Overlock Fäden wechseln und Zeit und Nerven sparen
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Der komplette Overlock-Kurs: bit.ly/3Rb47b0
Ein Top aus einem alten T-Shirt machen: bit.ly/3AJYIRj
In diesem Video zeige ich, wie man die vier Fäden einer Overlock Maschine schnell und einfach wechselt. Dafür gibt es eine ganz simple Methode, bei der du nicht alle Fäden neu durch die verschiedenen Ösen des sehr komplexen Einädelungssystems deiner Overlock fummeln musst.
Glaub mir, das spart massig Zeit und Nerven!
Wir von den Nähprofis freuen uns sehr über eure Fragen und Anregungen in den Kommentaren!
Wenn du dich für weitere Infos rund ums Nähen interessierst, dann melde dich für den Newsletter auf unserer Webseite an oder schau auf unserem Nähprofis Blog vorbei!
Newsletter: die-naehprofis...
Nähprofis Blog: die-naehprofis...
Oh, WIE COOL ist das denn bitte?!? Ich habe das mit dem verknoten vorher schon 2-3 mal probiert, aber bei mir ist IMMER der Faden gerissen. Jetzt weiß ich, dass ich einfach nur noch das Füßchen hochstellen muss. Danke! 😍
Das mache ich seit 30 Jahren schon so...den tip hat mir der Verkäufer gleich mit auf den weg gegeben
Ich habe meine Overlock jetzt ein Monat und bisher nur mit weiß genäht. Gut, dass ich dieses Video gefunden haben, bevor ich einmal die Farbe wechseln musste. Heute hatte ich keine Wahl, ich musste auf schwarz umsteigen. Ihre Methode funktioniert einwandfrei. Und wie schon bei einigen anderen Ihrer Videos festgestellt - die Erklärung ist so gut, dass man sofort alles 1:1 umsetzen kann. Vielen Dank. Ich freue mich auf weitere Videos.
Das ist für mich die beste Erklärung, die ich bisher gehört habe. Vielen Dank, meine Liebe.
Super! Sehr schlau.
1000 Dank für diese tolle Darstellung. Endlich endlich traue ich mich, auch andere Farben einzusetzen.
Vielen Dank,
und einen schönen Sonntag. Als Anfängerin weiß ich solche Schützenhilfe sehr zu schätzen.
Ganz herzlichen Dank für die einfache Erklärung❤
Super, nie wieder das ewige gefummel mit dem Einfädeln. Hat super geklappt. Dankeschön 😃
Haha😀genau! Nach und nach werden wir immer mehr kleine und große Tricks einstellen, die vereinfachen einfach 😃
Super erklärt mit guter Kameraführung.!
Echt toll... Für so eine richtig gute Erklärung besten Dank.... Weitere Tipps denkbar?
LG
Ach, dass ist das Geheimnis. Ich habe es schon so oft versucht, es hat aber nie geklappt, jetzt weiß ich auch woran es gelegen hat. 10000 Dank für dieses Video 😀
Der ultimative super-Hack vielen Dank dafür
Also den Trick mit dem Fadenknoten habe ich schon so oft probiert und nie, wirklich niemals hat er geklappt, bis ich dieses Video gesehen habe. Lag bestimmt an dem Füßchen;-) Vielen Dank, das Fädeln ist je so viel einfacher!!!
😃😃Super!!! Ja, oder es lag am Dranbleiben und nicht Aufgeben, bis es klappt
Ausprobiert und auf Anhieb geklappt😍 Herzlichen Dank für das tolle Tutorial 🤗 Super symphatisch und sehr Hilfreich 👍
Ich danke dir für diesen wundervollen Tipp… der beste überhaupt…viele lieben Dank ❤❤
Für mich als Anfängerin ein hilfreicher Tip, vielen Dank dafür
Danke, bin mit dieser Anleitung beim ersten Mal gut klargekommen.
Vielen Dank für das Video! Hatte schon Angst vor dem ersten Farbenwechsel
Suuuper ! Vielen Dank für diesen tollen Trick. So macht die Ovi ja noch mehr Spaß ❤
Ein richtig guter Tipp, habe es oft gehört aber noch nie gesehen und mich oft gefragt wie es geht. Vielen Dank
Herzlichen Dank für diese Anleitung.....hatte heidenrespekt vor dem wechseln der Farben. Aber es war Dank Ihres Videos kein Problem. Lg
Vielen vielen Dank für diesen Tipp! Habe heute meine erste Overlock mit Test-Konen erhalten und es hat auf Anhieb geklappt, sie neu einzufädeln!
Danke 🙏 dafür 🤗
Vielen Dank für den genialen Tipp. Ich musste jetzt die Farbe mal wechseln und da graute es mir schon sehr. Aber mir fiel ein das ich mal dein Video zufällig gesehen habe. Das habe ich gesucht = und gefunden. Ich bin begeistert. Die Raupe läuft. Vielen vielen Dank für diesen genialen Trick.
Liebe Grüße Petra
Endlich einmal verständlich gezeigt. Vielen Dank!
Herzlichen Dank:-) Du hast mich gerettet... jetzt gehts super schnell und ich kann endlich meine sämtlichen Nähgarne verwenden... nicht immer nur weiß!
Deine Art und die Videos gefallen mir sehr und ich hoffe, es kommen noch jeder Menge von dir!?
LG und bleib gesund - Monia
Jetzt weis ich auch meinen Fehler beim letzten Mal …. Fuß hoch stellen …. Danke für die Tipps.
Ich besuche zur Zeit eine Nähschule mit meiner neuen Overlook und eigentlich wurde mir der Trick schon mal gezeigt. Aber als ich gestern umfädeln wollte, bin ich fast verzweifelt und habe am Ende dann doch Alles neu eingefädelt. Durch das Video weiß ich es jetzt besser. Danke!!! Beim nächsten Mal kann ich es dann richtig.
Das hast du fantastisch erklärt - vielen Dank
Das war genau das, was ich gebraucht habe. Viele, vielen Dank
😍😍😍
Suuuuper genial 😃👍👍 Nun hab ich keine Kopfschmerzen mehr von dem Fadenwechseln mehr. Vielen Dank
Großartig! Vielen lieben Dank! Das vereinfacht mein Leben und mein geliebtes Hobby Nähen!
Danke, sehr sympathisch und ne super Hilfe! Daniel
Super erklärt und eine sehr sympathische Ausstrahlung 😊😊😊 Danke
Danke! Das erleichtert die Sache schon mal.
Sehr hilfreich, vielen Dank. Werde nun doch mal die Farbe wechseln...;-)
Vielen Dank für den super Tipp. Hat auf Anhieb geklappt!!!
Hervorragend erklärt. Vielen Dank!
Super hilfreich!! Vielen Dank für den tollen Tipp!!
Tolle Erklärung, vielen Dank!
Super Video ❣... Vielen Dank ... Hatte schön richtig Horror vor dem Spulenwechsel ...
Danke, es hat perfekt geklappt 👍
Cool, danke. Ich hab gerade zum ersten Mal eine Overlock im Gebrauch und hatte schon Angst vorm Garn Wechsel
Ich habe mir auch gestern eine geholt und dein Tipp war richtig gut
Vielen, vielen Dank 👍
So einfach und toll erklärt ❗️
Vielen Dank für die wertvollen Tipps!
meine alte Pfaff HobbLock sieht das etwas anders. Die Fadenspannung ist immer gegeben auch mit hochgestelltem Füßchen- dafür flutschen die geknoteten Nadelfäden problemlos durch. 🤷♀️😅
Das Füsschen soll hoch gestellt werden und zwar unabhängig von der Marke der Overlockmaschine, nur dann flutscht alles durch, durch die Spannungsscheiben
Super tip, ❤-lichen Dank.
Vielen Dank. Sehr hilfreich.
wieder ein sehr guter Tipp! Danke dafür!
Oh Mann und ich zerbreche mir den Kopf! Derweil geht das so easy! Danke! Gleich mal Abo dagelassen
Vielen lieben Dank für deine Mühe....👍👍👍😀😁😀
Ein dickes Dankeschöööön das von Herzen kommt!! ♥️
Sehr hilfreich... Vielen dank😊
Einfach genial!!!
Vielen Dank für diesen Tipp 😃
Hat mir super geholfen! Herzlichen Dank!
Wunderbar erklärt ich danke Ihnen
Hab ich heute tatsächlich ausprobiert und es hat funktioniert, super👍danke für diesen supertip😍🎈🙋♀️
I love it !
super Video 👍nachgemacht und super geklappt alles 😍 sehr sympathisch😊 Dankeschön 🥰
Toller Trick, endlich traue ich mich meinen Faden zu wechseln 😅💛
Vielen herzlichen Dank dafür
gut erklärt, danke!
Danke :)
Tolle Idee,Danke dafür👍♥️
Super, danke!
Supergeiler Trick. Vor allem für mich als Overlock Anfänger. 😉
Suuuper viiiielen Dank! Jetzt weiß ich auch wie das geht. Yeah 🎉 Gruß Susan
Großartig!Dankeschön!,
Super erklärt danke danke danke
Das mache ich auch immer so.Doch das hat bei mir einige Jahre gedauert bis es klick gemacht hat.Ich hätte mir vor vielen Jahren RUclips gewünscht.Einen Tipp habe ich, wenn wirklich mal ein Gteiffaden reist, die Nadelfäden auch entfernen.Die immer zum Schluß einfädeln.Trotzdem sehr schönes Video.
Vielen, vielen Dank 😍😍😍
Das hat auf Anhieb gut geklappt - hätte ich den Trick früher gekannt, sähe manch Selbstgenähtes von innen viel hübscher aus ;-) Vielen Dank für dein geteiltes Wissen!!!!
Voll klasse Dankeschön
Endlich mal Klartext. Danke
Super Tipp. Danke
Voll gut!
Ich bin neu hier und hangele mich gerade durch diese tollen Videos. Wie schon in einigen Kommentaren erwähnt, gefällt mir dein Blazer auch sehr. Da würde mich die ausgefranste Kantenverarbeitung interessieren. Danke, wenn du antwortest. Liebe Grüße!
Liebe Gisela, wenn du Kanten ausfransen lassen möchtest, ist es empfehlenswert, sie knappkantig- ca. 0,7 cm breit- abzusteppen. Über diese Naht hinaus franst es dann nicht weiter😀
Geht mir genauso und alles geht viel schneller
Du trägst in diesem Video einen tollen Blazer, der bestimmt auch selbst genäht ist. Kannst du dazu auch was filmen? Vielen Dank.
Super 😀👍💜
Vielen Dank
Hat perfekt funktioniert ;-)
schön erklärt und super gezeigt damit ist jetzt jede Frage beantwortet die mir als ? im Kopf umhergeisterte.
Das freut uns! :)
Danke!!!
Gutes Video, nimmt mir gerade den Respekt vor der Overlock, das einfädeln hat mich etwas abgehalten eine zu kaufen, wer weiß vielleicht kaufe ich doch noch eine. Ich finde deine Kleider die du in den Video trägst klasse.
Liebe Yolanda, zu Overlock sind wir erst am Anfang! Da kommt noch ganz viel! Bleib dran, du wirst dir eine zulegen und NIIIEEE mehr hergeben :-) :-)
Leider sind wir nicht so schnell, wie wir sein wollten, doch wir bleiben auch dran! :-)
Klasse 👍 Ganz herzlichen Dank dafür🤗 Ich habe es gerade an meiner Babylock „Evolution“ ausprobiert, konnte die Greiferfäden jedoch nicht seitlich heraus ziehen; sie waren total stramm. Ich habe es mit der Einfädeleinstellung- sowie mit der Näheinstellung versucht. Es klappte leider nicht. Was habe ich evtl. falsch gemacht? Letztendlich habe ich dann einfach auf einem Probestück genäht und die Fäden zogen sich zum Glück durch😊👏
👍Danke
Super tipp
Wieder was gelernt ❤❤❤ welche Marke Faden verwendest du ?? Das sind schöne Farben
Mein Traum ist eine Overlook -Maschine. Nur momentan geht mir die Zeit, mich intensiv damit zu beschäftigen. Aber der Ehrgeiz stachelt mich an. Welche Summe muss ich aufwenden für den Mercedes unter den Geräten?
Was ist wenn ich von 4 auf 3 Fäden nähe. Wie mache ich das dann mit dem Anknoten? Was passiert mit dem 4 Faden? Über Hilfe würde ich mich freuen.
Liebe Petra,
beim Nähen mit 3 Fäden nehme ich den linken Nadelfaden raus für schmale Nähte und den rechten für breite.
Du knotest beide Greiferfäden an und den Nadelfaden, den du brauchst, den anderen ziehst du ganz raus. Und die Nadel, die du nicht brauchst, nimmst du auch raus.
Ich kannte den Trick vom hören sagen, nur leider riss der Faden immer. Nun reißt der Faden nicht mehr ...da das Füsschen oben bleibt.
Ich Feier es 🎉
Haha😀super gell? Manchmal ist es so einfach...und doch muss man sie kennen, die tricks😊
Geht das auch wenn ich nur eine rolle gewechselt haben möchte
Ja sicher, Greiferfäden lassen sich einfach durchnähen nach dem Neuknoten, Nadelfäden müssen durchgezogen und die neue Farbe neu eingefädelt werden
Was ist das für ein Garn? Welche Stärke muss man bei Overlock nehmen??
Hallo, bin Anfänger und habe die Overlock von meinem Onkel geerbt. Habe sie zum Laufen bekommen, doch sie macht am Anfang u Ende keine Kette; obwohl sie den Stoff gut näht u abschneidet!
Woran könnte es liegen, das sie nur die 3 Fäden (linke Nadel fehlt noch) bildet u keine Kette?
LG v Ute 🌺
Hm...hast du neue Garne drauf, oder sind es noch die alten? Könnte sein, das die zweite Nadel einen Unterschied macht. Oder die Maschine muss sich erst wieder eingrooven, wenn sie eine Zeit nicht benutzt wurde.. Es ist ja ein punktgenaues Zusammenspiel von Greifern und Nadeln. Aber letztendlich ist es ja nicht schlimm, solange sie mit Stoff dazwischen gut arbeitet.☺prüf auch noch mal, ob du durch alle Fadenführungen gefädelt hast, vielleicht fehlt irgendwo ein Ticken Spannung
@@dienahprofis103 Mittlerweile hatte ich die Maschine i d Werkstatt und die ganze Nadelhalterung wurde gerichtet! Jetzt geht's wieder.
Danke für Deine Überlegungen.
LG v Ute 🍀
Und mit Weberknoten gehen die Fäden inkl. Knoten sogar durch die Nadeln 😉
👍🏼
Hallo, Sie tragen einen Blazer aus Mangeltüchern genäht. Er gefällt mir sehr gut. Wäre an einem Schnittmuster interessiert. Hätten Sie da einen Tipp für mich. Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße aus Lübeck.
Liebe Ramona, ja, ich liebe ihn auch sehr! Es ist ein Kurzblazerschnitt mit Reverskragen, sehr figurnah, die Ärmel habe ich trompetig am Handgelenk zugeschnitten. Ich werde diesen Schnitt auch bei zeiten auf meinem Kanal im Mitgliederbereich zur Verfügung stellen, der Mitgliederbereich ist im Aufbau. Wenn Sie allerdings sofort loslegen wollen, können Sie sicher bei burda im Downloadschnittbereich fündig werden, burda geniesst mein vollstes Vertrauen, was eine gute Passform anbelangt :-)
(H= de
Ganz toll erklärt, ich bin froh dass ich dich auf RUclips gefunden habe👍🏻😘
Super, danke😊