Darf ich dir bitte ein riesen Kompliment machen wie krass deine Videos über die Zeit hin geworden sind?! Hochprofessionell! Da kann jeder andere Backkanal hier absolut einpaacken!
Wenn man einen Würfel Hefe aus dem Supermarktregal nimmt, wer denkt da schon an so aufwendige Prozesse! Spannend! Das fordert auch die Achtsamkeit dem Produkt gegenüber! 👌👍👍👍
Korrekt! So was wie "Lach und Sachgeschichten oder Peter Lustig! "Wie kommt die Hefe ins Kühlregal?" Wirklich, was Marcel für uns da tut, ist UNBEZAHLBAR!
Vielen, vielen Dank für die Einblicke, die wir "normale RUclipsr" nie und nimmer bekommen würden... Was Du für die vielen Fans tust & veröffentlichst, ist aller Ehren wert!! DANKE MARCELL!
Vielen lieben Dank. Was du für uns so recherchierst und uns an Wissen mit gibst das ist einfach der Wahnsinn 🙂🤗 und das noch umsonst. Durch dich plus die Backakademy hab ich schon soviel gelernt und lerne weiter. Mittlerweile bin ich auch gelassener im Umgang meiner Teige geworden und probiere auch mal was aus. Man kann es daher nicht oft genug sagen... Danke💓 danke für alles. LG Anke
Durch die Theorie schließt sich für mich immer der Kreis für die Praxis… Vielen Dank für die Idee und die super verständliche Erklärung zu den Prozessen. Herzliche Grüße von Andi ausm Schwarzwald
Ich finde diese Art von Videos klasse. Habe ich so auch noch nie auf vergleichbaren Back-Channels gesehen. Super! Vielen Dank auch fürs Hochdeutsch. ;-)
Genau das macht deinen Kanal so Superlativ. Alles, aber auch alles rund um das Backen bietest du an. Mühlenbesuch, Backen im Haushaltsofen und jetzt die industrielle Herstellung der Hefe. Danke dafür 👍👍👍
Wie immer lehrreich, Chemie für den Bäckerling... Die Sendung mit der Maus...., heute haben wir die Hefeherstellung verstanden. Danke Marcel, sagt Trude aus dem Oderbruch 😊
Also ich als studierter Verfahrenstechniker find das mega interessant und ich finds richtig richtig gut, wie das erklärt wurde auch mit den Fachbegriffen, da geht mein Nerd Herz auf
Lieber Marcel, Lieber Herr Soltermann Herzlichen Dank dieses sensationelle Video und für die zahl- und lehrreichen Informationen rund um das Thema Hefe. Für viele unter uns war das bis heute wohl lediglich ein kleiner, kostengünstiger 42gr Würfel in den Regalen des Detailhandels. Wer hätte geahnt, wie viel geballtes Wissen und Technik in diesem Hightech-Produkt stecken! Einfach sack💪🏻💪🏻!
Super spannend zu wissen , wie viele Prozesse notwendig sind. Ich finde es toll Einblicke zu erhalten, ich sage mal : so steigt die Achtung vor dem Produkt. Aber auch bei der Verarbeitung zu Hause , werde ich die Hefe anders sehen. Ich dachte tatsächlich, das sie nicht so aufwendig produziert wird. Danke
Sehr interessantes Video! Es ist ein langer Prozess mit vielen Einzelschritten, oft unter sterilen Bedingungen, bis ich dann den 41 Gramm Würfel für ein paar Rappen im Detailhandel kaufen kann! Das ist man sich als Konsument gar nicht bewusst! (Der anschliessende Verteilprozess kommt ja dann ab Produktionsort bis ins Verkaufsregal - immer unter temperaturkontrollierten Bedingungen - noch dazu - wäre ein anderes Video 😂). Weiter so und Danke!
Wer hätte gedacht, was hinter einem 10-Cent-Artikel (so viel kostet ein „normaler" Hefewürfel in Deutschland) für eine spannende Geschichte sich verbirgt 😱🙂. Ich liebe solche Videos, sehr spannend 👍😎. Danke dir.
Sehr lehrreich und interessant. Danke für diesen professionellen Lehrgang durch die Produktion der Hefe. 👏 Hatte keine Ahnung wie sowas geschieht. Nun bin ich um eine neue Erfahrung reicher geworden. 👍
Unglaublich! Gestern habe ich mich gefragt, wo eigentlich die Hefe herkommt und wie sie produziert wird und heute dieses Viedeo ... vielen vielen Dank für dieses Video. Es ist sehr informativ und hat mir die Reifeprozesse noch ein Stück weiter verdeutlicht. DANKE
Hallo Marcel, das die Hefeherstellung so steril ist bzw, sein muss hätte ich nicht gedacht. Super erklärt. Anschließend habe ich mir noch das Video mit deinem Tessiner Müller und der schlechten Weizenqualität die dieses Jshr zu erwarten ist angesehen. Hut ab vor sooo viel Fachwissen. Ich würde gern mehr Hintergrundwissen zum Backen, Rohstoffe, Zusammenhänge und Verarbeitungstricks sehen. Neues Wissen sauge ich auf wie ein Schwamm. Wünsche noch gutes Gelingen. Weiter so.
Danke Marcel für diese spannende Führung mit interessanten Einblicken in die Hefeherstellung und danke auch für die Horizonterweiterung. Wie oft habe ich mich beim Hefekaufen gefragt, wo diese Hefe eigentlich herkommt und wie sie überhaupt produziert wird. Super Erklärungen auch von Patrick, ich habe viel verstanden. Dein Engagement, uns mit Wissen zu "füttern" weiß ich sehr sehr zu schätzen, denn es ist überhaupt nicht selbstverständlich. Nochmals 1001 Dank sagt Mona
Hallo Marcel. Vielen Dank für das Video. Ich wohne ganz in der Nähe einer Hefe-Fabrik und habe mich schon immer gefragt, was da eigentlich genau passiert. Nun bin ich schlauer und kann allen erzählen, dass Hefe nicht tot ist sondern lebt und man besonders vorsichtig mit ihr umgehen sollte.
Herzlichen Dank an Dich Marcel und and die Hefe Schweiz AG. Ein ganz tolles und informatives Video. Dass die Hefe in der Art, von ganz klein, bis ganz groß produziert wird, habe ich auch nicht gewusst. Ich habe mich immer gefragt, wie das geht. Super gut.
Danke für diesen schönen Einblick und die Idee in diese Produktion reinzuschauen. Sehr interessant. Nicht das die Leute meinen nur die Milch kommt aus der Maschine ;-) lol Dafür gibt es zehn Daumen nach oben. Weiter so Marcel !!
Sehr spannendes Video ich hatte keine Vorstellung und ich wertschätze jetzt jeden Würfel Hefe doch ganz anders.ich freue mich auch auf Teil 2 .Danke für deine Rundumpakete Es bleibt immer was hängen im Kopf 👍
Danke für deine Arbeit, sehr schön so tief in die Materie einzusteigen. Hab mich erst letztens gefragt wie die Hefe gemacht wird und ob es Unterschiede gibt. Ganz toll!
Marcel ich folge dir schon eine Weile und du hast mir mit deinen Tipps und deiner Expertise schon oft geholfen. Vielen Dank für dieses Video, das ist eine sehr willkommene und interessante Abwechslung, ich habe sehr viel gelernt! Gerade als er den Kontext der Hefefermentation zum Backvorgang (ca Minute 14) hergestellt hat sind bei mir einige Lichter angegangen =D Hatte ein bisschen "Sendung mit der Maus"-Feeling, sehr schön =)
Gratulation, ein sehr gelungener und vor allem informativer Beitrag. Vor allem die Information, dass beim Zubereiten eines Teig, durch das nochmalige Durchkneten oder Durcharbeiten des Teig Sauerstoff an die Hefe gelangen muss, damit diese den Teig weiter auftreiben kann war sehr gut erklärt und hilft sicher dem ein oder anderen, damit seine Teige in Zukunft noch besser gelingen werden. Ich für meinen Teil bedanke mich für diesen Beitrag, da ich nun besser darüber Bescheid weiß, wie das mit der Herstellung der Hefe funktioniert. Euch weiterhin viel Erfolg und vor allem gutes Gelingen bei euren Back Aktionen. Macht weiter so.
Ich habe mich schon lange gefragt wie Backhefe eigentlich hergestellt wird? ! Aus was besteht denn genau die Nährlösung? .....wieder ein sehr interessantes Video!
Das war wieder ein super Video. Schon seit sehr langer Zeit wollte ich gerne mehr über die Hefeherstellung wissen und habe nicht viel dazu gefunden. Danke vielmals und ich freue mich auf den zweiten Teil!🤗
Mal wieder ein fantastisches Video! Ich kenne wirklich keinen anderen Kanal, der so informative und professionelle Videos hat. Deine Rezepte sind top, die Erklärungen sind top und solche Hintergrundvideos sind die Sahnehaube auf allem. Richtig viel Aufwand der sich aber richtig lohnt, wie ich finde. Mega interessant!
Das war wieder sehr interessant und Das ist wieder sehr viel Info gewesen, aber gute Info und da für bin ich sehr dankbar . Darf ruhig immer mal so was bringen. DANKE👍👍
Herzlichen Dank Marcel und an Patrick der Hefe AG Schweiz wahnsinnig interessant und spannend. Tolle Idee von dir dass du soviel Wissen uns übers backen rüber bringst. Auch sehr Zeitintensiv. Dankeschön davor und ein grosses Kompliment👍👍 Bin gespannt auf den 2. Teil. Liebs Grüessli Uschi 🇨🇭
Super interessant! Bisher habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, wie Hefe entsteht. Wirklich spannend und irgendwie hat so ein Päckchen Hefe für mich noch an Wert gewonnen. Ich freue mich auf den 2. Teil. Vielen Dank 🙏
Sehr interessant. Bin schon auf den zweiten Teil gespannt. Ich habe zwar verpasst, wo und wann man Fragen für den zweiten Teil stellen konnte, aber freue mich trotzdem darauf. Es werden bestimmt auch einige meiner Fragen beantwortet werden.😁😁 Liebe Grüße Kjell
Hallo Marcel. Ein sehr tolles und informatives Video. Die Erklärungen von Patrick bezüglich der Umsetzung von Sauerstoff in co2 im Teig war für mich ein tolles Aha Erlebnis. Vielen Dank dafür und eure Mühe. LG Andreas
Absolut spannend, die Hefeproduktion! Ich liebe es, in solche Produktionsstätten einen Einblick zu bekommen. Sehr informativ war auch die Erklärung über die Wirkung des Sauerstoffes auf die Hefe. Besten Dank für das tolle Video!
Sehr interessant! Danke für das tolle Video und das wir dabei sein durften. Ich wusste nicht wie Hefe hergestellt wird und auch nicht wie aufwendig dies ist! Dein Kanal ist super interessant und informativ!! 👍
Danke für dieses hochinteressante Video! Sehr hilfreich finde ich die Erklärung, wie und warum das Aufziehen des Teiges nicht nur die Struktur, sondern auch den Gärvorgang und somit den Geschmack beeinflussen kann. Ich habe wieder einiges dazugelernt und freue mich schon auf das nächste Video!
Hi Marcel, sehr interessant die Hefeproduktion kennen zu lernen. Ich habe nicht gewusst das so viel Technik dahinter steckt und das man auf so vieles Achten muss und das die Temperatur eine so grosse Rolle spielt.
Spannende Sache, vielen Dank! Habe mich schon jahrelang gewundert, wie diese Frischhefe-Blöcke entstehen, die beim Brechen eine Art "muscheligen" Bruch zeigen, wie gewiss Gesteine. Auch wie man verhindert, dass einfach eine Art "Weizenbier" entsteht!
Hallo Marcel, ein absolut super Video. Von der Reinzucht die Anzucht im Labor, weiter über die verschiedenen Gebinde und Gärtanks bis zur Filtration und Verpackung. Die Erklärungen über den Sauerstoffbedarf, die aerobe Gärung um nicht so viel Alkohol zu erhalten, einfach toll. Ich kenne aus dem Labor nur Hefen für die Vergärung von Bier und diese speziellen Reinzuchthefen. Es würde mich total interessieren wie die Backhefe unter dem Mikroskop aussieht, kanns mir nicht im Labor anschauen weil ich in keinem mehr bin. Ich freu mich auf dem zweiten Teil. Viele liebe Grüße, Petra
Super Video! Habe mich schon immer gefragt, wie Hefe hergestellt wird. Viele Grüße aus Der Lüneburger Heide. Wir lieben Deine Schlumbis! Der beste Backkanal! Weiter so.
Hallo Marcel, wieder eine so tolle Information👍 es ist toll zu sehen wie Hefe eigentlich entsteht, die wir ja einfach nur mal eben im Laden kaufen. Ich finde es einfach soooooo Klasse von dir was du uns, vor allem wie ich Backanfänger, beibringst. Vielen ❤️lichen Dank dafür. Kerstin aus Hamburg
Super interessantes Video! Danke für den tollen Einblick! Dein Engagement hat mich echt motiviert mehr zu backen. Und dank Buch und den Videos echt mit geling Garantie 🥰
Das ist auch für mich als Chemikant sehr interessant anzusehen👍 Sehr schön gemachtes Video und sehr gutes Interview. Liebe Grüße aus Kelheim /Niederbayern
Vielen Dank für das interessante Video. Wieder viel dazu gelernt. Lob an euch 👍 Was mich noch interessiert, woraus die Reinzuchthefe entsteht? „Die Milch kommt aus dem Kuh.“ Welchen Ursprung hat die Hefe? Das wurde leider nicht im Video erklärt. Lg 😊
Schön das du uns auch Herstellungsprozesse der Zutaten zeigst. Mir fehlen nur die Zusatzstoff-Angaben Ich habe gehört das in Presshefe Ammoniaklösung (NH3) , Schwefelsäure, Phosphorsäure, Magnesiumsulfat, Kochsalz, Kartoffelstärke, Schaumdämfungsöl und zur Gesunderhaltung der Hefe Antibiotika enthalten ist. Ich kaufe lieber bei uns in Deutschland im Bioladen Biohefe, die ohne diese Zusätze auskommt. Vielleicht kannst du auch dort mal drehen, dann sieht man den Unterschied mal.
Super, vielen Dank, das war wirklich sehr interessant, bitte mach weiter so, darf man die Hefe eigentlich einfrieren, oder verliert sie dann ihre Wirkung? 👍👍
Total interessant. Was man noch alles lernen kann. Fantastisch. Und den 48-Stunden Pizzazeig von Marcel Paa, den ich mir vorhin auf seinem Kanal angesehen habe, werde ich als nächstes auf meinem Ariete 909 probieren.
Vielen ❤️Lichen Dank, dass wir mit dabei sein durften. Das Thema ist hochinteressant und auf einmal wird einem klar, was sich hinter dem kleinen „Bollen“ Hefe alles so tut und vor allem, wie wichtig d8e Hefe überhaupt ist. Deine Videos und Infos dazu sind sehr professionell und ich bin dankbar, diese Gruppe anzugehören. Danke Dafür.
Hallo Marcel. Vielen vielen Dank das du dir die Zeit nimmst diese tolle Video für uns zu machen..Bei dir kann man viel erfahren und lernen. Ich habe schon öfters gedacht,, wie wird die Hefe hergestellt? Ich hätte nicht gedacht dass es so aufwändig ist. Ich habe heute welche gekauft und sehe sie jetzt mit anderen Augen. Man schätzt sie jetzt mehr. Lg. Susi 👍
Bei 1,5facher Geschwindigkeit klingt als reden die beiden in normalgeschwindigkeit, Klasse Einblicke.
😅 i like,gar nicht böse gemeint Marcel🤗
@@ibeliveaspider genau, nobody's perfekt, Inhaltlich dickes Kompliment
Darf ich dir bitte ein riesen Kompliment machen wie krass deine Videos über die Zeit hin geworden sind?! Hochprofessionell! Da kann jeder andere Backkanal hier absolut einpaacken!
Genau. ein-paa-cken 😀
Wenn man einen Würfel Hefe aus dem Supermarktregal nimmt, wer denkt da schon an so aufwendige Prozesse! Spannend! Das fordert auch die Achtsamkeit dem Produkt gegenüber! 👌👍👍👍
Korrekt! So was wie "Lach und Sachgeschichten oder Peter Lustig! "Wie kommt die Hefe ins Kühlregal?"
Wirklich, was Marcel für uns da tut, ist UNBEZAHLBAR!
1,25 fache Geschwindigkeit ist perfekt! Danke fürs Hochdeutsch. LG aus Deutschland 😊
Vielen, vielen Dank für die Einblicke, die wir "normale RUclipsr" nie und nimmer bekommen würden... Was Du für die vielen Fans tust & veröffentlichst, ist aller Ehren wert!!
DANKE MARCELL!
Vielen lieben Dank. Was du für uns so recherchierst und uns an Wissen mit gibst das ist einfach der Wahnsinn 🙂🤗 und das noch umsonst. Durch dich plus die Backakademy hab ich schon soviel gelernt und lerne weiter. Mittlerweile bin ich auch gelassener im Umgang meiner Teige geworden und probiere auch mal was aus. Man kann es daher nicht oft genug sagen... Danke💓 danke für alles. LG Anke
...dem schließe ich mich an
ENDLICH mal ein zufriedenstellendes Video über die Hefeherstellung. Danach habe ich schon lange gesucht.
Durch die Theorie schließt sich für mich immer der Kreis für die Praxis… Vielen Dank für die Idee und die super verständliche Erklärung zu den Prozessen. Herzliche Grüße von Andi ausm Schwarzwald
Danke Marcel. Super video 🙏🏻
Ich backe so gern mit Hefe, wusste nie genau wie es hergestellt wurde. Dankeschön 💖
Ich finde diese Art von Videos klasse. Habe ich so auch noch nie auf vergleichbaren Back-Channels gesehen. Super! Vielen Dank auch fürs Hochdeutsch. ;-)
Genau das macht deinen Kanal so Superlativ. Alles, aber auch alles rund um das Backen bietest du an. Mühlenbesuch, Backen im Haushaltsofen und jetzt die industrielle Herstellung der Hefe. Danke dafür 👍👍👍
Super, das war sehr interessant, danke fürs Video. Ich bin schon gespannt auf Teil 2!
Wie immer lehrreich, Chemie für den Bäckerling... Die Sendung mit der Maus...., heute haben wir die Hefeherstellung verstanden. Danke Marcel, sagt Trude aus dem Oderbruch 😊
hochinteressant und gut erklärt. Dankeschön.
Also ich als studierter Verfahrenstechniker find das mega interessant und ich finds richtig richtig gut, wie das erklärt wurde auch mit den Fachbegriffen, da geht mein Nerd Herz auf
Das sind Einblicke die man nicht überall zu finden sind! Danke :)
Lieber Marcel, Lieber Herr Soltermann
Herzlichen Dank dieses sensationelle Video und für die zahl- und lehrreichen Informationen rund um das Thema Hefe. Für viele unter uns war das bis heute wohl lediglich ein kleiner, kostengünstiger 42gr Würfel in den Regalen des Detailhandels. Wer hätte geahnt, wie viel geballtes Wissen und Technik in diesem Hightech-Produkt stecken! Einfach sack💪🏻💪🏻!
Super spannend zu wissen , wie viele Prozesse notwendig sind. Ich finde es toll Einblicke zu erhalten, ich sage mal : so steigt die Achtung vor dem Produkt. Aber auch bei der Verarbeitung zu Hause , werde ich die Hefe anders sehen. Ich dachte tatsächlich, das sie nicht so aufwendig produziert wird. Danke
Hallo Macel, das war sehr interessant.
Vielen Dank für den großen Aufwand.
Einfach goldig wie ihr Hochdeutsch sprecht!😄
Das ist ja mal interessant. 👍🤗Ich bin zwar selber Konditorin aber hab mich immer gefragt wie genau diese Hefewürfel hergestellt werden.
Sehr interessantes Video! Es ist ein langer Prozess mit vielen Einzelschritten, oft unter sterilen Bedingungen, bis ich dann den 41 Gramm Würfel für ein paar Rappen im Detailhandel kaufen kann! Das ist man sich als Konsument gar nicht bewusst!
(Der anschliessende Verteilprozess kommt ja dann ab Produktionsort bis ins Verkaufsregal - immer unter temperaturkontrollierten Bedingungen - noch dazu - wäre ein anderes Video 😂). Weiter so und Danke!
Wer hätte gedacht, was hinter einem 10-Cent-Artikel (so viel kostet ein „normaler" Hefewürfel in Deutschland) für eine spannende Geschichte sich verbirgt 😱🙂.
Ich liebe solche Videos, sehr spannend 👍😎. Danke dir.
Ein Jahr später sind es schon 15 Cent
Sehr lehrreich und interessant. Danke für diesen professionellen Lehrgang durch die Produktion der Hefe. 👏 Hatte keine Ahnung wie sowas geschieht. Nun bin ich um eine neue Erfahrung reicher geworden. 👍
Wahnsinn wie lange der ganze Prozess dauert und wie schnell man die Hefe verarbeitet.Ein sehr spannendes Thema Danke dafür.🤗
Ein ganz toller Beitrag, 👍 weiter so.
Unglaublich! Gestern habe ich mich gefragt, wo eigentlich die Hefe herkommt und wie sie produziert wird und heute dieses Viedeo ... vielen vielen Dank für dieses Video. Es ist sehr informativ und hat mir die Reifeprozesse noch ein Stück weiter verdeutlicht. DANKE
Guten Morgen und vielen Dank für die Einblicke Marcel!
Hallo Marcel, das die Hefeherstellung so steril ist bzw, sein muss hätte ich nicht gedacht. Super erklärt. Anschließend habe ich mir noch das Video mit deinem Tessiner Müller und der schlechten Weizenqualität die dieses Jshr zu erwarten ist angesehen. Hut ab vor sooo viel Fachwissen. Ich würde gern mehr Hintergrundwissen zum Backen, Rohstoffe, Zusammenhänge und Verarbeitungstricks sehen. Neues Wissen sauge ich auf wie ein Schwamm. Wünsche noch gutes Gelingen. Weiter so.
Danke Marcel für diese spannende Führung mit interessanten Einblicken in die Hefeherstellung und danke auch für die Horizonterweiterung. Wie oft habe ich mich beim Hefekaufen gefragt, wo diese Hefe eigentlich herkommt und wie sie überhaupt produziert wird. Super Erklärungen auch von Patrick, ich habe viel verstanden. Dein Engagement, uns mit Wissen zu "füttern" weiß ich sehr sehr zu schätzen, denn es ist überhaupt nicht selbstverständlich. Nochmals 1001 Dank sagt Mona
Vielen Dank Marcel, das wollte ich immer schon einmal wissen, wie dieser beige Würfel Hefe entsteht. Super! Viele liebe Grüße aus Thüringen.
Hallo Marcel. Vielen Dank für das Video. Ich wohne ganz in der Nähe einer Hefe-Fabrik und habe mich schon immer gefragt, was da eigentlich genau passiert. Nun bin ich schlauer und kann allen erzählen, dass Hefe nicht tot ist sondern lebt und man besonders vorsichtig mit ihr umgehen sollte.
Odo?
Herzlichen Dank an Dich Marcel und and die Hefe Schweiz AG. Ein ganz tolles und informatives Video. Dass die Hefe in der Art,
von ganz klein, bis ganz groß produziert wird, habe ich auch nicht gewusst. Ich habe mich immer gefragt, wie das geht. Super gut.
Marcel, dass war eine sehr kluge Idee einmal so einen Beitrag zu senden. Danke, danke. Sehr interessant und aufschlussreich. Super erklärt.
Sehr interessant, wieder dazugelernt. Informatives Video! Vielen Dank dafür
Sehr cooles Video, herzlichen Dank! Da schaut man den kleinen Block Hefe im Kühlschrank danach ganz plötzlich mit anderen Augen an! 😊👍
Danke für diesen schönen Einblick und die Idee in diese Produktion reinzuschauen.
Sehr interessant. Nicht das die Leute meinen nur die Milch kommt aus der Maschine ;-) lol
Dafür gibt es zehn Daumen nach oben. Weiter so Marcel !!
Sehr spannendes Video ich hatte keine Vorstellung und ich wertschätze jetzt jeden Würfel Hefe doch ganz anders.ich freue mich auch auf Teil 2 .Danke für deine Rundumpakete Es bleibt immer was hängen im Kopf 👍
Danke für das Video, ich habe mich schon öfters gefragt, wie Hefe hergestellt wird. War sehr interessant die Herstellung it Video erklärt zu bekommen.
Das war sehr interessant, ich mag gern solche Videos wie alles hergestellt wird. Danke Marcel
Wunderbar euch zuzuhören. ❤️
Danke für deine Arbeit, sehr schön so tief in die Materie einzusteigen. Hab mich erst letztens gefragt wie die Hefe gemacht wird und ob es Unterschiede gibt. Ganz toll!
wow das ist ja mal super interessant, danke dass du das für uns gemacht hast lg aus Wien
Marcel ich folge dir schon eine Weile und du hast mir mit deinen Tipps und deiner Expertise schon oft geholfen. Vielen Dank für dieses Video, das ist eine sehr willkommene und interessante Abwechslung, ich habe sehr viel gelernt! Gerade als er den Kontext der Hefefermentation zum Backvorgang (ca Minute 14) hergestellt hat sind bei mir einige Lichter angegangen =D Hatte ein bisschen "Sendung mit der Maus"-Feeling, sehr schön =)
Gratulation, ein sehr gelungener und vor allem informativer Beitrag.
Vor allem die Information, dass beim Zubereiten eines Teig, durch das nochmalige Durchkneten oder Durcharbeiten des Teig Sauerstoff an die Hefe gelangen muss, damit diese den Teig weiter auftreiben kann war sehr gut erklärt und hilft sicher dem ein oder anderen, damit seine Teige in Zukunft noch besser gelingen werden.
Ich für meinen Teil bedanke mich für diesen Beitrag, da ich nun besser darüber Bescheid weiß, wie das mit der Herstellung der Hefe funktioniert.
Euch weiterhin viel Erfolg und vor allem gutes Gelingen bei euren Back Aktionen.
Macht weiter so.
Sehr gut erklärt. Wieder einmal ein ausgezeichneter Beitrag.
Toll und wieder sehr interessant. Herzlichen Dank, lieber Marcel.
Ich habe mich schon lange gefragt wie Backhefe eigentlich hergestellt wird? ! Aus was besteht denn genau die Nährlösung? .....wieder ein sehr interessantes Video!
Muss ich abklären aus was genau, sicher verschiedene Zuckerstoffe
Und viele Zusatzstoffe
Das war wieder ein super Video. Schon seit sehr langer Zeit wollte ich gerne mehr über die Hefeherstellung wissen und habe nicht viel dazu gefunden. Danke vielmals und ich freue mich auf den zweiten Teil!🤗
Danke Marcel, für diesen sehr interessanten und lehrreichen Beitrag!
Moin. Bin zufällig auf das Video gestoßen und es hat mir viel weitergeholfen. Danke auch fürs Hochdeutsch, sonst wär ich aufgeschmissen gewesen
Vielen Dank Marcel! Neben den erstklassigen Backvideos, wirklich sehr spannend solche Themen und Experimente!
Das hat mich schon immer interessiert. Toller Einblick hinter den Kulissen.
Mal wieder ein fantastisches Video! Ich kenne wirklich keinen anderen Kanal, der so informative und professionelle Videos hat. Deine Rezepte sind top, die Erklärungen sind top und solche Hintergrundvideos sind die Sahnehaube auf allem. Richtig viel Aufwand der sich aber richtig lohnt, wie ich finde. Mega interessant!
Hallo Marcel, besten Dank für den sehr sehr interessanten Ausflug ! Dafür 5 Sterne ⭐️ ⭐️⭐️⭐️⭐️
Wieder einmal ein super professionelles Video, interessant und informativ...danke😊
Das war wieder sehr interessant und
Das ist wieder sehr viel Info gewesen, aber gute Info und da für bin ich sehr dankbar . Darf ruhig immer mal so was bringen. DANKE👍👍
Einfach toll gemacht und für mich sehr lehrreich! Danke Marcel und ich wünsche mir mehr solche spannende Videos übers Backen! lG Bruni
Ganz toller Bericht. Wieder dazugelernt, schon neugierig auf Teil 2.
Herzlichen Dank Marcel und an Patrick der Hefe AG Schweiz wahnsinnig interessant und spannend. Tolle Idee von dir dass du soviel Wissen uns übers backen rüber bringst. Auch sehr Zeitintensiv. Dankeschön davor und ein grosses Kompliment👍👍
Bin gespannt auf den 2. Teil.
Liebs Grüessli Uschi 🇨🇭
Super interessant! Bisher habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, wie Hefe entsteht. Wirklich spannend und irgendwie hat so ein Päckchen Hefe für mich noch an Wert gewonnen. Ich freue mich auf den 2. Teil. Vielen Dank 🙏
Sehr interessant ,wusste nicht,dass Germ so aufwendig erzeugt wird.Danke dafür
Sehr interessant.
Bin schon auf den zweiten Teil gespannt.
Ich habe zwar verpasst, wo und wann man Fragen für den zweiten Teil stellen konnte, aber freue mich trotzdem darauf.
Es werden bestimmt auch einige meiner Fragen beantwortet werden.😁😁
Liebe Grüße
Kjell
Mega! Vielen dank für das tolles Video. Da würde ich so gerne dabei gewiesen.
Hallo Marcel. Ein sehr tolles und informatives Video. Die Erklärungen von Patrick bezüglich der Umsetzung von Sauerstoff in co2 im Teig war für mich ein tolles Aha Erlebnis. Vielen Dank dafür und eure Mühe. LG Andreas
Absolut spannend, die Hefeproduktion! Ich liebe es, in solche Produktionsstätten einen Einblick zu bekommen. Sehr informativ war auch die Erklärung über die Wirkung des Sauerstoffes auf die Hefe. Besten Dank für das tolle Video!
sehr interessant. Man macht sich keine Gedanken. Man holt sie aus dem Kühlregal und fertig. Danke für den lehrreichen
Einblick
Hallo 👋 ,ja sehr informativ und spannend. Danke dafür 😊.
Hoch interessant.
Ihr habt viele Fragen beantwortet. .
Danke
Sehr interessant! Danke für das tolle Video und das wir dabei sein durften. Ich wusste nicht wie Hefe hergestellt wird und auch nicht wie aufwendig dies ist! Dein Kanal ist super interessant und informativ!! 👍
Danke für dieses hochinteressante Video! Sehr hilfreich finde ich die Erklärung, wie und warum das Aufziehen des Teiges nicht nur die Struktur, sondern auch den Gärvorgang und somit den Geschmack beeinflussen kann. Ich habe wieder einiges dazugelernt und freue mich schon auf das nächste Video!
Woooo sehr interessant 👏👏🙌🙌ich liebe das Gesmack von Hefe 🥰danke für die tolle Info 🙋🏻♀️
Hi Marcel, sehr interessant die Hefeproduktion kennen zu lernen. Ich habe nicht gewusst das so viel Technik dahinter steckt und das man auf so vieles Achten muss und das die Temperatur eine so grosse Rolle spielt.
Spannende Sache, vielen Dank! Habe mich schon jahrelang gewundert, wie diese Frischhefe-Blöcke entstehen, die beim Brechen eine Art "muscheligen" Bruch zeigen, wie gewiss Gesteine. Auch wie man verhindert, dass einfach eine Art "Weizenbier" entsteht!
Hallo Marcel, ein absolut super Video. Von der Reinzucht die Anzucht im Labor, weiter über die verschiedenen Gebinde und Gärtanks bis zur Filtration und Verpackung. Die Erklärungen über den Sauerstoffbedarf, die aerobe Gärung um nicht so viel Alkohol zu erhalten, einfach toll.
Ich kenne aus dem Labor nur Hefen für die Vergärung von Bier und diese speziellen Reinzuchthefen.
Es würde mich total interessieren wie die Backhefe unter dem Mikroskop aussieht, kanns mir nicht im Labor anschauen weil ich in keinem mehr bin.
Ich freu mich auf dem zweiten Teil.
Viele liebe Grüße, Petra
Super Video! Habe mich schon immer gefragt, wie Hefe hergestellt wird. Viele Grüße aus Der Lüneburger Heide. Wir lieben Deine Schlumbis! Der beste Backkanal! Weiter so.
Hallo Marcel,
sehr schön. Danke.
Verdammt... ich liebe die Schweizer! 😄 Sehr interessant, wollte schon immer mal sehen wie Hefe hergestellt wird. Vielen Dank.
Hallo Marcel, wieder eine so tolle Information👍 es ist toll zu sehen wie Hefe eigentlich entsteht, die wir ja einfach nur mal eben im Laden kaufen.
Ich finde es einfach soooooo Klasse von dir was du uns, vor allem wie ich Backanfänger, beibringst. Vielen ❤️lichen Dank dafür.
Kerstin aus Hamburg
👍 Danke fürs Hochladen!
👍 Thanks for uploading!
👍 Very good and beautiful, thank you!
👍 Sehr gut und schön, danke!
sehr schöner Einblick in die Hefeproduktion. Marcel, Daumen hoch, ich bleib dran.;)
Lieber Marcel, als Sendung mit der Maus Fan , liebe ich deine Aussenviedeos. 👍👍👍👍👍💯🙏
Hochinteressant und sehr spannend. Vielen Dank für das Video.
Sehr informatives und gut erklärtes Video. Vielen Dank dir Marcel und der Firma Hefe Schweiz AG. LG Markus & Co
Top Video! Danke lieber Macel, sehr informativ und sehr sehr interressant. Bitte mehr solcher Videos!
Super interessantes Video! Danke für den tollen Einblick! Dein Engagement hat mich echt motiviert mehr zu backen. Und dank Buch und den Videos echt mit geling Garantie 🥰
Wow, wow, das ist ja wohl sehr interessant!
Tolles Video!!
Super spannend, wirklich toll was man bei Dir lernen kann. Vielen Dank dafür!
Das ist auch für mich als Chemikant sehr interessant anzusehen👍 Sehr schön gemachtes Video und sehr gutes Interview. Liebe Grüße aus Kelheim /Niederbayern
Vielen Dank für das interessante Video. Wieder viel dazu gelernt. Lob an euch 👍
Was mich noch interessiert, woraus die Reinzuchthefe entsteht?
„Die Milch kommt aus dem Kuh.“
Welchen Ursprung hat die Hefe? Das wurde leider nicht im Video erklärt.
Lg 😊
Naja, mit der Kuh und der Milch ist ja noch plausibel, beim Huhn und dem Ei wird es schon verzwickter
Schön das du uns auch Herstellungsprozesse der Zutaten zeigst. Mir fehlen nur die Zusatzstoff-Angaben
Ich habe gehört das in Presshefe Ammoniaklösung (NH3) , Schwefelsäure, Phosphorsäure, Magnesiumsulfat, Kochsalz, Kartoffelstärke, Schaumdämfungsöl und zur Gesunderhaltung der Hefe
Antibiotika enthalten ist. Ich kaufe lieber bei uns in Deutschland im Bioladen Biohefe, die ohne diese Zusätze auskommt. Vielleicht kannst du auch dort mal drehen, dann sieht man den Unterschied mal.
Kommt dann im Teil 2 :)
Super, vielen Dank, das war wirklich sehr interessant, bitte mach weiter so, darf man die Hefe eigentlich einfrieren, oder verliert sie dann ihre Wirkung? 👍👍
Total interessant. Was man noch alles lernen kann. Fantastisch. Und den 48-Stunden Pizzazeig von Marcel Paa, den ich mir vorhin auf seinem Kanal angesehen habe, werde ich als nächstes auf meinem Ariete 909 probieren.
Vielen ❤️Lichen Dank, dass wir mit dabei sein durften. Das Thema ist hochinteressant und auf einmal wird einem klar, was sich hinter dem kleinen „Bollen“ Hefe alles so tut und vor allem, wie wichtig d8e Hefe überhaupt ist. Deine Videos und Infos dazu sind sehr professionell und ich bin dankbar, diese Gruppe anzugehören. Danke Dafür.
Hallo Marcel. Vielen vielen Dank das du dir die Zeit nimmst diese tolle Video für uns zu machen..Bei dir kann man viel erfahren und lernen. Ich habe schon öfters gedacht,, wie wird die Hefe hergestellt? Ich hätte nicht gedacht dass es so aufwändig ist. Ich habe heute welche gekauft und sehe sie jetzt mit anderen Augen. Man schätzt sie jetzt mehr. Lg. Susi 👍
Hoch interessant und super alles erklärt - wieder ein rundum gelungenes Video - herzlichen Dank für diese Einblicke 👍👍👍
Wie immer ist auch dieses video hoch interessant. Auch 1 würfel Hefe für 20cent verdient alle Achtung.
Wahnsinn wie lange das dauert. Da staunt man doch wie günstig sie ist. Sehr sehr spannend.