Trendhandel mit der Markttechnik einfach erklärt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 янв 2024
  • Die Markttechnik ist eine Börsenstrategie für den Trendhandel und wird überwiegend im Daytrading und Swing-Trading eingesetzt. Ich zeige Dir, wie die Setups für den Trend- und Bewegungshandel funktionieren und wie die Stop-Losses und Take-Profits gesetzt werden.
    Die Markttechnik ist sehr einfach einzusetzen und daher eine der populäreren Strategien.
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Du hast Spaß an der Börse und möchtest Dein Wissen im Bereich Aktien und aktivem Handel bis hin zu Daytrading erweitern? Auf diesem Kanal erhältst Du nachvollziehbare und seriöse Videos dazu!
    Als Geschäftsführer des Börsen- und Tradingdienstleisters Smart-Markets möchte ich über Themen sprechen, die mich selbst interessieren und aus meiner Expertise für Dich wichtig sind, um die ganzheitlichen Zusammenhänge des Börsengeschehens zu verstehen.
    ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Viele weitere Informationen & verschiedene kostenlose Downloads findest du auf meiner Website: www.smart-markets.de/
    ►Du möchtest mehr aus deinen Trades & Investments rausholen machen? Sieh dir unseren kostenfreien Online-Kurs an: www.smart-markets.de/iadm-kos...
    ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Abonniere "Smart-Markets": www.smart-markets.de/youtube
    Finde uns auf Instagram: www.smart-markets.de/instagram
    Finde uns auf Tiktok: www.smart-markets.de/tiktok

Комментарии • 5

  • @MarkTechnik
    @MarkTechnik 4 месяца назад +1

    Bewegungshandel ohne die untergeordneten Korrekturen zu beachten ist zum scheitern verurteilt. Super für Anfänger 👍

    • @Smart-Markets
      @Smart-Markets  4 месяца назад

      Richtig, Du brauchst ja eine Indikation, dass der Handel der Bewegung in diesem Moment sinnvoll ist.

  • @TolkienTrading
    @TolkienTrading Месяц назад +1

    🤔 Einstieg am Punkt 2 ohne einen intakten Trend von der nächstgrößeren Trendgröße (Großwetterlage) im Rücken zu haben und dessen zukünftigen Punkt 2 als Ziel zu haben ist keine Markttechnik für mein Verständnis. Sorry

    • @Smart-Markets
      @Smart-Markets  Месяц назад

      Da hast Du Recht, der intakte übergeordnete Trend ist selbstverständlich immens wichtig. M.E. aber bei allen Trendeinstiegen, egal ob Markttechnik oder nicht. Daher auch mein Verweis zu Anfang des Videos auf unser anderes Video zum Thema Trenderkennung.
      Hier sind die typischen Ausstiege mit nachgezogenem Stop-Loss vorgestellt worden. Ich selbst zum Beispiel bin kein Freund von einem Trailing-Stop-Loss in welcher Art und Weise auch immer. Ich handle in der Regel mit einem Take-Profit.
      Aber das sind dann Dinge, die sehr tief in eine Strategie reingehen und die man nicht in einem Einführungsvideo erläutern kann. Danke auf jeden Fall für den Hinweis! 🙂

    • @miken.6486
      @miken.6486 12 дней назад

      Das ist ersr 10 % der MT, nicht 90%.