Was macht Wellen zu Monstern? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Statistisch geht knapp alle sieben Tage ein großes Schiff auf den Weltmeeren verloren. Eine Ursache dafür: Monsterwellen, die wie aus dem Nichts auftauchen. Anders als bei Tsunamiwellen gibt es bislang keine Warn- oder Vorhersagemethoden für sie, denn die Wissenschaft weiß immer noch erstaunlich wenig über diese Freak Waves.
    Jahrhundertelang hielten viele Menschen Monsterwellen für Seemannsgarn. Erst seit 1995 ist es wissenschaftlich gesichert, dass sie existieren. Auf der Gasförderplattform Draupner in der Nordsee konnte ein Laser eine fast 26 Meter hohe Welle aufzeichnen. Laut der damals gängigen Wellenmodelle war das unmöglich. Quasi durch Zufall veränderte diese Welle die Forschung für immer.
    Drei Theorien haben Forschende über die Entstehung der Freak Waves im Blick. Als erstes kam das Strömungsmodell auf: Durch entgegengesetzte Strömungen nimmt die Wellenlänge ab, die Wellen werden zusammengedrückt - und türmen sich zur Riesenwelle auf. Allerdings entstehen Monsterwellen auch in Regionen ohne starke Strömungen. Wissenschaftler beschreiben deshalb einen zweiten Effekt: die Superposition. Bei diesem linearen Vorgang holen schnellere, längere Wellen kurze, langsamere Welle ein. Sie überlagern sich und bilden so Monsterwellen. Doch an einigen Orten tauchen Monsterwellen häufiger auf, als durch die lineare Theorie erklärbar ist. Deshalb wird seit einigen Jahren eine dritte Entstehungstheorie diskutiert: Bei der nichtlinearen Modulationsinstabilität wächst eine Welle durch einen hochkomplexen Energie-"Diebstahl" zu einer Monsterwelle heran. Gestritten wird, ob es die linearen oder nichtlinearen Effekte sind, die Monsterwellen auf dem offenen Meer entstehen lassen. Diese Frage ist elementar für die Schifffahrt: Denn je nichtlinearer es auf den Meeren zugeht, desto größer und gefährlicher sind Monsterwellen!
    Dokumentation von David Donschen (D 2022, 25 Min)
    Quellen und weiterführende Links:
    1. Wie und wo entstehen Monsterwellen?
    Linear, nichtlinear oder doch ganz anders:
    www.geographie...
    Wie Monsterwellen in der Kreuzsee auf dem Meer entstehen:
    www.cambridge....
    Wie Monsterwellen durch die Modulationsinstabilität entstehen:
    intranet.tuhh....
    Auch in der Deutschen Bucht gibt es Monsterwellen:
    blogs.helmholt...
    2. Unglücke ausgelöst durch Monsterwellen
    Unglück mit der MS Bremen:
    www.spiegel.de...
    Der Fall der München:
    www.ndr.de/ges...
    3. Vorhersage von Monsterwellen:
    Wellenradar gegen Monsterwellen:
    www.welt.de/pr...
    #wellen #meere #wissenschaft
    Video auf RUclips verfügbar bis 08/10/2024
    Abonniert den RUclips-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv

Комментарии • 94

  • @Magienionar
    @Magienionar 2 года назад +22

    Wer auch immer den Grizzly da rein geschnitten hat... ABSOLUTER EHRENMANN!! 9:40

  • @Einauge1987
    @Einauge1987 2 года назад +18

    Gute Doku, danke dafür. Früher sprach man von DREI verschiedenen "Monsterwellen".
    1. Kawenzmann - eine einzelne, sehr hohe Welle.
    2. Weiße Wand - eine gischtende Welle, deutlich höher als das Schiff.
    3. Die drei Schwestern - nicht besonders hoch, aber relativ schnell hintereinander. Das Schiff steigt die erste Welle hoch, erreicht oben den Kamm der zweiten Welle, stürzt in das Wellental und wird von der dritten Welle zerschmettert.
    Gibt es hierzu irgendwelche Daten? Durch Satellitenbeobachtung z.B. ?

  • @666nobodies
    @666nobodies 2 года назад +10

    Finde diese Dokureihe echt klasse, weiter so! :)

  • @kaystephan2610
    @kaystephan2610 2 года назад +2

    Fun Fact: (keine Ahnung ob das in der Doku gesagt wird, ich bin gerade bei ca. 1 Minute xD) Vor der Küste Südafrikas hat eine Ölbohrplattform über 6 Jahre (1998 bis 2003) 50.000h an Wellendaten gesammelt und die höchste gemessene Welle - auch wenn es nur eine einzige war - erreichte vom Wellental bis zur Spitze eine Höhe von 𝟒𝟖 𝑴𝑬𝑻𝑬𝑹𝑵. Das hat jedoch einen Grund: an der Stelle wo die Plattform steht treffen zwei Meeresströmungen aufeinander, es ist dort oft stürmisch und der Seeboden ist sehr uneben. Das alles begünstigt die Entstehung monströser Wellen. Dieser Teil der Meere wird von Schiffen inzwischen gemieden wenn es geht.

  • @1roseblume
    @1roseblume 2 года назад +4

    super doku weiter so 👏🏾

  • @donronaldo5454
    @donronaldo5454 2 года назад +3

    Als alter Surfer ist die Vorstellung solch eine Freakwave abzureiten, natürlich sehr reizvoll... Und die Schiffsverluste sind natürlich tragisch, ich möchte aber nicht Wissen, wieviele Versicherungsbertügereien damit auch eine Rolle spielen...(Siehe den Fall der Lucona)

    • @baal_netbek
      @baal_netbek 2 года назад

      Die Lucona wurde aber gesprengt. Ein Versicherungsbetrug mit einer Monsterwelle wäre den Aufwand nicht wert. Da kann man sich andere Ausreden einfallen lassen.

  • @stefansieben4513
    @stefansieben4513 2 года назад +8

    Bin gerade von einem Kurztripp an die holländische Nordseeküste zurück.
    Dort hat man in den letzten Jahren mit großen Sandbaggerschiffen zum Küstenschutz gewaltige Mengen Sand vor den Strand angespült. Dadurch sind dort viele Sandbänke unter der Wasseroberfläche entstanden die schön weit verteilt viele Wellen aufwirft. Am Strand brechen sie dann, auf welchen etliche Surfer ihren Spaß hatten.
    So auch ich, allerdings mit meinem Schlauchkajak.
    Auf der Brandung ab zu surfen ist tausendmal besser, als jede Achterbahnfahrt.
    Dieses Spiel ist aber auch ganz schön kräftezehrend und um mal etwas zu verschnaufen bin ich dann regelmäßig durch die Brandung in Richtung Meer raus gepaddelt. Dort geht es dann wenigstens nur noch auf und ab, aber die Wellen musste ich trotzdem immer schön im Blick haben, damit höhere Wellen einen nicht überraschen und einen weiter draußen kentern lassen. Manchmal brechen sie auch dort schon.
    Dabei viel mir ein merkwürdiges Phänomen auf, nämlich, dass größere Wellen offenbar immer im Doppelpack auftreten. Kam eine große Welle, so wusste ich irgendwann, dass eine zweite fast gleich große oder noch größere Welle sogleich folgen würde.

  • @karinbirgels904
    @karinbirgels904 2 года назад +4

    Ein Wahnsinn‼Das GANZE🙏
    LG KARIN🙋‍♀️

  • @sarahstaheli1232
    @sarahstaheli1232 Год назад +1

    super Doku!! komplexes wurde verständlich erklärt, super sympathische Referenten und hilfreiche Graphiken .

  • @veggiejulia2858
    @veggiejulia2858 2 года назад +3

    Faszinierend aber auch gefährlich

  • @christoph4412
    @christoph4412 2 года назад +2

    Dafür zahle ich gerne GEZ! :) Mehr davon!

  • @franzwager9587
    @franzwager9587 2 года назад +2

    Gut gemacht. Ohne übertriebene Panikmache . Aber ich hatte erst einmal in meinem Leben ( Baujahr 61) eine Panikattacke und zwar auf einem Kreuzfahrtschiff vor Manta. Das Wetter war eigentlich nichts besonders schlecht aber ich hatte vorher eine ähnliche Doku gesehen und war total von der Rolle. Kopfkino ist halt was eigenes .

  • @fatcatgg
    @fatcatgg 2 года назад +3

    Interessante Doku aber nicht eure Beste. Die Gausverteilung ist falsch dargestellt, mit nem Fön über Wasser ist auch so semitoll und das Beispiel mit den Kugeln die auf das Glas treffen, ich wette beim ersten Versuch mit der großen ist nichts passiert. Weshalb er sich bei der großen dann auch gestreckt hat ^^

  • @ichputzhiernur1186
    @ichputzhiernur1186 2 года назад +1

    Bei 15:45 lässt der Herr Hoffmann die größte Kugel auch aus einer viel größeren Höhe auf das Glas fallen. Spaß bei Seite, Arte Ihr enttäuscht nie!

  • @brmnplayr
    @brmnplayr 2 года назад

    Die angenehme Stimme der Tschirner ist echt ne super Auswahl als Sprecherin. Danke

  • @mein_nickname
    @mein_nickname Год назад

    3:45 muss gruselig gewesen sein, so unruhig er ist 😮

  • @geronimo9375
    @geronimo9375 2 года назад +9

    Wir hatten mal einen runden Gartenpool.
    Leichte Schwingungen am Rand führten in der Mitte zu wahren "Monstern", also, im Verhältnis gesehen.
    Da überlagert sich die Wellen und es kochte für einen Moment die See.

    • @smalltalk6227
      @smalltalk6227 2 года назад

      Norden Antike Mongoloiden schuf die chinesische Kultur.
          
      ruclips.net/video/jZv0EDcf3Fk/видео.html

    • @smalltalk6227
      @smalltalk6227 2 года назад

      Suche dieses Video

      Norden Antike Mongoloiden schuf die chinesische Kultur.

    • @veggiejulia2858
      @veggiejulia2858 2 года назад +4

      Man muss echt aufpassen 😭

    • @luissbabokanal365
      @luissbabokanal365 2 года назад +1

      Mega wo bekomme ich den?

    • @geronimo9375
      @geronimo9375 2 года назад +3

      @@luissbabokanal365
      Ausschließlich im Wellensimulationspoolfachhandel.
      🤷‍♂️

  • @alfredkanns2449
    @alfredkanns2449 2 года назад +3

    bin ich doof oder ist die "gaus-verteilung" die dargestellt wird gar keine??? die müsste doch gleich verteilt sein und nicht hinten länger oder? (mathe ist etwas länger her) bei 7:00 etwa

    • @nepenthes9424
      @nepenthes9424 2 года назад +1

      Nicht doof. Gausverteilung (Normalverteilung) ist gleich verteilt, die Darstellung ist etwas irreführend. Insbesondere mit den Körpergrößen der Frauen.

    • @matthiashartge5520
      @matthiashartge5520 2 года назад +1

      Ja, du hast Recht. Sie ist symmetrisch. Ist halt hier nur eine grobe Skizze :)

  • @r.-m.vetter1129
    @r.-m.vetter1129 2 года назад +7

    5:30 min.: Föhn über Wasser: "Statistisch geht knapp alle sieben Tage eine Wellenforscherin an einem Stromschlag verloren" 🙃

    • @stefansieben4513
      @stefansieben4513 2 года назад

      Der Fehlerstromschutzschalter wird's wohl schon richten..., wenn er schnell genug reagiert..., oder auch nicht...😕

  • @popogast
    @popogast 2 года назад +2

    Angenehm, dass der Doku Quellen hinzugefügt werden, die meine übliche Kritik an der mangelnden Wissenschaftlichkeit in Frage stellen. In diesem Fall ist es die erste genannte Quelle.
    Spannende Doku dennoch.

  • @michaelruppel2991
    @michaelruppel2991 Год назад

    Ich werde auch in Zukunft keine Kreuzfahrten machen. 👍😉 Viel zu langsam unterwegs und tödlich, sobald ein Kavenzmann angerauscht kommt...

  • @steve1978ger
    @steve1978ger 2 года назад

    Ich glaube ich habe mal eine erlebt, auf der Ostsee. Den ganzen Tag waren Wellen um 1.5 Meter, plötzlich rauscht es, ich kuck nach Steuerbord seh nur noch Gischt... im nächsten Moment ist das Boot überspült, alles was nicht festgeschraubt ist fliegt durch die Gegend, Gangway, Crew... natürlich keine 20 Meter hoch aber doch dreimal so hoch wie jede andere Welle an diesem Tag.

  • @365ideal
    @365ideal 2 года назад +1

    Das hätte man aber auch ohne kaputte Glasscheibe gerafft :)

  • @marvinstephan24
    @marvinstephan24 Год назад

    Die 78644 septillionen Kubikmeter Wasser evtl. ? Als Gegenfrage zum Titel 😆

  • @Propellerschrauber
    @Propellerschrauber 2 года назад +1

    ARTE hat die ganzen Dokumentationen über Monsterwellen zur Vorlage genommen und daraus eine weitere gemacht. Der darin enthaltene Wissensstand ist Jahrzehnte alt. Und für sowas lässt man sich feiern und rechtfertigt Zwangsgebühren.

  • @schachsommer12
    @schachsommer12 2 года назад

    13:33 Ja, am besten in unser Stromnetz; ich will die Kraft und Energie auch der Meere nutzbar haben. Aber: Wie kriegen wir diese kurzfristige Megaenergie so in unseren Stromnetzen verteilt, dass sie unsere Infrastruktur nicht röstet?

  • @kingofbarons4125
    @kingofbarons4125 2 года назад +5

    Ich wäre schon fast unter den Wellen ertrunken. Wollte ein bisschen Spaß haben im Wasser, und langsam wurde ich von der Strömung Richtung Ozean in die Tiefe gezogen. Wurde plötzlich von einer Welle nach der Anderen überfordert und kriegte keine Luft mehr. Wusste nicht mehr wo oben und unten war, es hat mich im Wasser gedreht. Zum Glück packte mich in dem Moment die Vernunft und ich bin mit der Welle mitgegangen, anstatt mich zu währen. Das war ein Schock Erlebnis.

    • @bartosch3491
      @bartosch3491 2 года назад +1

      Was hat das mit der Doku zu tun?

  • @Spiegelradtransformation
    @Spiegelradtransformation 2 года назад +1

    Es gibt dazu auch Satellitenaufzeichnungen. Die sind vergessen worden.

  • @janavigelius4126
    @janavigelius4126 Год назад +2

    Ich finde es super dass ihr bei den wissenschaftlichen Beiträgen immer so eine hohe Frauenquote habt 😊 es gibt zwar deutlich mehr männliche Wissenschaftler, aber das muss ja nicht so bleiben in Zukunft!😊

  • @schachsommer12
    @schachsommer12 2 года назад +1

    Eine Monsterwelle ist solange faszinierend, solange man nicht selbst hautnah dabei ist.

  • @Halumash
    @Halumash 2 года назад

    Schon ohne Zutun können Wellen sich gigantisch hoch schaukeln.

  • @shootoutcheck
    @shootoutcheck 2 года назад +1

    es gab doch vor ca. 2 jahren ein schiffsunfall wo die ganze ladung ungeglärt ins Meer gefallen ist

    • @steve1978ger
      @steve1978ger 2 года назад

      MSC Zoe? Das war aber eher keine Monsterwelle, das zog sich über Stunden

  • @stefan3stefan39
    @stefan3stefan39 4 месяца назад

    ist längst geklärt und man weiß auch mittlerweile wie die entstehen und dass durchschnittlich 400 monsterwellen/Kawentsmänner vorkommen L;-)

  • @walter9029
    @walter9029 2 года назад

    Die Naturereignisse existieren unabhängig von unseren Modellbildungen, das wird oft vergessen. Morgen früh wird die Sonne wieder aufgehen, egal ob ich ein geozentrisches, heliozentrisches oder relativistisches Raum - Zeitmodell zugrundelege.

  • @EdgarRenje
    @EdgarRenje 2 года назад

    Nora Tschirners Stimme ist einfach toll.

  • @zeichensetzer8
    @zeichensetzer8 2 года назад

    Ich frage mich gerade, ob man auch am Schiff schützende Konstruktionen verbauen könnte. Mir schwebt eine Art Gitternetz Konstruktion über dem Bug vor, welches die Wasserwand strukturell aufbrechen könnte, um die Wucht zu verringern bevor sie auf dem Deck oder der Brücke einschlagen. Spekulatius eines Unwissenden :D

  • @MrFettomi1
    @MrFettomi1 2 года назад +1

    Schönes Thema. Aber müssen diese Memes sein? Das ist doch albern.

  • @michaelmircoandresen819
    @michaelmircoandresen819 2 года назад +9

    Stand sie da wirklich mit nem Fön 3 cm von einem Riesen Becken Wasser entfernt!!! Sehr lehrreich... Ansonsten ne super Doku.❤️

    • @Hinz82
      @Hinz82 2 года назад +6

      Ist doch ok, solange der Kameramann nicht im Wasser steht 😁

    • @einerkeiner8197
      @einerkeiner8197 2 года назад

      @@Hinz82 😂😂😂☝️

    • @Krombopulos96
      @Krombopulos96 Год назад +3

      *Föhn

    • @grantorino9049
      @grantorino9049 Год назад

      Naja ein kleiner Föhn würde eh keinen elektrischen Schlag in einer riesigen Menge Wasser verursachen ;) das funktioniert nur in Badewannen

    • @Asta_Dena
      @Asta_Dena Год назад

      Im Verhältnis passt das aber schon, so entstehen auf der kleinen Wasseroberfläche kleine Wellen, die sich aber analog zu großen verhalten. Nennt sich Modell sowas.

  • @oloKaschi
    @oloKaschi 2 года назад +3

    Die ganzen schönen dokus mit der stimme :/

  • @konstanzemoeller5616
    @konstanzemoeller5616 2 года назад +5

    Ehrlich, ich bin immer noch ratlos. Ich weiss, dass es eine Kombination von drei freakwaves gibt, die "die drei Schwestern" heissen. Und ich weiss, dass ein Satellit, der die Meereshöhen mass, mehr Freakwaves gefunden hat, wie vermutet. Ich kann auch nachvollziehen, dass Wellen sich aufschaukeln können. Neu ist mir, dass tatsächlich Wind und Strömung zu Wellen führt. Und dass wenn diese durch Engstellen durch müssen, sich richtig hoch auftürmen. Was ich immer noch nicht komplett verstehe, ist, wie sich Wellen bilden. Und wieso Wellen sich senkrecht im Kreis drehen (war ein anderer Erklärungsfilm) und doch ans Ufer kommen. Wellentheorie finde ich spannend, auch wenn ich sie noch nicht ganz verstehe. Und im Übrigen: Monsterwellen finde ich nicht spannend. Sie machen mir furchtbare Angst. Ich bin halt eine schönwetter, bloss keine Welle Schiffspassagierin. 😆
    🌬️🚢🌊🤮😱

    • @omadduxo
      @omadduxo 2 года назад

      Das mit dem Satelliten wurde vor Jahren mal in einer anderen Doku zu dem Thema gezeigt. Die Forscher hatten damals mit Satelliten den kompletten Ozean über einen längeren Zeitraum abgescannt und dabei festgestellt das Monsterwellen sehr viel häufiger auftretten als angenommen. Eines der Gebiete in dennen Monsterwellen am häufigsten vorkommen ist übrigens das bekannte "Bermuda-Dreieck", was erklärt warum dort so häufig Schiffe verschwunden sind. Das dort Monsterwellen so häufig vorkommen liegt auch an den dortigen Strömungen.
      Zudem wurde in der älteren Doku ein weiterer Grund für Monsterwellen erklärt. Es kann vorkommen das sich Wellen aufstauen und irgendwann auf eine andere Welle auflaufen die ebenfalls etwas höher ist als die Wellen um sie herum. Die große nachfolgende Welle schiebt dann die erste Welle vor sich her und saugt am Wellental zwischen den Wellen Energie ab, wodurch das Wellental tiefer wird als das Meer um die Wellen herum. Ein Schiff das frontal auf so ein Wellenpaar trifft sieht die Gefahr nicht kommen weil die erste Welle nicht besonders hoch ist und auch die Folgewelle nur 10 bis 15 Meter höher als das Meer um sie herum ist. Das Schiff fällt aber von der ersten Welle in ein Wellental das so tief ist das die Folgewelle eine Wand aus Wasser ist die über 30 Meter erreichen kann. Die höchsten mit dem Satelliten so gemessenen Wellen hatten eine Diskrepanz zwischen Wellental und Gipfel von über 35 Metern und waren zudem auch noch recht häufig.

  • @konstanzemoeller5616
    @konstanzemoeller5616 2 года назад +3

    Erste. Dieses mal🖖🤗

    • @smalltalk6227
      @smalltalk6227 2 года назад

      Suche dieses Video

      Norden Antike Mongoloiden schuf die chinesische Kultur.

    • @whiteanti6684
      @whiteanti6684 2 года назад

      @@yetanotheridiot6143
      Suche dieses Video

      Norden Antike Mongoloiden schuf die chinesische Kultur.

  • @pedroparkros2569
    @pedroparkros2569 2 года назад

    Das war Raub kein Diebstahl 🧐😐

  • @maripi1536
    @maripi1536 Год назад +9

    Es wäre schön, wenn man in einer aktuellen Arte-Doku keine "menschlichen Freaks" zur allgemeinen Belustigung einblenden würde. Das ist einfach nur daneben und diskriminierend. Es müsste doch mittlerweile bekannt sein, wie viele Menschen vor noch nicht soooo langer Zeit gegen ihren Willen in Freakshows ausgestellt wurden und gelitten haben. Den Rest der Doku finde ich sehr gut, aber das hat mich echt schockiert

    • @peter11078
      @peter11078 Год назад +3

      Zu sensibel für das Leben oder was ist los?

    • @Florian-tc5qh
      @Florian-tc5qh Год назад +3

      9:40 ,,Weil sie sich etwas anders verhalten als ihre Wellenkollegen, eben ein bisschen ausgeflippt"
      Also hier bei ,,Freak" im Sinne von mächtig,unglaublich und angsteinflößend den Bogen zur NS Zeit oder Kolonialismus zu spannen ist schon ne wilde Sache 😅
      Ich hab die Stelle markiert, kann sich ja jeder selbst ne Meinung bilden

    • @dannyfar7989
      @dannyfar7989 9 месяцев назад

      Und du Zu unsensibel?
      Probleme nich spüren können und Probleme nicht sehen ist keine Fähigkeit.
      Wahrgenommene reale Problematiken ansprechen und das gegen "Gegenwind" ist was anderes als "zu sensibel"
      Zu sensibel wäre das Elend sehen und grauslig finden, hilflos fühken und garnichtmehr daraif reagieren können. Das zeigt sich dann entweder als kompletter Rückzug oder als emotionales zumauern, Kejne Gefühle mehr Zulassen. Kejne mehr äußern und auch anderen keine mehr Erlauben.

    • @p.t.6358
      @p.t.6358 8 месяцев назад +1

      😂😂😂😂😂😂

  • @TIJEY-BEG
    @TIJEY-BEG 2 года назад

    Tja, da hat die Natur die große Welle gemacht.

  • @martinr1405
    @martinr1405 2 года назад

    🥶

  • @Asta_Dena
    @Asta_Dena Год назад

    Also ein 5-Stöckiges Wohnhaus ist im Schnitt eher so um die 15 bis 17 Meter hoch, maxinal 20 aber dann ist das schon eher ein komplex für Industrie oder so, mit vielen Versorgungsleitungen , aber keine 25. Das sind im Wohnbau eher schon 7 bis 8 Stockwerk, also so Richtung Plattenbau. Mit einer Rohbau-Geschosshöhe von 3 bis 3,2 m.

  • @kaschmirhooligan5226
    @kaschmirhooligan5226 2 года назад

    Surfen

  • @Mimi-hu3if
    @Mimi-hu3if 2 года назад

    👍

  • @martint.1296
    @martint.1296 9 месяцев назад

    Hätte der Mensch früher auf die Männer mal gehört die zu see gefahren sind, dann hättet ihr alle deutlich mehr infos! Die Erde wahr ja auch mal eine scheibe😂😂😂

  • @evel_knerval1730
    @evel_knerval1730 2 года назад

    🙂👍🧡 #algokommi

  • @kabukimanindahouse
    @kabukimanindahouse 2 года назад +4

    das passiert immer, wenn ich unvorsichtig bin, mein glied aus der hose rutscht und dann mit kaum vergleichbarer gewalt auf die oberfläche des ozeans klatscht

  • @Moin01234
    @Moin01234 Год назад +1

    Das Viedeo ist sexistisch

  • @michaelherrmann5380
    @michaelherrmann5380 2 года назад +2

    Sehr nervig das Gendern, umgeschalten

  • @alder8682
    @alder8682 2 года назад

    Da würde ich mal den Lauterbach fragen

  • @h.m.8755
    @h.m.8755 2 года назад +1

    Naja