🔒 Nie wieder ausgesperrt - Meine Haustür bekommt einen Fingerabdrucksensor

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 82

  • @paulycrafter4101
    @paulycrafter4101 5 лет назад +1

    Super Specialeffekt am Ende vom Video noch den Briefkasten und das Bedienteil per Sonne bestrahlen zu lassen...Micha einmalig👌🏻😁

  • @simonp.5959
    @simonp.5959 2 года назад +2

    Ich habe des Produkt auch im Einsatz,
    kann sagen das des ein Schmarren ist,
    alle 14. Tage Batterien wechseln ist eine Zumutung.

  • @Stefan-th1dy
    @Stefan-th1dy 5 лет назад +3

    Habe ich auch an der Garage, brauche sehr viel Batterie . Ich hoffe du berichtest mal nach einiger Zeit. Gruß Stefan

  • @bastelfreak5545
    @bastelfreak5545 5 лет назад +1

    Hey cooles Projekt echt toll umgesetzt. Weiter so freue mich auf weitere Projekte von dir. LG Bastel Freak

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 5 лет назад

    Hi Micha, mal ein anderes Video, aber ein interessantes Video, in dem du den Einbau des elektronischen Schlosses super erklärt hast!
    Hoffe das in Zukunft auch alles klappt. Kannst uns ja später mal einen Erfahrungsbericht zukommen lassen.
    Für mich wäre es zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts, da vertraue ich doch noch meinem Schlüssel. Liebe Grüße, Dieter

  • @christinamazakowa6772
    @christinamazakowa6772 2 года назад

    Das ist echt cool 😎

  • @uwe2030
    @uwe2030 5 лет назад

    Cool, du bist in der Zukunft angekommen. Und wenn Deine Nachbarn eine Batterie benötigen, ziehen sie einfach die Abdeckung ab. Böse Nachbarn stecken anschließend die Abdeckung wieder drauf, damit du länger rumrätselst ;-)

  • @j.martinreiners8790
    @j.martinreiners8790 5 лет назад +7

    Soweit so nett, bin aber dennoch mißtrauisch was die angreifbarkeit der Elektronik betrifft. Für Nebengebäude, wie Schuppen und co würde ich es überlegen, aber für den Wohnbereich bleibe ich beim Schlüssel, schon weil der keine Batterie braucht. Die Haltbarkei derselben wird sich wohl im Winter zeigen. Wie kalt wird es denn bei euch?

  • @Mokarenko1
    @Mokarenko1 3 года назад +1

    wie oft muss man batterie austauschen ? oder wie lange hält so eine normale batterie?

  • @frank-jorgseidel2530
    @frank-jorgseidel2530 5 лет назад +1

    ...Servus Holzbastler,super erklärt und umgesetzt nur die Edelstahlrosette aus dem Baumarkt solltest du austauschen zylinderdurchführung unten nicht geschlossenen.Pfiat di

  • @tomlif8678
    @tomlif8678 5 лет назад +5

    Lieber Micha,
    Super Vorstellung u. Video 👍
    Aber braucht man das ? Bin wahrscheinlich zu "Oldschool"😂
    Bei kommt sowas nicht in Frage. ...Schloss & Schlüssel hält ewig und braucht keine Batterien.
    Ich hoffe du bist zufrieden und hast Spaß dran. War ja auch interessant das Video.
    VG Tom😎

    • @TS-xx8ij
      @TS-xx8ij 5 лет назад +1

      genau diesen Beitrag hätte ich auch geschrieben, wenn er nicht schon da wäre.
      Mich würde dazu noch interessieren, ob auch die Zeigefingerabdrücke anderer Personen den Schließmechanismus ohne Fehlfunktion überwinden. ;)

  • @gerd.gerstmann
    @gerd.gerstmann 5 лет назад +1

    Hallo Micha, wieder super Video .. ABER .. Du hast ja am Anfang schon eine Bemerkung gemacht im Bezug aus Sicherheit und deswegen dieses Produkt .. Wenn etwas mit so einen kleinen Chip oder gar mit Handy APP zu öffnen geht .. hmm naja .. würde mich im Haus fühlen als wär die Tür eben offen ..

  • @marc2134
    @marc2134 Год назад

    Hallo eine Frage. Wenn die Technik ausfallen sollte, wie komm ich rein?

  • @TecSanento
    @TecSanento 5 лет назад +1

    Ich halte die für nicht besonders sicher - weil man überall Fingerabdrücke hinterlasst und man dir inzwischen sogar von Videos nachmachen und "ausdrucken" kann - aber freut mich das es dir gefällt 👌

  • @Seega64
    @Seega64 5 лет назад +1

    naja wenn das display zerstört wird hat man ja noch den schlüsselanhängersender oder handy, aber die teure elektronik ist futsch. da bleibe ich beim schlüssel. ich hab ein schloss da kann ich innen den schlüssel stecken lassen und von aussen trotzdem aufschliessen. ist immer noch am besten.

  • @RebellHAI
    @RebellHAI 5 лет назад

    So Nett ich einige Spielereien finde rund um ein Smart Home. Bei sowas wie Haustür bin und bleibe ich Altmodisch. Sicher, Schlösser können geknackt werden. Aber hierfür braucht man noch echte Arbeit. Bei sowas hier reicht ein Hacker die Information mit was für einen System gearbeitet wird, der bastelt sich dann zuhause was zurecht und braucht keine Sekunden um Problemlos in das Haus zu kommen. Die Frage hier nach der Versicherung ist auch berechtigt. Versicherungen haben mit sowas mitunter bereits Erfahrungen und werden dann im Falle des Falles vielleicht nicht für Diebstahlsachschäden aufkommen.

  • @heikograupner1582
    @heikograupner1582 5 лет назад +1

    Das Video ist toll, du hast alles super erklärt und gezeigt, aber die Anlage (System) ist nicht so das ware. Ein dreiviertel Jahr ging alles ganz gut, dann standen nach einem Gewitter alle im wahrsten Sinne im Regen. Das teil hatte den Geist aufgegeben und das wars. Jetzt gibts wieder für jeden nen Schlüssel und einen unter der ``Matte`` .😉

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 3 года назад

      Tja, man sollte schon die Bedienungsanleitungen lesen. Sowas passiert nur wenn man das Gerät nicht im witterungsgeschützen Bereich anbringen kann oder will. DAS ist nämlich ausdrücklich vorgegeben. Man sollte das Ding zwischen den Ohren schon ein wenig bemühen...

  • @marcusschone296
    @marcusschone296 5 лет назад +1

    Wie immer cooles Video!
    Ich persönlich würde es mir für den Wohnbereich nicht einbauen, da die Sicherheitsbedenken doch zu groß sind. Und dann ist da noch die Frage, ob die Versicherung in Falle eines Einbruchs noch haftet.
    Liebe Grüße

  • @biancawesterhold4615
    @biancawesterhold4615 5 лет назад +2

    Super video,was ist wenn die Batterie leer ist

    • @GagaChild
      @GagaChild 3 года назад

      Genau das frage ich mich

  • @herbertemmerich4819
    @herbertemmerich4819 5 лет назад

    Ich habe schon seit vielen Jahren ein Finderprintsystem in meiner Haustüre eingebaut und hab nur die besten Erfahrungen damit gemacht, es ist allerdings ein festeingebautes System.
    Probleme gab es nur mit feuchten Fingern aber wenn man da zusätzlich feuchte Finger einprogrammiert ist es okay, so sind zumindest meine Erfahrungen damit.

    • @philipp1463
      @philipp1463 3 года назад

      Von welcher Marke ist dein system ?

  • @jakobschluter
    @jakobschluter 5 лет назад

    Gute Idee!

  • @living.in.Israel
    @living.in.Israel 3 года назад

    Stimmt, aus Backstube kommend erkennt mein Sensor nicht mein Abdruck. Schon das wenige Staubmehl am Finger ist hinderlich.

  • @mar3K90
    @mar3K90 3 года назад

    Gibt es eine Möglichkeit das Bedienfeld wieder von der Wand abzubauen?

  • @bastelkirke519
    @bastelkirke519 5 лет назад

    Hallo Micha, gutes Video, gut erklärt, aber für mich ist das nichts, da hätte ich zu viel Bedenken, das da jemand manipuliert😞

  • @holgerschulz5677
    @holgerschulz5677 5 лет назад +1

    Fingerabdruck vom Sensor abgenommen mit Tesa usw (siehe Chaos Computer Club) und drin ist man in der Hütte ;-)

    • @steveo.2547
      @steveo.2547 4 года назад +1

      Die guten Sensoren (z.B. von Inokey) haben eine Lebenderkennung. Da bleibt die Tür zu, auch wenn man es mit deinem abgeschnittenen Finger versucht; Klebeband: no way! Ob dieses fernöstliche Produkt mit dem wohlklingenden deutschen Namen auch sowas hat? Keine Ahnung. Andererseits sind die meisten Einbrecher eher nicht Mitglied im Chaos Computer Club und finden alles, was länger als drei Minuten dauert eher uninteressant. Es sei denn, sie wissen von dem Gold in deinem Ofen 😂😂😂

  • @konfuzius4216
    @konfuzius4216 2 года назад +2

    Der Zylinder darf auf keinem Fall über das Türblech stehen/reichen. Die Einbrecher freuen sich bei einer solchen Situation. Nichts leichter für diese Einbrecher, einen solchen Zylinder "abzudrehen". Bedenkliches System! Freundliche Grüße aus Sukosan/HR Konfuzius. ☹

    • @juergen515
      @juergen515 Год назад

      Und was hat der Einbrecher dann davon?

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 5 лет назад

    Ja das geht auch!

  • @Thunderdragon4
    @Thunderdragon4 5 лет назад

    Kleine Frage so am Rande, die App die dabei ist, muss das Handy in der Nähe sein oder reichts auch nur über das WLAN, weil man sieht ja hin und wieder das man ein Paket bekommt man nicht zu Hause ist und dann könnte man ja dem Postler rein lassen. Bei mir wäre das interessant, weil bin selten zu Hause bestelle aber viel. Keine Sorgen wegen der Sicherheit ein Listenhund und ein Wachhund passen auf die Wohnung auf.

  • @maik8661
    @maik8661 5 лет назад

    Video wie immer coll gemacht. Aber braucht mann das wirklich. In der heutigen Zeit wo man alles knacken kann. 🤔

  • @Heimwerkerbienchen
    @Heimwerkerbienchen 5 лет назад +1

    Alles ganz einfach 😂 das war doch das, wo du rumgefummelt hast, um den Zylinder auszubauen 😜

  • @michelshobbyecke6044
    @michelshobbyecke6044 5 лет назад +4

    Ich denke ein Ersatzschlüssel beim Nachbarn oder in einem Versteck wäre eine günstigere Möglichkeit wieder ins Haus zu kommen. Und fast 570 Euro für die "Faulheit" (Lach) auszugeben finde ich reichlich übertrieben !!

  • @michaelroux7278
    @michaelroux7278 5 лет назад

    Dankeschön, das ist eine gute Idee, warnt das Teil rechtzeitig wenn die Batterie alle ist oder gibt es noch eine mechanische Mlglichkeit?

    • @gewo9
      @gewo9 5 лет назад +1

      Möglichkeit zur mechanischen Öffnung hat Micha im Video erklärt, Warnung bei schwacher Batterie erfolgt rechtzeitig.

    • @michaelroux7278
      @michaelroux7278 5 лет назад

      @@gewo9 Danke, da habe ich nicht aufgepasst.

  • @funnydogs2
    @funnydogs2 5 лет назад

    Kann dann jeder von außen abschließen?

  • @martins_welt
    @martins_welt 5 лет назад

    Wir haben das System bereits seit Jahren am Modelllugplatz im Einsatz. Gemischt mit Fingerprint und Code. Aber, was seltsam ist, bei uns sind die Batterien im inneren Teil des Schlosses.
    Grüße von meinem Kanal

    • @doktor6495
      @doktor6495 5 лет назад

      Das habe ich mir auch gedacht! Aber bei der Variante kommt ein Batterie ins Aussenteil und zwei weitere ins Innenteil. Schöne Grüße!

  • @lukasl.1364
    @lukasl.1364 3 года назад

    Ich habe das Schloss auch. Nach zwei Jahren funktioniert der Scanner nicht mehr vernünftig. Auch wenn die Finger neu eingescannt sind wird das nix.

  • @rauhbank_woodart
    @rauhbank_woodart 5 лет назад

    Ist der Produktlink falsch oder hast du dich nur versprochen ? Verlinkt hast du das ENTRYeasy 5602 aber gesprochen hast von dem secuENTRY plus (5702 oder 5652) ? Macht ja gleich mal 180 € aus ;-)

  • @Noah-pb6iv
    @Noah-pb6iv 3 года назад

    Super Video! Kann die Tastatur draußen bleiben und nass werden zb wenn es regnet oder nachts feucht wird?

  • @Ernesto73Kara
    @Ernesto73Kara 5 лет назад +6

    Beim Truppe hat es mit dem Finger nicht mehr funktioniert 🤫

    • @LetsBastel
      @LetsBastel 5 лет назад +1

      Hab ich ihm auch gerade geschrieben 😂

    • @Ernesto73Kara
      @Ernesto73Kara 5 лет назад

      @@LetsBastel vielleicht merkt er es, wenn das Gerät mit dem Wetter konfrontiert wurde 🤗

  • @wertoslo
    @wertoslo 4 года назад

    Hab jetzt schon Schloss Nr.3 von Burgwächter, wird leider auch mein letztes von denen sein. Nach zwei Jahren gehen die immer bei mir kaputt, dann muss ich zwei mal die Woche die Batterien wechseln. Bis dahin hielten die Batterien fast ein Jahr. Alle zwei Jahre mal ebend 300 und mehr Euro ausgeben.... das will ich nicht. Also wird es ein anderes Schloss werden.

  • @hexegoetsch
    @hexegoetsch 3 года назад

    Kann man leicht runter resein

  • @Sascha_1977
    @Sascha_1977 5 лет назад

    t1p.de/fk35 Schlüsseltresor ... ich habe einfach den ausgewählt. Meinen finde ich gerade nicht. Begleitet uns schon seit Jahren und funktionieret super. Ist mit vier dicken Schrauben montiert und sicher nicht unbemerkt zu entfernen oder gar zu öffnen sofern unwissende finden wo dieser versteckt ist ;)

  • @seai24
    @seai24 5 лет назад +1

    Warum Burg Wächter? Warum nicht Nuki, welches sogar die Tür aufsperrt und man nix mehr von aussen drehen muss. Auch per "Schlüsselanhänger" , Zahlencode oder Smartphone zu öffnen.
    LG Stefan

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 3 года назад

      Weil das eine völlig andere Technik ist. Das Schloss bleibt erhalten, nur der Schlüssel wird von einem Motor gedreht. Aber das eigentlich wichtige: Hier wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Schloss auf Fingerprint reagieren soll. Das kann Nuki nicht.

  • @faktenubergrunegeheimnisse
    @faktenubergrunegeheimnisse 8 месяцев назад

    Ich habe den Schlüsseldienst gefragt wie man den Code ändert, der hat es mir nicht gezeigt wie man das macht. Der ist einfach gegangen.

  • @ReudigaDeOfficial
    @ReudigaDeOfficial 4 года назад

    Was ist wenn jemand deinen Fingerabdruck "kopiert" usw?
    Schon irgendwie auch unsicherer Aufgrund der ganzen Möglichkeit.
    Theoretisch kann Burgwächter also auch in dein Haus über die App, werden sicher nen Zugang durch deinen Account oder sowas erhalten können etc...
    Das Ding außen kann man doch locker abreißen, diese Nase ist ja sicher irgendwie von unten erreichbar usw...
    Irgendwie alles leider nicht sooo sicher

    • @juergen515
      @juergen515 Год назад

      Was ist wenn jemand deinen Schlüssel nachmacht?

  • @sierra7924
    @sierra7924 5 лет назад +2

    Wenn jemand die Abdeckung abnimmt, sodass man zu den Batterien gelangt, dann kann man ja den Inbuss raus schrauben, das Teil abnehmen und mit einer Zange den Bolzen drehen. Oder geht die Falle gleich schon beim aufschrauben des Inbuss auf? Also das System finde ich etwas seltam...
    Ich selbst habe das System von Homematic, das Teil ist nur innen montiert und wird über den orginalen Schlüssel gesteckt.
    Wenn es wirklich mal Versagen sollte, dann kann ich noch ganz normal mit dem Schlüssel aufsperren.
    Sehr zuverlässig aber der Antrieb ist leider etwas laut.
    Gruss

    • @sven3605
      @sven3605 5 лет назад

      genau das habe ich grad gedacht
      und der Preis ist ganz schön heftig

    • @Andy-te6jj
      @Andy-te6jj 5 лет назад

      Den gleichen Gedanken hatte ich auch und selbst wenn man nach dem Abmontieren der Abdeckung etc. die Türe nicht mit ner Zange oder so aufbrechen kann nehme ich doch einfach ein neues montiere es und öffne damit die Tür, oder?
      Kommt mir alles ein bisschen Spanisch vor

  • @heinzhildebrand1741
    @heinzhildebrand1741 10 месяцев назад

    Er spricht vom Schlosswechsel und meint den Schließzylinder.

  • @Wahrsager78
    @Wahrsager78 Год назад

    Sieht echt nicht vertrauenswürdig aus. Da wackelt alles wie ein Wackelpudding. Zylinder von außen abnehmen, Schraube raus und schon hat man Zugang zum Zylinder Inneren...

  • @tamerinanir9534
    @tamerinanir9534 3 года назад

    Wenn die Finger eingefroren sind kannst du nicht das app benutzen

  • @bastelbaer_eu
    @bastelbaer_eu 5 лет назад

    Und an die Möglichen Störungen von moderner Technik denken wir mal nicht. Ist eine Nette Ergänzung, wäre mir persönlich ein wenig zu flexibel.....

  • @da_Woody
    @da_Woody 5 лет назад +1

    hehe, warum sagst du immer "schließen" wenn du die türe aufmachst?

  • @entyropy3262
    @entyropy3262 5 лет назад

    Frag mal beim CCC an ob das sicher ist, dann bekommste mit Sicherheit ne Antwort die aus prusten und lachen besteht.
    Schon mal die Versicherung gefragt, ob sie noch haftet ?

    • @juergen515
      @juergen515 Год назад

      Weil? Ist nicht unsicherer als ein normaler Schlüssel..

  • @rainerjanowsky1433
    @rainerjanowsky1433 5 лет назад

    Das System kann mich nicht überzeugen. Die Stromversorgung und Elektronik aussen, und dann mit einem Drahthaken abzunehmen. Das mag ja als Zugangskontrolle zB in Büros reichen, aber an einer Aussentür? Dann fehlt noch eine passende Aussenrosette, sollte bei dem Preis dabei sein. Aber Diebe interessieren sich nicht für Haustüren, die gehen hintenrum ins Haus.

  • @steffentangermann4778
    @steffentangermann4778 5 лет назад

    👍

  • @jof.
    @jof. 5 лет назад

    Viel wichtiger als die Fragen nach " was ist denn, wenn das System streikt oder manipuliert wird..." ist die Frage nach dem Versicherungsschutz und Einbruchschutz, wenn die Türe nur zugezogen wird. Da hast Du eine Haustüre mit Hintergreifhaken, die beim Absperren in den Rahmen greifen könnten - wenn man nicht nur zuziehen würde, oder? Wie ist Deine Einstellung dazu?
    Das Video hat mir sehr gut gefallen, aber es bleiben Fragen offen.

  • @neakemiin
    @neakemiin 5 лет назад

    Und wenn ich mit einem Hammer das ganze Ding runter haue ?

    • @gewo9
      @gewo9 5 лет назад

      Dann ist es ab 🤷🏼‍♂️

    • @benissimotom1
      @benissimotom1 5 лет назад

      genau so sehe ich das auch,
      eine Rohrzange eine kleine Drehung und dann ist der Stift um die Tür zu öffnen frei zugänglich

  • @andreaswendt799
    @andreaswendt799 5 лет назад +1

    Moin
    Wäre überrascht wenn die Elektronik aus Deutschland kommt.
    Schätze Burg schiebt sich damit schön die Tasche voll.
    Sowas kommt mir nicht ans Haus

  • @Karsten12
    @Karsten12 5 лет назад

    Boah ist das hässlich. Batterien leer und ich komm nicht mehr rein. Super.

  • @general4748
    @general4748 5 лет назад

    4tm