Kunde reklamiert die selbstverbastelte Maschine 🙈 Kundenstory und unglaubliche Aussagen #79

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 27

  • @tobiskaffeewerkstatt
    @tobiskaffeewerkstatt  6 месяцев назад

    Tobis Kaffeewerkstatt
    Hahnenbühl 21
    72108 Rottenburg am Neckar
    Tel.: 0176-93575312
    www.tobis-kaffeewerkstatt.de
    service@tobis-kaffeewerkstatt.de

  • @SwipeupyourLife
    @SwipeupyourLife 5 месяцев назад +4

    Du hast so viel für den Kunden getan, dein Bestmöglichstes angeboten, also mehr kann man nicht machen.. und der reagiert jetzt so.. absolut unverständlich.. ich hoffe das er zahlt für deine super Arbeit. Grüßle

  • @LowFamilia07
    @LowFamilia07 6 месяцев назад +11

    Solche Kunden braucht absolut niemand.

  • @Kai-mq3ns
    @Kai-mq3ns 6 месяцев назад +7

    Solche Kunden braucht man nicht.
    Selber rumbasteln und dann andere beschuldigen.
    Muss man mit leben das es solche Menschen gibt.
    Laßt euch von sowas nicht unterkriegen.
    Macht weiter wie bisher.
    Alles top 👍

  • @axels.859
    @axels.859 6 месяцев назад +2

    Moin......
    ich bewundere Eure Geduld..(Hut ab)....solche Kunden hatte ich in meinem Berufsleben ( KFZ-Instandsetzung) auch........da muss man manchmal hart bleiben ....zum Glück ist es ein sehr geringer %-Satz...die meisten sind sehr zufrieden, und auch ich habe durch Eure YT-Videos einiges gelernt und dann auch erfolgreich umsetzen können.... bleibt so, wie Ihr seid, dann passt das....Gruß aus dem Norden der Republik

  • @Alvin-Seville_NBG
    @Alvin-Seville_NBG 6 месяцев назад +2

    auf jedenfall kurios des ganze , ich meine ich selbst bin auch einer der gerne selbst die teile tauscht wenn man weis was defekt ist , ich bastel zwar nicht an solchen kaffee Automaten weil wir keinen Automat haben sondern nur eine einfache Filter Kaffee Maschine , da gibt ja nicht viel zu machen :-) aber mal defekte Elkos oder Relais erneuern z.b was ich mal bei ein pioneer Verstärker machen musste war kein Problem für mich :-) neue Relais hatte ich bei eBay gefunden & dadurch Zusatz kosten gespart durch selbst reparieren :-) wenn ein Taster defekt wäre würde ich auch nur die erneuern statt die ganze Platine :-)

  • @Moordana
    @Moordana 5 месяцев назад +2

    Ist mein wieder der Klassiker, Kunde bekommt eine heile Machine zurück und dann entsteht plötzlich ein Schaden. Wie hat er die Maschine entkalkt, in die Badewanne und die Maschine reingestellt und dann mit Essig übergossen? Der Motor wird nicht das einzige Problem sein, die Korrosion wird sich fortsetzenden das wird das nächste Problem werden.

  • @waschfan7218
    @waschfan7218 6 месяцев назад +6

    Dieser Kunde ist wirklich unmöglich

  • @DR0Dangerous
    @DR0Dangerous 6 месяцев назад +2

    Man sieht schon das es etwas heftigeres war um die Machine zu entkalken so wie sich das Metall verändert hat.

  • @UweRichter-v3r
    @UweRichter-v3r 6 месяцев назад +2

    Hallo lieber Tobias!! Es gibt schon komische Leute.Wer weiß was er für einen Entkalker nimmt. Man ist nur sprachlos. LG Eine schöne Zeit ❤❤❤❤❤

  • @Sgt.Speed_III
    @Sgt.Speed_III 5 месяцев назад

    Was geht den Kunden das an was ihr wie auf eurer Website verkauft?
    Ich würde bei sowas etwas schärfer schreiben und die Zahlung vorab verlangen, sobald er schreibt "die Form der Rechnung" wäre ihm nicht gut genug würde ich ihn als Kunde ablehnen

    • @tobiskaffeewerkstatt
      @tobiskaffeewerkstatt  5 месяцев назад +1

      Frag ich mich auch 😄 Vorkasse wurde in soweit verlangt das die erste Rechnung beglichen werden musste bevor der Automat das zweite mal an den Kunden versendet wurde 😊 Diese (und später dann auch die zweite Rechnung) wurde dann „unter Vorbehalt“ bezahlt

  • @rostkopf7143
    @rostkopf7143 6 месяцев назад +2

    Oh Mann, da wollte aber jemand bei seinem selbst-kaputt-gefummelten Schinken noch was raushaben….Frechheit…Auf solche Kunden könnt Ihr echt verzichten. Da versteht man, das andere Werkstätten keine selbst „anreparierten“ Maschinen bearbeiten. Aber alleine durch das Video ist ja schon vieles nachweisbar zu Euren Gunsten. Und wer weiss mit welcher Säure der Kunde da entkalkt hat.Macht weiter so und lasst Euch nicht unterkriegen…

    • @tobiskaffeewerkstatt
      @tobiskaffeewerkstatt  6 месяцев назад +1

      Vielen Dank für dein Feedback 😊👍🏻

    • @mulder321
      @mulder321 5 месяцев назад +1

      Warum tut man sich das nur an? Die anderen Servicebetriebe haben das Elend vielleicht schon hinter sich. Keine Reparatur am vom Kunden geöffneten Gerät. Nur so kann man eine gesicherte Diagnose stellen, den Materialeinsatz und die Arbeitszeit kalkulieren und den Kunden zufriedenstellen.

  • @martins6759
    @martins6759 5 месяцев назад

    Hallo, da ich Deinen Kanal eben erst fand, habe ich noch nicht wirklich viel gesehen und vielleicht auch etwas falsch beobachtet - eine Sache möchte ich aber anmerken - wäre es nicht Sinnvoll, dir mal einen Trenntrafo zu besorgen, wenn Du an offenen Maschinen arbeitest?
    Muss ja kein Stelltrafo sein, kostet nicht viel und auf keinen Fall so viel wie das Leben.
    Natürlich musst Du es letztlich selbst wissen - soll nur eine Anregung sein.
    Gruß Martin

    • @tobiskaffeewerkstatt
      @tobiskaffeewerkstatt  5 месяцев назад +2

      Hallo Martin,
      ich persönlich arbeite lieber mit einem FI statt eines Trenntrafos. Hier scheiden sich aber die Geister was jetzt besser sein soll…
      Schönes Wochenende ☕️

    • @martins6759
      @martins6759 5 месяцев назад

      Wie gesagt - ist ja Deine Entscheidung und du hast da sicher auch deine Erfahrungen und vielleicht kann man ja heute (in der Zeit der Kunststoffrohre) auch wieder vom Schutz durch nichtleitende Räume sprechen :-?
      Ein FI hat aber keine strombegrenzende Wirkung und schützt eigentlich nur vor gefährlichen Berührungsspannungen.
      Wobei sicher nichts besser schützt als umsichtiges Handeln.
      Dir auch ein schönes Wochenende :)

  • @donauwood
    @donauwood 6 месяцев назад +3

    Du solltest selbst vermurkste Maschinen direkt ablehnen zu reparieren. Das bringt nur Ärger.

    • @tobiskaffeewerkstatt
      @tobiskaffeewerkstatt  6 месяцев назад +3

      Haben wir im Team bereits besprochen. Wir sind der Meinung, das wir weiterhin Kunden helfen möchten, die selbst nicht mehr weiter kommen. Solche Kunden sind tatsächlich extrem selten, 99% sind sehr dankbar 😊

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 5 месяцев назад

    Ich hätte den Motor usw. halt mit destilliertem Wasser gespült - weil auch wenn alles getrocknet ist, gibts bei Siemens in München im Museum wohl eine Stelle, wo dann gezeigt wird, wie diverse getrocknete Flüssigkeiten dann wie lange brauchen, um zb. Leiterbahnen durchzufressen - also nur trocknen, hilft zwar - aber max. ein halbes Jahr, dann kommen die Ausfälle.
    Deswegen würde ich den mit dest. Wasser spülen.
    Aber ich hasse es, diese BESCHISSENEN Kaffeeautomaten zu reparieren - nur leider bin ich der einzige in der Familie, also schicken alle mir ihre doofen Kaffeeautomaten zur Reparatur. Und was die Entkalkung angeht - ich schaue immer, ob da ein Rückschlagventil aus Kunststoff ist, und wenn nicht - kommt die böse Ameisensäure oder alternativ Zitronensäure zum Zuge, damit hast Du nullkommanichts die Maschine wirklich kalkfrei. Alles andere ist was für Hausfrauen :-)
    Aber wer einmal so eine Maschine repariert hat, den Dreck in der Maschine sieht - der will GARANTIERT kein Kaffee aus so einem "Bakterienmonster" haben - bequem ja, aber mir ist da meine holländische Kaffeemaschine 1000 mal lieber - da bekomme ich wenigstens KAFFEEGENUSS pur, also der schmeckt auch wie von Hand aufgegossen, was leider keine deutsche Maschine so hin bekommt.