SIKU am ABGRUND! | EINSCHÄTZUNG eines HOT WHEELS SAMMLERS! | Vergleich mit Hot Wheels, Matchbox & Co

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • #siku #sikuworld #hotwheels #hotwheelscollector
    "Einsam in Lüdenscheid - Siku im Überlebenskampf" - dies titelte der Welt+ Artikel. Obwohl meine Sammlung zu 95% eher aus Hot Wheels besteht, fand meine Community, dass wir uns das Thema Siku mal genauer anschauen sollten. Und das machen wir zusammen in diesem Video!
    Der Discord Kanal: German Diecast Collectors:
    / discord
    Instagram:
    / diecasthunterde
    Benutzte Quellen:
    Welt Artikel: www.welt.de/wi...
    Mattel Geschäftszahlen: corporate.matt...
    Siku Katalog: www.siku.de/do...
    Siku World Trailer: • SIKUWORLD
    Sikucontrol Fendt Frontlader Video: • sikucontrol Fendt Fron...

Комментарии • 112

  • @marioluigi164
    @marioluigi164 2 месяца назад +7

    Gutes Video, du hast dich echt umfassend mit dem Vergleich beschäftigt.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +2

      Jawoll das habe ich!
      Super, wenn es auch den Eindruck erweckt hat! 🤩

  • @marcbaur677
    @marcbaur677 2 месяца назад +8

    Bin bei Minute 2:50. War selber Siku Sammler, hatte von den Plastik Modellen der 50er Jahre über die V-Serie aus Metall der 60er bis etwa ins 2000 fast alle PKW Modelle und einige LKW und Baumaschinen. Das Problem fing da an, wo Siku aufgehört hat, alle Modelle im gleichen Maßstab zu produzieren, was viele Sammler gestört hat. Denn das war es, wovon sich Siku von der Konkurrenz abgehoben hat. Siku hat natürlich überhaupt nicht auf das reagiert, was die Sammler wollten. Das nächste große Ärgernis für uns damalige Sammler war, das es fast keine sogenannten Brot- und Butter Fahrzeuge mehr gab, nur noch SUV und Sportwagen. Vorschläge der Sammler wurden mit den Worten ignoriert: Wir machen Spielzeug für Kinder, nicht für Sammler. Oldtimer wollten sie auch nicht mehr machen, weil die gefloppt sind. Klar, ein VW Karmann Ghia in dunkelgrün lässt die Kinder vor Freude hüpfen, im Ernst, ein Opel Manta A in knallgelb hätte sich wie geschnitten Brot verkauft. Nicht Oldtimer allgemein, sondern deren Modellauswahl ist gefloppt. Das die jetzt nahe am Ruin sind, liegt an weiteren Fehlentscheidungen, wie die 1/43er Control Rennbahn oder jetzt diese Toddlers, völlig am Markt vorbei. Arrogante Ignoranz gegenüber zahlungskräftigen Sammlern zahlt sich auf Dauer eben nicht aus. Majorette hat das begriffen, Siku eben nicht, das Ergebnis sieht man jetzt. Das gilt ebenfalls für die Sammler von Traktoren in 1/32 , auch da wollte man nicht hören, was die Sammler wollten. Die Qualität ließ auch immer mehr nach, trotz des extrem hohen Preis in Vergleich zu Majorette, Hot Wheels oder Matchbox lass ich als Konkurrenz nicht gelten, weil das ein ganz anderes Zielpublikum hat. Schade um Siku, aber selbst verursacht.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +3

      Wow, danke für diesen und deine anderen sehr ausführlichen Kommentare. So bekommt das ganze Bild für mich etwas mehr ein Gesicht, denn ich habe ja nur an der Oberfläche gekratzt.
      Sieht alles sehr nach einem hausgemachten Problem aus, und da sind weder Mattel oder die chinesischen Hersteller schuld noch die Leute, die weniger Geld für Weihnachtsgeschenke haben.

  • @svenbeyer3138
    @svenbeyer3138 2 месяца назад +3

    Mega video. Du hast einen richtig tollen Überblick und Vergleich gemacht. Vielen dank für deine Zeit und die ganze Arbeit ❤

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Ich danke dir vielmals für deinen netten Kommentar! 🤩

  • @gtatwd5632
    @gtatwd5632 2 месяца назад +6

    Ich habe mit Siku Fürher gespielt, später dann intensiv gesammelt. Mit ca. 29 habe ich dann Majorette gesammelt und seit 3 Jahren nur noch Matchbox und etwas Hot Wheels.
    Siku sieht sich nach wie vor nur als Spielzeughersteller. Sammler sind denen komplett egal. In den 80ern und 90ern war das Sortiment in meinen Augen am besten. Ich habe Siku geliebt, jeden Artikel gelesen, jedes Wochenende zig Läden abgefahren und neue Varianten entdeckt. Ich hab mir nie vorstellen können, irgendwann mit dem Siku sammeln aufzuhören. Aber die Modell- und Preispolitik war einfach irgendwann zu schlecht. Eingesetzte Rückleuchten wurden durch bemalte beim gleichen Modell ersetzt, im Gegensatz wurde aber der Preis teurer.
    Irgendwann kamen kaum noch Neuheiten im PKW-Bereich raus. Und wenn fast nur Sportwagen.
    Das hat sich zwar etwas gebessert, aber bei nur 5 Neuheiten pro Jahr, hat man auch nicht viel zu sammeln.
    In der Chefetage scheinen auch nur noch Leute zu sitzen, die mit Diecast nichts am Hut haben. Die Modelle, die OVP etc. sind alle langweilig.
    Als deutsches Unternehmen müsste Siku einen Opel Kadett C, VW Golf 1, Mercedes 560 SEC AMG, Porsche 911 Carrera RS2, Audi Quattro oder neue Modelle wie Opel Astra, BMW 3er Touring, VW Golf GTE oder Mercedes CLA oder E-Klasse bauen. Aber nein...macht Siku nicht, dafür aber Mattel. Und das in Schön.
    Auch das ganze Marketing ist bei Mattel viel besser. Da kommen über das ganze Jahr verteilt neue Infos zu Neuheiten und Varianten. Einmal im Jahr gibt es diese Veranstaltung wo alle Matchbox-Neuheiten vom kommenden Jahr bekannt gegeben werden. Bei Lamley, glaube ich, hat ein Designer oder Entwickler von Hot Wheels Infos zu den Modellen und Neuheiten gegeben. Die suchen also ganz gezielt den Kontakt zu Sammlern. Und das zahlt sich auch aus. Von Siku gibts ja nicht mal vernünftige Kanäle auf Social Media. Und mit. Kritik können die auch überhaupt nicht umgehen. Modellvorsachläge, Kritik an Design oder Verarbeitung werden immer nicht beachtet oder runtergespielt. Diese Arroganz scheint sich so langsam zu rächen.
    Mittlerweile "hoffe" ich, dass Siku bald aus den Läden verschwindet und mehr Platz für Hot Wheels und Matchbox vorhanden ist. Siku hatte eine tolle Tradition. Die Modelle standen immer für Qualität und Spielwert. Aber das wurde alles mit Füßen getreten. Siku hat ausgedient und eine Firmenpleite kam mit Ansage und wurde über Jahre hinweg "provoziert".
    Viele Grüße von einem damals gehypten Siku-Sammler, der diese Marke extrem geliebt hat.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar.
      Sieht so aus, als das die meisten Probleme leider hausgemacht sind. Jetzt findet man eben deutsche Klassiker wie den Audi 80 oder Opel Kadett bei Matchbox...
      Marketing können die Amis sowieso, das streckt sich über alle Bereiche, die kennen auch ihre Kundschaft ganz genau. Manchmal denke ich (auch bei Siku), dass die gar nicht genau wissen, wer eigentlich der genaue Zielkunde ist...

  • @alainclerc1742
    @alainclerc1742 2 месяца назад +8

    Siku produzierte früher in den 80ern wertige PKW und LKW/Bus Modelle aus Metall - habe immer noch heiß geliebte Exemplare aus meiner Kindheit. Danach kam das Plastik...

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Das Plastik kam aber nicht nur bei Siku, sondern auch bei Hot Wheels, Matchbox & Co.
      Und trotzdem steigen hier die Umsatzzahlen von Jahr zu Jahr.

    • @marcbaur677
      @marcbaur677 2 месяца назад

      Glaub mir, die Modelle aus den 1950ern, die komplett aus Plastik waren, sind hochwertiger und stabiler gebaut, wie die heutigen Modelle. 😂

  • @lemmel_abi
    @lemmel_abi 2 месяца назад +2

    Super Video 👍

  • @rorroryusoul
    @rorroryusoul 2 месяца назад +4

    Very cool video diecast hunter

  • @ThomasHausner-ke9ph
    @ThomasHausner-ke9ph 2 месяца назад +2

    Wieder mal ein super Video

  • @mickydiemaus.
    @mickydiemaus. 2 месяца назад +3

    Erstmal ein Like da lassen und kurz kommentieren 😉

  • @marcbaur677
    @marcbaur677 2 месяца назад +3

    Ab 27:19 ganz deiner Meinung, meinetwegen auch als Wiking, wie bei den Traktoren, Siku hätte das Potential im Maßstab 1/64 was zu reißen, vor allem wenn man sich da auf europäische Klassiker konzentrieren würde. Gibt auch amerikanische Sammler in dem Maßstab, die sich über einen Dacia 1300 von Majorette freuen, obwohl die von Dacia noch nie etwas gehört haben.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Absolut, habe als Student bei einem Agrarhändler gearbeitet, und wir haben den Landwirten dann zu Weihnachten oder so immer Traktoren o.Ä. geschenkt. Da ist Siku absoluter Marktführer, aber iwie hat man es auch da verpasst, das ganze Ding auszubauen und auf die nächste Stufe zu heben.

  • @Janx791x
    @Janx791x 2 месяца назад +13

    Siku einfach krank überteuert!

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Yepp, zu dem Entschluss bin ich auch gekommen! 🤔

    • @marcbaur677
      @marcbaur677 2 месяца назад +2

      Das ist zu einfach, die Qualität ließ auch immer mehr nach und die haben Millionen in Fehlentwicklungen versenkt, wie die 1/43er Control Rennbahn, haben die wirklich geglaubt, die könnten Carrera Konkurrenz machen? Geschweige denn die vielen anderen Hersteller, die Rennbahnen herstellen. Auch diese Toddlers liegen wie Blei in den Läden. Siku City ist auch gefloppt, die Straßen waren für 1/87er Modelle und die PKW Modelle noch okay, aber ein 1/50 LKW mit Auflieger war einfach zu groß, Spielerlebnis gleich Null, außerdem sollen die Gebäude nicht sehr stabil gewesen sein, sind immer wieder auseinander gefallen beim spielen.

    • @johnaspaul
      @johnaspaul 2 месяца назад +1

      Ja, low quality, am Samstag unserem Sohn ein Audi Rennwagen geholt, ca 1:63?, sogar die schlechteren unter Hotwheels sind nicht so low von der Qualität. Und kosten 1,60 und nicht 4 Euro.

  • @Drachselhuberjoschi
    @Drachselhuberjoschi 2 месяца назад +2

    70er und 80er absolute SIKU Zeit! Qualität gut,irgendwann wars halt seltsames Plastik.Bei Majorette fand ich immer die Federung gut,Matchbox und Hot Wheels kam mir nicht in die Spielekiste/Regal . Heute,als alter weisser Mann Hot Wheels,aber nur Autos,die es wirklich gibt/gab...

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Aber ist das nicht krass? Gerade jetzt, wo HW eig schon die schlechtere Qualität hat als Siku, sammeln wir alle HW. Da sieht man, was gutes Marketing und eine gute Preispolitik ausmachen kann.

  • @markusgrunder9878
    @markusgrunder9878 2 месяца назад +4

    Hi, sehr Informativ. Ich kaufe auch Majorette neben Hotwheels und Matchbox. Die Verpackung sehen Interessanter aus. Wenn ich an die 80er und 90er Jahre zurück denke waren die Verpackung von Siku besser gestaltet. Vielleicht sollten Siku mal zu dem Ursprung zurückkehren. ☝️

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Guten Abend! Dankeschön!
      Ich glaube auch, dass beim ersten Anblick der langweiligen Karte und dem langweiligen Design verbunden mit dem Preis direkt auf die Konkurrenz zurückgegriffen wird.

    • @marcbaur677
      @marcbaur677 2 месяца назад

      Wenn man auf Sammler hören würde, wäre das schon längst passiert...

  • @LoweredSocietyofficial
    @LoweredSocietyofficial 2 месяца назад +5

    Ich habe früher als Kind nur mit Siku und selten mit HW gespielt. Fand Siku immer schöner aber irgendwann war die Quali irgendwie anders und auch echt teuer geworden. Mittlerweile passt der Maßstab nicht mehr so richtig, viel zu teuer und wenig verschiedene Modelle zur Auswahl. Da siehts dann bei Hot Wheels schon wieder anders aus. Schade um Siku.. Habe zum Glück noch paar alte Siku Modelle aus meiner Kindheit :)

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Ich war tatsächlich genau das Gegenteil, weil ich die ganzen Siku Fahrzeuge nie auf meinen Rennbahnen fahren lassen konnte, aufgrund der Größe und den Gummireifen. 🤭
      Ich glaube auch, iwie hat Siku den Zahn der Zeit ein bisschen verpasst, leider! 😐

  • @bennib3023
    @bennib3023 2 месяца назад +5

    Also ich glaube man muss das mal differenziert betrachten.
    Siku ist vor allem mit seinen Landmaschinen und Spezialfahrzeugen groß geworden.
    Die Spielzeugautos die du hier im Video zeigst sind quasi als Ergänzung zum Siku Bau-und Landmaschinenuniversum gedacht.
    Die Autos sind so gemacht, dass sie im Verhältnis zu den Landmaschinen im richtigen Größenverhältnis stehen und nicht wie Bobbycars wirken.
    Daher muss der Maßstab und Bezugpunkt eigentlich IMMER die Landmaschine sein.
    Und mit den Landmaschinen hat Siku im Gegensatz zur Konkurrenz damals ein ganzes Ökosystem geschaffen. Die damalige Konkurrenz aus Fernost war hauptsächlich aus Plastik gefertigt, während Siku mit Zinkdruckguss deutlich stabiler zum Spielen war.
    UND was wichtiger ist, Siku hat nicht nur ein Modell und einen Anhänger mitgeliefert, sondern an die Landmaschinen konnte man zusätzliche Anbaugeräte dran schrauben, Anhänger, Räumschilde, Pflüge, Ladewagen mit drehbaren Gimmicks, da hatte die Konkurrenz aus China einfach nicht das Wasser reichen können.
    Die Modellautos hat Siku IMMER Stiefmütterlich behandelt, weil die ja nur Beiwerk und nicht der Fokus waren. Daher hat Siku auch keinen Wert auf eine Tolle Verpackung gelegt, die gabs nur bei den größeren Modellen.
    Auch gabs keine Tuning Autos oder sonstwas, die Autos von Siku entsprechen dem Standard.
    Ich kenne bis heute kein China Konkurrent, der so ein Ökosystem für seine Land- und Baumaschinen hat, der Rest ist richtig.
    Ich glaube was Siku braucht ist ein Ansprechendes Design und eine Spezialversion, die dazu einlädt Sammler zu triggern, ähnlich wie der Super Chase bei Matchbox, die Limited Editions bei Majorette oder der STH bei HW.
    Was man aber sagen muss und dass muss ich Siku zu gute halten, die Verpackung ist durch die klare Trennung von Plastik und Karton besser zu recyeln, als die verklebte Variante von Mattel.
    Bei HW ist es eben die ältere Kundschaft, die eben den Umsatz generiert, bei Siku und den Baumaschinen ist es auf Kinder ausgelegt und die haben eben kein Einkommen.
    Ich finde es schwierig und irgendwie auch traurig, dass es eben immer mehr an die Erwachsenen geht, alleine bei den Klemmbausteinen und da ist Lego ein Maßstab, ist mittlerweile alles so teuer und so unkreativ geworden, dass sich der Fokus nicht mehr auf Kinder richtet, sondern Erwachsene, die es 1x aufbauen und in die Vitrine stellen. Und das geht doch eigentlich dem Grundgedanken von Klemmbausteinen entgegen.
    Die 1,59€ Mainliner gelten halt als Quengelware, die man dem Kind eben schnell mal mitnehmen kann und den Geldbeutel nicht so stark belasten.
    Aber auch da ist es mehr und mehr so, dass siehst du ja bereits im Tedi, dass die Produkte von Mattel zunehmend aus dem Spielregal verschwinden und durch günstigere Chinaware ohne Lizenz verdrängt werden, die Street Machines vom Tedi kosten gerade einmal 0,75€, also gerade mal die Hälfte von Matchbox und HW.
    Es bleibt spannend, aber der Artikel hat schon recht, auch die Einnahmesituation vieler Familien hat sich verschlechtert, entweder durch den Anstieg an Arbeitsplatzverlagerung ins Ausland, da verlieren viele Gut Verdiener ihren Arbeitsplatz und müssen dann in Niedriglohnsektoren umsiedeln.
    Dann hat die Abgabenlast mit erhöhter Grundsteuer, Mieten, Klimawahnsinn, Versicherungen und Inflation auch hier die Kaufkraft geschmälert.
    Und das drückt natürlich auch die Kauflaune.
    Vergesse nicht, das viele Marken Lebensmittel aktuell nur noch dann verkauft werden, wenn sich diese im Sonderangebot befinden, ansonsten stockt hier langsam der Absatz und eine Preiserhöhung oder Mengenminderung ist langsam nur noch sehr schwer an den Verbraucher weiter zu geben.
    Und wenn ich mir ein Premium Modell von HW ansehe und denke 10€ und mehr für ein Spielzeugauto aus Zinklegierung, hergestellt in Asien, das ist einfach nur Wahnsinn.
    Also ich habe mir einen 1:18 Shelby GT 500 von Solido bei Müller für 40€ gekauft, da finde ich die 10€ oder 13€ bei Müller für einen Premium einfach zu teuer.
    Da bekomme ich teilweise schon Burago Modelle im Maßstab 1:24 für einen ähnlichen Preis.
    www.mueller.de/p/bburago-1-24-volkswagen-golf-mk1-gti-1979-rot-2386508/
    Wir reden hier über Zink als "Metall" und nicht über Stahlguss, der auf 1536°C erwärmt werden muss.
    Und der Zinkpreis war 2006 sogar noch höher:
    www.finanzen.net/rohstoffe/zinkpreis
    Aber ich glaube Siku wird wahrscheinlich dann komplett in Fernost abwandern, weil hier ja nur noch das Lied "Deutschland zu teuer" gesungen wird.
    Nur muss ich irgendwie auch sagen, die Qualität der Produkte wird dadurch oftmals immer schlechter, gerade bei HW wenn man dass gegen früher vergleicht, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Erstmal vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar!
      Ich verbinde eig Siku auch eher mit den Nutz- und Landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Doch obwohl sie diese Monopolstellung haben (davon gehe ich jetzt einfach mal aus), kriselt es ja trotzdem. Und ob dann dort noch so viel Potenzial drin steckt, wage ich dann mal zu bezweifeln.
      Und wie du richtig sagst, wenn man mehr in die Richtung der Sammler geht (ob man das jetzt gut findet oder nicht, der Lego vs. Playmobil Vergleich kann hier auch herangezogen werden), können auch Erwachsene, mich eingeschlossen, wieder für die Marke begeistert werden. 💯

    • @gtatwd5632
      @gtatwd5632 2 месяца назад

      Die Farmer-Serie kam erst 1983 auf den Markt. Vorher hatte Siku sehr wohl mit das Hauptaugenmerk auf PKW. Diese waren nicht nur Beiwerk, sondern neben den LKW und Baumaschinen der Hauptbestandteil von Siku!
      Schau dir Kataloge an...PKW waren immer viele im Sortiment. Das hat sich in den letzten Jahren vlt. geändert, aber über Jahrzehnte waren immer zig PKW im Sortiment!

  • @GamesHotWheelsAndMore
    @GamesHotWheelsAndMore 2 месяца назад +2

    Sehr informatives Video.
    Ich muss ehrlich sagen, aufgrund des Innenraums, den Felgen und dem hammer Design würde ich den Bugatti von Siku nehmen. Der sieht echt stark aus. Ansonsten natürlich überteuert, mittlerweile mehr Plastik als Metall und die Packung auch sehr Langweilig. Hot Wheels finde ich am allerbesten. Coole Karte, cool sind auch die Kategorien und die Sache mit den THs und STHs. Klar, Matchbox und co. haben auch Super-Chases, aber Hot Wheels hat den perfekten Preis-Leistungs-Ausgleich.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Absolut, und HW hat halt auch ein brutales Standing in der Branche mittlerweile, da wird's schwer gegen anzukommen.

  • @HeikoKarbach
    @HeikoKarbach 2 месяца назад +1

    Sher cooler Vergleich. Früher waren die siku räder noch aus Plastik, da sie heute gummi reifen haben wusste ich nicht.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Aber in meiner Kindheit waren die auch schon aus Gummi, muss also noch früher gewesen sein! 👀😬

  • @Diecast_nerd
    @Diecast_nerd 2 месяца назад +1

    Absolut geniales Video. Sehr informativ und gut auf den Punkt gebracht.
    Gummierte reifen sind zwar schön und gut aber die bringen nichts beim Spielen. Mein Sohn spielt lieber mit den Mainlinern als mit den Premiums, weil die Mainliner so cool über die Fliesen driften können. Das würde bei den Sikus sicherlich noch etwas einsparen können. Kenne deine Zielgruppe lautet die Devise. Die Verpackung und alles was dazu gehört macht Mattel und co. einfach besser. Entweder lässt Siku sich was einfallen oder die sind dann halt weg.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Danke dir! 🤗
      Deine Kinder sind wie ich früher. Bei mir hat siku auch nie auf den Rennbahnen funktioniert wegen der abweichenden Größe und den Gummireifen.

  • @jay.bricks.
    @jay.bricks. 2 месяца назад +1

    Danke für das tolle Video.
    Trotzdem sehr traurig, da ich mit Siku aufgewachsen bin. Mein Onkel hat 25 Jahre in Lüdenscheid gearbeitet

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Boah krass, muss für deinen Onkel doch echt schade zu sehen sein, wie Siku taumelt… 😳🫠

  • @MrSchelle89
    @MrSchelle89 2 месяца назад +1

    Ich finde Siku Control hätte das Zeug, die Modellbahn für Trecker Fans zu werden.
    Aber dafür müsste man das Marketing auch auf Erwachsene ausweiten.
    Außerdem müsste man das Sortiment noch weiter ausbauen (z.B. mehr Anbaugeräte, Erntemaschinen und auch Baumaschinen).
    Dass hätte man aber schon 10 - 15 Jahre früher machen müssen.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Finde ich auch, vor allem ist ja Siku bekannt für diese Art von Fahrzeugen!

  • @MasterpieceHD
    @MasterpieceHD 2 месяца назад +1

    Schöner Vergleich! Ich muss sagen dass mir explizit der GTR Nismo von Siku sehr gut gefällt, den werd ich mir bei meinem Smyths holen, für 2.99 mit Gummireifen und den Details find ich das echt in Ordnung den in der Sammlung zu haben. Für 4.99 würde ich den aber auch liegen lassen da bin ich ehrlich.
    Bzgl dem Maßstab hat man ja das selbe Problem wie auch mit den Majorette und auch die Matchbox sind im direkten Vergleich mit den Hot Wheels etwas größer ist mir letztens bei nem Tesla Model Y ausgepackt aufgefallen, dachte immer die wären 1:1 wie die Hot Wheels zumindest sah das augenscheinlich in der Verpackung so aus. VG

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Ich danke dir!
      Gern mal berichten, ob er bei dir auch "nur" 2,99 oder 4,99 kostet. Wie gesagt, eig. war die Farbe grau, hätte eig 4,99 kosten müssen.
      Hmm... ok, so genau habe ich mir das zwischen Majorette, Matchbox und HW noch nicht angeschaut. Aber zumindest ist der Maßstab so ähnlich, dass es mir als Kind nicht aufgefallen ist.

    • @MasterpieceHD
      @MasterpieceHD 2 месяца назад

      @@DiecastHunterDE ist für 2.99€ gelistet und im Markt verfügbar 👍🏼

  • @RichardSuchenwirth-x8n
    @RichardSuchenwirth-x8n 2 месяца назад +1

    Im Laden habe ich in den letzten Monaten drei Siku-Modelle gekauft (je zu knapp 6€!): Piaggio Vespa, Ape, BMW Polizeimotorrad. Halt für ein spezielles Sammelgebiet, waren es mir wert.
    Ansonsten gelegentlich auf Flohmärkten, natürlich ohne Verpackung, bespielt, für ca. 1€. Besser ist das...

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Aber ich finde die 6€ schon echt happig...
      Da bekomme ich 4 Hot Wheels für. 😵

    • @RichardSuchenwirth-x8n
      @RichardSuchenwirth-x8n 2 месяца назад

      @@DiecastHunterDE Gewiss - nur finde ich leider zu selten Hot Wheels-Mainliner, die ich noch nicht habe, und die mir gefallen, also keine Fantasy-Modelle z.B. auf Basis eines Wackelpuddings oder Tortenstücks...
      Die HW-Edelserien (Boulevard usw.) können auch schon 10€ kosten, oder von Matchbox die Collector Series, aber die habe ich noch in keinem Laden in Konstanz gesehen.
      Für 6€ bekommt man auch 8 Stück von der neuen Tedi-Hausmarke "Speed Stars". Die sind technisch natürlich nicht so gut gemacht, aber bei interessantem Casting nehme ich sie trotzdem gerne 😁

  • @Wickerman-11
    @Wickerman-11 2 месяца назад +2

    Wenn ich schon die Anhängerkupplungen an den normalen Autos sehe bekomme ich ne Krise! 😁😁

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +2

      Haha, das habe ich mir auch gedacht beim Camaro! 🤣😅
      Wer zieht schon einen Hänger mit einem Camaro?!

    • @marcbaur677
      @marcbaur677 2 месяца назад

      Wenigstens da geht beim Aussehen der Punkt an Siku, die von Majorette sind hässlicher. 😂

  • @michaelgambitz781
    @michaelgambitz781 2 месяца назад +2

    Zum Thema Weihnachten: Gab vor kurzem eine Statistik, im Schnitt geben wir 293 Euro aus und das scheinen 2 Euro mehr zu sein als letztes Jahr usw.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Ah, na dann. Aber wie gesagt, ich mag es generell nicht, wenn andere „Schuld“ sind, wenn es bei einem selbst nicht läuft.

  • @JokiGG
    @JokiGG 2 месяца назад +5

    Siku ist einfach überteuert, hat nicht so schöne Details und ist meistens nicht 1:64.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 2 месяца назад +1

      Ja, da merkt man das Siku nicht aus dem "kleinen" Maßstab kommt

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Mir ist es eben einfach zu langweilig: Das Kartendesign, das Design der Fahrzeuge selbst. Da können sie noch so detailliert sein, der Ersteindruck zählt meistens.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      @@danielremiger83 Kann sein, dass es unter anderem daran auch liegt.

  • @Grancoupef36
    @Grancoupef36 2 месяца назад +3

    Allerdings eignet sich Siku besser zum bespielen, da platzt der Lack nicht so leicht ab.
    Meine Kinder haben massenhaft an Spielzeugsautos von sämtlichen Herstellern

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +2

      Ah ok, das ist gut zu wissen.
      Aber ist es dann persönlich für dich den doppelten bzw. manchmal sogar fast dreifachen Preis wert?

    • @Grancoupef36
      @Grancoupef36 2 месяца назад +1

      @ mittlerweile nicht mehr, da mich dieser Maßstab unterschied schon sehr stört, die Kids juckt das glaube ich nicht.
      Was bei Siku auch negativ auffällt, die Räder sind immer die gleichen, bzw. die Felgen

    • @marcbaur677
      @marcbaur677 2 месяца назад +2

      ​​@@Grancoupef36das gleiche wurde bei Majorette auch bemängelt, Majorette hat aber z. B. Diecast Dude nach Fürth eingeladen und ihn gefragt, was sie verbessern könnten, da kam auch das Thema Räder auf und siehe da, Majorette hat das geändert. Auch wurde vorgeschlagen, das Majorette in den 1/64 Premium Bereich gehen sollte, mal abwarten. Bei Siku stößt man auf taube Ohren.

    • @Grancoupef36
      @Grancoupef36 2 месяца назад +1

      @@marcbaur677 stimmt, bei Majorette hatten die auch immer dasselbe Design
      Wäre schade wenn siku wirklich die Grätsche machen würde, ich hoffe die nehmen mal langsam Feedback an

  • @marcbaur677
    @marcbaur677 2 месяца назад +1

    12:24 möglich, das der Maßstab 1/55 ist, ist dann aber Zufall. Siku hat, wie jeder andere Spielzeugauto Hersteller auch, Anfang der 2000er Jahre verschiedene Maßstäbe eingeführt, damit alles in die Einheitsverpackung passt.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Ich hatte mal iwo gelesen, dass es 1/55 ist, aber wie gesagt, hören/sagen.

  • @slideshowbob6468
    @slideshowbob6468 2 месяца назад

    👍👍👍

  • @project8197
    @project8197 2 месяца назад +1

    Ich stimme alles genauuu zu

  • @Drachselhuberjoschi
    @Drachselhuberjoschi 2 месяца назад +2

    der "Scheinwerfer" hinten heißt Heckleuchte...😉

  • @Nafetszius84DBR
    @Nafetszius84DBR 2 месяца назад +1

    Sehr gutes Video. Siku hab ich leider über die Zeit komplett aus den Augen verloren, jetzt weiß ich auch warum. Eigentlich schade - denn es ist eine deutsche Marke.
    Ist nur so eine Idee - aber hättest du, oder ein anderer diecast RUclipsr, mal Interesse etwas über majorette Chase zu bringen. Ich kann darüber nichts interessantes im Netz finden.
    Sei gegrüßt

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Absolut, kenne Siku auch aus meiner Kindheit und va durch meinen Opa, der selbst Haus und Hof hatte, und mir dann immer seine echten Traktoren als Modell zu Weihnachten geschenkt hat.
      Bzgl. Majorette nehme ich gerne den Vorschlag mal auf!

  • @dennisro33
    @dennisro33 2 месяца назад +5

    Wie der Siku einfach mal viel schöner verarbeitet ist. Hot Wheels ist dagegen echt ziemlich lame.

    • @tonimero1033
      @tonimero1033 2 месяца назад +1

      Ja aber gibst du 6€ für ein Auto aus? Vor allem aus Sicht von Eltern? Das ist viel zu teuer. Und wegen den gummiräder auch schwer spielbar für Kinder. Schwierig einfach für Siku zurzeit.
      Dann sollen sie auch ne neue Base Kategorie einführen wie Hot Wheels.

    • @dennisro33
      @dennisro33 2 месяца назад +1

      @ naja, die Gummiräder sind definitiv ein Vorteil. Einziger Nachteil ist der Preis. Für die Qualität geht der voll in Ordnung. Und ob ich jetzt 1,59 oder 4,99 bezahle. Kauft man halt keine zehn Stück.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Aber ist es dann nicht umso erstaunlicher, dass Hot Wheels so viel größer ist und mehr verkauft?

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      @@tonimero1033 Ich kann mich auch an meine Kindheit erinnern, dass die Siku Autos auch nie auf die 1:64 Rennbahnen gepasst haben, da sie zum Einen von der Größe her nicht passten und zum Anderen gar nicht gefahren sind, durch die Gummireifen. 🤭

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      @@dennisro33 Ich war aber als Kind auch nie mit einem Modell zufrieden, und ich glaube das dann erst Recht Eltern zu den billigeren Fahrzeugen greifen werden.

  • @tonimero1033
    @tonimero1033 2 месяца назад +2

    Wenn ich Siku wäre würde ich weniger von dem aktuellen Zeug produzieren und eine neue günstige Serie einführen:
    1:64 Maßstäbe mit Plastikräder, weniger Details und für 1,99€ anbieten. Quasi wie HW und Matchbox ne eigene Mainliner Serie

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Jop, absolut!
      Nur da sind wieder hohe Kosten mit verbunden, die man gerade jetzt in Krisenzeiten nicht hat. Das ist eben das große Problem.

  • @GoddyX
    @GoddyX 2 месяца назад +2

    Früher hat Siku echt tolle Autos hergestellt, kann man sich auf Flohmärkten anschauen oder auch kaufen.
    Mittlerweile ist die Verpackung nicht ansprechend genug für die heutige Zeit, die Räder zum großen Teil hässlich, die Autos haben einen beschissenen Maßstab, das sieht einfach blöd aus wenn man die in die Vitrine zu den Hot Wheels, Matchbox und Majorettes stellen will und das Design ist auch nicht so prickelnd meiner Meinung nach.
    Der Preis macht den Rest, Leider.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Stimme ich in allen Punkten 100% zu! 💯

  • @HeikoKarbach
    @HeikoKarbach 2 месяца назад +1

    Wie alle schreiben das siku früher besser war als heute , stimmt. Alle siku kommen nur noch aus China. Die Modelle waren früher besser von der Qualität her. Die Preise waren schon zu hoch bei siku

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Klar, mittlerweile produzieren ja alle in Asien. Nur Preis/Leistung funktioniert bei Siku wohl nicht so gut.

  • @marcbaur677
    @marcbaur677 2 месяца назад +1

    Das Jada Toys Modell ist von Majorette, wird eigentlich nur in den USA als Jada verkauft.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Genau, steht unten ja sogar Majorette drauf. Aber sehr günstig im Vergleich wie ich finde.

  • @xcelldx
    @xcelldx 2 месяца назад +2

    Ich habe und finde Siku nur interessant im Themenbereich
    Landwirtschaft und Baustelle.

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Jop, da kenne ich sie eig auch her.
      Ich habe nur leider nicht herausfinden können, wie groß der Anteil der Nutz- und Landwirtschaftsfahrzeugen im Vergleich zu den PKWs sind. Wenn PKWs wirklich nur ein ganz kleiner Teil des Umsatzes sind, dann wäre es ja fast unerheblich.

  • @Likemike5061
    @Likemike5061 2 месяца назад +2

    Die Modelle sind ja toll von siku.aber wie du gesagt hast, langweilig.Genau wie die kleinen Spielzeug Läden die keine ketten sind.Sie müssen viel mehr machen.Mehr Aktion,Der Zeit mitgehen.

  • @Roter_S53Meister
    @Roter_S53Meister Месяц назад +1

    Ich find den Siku Nissan eigentlich ziemlich schön andere farben wären aber nett

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  Месяц назад

      Den gibt's aber soweit ich weiß leider nur in weiß

  • @maiksbricktime9122
    @maiksbricktime9122 2 месяца назад +2

    Ich sag mal wir leben im der Inflation das heißt weniger Geld und das gibt weniger Weihnachtsgeschenke weil die Preise einfach in jeder Lebenslage egal ob essen ,Hygiene Artikel usw.
    Was ist das denn alle Autos sind gleich groß und haben alle unterschiedliche Preise Siku war und wird nie meins werden
    Du hast vergessen das bei dem Majorette Porsche vergessen die Quartett Karte zu zeigen 😅

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Klar, ich wollte damit auch eher sagen, dass es mir bisschen zu billig ist, dass einfach als Ausrede vorweg zu schieben. Man sieht ja, bei Mattel läuft's ja auch iwie.
      Wie du sagst, gerade vom Maßstab sticht halt Siku heraus, leider...
      Das mit der Quartett Karte ist mir leider zu spät aufgefallen. 🤭

    • @maiksbricktime9122
      @maiksbricktime9122 2 месяца назад

      @DiecastHunterDE ja weiß was du damit ausdrücken wolltest . Was ist dein Favorit Hersteller wenn es die HW nicht mehr gäbe? Bei mir wäre es eindeutig Majorette und Greenlight 🤗 Macht nichts machst du eben ein short mit der Karte

  • @theurbexdivision7286
    @theurbexdivision7286 2 месяца назад +2

    Naja Siku ist halt teuer und die Modelle sind irgendwie langweilig normal.trotzdem wäre es schade um Siku

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад

      Stimme ich dir in beiden Ansichten 100% zu! 💯

  • @Bapo-Fan534
    @Bapo-Fan534 2 месяца назад +1

    Schade ich finde siku eigentlich eine super Qualität aber Qualität hat halt ihren preis, ich finde es drotzdem ganzschön teuer.

  • @ricardomichalski6872
    @ricardomichalski6872 2 месяца назад +1

    Mein klener nimmt eher hotwheels, wie ja schon gesagt wurde das aussehen machts

  • @project8197
    @project8197 2 месяца назад +1

    Hotwheels haben die bessere Qualität von Plastik

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Das finde ich schwierig zu beurteilen, aber um Endeffekt ist es Plastik und eben kein Metall

  • @TheLEGACYOFMUSIC
    @TheLEGACYOFMUSIC 2 месяца назад +1

    SIKU langweilig und teuer. Leider

    • @DiecastHunterDE
      @DiecastHunterDE  2 месяца назад +1

      Du triffst den Nagel auf den Kopf!

    • @TheLEGACYOFMUSIC
      @TheLEGACYOFMUSIC 2 месяца назад

      @DiecastHunterDE danke für dein Video und Siku sollte sich deine Tipps zu Herzen nehmen! Gerade di Verpackung ist das A und O. Eine colle Verpackung gerechtfertigt vielleicht auch einen Euro mehr im Preis