Klavier lernen - So lernst du Vom-Blatt spielen - 5 wichtige Übe-Tipps

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 453

  • @nicomeurer6278
    @nicomeurer6278 6 лет назад +79

    Von allen Videos zu diesem Thema, die ich geschaut habe (vorwiegend englischsprachige), ist dies mit Abstand das Beste. Es gibt keine Abkürzungen das Blattspiel zu lernen, es dauert einfach seine Zeit. Aber das hier ist die beste Methode, ein neues Stück zu lernen und es auch zu verstehen. Mit diesen Tastendrück-Tutorials kann man vielleicht super einen Song lernen, aber jeder Song bleibt dann nur ein Zirkus-Trick, den man auf dem Klavier spielen kann. Die Fähigkeiten übertragen sich nicht auf den nächsten Song, jeder Song ist nur eine Abfolge von Fingerbewegungen ohne musikalisches Verständnis. Jeder Musiklehrer, der sein Geld Wert ist, wird davon abraten. Wer lesen kann, dem steht das ganze Wissen der Menschheit zur Verfügung. Wer Notenlesen kann, hat den Schlüssel zu jeglicher Musik, die je komponiert wurde.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  6 лет назад +20

      „Wer lesen kann, dem steht das ganze Wissen der Menschheit zur Verfügung. Wer Notenlesen kann, hat den Schlüssel zu jeglicher Musik, die je komponiert wurde.“ Besser kann man das nicht auf den Punk bringen. Herzlichen Dank für dieses Statement!

  • @hql400
    @hql400 6 лет назад +30

    Einfach Top ! So einen Lehrer wie Sie hätte ich gebraucht, viele Jahre Zeitverschwendung wären mir erspart geblieben ...

  • @YoshimusicLive
    @YoshimusicLive 7 лет назад +152

    Ein weiterer Tipp:
    Wenn das Lied "gerade so" sitzt, sprich man es nachspielen kann, aber eben nur langsam und segmentweise, dann ruhig eine kleine Pause machen und ne Nacht drüber schlafen, am nächsten Tag wird es viel leichter fallen.
    Diesen kleinen "Effekt" habe ich durch Zufall mal herausbekommen und hilft mir wirklich sehr

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад +20

      Das stimmt. Man sollte ein Stück immer über längere Zeit spielen bis es richtig verinnerlicht ist und dann auch ruhig mal weg legen und setzen lassen.

    • @Lemmingmeister
      @Lemmingmeister 5 лет назад +1

      so erging es mir im Tanzkurs.. bei der Samba... hab den Tanz gehasst wie de pest, wollte einfach nicht sitzen dieses " Bouncen"! nach 6 wochen Pause, bis neuer Kurs begann... danach lief die Samba von ganz alleine, mittlerweile einer meiner Lieblings Tänze ;)

    • @chriseventy
      @chriseventy 5 лет назад +3

      Da helfen sogar schon 5 Minuten Ablenkung. Danach geht's meist schon besser.

    • @reginaschmid6227
      @reginaschmid6227 5 лет назад +1

      Oder aber an der frischen Luft spazieren gehen. Das hilft auch.

    • @saatuxx
      @saatuxx 4 года назад +1

      Meine Empfehlung ist meditieren

  • @arnoldwohler
    @arnoldwohler 3 года назад +10

    Das macht einem wirklich Mut: Die Art, wie es erklärt wird, lässt keinen Zweifel: Das kann ich auch schaffen! Das schafft irgendwie eine gute Stimmung.

  • @emeraude.music.france6799
    @emeraude.music.france6799 5 лет назад +25

    Diese Methode hat Niveau und Substanz. Tolle Tips von einem wahren Experten. Leider tummeln sich ansonsten bei RUclips viele selbst ernannte Profis, die in nur 10 Minuten das perfekte Musizieren versprechen. Ich halte die Methoden von "spielend Klavier lernen" als herausragend . Als Filmkomponist und Pianist erlaube ich mir diesen Vergleich zu den zahlreichen Dilettanten auf RUclips.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад +2

      Vielen Dank für dieses Lob. Das ehrt mich!

  • @maxhinze6398
    @maxhinze6398 5 лет назад +5

    Dank diesem Video kann auch ICH nun endlich vom Blatt Spielen.
    ich muss ehrlich sagen, dass ich ihren Charakter sehr mag.
    Sie sind ein sehr angenehmer Mensch und man kann ihn sehr gut zuhören und alles aufmerksam mitverfolgen.
    Vielen Dank, dass sie sich die Zeit nehmen um solche Videos zumachen
    ;)

  • @myfavourites...8839
    @myfavourites...8839 6 лет назад +8

    Es macht wirklich Freude, Sie sprechen zu hören. Ihre Tipps sind wirklich sehr hilfreich .. Was mir besonders gefällt ist, dass das Thema Zeit für Sie noch eine Rolle spielt. Sich wirklich genügend Zeit zu nehmen, es ordentlich zu üben.. ohne Zeitdruck .. und dieses auch uns (Ihren Zuschauern und -hörern) zu übermitteln .. das bringt's.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  6 лет назад +3

      Vielen Dank. Ja, heute in unserer hektischen Welt ist Zeit ein besonders wertvolles Gut und trotzdem braucht die musikalische Entwicklung Zeit. Diese Zeit zu investieren lohnt sich.

  • @ExpliCiT78
    @ExpliCiT78 8 лет назад +18

    Vielen Dank Herr Titscher, Ihre Videos sind immer eine Bereicherung!

  • @haraldstein9130
    @haraldstein9130 6 лет назад +7

    Ich als Musiker finde das Thema hervorragend erklärt.Klasse!

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  6 лет назад

      Vielen Dank, das ehrt mich sehr, lieber Kollege!

  • @martatrnavska7043
    @martatrnavska7043 Год назад +2

    Sie sind ein super🎉 Lehrer!

  • @eska3831
    @eska3831 Год назад +2

    Endlich habe ich diesen tollen Beitrag gefunden.Vielen Dank!

  • @Toto_Muc
    @Toto_Muc 7 лет назад +2

    Ganz großes Lob. Ich mag besonders die Art, wie gesprochen wird. Natürlich, nicht zu schnell, aber keine unnötigen Pausen. Eine Wohltat bei vielen Youtoobern, die wohl wissen, was sie tun, denen man aber nur ungerne zuhört.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  7 лет назад

      Vielen Dank, lieber Thorsten, dein Lob freut mich sehr.

  • @michnichcdb4569
    @michnichcdb4569 6 лет назад +1

    Tausend Dank, Herr Titscher, für Ihre ausführlichen ,lehrreichen Videos! Diese sind für mich, als sog. Quereinsteiger im Pianospiel, eine riesige Hilfe! Eigentlich ist die Orgel ( Wersi)mein Metier;mit Basspedal( NICHT Keyboardmässig!)und muss festellen , man kommt um's Klavierspiellernen, Notenlesen u. Accordegreifen nicht drumherum! Auch ein Franz L. hat einige Jahre Klavier studiert ! Wenn ich viele Kommentare hier lese, bewahrheitet es sich doch, wenn ich der Meinung bin :MUSIK MACHEN IST SCHWERARBEIT! ......auch als tolles Hobby!

  • @LRPMQLRPC
    @LRPMQLRPC 4 года назад +2

    Dies muss das beste Video von diesem Thema sein. Ich habe gerade dein Kanal entdeckt und es ist großartig. Grüße aus Argentinien!

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад +1

      So ein Lob freut mich sehr, herzlichen Dank!

  • @ollli7491
    @ollli7491 6 лет назад +1

    Super erklärt. Ich habe vor 20 Jahre autodidaktisch am Flügel meiner Eltern Klavier spielen begonnen und doch ganz ordentlich Stücke gespielt. Nun, 20 Jahre später weiß ich gar nichts mehr, müsste mir die Noten, Bassschlüssel etc., neu lernen. Aber das Blattspiel ist für mich die hohe Kunst, eben, weil man ad hoc ein Lied einfach so mal spielen kann. Wunderbar erklärt. Werde mir ein Stagepiano besorgen und mich auf eine neue Reise mache, die ich hoffentlich bald als altbekannt wieder entdecken werde. Bin gespannt, wie schnell ich wieder reinkomme.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  6 лет назад

      Danke, das freut mich, lass uns wissen, wie du voran kommst.

    • @ollli7491
      @ollli7491 6 лет назад

      das werde ich gerne

  • @CarolinundHelena
    @CarolinundHelena 8 лет назад +108

    Ganz toll erklärt! Kann ich nur weiter empfehlen.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  8 лет назад +3

      Danke! Ja, es freut mich sehr, wenn ihr meine Videos weiterempfehlt.

    • @waltermengisen8231
      @waltermengisen8231 7 лет назад +3

      Klavier lernen "vom Blatt spielen - nicht auf die Tastatur schauen!!

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  7 лет назад +2

      Sehr richtig!

    • @visnjalasar2372
      @visnjalasar2372 7 лет назад

      spielend Klavier lernen wie man die Noten g' g'' ... auf dem Klavier

    • @matthiasfuchs2348
      @matthiasfuchs2348 6 лет назад

      Ich finde ebenso, dass es toll erklärt wurde. Das hat mich inspiriert einen Blog aufzubauen. Wer mehr kostenfreie Tipps haben möchte, kann gerne auch auf meiner Seite: klavier-lernen.online/ vorbeischauen. Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung, LG Matthias

  • @lebenslachen
    @lebenslachen 3 года назад +1

    Einfach klasse, ich verstehe das erste Mal alles richtig komplett! Das hat noch kein anderes Tutorial-Video geschafft!

  • @Riedel777
    @Riedel777 4 года назад +2

    Sehr gute Methode, um neue Stücke mit Freude zu lernen. Klasse erklärt!

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад +1

      Herzlichen Dank, lieber Kollege, das freut mich sehr!

  • @Annamyzik24
    @Annamyzik24 5 месяцев назад +1

    Was für eine interessante Methode! Ich bin beeindruckt!

  • @b.m.6897
    @b.m.6897 5 лет назад +2

    Das hätte ich mal so erklärt haben müssen, als ich mit 12 Jahre Unterricht hatte. Kleine Tricks und Hilfen mit großer Wirkung. Danke.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад

      Vielen Dank, so ein Lob freut mich sehr.

  • @РозоваяРоза-п4ч
    @РозоваяРоза-п4ч 5 лет назад +1

    Danke Herr Titscher! I Von Dir lernt man immer wieder was Neues.

  • @MatejKovacicIllustrator
    @MatejKovacicIllustrator 5 лет назад +2

    Sehr schön und verständlich erzählt.

  • @iremihn
    @iremihn 5 лет назад +1

    Ich bin bereits in meinem 5.Lernjahr und habe immer noch Schwierigkeiten Noten zu lesen, was für mich fast schon belastend ist....momentan arbeite ich aber sehr hart daran, das zu ändern..dieses Video war eine große Inspiration für mich! Vielen Dank!

  • @judithjansen58
    @judithjansen58 4 года назад +1

    Vielen Dank für die netten und hilfreichen Erklärungen

  • @isabellecoles7003
    @isabellecoles7003 4 года назад +1

    Tolle Einführung, Danke Herr Tischer

  • @norbertmais9246
    @norbertmais9246 5 лет назад +1

    danke,lieber Frantz. Deine videobeiträge haben mirsehr viel
    geholfen Grundlagen der Klaviertechnik zu erlernen, das gilt hier sogar einen in der Jugend professionell ausgebildeten Geigenspieler. Das blind spielen ist deswegen wichtig, da du sonst deine mentale Energie, die ja einzig und allein der Interpretation deines Musikstückes gewidmet sein sollte einfach ins Blaue verpuffen lässts, indem du unnötigerweise gleichzeitig sowohl auf dein Notenblatt sowie deine Tastatur starrst

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад

      Vielen Dank lieber Norbert, du hast es sehr gut auf den Punkt gebracht. Das Starren auf die Noten, auf die Tasten und vor allem das ständige hin und her kostet viel Aufmerksamkeit, die man besser der musikalischen Gestaltung widmen sollte.

  • @TheStefanGuitar
    @TheStefanGuitar 3 года назад +3

    Sehr gute Erklärung ! Ich suchte solche Hilfestellungen 🤘

  • @annika328
    @annika328 4 года назад +1

    Wie gerne haette ich so einen kompetenten Klavierlehrer.

  • @lauschendelippen-thiskanal1070
    @lauschendelippen-thiskanal1070 6 лет назад +1

    Hab Akkordeon studiert. Bin seit vielen Jahren aber aus dem Spiel raus.. Aber hier bekomme ich fast mal wieder Lust das Instrument raus zu holen und mich in einen Bach zu werfen.... 😂 Schön erklärt Herr Kollege. Danke.

  • @LenaScheri
    @LenaScheri 7 лет назад +3

    Dankeschön=) ein tolles Video!Ich erfülle zur Zeit meinen Kindertraum und lerne langsam das Klavier spielen. Ihre Tipps helfen mir sehr !!!!!

  • @klaraschmidt9714
    @klaraschmidt9714 5 лет назад +1

    Vielen herzlichen Dank für Ihre Videos.
    Manche Lehrer und Lehrerinnen sagen, man soll die Hände getrennt lernen. Aber Du sagst, dass man es beim Blind-Spielen getrennt macht. Ich habe immer gleich blind geübt und war frustriert, weil es nicht gut klappt. Danke für die Differenzierung, die mir durch Dein Video klar geworden ist.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад +2

      Getrennt üben ist zweifellos sehr wichtig. Es ist natürlich eine Frage wie weit man schon ist. Wenn man ganz am Anfang steht muss man fast alles erstmal getrennt üben. Ich empfehle aber bald damit anzufangen, neue Stücke zum Kennen lernen gleich mit beiden Händen vom Blatt zu spielen, selbst wenn es nur ganz langsam quasi in Zeitlupe klappt. Wenn man sich an die Routine gewöhnt, immer erst getrennt und erst nach ein paar Wochen zusammen, wird man immer Probleme mit dem Blattspielen und auch mit der Koordination haben. Ich übe immer erst zusammen und dann in der Feinarbeit auch viel getrennt, weil man die Einzelheiten, die feinen Nuancen viel besser wahrnimmt.

    • @klaraschmidt9714
      @klaraschmidt9714 5 лет назад +1

      @@Klavierlehrer Danke, das ist ein guter Hinweis und Tip. :-)

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад

      @@klaraschmidt9714 Sehr gerne

  • @franzhuber4351
    @franzhuber4351 Год назад +1

    Lieber Franz, vielen Dank für die vielen Tipps.
    Ich spiele bereits seit 8 Jahren Klavier und habe auch mit Orgel angefangen. Blattspielen bereitet mir leider noch grosse Schwierigkeiten. Werde deine Tipps in der nächsten Zeit mal anwenden und schauen wie’s kommt.
    Liebe Grüsse aus der 🇨🇭

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  Год назад

      Sehr gerne! Mit 8 Jahren Klaviererfahrung und dem Einstieg in die Orgel bist du schon gut unterwegs. Das Blattspiel braucht Zeit, bleib dran! Liebe Grüße in die CH und viel Spaß beim Musizieren! 🎹🎶

  • @girardb4092
    @girardb4092 5 лет назад +4

    Der Mann erklärt alles sehr überzeugend toll toll toll 👍👍👍👍

  • @ruthbosch2917
    @ruthbosch2917 5 лет назад +6

    Ermutigend und motivierend!

  • @heinrichtonspeterotto1785
    @heinrichtonspeterotto1785 5 лет назад

    Das sieht gut aus und hört sich gut an, werde ich gleich mal versuchen. Besser, als einfach mal so rumprobieren. Danke!

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад

      Super! halt uns auf dem Laufenden, wie du damit klar kommst.

  • @sohe2587
    @sohe2587 6 лет назад +2

    So einen Klavierlehrer wünschte ich mir in meiner näheren Umgebung! Bravo und ein grosses DANKE!
    Sonja

  • @monikahemmer5857
    @monikahemmer5857 6 лет назад +1

    Sehr schön erklärt und gezeigt. Toll. Dankeschön

  • @rapidfire4202
    @rapidfire4202 4 года назад +1

    Mitzählen ist wirklich das a und o. Und wenn man dann schwierige Rhytmen exact gespielt hat hat man ein riesen Erfolgsgefühl

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад

      Volle Zustimmung! Leider ist das den Schülern oft schwer zu vermitteln. Schau mal hier: ruclips.net/video/iHBgDSNBAhA/видео.html

  • @narantuyaayush9229
    @narantuyaayush9229 3 года назад +1

    Sehr gut erklären Sie. Vielen Dank

  • @patrickutiger4364
    @patrickutiger4364 4 года назад +1

    Vielen vielen Dank für deine echt tollen Videos

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад

      Sehr gerne, es freut mich, dass dir meine Videos gefallen.

  • @wedemeyerr
    @wedemeyerr 4 года назад

    Ein sehr wertvolles Video, vielen Dank lieber Franz

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад +1

      Sehr gerne, vielen Dank, das freut mich sehr!

  • @estelle93
    @estelle93 5 лет назад +4

    Bester Klavier- RUclipsr🙌🏻❤️

  • @bahmanb9032
    @bahmanb9032 5 лет назад +1

    Einfach schön, macht Lust nach mehr.

  • @atmbm5261
    @atmbm5261 6 лет назад +3

    Danke, deine Videos helfen echt, wenn man sich das ganze alleine beibringt

  • @lightbeatz3709
    @lightbeatz3709 2 года назад +2

    irgendwann muss man einfach anfangen noten zu lernen mache jetzt schon fast seit 7 jahren musik digital in einer digital work station und habe stets sachen mit dem midi eingespielt aber irgendwann kommt man an den punkt an dem dies nicht mehr reicht daher man wissen muss was in den bass kommt etc danke für die tutorials

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  2 года назад

      Sehr gerne! Ja, das stimmt und wenn du Noten kannst und die Zusammenhänge verstehst, kannst du auch viel effizienter mit Midi arbeiten.

  • @ottokueng4236
    @ottokueng4236 7 лет назад +4

    Danke, sehr systematisches Vorgehen, das leuchtet ein. Ich versuch das mal am Keyboard Tyros 5
    Otto

  • @Nicofue2902
    @Nicofue2902 4 года назад +1

    Sehr gutes Video hat mir sehr weitergeholfen!

  • @lmy222
    @lmy222 7 лет назад +1

    Ich spiele schon seit eigentlich immer Klavier, aber ich kann nicht wirklich Noten lesen. Deshalb will ich das jetzt mal in Angriff nehmen! Dann muss ich neue Stücke nicht mehr nach Gehör lernen. Zum Lernen ist ja bekanntlich nie zu spät. Gutes Video! Dankeschön!

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  7 лет назад +1

      Danke! Ja, das kann ich nur empfehlen, zum Notenlernen ist es nie zu spät. Viel Erfolg!

    • @lmy222
      @lmy222 7 лет назад

      spielend Klavier lernen. Ja! Dankeschön für die schnelle Antwort!

    • @utav.stillfried1961
      @utav.stillfried1961 5 лет назад

      Ich habe 20 Jahre in einem Chor gesungen, Madrigale und Messen ohne Noten zu können, das fiel mir nicht so schwer, aber als ich mit 60 Jahren Klavier spielen lernen wollte war das eine schwere Herausforderung und ich wusste für mich geht das nicht ohne Noten zu können, Dann habe ich mir aus der Russischen Klavierschule die Klaviertastatur mit den Noten ganz groß kopiert und sie über mein Klavier gehängt und anhand dessen Noten lesen gelernt, das war sehr hilfreich.

  • @Hausfrauenglueck
    @Hausfrauenglueck 4 года назад +1

    Vielen Dank! Wir werden es gleich mal ausprobieren :-)

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад

      Sehr gerne, das freut mich! Lass uns wissen, wie es dabei läuft.

  • @jenilsonferraz4154
    @jenilsonferraz4154 2 года назад +1

    Super Tipps!

  • @klausmuller9323
    @klausmuller9323 4 года назад +1

    ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr 2021!
    Ihre Videos finde ich sehr gut! Ich habe eine Frage: Sie sagen,
    Gruß Klaus Müller

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад

      Vielen Dank, auch Ihnen alles Gute für ein gesundes neues Jahr!

  • @code4all149
    @code4all149 6 лет назад +6

    Gut erklärt, Selbstexperiment gestartet! Ich konnte noch nie vom Blatt spielen, obwohl es eigentlich ein großer Traum von mir ist. Wie Sie sagten - nie mehr üben - nur noch spielen - Der Hammer! ;-) Wenn's klappt (und wenn ich dran denke :-) ) melde ich mich in ein paar Wochen nochmal.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  6 лет назад +1

      Ja, lass uns wissen, wie es läuft. Aber: Blatt spielen ist ein längerfristiges Projekt! Nicht nach ein paar Wochen aufgeben, wenn’s noch nicht gut genug klappt.

    • @ElowenFaye
      @ElowenFaye 6 лет назад

      wie bist du vorangekommen? :)

    • @a.j.6227
      @a.j.6227 6 лет назад

      Das würde mich auch interessieren.

    • @Singfische
      @Singfische 6 лет назад

      Kannst du schon ein Update geben?

    • @svenjadolorez
      @svenjadolorez 6 лет назад

      Ich selbst spiele jetzt seit gut 4. Monaten täglich nach Blatt. In meiner Musik Schule lernen wir Schritt für Schritt nach dem Buch "Klavierspielen, mein schönstes Hobby".
      Aktuell bin ich dabei im 5. Schritt das blind spielen des Stückes morning has broken. Vor 10 Tagen habe ich begonnen das Stück ein zu studieren.
      Anfangs habe ich 1 noch Woche gebraucht um die neuen Stücke ein zu üben, da sie auch leichter waren.
      Da ich wirklich - ohne einen Tag auszulassen - täglich geübt habe in den letzten Monaten, ist es mir schon zur Gewohnheit geworden. Ich kann garnicht mehr leben ohne täglich zu klimpern.
      Mein Traum wäre ja Kirchen Musik zu studieren und Orgel spielen zu können. Aber mit meinen fast 50 Lenzen, ist der Zug wohl abgefahren😢😳

  • @calledjulian
    @calledjulian Год назад +1

    Sehr gute Tipps

  • @Saleccia59
    @Saleccia59 8 лет назад +6

    Sehr gut! Ich sage meinen Schülern noch, daß sie sich selbst schon 2 Takte laut vorzählen (dazu den Fuß bewegen oder die Zehe im Schuh :-) )

  • @ModernMusicPiano
    @ModernMusicPiano 5 лет назад +1

    Ich bin selbst Klavierlehrer und finde deinen Ansatz echt super, Franz!

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад

      Herzlichen Dank lieber Kollege, das freut mich sehr.

  • @imasnowwhite3592
    @imasnowwhite3592 8 лет назад +2

    Also das hast du wirklich sehr gut erklärt, vielen Dank! Und ich habe mir gerade ein Notenbuch mit Weihnachtsliedern gekauft und werde deine 5 Punkte jetzt mal bei diesen Stücken versuchen anzuwenden.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  8 лет назад +1

      Danke, das freut mich. Viel Erfolg und viel Spaß dabei!

  • @Riedel777
    @Riedel777 8 лет назад +2

    Ganz genau und ausführlich erklärt! Danke Franz!

  • @NerdyNerdUHeard
    @NerdyNerdUHeard 7 лет назад

    Ich finde Sie super! DANKE!

  • @maltastorytime3900
    @maltastorytime3900 6 лет назад +1

    Klasse Tipps !

  • @Goigiy
    @Goigiy 5 лет назад +1

    Vielen lieben Dank ..

  • @karl00durscher
    @karl00durscher 6 лет назад +1

    Toll, sehr hilfreich!

  • @m-electronics5977
    @m-electronics5977 2 года назад +1

    4:39 das habe ich auch angefangen👍 das ist am Anfang echt kompliziert. Wenn man von oben nach unten liesz

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  2 года назад

      Ja, es ist anspruchsvoll, aber unglaublich effizient.

    • @m-electronics5977
      @m-electronics5977 2 года назад +1

      @@Klavierlehrer weil man das übt was man braucht oder?

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  2 года назад

      Ja, stimmt und weil man lernt schnell zwischen Violin- umd Bass-Schlüssel hin und her zu wechseln.

  • @weg-vom-shitmitmartalaska8623
    @weg-vom-shitmitmartalaska8623 6 лет назад

    TOPP! Hilft mir sehr, danke!

  • @realex1165
    @realex1165 4 года назад +1

    ... genauso mach ich das, der Autodiktat. punkt für punkt..--einmal alles richtig gemacht..;) Am Keyboard hat mann/frau den Vorteil, dass Takt , Tempo und Rythmus via Metronom eingestellt werden können.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад

      Das ist super. Mit dem Metronom solltest du es aber nicht übertreiben, sonst wird dein Spiel möglicherweise zu mechanisch - lieber laut zählen.

  • @bakingbread4002
    @bakingbread4002 5 лет назад +6

    Hallo,
    sehr schönes Video, können Sie mir sagen welches Buch das ist oder ein Buch nennen das ungefähr Stücke auf diesem Niveau beinhaltet, damit ich das Blattspielen besser lernen kann?
    Vielen Dank und viele Grüße,
    Felix

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад +1

      Es gibt viele geeignete Notensammlungen. Z.B. Russische Klavierschule. Das Stück aus dem Video ist aus: "Leichte Klavierstücke" Henle Verlag HN 134 S.17 www.henle.de/de/detail/?Titel=Leichte+Klavierst%C3%BCcke%2C+Klassik+und+Romantik%2C+Band+I_134

  • @reginaschmid6227
    @reginaschmid6227 5 лет назад +1

    Ich wollte auch unbedingt blind spielen lernen. Das hat zuerst auch nicht funktioniert, aber mit der Zeit ging es ganz automatisch. Wenn ich eine Melodie kenne, dann brauche ich mich nicht so sehr auf den Sopran und den Alt konzentrieren, diese Stimmen laufen bei mir oft automatisch mit. Ich schaue vielmehr auf den Bass und den Tenor.
    Allerdings kann ich schwierige Stücke nicht so sehr vom Blatt spielen, nur mit viel Übung gelingt es mir. Mit Deiner Methode wird es wahrscheinlich viel besser gelingen.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад

      Es ist gut, dass das "blind" spielen bei dir schon automatisch funktioniert. Ich würde dir aber empfehlen trotzdem, zwischendurch auch ganz bewusst mit geschlossenen Augen zu spielen. Auch das stille durchlesen (beide Systeme gleichzeitig) hilft sehr. Wenn du dran bleibst wirst du dich weiter verbessern. In diesem Sinne weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Freude beim Klavier spielen.

  • @monikahemmer5857
    @monikahemmer5857 7 лет назад +1

    Cool. Dankeschön

  • @glenn-gould
    @glenn-gould 5 лет назад

    Sehr gut erklärt ! 🤘⭐️👍🎶💥

  • @TheErdferkel
    @TheErdferkel 4 года назад +1

    Es gibt meiner Meinung nach keine bessere Methode. Fünf Tipps um mit einem neuen Stück fertig zu werden,
    mehr brauche ich nicht, aber von selbst wäre ich da wohl nicht draufgekommen. Die Angst vor den Noten ist weg.
    Ich spiele Ragtimes von Scott Joplin. Da kann ein Takt schon mal einige Stunden brauchen, aber das macht nichts.
    Ich habe den Mapleleaf Rag schon öffentlich vorgespielt. Jetzt arbeite ich am Peacherine Rag.
    Vielen Dank Herr Titscher
    H.Sanders

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад

      Vielen Dank Herr Sanders, das freut mich sehr. Ragtimes von Scott Joplin sind schon was für Fortgeschrittene. Weiterhin viel Erfolg und viel Freude mit diesen schönen Stücken!

  • @slax159753
    @slax159753 8 лет назад +4

    Sehr schön erklärt! Vielen Dank :)

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  8 лет назад +1

      Danke!

    • @matthiasfuchs2348
      @matthiasfuchs2348 6 лет назад +1

      Ich finde es sehr gut, dass er eben tiefer in die Materie eingeht und das Thema Klavier spielen lernen nicht nur allgemein behandelt. LG Matthias von klavier-lernen.online/

  • @maturefox1
    @maturefox1 6 лет назад +2

    Also: Großartiges Video - danke!
    Kleine Anmerkung: Ich weiß nicht, ob das schon jemand kommentiert hat. Wenn ja, dann vergiss es einfach. Wenn nicht, dann kann es von Nutzen für Dich sein: Bei 7:50 kommt zum ersten Mal die zweite Zeile in Sicht und da stehen im drittletzten Takt im Bass zwei halbe Noten F, von denen die zweite eine Viertel sein müsste, oder? ;)

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  6 лет назад

      Danke für den Hinweis, leider kann ich diesen dummen Fehler nicht korrigieren. In der PDF sind die Noten korrekt.

    • @maturefox1
      @maturefox1 6 лет назад +1

      ... ist alles nicht so tragisch, finde ich - Hauptsache das Video und die Idee dazu ist gut und das ist der Fall! ;)

  • @BruceCarbonLakeriver
    @BruceCarbonLakeriver 6 лет назад +1

    Super erklärt!! Danke!! :)

  • @MUGAproLP
    @MUGAproLP 7 лет назад +2

    Hallo Franz
    Tolle Erklärung und Super Tipps erstmal. Klasse! Weiter so.
    Dieses Jahr im September habe ich eine Efv-Prüfung für Schulmusik und bin noch überhaupt nicht bewandert im VomBlattSpiel, was definitiv verlangt wird (anhand einfacher Stücke).
    Wie du auch genannt hast, liegen meine Probleme im schnellen Wechsel von Violin- zu Bassschlüssel. Kannst du mir ein paar Tipps geben und denkst du es ist bis dahin zu schaffen, aus mir einen einigermaßen sicheren Blattspieler zu machen?
    Viele Grüße
    Johannes

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад

      Hat die Efv-Prüfung für Schulmusik geklappt?

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 5 лет назад +1

    Auf dem Klavier habe ich mit dem Thema noch nicht beschäftigt. (Ist auch nich drängend, da ich nur nur ein Bisschen für mich spiele. Da muss es nicht hauruck gehen.) Aber als Chorsänger habe ich nach 40 Jahren Erfahrung das vom Blatt singen drauf. Und zwar einfach so ohne das speziell geübt zu haben. Die Art wie Chöre proben kann anscheinend ausreichend sein.
    Klar gibt es auch Passagen, wo das nicht klapp. Und meine Fähigkeiten haben sich immer wieder mal verändert. Es gab eine Zeit, wo ich mir die Töne zu den Noten zu schwierigen Stellen absolut gemerkt habe. Das war in Brahms Deutschem Requiem sehr hilfreich. Doch dann bekam der Chorleiter ein Digitalklavier und transponierte in den Proben gerne. Was habe ich geflucht. Aber nach ein paar Jahren habe ich mich dran gewöhnt und auf ein mehr relatives Gehör umgestellt. Nun komme ich damit klar, wenn Noten und Chor abweichen. (Wenn der Chor sinkt höre ich das trotzdem.)
    Mir machen gerade die Proben besonders Spaß, wo ich neue Noten in die Hand bekomme, und probieren darf was einfach so vom Blatt klappt.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 5 лет назад

      P.S.: Schlimm sind die Sänger, die das Stück schon länger kennen und nicht mehr richtig die Noten mitlesen, wenn es mal wieder aus de Repertoire hervor gekramt wird. Die dann nicht singen was da steht, sondern was sie meinen was das stünde. In dem einen Chor habe ich so einen neben mir.
      OK OK, noch schlimmer sind die, die gar keinen Plan haben was für Töne zu den Noten gehören könnten. Die wären besser in einem ganz ohne Noten arbeitenden Chor aufgehoben.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад

      Hast du das absolute Gehör? Wenn man lange Zeit im Chor singt, kann es gut sein, dass man das Blatt singen lernt. Am Klavier ist das vom Blatt spielen aber viel schwerer. Man muss 2 Systeme lesen, 2 Hände koordinieren und viel mehr Noten auf einmal verarbeiten. Aber am Ende macht es auch hier die richtige Übung.

  • @anneknop1151
    @anneknop1151 5 лет назад +1

    Tolles Video. Sehr hilfreich, vielen Dank! 🤗

  • @karagoz2224
    @karagoz2224 5 лет назад +1

    Dankeschön!!! 👍

  • @christiangrundey188
    @christiangrundey188 5 дней назад +1

    Ich hätte dazu eine Frage. Wenn es noch keine Fingersätze gibt, sollte man dann zuerst allererst diese erarbeiten und in die Noten schreiben? Ich sehe bei deinem Beispiel, dass dort auch bereits Fingersätze vorhanden sind.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  3 дня назад

      Fingersätze sollte man immer ganz am Anfang ausprobieren und ausarbeiten,

  • @daguckste9151
    @daguckste9151 Год назад +1

    Meine klavierlehrerin unterrichtet zwar bereit über 30 Jahre, aber sie sollte bei Ihnen mal in die Schule gehen. Leider kann ja jeder Musikunterricht anbieten, der das Klavierspiel beherrscht, nur reicht das einfach nicht aus, wenn man das Wissen auch weiter vermitteln möchte. Ich nehme die Stunden jetzt nur noch, weil es mich diszipliniert, aber wirklich etwas lernen tue ich mehr durch YT.

  • @jorghorten7409
    @jorghorten7409 6 лет назад +1

    Phänomenal!

  • @claudiarappold4169
    @claudiarappold4169 5 лет назад +2

    super erklärt. Danke für die tollen Tipps 😊👍
    als Kind habe ich viele Stücke sehr schnell auswendig spielen können (und kann diese zum Teil heute noch auswendig). Gerne würde ich das immer noch können, aber ich kann es überhaupt nicht mehr und bin darüber sehr traurig.😔 Ist es möglich, dieses Können wieder hervorzuholen oder tut man sich als Kind einfach nur leichter?🤔 Ich würde es gerne wieder können

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад +1

      Sehr gerne. Was du als Kind gelernt hast, kannst du relativ schnell wieder reaktivieren. Es geht bestimmt schneller, als neu lernen. Probier es und fang einfach damit an. Vielleicht ist es am Anfang noch etwas zäh, aber nach und nach kommt immer mehr zurück. Viel Erfolg und vor allem viel Spaß dabei!

  • @meschmasch
    @meschmasch 5 лет назад +3

    Lieber Herr Titscher, vielen Dank für Ihre sehr lehrreichen Videos!
    Ich spiele Knopfakkordeon. Blindspielen ist bei mir Programm ;).
    Gerne möchte ich Sie etwas zu den Vorzeichen fragen:
    Was bedeuten zwei versetzte # nach dem Violinen- oder Bassschlüssel? Muss man dann alle Noten in "...is" spielen bis ein Auflösungszeichen kommt?
    Lg Melanie

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад +1

      Die Versetzungszeichen nach den Schlüsseln nennt man Vorzeichen. Sie bedeuten, dass das entsprechende Zeichen für das ganze stück gilt in allen Lagen, es definiert die Tonart. 2 # bedeutet D-Dur.

    • @meschmasch
      @meschmasch 5 лет назад

      Vielen Dank für Ihre Antwort. Wird es zu den unterschiedlichen Vorzeichen ein Video geben oder gibt es bereits eines, welches ich übersehen habe?

  • @RomanSillipp
    @RomanSillipp 4 года назад +2

    Vielen Dank für die Tips. Was mich gewundert hat: Wieso sind im drittletzten Takt in der Linken zwei Halbe? In einem 3/4-Takt? ;-)

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад

      Ja, da hat sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen. Leider kann ich das hier auf RUclips nicht ändern. Ich müsste das Video neu hochladen und würde alle Kommentare, Likes usw verlieren.

  • @vobo8881
    @vobo8881 2 месяца назад +1

    Mit Punkt fünf ist das so ein Problem! Als ich Schreibmaschine lernte , schaute ich immer wieder auf die Tastatur und habe diese Gewohnheit oder Aneignung nicht mehr los bekommen, was die Geschwindigkeit natürlich ausbremst.

  • @YZ-id6pj
    @YZ-id6pj 5 лет назад +1

    Das ist so hilfreich! Danke!

  • @cvdheyden
    @cvdheyden 3 года назад +1

    Das Zeitlupen Spiel ist bei mir tatsächlich so langsam, dass ich die Melodie NIE am Angang erkenne und mich jedes mal frage was der Kram eigentlich soll. Dennoch mache ich es immer so, dann geht es immer recht schnell bis ich das Stück schneller spielen kann. Was war das für eine Quälerei am Anfang bis ich die Noten lesen konnte. Meine Fresse. Danke für die Videos, super Information!

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  3 года назад

      Ja, das Zeitlupenspiel ist am Anfang lästig, aber es ist der schnellste Weg. Weiterhin viel Erfolg!

  • @nquisy
    @nquisy 4 года назад +1

    danke franz

  • @annika328
    @annika328 4 года назад +1

    Ich wuerde gerne wissen ob és besser ist ein stueck mit getrenten haenden zu lernen Oder gleich mit beiden haenden?

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад

      Beides ist wichtig. Hier ein Video dazu: ruclips.net/video/9AdhalkHl7Q/видео.html

  • @zakups7777
    @zakups7777 5 лет назад +6

    Wo findet man so „einfache“ Stücke zum vom Blattspielen üben? Zb Sammlungen im Internet oder bestimmte Notenbücher?

  • @visnjalasar2372
    @visnjalasar2372 7 лет назад +2

    Ich finde deine Viedeos sehr umfangreich.
    Könten sie mal zeigen wo auf dem Klavier das z.b g' g'' ist?
    Danke👼

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  7 лет назад

      Hallo Visnja, die Cs in den verschiedenen Tonlagen findest du hier erklärt: www.spielend-klavier-lernen.de/noten-lernen-mit-dem-c-turm-spicker/ g' und g'' und andere Töne kannst du dann selbst ableiten,

  • @lenamunch8141
    @lenamunch8141 7 лет назад +1

    Danke für das anschauliche Video!
    Können Sie Hefte empfehlen, die kleine Stücke zum Üben, etwa auf dem Niveau des Menuetts im Video und etwas höher, enthalten? LG

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  7 лет назад

      Da gibt es viele Sammelbände. Z. B. www.henle.de/de/detail/index.html?Titel=Leichte+Klavierst%C3%BCcke_134

  • @hfuchs1602
    @hfuchs1602 3 года назад +1

    Hallo Franz, wie heißt dieses Stück genau, wo kann ich dies als PDF kaufen? Hast du einen Tipp? Das wäre sehr nett. Gruss Henning

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  3 года назад +1

      Das Stück ist ein Menuett von Johann Wilhelm Hässler. Den Downloadlink findest du im Beschreibungstext unter dem Video, oder hier: www.spielend-klavier-lernen.de/wp-content/uploads/Klavier-spielen-lernen-So-lernst-du-vom-Blatt-spielen.pdf

    • @hfuchs1602
      @hfuchs1602 3 года назад +1

      @@Klavierlehrer danke Franz, schönen Sonntag!

  • @kimmarie9652
    @kimmarie9652 4 года назад +19

    Er so : dreiklang c dur in der zweiten Umkehrung
    Ich,16, bläserklasse habe keine Ahnung

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад +5

      Das ist schade, lernt ihr Dreiklänge und Umkehrungen nicht in der Schule?
      Schau hier: ruclips.net/p/PLGWcZQQ0jAaYwqpVB0W46E3xoDH9Tt7Vh

  • @HappyEnz
    @HappyEnz 7 лет назад +1

    sehr gut erklärt, danke

  • @Klavierlehrer
    @Klavierlehrer  8 лет назад +4

    Liebe Isabella, leider kann ich deine Kommentare aus unbekanntem Grund nicht direkt beantworten. Sie sind auch nur für mich sichtbar, wenn ich eingeloggt bin. Vielen Dank! Schreib mir doch bitte per Email!

    • @jasminasalija7684
      @jasminasalija7684 4 года назад

      Ich habe auch ein Paar fragen. Könnten Sie mir bitte Ihre email Adresse geben? Danke im Voraus

  • @rosaliedeneubourg3225
    @rosaliedeneubourg3225 3 года назад +1

    Hallo Franz. Ich übe neue Stücke in Zeitlupe ein und versuche auch laut mitzuzählen. Aber manchmal läuft das mit dem Zählen so:
    4/4 Takt z.b. wenn es gut geht.
    1te,2te, 3te, 4te
    Manchmal aber leider auch so.
    1te, 2te, (Finger sucht Taste) 3te,4te wodurch man ja dann schon aus dem Takt ist.
    Sollte man also erstmal schauen, dass man die Tasten auswendig weiß (also ohne auf Rhytmus zu achten) oder solange weiter mit Mitzählen den Takt üben, bis das sitzt.
    Manchmal ist das Mitzählen aber garnicht so einfach. Z.b. wenn man in einem Takt Viertel halbe und triolen hat.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  3 года назад

      Du kannst am Anfang durchaus "frei im Rhythmus" zählen. Es kommt erstmal darauf an, dass du den Notenwerten die richtigen Zählzeiten zuordnest. Nach und nach solltest du aber schon in den Takt kommen. Nimm am Anfang kurze Abschnitte und ev. auch das Metronom dazu. Hier noch ein Video zum Thema "Zählen" ruclips.net/video/iHBgDSNBAhA/видео.html

  • @trueimagename
    @trueimagename 11 месяцев назад +1

    Ich habe immer das Glück gehabt, natürlich leicht vom Blatt spielen zu können. Allerdings es ist auf dem Klavier schwerer als auf der Geige.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  10 месяцев назад +1

      Das ist großartig! Jedes Instrument hat seine eigenen Herausforderungen. Mit deinem Talent wirst du sicherlich auch auf dem Klavier großartige Fortschritte machen! Viel Erfolg und weiterhin viel Freude beim Musizieren! 🎶😊

  • @klauskruger6187
    @klauskruger6187 3 года назад +1

    Hallo Franz, ich spiele seit Jahren Gitarre und Klavier. Zwar eher schlecht aber zum Komponieren und Musikstücke aufnehmen reicht es. Leider benutze ich nur Akkordbezeichnungen und alles funktioniert ausschließlich nach Gehör. Ich würde sehr gerne nach Noten Klavierspielen lernen, glaube aber, daß ich schon beim allerersten Stück in den "nach Gehör spielen" Modus wechseln würde. Und das ist ja nicht Sinn der Sache. Aber vielleicht könnte es klappen wenn es immer NEUE Stücke sind, zunächst ganz einfache Notensequenzen, die dann immer schwieriger werden und irgendwann richtige Stücke. Was hältst du von dieser Strategie und welche Übungsnoten würdest du empfehlen?

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  3 года назад

      Ein gutes Gehör spricht nur für dich! Ja, du solltest immer neue leichte Stücke lesen und vom Blatt spielen. Schau dir mal meinen Vom-Blatt Kurs an, entweder in meinem Klavierkurs: www.spielend-klavier-lernen.de/online-kurse/#2, oder nur die Noten als PDF: www.spielend-klavier-lernen.de/vom-blatt-pdf/

    • @klauskruger6187
      @klauskruger6187 3 года назад +1

      @@Klavierlehrer Vielen Dank und liebe Grüße.

  • @SHAOLINPIANO
    @SHAOLINPIANO 4 года назад +1

    Hallo lieber Franz,
    du bringst das sehr sympathisch und fachlich einwandfrei rüber. Weiter so ;-)
    Wenn jemand das "IMPROVISIEREN" entdecken möchte oder wie man "NIRVANA" auf dem Klavier spielt, kannst du ihn/sie gern zu meinem RUclips-Kanal lotsen. Das würde sich vielleicht sehr gut ergänzen, oder?
    Herzliche Grüße aus Berlin,
    Christoph

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад +1

      Hallo lieber Christoph, vielen Dank für dein Lob, das freut mich sehr. Hab gerade deinen Kanaltrailer angeschaut, du spielst großartig, sehr zu empfehlern: ruclips.net/video/-Fa60zeBg94/видео.html Viel Erfolg beim Aufbau deines RUclips-kanals.

    • @SHAOLINPIANO
      @SHAOLINPIANO 4 года назад +1

      @@Klavierlehrer Ich freue mich sehr über deine Unterstützung. Herzlichen Dank!!! Vielleicht machen wir bald sogar mal zusammen ein Video? Improvisierst du am Klavier ab und zu mal? Herzliche Grüße 😊

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад

      Ja, ich improvisiere auch am Klavier, aber nicht so professionell wie du. Improvisation halte ich aber für jeden Klavierschüler gerade am Anfang für wichtig, deshalb sind diesem Thema in meinem Klavierkurs viele Videos gewidmet, auch als Übe-Methode für klassische Stücke. Schau mal hier: ruclips.net/video/-oXIuNgkRyY/видео.html
      gerne können wir mal zusammen ein Video machen. Du kannst uns bestimmt ein paar Tricks verraten. 😊
      Schreib mir am besten mal per Email.

  • @matzel2001
    @matzel2001 5 лет назад +1

    Zum Blattspielen (insbesondere bei mehrstimmigen Instrumenten) gehört auch jede Menge Talent, ebenso wie beim Sport. Stundenlang üben wie ein Wilder bringt gar nichts, wenn man grundsätzlich nicht in der Lage ist, sich gleichzeitig auf zwei Notenzeilen zu konzentrieren. Leichte Sachen kann man sich in so einem Fall vielleicht noch einpauken. Wenn es dann aber irgendwann mit Bach oder mit Jazz (Polyphonie, Synkopen, jede Menge Vorzeichen und andere Gemeinheiten) losgeht, dann ist oft Schicht im Schacht.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 лет назад

      "Schicht im Schacht" ist ein schlechter Glaubenssatz. Durch richtiges und konsequentes Üben kann man auch mit durchschnittlichem Talent weit kommen. Talent wird meines Erachtens überbewertet und oft als Ausrede benutzt.

  • @sylviar9958
    @sylviar9958 4 года назад +1

    Ist es nicht schwierig mit beiden Händen zu spielen? Kann man dieses Notenblatt auch zum Keyboardlernen anwenden?

    • @kaosstraxx4119
      @kaosstraxx4119 4 года назад +1

      Es dauert am Anfang etwas, aber es lohnt sich. Natürlich kann man auch auf Keyboards spielen. Aber da gibt es auch unterschiedliche.

    • @sylviar9958
      @sylviar9958 4 года назад +1

      Vielen Dank. Ein gutes, neues Jahr für Sie. Was für ein Keyboard empfehlen Sie für den Anfänger? Nicht zu teuer, aber doch gut. Vielen Dank.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  4 года назад

      Mit beiden Händen spielen ist tatsächlich vor allem am Anfang eine Herausforderung. Hier ein Video dazu: ruclips.net/video/6gKgcoZcOmg/видео.html
      Das Keyboard ist zum Klavierspielen weniger geeignet, da es meist keine Anschlagsdynamik hat.