Echt? Permanentmagnetmotor mit magnetischer Abstoßung. Idee des Erfinders und was passiert wirklich?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 сен 2023
  • Verstehe auf einfache Weise, warum ein solcher Magnetmotor keine freie Energie erzeugt und kein Perpetuum Mobile ist, damit du es anderen leicht erklären kannst - mit meiner Gravitationsmodellmethode. Walzen, die sich mit freier Energie dauerhaft drehen, sind immer noch ein sehr überzeugender Stromgenerator.
    Das Video, dass mich inspisierte :
    • Permanent Magnet Motor...
    English Version:
    • Truth: Permanent Magne...
    Die Magnete sind so angeordnet, dass sie die Rolle antreiben, was ein dauerhaftes Drehen möglich macht. Schau dir einfach dieses Video an und du wirst sicher verstehen, warum diese großartige Maschine nicht funktionieren kann. Schauen wir uns zunächst das Gerät selbst an. Es besteht aus einem drehbar gelagerten Kunststoffzylinder, in dem in regelmäßigen Abständen Magnete angebracht sind. Wenn man genau hinsieht, überschneiden sich die Reihen der Magnete, die an der Rolle befestigt sind. Dies soll den Übergang von einer Magnetschleife zur nächsten ermöglichen oder erleichtern.An der Seite der Rolle befindet sich ein Ständer, an dem ein sehr großer Magnet befestigt ist.Was passiert, wenn man den sehr großen Magneten, der an der Seite angebracht ist, näher an die Rolle schiebt?
    Schau es dir an.
    --
    #ywild

Комментарии • 184

  • @PeterGeorg-ez7ft
    @PeterGeorg-ez7ft 7 месяцев назад +19

    Nichts ist leichter als den Menschen zu täuschen ! Aber träumen darf man von der freien Energie !

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +5

      Hallo Peter, danke für deinen Kommentar. Ja, solange man dazu sagt, dass es ein Traum ist. Leider versuchen viele Leute den Eindruck zu erwecken, die Geräte würden wirklich funktionieren und setzen Falschinformationen in die Welt. Danke fürs Ansehen 🙂

  • @yilmaztemuer5
    @yilmaztemuer5 5 месяцев назад +1

    Super....du hast das sehr gut rübergebracht ...einfach verständlich..... es feht uns zu zeit die unenliche scheife zu erzuegen. weiter so....;-))

  • @manfredkoester4973
    @manfredkoester4973 8 месяцев назад +4

    Ein Beispiel: Wieso dreht sich die Erde angeblich um 1000de Kilometer die Stunde, wieso schlägt das Herz ohne einen Antrieb, wieso und von was, wird das Wasser in den Bächen und Meeren angetrieben, wer bewegt den Wind....ect........

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +2

      Hallo Manfred, danke für deinen Kommentar. Ja das sind alles Fragen zu denen man grundsätzliche Überlegung hat, warum das passiert. Die Energie hier zu ist auch freie Energie, denn sie ist kostenlos verfügbar und treibt deine Beispiele an. Wenn es um ein Perpetuum Mobile geht, sieht die Sache natürlich etwas anders aus.🙂 ich versuche zu zeigen, dass eine einfache Konstellation von Magneten nicht in der Lage ist, mehr Energie zu erzeugen, es vorher in dem System war. Zur Veranschaulichung benutze ich mein Gravitationsmodell. Danke fürs anschauen.🙂

  • @Jens_Heinich
    @Jens_Heinich 16 дней назад +1

    In dem Rotor hast du auch die kinetische Energie. Darauf wird hier nicht eingegangen. Das ist wie bei einem Pendel der Uhr. Solltest du mit der Theorie rech haben, dann braucht es einen Unterbrecher um den Magnetfelder kurz zu unterbrechen.

  • @tetraeder8504
    @tetraeder8504 7 месяцев назад +1

    Besten Dank für Prinzipienauffrischung und Verständnishilfe

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Tetraeder, danke für das Lob. 🙂 Danke fürs anschauen

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Tetraeder, danke für das Lob. 🙂 Danke fürs anschauen

  • @DG23L
    @DG23L 7 месяцев назад +1

    Absolut geile Erklärung und sehr gutes Video. Danke!

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +1

      Hallo DG, danke dir sehr für das Lob, ich schätze das sehr. Danke auch fürs Ansehen 🙂👍🏻

  • @jopag1209
    @jopag1209 8 месяцев назад +3

    Geniale 3D-Animation👍👍

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +1

      Hi Jo, ich danke dir, schön dass es dir gefällt 🙂 danke fürs Anschauen.

  • @thomasl.4081
    @thomasl.4081 4 месяца назад +1

    Wenn ein Motor allein durch Dauermagnete bewegt werden kann, dann muss es auch möglich sein, einen Motor auf der Basis von fallenden Steinen zu bauen. Der Boden und der Stein ziehen sich ja auch gegenseitig an. Aber das ist noch niemandem gelungen. Man muss den Stein ja wieder anheben! Genauso müssen Magnete, die sich angezogen haben, mit großer Kraft erstmal wieder voneinander gelöst werden.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  3 месяца назад

      Hallo Thomas, danke für deinen Kommentar. du beschreibst exakt meine Herleitung zum Gravitation Modell, dass du in meinem Video anschauen kannst. 👍🏻🙂 danke fürs anschauen.

  • @czecky2542
    @czecky2542 7 месяцев назад +2

    Bei mir im Keller arbeitet einer schon seit drei Jahren, halbes Jahr tüfteln, denn das im Netz angebotene funktioniert in keinster Weise, um nen gewissen Tot Punkt zum Überbrücken, braucht es ne kleine Batterie die ich alle drei Monate wechsle, die Lager gehen nach einem Jahr Hops. Und so langsam hab ich statt 2,4 KW nur noch 1,9, ergo, die Neodym lassen nachner Zeit nach. Die bisher gezeigten Magnetanordnungen sind einfach Mist, hab viele nachgebaut, die meißten bremsten sich von alleine aus, ob mit Schwungscheibe oder höherer Startgeschwindigkeit, mit nem Widerstand wie umgebauten Generator erst recht. Man braucht eine relativ sehr hohe Anlauf Drehzahl und klein bißchen Strom 3s Lithium Batterie, der Magnetmotor arbeitet in einem Unterdruck Kasten mit ausgeführte Welle mit dynamisch gewuchtet er Schwungscheibe für den Generator, ca 1 Bar. Da ich ne Batterie verwende, ist es also keine Pertetomobile Erfindung, eher mit kleinen Strom Mithilfe von Magneten nen größeren Strom kostengünstig herzustellen, das Tag und Nacht. Momentan arbeite ich an Induktionsheater, mit 11, 1 Volt 2100 mAh 3s 1P und 12V/ 200 KV, wie Rundmagnet an einem alten Verdampfer mit Öl gefüllt, momentan erreiche ich bei 10% Leistung des Motors, 140 Grad, die Warm Luft wird mit einem PC Lüfter hinterm Radiator abgeblasen. Das Ding macht nen 26qm Raum schneller warm als meine Klima Split mit sehr viel weniger Leistung, die Batterie hält 12 Std. Jetz bastle ich noch ein schickes Gehäuse, eventuell Drehzahl gesteuerte Raumtemperatur Überwachung,
    Das Video ist insoweit exakt richtig dargestellt über den Magnetmotor.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +2

      Hallo Czecky, danke dir für deinen ausführlichen Kommentar👍🏻🙂. Wenn du tatsächlich dem System zur Laufzeit mehr Strom entnehmen kannst, als du hinein gibst. Auch wenn es nach einiger Zeit stehen bleibt wie du sagst, oder du eine Batterie gegen eine aufgeladene ersetzen muss. Dann kannst du doch theoretisch auch den mehr erzeugten Strom dafür verwenden die Batterie zu laden und das Gerät ewig zu betreiben. Das ersetzen der Magnete nach Monaten des Betriebs wäre eher ein kleineres Problem.
      Wenn du dem System aber nur weniger Strom entnehmen kannst, als du hinein steckst, dann ist das ein schönes Bastelprojekt mit der Aussicht auf mehr, aber wie du schon sagst, kein Perpetual Motion Motor.
      Jedenfalls super einen sehr ausführlichen Erfahrungsbericht zu hören. Danke fürs anschauen.🙂

  • @dingmanufaktur
    @dingmanufaktur Месяц назад

    Hier mal mein großes Lob, das du dich bemühst, selbst die krudesten Kommentare (aber natürlich auch die sinnvolleren) mit geduldiger Ernsthaftigkeit zu beantworten. Das machen nicht alle youtuber so.

  • @levelerzero1214
    @levelerzero1214 7 месяцев назад +1

    Seit über 100 Jahren haben Laplace und Lebesgue aufgezeigt, dass die gewonnene Energie in jeder geschlossenen Bahn gleich Null ist. Egal wie man Magnete anordnet, deshalb bezeichnet man das Magnetfeld auch als "konservativ". Ich verstehe nicht dass es für manche so schwer ist, diese Maschinen als Gauklerei zu identifizieren.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +1

      Hallo Level, danke für deinen Kommentar. Ja die Theorien und die physikalischen Beobachtungen sind schon lange klar und erprobt. Und trotzdem finden auch Wissenschaftler in als sicher geglaubten Fachgebieten neue Erkenntnisse die alles umdrehen.
      Es ist nicht falsch bewährtes in Frage zu stellen. Hier sehe ich aber auch keine Chance auf Erfolg. 🙂 Danke fürs Ansehen

  • @stellisvideos
    @stellisvideos 8 месяцев назад +9

    Sehr gut erklärt! Als Physiklehrer habe ich so einen Magnetmotor gebaut und in die Physiksammlung gestellt. Das Video vervollständigt das Ganze und hilft den KollegInnen zu erklären, warum der Motor sich nicht ständig drehen kann, ohne den Energiesatz zu verletzen. Super! Vielen Dank!

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +2

      Hi Stellis, super, dass dir das Video gefällt. Freut mich, wenn das Gravitationsmodell ein Schritt in die richtige Richtung ist, auch aus Sicht eines Physik Lehrers 👍🏻🙂. Danke fürs Anschauen.

  • @wippertal.entertainment
    @wippertal.entertainment 5 месяцев назад +1

    Gut erklärt, danke. Mich verwundert trotzdem immer wieder, daß solche und ähnliche Videos über freie Energie, oder Werbeclips wie man mit Teelicht und Coladose die Wohnung heizen kann, scheinbar eine grosse Zielgruppe erreichen. Das steht für mich für den traurigen Zustand der Allgemeinbildung der breiten Masse.

  • @michaelweinzierl9965
    @michaelweinzierl9965 7 месяцев назад

    Hallo, mit welchen Programm und ggf erweiterungen sind diese Simulationen entstanden? sieht klasse aus aber auch recht aufwendig .. liebe grüße :)

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +5

      Hi Michael, ich verwende Blender für die Animationen. Das ist eine freie Software, aber es erfordert sehr viel Zeit, diese Art von Animationen umzusetzen. So ähnlich wie wenn man versucht, sich in Photoshop einzuarbeiten. 😅 Danke fürs anschauen.

  • @jenschlerck7714
    @jenschlerck7714 5 месяцев назад

    Tolle Simulationen, Respekt.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  5 месяцев назад

      Hallo Jens, lieben Dank für das Lob. 😋. Danke fürs anschauen.

  • @bluesky841
    @bluesky841 7 месяцев назад

    Die Animation dazu ist echt klasse gemacht.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Blue, danke dir für das Lob, das spornt mich an 🙂 Danke fürs anschauen

  • @SanPabloS87
    @SanPabloS87 8 месяцев назад +6

    Ich finde deine Erklärung sehr gut. Obwohl ich selbst so etwas noch nicht gebaut habe, ist mir bewusst, wer sich mit Magneten auskennt, weiß das es nicht so einfach ist, wie es scheint.
    Seit vielen Jahren trage ich eine Idee in meinem Kopf, wie es möglicherweise funktionieren könnte, aber aus Zeitgründen habe ich es bisher noch nicht umgesetzt....

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +2

      Hallo San, danke dir. Es schadet nicht neue Ideen einfach mal auszuprobieren. Du kannst dir ja vorher mal Gedanken darüber machen im Lichte des Gravitationsmodells. Wenn es darin klappt, dann klappt es auch in der realen Welt 🤗. Danke fürs Anschauen.

  • @ro-kg5vb
    @ro-kg5vb 8 месяцев назад +6

    Doch doch, das funktioniert. Läuft bei mir schon seit Jahren. 😂

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +1

      Hi Ro, danke dir für deinen Kommentar. Super, dann wünsche ich dir, dass es auch für die nächsten 1000 Jahre super weiterläuft 👍🏻😄. Danke fürs Anschauen.

    • @frankhartz7321
      @frankhartz7321 8 месяцев назад +1

      Moin welches Prinzip nutzt Du ?

    • @sagmalehrlich
      @sagmalehrlich 8 месяцев назад +1

      Ich bin sicher, dass du deinen Aluhut an die Oberleitung der Bahn angeschlossen hast, dann läuft das Ding ewig.

  • @user-tg8ct7cy5p
    @user-tg8ct7cy5p 7 месяцев назад +1

    Auch Gravitation, du musst nicht riesen Gravitation um einen Kern bauen, Schirme und lenke die Gravitation gezielt.
    Virtuelles Magnet?
    Lüfter blasen auf einer Seite Luft weg aber auf der anderen saugen sie an.
    Druckkammern wie bei Taucherglocken.
    Selbst Beschleunigung ohne anzustoßen, das abstoßende Feld kann viel mehr als du denkst.
    Zwei Schiffe fliegen Lichtgescgwindigkeit nun gibt das hintere dem vorderen noch einen zusätzlicgen Schub abstoßenden Magnetfeld Impuls während der Lichtgescgwindigkeit.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +1

      Hallo, danke für deinen Kommentar. Hallo Systeme, die du benennst sind Systeme, die zwar Energie umwandeln oder umleiten, aber aufgrund von Reibung und der daraus resultierenden Umwandlung von Bewegungsenergie in Wärme Energie nicht in der Lage sind mehr Energie zu erzeugen, als vorher dort war. Die Ideen sind allerdings sehr ansprechend. 🙂 Danke fürs anschauen.

  • @sonyford7511
    @sonyford7511 7 месяцев назад

    Gayet güzel bir çalışma.Beyendim.kolaygelsin.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Sony, danke dir, ich freue mich sehr über das Lob. Danke fürs Ansehen 🙂

  • @thomasengelhardt7940
    @thomasengelhardt7940 7 месяцев назад +1

    Sehr professionell visualisiert. Mit welcher Software macht man so etwas?

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Thomas, es gibt eine Reihe 3D Modellierungssoftware. Ich persönlich verwende die kostenlose Software Blender. 🙂 Danke fürs Ansehen

  • @hennahk74
    @hennahk74 7 месяцев назад +1

    Fantastisch!
    Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Bau eines größeren Modells, um ein Generator anzutreiben. Das würde Strom rund um die Uhr zum Nulltarif ergeben. Dann bitte dazu noch eine Kosten-Nutzen-Rechnung etc.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +2

      Hallo Hennah, danke für deinen Kommentar. Die ersten Energiekonzerne haben schon Land gekauft und die Bagger fahren los 😄. Nein, nur Spaß, tatsächlich zeigt mein Video, dass diese Maschinen nicht funktionieren können und mit meinem Gravitationsmodell erkläre ich anschaulich warum. 🙂 danke fürs Anschauen

  • @Sincharei
    @Sincharei 2 месяца назад

    Was ist mit der Massenträgheit der Trommel?
    Diese könnte beim Überwinden des magnetischen Maximums helfen.

  • @oliverperson6287
    @oliverperson6287 2 месяца назад

    Du musst die drehung von dem ding damit nutzen, die energie in eine bewegung zu bringenden den bolzen hin und her zu bewegen.

  • @SpaceSoftSystem
    @SpaceSoftSystem 7 месяцев назад

    can i use it for 48v 30ah lithium battery charging , for electric 2 wheeler and electric 4 wheeler

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Space, danke für deine Frage. Ich fürchte, dass das System nicht funktioniert und damit keine Möglichkeit bietet deinen Akku zu laden. Das ist die Hauptaussage in meinen Videos.
      Ich habe auch einen Kanal, der englischsprachig ist yWild, falls dich das interessieren sollte. 🙂
      Danke fürs anschauen

  • @fredzimmermann2312
    @fredzimmermann2312 7 месяцев назад +1

    Sehr gut erklärt und verstanden. Dennoch gibt es ja noch andere Maschienendesigns die versuchen die Magnetkraft (die ja mit viel Aufwand in einem Magneten gespeichert wurde) zu nutzen.
    Manche Ansätze bestehen darin, den Wiederstandpunkt kurzzeitig mechanisch oder elektrisch abzuschalten bis er überwunden wurde.... Wie sieht es damit aus? Ich könnte mir schon vorstellen das dies funktioniert......

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Fred, es freut mich das es dir gefällt und danke für deinen Kommentar. Leider glaube ich nicht daran, dass genug Energie von dem System selbst erzeugt wird, um damit zum Beispiel einen Elektromagneten mit Energie zu versorgen, um genau diesen Effekt von dem du sprichst zu erreichen.
      Es ist genau dieser so genannte Sticky Point, also das Maximum des Magnetfeldes, der von jedem Entwickler solcher Maschinen nicht überwunden werden kann. 🙂 Ich bin natürlich für Gegenbeispiele immer offen. Hat bisher war noch niemand geschafft. 😄
      Danke fürs ansehen

  • @ekkehartmeyer701
    @ekkehartmeyer701 7 месяцев назад +1

    Also mein Verstand sagt mir, dass Magnete permanent eine Kraft ausüben. Ich kenne dieses Modell mit Mechanismen, die den äußeren Magneten rein und raus bewegen oder in der Art. Dadurch wird die Überlappung übersprungen.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +2

      Hallo Ekke, danke für deinen Kommentar. Ja, die Kraft ist dauerhaft und daher kostet sich die Annäherung zusätzlich Kraft die sich nicht aufheben lässt. Danke fürs Ansehen 🙂

  • @caepncrunch3741
    @caepncrunch3741 8 месяцев назад +1

    Ich haette mich mehr darueber gefreut, wenn man statt einer Animation ein Realmodell gezeigt haette. So bleibt es nur eine "Simulation" und ganz speziell diejenigen, die man "ueberzeugen" will glauben es dann wieder nicht. Abgesehen davon dreht sich der "Motor" sehr wohl, wenn der vorstehende grosse Magnet im entsprechenden Takt vor und zurueck gezogen wird. Allerding braucht man wieder eine Methode um dies zu bewerkstelligen, welche natuerlich auch wieder Energie benoetigt bzw. verbraucht, die irgendwoher kommen muss ;-)

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Caep, danke dir für deinen Kommentar. Ja, ein echtes Modell wäre natürlich viel schöner, aber davon findest du im Internet große Mengen. Man kann das Magnetfeld nicht sehen und damit ist ein sich drehender Zylinder keine Aussage in diesem Zusammenhang. Wenn du dir aber meinen Ansatz mit dem Gravitationsmodell vor Augen führst, dann kannst du selbst theoretisch prüfen ob so ein Prinzip überhaupt die Chance auf Wirksamkeit hat. 🙂 Danke fürs anschauen.

  • @punpck
    @punpck 2 месяца назад

    die energie-lobby will uns diese großartige technologie vorenthalten!!!11!!!elf

  • @user-tg8ct7cy5p
    @user-tg8ct7cy5p 7 месяцев назад +3

    Probiere es mal anders du kannst auch eine schwebende Welle bauen und das Feld wie Hebelwirkung bauen.
    Benutze anstatt Mechanik abstoßendes und anziehendes Feld und übertrage Kraft auf andere Welle.Du brauchst keine Kugellager mehr probiere es mal bisschen und ließ bitte Mal genau und durchdenken es genau.
    Interceptor SMorphin

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +2

      Hallo, auch dies ist wieder eine sehr gute Idee um die Reibung nahe null zu halten. Allerdings ist die Reibung zwar ausschlaggebend für die Funktion, wenn die zu erzeugende Energie nur sehr gering ist, andererseits müsste das Prinzip eines Perpetual Motion Motors erlauben, eine größere Menge an Energie zu erzeugen, und hier liegt der Hund begraben. Dies funktioniert aufgrund des Prinzips nicht und lässt sich durch mein Gravitationsmodell zeigen.. 🙂 danke fürs anschauen

  • @designercity1032
    @designercity1032 4 месяца назад

    Es funktioniert, es gibt freie Energie., nur viele vergessen noch das technische hinzu zufügen. Die bauart bei diesem video ist schonmal sehr gut, kann man für ein Nachbau benutzen. Du kannst es mir zusenden, ich füge 2 kleine Sachen hinzu und dein Motor läuft 20 Jahre !

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  4 месяца назад

      Hallo Designer, danke dir für deinen Kommentar. Ich vermute den Bauplan für dieses Gerät findest du an verschiedenen Stellen im Internet. Ich habe das ganze nur für die Animation gebaut.
      Und ich glaube das selbst wenn du den Bauplan hast und alle Bestandteile, du zu der Einsicht gelangen wirst, dass das Ganze schwerer ist als gedacht 😋. Danke fürs anschauen.

  • @PSDAndre
    @PSDAndre 7 месяцев назад +1

    Die Idee zu einem Permanentmagnetmotor hatte ich mit ca. 10 Jahren. Es war schnell klar das es nicht funktionieren kann.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +1

      Hallo PSD, danke für deinen Kommentar. Die Modelle für Magnetmotoren gerieten schon ewig in den Köpfen der Leute herum. Ich will nicht ausschließen, dass es funktionierende Prinzipien gibt, aber dann müssten diese auch im Gravitationsmodell funktionieren. 🙂 Danke fürs Ansehen

  • @timtaler2826
    @timtaler2826 7 месяцев назад +3

    Wenn du einen grossen baust der 5kw leistet hat und ihn zum Verkauf anbietest . Kannst du nur das Patent veräußern ! Gebaut wird er nie , denn es gibt sie schon lange . Gehst du in Serie ❗
    Sind deine Videos weg und deine Familie .
    Aufwachen du bist nicht der Erste und du wirst nicht der letzte sein . Die einzige Möglichkeit ist ein einfaches Konzept allen Menschen zu schenken . Damit sich jeder einen freie Energie Generator selber bauen kann . Denn verkaufen wird nie jemand mehr als einen ,!
    Wer lesen kann findet genügend Material für lebensmüde Erfinder .im Netz .von Garagen Bastler bis zu Firmenbossen .
    Geld regiert die Welt durch Abhängigkeiten .

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +2

      Hallo Tim, danke dir für deine Nachricht. Ich erkläre in meinen Videos warum diese Systeme nicht wirklich funktionieren können, dies unterstützt durch mein Gravitationsmodell, das das unsichtbare Magnetfeld sichtbar machen kann. 🙂 danke fürs Anschauen

  • @michaelsammler5124
    @michaelsammler5124 3 месяца назад

    Das, das nicht funktioniert und man keine nutzbare Energie daraus gewinnen kann ist mir klar. Was passiert aber wenn man die Stab, am magnetischen Stickpoint nach hinten zieht und wenn dieser überwunden ist wieder in Position?

  • @miketeesch4253
    @miketeesch4253 7 месяцев назад +1

    Vielen Dank, sehr gut erklärt.
    Ob das Gravitationsmodell im Falle der magnetischen Wellen anwendbar ist? Zu beachten ist der Umstand, dass die Gravitation in diesem Falle nur in eine Richtung wirkt. Magnetische Felder sind jedoch umkehrbar (siehe E-Motor). Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber theoretisch gesehen könnte ein Magnetmotor bei richtiger Verfahrensweise und Anwendung der Magneten funktionieren (theoretisch wohl gemerkt). Mich stören schon die Bezeichnungen. Ein Permanentmagnet ist nicht permanent. Auch diese Magneten unterliegen einem Verfall des Magnetismus welcher sogar bei höherer Temperatur schneller vonstatten geht. Auch im Bezug auf Magnete von "Freier Energie" zu reden ist meines Erachtens falsch. Diese werden unter sehr hohem Energieaufwand hergestellt. Diese sollte theoretisch mit einem bestimmten Wirkungsgrad abrufbar sein. Ansonsten wäre die Herstellung sinnlos verbrauchte Energie.
    Wie dem auch sei, es ist sehr interessant.
    Vielen Dank

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +1

      Hallo Mike, danke für deinen Kommentar. Die Abstoßung Magnetfeld stelle ich durch ein Hügel im Gravitationsmodell dar. Das Modell selbst ist natürlich nur eine starke Vereinfachung damit Menschen, die überhaupt keine Erfahrung im Umgang mit Magneten haben einen Anhaltspunkt dafür bekommen, was sie bezüglich deren Auswirkung zu erwarten haben. Den Umstand, dass auch Magnete früher oder später ihr Magnetfeld verlieren kann man vernachlässigen da dies in unserer Lebensspanne kaum zu erwarten ist. Es freut mich sehr dass dir das Video gefällt, danke fürs anschauen 🙂

  • @manfredkoester4973
    @manfredkoester4973 8 месяцев назад +1

    Wie wäre es denn mal, wenn wir Dinge zulassen, die angeblich, unmöglich sind?? Und das Gelernte, mal beiseite lassen, sodass wir Menschen auch mal die Möglichkeit haben, uns zu befreien. Wieso denkt hier niemand mal an einer Lösung und immer nur an einen Beweis??? Das sollte euch mal stuzig machen

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +1

      Hallo Manfred, hier bin ich voll deiner Meinung, es sind die Querdenker, die unsere Gesellschaft kreativ voranbringen. Gemeint ist nicht die komische Querdenker Initiative. Natürlich sollte man trotzdem kritische Fragen zu lassen, auch wenn das Design noch so erfolgsversprechend aussieht. Und ein Erfinder muss immer in der Lage sein, zuzugeben, dass seine Erfindung zwar toll aussieht, aber nicht in der Lage ist, freie Energie zu erzeugen. Stattdessen machen die Leute RUclips Clips, in denen sie Fake Maschinen bauen. Wenn jemand sagt, man muss doch auch unmögliche Dinge zulassen, dann stimmt das so lange, so lange klar ist, dass hier kleine Tricks verwendet werden. Doch das ist schlecht für RUclips Klicks. 😅
      Ich erkläre das in diesem Video: ruclips.net/video/H0dHCV8eJrw/видео.htmlsi=rkHUZv9DeCIR7EKR

  • @JyoshtnaGudipati
    @JyoshtnaGudipati 7 дней назад

    Was wäre wenn ich den externen Magneten in dem Moment ausschalte wo sich die Magnetenlinien auf dem Rad überlappen?

  • @philipprupp4913
    @philipprupp4913 3 месяца назад

    Der Friedrich Lüling , hatt schon Recht , der Stelzer motor 1 Takt motor hatt auch den Weg gefunden , 40 Jahre nachdem der Frankfurter den 1 Takt motor erfandt.
    Ich habe das UFA material angeschaut ,
    herr Lüling geht allerdings Von Maschinen Bauer n und
    Elektroingeneures Wesen aus ,und nicht wie im Versuchsmodell des Viedeos von Home Modellbau.
    Es gibt eine Ausgleichs kraft und einen Magneteicher , der in Relativ echtzeit arbeitet , und er braucht eine Anstoss Bewegungsenergie um in den Normzustand seines Ruhedrehzahlbereichs zu kommen.
    Funktioniert sicher mit E Kondensatoren , Magneteicher , Drehmomentgeberstarter motor , und Ausgleichs Gewichten und Mangeten die eben falls Fahrradyisch und über Mangeteicher n Zum (? glaube Coloumb ) gebracht werden müssen.
    will nicht zu Theoretisch werden.
    ne das Model mit Zum beuspiel Trittschallanstosgeber oder kleinem Windrad mit Automatickkupplung würde ich gerne haben um als Schwungrad
    eine Schönes Funkyionsmodell zu haben !
    gefällt mir ,
    der Ingeneures Motor
    und auch das Im Video
    gesehene Funtionsmodell.
    würde ich kaufen bis zu 200€ !
    danke
    lg Rupp

  • @user-tg8ct7cy5p
    @user-tg8ct7cy5p 7 месяцев назад +1

    Baue anstatt des Rades vorn eine Scheibe und nach vorn wieser abstoßendes Magnetfeld du kannst es unbegrenzt übersetzen auf Generatoren oder Kraft erzeugen.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +2

      Hallo, eine gute Idee, die aber nicht das Grundprinzip erneuert, sondern nur um ein weiteres Prinzip ergänzt das ebenfalls nicht in der Lage ist, dauerhaft Energie zu erzeugen. Überlege dir einfach im Rahmen meines Gravitationsmodells ob dieses Prinzip funktionieren könnte. Du wirst erkennen, dass es entweder eine Verklemmung gibt wie beim Perendev Motor oder der Sprung über den Sticky Point wie bei einer magnetischen Rampe nicht möglich ist. Danke fürs anschauen.🙂

  • @terenceundbud
    @terenceundbud 7 месяцев назад +1

    wie ist das, wenn magnetische felder dynamisch umgelenkt werden?

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Terence, danke dir für deinen Kommentar. Umlenken bringt leider keinen Vorteil. Das habe ich versucht hier darzustellen
      ruclips.net/video/Gj6krP-1P3M/видео.htmlsi=EWQGe-3sZkuxPF__
      Danke fürs Anschauen 🙂

  • @user-tg8ct7cy5p
    @user-tg8ct7cy5p 7 месяцев назад

    Selvst tractor strahl im Magnetfeld oder lenken von Meteroiten,ves wird euch viel helfen, selbst bei schwarzen löchern wenn du magnetische Materie zufügst kannst du evtl. due Gescgwindigkeit dieses beeinflussen.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo, danke für deinen Kommentar. Traktorstrahle und schwarze Löcher haben in diesem Zusammenhang nur eine untergeordnete Bedeutung. 😅 Danke fürs anschauen.

  • @wolfgangschmidt9429
    @wolfgangschmidt9429 8 месяцев назад +1

    Es ist ein sehr schönes Modell, was da gezeigt ist.
    Das Erklär-Video ist sicherlich auch ganz gut - aber für mich nicht so ganz einfach zu verstehen.
    Jedenfalls ist beruhigend für mich, dass Du zu dem Schluss kommst - dass es nicht funktioniert.
    (Es lebe die Physik !)
    Interessant wäre dabei - wie der faule Zauber hier im Film bildlich umgesetzt wurde,
    Wann und wie wird die Energie hinzugemogelt, um das Ding in Schwung zu halten ?
    (Einen Luftstrom beispielsweise - als tatsächlichen Antrieb würde man nicht sehen. )
    Das wäre ein Beitrag zur Aufklärung und gegen die Volksverdummung.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +2

      Hallo Wolfgang, danke für deinen Kommentar. Dieses Modell ist komplett virtuell. Aber es gibt einige Leute im Internet die Perpetuum Mobiles zusammenbauen und laufen lassen, als ob sie wirklich funktionieren. Genau wie du sagst, mit einer Verborgenen Energiequelle. Danke fürs anschauen.🙂

  • @paulpanther3
    @paulpanther3 7 месяцев назад

    super Erklärt und illustriert- Aber Einspruch : so wie es hier Erklärt wurde dürfte keine Railgun existieren - finde den Fehler ,habe mir ein Ähnliches System schon vor Jahzenten gebaut und bin zum gleichen Schluß gekommen - denoch besteht bei einem ähnichen System die Möglichkeit dieses " Schwungrad " mit "Energiestößen" anzuregen und es als Energiespeicher zu Nutzen , da der Wirkungsgrad in diesem Fall sehr hoch ist - Außerdem fehlt hier die 2 und 3 Phase um den Überbrückungspunkt "schwächer zu machen .
    je Mehr Masse (Schwungrad) / Phasen (Wiederstand) x Freq. desto effizienter der Energiespeicher - Intressant wird es auch noch ,wie man dann die Spulen zur (Bremmsung) Umwandlung in Strom anlegt. Da gibt es noch sehr viele Möglichkeiten Systeme zu testen und zu bauen . Der Hintergrund ist aber ein anderer - das System zeigt das Masse mit "gepulzter Energie " angeregt werden kann und diese "bewegte"Masse diese Energie wieder abgeben kann. Daher ist die Bauart von Elektromotoren / Form und schneidung der Magnetfelder momentan ein sehr begehrter Sektor, das hatte auch Herr Musk erkannt (Tesla) siehe - ruclips.net/video/H6HTG1ClaFs/видео.html

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +1

      Hallo Paul, danke für deinen Kommentar. Eine Railgun ist ebenfalls nicht in der Lage den sogenannten Stickypoint, den Bereich der größten Anziehungskraft zu überwinden bzw. bei Verwendung von Abstoßung, den beweglichen Magneten ohne Kraftaufwand in den Startpunkt größter Abstoßung zu bewegen. 🙂 Betrachte das Ganze mit Hilfe des Gravitationsmodells. 🙂 danke fürs Anschauen

  • @OrgathmTech
    @OrgathmTech 8 месяцев назад +2

    Danke für deine Aufklärung. Ich muss ständig Leuten erklären das es nicht funktioniert und warum. Ich finde den Vergleich mit einer Feder recht leicht verstöndlich. Mam kann einmal die spannung ausnutzen und dann ist ende. Wie man es kennt. Lach. Top. Muss ich mir bookmarken und bei Bedarf den Leuten schicken. Leider sind die dafür offen Stunden lang fake Videos zu gucken, aber haben keine Zeit/Lust sich etwas anzuschauen was die Realität darstellt, aber somit Ihre Illusion zerstört. TRAURIG. 😅

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +1

      Hi Orgathm, danke für deinen Kommentar. Ja, das Problem ist, dass solche unmöglichen Maschinen viel spannender sind als die schnöde Wahrheit. Und, dass die meisten Konstrukteure solcher Maschinen nicht dazu sagen, dass die Teile nicht funktionieren, sondern es so aussehen lassen, als ob das ginge. Danke fürs anschauen. 🙂

  • @christiankraus187
    @christiankraus187 4 месяца назад

    Super erklärt, wie es nicht funktioniert. Wer es aber zur Funktion bringen will, der sollte einfach mit Abschirmung arbeiten, sieht wie Alufolie aus ist aber etwas anderes. Und es Funktioniert.
    YT 10 min Video aus Stein bei Nürnberg vor ca. 15 Jahren gemacht. Muammer Yildiz Magnet Motor demo at Delft University

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  4 месяца назад

      Hallo Christian, danke für deinen Kommentar. Tatsächlich könnte man denken, dass magnetische Abschirmung hier eine Lösung bereitstellt. Da aber das Abschirmungs -Material wie zum Beispiel My-Metall selbst wie Eisen magnetisch ist, tritt in Interaktion mit den Magneten.
      Ich habe hierüber ein Video gemacht
      ruclips.net/video/oQ36wQJUYq4/видео.htmlsi=MdCiXhiFGpp1eqVo
      , diese Interaktion verhindert die Idee, das Magnetfeld einseitig so abzuschirmen dass man ein dauerhaftes Ungleichgewicht erreichen könnte.
      Danke dir fürs Ansehen 👍🏻🙂

  • @geraldtraub6917
    @geraldtraub6917 2 месяца назад

    Was wäre wenn man den Stator Magneten (den Grossen) mit einem Mechanischen Mechanismus zu richtigen Zeit entfernt, so dass der Schwung des Rades die kritische Stelle überwindet, und dann den Statormagnet wieder hinzufügt? Hoffe Sie haben Zeit es zu testen und zu posten.

  • @user-tg8ct7cy5p
    @user-tg8ct7cy5p 7 месяцев назад

    Aber auch einEnergiefeld was sich mit Kichtgescgwindigkeit ausdehnt machst du es noch mit Magnet kannst du es um vieles mehr als Lichtgescgwindigkeit beschleunigen.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo, danke für deinen Kommentar. In diesem Zusammenhang spielt die Lichtgeschwindigkeit eine eher untergeordnete Rolle. Mein Hauptinteresse ist es zu zeigen dass all diese Videos auf RUclips, in denen Perpetual Motion Motors funktionieren, stark hinterfragt werden müssen. Viele Leute glauben, diese Geräte haben das Potenzial Energie zu erzeugen, weil das Magnetfeld unsichtbar ist und man diese deshalb mehr zu mutet als tatsächlich da ist. Mit meinem Gravitationsmodell kann sich jeder selbst ein Bild machen. 🙂 Danke fürs anschauen.

  • @vogtland-hobbybeikonbach9057
    @vogtland-hobbybeikonbach9057 5 месяцев назад

    Hätte ich Dein Video eher gesehn wäre mir viel Arbeit und Zeit erspart geblieben. Aber Ich wollte unbedingt einmal einen Versuch unternehmen, einen Magnetmotor zu Bauen und selbst ausprobieren, ob solch ein Antriebsmotor funktioniert. Er geht nicht!

  • @rozanug3390
    @rozanug3390 8 месяцев назад +2

    Gut geklärt

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +1

      Hi Rozanug, freut mich sehr das es dir gefällt, danke fürs Anschauen. 🙂

  • @user-tg8ct7cy5p
    @user-tg8ct7cy5p 7 месяцев назад

    Das Magnetfeld und ser real creator, das ist nicht nur permanente Energie und Kraft im Universum, du kannst dadur Teilchen und Materie zusammenfügen und durch enorme Energie und Hitze formen, selbst Gase erzeugen oder Sauerstoff oder Atmosphären.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo, danke für deinen Kommentar. Es ist tatsächlich so das Energie im Universum auf und das Energieerhaltungssatz und durch Umwandlung von Materie enorme Hitze erzeugen kann. Im Rahmen meiner Betrachtung von Magnetmaschinen hat dies aber eher eine geringe Bedeutung. Mein Ziel ist es zu zeigen, dass die Funktionsprinzipien der aktuellen Modelle von Perpetual Motion Machines zwar einiges an Genialität beinhalten, aber trotzdem aus prinzipiellen Gründen nicht funktionieren können. Mein Gravitationsmodell versetzt jeden in die Lage, sich hier ein eigenes, sehr anschauliches Bild davon zu machen. 🙂 Danke fürs anschauen.

  • @wernkeeper23
    @wernkeeper23 5 месяцев назад

    Frage mich ob es nicht doch möglich währe wenn die Kraft der Induktion am Magneten der Kraft des Magneten entspricht

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  5 месяцев назад

      Hallo Wern, danke dir für deinen Kommentar. Ich kann leider nicht sagen, ob es doch möglich wäre, weil es noch kein Design gibt. Das funktioniert. Aktuell ist es immer das unsichtbare Magnetfeld, dem man zutraut, dass es mehr kann, als es tatsächlich zu leisten in der Lage ist. Und das Magnetfeld so schwer zu greifen ist und ebenfalls, weil unsichtbar so schwer zu begreifen, bleibt der Glaube an diesem Magnetmotoren bestehen 🤪. Danke dir fürs anschauen.

  • @andreluckmann3668
    @andreluckmann3668 7 месяцев назад +1

    Ahhhh ok 👌

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo André, danke für das Lob und danke dir fürs Ansehen 🙂

  • @librenomade2321
    @librenomade2321 4 месяца назад

    Bonjour, il vous suffit juste d'inverser la polarité au moment critique en electrifiant l'aimant principale... C'est moteur marche parfaitement..

  • @_lassdaddelnbro_1262
    @_lassdaddelnbro_1262 2 месяца назад

    dreh das rad mit hilfe einer schnurr volle möhre an und dann.........Läuft das schon

  • @michaelafrontczak7942
    @michaelafrontczak7942 2 месяца назад

    schönes video das animieren soll weiter fleissig fosile gespeicherte energien zu benutzen😉, aber klar, es ist leichter sich als schaf in einer herde zu bewegen, als ein wolf seine eigenen wege zu gehen zu können😂😂
    magnetismus ist noch ein gebiet, von dem kaum ein mensch vernünftig ahnung hat, magnetismus ( permanentmagnet) ist nichts anderes wie gespeicherte energie, die bei einer supernova als abfallprodukt entstand, lernt wie man diese nutzt und es gibt eine neue nutzbare energieform, die wie jede andere verbraucht werden kann

  • @julian-roboexsoundlab5392
    @julian-roboexsoundlab5392 8 месяцев назад +1

    weil auf die abstände der magnete geachtet werden muss im rotor sollten diese nicht so eng einander sein am stator schon es gibt erfolgreiche experimente ohne akku und ohne kabel aber immer nur mit dem richtigen winkel und auch der regel das die innen magnete etwas schwächer sein sollten als die am stator es gibt portogesen die das umgesetzt haben und auch hier auf youtube sind das video wurde nicht geschnitten

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад

      Hallo Julian, danke dir für deinen Kommentar. Ja, es gibt sehr überzeugende Videos. Doch wenn du dir das Gravitationsmodell anschaust, dass ich zur Visualisierung des unsichtbaren Magnetfelds entwickelt habe, dann wirst du verstehen, dass die Abstände keine wirkliche Rolle spielen können. Und es gibt viele Tricks für Videos, die sehen aus, als wären sie mit geringen Mitteln erstellt worden, so dass eigentlich Video Tricks ausgeschlossen werden können, aber sie sind trotzdem Fake. Siehe ruclips.net/video/6h5w5RUAjAI/видео.htmlsi=B21799JJ0dJO_aSC
      Danke fürs anschauen 🙂

    • @julian-roboexsoundlab5392
      @julian-roboexsoundlab5392 8 месяцев назад

      ja also ich orientiere mich gerade hier nachzubauen
      ruclips.net/video/OsD873nj2xA/видео.html

    • @julian-roboexsoundlab5392
      @julian-roboexsoundlab5392 8 месяцев назад

      ja gerne

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +1

      Hallo Julian, so ein ähnliches Gerät habe ich schon im Gravitationsmodell angesehen: ruclips.net/video/dS6oSidY5Z4/видео.htmlsi=OM4NfDx3zC-woqZI
      Die Idee ist schön, aber funktionieren kann es im Gravitationsmodell nicht. Vielleicht gibt es aber einen Trick. 🙂

  • @eduuklee9453
    @eduuklee9453 7 месяцев назад

    das kann alleine schon deswegen nicht funktionieren weil der magnet aufgeladen werden muss, und beim benutzen verbraucht er seine kraft also im endeffekt schöpft man weniger energie als man verbraucht.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Edu, danke für deinen Kommentar. Die Aufladung in der Industrie erfolgt einmalig, ab dann ist der Verbrauch für diese Maschinen eher zu vernachlässigen. Aber ewig halten sich diese nicht 🙂. Danke fürs Ansehen

  • @larsim.8300
    @larsim.8300 4 месяца назад

    Wollte son Teil vielleicht auch mal bauen, hier wird gesagt das funktioniert nicht.
    Denke ich auch, sonst würde ja Jeder son Teil zu Hause haben.
    Bei Diesem "Test" hier hat die "Maschine" aber nicht alle Teile wie in diesem Video:
    ruclips.net/video/sElTtj7vRTU/видео.html
    Dort ist eine Magnetspule und ein Abnehmer bei einem Teil wo sonst die Kohlebürsten von einem E-Motor laufen.
    Irgendwie wir da wohl auch etwas Strom erzeugt das wohl die Spule auslöst und das Teil an laufen hält.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  3 месяца назад

      Hallo Lars, danke für deinen Kommentar. es ist richtig, dass in dem Video eine Spule verwendet wird. Der V-Motor wird aber an fast allen anderen Stellen ohne Spule und ohne externe Stromversorgung betrieben. Als freier Energie Motor:
      Ich fand nur dieses Modell besonders schön und habe es deshalb nachgebaut. 🙂 Danke dir fürs anschauen.

  • @franzkronberger7567
    @franzkronberger7567 7 месяцев назад +3

    Es ist richtig das ein Magnetmotor in dieser Magnetanordnung nicht funktioniert, man müss mit Magetabschirmung Arbeiten, dann funktioniert das.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +1

      Hallo Franz, danke für deinen Kommentar. Ich beschäftige mich in diesem Video mit der magnetischen Abschirmung ruclips.net/video/oQ36wQJUYq4/видео.htmlsi=tY_kUVsUSaJ9U_Qx
      Danke fürs Ansehen 🙂

  • @user-tg8ct7cy5p
    @user-tg8ct7cy5p 7 месяцев назад

    Gehe auch mal auf Luftschrauben und Zylinder die im m agnetfeld arbeiten durch verengte Kanäle pressen, Kraft Pressluft oder Flüssigkeit.❤😢❤m arcel, m agnet.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo, danke für deinen Kommentar. Möglicherweise schaue ich mir in Zukunft auch solche Systeme an. Danke fürs anschauen.🙂

  • @cebillon
    @cebillon Месяц назад

    Hat das Ding wenigstens 125% Wirksamkeit?

  • @patty1991
    @patty1991 7 месяцев назад

    Ein perfekt un/ausbalncierter selbstlaufender Motor
    ... selbstlaufend ..
    Mehr nicht, ein Wiederstand und das Teil wird langsamer und langsamer

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Patty, danke für deinen Kommentar. Ja, du hast recht, das ist ein großer Teil des Hindernisses für diese Maschine. Das andere Hindernis ist ein fehlendes funktionierendes Prinzip, wie ich es in meinen Videos erkläre.
      🙂 danke fürs anschauen

  • @majidgazimi7278
    @majidgazimi7278 3 месяца назад

    Also Sie wollen damit sagen dass man knit Magneten kein Strom erzeugen kan

  • @dorukbebek
    @dorukbebek Месяц назад

    ich habe die Lösung für den magnet motor aber nicht die Unterstützung oder die finanzielle Möglichkeiten um sie umzusetzen

  • @Phoenix-Feuer
    @Phoenix-Feuer 23 дня назад

    Alles richtig und trotzdem falsch.. der Punkt ist das was entscheidendes fehlt… der Würfel hat 6 Seiten und ihr seht nur 3 …

  • @sanchezrodriguez7455
    @sanchezrodriguez7455 7 месяцев назад +1

    Also ist es wohl Magie

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Sanchez, alles in dieser Welt ist Magie 😅. Nein, im Ernst, wissenschaftlich ist es sehr schwierig da die Grenzen der Leistungsfähigkeit von Magnetfeldern einzuschätzen und beschreiben. Es gibt natürlich Erfahrungswerte, aus denen Formeln entstanden sind und es gibt Menschen, die sehr viel mit Magnetfeldern arbeiten. Aber letztlich kennen wir nicht das gesamte Potenzial und somit sind solche Perpetual Motion Machines immer in den Köpfen der Menschen zu finden. Wenn du mit meinem Gravitationsmodell auf die Sache schaust, stellst du schnell fest, dass einfach ein paar Magnete nicht in der Lage sind, ein solches Gerät zu ermöglichen.
      Es braucht also einen Schuss Magie 😄. Danke fürs anschauen.

  • @philipprupp4913
    @philipprupp4913 3 месяца назад

    Ich würde mir das ding kaufen ,
    es ist eine Schwungscheibe mit ,
    Anstehendem Moment welches durch , Bewegungsunruhe oder Wind oder Wasserschraube , mit Wenigen unregelmäßigen angestoßenen Abständen
    ein Moment mit Steigenden Kurven bzw. Wellen aufweißt gefällt mir .

  • @patrykkalb
    @patrykkalb Месяц назад +1

    Wirst du dafür bezahlt diese Lügen zu verbreiten oder verstehst du es einfach nur nicht???

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  Месяц назад

      Moin, wenn du das Video etwas weiter anschaust, dann siehst du, wie ich erkläre warum so ein System nicht funktionieren kann. 🙂

  • @blackmamba4203
    @blackmamba4203 8 месяцев назад +1

    Nix verstehen

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +1

      Hi Black, die Quintessenz ist, dass diese Maschinen nicht in der Lage sind, freie Energie zu erzeugen, auch wenn das in vielen Videos bei RUclips gezeigt wird. Danke fürs anschauen.🙂

  • @andreaslink4737
    @andreaslink4737 7 месяцев назад +2

    Das sind nur computer bilder. Mach mal bitte ein experiment ob es geht oder nicht und zeig das resultat. Das wäre interesant. Für das video gerade gibts von mir 👎.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +2

      Hallo Andreas, danke dir für deinen Kommentar. Ich habe schon ähnliche Geräte gebaut und immer das Problem, dass diese aus unerklärlichem Grund nicht funktionierten. Falls du schon einmal mit Neodymmagneten gearbeitet hast, dann ist dir sicher aufgefallen, dass die Arbeit damit sehr schwierig ist. Die Abstoßung und die Anziehung macht die Arbeit herausfordernd. Ein Finetuning ist nur schwer möglich. Schon allein, weil Magnetfelder unsichtbar sind und die Auswirkungen schwer abzuschätzen.
      Das hat mich auf das Gravitationsmodell gebracht. 😉
      Danke fürs Ansehen

  • @user-tg8ct7cy5p
    @user-tg8ct7cy5p 8 месяцев назад

    Doch es geht schwebe n lassen schirmen und das feld gezielt lenken du kannst noch mehr walzen antreiben auch zylinder mein blaettchen m agnet oder fliesband m agnet usw funktioniert auch laengst auch uhrenpendel und lockere gummis schwebende propeller aber auch lasten heben senken usw im ganzen universum real creator permanent.😂😂😂❤😢❤

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hi, danke für deinen Kommentar. Ich schätze, du hast damit alles gesagt 😄. Danke fürs anschauen.

  • @ZH-qs7pk
    @ZH-qs7pk 8 месяцев назад +3

    Dieser Mensch hat echt Mut, die Regierung will das nicht das sowas auf dem Markt kommt, dann hätten wir keine Kriege und koruption, der Mensch braucht keine Lösung sondern nur Profit zu erzielen.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  8 месяцев назад +1

      Hallo ZH, danke für deinen Kommentar. In Anbetracht dessen, dass ich in dem Video aufdecken, warum solche Maschinen nicht funktionieren, glaube ich nicht, dass die Regierung ein großes Interesse an mir hat 😅. Danke fürs anschauen.

  • @peterh.8931
    @peterh.8931 5 месяцев назад

    Bei allem kommt die Beschleinigung, bzw. die Masseträgheit dazu und natürlich mehrere starke Magnete, welche optimalst so angeordnet sind, dass sich ein unaufhörlich, gesteigertes Drehmoment ergibt, mit Magneten, fest in Alumimium vergossen.
    Hohe Lagergüten und dann läuft dat Ding !☝️

  • @Alchimist65
    @Alchimist65 4 месяца назад

    Es könnte aber vielleicht so ähnlich doch funktionieren?
    ruclips.net/video/r-N8yNwpAI4/видео.html

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  4 месяца назад

      Hallo Alchemist, danke für deinen Kommentar. Leider kostet das Entfernen und wieder einbringen eines Magneten in das Magnetfeld der Walze mehr Energie, als die Walze in der Lage wäre zu erzeugen.
      🙂 danke fürs anschauen

  • @mullewap6670
    @mullewap6670 5 месяцев назад

    Ja ja ,der Energie erhaltungssatz. Den gilt es eben zu überwinden.

  • @erwinrohleder1775
    @erwinrohleder1775 5 месяцев назад

    Rein theoretisch müsste das doch möglich sein, oder ?¿😊

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  5 месяцев назад +1

      Hallo Erwin, danke dir für deinen Kommentar. ja das Problem mit dem „theoretisch“ versuche ich genau in diesem Video aufzulösen.
      Wenn es theoretisch möglich wäre, alleine mit Magneten einen ewigen Energie Motor zu bauen, dann hätte es bestimmt schon jemand geschafft und die Technologie hätte sich verbreitet . Aktuell ist das noch nicht der Fall. 🙂
      Danke fürs anschauen

  • @user-tg8ct7cy5p
    @user-tg8ct7cy5p 7 месяцев назад

    Gern geschehen, aber gehe Mal zu noch mehr, selbst ein Stirling Motor lässt sich mit Magnetfeld Antreiben und nimm Mal noch ein Brennglas mit richtiger Stärke damit kannst du diesen auch erhitzen.
    Gehe Mal auf permanent Magnetfeld und erzeuge mal Mikrowellen bündle diese und wandle diese in Energie um, es geht viel mehr als du Denkst.
    Permanente Feinstaubfilter in Städten und Meerwasser zu Trinkwasser permanent umwandeln Ionisieren und Kondensieren von Salzwasser zu Trinkwasser.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo, danke für deinen Kommentar. Das sind sicher alles sehr gute Ideen, um Magnete sinnvoll einzusetzen, aber in dem Fall von Perpetual Motion Machines ist das Funktionsprinzip maßgeblich. Das Funktionsprinzip müsste in meinem Gravitationsmodell funktionieren, damit es auch ohne andere Tricks in der Wirklichkeit funktionieren kann. 🙂 Danke fürs anschauen.

  • @Michael-tc3oc
    @Michael-tc3oc 4 месяца назад

    Hmm und wenn der Bolzen mechanisch vor dem Wechsel nach außen fährt und dann wenn die Magnetreihen wieder am engsten sind hineinfährt müßte es doch funktionieren da der Schwung der Rolle die Drehrichtung vorgibt. Nur so eine Idee.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  4 месяца назад +1

      Hallo Michael, danke für deinen Kommentar. Tatsächlich habe ich hierüber ein Video gemacht, in dem ich feststelle warum das nicht funktionieren kann.
      ruclips.net/video/Gj6krP-1P3M/видео.htmlsi=zV86b-L3_fETwTKb
      , Der Aufwand um den Magnet aus dem Magnetfeld und zurück in das Magnetfeld zu bewegen ist im Verhältnis größer als der Gewinn, der durch die magnetische Rampe entsteht.
      Ich schaue, ob ich noch mal ein Video darüber mache, indem die grafische Darstellung etwas verständlicher ist .
      🙂 Vielen Dank fürs anschauen.

  • @fu_long9185
    @fu_long9185 3 месяца назад

    Geht doch Erzeuge 24 Volt lade Batterien und wandle 24 Volt auf 220.Auserdem ist die Konstruktion falsch.Es kommt auf die Größe der Bauweise an,dann kann ich auch 220Volt erzeugen.Ist natürlich Teuer.

  • @martinkuhn6925
    @martinkuhn6925 4 месяца назад +1

    Es gibt Lösungen wo in Schubladen verschwunden sind

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  4 месяца назад

      Hallo Martin, danke für deinen Kommentar. Ja, es mag Lösungen geben, die in den Schubladen verschwunden sind. Ich denke, dass es meistens einen guten Grund hat, warum diese in Schubladen liegen und nicht auf dem Prüfstand kommen. So kann man weiter vermuten 🤗. Danke fürs anschauen.

  • @technik_simon
    @technik_simon 6 месяцев назад +1

    ja man muss halt sie stärke anpassen

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  6 месяцев назад +1

      Hallo Simon, danke für deinen Kommentar. Ich fürchte es ist nicht möglich durch einfaches anpassen der Stärke eine kontinuierliche Bewegung herbei zu führen.
      Es ist das Prinzip, dass hier nicht funktionieren kann. Ich zeige das mit dem Gravitationsmodell. 🙂 Danke fürs Ansehen

  • @endsieb
    @endsieb 7 месяцев назад +1

    Die 3D Animation ist Quatsch und orientiert sich nicht am realen Modell. Der in der Animation fest stehende Magnet dient als Unruhe und wird vom Magnetrad bewegt.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +1

      Hallo End, danke für deinen Kommentar. Mal dahin gestellt ob die 3D Animation akkurat ist, aber die Hauptaussage bleibt, dass diese Maschinen nicht in der Lage sind mehr Energie zu erzeugen als in diese hineingesteckt wird. 🙂 Danke fürs Ansehen.

  • @HWJJSCHUMACHER
    @HWJJSCHUMACHER 4 месяца назад +1

    WENN EIN /// "V-GATE MOTOR" //// FUNKTIONIEREN WÜRDE (HAHAHAAA) ::: KÖNNTE ICH DEN BEI "AMAZON" SCHON LÄNGST KAUFEN !!! SO EINFACH IST DAS !!!

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  3 месяца назад

      Hallo Hwjj, danke für deinen Kommentar. Ja, du hast sicher recht. Dieses Konzept gibt es schon jahrzehntelang und es hat noch niemand geschafft einen V Motor herzustellen, der wirklich funktioniert 🤗. Danke für deinen Kommentar.

  • @dre1z3hn
    @dre1z3hn 7 месяцев назад

    Wer denkt er weiß alles, weiß nichts.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo Dre, ich schon 😄😄😄. Nur Spaß. Danke dir fürs Ansehen.

  • @jurgenkessler5127
    @jurgenkessler5127 3 месяца назад

    man sollte zwischen Rolle und großen Magnet eine stück Aluminium an der Rolle an der richtigen Stelle auf Abstand so befestigen, daß es zwischen großem Magnet und Rolle den Magnetismus des großen Magnet mindert....

  • @krallelucifer5012
    @krallelucifer5012 4 месяца назад

    Die Konstruktion bei diesem magnetmotor, den sie gerade erklärt haben, da gebe ich innen recht! Es gibt aber auch noch andere andere Konstruktion.
    Außerdem sollten sie keine Kugel nehmen, das verfälscht ihre Erklärung

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  4 месяца назад

      Hallo Kralle, danke für deinen Kommentar. Ich freue mich, dass du mir Recht gibst 😮‍💨😄, vielen Dank dafür. ja, es gibt sehr viele Konstruktionen die unterschiedliche Ansätze verfolgen und alle samt am Sticky Point scheitern. Also einen Maximum oder Minimum.
      Ja, das mag sein, dass eine Kugel nicht optimal ist, aber für mich ist es entscheidend, dass der Zuschauer grundsätzlich erkennt wie er gedanklich eine Übertragung in die Welt, der Gravitation vornehmen kann. Spätestens wenn man das einmal verinnerlicht hat, kann man sehr leicht jedes dieser Geräte auf seine Tauglichkeit prüfen. Nun ja, auf die Untauglichkeit. 🤪. Danke fürs anschauen.

  • @ligonapProduktion
    @ligonapProduktion 7 месяцев назад +7

    Viel Bla, Bla, Bla zu einem per se falschen Konzept. Bitte sich mal professionell mit dem Friedrich-Lüling-Magnetmotor auseinandersetzen. Damit wären schon vielen geholfen. In diesem Motor werden Magnete zu bestimmten Taktzeiten abgeschirmt.

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад +1

      Hi Ligonap, danke für deinen Kommentar. Dass das Thema magnetische Abschirmung neue Probleme mit sich bringt habe ich hier betrachtet: ruclips.net/video/oQ36wQJUYq4/видео.htmlsi=tY_kUVsUSaJ9U_Qx
      Danke fürs Ansehen 🙂

  • @klausmustermann6643
    @klausmustermann6643 4 месяца назад

    schon bemerkenswert wieviel Mühe man sich macht um zu "beweisen" das etwas nicht funktionieren kann. Egal ihr werdet es nicht aufhalten können, weil der Magnetmotor schon lange in der Welt ist. Es geht nicht ! aber nur so lange bis einer kommt und es macht......

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  4 месяца назад

      Hallo Klaus, danke für deinen Kommentar. Exakt. Wenn jemand tatsächlich die zündende Idee hat und mit wenig die Welt revolutioniert, das wäre schon toll.
      Es dürfte nicht so einfach gehen sonst hätte es schon jemand geschafft und würde es bestimmt nicht geheim halten. 🙂 Es gibt so viele Leute, die sich daran schon ausprobiert haben.
      Danke dir fürs anschauen 😀

  • @PaulSommer-sh1pc
    @PaulSommer-sh1pc 2 месяца назад

    Was soll der Blödsinn? Man kann mit 2 Magneten z.b. einen wankelmotor unendlich lang rotieren lassen ohne das was auspendelt, weil der Magnet den Dreh körper immer wieder neu anstösst . Diese dauerhafte Rotation kann durch Anschluss an einen Dynamo kostenlos Strom erzeugen. Kostenlos klingt traumhaft aber ist ein Albtraum für die Strom Riesen die dadurch Billionen Euro/ Dollar verlieren würden.

  • @MJKgmail
    @MJKgmail 7 месяцев назад +1

    viel zu kompliziert erklärt und zuviel info

    • @yWild.deutsch
      @yWild.deutsch  7 месяцев назад

      Hallo MJK, sorry falls das zu viel und zu ungenau war. Trotzdem Danke fürs Ansehen 🙂