@@halmeer8493 Habe das Tuning seit 1.5 Jahren drauf, bis jetzt keinerlei Probleme, der GTC ist von 2012 und ich habe jetzt 64 Tsd Kilometer drauf. Tanke allerdings seit dem Tuning nur noch Ultimate. Bin auch ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen, ist bei der Abgasuntersuchung nicht aufgefallen.
Echt schade, aber es gibt ja sowieso leider keine neuen OPC Modelle mehr. Was will man da auch weiter Videos veröffentlichen. Danke für die tollen Videos. Einer der wenigen Kanäle die überhaupt etwas zum Thema OPC gemacht hat.
@@michael.98 Also ich habe mal irgendwo gelesen die Modelle werden nicht eingestampft... naja im moment hat Opel denk ich andere Probleme.. GSI wirds jetzt vermehrt geben aber ob OPC wirklich noch mal kommt gerade mit dem Elektroantrieb wie das werden soll, steht wohl in den Sternen, vielleicht gibt es mal ein paar Sondermodelle aber so richtige OPC's wirds wahrscheinlich nicht mehr geben.
@@olafmuster8323 Naja, das GSI-Ding ist ja nie so wirklich gestartet. Einige Monate gabs den Corsa E mit 150 PS Maschine und OPC-Optik als GSI und den Insignia der seit dem Facelift mit "sagenhaften" 230 PS daherkommt. Beim neuen Corsa F hat man sich das GSI Modell dann wieder direkt gespart. Ich habe aktuell bei Opel keine Hoffnung dass da in absehbarer Zeit mal wieder was gutes gebaut wird. Aktuell gehts ja kräftig in Richtung Rentner-SUV wenn ich so sehe was da kommt. Motoren mit max. 130 PS und die Verarbeitung der PSA Fahrzeuge ist unter aller Sau...
Ich fand deine Video-Beiträge immer sehr hilfreich. Besonders über die Brembo-Bremsen und -scheiben, die Zeitenjagden und das Interview mit Arno Schindler (..da hat meist nur einer geredet..😂😂 ) . Vom Insignia OPC gibt es leider sehr wenige Videos über Umbauten.Und darum an alle Insignia-OPC-Schrauber, wenn ihr Videos habt, dann stellt die doch online. Und das OPC-Lied ist geil..ich fahre keinen Astra J OPC, sondern einen weissen umgebauten, leistungsgesteigerten Opel Insignia 2,8 V6 OPC ( Phase II ), aber der Song ist trotzdem geil.. 😂😂 Da hast du dir immer sehr viel Mühe bei deinen Videos gegeben und das auch für den Laien verständlich gemacht.Meinen Dank und Respekt dafür. .Ich wünsche dir mit deinem neuen Auto allzeit eine gute und beulenfreie Fahrt...alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei...😂😂😂
So jetzt ich nochmal 😊 möchte mich für deine Videos bedanken die haben für mein OPC einiges gebracht da ich vieles erfahren habe zbs denn Gear Shifter einfach nur genial 😊. Und dank dir hab ich mein OPC gechipt bei EDS, denn die sind bei mir direkt um die Ecke. Hab mit Phase 1 316 PS und 497 NM. Schade das du aufhören musst 😔. Zur Steuerkette hatte ich mal bei Opel angefragt was es kosten würde, Material und Arbeiitsstunden würde es mich 1400 Euro kosten , was schon sehr krass wäre. Aber gut noch ist bei mein alles ok. Hab erstmal 48 Tausend km auf der Uhr, für mein gibt es einmal im Jahr frisches Oil von mobil 1 ESP 0W/40 und spätestens nach 5000 km gibt es neues oil 😊. Also was ich zuerst erreiche das Jahr oder die 5000 KM 😝
habe meinen astra j opc ebenfalls letztes jahr nach 6 schönen jahren verkauft. meine kupplung und iwelche nockenwellensensoren hatten am schluss ebenfalls probleme gemacht (immer serienleistung). schönes auto, aber defintiv keine gute/ausgereifte technik. der kanal hat mir sehr oft weitergeholfen, vielen dank dafür nochmal. alles gute für die zukunft. gruß aus erlangen ;)
Bei „bekannte Krankheit“ kann man ausschalten. Astra J OPC haben kein generelles Problem mit den Steuerketten. Wenn die Karre gechippt is darf man sich nich wundern wenn’s nich hält.... weil man natürlich keine Lust hat mal en bisschen mehr Geld zu investieren.
Mich würde mal interessieren was mit deinem short shifter war. Ging da alles gut.. gab es irgendwelche probleme? Fahre selbst den astra j opc. Und...Ok steuerkette defekt aber hast du nicht auch 2 Phasen drauf gehabt ?
Noa E ich habe ein G Shifter seit Anfang 2018 verbaut und keine Probleme oder Nachteile damit. Hab ihn mir sogar persönlich vom Hersteller aus Holland gekauft und abgeholt. Nette Firma
Hey, also wie mein vorredner schon gesagt der shifter war das beste was ich verbaut hatte hatte nie wieder Probleme. Das eine Phase die Lebensdauer eines Motors verkürzt, ist ja klar und damit muss man auch rechnen, jedoch hatte diese nichts mit der Steuerkette zu tun. Den es hat sich die plastikschiene vom kettenspanner aufgelöst trotz regelmäßiger Kundendienste. Die Kette selber war noch in Ordnung
@@tobiasengelmann6901 das ist natürlich ärgerlich. Ok danke für die info. Werd mir dieses jahr auch einen kaufen dann. Und danke auch für die hilfreichen videos. Dank dir konnt ich die beläge usw selber mal wechseln. Weiterhin viel erfolg und spaß mit deiner neuen Kiste. Gruß aus Berlin
Great Channel for the Astra J OPC / AXR! I have just purchased a Holden Astra VXR in Australia. Very excited, What is the difference if you know between the A20NFT and the B20NFT? Thank you in advance :)
Hallo, Entschuldigung, aber nach 100 tKM kenne ich es vom Astra H OPC (auch vielen anderen Herstellern), dass bei der 100K Inspektion die Steuerkette bzw. Zahnriemen etc. getauscht wird (bzw. getauscht werden muss). OHNE TUNING (daher noch früher)... Ebenso die Wasserpumpe, Spannvorrichtung Keilriemen, Zündkerzen, Spannrollen, Satz Antriebsteile etc... (Kosten Astra H aufgerundet ca. bis 900€ bei einem Opel Dings äh Autohaus 2015...) Die Inspektionsintervalle sollten eingehalten werden, weil sonst eben ein Motorschaden immer wahrscheinlicher wird, wie hier "vorgeführt". Insbesondere, sofern eine "Leistungssteigerung" des Motors vorliegt, reduzieren sich diese Inspektionsintervalle mit Öl und anderen Verschleißteilen (wie oben beschrieben), Dichtungen, wie auch der Kette (Riemen) usw... Zum Vergleich OPC H Kosten (2015 Opel Autohaus, also original Teile): Bremsen vorn: 251,09€ hinten: 167,20€ Bremsklötze 107,26€ (ohne Arbeitsstunden) Verstehe dieses "Unverständnis" über den Steuerkettentausch bei 100tKm daher nicht. War da kein Kontakt mit einem Vertragshändler, der da beratend zur Seite steht (wenn man’s schon selbst ganz offensichtlich nicht weiß, wobei das doch ganz klar im Inspektionsheft steht)? Ebenso dann "deswegen" dann das Auto zu verkaufen weil es so "schlecht" ist, oder Inspektionen mit empfohlenen Intervallen zu "teuer"? Geld fürs "Tuning" investieren, aber nicht in den viel günstigeren aber um so viel wichtigeren Service, sehr schade! Tuning Stufe 2 des OPC war doch so bei fast 1400€? Aber kein Geld für die 100k Inspektion von ca. 900€ ? Viel Teurer wird das beim Astra OPC J nicht sein, oder doch? Selbst wenn... Der Schaden bzw. die Reparatur von ca. 3000€ +/- ist nicht billiger... "Einfach" mal die Inspektionen und diesbezüglichen Empfehlungen nachlesen! Wird beim Tuner "www.eds-motorsport.de/" auch bestätigt. Aber verstehe ich auch, denn nach Jahren 5+ fangen die "diversen" Reparaturen an und kostet eben immer mal "was", weil fast alles "durchrepariert" werden muss. Zumindest sind das bisher meine Erfahrungen mit den Fahrzeugen mit Jahren 5+ unabhängig vom Hersteller... Daher denke ich war es eine vernünftige Entscheidung. Aber schade, dass es damit hier nicht weitergeht mit dem OPC. Nur bitte beim nächsten Auto den Service beachten, sonst wird der genauso "zu Tode geritten", was ja leider viel Autobesitzer, weshalb auch immer, vernachlässigen.
Die Steuerkette gilt bei Opel aber als WARTUNGSFREI !!!! Und wenn sie nach 100tkm schon hops geht ist das Echt Schade... Naja wollte mir auch einen Opel Astra GTC OPC holen aber höre immer mehr das die Probleme mit dem Motor haben und bei Mobile sind auch ein Haufen mit ATM 😒
@@fio31784 Völliger Unsinn, was Du schreibselst. Bitte lege Deine Quelle vor aus dem Dein Wissen hervorgeht, dass eine Steuerkette wartungsfrei sein soll. Die Steuerkette ist NICHT Wartungsfrei (bei KEINEM Fahrzeug im Übrigen!), siehe oben, was ich geschrieben habe. Habe selbst einen Astra H OPC GTC und weiß, was in den Inspektionsbüchern von GM/Opel steht. Meine Rede ist von Herstellerangaben und nicht, wie Lange eine Steuerkette oder Ähnliches tatsächlich hält... Bitte beachte, dass der Begriff „Lifetime“ für das Leben eines Autos steht, wie der Hersteller das definiert hat. Bei manchen Herstellern sind das 10 Jahre oder 300tKm +/- 50tKm oder so Ähnlich. Also auch das sogenannte Lifetime- Öl im Getriebe (auch Handschalter) sollte dementsprechend gewechselt werden (oder auch Früher, das Schadet Jedenfalls nicht) Mich persönlich ärgert es immer wieder auch im Gebraucht Wagen Markt, dass genau das dem potentiellen Kunden verschwiegen wird. Besonders auf die Frage nach Folgekosten die Antwort kommt „Keine“. Das ist eigentlich Betrug am Kunden, weil ein Fahrzeug mit ca. 90tKm in spätestens 10tKm eben, was ich oben erwähnt habe gewechselt werden sollte (nach Herstellervorgaben im Inspektionsheft -> „einfach mal reinsehen“). Also wenn man ein Auto "normal" benutzt. spätestens nach einem Jahr! Selbst „unser“ Detlef Müller der RTL II Autoexperte“ vernachlässigt das immer wieder, wenn er einen „guten Gebrauchten“ für „Bedürftige“ sucht… Ein Auto ist nun mal nichts für finanzschwache Haushalte. Egal wie alt oder Jung die Fahrzeuge sind, oder von welchem Hersteller...
Was fährst du denn jetzt? Sollte doch mal mind. ein Astra K kommen 😅 Das mit der Kette gibt es bei den K's auch. hatte ich bei 118.000 wechseln lassen.
Bei mir war die Steuerkette schon bei 41t durch bei 49t Motorschaden Pleulager zylinder 2 3 und 4 bis zum Motorschaden 2 mal turboschaden gehabt. 9.000euro reperaturkosten Nie wieder ein Opel
War der von Dir neu gekauft, oder ein Gebrauchter mit "fehlerfreiem" Nachweis der tatsächlichen KM Leistung und Inspektionen? Sonst würde die Opel Garantie ja greifen...
Vielen Dank für deine Videos, habe die immer gerne geschaut. Habe meinen Astra J GTC 1.4 Turbo mit EDS getunt nach deinen Videos!
Hast du die 140 PS Maschine?
Und ist der Motor zuverlässig?
@@halmeer8493 Habe das Tuning seit 1.5 Jahren drauf, bis jetzt keinerlei Probleme, der GTC ist von 2012 und ich habe jetzt 64 Tsd Kilometer drauf. Tanke allerdings seit dem Tuning nur noch Ultimate. Bin auch ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen, ist bei der Abgasuntersuchung nicht aufgefallen.
@@shaggy070781 Ok, danke für die Antwort. GTC ist ein schönes Auto, man würde fast auf die Gedanken kommen, ihn auf OPC umzubauen.
Echt schade, aber es gibt ja sowieso leider keine neuen OPC Modelle mehr. Was will man da auch weiter Videos veröffentlichen. Danke für die tollen Videos. Einer der wenigen Kanäle die überhaupt etwas zum Thema OPC gemacht hat.
Wirklich schade. Wird Opel gar keine Performance-Modelle mehr bringen, abgesehen von der GSI-Reihe?
@@michael.98 Also ich habe mal irgendwo gelesen die Modelle werden nicht eingestampft... naja im moment hat Opel denk ich andere Probleme.. GSI wirds jetzt vermehrt geben aber ob OPC wirklich noch mal kommt gerade mit dem Elektroantrieb wie das werden soll, steht wohl in den Sternen, vielleicht gibt es mal ein paar Sondermodelle aber so richtige OPC's wirds wahrscheinlich nicht mehr geben.
@@olafmuster8323 Naja, das GSI-Ding ist ja nie so wirklich gestartet. Einige Monate gabs den Corsa E mit 150 PS Maschine und OPC-Optik als GSI und den Insignia der seit dem Facelift mit "sagenhaften" 230 PS daherkommt. Beim neuen Corsa F hat man sich das GSI Modell dann wieder direkt gespart. Ich habe aktuell bei Opel keine Hoffnung dass da in absehbarer Zeit mal wieder was gutes gebaut wird. Aktuell gehts ja kräftig in Richtung Rentner-SUV wenn ich so sehe was da kommt. Motoren mit max. 130 PS und die Verarbeitung der PSA Fahrzeuge ist unter aller Sau...
Ebenfalls danke für die schöne Zeit, und klar wird es weiter verfolgt. Lg
Ich fand deine Video-Beiträge immer sehr hilfreich. Besonders über die Brembo-Bremsen und -scheiben, die Zeitenjagden und das Interview mit Arno Schindler (..da hat meist nur einer geredet..😂😂 ) . Vom Insignia OPC gibt es leider sehr wenige Videos über Umbauten.Und darum an alle Insignia-OPC-Schrauber, wenn ihr Videos habt, dann stellt die doch online. Und das OPC-Lied ist geil..ich fahre keinen Astra J OPC, sondern einen weissen umgebauten, leistungsgesteigerten Opel Insignia 2,8 V6 OPC ( Phase II ), aber der Song ist trotzdem geil.. 😂😂 Da hast du dir immer sehr viel Mühe bei deinen Videos gegeben und das auch für den Laien verständlich gemacht.Meinen Dank und Respekt dafür. .Ich wünsche dir mit deinem neuen Auto allzeit eine gute und beulenfreie Fahrt...alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei...😂😂😂
Was hat die Instandsetzung des Motors gekostet? Wie hat sich der Schaden angedeutet?
So jetzt ich nochmal 😊 möchte mich für deine Videos bedanken die haben für mein OPC einiges gebracht da ich vieles erfahren habe zbs denn Gear Shifter einfach nur genial 😊. Und dank dir hab ich mein OPC gechipt bei EDS, denn die sind bei mir direkt um die Ecke. Hab mit Phase 1 316 PS und 497 NM. Schade das du aufhören musst 😔. Zur Steuerkette hatte ich mal bei Opel angefragt was es kosten würde, Material und Arbeiitsstunden würde es mich 1400 Euro kosten , was schon sehr krass wäre. Aber gut noch ist bei mein alles ok. Hab erstmal 48 Tausend km auf der Uhr, für mein gibt es einmal im Jahr frisches Oil von mobil 1 ESP 0W/40 und spätestens nach 5000 km gibt es neues oil 😊. Also was ich zuerst erreiche das Jahr oder die 5000 KM 😝
habe meinen astra j opc ebenfalls letztes jahr nach 6 schönen jahren verkauft.
meine kupplung und iwelche nockenwellensensoren hatten am schluss ebenfalls probleme gemacht (immer serienleistung). schönes auto, aber defintiv keine gute/ausgereifte technik. der kanal hat mir sehr oft weitergeholfen, vielen dank dafür nochmal. alles gute für die zukunft. gruß aus erlangen ;)
Bei „bekannte Krankheit“ kann man ausschalten. Astra J OPC haben kein generelles Problem mit den Steuerketten. Wenn die Karre gechippt is darf man sich nich wundern wenn’s nich hält.... weil man natürlich keine Lust hat mal en bisschen mehr Geld zu investieren.
Hast du selber einen j opc? Wollte in Zukunft auch einen kaufen, aber es wird immer wieder gewarnt.
@@Sg-ci4kp ist eben teuer im Unterhalt... Ein Astra H ist da günstiger oder sogar ein Renault Megane GT ist noch günstiger dabei...
Mich würde mal interessieren was mit deinem short shifter war. Ging da alles gut.. gab es irgendwelche probleme? Fahre selbst den astra j opc. Und...Ok steuerkette defekt aber hast du nicht auch 2 Phasen drauf gehabt ?
Noa E ich habe ein G Shifter seit Anfang 2018 verbaut und keine Probleme oder Nachteile damit. Hab ihn mir sogar persönlich vom Hersteller aus Holland gekauft und abgeholt. Nette Firma
Hey, also wie mein vorredner schon gesagt der shifter war das beste was ich verbaut hatte hatte nie wieder Probleme. Das eine Phase die Lebensdauer eines Motors verkürzt, ist ja klar und damit muss man auch rechnen, jedoch hatte diese nichts mit der Steuerkette zu tun. Den es hat sich die plastikschiene vom kettenspanner aufgelöst trotz regelmäßiger Kundendienste. Die Kette selber war noch in Ordnung
@@tobiasengelmann6901 das ist natürlich ärgerlich. Ok danke für die info. Werd mir dieses jahr auch einen kaufen dann. Und danke auch für die hilfreichen videos. Dank dir konnt ich die beläge usw selber mal wechseln. Weiterhin viel erfolg und spaß mit deiner neuen Kiste. Gruß aus Berlin
Great Channel for the Astra J OPC / AXR! I have just purchased a Holden Astra VXR in Australia. Very excited, What is the difference if you know between the A20NFT and the B20NFT?
Thank you in advance :)
Hallo, Entschuldigung, aber nach 100 tKM kenne ich es vom Astra H OPC (auch vielen anderen Herstellern), dass bei der 100K Inspektion die Steuerkette bzw. Zahnriemen etc. getauscht wird (bzw. getauscht werden muss). OHNE TUNING (daher noch früher)...
Ebenso die Wasserpumpe, Spannvorrichtung Keilriemen, Zündkerzen, Spannrollen, Satz Antriebsteile etc... (Kosten Astra H aufgerundet ca. bis 900€ bei einem Opel Dings äh Autohaus 2015...)
Die Inspektionsintervalle sollten eingehalten werden, weil sonst eben ein Motorschaden immer wahrscheinlicher wird, wie hier "vorgeführt".
Insbesondere, sofern eine "Leistungssteigerung" des Motors vorliegt, reduzieren sich diese Inspektionsintervalle mit Öl und anderen Verschleißteilen (wie oben beschrieben), Dichtungen, wie auch der Kette (Riemen) usw...
Zum Vergleich OPC H Kosten (2015 Opel Autohaus, also original Teile): Bremsen vorn: 251,09€ hinten: 167,20€ Bremsklötze 107,26€ (ohne Arbeitsstunden)
Verstehe dieses "Unverständnis" über den Steuerkettentausch bei 100tKm daher nicht.
War da kein Kontakt mit einem Vertragshändler, der da beratend zur Seite steht (wenn man’s schon selbst ganz offensichtlich nicht weiß, wobei das doch ganz klar im Inspektionsheft steht)?
Ebenso dann "deswegen" dann das Auto zu verkaufen weil es so "schlecht" ist, oder Inspektionen mit empfohlenen Intervallen zu "teuer"?
Geld fürs "Tuning" investieren, aber nicht in den viel günstigeren aber um so viel wichtigeren Service, sehr schade!
Tuning Stufe 2 des OPC war doch so bei fast 1400€? Aber kein Geld für die 100k Inspektion von ca. 900€ ? Viel Teurer wird das beim Astra OPC J nicht sein, oder doch?
Selbst wenn... Der Schaden bzw. die Reparatur von ca. 3000€ +/- ist nicht billiger...
"Einfach" mal die Inspektionen und diesbezüglichen Empfehlungen nachlesen! Wird beim Tuner "www.eds-motorsport.de/" auch bestätigt.
Aber verstehe ich auch, denn nach Jahren 5+ fangen die "diversen" Reparaturen an und kostet eben immer mal "was", weil fast alles "durchrepariert" werden muss.
Zumindest sind das bisher meine Erfahrungen mit den Fahrzeugen mit Jahren 5+ unabhängig vom Hersteller...
Daher denke ich war es eine vernünftige Entscheidung. Aber schade, dass es damit hier nicht weitergeht mit dem OPC.
Nur bitte beim nächsten Auto den Service beachten, sonst wird der genauso "zu Tode geritten", was ja leider viel Autobesitzer, weshalb auch immer, vernachlässigen.
Die Steuerkette gilt bei Opel aber als WARTUNGSFREI !!!!
Und wenn sie nach 100tkm schon hops geht ist das Echt Schade...
Naja wollte mir auch einen Opel Astra GTC OPC holen aber höre immer mehr das die Probleme mit dem Motor haben und bei Mobile sind auch ein Haufen mit ATM 😒
@@fio31784 Völliger Unsinn, was Du schreibselst.
Bitte lege Deine Quelle vor aus dem Dein Wissen hervorgeht, dass eine Steuerkette wartungsfrei sein soll.
Die Steuerkette ist NICHT Wartungsfrei (bei KEINEM Fahrzeug im Übrigen!), siehe oben, was ich geschrieben habe. Habe selbst einen Astra H OPC GTC und weiß, was in den Inspektionsbüchern von GM/Opel steht.
Meine Rede ist von Herstellerangaben und nicht, wie Lange eine Steuerkette oder Ähnliches tatsächlich hält...
Bitte beachte, dass der Begriff „Lifetime“ für das Leben eines Autos steht, wie der Hersteller das definiert hat.
Bei manchen Herstellern sind das 10 Jahre oder 300tKm +/- 50tKm oder so Ähnlich.
Also auch das sogenannte Lifetime- Öl im Getriebe (auch Handschalter) sollte dementsprechend gewechselt werden (oder auch Früher, das Schadet Jedenfalls nicht)
Mich persönlich ärgert es immer wieder auch im Gebraucht Wagen Markt, dass genau das dem potentiellen Kunden verschwiegen wird.
Besonders auf die Frage nach Folgekosten die Antwort kommt „Keine“.
Das ist eigentlich Betrug am Kunden, weil ein Fahrzeug mit ca. 90tKm in spätestens 10tKm eben, was ich oben erwähnt habe gewechselt werden sollte (nach Herstellervorgaben im Inspektionsheft -> „einfach mal reinsehen“). Also wenn man ein Auto "normal" benutzt. spätestens nach einem Jahr!
Selbst „unser“ Detlef Müller der RTL II Autoexperte“ vernachlässigt das immer wieder, wenn er einen „guten Gebrauchten“ für „Bedürftige“ sucht…
Ein Auto ist nun mal nichts für finanzschwache Haushalte. Egal wie alt oder Jung die Fahrzeuge sind, oder von welchem Hersteller...
Ja ich spare mir auch auf einen Astra H GTC 2 Liter Turbo panoramadach
Huhu
Hat jemand Erfahrung mit einen corsa d opc bj 2008?
Bin seit kurzem Stolzer Besitzer und hätte da 1 oder 2 fragen
Lg
Los gehts...
Was für Fragen?Fahre auch einen Corsa D OPC:)
Kann man bei eurem club mitmachen ?
Was fährst du denn jetzt? Sollte doch mal mind. ein Astra K kommen 😅 Das mit der Kette gibt es bei den K's auch. hatte ich bei 118.000 wechseln lassen.
Schade, bin auch von Astra J auf was anderes umgestiegen. Audi A4 mit Quattro macht auch mehr Spaß 🙈
Bei mir war die Steuerkette schon bei 41t durch bei 49t Motorschaden Pleulager zylinder 2 3 und 4 bis zum Motorschaden 2 mal turboschaden gehabt.
9.000euro reperaturkosten
Nie wieder ein Opel
War der von Dir neu gekauft, oder ein Gebrauchter mit "fehlerfreiem" Nachweis der tatsächlichen KM Leistung und Inspektionen?
Sonst würde die Opel Garantie ja greifen...