VW Käfer 1303 Cabrio gibt wieder Vollgas | Motor - Teilüberholung
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Begleiten Sie Redhead Zylinderkopf- und Motorentechnik an einem VW Käfer 1303 der zwar optisch im passablen Zustand ist jedoch in der Vergangenheit offenbar Umbauten und Arbeiten aus unkundiger Hand erfahren hat. Nicht nur technische Komponenten wurden falsch zusammengestellt, sondern auch der Einbau dieser Komponenten wurde fehlerhaft ausgeführt. Daraus ergab sich eine Summe an Ungereimtheiten die zu Leistungsverlust und einem nicht mehr vorhandenen Leerlauf führten. Auch die Emissionswerte und der Benzinverbrauch sind unter heutigen Gesichtspunkten ein wichtiger Aspekt und in unserem "Beispielkäfer" vollkommen daneben. Hier zeigen wir wie es bessergeht. Riskieren Sie wieder mal einen Blick hinter die Kulissen und freuen sich mit uns und den Besitzer auf ein erfolgreiches Ergebnis.
____________________________
Redhead auf Facebook:
/ redheadzylinderkopftec...
----------------------------------------------
Homepage:
www.redhead-zy...
----------------------------------------------
Spende:
Für technische Auskünfte oder wenn Sie unseren Kanal mit einer Spende unterstützen möchten:
www.paypal.me/...
Schön, dass es sowas noch gibt, und nicht nur Karren mit 30000 PS die nach 80.000 km ihr Leben aushauchen!
Dem Schnorcheln des Luftgekühlten 4 Zylinders hätte ich noch stundenlang zuhören können! 😍😍😍
Danke für die Rettung dieses Schätzchens!
Wie, wir müssen euch nicht bei der Käferprobefahrt begleiten? Doch! Ich lieben den Sound eines Käfers.
Wer nie einen Käfer gefahren hat,der hat das beste verpaßt.Schon der klang ist fantastisch.
👍🐞👍🐞👍🐞 heute war viel Grün bei Redhead zu sehen. Sowohl der Käfer, als auch der Westerwald 🌳🌲🌳
Wieder eine sehr schöne und leidenschaftliche Instandsetzungsarbeit von der Naturwerkstatt 👍
Das fast 45 Minuten Video, ist wieder, wie im Fluge vergangen.
Viele Grüße aus der lauten Stadt Berlin. Freue mich schon, das nächste Projekt von euch zu sehen.gc.😎
Oldtimer-Herz-Schlagen.
DANKE dem Team fürs zeigen. Thomas hats drauf.
Daumen hoch.
Ich kann nur sagen, einfach Klasse. Mein Herz schlägt auch nur für Oldtimer, die "Neuen" sind nur Fortbewegungsmittel. Und man merkt, das die Mechaniker nicht nur zum Geldverdienen da sind, sondern auch Herzblut da reinfließt. Tolles Video, danke dafür.
45 sehr unterhaltsame und lehrreiche Minuten... Danke dafür... TV bleibt heute definitiv aus... ;-)
Im TV läuft das, was hier auf YT vor 6 Jahren hochgeladen wurde :-D
@@kermett5294 Möchte gar nicht drauf eingehen, was uns heute alles im TV serviert wird... Das würde dann nämlich ganz böse politisch abgleiten... 🙈
@@JuergenW. Fassen wir es kurz: Wo kriminelle machen können, was sie wollen, werden sie es auch machen... bis das Volk sich wehrt. Kürzer kann man die deutsche Politik und Hauptmedien nicht beschreiben.
endlich mal normale leute , es gibt wirklich wichtigeres wie fussball !
Jo so ist es. Immer dieses Fussball Gequatsche. Hier bei Redhead Zylinderkopftechnik kann ich sogar noch lernen obwohl ich selber Mal Kfz Mechaniker Mal gelernt habe. Aber die heutigen Werkstätten können nur Teile Tauschen und nicht mehr Instandsetzen. Traurig sowas. Da bleibt nur zu hoffen das Redhead Zylinderkopftechnik noch viele Beiträge machen.
Lasst jedem doch sein Hobby und die Freude daran. Die einen schrauben eben Autos und die anderen gehen ins Stadion oder treffen sich zum Fußball schauen. Leben und leben lassen ;)
Als ! ;-)
beste antwort ever :)
Was die Leute ständig mit Ihrem Fussball haben kann ich auch nicht verstehen. Ist doch jeden Samstag das Gleiche: „Wir standen nicht kompakt genug“, „der Gegner war zu stark“, „der Ball zu rund“. Aber jeder soll seinen Spass haben :-)
Spannender als ein Krimi, ich könnte das stundelang gucken, besonders dann wenn es um die Autos meiner Kindheit geht.
Schön mit anzusehen, wieviel LIEBE 💕 Ihr in den Fahrzeugen steckt, die ja nicht Eure sind und nur zur Reparatur bei Euch sind... Fetten Daumen nach oben 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Immer wieder schön zu sehen dass die Leute auch die alte bewährte Technik können und verstehen und instandsetzen. Und das es das auch hier bei uns gibt.
Super Video wie immer , einfach schön euch zusehen zu können vor allem weil ihr wirklich alles zeigt und nicht einfach nur alles zusammen schneidet das ist echtes Bildungs RUclips einfach Klasse.
45 kurzweilige Minuten, besten Dank!
Schön gemacht 👌👍👌👍👌👍👌👍👌🤗 besser als das TV Programm !!! Viele Grüße aus dem Rheinland von nem alten KFZ-MECHANIKER
Wiedereinmal SUPER!! Und was für ein schönes geblubber von dem Motor :-)
Sehr gut geworden! Ja, Westerwald ist schön, aber kommt mal in den Voralpenraum zu uns :) Grün, Natur pur, Berge und Seen, VG
jessman1004...der Chef ist Franke und macht midestens einmal im Jahr in Bayern Urlaub...also keine Sorge Kollege. Ich weiß wat jut is:-)
@@RedheadZylinderkopftechnik Des is recht. Super
Und blauer Himmel, blau;-)
Wie gewohnt großartige Arbeit, weiter so. 😎✌
Ein tolles Video wie eigentlich immer. Da wird außer der Arbeit nichts perfektioniert, da bleiben uns kleine Versprecher zum Glück🍀 erhalten.
Selbstverständlich ist der Westerwald schön, mein Sohn und ich fahren immer wieder gerne die gut 100 km zum Idelberg um dort mit gleichgesinnten tollen Leuten unserem Hobby zu frönen.
Ihr seit eine super Truppe, also macht bitte weiter so. 👍🏻
PS. Wer was bei Euch zu nörgeln hat und wem das nicht gefällt, ist in der Regel nur neidisch und kann dann nicht anders reagieren.
prima daß Ihr auch an älteren Motorkonzepten arbeitet, und ja Westerwald ist lanschaftlich sehr schön, super Video wie immer 👍👍
39:19 Kurvenreicher Westerwald in der Ortschaft. Köstlich :-) Wieder ein sehr schönes Video *daumenhoch*
Echt schön mal ein altes Auto zu sehen, der Käfer hat mit seinen 4 Zylinder so ein schönes blubbern. wo manche 6 bis 8 zylinder mit ofenrohre brauchen 😂 tolle Arbeit Jungs.
Danke, danke, danke.......👍👍👍👍👍
DANKE 😉🤩😍🤗🤪
Absolut spitzen Unterhaltung.
KFZ Werkstatt, Reparatur in allen Fassetten mit Probefahrt im grünen.....
Von A wie Anfang bis Z zum Schluss!!!
Eine richtig gute Kammeraführung welche immer professioneller wird.
Gesichter zum Ton sind immer angenehmer.
In diesen Video war alles eines guten natürlichen Filmes vorhanden...
1. Unterhaltung
2. Humor
3. Technik
4. Hintergrundarbeiten
(wie kommen da 200 std zusammen)
Die Stundenzahl ist Symbolisch für viel Arbeit u. Zeitaufwand einer ordentlichen Qualitativ hochwertigen Reparatur....
5. Menschen mit natürlicher Ausstrahlung.
6. geringe Werbung, ich kann das Video überall und Vorallem dann schauen wann ich möchte, so oft ich möchte.
Klasse Video hat richtig Spaß gemacht und alte Zeiten wieder aufkommen lassen... Danke
Einfach nur geil, geballte Kompetenz und ich meine damit nicht die Ludolfs die ja auch von dort kommen. 😂😂😂
der sound ist ja herrlich .. richtig knackig
Ihr seid halt doch premium Reverenz Schrauber! 👍👍👍👍👍😎
Die Bremsleitung ist mir mal in Frankreich in einem kleinen Dorf in der Normandie geplatzt. Ich dachte schon es wäre Endstation. In einer kleinen Werkstatt wurde eine neue aus Cu gemacht und eingebaut. 60DM also rund 30€ . Das waren echt noch tolle Zeiten.....😢
Ihr seid echt gut Jungs. Danke und weiter so.
Herrlich, macht Spaß die alten Filme nochmals an zu sehen!
Super Video wie immer 👍✌Bitte immer weiter machen!
Super Endergebnis, der läuft ja mehr als geschmeidig. Danke schön für das Video über ein tolles Automodell! Grüße aus der Welt zurück in den Westerwald! ;-)
"...'ma grad' den Motor rausrupfen!" Köstlich!
Auf dem Lande ist das zum Glück noch anders. Wo mein Vater herkommt aus landkreis Vechta da reden die noch alle so. Men jung rup dat ding rut, sabbelt net dat geit. So ungefähr. 😅👍
plueschAMAZONE....schön wenns amüsiert. Danke
Das Krabbeltier kann nichts dafuer;..aber mit ausreichender TLC gehts es wieder freudig und munter seinen Weg !
Habt ihr prima gemacht!
Schöne Reise in die Vergangenheit.
Gruß aus Bochum
Martin
sehr schönes Video, Westerwald ist einfach herrlich Danke
als Kantenschutz kann man auch aufgeschnittene Kabelisolierung verwenden (vor allem sonntags, wenn der teilehändler geschlossen hat ) 🤣
Die einfachen Motoren, finde Ich auch Mega Interessant!Liebe Grüße Marek
Wiedermal sehr viele und nützliche Informationen. Danke
Schönes Auto 😍. Sieht noch richtig schick aus. Wartung und Pflege ist das A und O. Aber da ist er ja bei euch richtig.
Wunderbares Fahrzeug! Ich habe auch ein Exemplar, schwarz mit silbergrauem Verdeck, Baujahr 1977. macht einfach Spass! Und er ist noch im Originalzustand!. Als meine Mutter ihn verkaufen wollte, sagte ich nur "Einverstanden, so lange ich der Käufer bin!". Verkaufen kommt nicht in Frage! (Das können meine Erben machen, wenn ich gestorben bin!)
Zustand? Na ja trotz einer Restaurierung vor 20 Jahren, die damals nicht allzu fachmännisch ausgeführt wurde (Da gehörte das Auto noch meiner Mutter...) ist er trotzdem sehr gut! (Wenn auch nicht 1A)
Zu meinem "Schorschl" (Damals gab man Autos noch gerne mit einem Namen versehen) kann ich nur sagen: "Und er läuft under läuft und er läuft!) Ich würde dieses Auto nicht einmal gegen einen Ferrari eintauschen!
Super Arbeit und das waren noch Autos😍
Ich fahre seit Jahren in meinen Mopeds excellium Super Plus. Total wirbt damit, dass dieser Sprit Ethanolfrei ist. Seit 7 Jahren fahre ich den selben Vergaser und habe bei einer längsten Standzeit von max. 2 Jahren die Vergaser nie Leer gemacht... Es hat sich nie mehr als ein leichter 2T Öl Belag gebildet, der aber nach der ersten Tankfüllung in der Saison wieder ausgewaschen war.
Ich muss persönlich sagen, dass selbst ein halbes Jahr normaler E5 Sprit dem Vergaser schon erheblich zusetzen. Kann daher S+ nur empfehlen, mindestens für die "letzte Ölung" im Quartal.
Vielen lieben Dank habe nun voll Bock auf Käfer bekommen ....
Fahre selber nur Autos die vor 2000 gebaut wurden und nach 1989 ich finde das diese Autos alles haben was nötig ist gut und sicher zu fahren und das sind meiner Meinung nach die zuverlässigsten Autos welche absolut ausgerreift sind mit völlig ausreichender Leistung welche aus vernünftigem Hubraum generiert werden , für 115 Ps wurden 2 liter Hubraum gebraucht ( sauger Benziner ) und so ein Motor funktioniert besser als 1,2 turbo mit 120-150 Ps !
Ich fahre einen A& 2.5 TDI AEL und bin super zufrieden mit den fahrleistungen besonders mit dem sehr nidrigen verbrauch an Diesel und Ersatzteilen bislang begnügt der sich mit 5,3 liter Diesel auf 100KM und erst ein Defekt in 25 jahren die Einspritzpumpe war im Februar undicht und wurde getauscht weil es billiger war als die neu abzudichten
Endlich jemand, der mal das Drama mit der E5 / E10 Plörre erklärt, DANKE an Redhead
War wieder nen super Video vorallem mann lernt immer noch dazu :-) LG Torty
Bei dem Bremsleitung zeigen vorn unten und der dabei folgenden 360 grad Kameradrehung vom Chef wollte mein Kopf folgen und bin dabei fast auf der Rechnertastatur geknallt 🤕.
Ja,der Westerwald ist schön,hatte ich mir auf der 45km Heimtour mit dem 🚲 auch gedacht.
Das Käfervideo war klasse,schön mal was über Vergasertechnik sehen zu können.
Da werden Erinnerungen wach. Allerdings externe Ölkühlung ohne Thermostat ist ja nicht gerade das beste. Dauert ja ewig bis man dann mal auf 70-80 Grad Öltemperatur kommt. Das dürfte auch mit ein Grund sein, warum die Brennräume so verkokt sind. Das war bei meinen Käfern immer die erste Verbesserung: Umbau auf richtige Ölfilterung (notfalls auch nur im Nebenstrom) und dann externer Ölkühler mit Thermostat.
Thermostat war eingebaut am original Ölkühleranschluss am Gehäuse...
Oh Man der Käfer ist ja Älter als ich . Und er Lebt immer noch :-)
Alte Technik . Läuft und Läuft und Läuft :-)
Tolle Arbeit und Tolles Video Danke
Danke fuer das Video und hoffentlich ist es nicht zu spät wenn der Thomas dann mal an seine Hände denkt.....
Danke für das ausführliche und fachlich fundierte Video. Ein besonderes Video für ein besonderes Auto. :-)
Ihr seid mega krass ♥️ musste so hart lachen, als das Lenkrad umgesetzt wurde 😂
E10 !! Hoffentlich schaut der Besitzer sich das Video auch mal an! Ihr Spruch: "Gruß in die Welt"
Super, super, super Video! 😃
Boah...ich bin nie satt von euren Videos!
Ich habe nur eine Frage: wäre es möglich bei den Videos noch die Zeit, die ihr gebraucht habt zu erwähnen? Ich weiß, dass die ganze Aktion sehr aufwändig ist aber ich kann mir nicht genau vorstellen, was man für solchen Reparaturen braucht!
Doppelvergaser - Zündverteiler Unterdruck/Fliehkraft ! Hatte ich 1960 nicht gewußt - DANKE 😘
"Oh du schöner Westerwald, über deinen höhen...."
... Oikalüptuss-Bongbong ... (ach ja, Höhen schreibt man groß) :D
Klassische Anleitung zum Käfermotor-Ausbau: man braucht: eine Zange und nen Kasten Bier... Bier leer saufen, Kasten unters Motörchen schieben, Motörchen mit Zange lösen, Handbremse lösen und Käfer wegschieben :D Keine Angst vor alter Technik - Top Video!
Beste Szene... 41:15 ... "Sie brauchen um am Lenkrad arbeiten zu können...!" - großartig !!! :-)))
Ganz schön zügige Fahrweise die da möglich ist mit 64 PS. 👍
Ach Thomas, der Fach-Hobby-Renn-Fachmann! 😂👌🏼
Jutes Teil habt'a mol wieder jerettet! 😏
Ich feiere euch! 😁
allein den klang vom käfer motor kennen viele nicht
...mehr
E10 ist der Feind! 😂👍🏻
Kann sogar sein, das E10 besser ist!
schönes Video, syphatische Leute mit know how auch in Richtung alte Technik. Prima - weitere Videos erwünscht
Ich liebe diese Redhead-Truppe Grüße zurück nach Hirz-Maulsbach........vonne Welt
Dirk Külshammer, wir lieben dich auch
Schöner kraftvoller Ton für ein Schönwetter-Wochenendauto :)
Super Video. Mich persönlich hätte die Einstellprozedur (Zündung, Vergaser) auch interessiert. Vielleicht beim nächsten Oldie!
Am besten bei nem Ami, dann kann ich meinen auch Mal Einstellen. :D
Welchen Benzinstabilisator nimmt man am besten?
Die Bruderschaft der Motorentechnik
Dirk Külshammer....ja und Ihr seid aufgenommen im Bunde:-) als follower mit dabei.
Ihr seid eine Total Top Werkstatt da gibt's nicht's drann zu rütteln !, das ist ja fast ein " Salzburg Käfer "....ggg.....Daumen hoch !
Mir fehlt das Zwischengas beim runterschalten bei der Probefahrt! ansonsten sehr schönes video! Ich finde alle, die kfz lernen, sollten bei solchen autos anfangen und nicht gleich mit common rail, triple turbo - kompressor - mit Saugrohrverstellung und variablen Steuerzeiten bombadiert werden. um die große technik zu verstehen muss man erstmal das einfache beherrschen. Ich bin der einzige in meiner Berufssschulklasse im 3. lehrjahr, der vergaser einstellen kann....
Tim Wendt...da ist was dran...man fängt mit den basics an...so legen wir bei jedem Motor los, wenn wir nach Fehler suchen...der Tester ist längst nicht immer die erste Maßnahme. Augen auf, hören, sehen, riechen fühlen, denken..sind die ersten Maßnahmen:-)
@@RedheadZylinderkopftechnik mein chef hat nen golf 4 mit angeblichem motorschaden für 300€ gekauft.. haben den heute reingeschoben und mal geguckt.. zahnriemen war drauf, öl auch also batterie dran und mal probiert.. sprang an lief aber nur auf 3 pötten und hat geknallt.. ende vom lied: es hat wohl jemand die kerze vom 4. Rausgedreht und daneben gelegt.. bei der kerze war die masseelektrode an die mitteleleltrode gebogen xD
Das ding wieder geradegrbogen, reingedreht - läuft 1A
Nastalgie pur das ist ein auto habe selber 5 kever gefahren
Moin Moin, Klasse Video, toller Käfer.
Thomas ist einfach ein super cooler Typ :-)!
Sehr schönes Video von Euch.
Spannend wie immer, fahrspaß pur
Ich fühle mich in meine Lehrzeit bei VW zurück versetzt. 1970-1973
Sorry wer pfuscht, hat auch Kritik verdient! Da braucht ihr euch nicht zurückhalten!
Das könnte sogar dafür sorgen, daß weniger gepfuscht wird! 😉
Super Spruch: „In der Stadt wählt man Grün. Wir hier auf dem Land haben es Grün“ :-)
Ich war am überlegen wegen der 64PS, meiner hatte damals mehr. Allerdings habe ich verdrängt, dass wir mit einem gut 100.000 KM gelaufenen Motor angefangen haben und da waren dann auch größere Ventile und Übermasskolben drin, dazu dann noch eine andere Nockenwelle. Da kamen dann etwa 75PS raus. Lief gut der kleine!
Schöner Käfer 👍 Ich hätte da noch das Geld investiert für 2 neue Vergaser ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️
Ich glaube, daß das ein 1303LS von Öttinger ist. Der hatte tatsächlich orginal Doppelvergaser verbaut.
ha wie geil so schnell das Lenkrad eingestellt und der Sound des Motors ist auch einzigartig !!
Ihr werdet ja richtig jung auf der Probefahrt 😉👍
So ein Käfer Cabrio wäre auch mein Traum. Leider kosten die gute Exemplare inzwischen echt viele Steine
da kommen Erinnerungen hoch, ich habe am 01.08. 1970 bei einer VW- Werkstatt meine Lehre als KFZ- Mechaniker begonnen ,von Autotypenvielfalt konnte damals keine Rede sein. Die Reparaturen gingen an der Mechanik relativ flott.
Ungefähr 20 Jahre später hat dann eine VW Werkstatt die Achsabdeckung von meinen Weltmeisterfelgen hinten links mit einem Schraubendreher aufgebrochen weil der Geselle (!) davon ausging, dass die von aussen aufgesteckt sind wie bim Golf. Warum hat er das gemacht? Die Tachowelle war kaputt ...
Klasse Truppe :-) Da will doch keiner Feierabend machen :-D
Traut ihr euch an alte Zündappköpfe ?
Was gibt es sich da zu trauen? Wir sind mit Weltkriegs Zündapps aufgewachsen:-)
ich will eine restaurieren :-)@@RedheadZylinderkopftechnik
wieder ein sehr schönes video von euch. und daumen hoch ;-)
LECKER LECKER 🤩 sehr schön gemacht, was kostet denn so eine Frischkur?
Ein sehr Lehrreiches Video von euch..nur eins ist schade das man nicht sehen konnte wie die Zylinderköpfe vom Motor getrennt wurden. Sehr unterhaltsam. Der Westerwald ist wirklich schön da war ich viel mit dem Militär unterwegs.Schöne Grüße aus Mainz / Bischofsheim.
nostalgie....mein erstes auto ein 1200L baujahr 75 lofotengrün (ich fuhr ihn 83-86)....aber ich vermisse schon wieder/noch immer die weibliche Stimme als Intro!
ein Luftgekühlter Motor braucht eben mehr Sprit zur inneren Kühlung, unter 3 % Co geht da nix..
Der schöne Westerwald... Der Taunus ist in jedem Falle auch nicht weniger schön!
Man merke: bei Redhead kommt die Richtung in die richtige Richtung!
Vielen Dank für diesen unvergleichlichen Sound, wie ein Konzert von Mozart von Blechhoven.🤣🤣🤣
Super Video, wenn es sich mal ausgeht bring ich euch mal meine Karre, nehm nen campingstuhl und a Kiste Bier und schau euch zu :-)
Was kostet das alles? Aber wie immer super gemacht.
Ja, aber selbst Superkraftstoff hat doch 7-10% Alkoholbemischung.....gerade im Winteer kein Unterschied zum E10.
total excellium super plus soll ethernolfrei sein.
Ein schönes Video 👍
Überraschend wie schädlich E10 Sprit sein kann. Was ist falsch an der Hylomar Dichtmasse ? Nicht temperaturbeständig genug ? Die rasende Testfahrt durch die Dörfer des Westerwalds mit dem richtigen Auto. Chapeau ! Gruss aus der Welt zurück.
Das ist eine Klasse für sich 👍😉
Am Käfer siet man erst mal WARUM ein Auto funktioniert 👨🔧👍
Drei Dinge braucht der Käfer
Kraftstoff .......ZÜNDUNG...........und Luft
Und das richtige Händchen zum vergaser einstellen
Grüße aus Berlin an die Manschaft 👨🔧🙋♂️👍Günni
Super Video von Euch...wie immer...aber die Lenkrad-Nullstellung müßte meiner Meinung nach noch ein bißchen korrigiert werden...bin da halt sehr pingelig. Liebe Grüße aus Wien, Gerald
Vorab wieder ein super Video 💪🏻
Bei Minute 6:30, sieht man Hylomar als Motordichtmittel, wieso ist das so dramatisch?
Hylomar wird einfach nicht dicht.
@@rayman212010 Warum wird Hylomar nicht dicht? Das ist doch voelliger Blaedsinn...
@@juergenkatzmayr6933
Weil das Zeug nie trocken wird.
In Verbindung mit der original Dichtung geht das Zeug und die Dichtung klebt nicht am Metall fest.
Aber eine reine Planfläche ohne Dichtung wird nicht dicht.
Wie z.B. viele Ölwannen wir haben das Zeug auch mal auf Arbeit gehabt um Getriebe von Maschinen abzudichten, aber wie schon gesagt es wird einfach nicht dicht.
@@rayman212010 Das kann ich nicht bestaetigen ....richtig angewendet ist Hylomar sehr gut. Ich nehme es bei allen Luftis, egal ob Kaefer, Porsche oder Harley und hatte noch nie Probleme. Egal, jeder wie er will .....
Das Blech für den Halter der Benzinpumpe ist zu dünn.🤔
Ich hätte auch dickeres genommen, das wackelt wie Hundeschwanz und wird vermutlich nicht lange halten. Ansonsten wie immer super. Gruß aus der Welt.