяцев назад

      @@dasoul3710 Na offiziell natürlich nicht …😂

  • @C.K-m9s
    @C.K-m9s 10 месяцев назад

    Kann mir jemand sagen warum der Dreame l20 ultra manchmal nicht komplett bis zum Rand wischt? Er fährt dann auch die Pads nicht aus und es bleibt ein Staubrand. Ebenso fängt er jedes mal wo anders an obwohl die gleiche Karte geladen ist.danke.

    • @dominikschroder3337
      @dominikschroder3337 9 месяцев назад +2

      Du kannst beim Dreame einstellen, ob er jedesmal oder nur ab und an die Kantenreinigung durchführen soll. Im Standardprogramm führt der dreame die kantenreinigung einmal die Woche oder manuell im tiefenreinigungsprogramm durch, die restlichen Reinigungen führt er ohne zusätzliche kantenreinigung durch.

  • @Eder418
    @Eder418 Год назад

    Bekommst du den neuen dyson auch? Nachdem der erste so zerlegt wurde. Gruss

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      Ein Test ist fest geplant, wann es so weit ist, kann ich allerdings noch nicht sagen.

  • @einfachmanu90
    @einfachmanu90 Год назад +4

    Der Dreame kostet einfach 300€ weniger und hat allgemein die bessere Leistung und Säuberung der Kanten. Der Sieger steht also fest -> Dreame L20 Ultra

  • @galapiat
    @galapiat Год назад +3

    Da scheint Dreame mit dem zu kleinen Staubbehälter ein Eigentor geschossen zu haben, denn ansonsten würde er höchstwahrscheinlich beim Saugtest auf dem Laminat besser als der Roborock abschneiden. Ärgerlich, wenn aus Marketinggründen (mehr Megahertz ähm entschuldigung Saugpascal) an den falschen Ecken gespart wird.

    • @serious-rc933
      @serious-rc933 Год назад

      Beide Saugroboter haben 350ml Behälter und im Zimmer ist der Roborock nicht zweimal gefahren.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +1

      Das stimmt nicht. Der Dreame hat nur einen 300 ml Staubbehälter: Siehe Dreames Website unten bei den Spezifikationen: de.dreametech.com/products/l20-complete

    • @serious-rc933
      @serious-rc933 Год назад

      Stimmt 50ml weniger.

    • @maxr32
      @maxr32 Год назад +4

      Auch das ist doch im Alltag völlig egal. Wenn der Roboter regelmäßig fährt, liegt doch niemals so viel Dreck rum, dass er bei einer Fahrt an seine Grenzen käme. Und selbst wenn es mal vorkommen sollte, wie oft im Alltag passiert sowas? Die Aussage, dass sie sich also ein Eigentor geschossen haben mit dem Staubbehälter, der zu klein wäre, kann ich absolut nicht bestätigen.

    • @stevenray2970
      @stevenray2970 Год назад

      @@maxr32 Ne, es ist nicht egal ob da 50 ml weniger faßbar im Staubbehälter sind. Es kommt auf die Wohnung an. Und überlege mal, wenn jemand Hunde / Katzen oder was weiß ich was für Getier oder Kinder hat. Also ich bin auch der Ansicht daß Dreame da sich selbst kastriert hat. Und ich halte den L20 im übrigen für einen aufgepeppten Ecovacs T20 Omni. Schau dir den mal an, wie sehr der dem L20 ähnelt. Frappierend.

  • @ollihasstspinnen
    @ollihasstspinnen 4 месяца назад

    Dreame L20 ultra, ich bin begeistert!!

  • @christianbrodt9009
    @christianbrodt9009 Год назад +1

    Das reinigen der Station bei Roborock braucht irre lang Zeit. Und das regelmäßig immer und immer und immer wieder. Das ist bei Dreame ein Kinderspiel. ….👍

  • @lithium1306
    @lithium1306 Год назад +3

    echt schade wie krampfhaft roborock verteidigt wird.. Man könnte fast meinen dahinter steht eine Partnerschaft. Habe Roborock S8 Pro Ultra und einen L10S Ultra. In meinen Augen ist der L10S ultra schon besser bzw. gleichwertig zum S8.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      Um es ganz deutlich zu sagen: Nein, wir werden nicht für das Video bezahlt!
      Ich gehe mal so weit und behaupte, dass ich einer der wenigen bin, die sich weder von Dreame noch von Roborock bezahlen lassen! Wollen wir auch nicht, um eben sagen zu dürfen, was wir wollen.
      Wenn Geld für ein Video fließt, muss man das kenntlich machen. Das ist daran zu erkennen, dass dann oben in der Ecke ein Hinweis von RUclips eingeblendet wird.

  • @Schaumfressend
    @Schaumfressend Год назад

    Lohnt sich der Aufpreis vom Roborock Q8 zum S8?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      Ich denke schon, wenn du Wert auf die bessere Hinderniserkennung und das Wischen legst.

    • @Schaumfressend
      @Schaumfressend Год назад

      @@SmarthomeAssistent Q8 Max vs S8 wäre wirklich spannend. Habt ihr ja schon letztes Jahr gebrachht

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      @@Schaumfressend Zum Q8 Max kommt nächste Woche ein Einzeltest. Samstag kommt der Test zum Q5 Pro.

  • @xnotouch4013
    @xnotouch4013 Год назад

    Hei kann man den Wassertank aber leer machen ? Also abpumpen lassen oder so ?

    • @jesko..
      @jesko.. Год назад +1

      Beim Dreame L20 Ultra denk ich ja, beim L10s Ultra geht's jedenfalls

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      Wie meinst du das? Wenn das Wasser einmal im Roboter ist, bleibt es erst mal darin, bis es leer gewischt wurde.

    • @jesko..
      @jesko.. Год назад +2

      @@SmarthomeAssistent ja leer Wischen aber man kann ihn auch ab/leer Saugen lassen von der Station

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      @@jesko.. Danke! Wieder was gelernt.

    • @maxr32
      @maxr32 Год назад

      ​​@@jesko..Und wie soll das gehen in der App? Vor allem...wozu sollte man das Wasser aus dem Roboter absaugen wollen?

  • @wolver1n
    @wolver1n 8 месяцев назад

    Ich hab den dreame l20 gekauft und bin extrem enttäuscht. Dank 80ml tank ist nach 20m2 Wischen Schluss. Also bei 2 Stockwerken, hoch tragen, wischen runter und wieder rauf. Software macht nicht was sie soll. Wenn ich einstelle auf dem zweiten stock nur 2 Räume Wischen, rest saugen wird trotzdem alles gewischt. Der 80ml tank macht das ding zum nogo auf mehreren Stockwerken.

  • @dennylichtblau4265
    @dennylichtblau4265 Год назад

    Mich würde interessieren wie der L20 gegen den ecovacs x1 und x2 omni abschneidet

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +1

      Der Test zum X2 kommt heute. Der Dreame liegt deutlich vor den Ecovacs Geräten.

  • @DoubleRaw
    @DoubleRaw 8 месяцев назад

    Dünnes Eis mit dem iPhone u. Android Vergleich. Aber noch gut raus geredet zum Schluss ^^

  • @Hauptkonto
    @Hauptkonto Год назад +7

    Ich muss schon sagen, dass es echt auffällt, wie krampfhaft Roborock immer für besser verkauft wird. Sehr auffällig.
    Und letztendlich: wirklich schade..

    • @perict6060
      @perict6060 Год назад

      Echt so und im Zweifelsfall kommt immer der Hinweis ja Roborock zieht ja bald nach😅

    • @b.6576
      @b.6576 Год назад

      Ich finde die Tests gut, da ich bei meinen Kaufentscheidungen immer zufrieden war. Also ich bin definitiv für Roborock. Man denkt einfach mit😎

  • @ap2511
    @ap2511 11 месяцев назад +1

    Ich finde, den meisten Tests fehlt eine Aussage zur Haltbarkeit bzw. zur Service-Qualität der Hersteller. Ich habe zum Beispiel vor 2,5 Jahren einen Roborock S7 erworben. Nach 2,5 Jahren (und Ablauf der Garantie) erhalte ich den Fehler 18 - Lüfterfehler. Das war's. Roborock Support verweist an den Händler, der Händler (Global NL, offizieller Roborock Händler) verweist auf Amazon, da über den Amazon Marketplace gekauft wurde und Amazon erklärt einem das Ende der Garantie. Damit landet man bei Tüftlern auf RUclips... Für mich scheint das Gerät nun am Ende. Für Geräte um die 1000€ inkl. Station halte ich das für ein Unding. China at is best! Was hilft mir dannn, wenn 93,7g von 100g aufgenommen wurde!?!? Schade Roborock.

  • @Xyz-i7b2d
    @Xyz-i7b2d 11 месяцев назад

    Wichtiger Punkt: Reinigung der Station!
    Ich kaufe mir ein ca. 1200€ teures Gerät, welches meine Wohnung reinigt. Die Station muss aber dennoch von Hand gereinigt werden. Und hier schlägt der Dreame den Roborock mit einem Schach und Mat!

  • @gorkemakpinar9346
    @gorkemakpinar9346 Год назад +6

    Wenn ihr schon Vergleich Videos macht, sollte euer Ziel sein auch eine gewisse Vergleichbarkeit zu schaffen. Ich verstehe den Punkt, dass die Roboter selbst entscheiden sollen. Jedoch fände ich es besser, wenn du zumindest den Kompromiss eingehst und sagst, ok der eine saugt nur einmal der andere zwei mal, aaaaber wenn der andere Roboter auch 2 Mal saugen würde dann hätten wir das und das Ergebnis. Ich hoffe du kannst mir folgen. Es geht den Zuschauern hier einfach um eine Vergleichbarkeit. Deine Aussage bringt einem nicht viel, wenn man hier vor der Kaufentscheidung steht und wissen möchte, wie diese Saugroboter im direkten Vergleich abschneiden. Jeder benutzt heutzutage die App-Anbindung (sonst bräuchte man sich so einen Robby nicht holen) und kann dort selbst einstellen wie oft gesaugt werden soll.
    Ich und auch viele andere würden uns daher wünschen, wenn du/ihr auf die Community hört und den Saugtest ändert. :)
    PS: Trotzdem danke für die Videos!

    • @serious-rc933
      @serious-rc933 Год назад +5

      Der Roborock macht dies auch nur im Mini test arial, im Zimmer ist er nicht doppelt gefahren. Daher erzielt der Dreamie klar bessere "echte" Ergebnisse.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      Danke für dein Feedback und den Dank zum Video.
      Die Wünsche hören wir natürlich, umsetzen lässt sich das aber nicht so einfach, wie man sich das vorstellt. Es kommen damit nämlich auch gleich noch viele weitere Probleme mit einher, die sich meiner Ansicht nach kaum lösen lassen.
      Wenn man sich zum Beispiel anschaut, wie stark sich Bahnen beim Abfahren überlappen, kommen die nächsten Schwankungen. Das sieht man zum Beispiel extrem beim Vorwerk: ruclips.net/video/e_d-okmrMhc/видео.html
      Hier überlappen sich die Bahnen quasi gar nicht. Wenn der 1, 2, oder 3 Mal fährt, ist das was ganz anderes, als es bei Roborock oder Dreame der Fall ist. Wie würde man damit umgehen?
      Manche Roboter fahren 2 Mal quer, andere einmal hochkant und einmal quer. Am Ende ist das auch eine Frage der Programmierung und die Ergebnisse werden sich ebenfalls unterscheiden. Das ist aber eine Fahrweise, die ich in keinem Fall forcieren kann.
      Die Stiftung Warentest zum Beispiel macht es noch mal anders. Die lässt den Sauger nur geradeaus fahren und bewertet dann. Schön zur Vergleichbarkeit, sagt aber am Ende im eigenen Heim meiner Ansicht nach auch gar nichts über deren tatsächliche Leistung aus.
      Ich würde mir auch sehr wünschen, eine Lösung zu finden, die zu 100 % perfekt ist. Die gibt es meiner Ansicht nach aber nicht. Daher halte ich an dieser hier mit Überzeugung fest :)

    • @serious-rc933
      @serious-rc933 Год назад +2

      @SmarthomeAssistent, ich würde vorschlagen, dass wir sein Verhalten im Zimmer beobachten und dies entsprechend übertragen. Wenn der Roborock im Zimmer einmal fährt und in der Box zweimal, sollte es kein Problem sein, den Dresmie ebenfalls zweimal zu starten, um realistische Bedingungen im Raum darzustellen, die er später durchfahren wird.

    • @gorkemakpinar9346
      @gorkemakpinar9346 Год назад +1

      @@SmarthomeAssistent mir und vielen anderen kommt es leider einfach so rüber als würdest du nicht wollen. Eine vorab eingestellte Bahnenanzahl von 2 für alle Robbys würde die Vergleichbarkeit trotzdem deutlich erhöhen - ob die Roboter dann unterschiedlich ihre Bahnen abfahren ist ja dann eine andere Sache. Finde schade, dass Du was das angeht nicht kritikfähig bist und vehement an deiner Vorgehensweise festhältst…

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      ​@@gorkemakpinar9346 Ich bin durchaus kritikfähig. Ich erkläre nur, warum ich an meiner Art zu testen festhalte und versuche zu erklären, wieso ich so handele :)
      Angenommen ich wähle jetzt bei Dreame die doppelte Reinigung aus, darf ich das dann auch bei Roborock?
      Wähle ich das bei Roborock nämlich nicht aus, kommen die nächsten Kritiker aus dem anderen Lager und sagen, ist ja klar, dass der Dreame gewinnt, da wählst du ja auch die doppelte Reinigung aus. Roborock ist viel geiler, weil der vor vorn herein viel smarter ist...
      Es wäre eine endlose Schleife und würde immer für kritische Stimmen der Gegenseite sorgen.

  • @Ramona4444
    @Ramona4444 Год назад

    Hm... Eigentlich wollte ich keinen Kommentar schreiben, weil ich selbst noch keinerlei Erfahrung mit Robotern jeglicher Art (Saug/Wisch/Mäh) habe und deshalb nichts Konstruktives beitragen kann.
    Aber genau aus diesem Grund bin ich hier auf deinem Kanal - weil ich mir einen Saugroboter zulegen möchte und entsprechend nach Informationen suche. Und ich muss sagen ich finde deine Videos sehr gut! Bitte mache weiter so.
    Hier werden nun Stimmen laut, die eine eventuelle Test-Manipulation seitens Roborock auf kleinem Raum kritisieren und diese auf deine Videos übertragen. Ich stimme in sofern zu, dass ein 2 Quadratmeter-Areal nicht die Reinigung einer Wohnung widerspiegelt. Aber auf deine Videos (die die gleichen Bedingungen / Funktionen verglichen) sollte man das so nicht übertragen.
    Du könntest vielleicht tatsächlich einfach noch den Zusatztest hinzufügen, auf der großen Fläche X Gramm Schmutz zu verteilen und dadurch zusätzlich noch dies abzubilden.
    Dadurch werden deine Videos aber nicht schlecht. Mir haben sie sehr geholfen und ich danke dir dafür.
    Ich würde mich über Aktualisierungen freuen (wenn bei einem Roboter seitens des Herstellers etwas Wichtiges verändert wird, sich Langzeitprobleme herausstellen o.Ä.) und auch über weitere Videos über neue Modelle. Oder beispielsweise auch den neuen Mähroboter, der bei Dreame gerade in der Produktion ist (aber erst 2024 kommen soll).

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 Год назад

      Dann schau dir doch der Objektivität mal die anderen Kanäle an. Da gewinnt komischerweise nicht immer der Roborock.
      Der einzige Kanal wo Roborock immer gewinnt ist dieser hier.Also wenn du wirklich vor hast dir einen Sauger zu holen lohnen sich die anderen Kanäle…… schon allein um dich von diesem Kanal unabhängig zu machen wie der welche Ergebnisse ertestet…

  • @dorothy_is_testing
    @dorothy_is_testing Год назад

    Super Video danke! Das erleichtert die Auswahl.
    Könntest du vielleicht den dreamie Ultra und den neuen ecovacs testen? Lg

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +3

      Danke für das Lob. Der Ecovacs Test ist gerade in Mache :)

    • @SR-hk1vy
      @SR-hk1vy Год назад

      Absehbar wann das Video zum Ecovacs kommt, werde dann wohl danach bestellen.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +2

      @@SR-hk1vy Ich versuche es gegen Ende der Woche fertig zu bekommen.

  • @vecda
    @vecda Год назад

    ich würde den dreame nehmen, aber jetzt stellt sich die Frage Dreama L20 Ultra oder ecovacs deebot x2 omni hmmm, hoffe es kommt bald ein Test, Danke

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +2

      Ich teste gerade den Ecovacs und kann dir schon mal spoilern, dass du den Dreame nehmen solltest.
      Der Test kommt dann voraussichtlich Ende dieser Woche.

    • @imreallysureovereigh
      @imreallysureovereigh Год назад

      Das beruhigt zutiefst. Hab nämlich auch zwischen den beiden geschwankt 👍🏼

  • @Darmachakra
    @Darmachakra 11 месяцев назад

    Die Roboter mit unterschiedlicher Anzahl an Reinigungen zu vergleichen, weil das vom Werk so eingestellt wurde ist vergleichbar mit dem Test eines KFZ-Lichts, ohne das an die Beladung anzupassen. "Der Fiat hat die Nase vorne, weil sein Licht ab Werk 55m weit leuchtet, beim Renault sind es nur 50m. Schade, denn das Licht des Renault ist sonst viel besser. Klar könnte man das manuell einstellen, aber das lassen wir lieber, und somit gewinnt der Fiat mit dem eigentlich schlechteren Licht." ;)

  • @maikeseeber9745
    @maikeseeber9745 Год назад

    Wieso habt ihr nie iRobot?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      Ich habe vor kurzem den J7 Combo getestet. Schau mal hier: ruclips.net/video/_MGAXgqQ82s/видео.html

  • @edwindieser5914
    @edwindieser5914 10 месяцев назад

    Mich hat der Roborock S8 Pro Ultra schon Anfang des Jahres nicht überzeugt. Weswegen ich jetzt von Roborock S7 auf ein Dreame L20 Ultra wechsle. Bestellt ist der Dreame morgen sollte der wohl kommen…

  • @siam5658
    @siam5658 Год назад +2

    War ja klar 😂

  • @matthiaswolf6749
    @matthiaswolf6749 Год назад +1

    Möchte meinen L10s nicht mehr missen auch wenn er manchmal mit Verstopfung von Spielsachen liegen bleibt 😂😂

  • @ShinyShaming
    @ShinyShaming Год назад

    Hab mir das Complete Paket geholt und seit Tag 1 Probleme mit dem Roboter. Dieser schafft es teilweise nicht in der Station anzudocken, weswegen er in den Standby Modus geht und den Wischvorgang nicht weiterführt. Zudem erhält man keine Benachrichtigung zu dem Problem und findet es dann zu Hause erst raus.
    Der Support konnte mir bisher nicht weiterhelfen.

  • @marcel5791
    @marcel5791 Год назад

    Hey kann Mann die Roboter auch auf einer anderen Hausetage nutzen ohne die Station umstellen zu müssen ?

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      Ja, das geht. Allerdings muss man dann natürlich die entsprechenden Einschränkungen hinnehmen.

  • @peterm.2385
    @peterm.2385 Год назад +1

    RGB-Kamera an einem Saugroboter ist in meinen Augen eher ein Nachteil, als ein Vorteil....

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +1

      Kannst du das etwas genauer erklären oder hast du vorwiegend Datenschutzbedenken?

    • @peterm.2385
      @peterm.2385 Год назад

      @@SmarthomeAssistent Jepp. Vorrangig das Thema Datenschutz. Wir erinnern uns an die Bilder einer Frau auf Toilette, die ein Roomba aufgenommen hatte 🤔
      Da leider alle Robos zwingend eine Cloud-Infrastruktur nutzen, anstelle eine direkten Kommunikation APPRobo zu ermöglichen, bin ich hier für Datensparsamkeit.
      Mag sein, dass ich da altmodisch bin - aber wenn ich mich von Unterwegs zuhause umschauen mag, dann kommuniziere ich via VPN mit meiner heimischen NAS, die als einzige mit irgendwelchen Kameras und ums Haus reden darf.

  • @21337LoveMachine69
    @21337LoveMachine69 Год назад

    Eigentlich gutes Video, aber die Tests sind leider nicht aussagefähig! Bei z.B. Fahrzeug Crashtests sind die Tests standardisiert und die Fahrzeug können sich ja auch nicht aussuchen, dass diese eines mit 30kmh und ein anderes mit 80kmh gegen eine Wand fahren. Test müssen identisch sein, sonst ist die Aussagefähigkeit gleich null. Dein Fazit verstehe ich leider auch nicht, wenn quasi der dreame in den meisten Themen die Nase klar vorn hat.

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 Год назад

      Vielleicht verstehst du es besser mit dem Wissenndass das hier ein Werbekanal für Roborock ist

  • @Esradogan12345
    @Esradogan12345 9 месяцев назад

    Bu videoyu goren Almanyada yasayan gurbetci arkadas varsa bi yesilledirebilir mi ne diyo

  • @unbekannt-lp8xm
    @unbekannt-lp8xm 10 месяцев назад +1

    Nervige Musik im Video. Sogar noch bevor du fertig gesprochen hast. Sonst gut. Vielen Dank

  • @Kwak212
    @Kwak212 Год назад

    Ein Saugroboter Vergleich mit Android-User Bashing. Habe ich so auch noch nie gesehen. 🤣

  • @mattze3756
    @mattze3756 Год назад +1

    Entschuldigung, du kannst doch nicht den Roborock zweimal saugen lassen und den Dreame nur einmal und dann draußen ein Vergleich ziehen. Dann kommt mir das vor, als ob die Tatsachen ein bisschen verfälscht sind. Wenn es Dreamy nicht vorgesehen hat, dann hat man es einfach einzustellen, wenn der andere Roboter es macht. Deine Tests haben zunehmend immer ein geschmack. Das ist nicht positiv gedacht und meine Tendenz ist immer mehr dir ein Daumen runter zu gehen für solche Tests. Es kommt mir vor, als ob du pro roborock sehr oft den Voran gibst und ihn bevorteilst. Außerdem fiel mir auf, als du zur Teppichreinigung gekommen bist und der Vorteil beim Dreame war hast du die Zeit bei von Roborock ziemlich zügig weg geblendet. Das sind alles so Tricks Themen nicht wirklich gefallen. Übrigens, ich habe den Dreame und bin sehr zufrieden. Er macht die Schachbrettreinigung! Also bitte keine Ausreden und auch nicht mit dem Thema. Es ist ja auf Univo gemeckert worden. Es geht hier um sehr sehr sehr sehr viel Geld und ich meine nicht den Preis des Gerätes. Übrigens, Roborock hatte ich auch und war jedes Mal enttäuscht. Er hat am Anfang super gereinigt und es hat massiv mit der Zeit nachgelassen. Zum Schluss hat er nicht mal eine Kante von 1 cm geschafft. Also auch Roborock hat ziemliche Probleme.

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 Год назад

      Doch dass kann er. Sonst würde Roborock nicht besser abschneiden

  • @Deniz522
    @Deniz522 Год назад

    Allein das der L 20 über 10cm hoch ist, ist er für mich kein Kaufgrund mehr.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +1

      Das mit der Höhe ist wirklich schade und für mich vollkommen unverständlich.

  • @maxlun3147
    @maxlun3147 Год назад

    Und wieder bei DER wichtigsten Aufgabe eines Saug-Roboters fehlt beim Saugtest das Thema Haare… es gibt genug Haustierbesitzer, die ganz gerne auch den Teppich von Tierhaaren befreit hätten…warum fehlt dieses Thema in den sonst so ausführlichen Tests immer noch?
    Ich kann es nur vermuten: Der Roborock saugt Tierhaare so gut wie gar nicht auf, das ist bei meinem S7 MaxV der größte Schwachpunkt - das kann selbst der mittlerweile völlig veraltete Aivi8 deutlich besser.
    Gäbe es einen Saug-Wisch-Roboter, der Tierhaare zumindest halbwegs vernünftig einsaugen würde, ich würde sofort tauschen…

    • @dennisscholz
      @dennisscholz Год назад

      Der L20 entfernt Langhaarkatzenhaare von Kurzflorteppichen vollständig, mein S7 MaxV konnte da kaum was ausrichten. Ich habe aber keine längerflorigen Teppiche, dazu kann ich nichts sagen.

    • @maxlun3147
      @maxlun3147 Год назад

      @@dennisscholz Danke für deine Ergänzung. Ich rede da auch nur von Kurzflorteppich…👍🏼

    • @kallimero4527
      @kallimero4527 Год назад +1

      Also wir haben einen Schäferhund und einen s8 ultra,und das haarige Monster läßt viele Haare fallen und sind alle weg,haben aber 70 Prozent fließen,aber auf den Teppichen saugt er auch top

  • @Reggis87
    @Reggis87 Год назад

    Dreame l20 ultra vs. Deebot x2 Omni wäre interessanter.....

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад +1

      Wird kommen ;) Ich spoilere schon mal, der Dreame wird gewinnen.

    • @Stonehead94
      @Stonehead94 Год назад

      @@SmarthomeAssistent die Wortwahl ist einfach echt ungünstig.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      @@Stonehead94 Weshalb?

  • @florianrubner7906
    @florianrubner7906 Год назад

    huhu,
    Seit nunmehr zwei Jahren habe ich den Roborock S7 getestet und den Dreame L10S sechs Monate lang. In dieser Zeit habe ich eine klare Empfehlung für den Roborock entwickelt, und das liegt vor allem an seiner herausragenden Software. Die Leistung und Zuverlässigkeit von Roborock ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Apple und Android, wie in dem Video bereits erwähnt wurde. Einmal in den Genuss von Roborock gekommen, möchte man nie mehr darauf verzichten.
    Dagegen muss ich leider sagen, dass Dreame oft für Stress sorgt. Seine Navigation ist langsam, es verliert gelegentlich seine Wischer und hat Schwierigkeiten, seine eigene Höhe einzuschätzen, um unter Möbeln zu reinigen, um nur einige Schwierigkeiten zu nennen. Ja, Roborock mag etwas mehr kosten und die Reinigungsstation erfordert möglicherweise etwas mehr Aufwand, aber es bietet definitiv das bessere Gesamtpaket.

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      Danke für deine Langzeiterfahrungen mit beiden Modellen. Das hilft bestimmt vielen.

    • @Stonehead94
      @Stonehead94 Год назад +1

      wie kann man etwas für 2 jahre 6 monate lang testen? der satz macht keinen sinn egal wie ich ihn lese.

    • @florianrubner7906
      @florianrubner7906 Год назад +1

      @@Stonehead94 du hast recht ich habe mich verschrieben
      Habe den Satz angepasst

  • @mrmurdock6994
    @mrmurdock6994 10 месяцев назад

    please english subtitles.

  • @Pitchblack110
    @Pitchblack110 Год назад +2

    Ich wollte den Roborock s7 Maxv Ultra haben der Preis allerdings ist die letzten Wochen nicht mehr gefallen
    Jetzt kommt der L20 Ultra für 1200 Euro und hat noch bessere Features als der Roborock.
    Also ich switche auf jedenfall zum l20 Ultra warte nur noch auf Black friday
    Für mich auch noch wichtig das der l20 nicht an die Objekte dran stößt was der Roborock macht

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      Auf den Black Firday warten, ist immer eine gute Idee!

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 Год назад

      Aktuell kostet der Dreame 1007 Euro bei Media Markt

    • @Pitchblack110
      @Pitchblack110 Год назад

      Bei uns hier leider nicht immer noch 1199 Euro

    • @christianbrodt9009
      @christianbrodt9009 Год назад

      @@Pitchblack110 egal Dreame lohnt sich immer. Der Roborock hat immer noch seine Rüttelwischplatte. Alle anderen Hersteller steigen auf Drehende Mops um oder sind schon umgestiegen ……

    • @Pitchblack110
      @Pitchblack110 Год назад

      Ja ich warte noch auf den Black friday da kann man mindestens die 19% Mehrwertsteuer sparen da wird dann zugegriffen

  • @MrHolzfella1_1
    @MrHolzfella1_1 Год назад +1

    Werden auch noch andere Roboter getestet. Z.B der neue von Dyson

    • @SmarthomeAssistent
      @SmarthomeAssistent  Год назад

      Wir haben noch einige andere Kandidaten hier, wie den Ecovacs X2 und Roborock Q8, aber auch der Dyson soll noch kommen :) Wann es so weit ist, kann ich aber noch nicht sagen

  • @Gizmo62
    @Gizmo62 7 месяцев назад

    Der Dreame ist halt schon hart das bessere und günstigere Paket

  • @simonfuchsloch
    @simonfuchsloch 11 месяцев назад

    Der Bias in Richtung Roborock wird zunehmend lächerlich…

  • @jigarpatel1978
    @jigarpatel1978 11 месяцев назад

    wish this were in english

  • @Daniel-jh7pl
    @Daniel-jh7pl Год назад

    Wie lange reicht denn eine Füllung mit Wasser beim Dreame? Habe drei Etagen und auf irgendeiner Etage steht dann natürlich die Station. Jede Etage hat bei mir so 50-60qm Bodenfläche - reicht dann da eine Ladung Wasser auf den Ebenen auf denen die Station nicht steht?