Peter Singer - Der Weltverbesserer unter den Philosophen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 май 2015
  • Mehr dazu: www.srf.ch/kultur/gesellschaft...
    Menschenrechte für Menschenaffen, Sterbehilfe für schwerbehinderte Kinder, radikale Umverteilung des Reichtums zugunsten der Armen - der australische Philosoph Peter Singer scheut die Kontroverse nicht. Barbara Bleisch fühlt dem weltberühmten und streitbaren Philosophen auf den Zahn.
    Sternstunde Philosophie vom 24.05.2015
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr Kultur auf RUclips
    🔔 ruclips.net/user/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #SRF #petersinger
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 223

  • @mesomedesvonkreta9396
    @mesomedesvonkreta9396 4 года назад +44

    Auch wenn ich Singers Position keineswegs in allem teile, so fällt mir doch auf, dass sich Frau Bleisch ihm gegenüber deutlich kritischer verhält, als sie dies angesichts anderer Gäste tut, die sich ebenfalls mit ethischen Problemen auseinandersetzen. Geschätzt jede dritte Frage, die sie Peter Singer in diesem Interview stellt, zielt auf eine Schwäche seiner Theorie ab, oder doch wenigstens auf Aspekte seines Denkens, die dem moralischen "Common sense" zuwider gehen. Auch das mit seiner Philosophie einhergehende soziales Engagement wird infragegestellt.
    Zugegebenermaßen weist jede Moralphilosophie bestimmte Schwächen auf - man sollte allerdings nicht glauben, der (Präferenz-)Utilitarismus sei grundsätzlich problematischer als beispielsweise bestimmte metaphysische Denkansätze, auf die ein Gutteil unserer Begründung der Menschenwürde entfällt. Ich finde, solche Interviews sollten diese Schwächen grundsätzlich immer transportieren, nicht nur im Falle des in Kontinentaleuropa unbeliebten Utilitarismus. Darüberhinaus mutet das Interview teilweise wie eine Rechtfertigung von Peter Singers Leben an, und wird dem geistigen Niveau seiner "Praktischen Ethik" auch nicht im Mindesten gerecht. Mich hätte viel eher interessiert, wie er mit ganz bestimmten Fragestellungen zurande kommt. Stattdessen musste er sich dafür zur Verantwortung ziehen lassen, seine demente Mutter nicht umgebracht zu haben, wie es doch als Utilitarist seine Pflicht gewesen wäre...
    PS - Zwei interessante Fragen wären beispielsweise gewesen: Stellt die "Präferenz" derjenigen, deren Interessen zu berücksichtigen sind, wirklich einen objektiven Wertmaßstab dar? Wünsche, Bedürfnisse und Interessen scheinen doch etwas Subjektives zu sein, oder nicht? Gibt es also im Präferenz-Utilitarismus ein wirklich sicheres Kriterium für moralische Rechte und Pflichten? Außerdem: Singer hat sich während der letzten Jahre vom Präferenz-Utilitarismus abgewandt und vertritt unter dem Einfluss des (in Deutschland leider unbekannten) viktorianischen Ethikers Henry Sidgwick zunehmend einen klassischen, hedonistischen Utilitarismus. Woher der Wandel? Welche Vorteile hat diese Variante der "Nutzethik" gegenüber dem bloßen Präferenzdenken? Fragen wie diese wären Singer wahrscheinlich deutlich gerechter geworden...

    • @martinstremlow2997
      @martinstremlow2997 4 года назад +9

      Ja, Frau Bleisch stellt kritischere Fragen als in anderen Interviews. Aber gerade deshalb wird das Gespräch so interessant und gibt Singer so die Möglichkeit sehnen Standpunkt besser darzustellen. Ein Gespräch auf höchster Ebene gegenseitiger Achtung und gegenseitigen Respekts; einmalig .

    • @e.andres7854
      @e.andres7854 6 месяцев назад +2

      Ja, das sehe ich ähnlich. Es geht auch nicht nur um die kritischen Fragen, die sie stellt, sondern auch um den Inhalt. Sie setzt in manchen Punkten Dinge voraus bzw. nimmt etwas an, was er so gar nicht gesagt hat. Zum Beispiel fragt sie bzgl. seines Privatlebens und seiner Ethik: "Wie leben Sie mit diesem Widerspruch?", womit sie ihm vorwirft, im Widerspruch zu leben, ohne überhaupt erst einmal zu klären: "Sehen Sie das auch so wie manche behaupten? Liegt hier ein Widerspruch vor?". Sie ist in solchen Momenten nicht objektiv und neutral.

  • @christianwirtz5281
    @christianwirtz5281 8 лет назад +141

    Man kann von Singers Thesen halten was man will, aber eines muss man ihm meiner Meinung nach wirklich zugestehen: seine Argumentationen sind messerscharf und logisch schlüssig. Und sie fordern zum Nachdenken heraus.
    Ich selber habe bei seinen Theorien manchmal ein mulmiges Gefühl. Einerseits scheint mir die Grundlage des Utilitarismus aus der er seine Schlussfolgerungen zieht sinnvoll zu sein moralische Entscheidung zu treffen.
    Andererseits fehlt mir etwas das Gefühl, es ist eine Art (abwertend gesagt) "Krämerethik".
    Schlüssig und moralisch gut ist aus seiner Sicht, und ich glaube dass sich dies innerhalb des Utilitarismus nicht logisch widerlegen lässt, das Beispiel rette ich ein Baby oder einen Schimpansen. Er hat wohl recht damit wenn er sagt dass der Schimpanse über höhere kognitive Fähigkeiten verfügt als das Neugeborene. Und es ist für mich auch nachvollziehbar dass die Grenze Mensch / Tier willkürlich gewählt ist und nicht auf wissenschaftlichen Füßen steht.
    Dennoch würde ich mich wahrscheinlich für das Baby entscheiden, mit dem Gefühl moralisch richtig gehandelt zu haben.
    Ein schwieriges Thema aber ich höre ihm sehr gerne zu.

    • @pelmfbpndd7065
      @pelmfbpndd7065 7 лет назад +15

      Ich glaube nicht das er sich, in solch einer situation für den Schimpansen entscheiden würde, weil die warscheinlichkeit, das das Baby heranwächst und mit der zeit höhere kognitive fähigkeiten entwickelt als der Schimpanse und mehr zum Wohle aller beitragen könnte größer ist.

    • @kunstlername1088
      @kunstlername1088 7 лет назад +11

      Ich mag deine Äußerung. Aber meiner Meinung nach machst du einen Fehler. Auch Singer würde sich sicherlich für das Neugeborene entscheiden. Er schließt sich ja nicht komplett aus dem Speziezismus aus. Und wie "Pelm FBPNDD" schon gesagt hat, ein gesundes, normales Neugeborenes hat in dem Fall, in dem man sich eben für eines der beiden Wesen entscheiden muss, dem Schimpansen gegenüber definitiv den Vorteil, dass es das Potential hat, Beiträge zur bestehenden menschlichen Gesellschaft zu leisten. Aber wir müssen anerkennen, dass dem Schimpansen zu dem Zeitpunkt, wo der entgegengestellte Mensch noch als Neugeborenes und nicht als Person vorhanden ist, eigentlich ein objektives Recht auf sittlich moralische Behandlung hat, während das Neugeborene zu dem Zeitpunkt de facto noch keines hat. Wir müssen zugeben, dass es sich in dem Moment, in dem wir uns für das Neugeborene und gegen den Schimpansen entscheiden, um einen eindeutig egoistischen, speziezistischen Akt handelt, der den Glauben an die Überlegenheit der eigenen Spezies ausdrückt. Ich persönlich meine aber, dass ein derartig abgemilderter Speziezismus nur natürlich und geistig gesund ist. Wir würden uns ja auf die realität bezogen nicht zwischen dem Schimpansen und dem Kleinstkind entscheiden, wenn wir nicht dazu gezwungen werden würden. Es ist nur menschlich gesund, sich selbst und die, die einem bekannt und ähnlich sind, rein intuitiv auf eine höhere Stufe als alle anderen vorkommenden Wesen zu stellen. Aber de facto handelt es sich dabei um etwas unlogisches, das müssen wir zugeben.

    • @friedrichaltherr9239
      @friedrichaltherr9239 7 лет назад +1

      +Künstler Name Man das Leben eines Tieres nicht über die eines Menschen stellen. Punkt.
      Ob ein Mensch da behindert ist oder nicht steht hier NICHT zur Diskussion. Punkt.

    • @kunstlername1088
      @kunstlername1088 7 лет назад +12

      Wenn man in der Philosophie eine Diskussion führt, ist es a) ratsam, eine aufgestellte These mit sinnvollen, nachvollziehbaren Argumenten zu untermauern und b) gibt es bei derartigen Diskussionen keine Rechtfertigung für einen "Punkt". Jeder darf seine Argumente vorbringen und ausführen, keiner darf einfach einen Riegel vorschieben. Auch du nicht.

    • @friedrichaltherr9239
      @friedrichaltherr9239 7 лет назад +1

      +Künstler Name Da kannst du Recht haben. Es geht da aber um nichts Geringeren als um die Ehrfurcht vor dem Leben.
      Die Ehrfurcht vor dem Leben ist der allerhöchste Wert jeglicher Ethik.

  • @nosteinnogate7305
    @nosteinnogate7305 5 лет назад +54

    Ein wahrhaft wunderbarer und logischer Denker unserer Zeit!

  • @danielhoevelborn7061
    @danielhoevelborn7061 9 лет назад +56

    Wo sind die Grenzen?
    Ich empfinde die Ansicht von Peter Singer als ausgesprochen "philosophisch".
    Das (die Philosophie) werden viele Menschen nie verstehen. Er denkt, das soll er, das darf er. Er drückt uns nichts auf. Ich bin anderer Ansicht als er, aber ich höre ihm trotzdem gerne zu.

    • @Bela363
      @Bela363 8 лет назад +6

      In Wirklichkeit sind wir Egoisten, denn wer würde schon gern als schwerst behinderter freiwillig leben wollen? Kein Mensch. Gnade heisst nicht nur geben, sondern auch nehmen.

  • @wolfsmilan42
    @wolfsmilan42 9 лет назад +6

    Danke fürs hochladen :3

  • @sojabohne9021
    @sojabohne9021 3 года назад +10

    "Sei selbst die Veränderung die du dir für diese Welt wünschst"
    "Das was du heute tust enttscheidet darüber wie die Welt morgen aussieht"

  • @monikaobgenoth7033
    @monikaobgenoth7033 5 лет назад +22

    Danke für den Beitrag.Peter Singer spricht mir aus der Seele

  • @Leotique
    @Leotique 5 лет назад +33

    Peter Singer wäre stolz auf Thanos :)

    • @LiliumLobotomie
      @LiliumLobotomie 4 года назад +7

      Würd ich nicht sagen, da Thanos einige Denkfehler gemacht hat. Erstens hat er durch den snap kein besseres Verhältnis zwischen Individuen und Ressourcen hergestellt, da auch Pflanzen und andere Lebewesen, die gegessen werden, verschwunden sind. Den Hungertod konnte er so also nicht austricksen. Zwitens hat er dadurch viel Leid ausgelöst, da viele ihre geliebten Angehörigen verloren haben. Und drittens hätte Thanos die Macht der Infinity Steine nutzen können, um zB Knappheit von Ressourcen zu lösen oder Kriege zu beenden :D

    • @Leotique
      @Leotique 4 года назад +2

      @@LiliumLobotomie bin mit dir einverstanden, Ressourcen zu vermehren war jedoch nicht möglich, man konnte nichts weg nehmen und auch nichts dazu tun, nur umwandeln, die verstaubten Lebewesen waren also noch da, einfach in anderer Form.

    • @circleinfo
      @circleinfo 4 года назад +3

      Thanos hat wahlos die Hälfte der Menschheit getötet. Singer sagt das man Menschen mit großen Schmerzen die ihr Leben lang Leiden werden offen tötet, statt diese wie jetzt "zum sterben liegen zu lassen". Ist doch ziemlich das Gegenteil von Thanos findest du nicht?

  • @susanwi7041
    @susanwi7041 5 лет назад +8

    Gibt es die Möglichkeit dieses Interview verschriftlicht zu finden? Danke :)

    • @dentfriend
      @dentfriend 4 года назад +5

      Falls Sie mittlerweile eine verschriftlichte Version gefunden haben, lassen Sie es mich wissen. :-)

  • @nickyberman618
    @nickyberman618 4 года назад +16

    Jemanden an einem Vortrag hindern, nur weil er der Auffassung ist, dass Tiere denselben moralischen Status haben sollten wie Menschen? Einfach nur frech und ignorant.

  • @kyonghwa33
    @kyonghwa33 9 лет назад +3

    Danke,, Sternstunde.

  • @thedude1409
    @thedude1409 3 года назад +1

    gibts das Interview auch im Original ohne deutsche Übersetzung?

  • @NachoMan154
    @NachoMan154 3 года назад +2

    Ist es nicht die Aufgabe eines jeden Philosophen, ja eigentlich auch Menschen, die Welt immer besser zu verstehen und sie somit zu einer besseren Welt zu machen?

  • @user-sh8hu6yt4g
    @user-sh8hu6yt4g 3 года назад +5

    Ich hoffe, dass ich es nie verlernen werde, mich einer allgemeinverständlichen Dialektik zu bedienen in der dennoch alles Wichtige gesagt werden kann.

  • @AshHouseware1
    @AshHouseware1 8 лет назад +17

    Man kann den intrensischen Wert menschlichen Lebens bestreiten. Man kann auch versuchen den Wert menschlichen Lebens, oder Lebens allgemein, über Faktoren wie
    Bewusstsein oder ähnliches zu objektivieren. Man kann damit auch bestimmt irgendwo recht haben.
    Wenn man das aber tut, - und tatsächlich an eine Propagierung und Institutionalisierung solcher Ideen geht, dann öffnet man dem moralischen Relativismus Tür und Tor.
    Einem Menschen einen Wert zuzusprechen, der nicht verhandelbar ist, der keine Konditionen kennt, mag objektiv bestreitbar sein. Das stellt m.E. aber nachwievor das beste Werkzeug dar, um einen einigermaßen anständigen Umgang unter den Menschen zu gewährleisten oder zumindest ein schlechtes Gewissen zu erzeugen, wenn eine Person die andere schädigt. Ein Werkzeug zur (Selbst)Erziehung wenn man so will. Es ist doch seltsam wenn man klar über solche Themen reflektiert, aber den Nutzen einer solchen Grundeinstellung ausblendet. Mit der richtigen theoretischen Grundlage, kann man so ziemlich jede Grausamkeit begründen, bleiben wir doch lieber beim Tabu und beim fortgesetzten Selbstbeschiss.
    Edit: Mir fällt dazu noch ein kleiner Perspektivwechsel ein, der vll. hilfreich sein könnte, - betrachtet diese Denke mal unter den Vorzeichen der Persönlichkeitsstörung, die man als Psychopathie bezeichnet. Vorsicht: Ich will niemandem irgendetwas unterstellen. Wirklich niemandem.
    Es ist ist dennoch sehr interessant, das die Herangehensweise, moralisches Verhalten über die Schiene der Kosten-Nutzen Rechnung klar aufzudröseln EXAKT in diese Kategorie fällt. "Normale" Menschen machen das nicht. Wir haben erlernt, bin ich gut zu anderen, sind sie meist gut zu mir. Das ist aber kein bewusster Vorgang, sondern läuft völlig automtisiert ab. Psychopaten machen genau das nicht. Sie haben die Kosten-Nutzen Rechnung immer völlig präsent und können deshalb oft strategisch wesentlich klüger vorgehen als Normalos.
    Ich glaube nicht das es gut wäre, wenn wir einen Blickwinkel auf Moral einführen, der die Gesellschaft geardezu dazu zwingt sich dieses Umstandes bewusst zu werden. Das hat leider das Potential dazu, wirklich alles zu entwerten. Jede Handlung, jede Aussage, jede Freundlichkeit. Es raubt uns... den großartigsten und wichtigsten Selbstbeschiss von allen, das Grundvertrauen in andere Menschen. "Rechnet" das bitte mit ein.

    • @Ekinlabberer
      @Ekinlabberer 8 лет назад +1

      +Boomschtock wirklich guter kommentar (auch wenn ich nicht mit deiner meinung übereinstimme ^^)
      worauf ich aber hinweisen will ist das problem mit dem beispiel in deinem edit
      ein psychopath wird nicht immer etwas tuen weil er 1 ziel damit verfolgt auch er kann einfach nur nett aus nettigkeit sein
      ich verstehe was du sagen willst aber das würde nicht dazu führen das wir alles berechnen und somit aussagen sowie handlungen immer ein ausgewähltes ziel verfolgen

    • @arundsouza8055
      @arundsouza8055 5 лет назад +1

      Bravo, Herr Piss. Man öffnete ein Fass, das ohne Boden ist. Selbstbeschiss ist da die pragmatisch bessere Variante. Oder das kleinere Übel.

  • @michaelschilling3370
    @michaelschilling3370 2 месяца назад

    Wow, ein super Gespräch

  • @leeresglas5115
    @leeresglas5115 6 лет назад +33

    Interessant, wie viele Leute hier Singer als "Schwein" oder als "Menschenfeind" bezeichnen. Der zweite Teil des Videos legt das überhaupt nicht nahe, eher ist er jemand, an dem wir uns in gewissen Punkten echt ein Beispiel nehmen können. Ich spende z.B. nicht und auch ich denke zuerst daran, was mir gefällt, nicht was anderen nützen könnte. Insofern muss ich sagen, dass er mich schon wirklich zum Nachdenken bringt.
    Außerdem: Ist irgendjemandem aufgefallen, dass er nicht alle Behinderten meint? Er spricht klar von "nicht lebenswertes Leben". Was genau damit gemeint ist, das ist nicht richtig zur Sprache gekommen. Aber das wäre ein wichtiger Punkt, bevor man wieder mit Beleidigungen um sich wirft.
    Die Behinderten aus dem Vorfall am Anfang haben es richtig gemacht: Sie wollten mit ihm diskutieren, nicht ihn einfach als Schwein abstempeln.
    Somit kann man mal wieder sehen, wie wichtig es ist, vor dem Kommentieren auf youtube sein Gehirn anzuschalten.

    • @abcdefg4496
      @abcdefg4496 5 лет назад +5

      Leeres Glas Falsch. Nur weil jemand, der eine kranke Ideologie vertritt, gutes tut, kann man ihn dafür nicht in Schutz nehmen. Schließlich waren einige überzeugte Nazis auch tierliebe Menschen, was ihre Verbrechen aber in keinster Weise mindert. Das Gute was er tut würde auch ohne seinen Wahnsinn begründet werden können.

  • @Nichtviton
    @Nichtviton 3 года назад +8

    Junge als ob ich mir das angucke wie seh ich aus

  • @ritalidekat
    @ritalidekat 11 месяцев назад +1

    Gute Ideen 😊

  • @ulfmunstermann
    @ulfmunstermann 5 лет назад +4

    Mr. Singer hat in vielem recht und er stößt relevante Überlegungen an. woran ich aber auch unweigerlich denken muss ist Folgendes: wie kann man Professor an einer Universität der USA sein, wo man doch weiß, dass das eine Eliteausbildung ist? Ich finde es honorig, jungen Menschen die Philosophie nahe zu bringen, aber wäre statt 40% des Gehaltes zu spenden, es nicht sinnvoller gewesen, für eine Senkung der Gehälter zu plädieren, um darüber mehr Studenten das Studium zu ermöglichen?

  • @politik-verstehen9214
    @politik-verstehen9214 2 года назад +2

    Ganz ehrlich ich als Fleischesser tue mich mit seinem Personenbegriff schwerer als ein Vegetarier. Aber wenn man es irgendwie hinkriegt die Leidensfähigkeit bei bewussten Wesen (mehrheitlich Tiere) darf ich die ja ohne Gewissensbisse verputzen😋.
    Jetzt kommt erstmal mehr Gemüse auf dem Tisch...

  • @baalofekron6663
    @baalofekron6663 9 месяцев назад

    Der Planet kann sich so viel Philanthropie nicht leisten!

  • @arkonslorman1670
    @arkonslorman1670 6 лет назад +9

    WAS in Hergottsnamen haben kognitive Fähigkeiten mit der "Wertigkeit" des Lebens zu tun?

    • @philosophpascal
      @philosophpascal 5 лет назад +4

      Intensivere Glücksgefühle sind besser als weniger intensive. Wer zu mehr Glück kognitiv fähig ist (oder es fördern kann zB dadurch, dass er medizinischen Fortschritt herbeiführen kann), ist mehr wert. Das denkt auch eigentlich jeder und wir handeln auch entsprechend.

    • @producedbymadsen
      @producedbymadsen 5 лет назад

      alles

    • @juiuiui6861
      @juiuiui6861 5 лет назад +2

      @@philosophpascal Ist Glücklichsein eine kognitive Fähigkeit?

    • @dentfriend
      @dentfriend 4 года назад

      @Arkon: Berechtigte Frage, die im Video leider kaum geklärt wird. Die singer'sche Antwort lässt sich in seinem Präferenzutilitarismus finden. Jedes Lebewesen verfügt über Präferenzen. Und - wenn ich Singer richtig verstanden habe (lasse mich gerne korrigieren) - steigt mit der Präferenzanzahl die Wertigkeit (klingt nicht sonderlich attraktiv, i know).

    • @ulrichtopfer1025
      @ulrichtopfer1025 4 года назад +1

      @@producedbymadsen und @ Tychus: dann hoffen wir mal, dass Ihr nie ne Kopfverletzung bekommt, oder nen infektiösen Zeckenbiss, oder dementielle Probleme etc. - in Singer's Welt wärt Ihr dann "weg vom Fenster", selbst wenn Ihr im Altenheim mit Alzheiner noch sexuellen Freuden nachgehen würdet ... - ach so... Altenheime würden auch abgeschafft: wer nicht mehr arbeitsfähig ist, der ... wird in die "Anderswelt hinübereuthanasiert" - solche (Un)Geister wollen wir in Deutschland und Europa NIE wieder!!!

  • @nachthd4153
    @nachthd4153 8 лет назад +9

    Jack Jackson ich bin schwer enttäuscht von dir denn §1 des Deutschen Grundgestzes besagt " Die würde des Menschen ist unantastbar" deshalb hätte ich erwartet das du wenigstens auf das Grundgesetz Rücksicht nimmst. Außerdem helfe ich in einem Heim für Körpelich und Geistig stark eingeschränkte Personen aus und die Leute freuen sich das sie am Leben sind.

    • @AchimMorinaKunst-design
      @AchimMorinaKunst-design 8 лет назад

      +NAcht HD Wirklch wissen tun wir das aber nicht. Letztlich sind wir nichts weiter als Biochemische Roboter

    • @AshHouseware1
      @AshHouseware1 8 лет назад +1

      +Acimo Morinas Kunst Was wissen wir nicht? Das diese Menschen sich am Leben freuen oder das die Würde des Menschn unantastbar ist?
      Wenn du Letzteres meinst - inwiefern ist es denn wichtig, ob wir das "wirklich wissen können"?

    • @AchimMorinaKunst-design
      @AchimMorinaKunst-design 8 лет назад

      Jack jackson Welches Schicksal? Das Problem ist doch vielmehr, das ihr euch viel zu wichtig nimmt, und euch Religion zusätzlich vom klaren Denken abhält

    • @nachthd4153
      @nachthd4153 8 лет назад

      +Acimo Morinas Kunst
      1. Ich denke nicht dass wir hier nun auch noch über Religion diskutieren müssen
      2. Es heißt nehmt

    • @Bela363
      @Bela363 8 лет назад

      +Acimo Morinas Kunst Klassischer Denkfehler: „Religion und Gott bzw. Metaphysik, haben nichts miteinander zutun." Man kann an einer kreirenden Kraft glauben völlig frei von Konfession.

  • @eisernerDrache1
    @eisernerDrache1 6 лет назад +1

    Eine wirklich sehr interessante Argumentation, allerdings ist die Theorie sehr individualistisch aufgebaut, kollektives Handeln ist meineserachtens absolut notwendig um die Probleme auf der Welt zu bekämpfen. Mit reiner Freiwilligkeit lässt sich leider die weltweite Ungleichheit- und das daraus resultierende Elend- nicht aufhalten.

    • @dentfriend
      @dentfriend 4 года назад +3

      Wenn man in den Kategorien "individualistisch" und "kollektivistisch" denken möchte, so wären andere Ethiken (Pflicht- und Tugendethik) doch deutlich individualistischer! Der Utilitarismus hatte zudem schon immer eine stark sozialreformatorische Ader, die ja auch bei Singer (Schlagwort "Effektiver Altruismus") deutlich wird.
      Sie haben jedoch völlig Recht, wenn Sie sagen, dass der Utilitarismus nicht in Gleichheit münden muss. Aber dies ist bei eigentlich jeder Ethik der Fall. Ausser natürlich bei teleologischen Ethiken, die explizit eine Verteilungsgleichheit anstreben.

  • @stan_2119
    @stan_2119 4 года назад +6

    669 likes nice

  • @peterniz7103
    @peterniz7103 7 лет назад +4

    47:20
    Echt jetzt, Peter Singer bringt einen Überforderungseinwand?

    • @dentfriend
      @dentfriend 4 года назад +1

      Max Scheler meinte ja, dass der Wegweiser auch nicht den Weg geht, den er weist. Singer hingegen geht der Weg, den er weist, mAn doch recht radikal. Ein bisschen Scheler-Sein darf man ihm doch zugestehen?
      Ethik und Moral sind zwei paar Schuhe, auch wenn Singer in seinem Leben versucht sie zusammenzubringen.

  • @Thabeet34
    @Thabeet34 6 лет назад +7

    Das Wort Ballastexistenz hat noch nie besser gepasst als zu singer

  • @lisapicard8508
    @lisapicard8508 8 лет назад +5

    Die Grenzen verschwimmen hier, Wert und Würde des Menschen relativieren sich. Besonders schockierend deutlich wird das im Denken des australischen Philosophen Peter Singer, der sich einerseits - wie Michael-Schmidt-Salomon - für Menschenrechte für Affen einsetzt (ob wohl das Recht auf Arbeit, gerechten Lohn, Wohnung, politische Partizipation etc.etc. - siehe UN-Menschenrechtscharta) auch dazu gehört? Wie er sich andererseits für ein elterliches Recht aussprach, Säuglinge (auch völlig gesunde) bis zu 4 Wochen nach der Geburt zu töten oder töten zu lassen. Gesunden Affen spricht Singer in auf Betroffene zynisch wirkenden Statements ein größeres Lebensrecht zu als schwerbehinderten Menschen u.ä. Für MSS ist dieser Mann nicht etwa "nur" ein kontroverser, interessanter Denker (was allein schon befremdlich genug wäre). Vielmehr ist er so von ihm begeistert, dass er ihm 2011 im Namen der Giordano-Bruno-Stiftung - unter heftigen Protesten von Behindertenverbänden - einen großspurig mit 10.000 Euro dotierten Ethikpreis verlieh.
    Das war keineswegs ein Ausrutscher. Auch das große "humanistische" Vorbild des Autors - Julian Huxley - setzte sich als Präsident der Eugenics Society für Restriktionen beim Zugang der untersten sozialen Schichten zu medizinischer Versorgung (da sich diese zu schnell vermehren würden), Sterilisation von Langzeitarbeitslosen und Rassenhygiene ein. - Wir wollen - bis zum Erweis des Gegenteils - nicht unterstellen, dass MSS die Vorstellungen seiner großen Vorbilder in allen Punkten teilt. Es wird aber deutlich, auf welch abschüssigem Gelände sich sein Welt- und Menschenbild bewegt und welche Gefährdung von diesem ausgeht.

    • @ferdinanddepaoli1599
      @ferdinanddepaoli1599 4 года назад

      Das ist auch wass passiert gerade seit über 30 Jahren , die Menschen werden Ferdig gemacht von so genannte Weltverbesserer ,

  • @lukash4698
    @lukash4698 7 лет назад +1

    kann peter singer deutsch oder warum braucht er keine Übersetzungen?

    • @kunstlername1088
      @kunstlername1088 7 лет назад

      Soviel ich weiß, stammt er aus Deutschland ab und beherrscht auch die Sprache sehr gut.

    • @centuriomacro9787
      @centuriomacro9787 7 лет назад +3

      Lukas Heintz oder es wird ihm ins Ohr übersetzt?

    • @kunstlername1088
      @kunstlername1088 7 лет назад +3

      Ich glaube, das würde auffallen... Außerdem antwortet er so dermaßen schnell und postwendend... Kein Übersetzer dieser Welt könnte so schnell übersetzen. Sicher, das kann theoretisch auch durch den Schnitt so gemacht worden sein... Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er Deutsch beherrscht. Viele Philosophen (und auch Politiker, z.B. Putin) machen das so, dass sie sich die Fragen zwar in der von ihnen beherrschten Fremdsprache anhören, aber dann in ihrer eigenen Muttersprache antworten. Das macht auch Sinn. Es ist sehr gut möglich, eine Fremdsprache zwar quasi perfekt zu verstehen, aber nicht perfekt zu sprechen. Bestmöglich äußern kann man sich wohl immer nur in der eigenen Muttersprache.

    • @Leotique
      @Leotique 5 лет назад

      seine eltern stammen aus Österreich und er hat ein kleiner In-ear Hörer in sein linkes ohr.

  • @freddypluss3886
    @freddypluss3886 2 года назад

    Philosophie der Logik.

  • @nantes5083
    @nantes5083 9 лет назад +8

    kann als Vegetarier Peter Singer in den meisten Argumenten zustimmen, sehr interessantes Interview. Sein Gegenüber bei diesem Gespräch scheint da altersmäßig schon zur Ich-Generation zu gehören die eher an ihr eigenes Vergnügen denkt statt mit Armen zu teilen :O(

    • @eightfivezero4410
      @eightfivezero4410 8 лет назад +6

      +Hubert Klöcker Vegetarismus ist bloß der erste, kleine Schritt weg von der Ich-Generation

    • @alberthoury5403
      @alberthoury5403 7 лет назад +2

      es ist der erste Schritt,aber meiner Meinung nach, der größte Schritt in die richtige Richtung.

    • @randomearthling1175
      @randomearthling1175 4 года назад +7

      @@alberthoury5403 Ne, das wäre Veganismus.

  • @momo-hs5jn
    @momo-hs5jn 9 лет назад +2

    Singer sieht die Einräumung einer moralischen Sonderstellung des Menschen in religiösen Traditionen verankert. Gerade bei ihm wundert mich, dass er nicht reflektiert, dass es sich dabei um ein rein triebbedingtes Verhalten handeln könnte. Der Mensch neigt aufgrund seiner genetischen Veranlagung zu einer speziesbezogenen Präferenz. Dieses Verhalten findet sich ja auch bei anderen Lebewesen.

    • @narka8390
      @narka8390 8 лет назад +6

      +Christian Schmitz nur kann der mensch ( welches auch ein tier ist ) sein handeln reflektieren und aus der vernunft heraus entscheiden, das kann nicht jedes tier.

    • @AshHouseware1
      @AshHouseware1 6 лет назад +2

      Guter Kommentar, danke Christian. Ich versteh nicht, wie man das ausblenden kann und sich gleichzeitig objektiv schimpft.

  • @KN-tb3rd
    @KN-tb3rd 2 года назад

    Es gibt nur Individualitäten, die Fühlen, Wollen und Denken können und damit sich selbst mit schöpfen. Kein Menschenaffe kann über sich selbst und die Welt nachdenken. Das macht den Menschen zur Krone dieser Schöpfung. Auch wenn er sich scheinbar in der Pubertät befindet. Wir stehen an einer Schwelle. Der Mensch muss sich selbst in seinem Wesen und Erkennen verstehen. Dazu ist notwendig, den Kantischen Erkenntnistheorie zu überwinden und die materielle Naturwissenschaft (die natürlich bis zu einem gewissen Grad stimmt) zu überhöhen. Denn beide lassen eine geistige Entelechie nur in der Erkenntnisqualität des Glaubens zu. Dabei individualisiert sich das ewige (weil immateriell) Urbild oder die allgemeine Idee Mensch in jedem Einzelnen von uns. Den Bedarf, den jedes menschliche Wesen zu seiner Entwicklung will und benötigt, kann niemals aus einer altruistischen Betrachtungsweise erfolgen. Das gilt auch für gesellschaftliche Systeme. Der Sinn des Menschen ist seine geistige Individualität anhand der Materie zu bilden. Sie hat die Stopp-Funktion für diese Urbilder zur erinnerbaren Vorstellung in Raum und Zeit. Unser denkendes, fühlendes, wollendes Ich mit Ewigkeitscharakter. Und das ist beobachtbar.

  • @waechselbalg
    @waechselbalg 3 года назад +7

    Wow, er ist so krass manipulativ in seiner Sprache und selektiv in der Zusammenstückelung seiner Informationen, um seine Argumentation zu untermauern. Das ist wahrlich schockierend.

    • @Cosmic86x
      @Cosmic86x Месяц назад

      Kannst Du ein konkretes Beispiel nennen?

  • @stefanlutter8762
    @stefanlutter8762 6 лет назад +2

    Zur Kritik an Singer und dem Antispeziesismus:
    ruclips.net/video/d9iJFpWHxJk/видео.html

  • @algebra5766
    @algebra5766 5 лет назад +4

    Singer hat die Moderatorin im Sack. Ich hätte mir in der Sendung mehr Brain beim Gegenüber gewünscht. Man kann den Zuschauern ruhig mehr zumuten.

  • @AchimMorinaKunst-design
    @AchimMorinaKunst-design 8 лет назад +5

    Bei allem Respekt: In einem gewissen Sinn - hat er Recht! Denn letztlich Endes würden wohl viele - von "denen", die dagegen sind: ihre Kinder töten! ACHTUNG: Dies mag zunächst heftig und nicht verständlich klingen; bedenken wir jedoch bitte folgendes und lassen hierbei jegliche Emotionalität aus dem Spiel: Fakt ist, das hier eine Doppelzüngigkeit vorliegt. Und zwar insofern, das viele Eltern in ihren intimsten Vorstellungen und Gedanken damit gespielt haben, das Kind umzubringen, um sich ganz eigenen Angelegenheiten zu widmen. Sprich: dem neuen Gott, genannt: Hedonismus zu frönen. Das soeben Geschriebene erscheint vielen als Menschenverachtend, doch was würdet Ihr und Du, welcher das hier list, tun? Dieses noch nicht "gereifte" Leben - das laut gängiger naturwissenschaftlichen Konsens nichts an Eigenleben oder Bewusstsein besitzt - am Leben lassen? Würdest Du wie jeder andere, welcher sich in einer derartigen Position befindet, solches erbringen? Es vor allem auch "können"? Also im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten? Tatsächlich jeden Tag und regelmäßig (!) rund um die Uhr (wohlgemerkt) darum kümmern? Was ist mit dem eigenen persönlichen Erleben, dem so genannten subjektiven Agens? Viele mögen mich nun aufgrund der getroffenen Aussagen geradezu verdammen und hassen...fest steht jedenfalls, das viele mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dem Kind nicht ein Leben in Demut veranschaulichen möchten und es daher - folgerichtig abbrechen
    Das alles klingt hart und wirklich verdammt traurig wie überhaupt nihilistisch. Allerdings entsteht dieser Eindruck lediglich aufgrund des Weltbildes des Peter Singer, und hierbei haben andere Ursachen, die frech heraus-selektiert werden - keine Behauptung oder gar eine Bedeutung; geschweige denn eine wie auch immer geartete Existenz o. Sprechrecht. Utilitaristen sind Naturalisten.

    • @Bela363
      @Bela363 8 лет назад +5

      klar hat er Recht, wir alle handeln nach dem Nützlichkeitsprinzip, egal auf welcher moralischer Ebene. Die Menschen die sich hier aufregen über den Philosophen, aus dene spricht der Egoismus. Sie wollen die behinderten Kinder nicht gehen lassen, weil sie eben Angst vor den eigenen Schmerzen haben, aber an die Schmerzen der Kinder denkt keiner. Gnade heisst nicht nur geben sondern auch nehmen.

    • @AchimMorinaKunst-design
      @AchimMorinaKunst-design 8 лет назад

      Jack jackson Nein, ich bin nicht atheistisch orientiert, vielmehr Agnostisch eingestellt

    • @Bela363
      @Bela363 8 лет назад

      Was hat die Seele mit Gott zu tun? Du schreibst welche? wie viele gibt es denn?

    • @AchimMorinaKunst-design
      @AchimMorinaKunst-design 8 лет назад +1

      Jack jackson Keine

    • @Bela363
      @Bela363 8 лет назад

      ja, die Seele ist im Grunde ein Feuerwerk aus Elektrochemischen Vorgängen im Gehrin. Gut, jetzt könnten wir die Frage weiter führen richtung Ursprung. Hätten wir eine Lösung? Nein, weil wir es eben nicht wissen und das wahrste Wort dann „Vielleicht“ wäre, in Bezug auf die Frage Gottes oder eine Kreirenden Macht. Du aber antwortest ganz klat mit NEIN, es gibt keine Seele. Woher nimmst du dir also
      das Recht für solch eine absolute Antwort?

  • @nickilovesdogs8137
    @nickilovesdogs8137 6 лет назад +1

    I go a step further: People should not procreate and if pregnant they should abort. There are billions of innocent and frightened dogs and cats in shelters. Adopt animals if you really want a child. Animals are children, too. Introspect: If you insist on a human child or even your biological child then there is an element of Ego involved and religion. My plea to the world is: Transcend religion and Self.

  • @huldaoffenbaueroffenbartdi2008
    @huldaoffenbaueroffenbartdi2008 4 года назад +1

    Steht genauso in der Bibel prophezeit, inkl. der Lösung: @

  • @FalitoVII
    @FalitoVII 6 лет назад +1

    Das wir vom Tier abstammen, muss nicht zwangsläufig ausschließen, dass wir Gottes Segen in uns tragen. Gott kann das alles schon viel früher "injiziert" haben und die Evolution kann parallel existieren. Ich verstehe nicht, warum niemand diese Ansicht teilt. Habe ich da etwas übersehen oder hat diesen Gedanken wirklich noch niemand gedacht?

    • @happygimp0
      @happygimp0 5 лет назад

      Ich verstehe deine Denkweisse um muss dir ein Stück weit zustimmen.
      Als ingenieur glaube ich, das wir viel zu komplex und ausgeklügelt sind als das Evolution uns kreiert haben könnte und das materialsitische Abiogenesis viel zu unwarscheinlich ist das es jemals pasiert sein könnte.
      Allerdings haben wir ein klarer Stammbaum, sehen viele Spezies die sie immer weiter weg entwickeln, haben Ringspezies usw. Alles dinge die Zeigen es gibt eine Evolution.
      Allerdings ist unsere mögliche bessonder Stellung kein Grund dafür Tiere Auszunutzen.