Rheinkassel (D), kath. Kirche St.Amandus - Vollgeläute
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Für Gegner der kuriosen Geläute nicht geeignet!
Der frühgotische Turm der Rheinkasseler Dorfkirche beherbergt eines der interessantesten und kuriosesten Geläute der Kölner Umgebung.
Bei Grabungen, welche das Römisch-Germanische Museum in Köln durchführte, fand man die Fundamente einer im 11.Jahrhundert errichteten Saalkirche. Um 1200 erhielt die Kirche ihren Westturm von dem jedoch im 17.Jahrhundert ein Geschoss abgetragen wurde. In der 1.Hälfte des 13.Jahrhunderts erhielt die Kirche 2 neue Seitenschiffe, einen neuen Chor sowie 2 Flankentürme. Hierfür diente die St.Gereonskirche in Köln als Vorbild.
Der Turm beherbergt ein sechsstimmiges Geläute welches - obwohl es bunt zusammengewürfelt wurde - recht gut harmoniert! Das alte 3-stimmige Geläute bestand aus der alten Amandusglocke, der Adauctusglocke und der Laurentiusglocke. Die Adauctusglocke stammt ursprünglich aus dem Kölner Apostelstift, wurde jedoch im Zuge der Säkularisation nach Rheinkassel verkauft. Die beiden anderen Glocken gehören noch zur Originalausstattung der Kirche. Im Jahre 1965 wurde das Geläute um 3 weitere Glocken aus der Eifeler Glockengießerei Mark erweitert. Die neuen Glocken wurden auf den Schlagton der Adauctusglocke abgestimmt. Die 6 Glocken erklingen normalerweise nie zusammen. Für diese Aufnahme wurden jedoch ausnahmsweise alle Glocken angeschaltet!
Amandusglocke, Schlagton e'+2, Gewicht ca. 1.200 kg, Durchmesser 1237 mm, gegossen im Jahre 1965 von der Fa. Mark in Brockscheid.
Hubertusglocke, Schlagton g'+2, Gewicht ca. 670 kg, Durchmesser 1037 mm, gegossen im Jahre 1965 von der Fa. Mark in Brockscheid.
Alte Amandusglocke, Schlagton a'-4, Gewicht ca. 530 kg, Durchmesser 943 mm, gegossen im Jahre 1685 von Johannes Bourlet.
Adauctusglocke, Schlagton a'+2, Gewicht ca. 440 kg, Durchmesser 903 mm, gegossen im Jahre 1507 von Johann von Andernach.
Marienglocke, Schlagton c''+1, Gewicht ca. 300 kg, Durchmesser 780 mm, gegossen im Jahre 1965 von der Fa. Mark in Brockscheid.
Laurentiusglocke, Schlagton g''-3, Gewicht ca. 140 kg, Durchmesser 578 mm, gegossen im Jahre 1605 von Kerstgen von Unckel.
Mein Dank geht an dieser Stelle an den freundlichen Diakon und den Küster Herrn Scholz zur Ermöglichung der Turmaufnahme dieses einmaligen Geläutes!
Das ist doch ganz fantastisch so! Würde ich zumindest an hohen Feiertagen so läuten.
Wunderbar! Ein Plenum ganz nach meinem Geschmack! Schade um das "verhunzte" Einläuten und dass das Plenum in dieser Art nie geläutet wird.
Ein unverwechselbares und charaktervolles Geläut, gefällt mir! ;) Schönes Video! ;)
Das ist wurklich ein klasse Geläut!
Das klingt wirklich sehr kurios. Das Idealgeläute, welches von der tieferen a' einen besonderen Schliff erhält, ich finde es schön! Die Klangfarben die entstehen, wenn die "verstimmte" a' erklingt ;)
Sehr schön gefilmt! :-D Gefällt mir! Ach ja...
Ja, das Anläuten ist in der Tat nicht sehr prickelnd, aber schlussendlich zählt der Gesamteindruck und der ist nicht nur bei mir sehr positiv. ;-) Das mit dem Plenum finde ich auch etwas schade, aber naja... :-/
Thanks. :-D Ja, das war echt geil. ;-))
Immerhin ist's eines der "lustigsten" Geläute in der Gegend um Köln. :-D
Das Plenum klingt nicht mehr so extrem, aber trotzdem ein außergewöhnliches, schönes Geläut! :-)
So kurios ist es wohl. ;-) In der Tonfolge das wohl einzigste Geläute weltweit. ^^
Also das hier ist schon sehr speziell. Das mag sicherlich nich jeder. Aber ich gehör zu denen denens gefällt !
Das ist toll !
Ein Geläute wie es kein zweites gibt :D
Und es harmoniert trotz aller musikalischen Querstände... ;-))
Das stimmt. ;-)
Speziell ist es; sogar so speziell dass jemand den roten Daumen angeklickt hat... :-D
Wäre sicherlich geil. Wenn man schon 6 Glocken hat sollte man das Potential auch ausnutzen. ;-)
Tanke! ;-) Ja, es ist in der Tat unverwechselbar. Kenne kein vergleichbares Geläutchen. ;-))
schade, dass das Plenum normalerweise nicht zusammen geläutet wird!
Man sollte sich nur mit dem Einschalten etwas Zeit nehmen! Aber das ist ja ein grundsätzliches Problem, wenn keiner Wert auf ein wenig Ästhetik legt...
Aber mit links! :-D
Aber nicht für uns! :-D
Der Küster. ^^