Papierlos leben mit goodnotes6! Wie du in nur 4 Schritten deinen Papierkram digitalisierst!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 7

  • @ChrisTian-iy5bt
    @ChrisTian-iy5bt 10 месяцев назад +6

    Vielen Dank für Dein Video. Es gibt immer wieder Punkte, die neu sind 🙂. Vielleicht kannst Du in einem weiteren Beitrag Informationen vermitteln, wie Dateien (je nach Sensibilität) verschlüsselt werden können ... außerhalb von Goodnotes. Digital sein ist ein erster Schritt und sicher digital sein der zweite Schritt ... so als Idee.

  • @ingridkinnen7705
    @ingridkinnen7705 12 дней назад

    Tolles Video , ich habe IPhone und iPad aber Windows Laptop . Goodnotes wir da aber nicht vollständig synchronisiert-hast du einen Tipp ?

  • @Kim_chi_me
    @Kim_chi_me Год назад +1

    Hallo Tim, erstmal ein Danke für den informativen Content. Ich habe direkt eine Ordnerstruktur angelegt. Als ich ein Dokument gescannt und in den entsprechenden Ordner gelegt habe, fielen mir die unschönen Seitenränder auf, die ich schon von Notes kenne. Wie kann ich das Format des Scanners auf A4 ändern oder ist das garnicht möglich? Ich habe das Dokument direkt in eine A4 Notizbuch eingefügt und siehe da, die Ränder waren weg. Leider fällt so auch die automatische Texterkennung weg, um das Dokument zu betiteln. Weißt du vielleicht eine Lösung? Schon mal vielen Dank im Voraus und einen guten Rutsch ins neue Jahr!🎉

  • @karlnapp99
    @karlnapp99 29 дней назад

    Danke für den Beitrag. Ich war neugierig, weil ich seit vielen Jahren papierlos lebe und alle Papiere scanne und in einem Cloud-Ordner ablege. Über die Volltextindizierung und ggf. Eingrenzung des Scan-Zeitraums finde ich bisher jederzeit alles sofort wieder. Wie ist das bei Goodnotes 6 mit den importierten PDFs? Sind die als originäre PDF in einem iCloud-Ordner zugänglich oder ist man dann auf Gedeih und Verderb für immer auf Goodnotes angewiesen? Der manuelle Export bei einem Systemwechsel ist bei Hunderten Dokumenten eher keine Option.

    • @schlaumeier-tv
      @schlaumeier-tv  23 дня назад

      Ja, es wird automatisch ein Ordner „Goodnotes“ in deinem Cloudspeicher angelegt.
      Liebe Grüße 👋

  • @vornamenachname1729
    @vornamenachname1729 11 месяцев назад +4

    Einen wichtigen (den wichtigsten) Tip hast Du leider nicht erwähnt: Es reicht nicht, alle Dokumente zu scannen, denn leider vergeben die Scanner beim Einscannen nur kryptische Namen, anhand derer Du Deine Dokumente nur schwer wiederfindest. Das Zeitraubendste ist die Umbenennung der gescannten Dokumente, um später alles wiederzufinden. Hast Du dafür auch eine praktische Idee? Ich scanne auch das Meiste, aber es ist ein zeitraubender Prozess.

    • @BobBuddy_
      @BobBuddy_ Месяц назад

      Ich glaub du kommst nicht drum rum das von Hand einzugeben, bei mir fängt jedenfalls jedes Dokument mit dem Datum an JJJJ-MM-DD, außerdem ist es sinnvoll bei allen Dokumenten eine OCR (Texterkennung) durchzuführen (auch nachträglich bei mehreren Dateien gleichzeitig möglich) so kann man dann in der suchleiste Sanhand mit Stichwörtern unabhängig von dem Dateinamen nach Inhalten suchen.