Wi-Fi 7 getestet!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • Heißt das jetzt eigentlich Wi-Fi, Wlan oder Wifi 7?
    ► WiFi-7-Artikel auf heise+: www.heise.de/ratgeber/Wie-Wi-...
    ► heise+-Abo für den halben Preis: www.heiseplus.de/3003
    ► DER 3003-HYPE-NEWSLETTER: ct.de/hype
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    Erstelle jetzt deine Website mit Hostinger unter www.hostinger.de/ct3003 und sichere dir mit dem Code CT3003 zusätzliche 10% Rabatt auf Hosting-Pläne mit 12 oder mehr Monaten.
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    ► Kapitelmarker:
    0:00 Intro
    0:45 WERBUNG: Hostinger
    1:33 Was ist WiFi 7 und was soll das können?
    2:58 Was unterscheidet WiFi 7 von den Vorgängern? (MLO etc.)
    5:04 Praxistest mit mehreren Geräten
    6:42 Wie testen wir? (Ernst-Ahlers-Interview)
    7:09 Praxistest: Ergebnisse
    8:16 Fazit
    Mehr von uns:
    ► Alle Newsletter von Heise: www.heise.de/newsletter/
    ► Hier geht es zum c't-WhatsApp-Kanal: whatsapp.com/channel/0029VaCU...
    ► Wie sich dieser Channel finanziert: • So bestechlich sind wi...
    ► Keno auf Bluesky: bsky.app/profile/jkj.bsky.social
    ► c't auf Bluesky: bsky.app/profile/ct.de
    ► c't Magazin: ct.de
    ► Keno auf Instagram: / elektroelvis
    ► c't auf Instagram: / ct_magazin
    ► und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall wo es Zeitschriften gibt!
    ► Credits:
    Konzept & Redaktion: Ernst Ahlers, Jan-Keno Janssen, Jan Mahn
    Schnitt: Pascal Schewe
    Host: Jan-Keno Janssen
    ► Kenos Bild- und Tontechnik: Hauptkamera amzn.to/3ut1ndE Detailkamera: www.amazon.de/dp/B0CHWWM3JH/r...
    Licht fürs Gesicht amzn.to/3tnwNk9
    Licht für Dinge amzn.to/3nT2CAo
    Schwanenhals amzn.to/2R2FKSP
    ► Affiliate-Links! c't 3003 ist Mitglied im Partnerprogramm von Amazon. Die Links sind Affiliate-Links, der Kaufpreis ändert sich dadurch für euch nicht.
    #WLAN #wifi #fritzbox
  • НаукаНаука

Комментарии • 326

  • @xcoder1122
    @xcoder1122 3 месяца назад +27

    Ja, ich kann auch mit meinem WLAN bis zu einer Fantastilliarde Bytes die Sekunde überragen; wenn der AP zwei Meter entfernt ist, Sichtverbindung besteht, niemand im Umkreis von 500 Metern WLAN oder Bluetooth oder USB 3/4 nutzt, ich der einzige Nutzer bin.
    Aber sobald ich mich nur umdrehe und zwischen AP und Empfänger stehe, sobald ich USB 3/4 Geräte oder Bluetooth nutze, sobald ich in einer Wohnung in der Innenstadt sitze, wo ich >20 WLANs meiner Nachbarn sehe (wild verteilt auf alle Kanäle), sobald da auch nur eine Wand oder Decke dazwischen ist (oder auch nur eine Tür) und sobald da noch 3 andere Familienmitglieder auch das WLAN nutzen wollen, bricht die Datenrate schlagartig massiv ein und die Latenzen springen jenseits von gut und böse herum. Nur das ist halt die Realität, das ist wie WLAN genutzt wird von den meisten Nutzern. Und mehre APs machen die Sache oft nicht wirklich besser, sondern sogar schlimmer, weil halt noch mehr Störsignal dazu kommt (die Nachbarn haben dann ja auch alle zig APs auf zig Kanälen) und davon ab, was bringt das, wenn man die nur mit 1 Gbit/s Ethernet anbinden kann?
    Und wer sich jetzt frag, warum Bluetooth bzw. USB? Bluetooth stört halt 2.4 GHz WLAN und wenn heute auf jede Schreibtisch eine BT Tastatur, BT Maus und der Nutzer auch noch ein SmartPhone liegt und eine SmartWatch nutzt, dann macht sich das schon bemerkbar. Und USB stört 5 GHz, weil die meisten USB Kabel/Stecker und Geräte einfach nicht hinreichend geschirmt sind und USB3/4 genau diesem Frequenzbereich arbeitet bzw. dessen Ober- bzw. Unterwellen in diesem Bereich liegen. Wenn ein Notebook z.B. schlechte 5 GHz Performance hat, einfach mal alle USB Geräte abstecken und schauen wie sich das auf den Durchsatz auswirkt. Nicht selten geht der nämlich dann massiv nach oben und die Latenz nimmt drastisch ab.

  • @Pulverschein
    @Pulverschein 3 месяца назад +34

    Ach so, das muss ich noch loswerden. Verschärftes Extralob an Keno und der c't Redaktion. Tolle und informative Videos mit locker rübergebrachte Themen. Auch schön, dass nicht alle ein, zwei Tage ein neues Video kommt. Diese Frequenz ist genau richtig und ich freue mich immer auf das nächste Thema. So macht das Spaß und ich empfehle das gern weiter. Mein persönlicher Favorit ist das Video über das Projekt "Pi-Hole" vor einiger Zeit. Haben nun schon mehrere Freunde nach Kenos Anleitung nachgebaut.

    • @sebastianteister
      @sebastianteister 3 месяца назад

      Du wurdest früher in der Schule ab und zu verprügelt, richtig? 😂

  • @UpgrayeDDDDDD
    @UpgrayeDDDDDD 3 месяца назад +87

    Spricht man IEEE nicht einfach "i tripple e" aus?

    • @rynnjacobs8601
      @rynnjacobs8601 3 месяца назад +5

      Wenn man für ein Fünferl Ahnung hat schon…

    • @fl028
      @fl028 3 месяца назад

      Jo

    • @paulboregard4056
      @paulboregard4056 3 месяца назад +1

      Dacht ich mir auch haha

    • @haemmo529
      @haemmo529 3 месяца назад +1

      Ja tut man aber gut, als Deutschem Nerd sei das jemand verziehen😉

    • @tigermanni
      @tigermanni 3 месяца назад +3

      Das ist ja aber nur halb so lustig dann ;)

  • @Pulverschein
    @Pulverschein 3 месяца назад +67

    Schon seit längerem habe ich mir abgewöhnt immer dem neuesten und auch teuren Kram hinterher zu laufen. Mein gut aufgestelltes Netz mit der 6690 Fitzbox und dem per LAN angeschlossenen 6000'er Repeater sind wir hier bestens im Haus versorgt. Das auch, weil das AVM Mesh hervorragend funktioniert. Letztlich ist Wi-Fi 7 wieder einmal Bananenware - muss noch kräftig beim Kunden reifen.

    • @ct3003
      @ct3003  3 месяца назад +13

      Das ist korrekt.

    • @MetalheadAndNerd
      @MetalheadAndNerd 3 месяца назад +4

      Wenn man bedenkt, dass die Mehrheit aller Smarthome und IoT-Geräte nur 2,4GHz und nichts von dem unterstützt, was nach der Einführung der "Wifi x" Bezeichnungen kam, dann frage ich mich, wie viele Netze man in ein paar Jahren parallel betreiben muss, um jedes Gerät im Haus zu unterstützen, den schnellen schnelles Netz zu geben und die alten mit allem unter WPA5 sicher einzusperren.

    • @oevers
      @oevers 3 месяца назад +10

      Das mag vielleicht für dich zutreffen, aber jeder, der ein NAS hat und da schnell mal Dateien draufschieben / zugreifen möchte, konnte das über WLAN bisher vergessen. Über LAN ging da auch nur 1Gbit/s und selbst da fehlt es bei manchen noch mit der Verkabelung.
      Für große Downloads / Datentransfer braucht es dringend schnelleres WLAN wie dieses.

    • @KLEINMUSCHIPAUL
      @KLEINMUSCHIPAUL 3 месяца назад +7

      @@MetalheadAndNerdDas viele Geräte wie Kaffeemaschinen, Waschmaschinen etc nur 2.4Ghz haben liegt zum einen daran das die Reichweiter besser ist, die Datenrate kaum ne Rolle spielt und der Hersteller auch so sicher stellt das ein älterer Router oder Repeater sowieso 2.4Ghz hat!

    • @iAnguel
      @iAnguel 3 месяца назад

      Hakt da tatsächlich nie die Verbindung, vor allem mit iOS Geräten? Irgendwie ist bei mir mit Fritz-Repeatern immer der Wurm drin.

  • @mrv3n846
    @mrv3n846 3 месяца назад +35

    Übel geil wie sich dieser Kanal Entwickelt hat

    • @wondermuffin9129
      @wondermuffin9129 3 месяца назад

      Erst vor kurzem entdeckt. Aber sehr angenehm zu schauen. 👌

  • @sick0_69
    @sick0_69 3 месяца назад +79

    Ich chill mir hier meinen Freitagabend und falle bei 5:10 fast vom Hocker... :D

    • @johnganiman
      @johnganiman 3 месяца назад +25

      Mit Kopfhörern einfach komplett erschrocken

    • @n.t.1243
      @n.t.1243 3 месяца назад +6

      @@johnganiman bei mir auch am MacBook Pro soooo real angehört, dasss ich dachte es hat jemand an meine aussenwand geklopft. krass wie geil man verarscht werden kann. voll erschrocken.

    • @marcsnk
      @marcsnk 3 месяца назад

      junge same :'(

    • @Hagbart74
      @Hagbart74 3 месяца назад +2

      Auch hier. Das war wirklich ein Schreckmoment!

    • @Pulverschein
      @Pulverschein 3 месяца назад

      Naja, nagelneue Technik muss immer extra teuer bezahlt werden. Die Preise werden mit der Verbreitung auch fallen, wie es auch irgendwann Standard werden wird, der selbstverständlich ist. Ich bin mal gespannt wie buggy diese Sache noch ist. Ich würde gerade deswegen noch die Finger davon lassen, denn in aller Regel wird man Hardware im privaten Heimnetz doch gern ein paar Jahre halten wollen, zudem das nicht den Preis einer Kaffeemaschine hat.

  • @denisgastreich3878
    @denisgastreich3878 3 месяца назад

    Super Infos und vor allem ein richtig frische Energie und dem neuen Video. Danke und weiter so!

  • @patrickhanft
    @patrickhanft 3 месяца назад +21

    Der Unifi U7 Pro wäre im Vergleich noch sehr interessant gewesen. Gerade, weil er mit nur gut 200€ preislich deutlich interessanter wird.

    • @herrschtewe3640
      @herrschtewe3640 3 месяца назад

      Naja, ist halt "nur" ein AccessPoint und kein Router.

  • @ludkamon6845
    @ludkamon6845 3 месяца назад

    Danke für die gute Aufbereitung.

  • @TomKuhl
    @TomKuhl 3 месяца назад

    Ich finde es auch interessant, dass du in einem Nebensatz das Thema Abo angesprochen hast. Bin selbst auch im Netzwerk unterwegs und das stößt vielen Kunden sauer auf. Aber gut zu wissen, dass das auch im Endkonsumerbereich angekommen ist. LG

  • @cellphonescience
    @cellphonescience 3 месяца назад +1

    Wieder eine geerdete Behandlung von Technik. Danke.
    Ich bin zuletzt wegen der Quest 3 erstmal auf WiFi 6 umgestiegen und damit total zufrieden. Da müssen erstmal noch weitere Geräte nachziehen. Asus Mesh läuft, im home office funzt alles und das war schon eine nicht ganz billige Anschaffung.

  • @TillinatoRR
    @TillinatoRR 3 месяца назад +2

    Ich schreibe nie Kommentare, aber das Video hat mich (neben allen sehr guten Videos) komplett abgeholt. Perfekte Dichte an Infos, ansprechend verpackt. 👍🏼

    • @ct3003
      @ct3003  3 месяца назад +1

      Danke für das Lob!

  • @flavourdavo
    @flavourdavo 3 месяца назад

    Da hab ich grad im Moment mein PC auf wifi 6 umgestellt nach einem Umzug (neuer Router mit Wifi6) und war fasziniert dass es 800mbits packt
    ……. Jetzt kommst du mit deinem Video …… jetzt fühl ich mich wieder hinterher. Naja ich genieße jetzt das super schnelle wifi6. Und ich werd mir in ein paar Jahren wifi 7 gönnen.
    Die Zeiten wo ich mit Handy und pc 5g genossen habe. Und dachte mein Laptop sei hinterher ohne wifi 5.

  • @Luap88
    @Luap88 3 месяца назад

    Bist echt ein cooler Typ. Mach weiter so.

  • @spreiselbeerleprv
    @spreiselbeerleprv 3 месяца назад

    Großartiges Video! 👍👍👍

  • @tigermanni
    @tigermanni 3 месяца назад

    Cool, ich habe das Pixel 8, da ich plane es lange zu behalten, freu ich mich dass ich in ein paar Jahren Wifi 7 nutzen kann!
    Ich bin aber auch mit meiner Wifi 6 Fritzbox sehr zufrieden und habe keine Probleme, deswegen werde ich den Umstieg wohl erst machen wenn mir Features fehlen oder es keine Updates mehr für die Fritzbox gibt.

  • @Locutus709
    @Locutus709 3 месяца назад

    Super klasse erklärt, danke 👍 Wi-Fi 7 interessiert mich schon, aber da es noch nicht günstig ist und nicht wirklich verfügbar, müssen wir halt noch warten, aktuell ist mein Netzwerk schnell genug, nur das MLO wäre nice 😎🖖

  • @electronicmusicartcollective
    @electronicmusicartcollective 3 месяца назад

    Immer wieder lustig die individuellen Intros. Hammer Wi-Fi 7. Für Live Video Stream für Events voll fett

  • @SalsaCookies
    @SalsaCookies 3 месяца назад

    Keno, mal ein Lob dafür, dass du das so sachlich rüberbringst. Ich schau die Videos immer sehr gerne. Zum einen würde ich das deepdive Politik Video gern sehen, kann aber verstehen, wenn du/ihr sagt, dass passt hier vllt nicht auf den Kanal (Zeit für Zweitkanal ;)).

  • @ponderiu
    @ponderiu 3 месяца назад +4

    Fazit, werde mein Projekt von Kupfer auf Glasfaser LAN mit 10Gb umzusteigen fortführen, LAN Anbidung für fixe Geräte sind un bleiben sowieso meine 1st Wahl.
    Wenn ich damit durch bin werde ich mir das mit dem WiFi 7 nochmals anschauen, aber da zZt ist der Ubiquiti AP sowieso noch nicht zu haben ist werden meine WiFi 6 AP's noch herhalten müssen ;-)

  • @th0masdurst
    @th0masdurst 3 месяца назад

    Noch ist das nicht interessant, aber mal abwarten, irgendwann dann eventuell schon. Danke für das ausführliche Video!

  • @Bruno310177
    @Bruno310177 3 месяца назад

    Mir geht es genau so, ich wawrte das die Hardware nachzieht und man mehr anwendungsmöglichkeiten bekommt, bevor ich wieder ein haufen Geld ausgebe. Ich wohne in einem kleinen Dorf wo das Internet sowieso sehr Latenzstark ist... Abwarten und Tee trinken! Schönen Abend noch! lg Manfred

  • @tombuc77
    @tombuc77 3 месяца назад +3

    Beste, guck euch voll gerne!

    • @ct3003
      @ct3003  3 месяца назад

      Da freuen wir uns! 🥰

  • @W00PIE
    @W00PIE 3 месяца назад

    Ich funke mit meiner 7530 AX vom Erdgeschoss bis ins zweite OG. Der Nettodurchsatz hat sich verdreifacht, als ich einen Gastro-Signalverstärker installiert habe (Fritzbox liegt jetzt in einer Bratpfanne). Konsequenterweise habe ich oben im Büro die Antenne unter einer umgedrehten Kuchenform liegen. Funktioniert unfassbar gut. Wifi 7 ist gut und schön, sehe da aber in den nächsten Jahren erstmal keinen Bedarf.

  • @TingleCowboy
    @TingleCowboy 3 месяца назад

    3:07 Wer möchte dass bestimmte Geräte ein bestimmtes Band benutzen, der kann den unterschiedlichen Frequenzen unterschiedliche Namen geben. Die üblichen 2,4Ghz- und 5Ghz-Bänder kann man dann somit fest beim jeweiligen Gerät einstellen.

  • @Noir1234
    @Noir1234 3 месяца назад +3

    Da nehme ich lieber 2.5Gb Ethernet, kostet jetzt auch nicht mehr so viel (besonders nicht so viel wie WIFI7).
    Klar für VR recht nützlich, aber sonst wüsste ich halt nicht welches mobile Gerät so eine Leistung braucht.
    Ich warte dann mal auf WIFI8 😂

  • @koern82
    @koern82 3 месяца назад

    Hi, ihr hattet ja schon mal das Thema Spiele streamen und, dass es viel schöner ist im Wohnzimmer zu zocken, als neben dem PC. Mit VR geht das natürlich wegen der Latenz nicht oder halt mit krassen Artefkaten- aaaaber wusstet ihr, dass auch ein ethernet to usb adapter an der quest 3 funktioniert? Damit sollte das auch jetzt schon möglich sein ohne wifi7.

  • @lolxNEOxlol
    @lolxNEOxlol 3 месяца назад

    Wie ist denn eigentlich die Latenz bzw. der Ping von WiFi 7?
    Ist es im Vergleich zu WiFi 6 besser geworden oder kann es sogar das LAN-Kabel ablösen?
    Das würde mich wirklich interessieren.
    Momentan habe ich mit WiFi 6 lediglich 3-5ms mehr Pingzeit gegenüber dem LAN-Kabel.

  • @Datenschutz_Datenschutz
    @Datenschutz_Datenschutz 3 месяца назад +5

    Mich hätten noch die Daten zur Fritzbox 5690 Pro interessiert. Das ist der einzige Router der für mich in Betracht kommt (aktuell nutzen wir nen 5590 Fiber).
    Als Accesspoint oder Repeater vllt noch irgendwas günstiges von Huawei, etwa nen Nachfolger zum AX3 Quad-Core. Aber bei 600-900€ Geräte bin ich raus. 😂

  • @simonschippers2426
    @simonschippers2426 2 месяца назад

    Die Leistungsaufnahme von Endgeräten bei den verschiedenen Standards zu testen fände ich spannend.
    Trotzdem gutes Video!

  • @ketral8364
    @ketral8364 3 месяца назад

    eine Fritzbox 7590 als reapeter verwendet ja auch beide bänder gleizeitig. ist das dann auch MLO ohne wifi 7? vielen danbk für alle tollen videos über all die jahre.

  • @YosefElgart
    @YosefElgart Месяц назад

    asus be98 have firmware update with mlo enabled can you test if its working with oneplus? (s24 ultra connecting to 160hz only without mlo)
    and why this expencive routers not have usb 3 10gbs?

  • @cornelius2993
    @cornelius2993 3 месяца назад +3

    In meiner Kindheit ( 80er), da war noch weit verbreitet, dass man keine Stromkabel unterm Bett durch führen sollte. Elektrische Wecker sollten nicht auf den Nachtisch, sondern weiter weg. Dann in den '90ern ein Buch über die Gefahren der Handystrahlung, im Schaufenster vom Buchladen um die Ecke.
    Heute alles kein Thema mehr. Man lebt sogar quasi in einer Mikrowelle. Die Frequenzen werden munter aufgedreht.

    • @pzktupel2390
      @pzktupel2390 3 месяца назад +1

      Das raffen die nicht mehr...es geht nicht um den Menschen, sondern dessen Kontrolle von wenigen...solange er am "leben" gehalten wird.

    • @AuftragschilIer
      @AuftragschilIer 3 месяца назад +3

      Die Geräte sind so entwickelt und reguliert, dass sie innerhalb sicherer Grenzwerte arbeiten. Diese Grenzwerte werden ständig mit wissenschaftlichen Methoden überprüft. Es ist wahr, dass die Gesamtstrahlenbelastung in einem Raum mit mehreren Geräten erhöht sein kann, allerdings addiert sich die Strahlung nicht linear oder exponentiell durch ein zweites Gerät mit gleicher Strahlenwirkung. Neue WIFI-Technologien verbessern oft die Effizienz und reduzieren potenziell notwendige Leistungen, was die tatsächliche Exposition letztendlich oft verringert, gegenüber alten Standards. Das gleiche gilt für Mobilfunkstandards. Allgemein betrachtet sieht man solche Haltungswechsel ja oft, wenn sich die Datenlage an Studien erhöht.
      - Kaffee galt früher als potenziell gefährlich. Trinkt man ihn allerdings in Maßen reduziert er bspw. das Risiko für Typ-2 Diabetes und Parkinson.
      - Aspartam sei krebserregend. Spätere Untersuchungen fanden jedoch keine stichhaltigen Beweise, die das stützen.
      - Man hielt alle Fette in der Ernährung für schädlich. Später fand man heraus, dass (mehrfach) ungesättigte Fette wie in Nüssen und Olivenöl gesundheitsfördernd sind (LDL-Reduktion, HDL-Erhöhung, Entzündungshemmend, Gehirngesundheit [Omega 3]).
      Was früher als "pass mal lieber auf" galt, muss heute nicht zwangsweise stimmen. Es kann innerhalb von Grenzwerten funktionieren oder sogar fördernd sein. Das gitl natürlich auch andersrum.
      Beispiele:
      - Asbest
      - Blei im Benzin oder Farben
      - Sonnenbaden galt früher als gesund, heute sagt man "lieber mal nicht so viel" (Hautkrebs)
      - Quecksilber..
      Das würde eine nicht-endende Liste werden..

    • @NaipeMate
      @NaipeMate 3 месяца назад

      Jo, in deiner Kindheit hattet ihr auch Asbest im Dach, niemand hat Sonnencreme benutzt, ihr hattet keine Handys und im Notfall haben die Dosentelefone nicht wirklich geholfen.

  • @TimoWolf200
    @TimoWolf200 3 месяца назад +1

    5:10 ganz entspannt auf der Couch am schauen mit tv und 5.1 Anlage. Gucke gerade weg und auf einmal kommt von Links (Wo die Tür ist) eine Stimme. Wie sehr willst du mich erschrecken 😂

  • @iloveblender8999
    @iloveblender8999 3 месяца назад +4

    Klar brauche ich das, es kann sich nur noch um Jahrzehnte handeln bis es auch bei mir im Dorf Glasfaser gibt, da muss man vorbereitet sein.

  • @Stanzlinger
    @Stanzlinger 3 месяца назад +4

    Über WLAN 3 Gbit auf Kurzstrecke - also 7 Gbit LANGSAMER als jede normale 10 Gbit Verbindung....Hammer

    • @antoniozhu1
      @antoniozhu1 3 месяца назад

      Gibt halt kaum Mainboards mit 10gbit und die meisten Thunderbolt Docks können auch nur 1gbit, für Endgeräte wird Wifi 7 wahrscheinlich sogar früher etabliert sein

  • @Freddydiabolus
    @Freddydiabolus 3 месяца назад

    Ich habe gerade mir Wi-Fi 6 angeschafft 🙂 dann werde ich bestimmt umsteigen ,noch dazu für die Preise !

  • @derguruh1966
    @derguruh1966 3 месяца назад

    Interessant wäre halt, wie sich ganze das mit dem Stromverbrauch verhält: wenn man mit WiFI 7 im Prinzip die 2-3 Gigabit Switches, die in der Wohnung verteilt sind und dauerhaft Strom ziehen, adäquat ersetzten kann, dann lohnt sich vielleicht eine Investition. Vielleicht lassen sich ja auch viele Laptops und sogar Mainboards mit den Wifi-7 m.2 Steckkarten bald günstig aufrüsten.

  • @twixmcraider2720
    @twixmcraider2720 3 месяца назад +3

    Eigentlich eine Schande das man MLO nicht schon vorher via Software Update eingeführt hat. Neue Hardware braucht doch eigentlich niemand.

    • @JoaStep
      @JoaStep 3 месяца назад

      Neue Hardware braucht doch eigentlich niemand. - sie Konsumbremse und dann wundern, wenn die Konjunktur lahmt.😊

  • @YaGr-ip3ub
    @YaGr-ip3ub 3 месяца назад

    Also mich hat das Thema sehr stark interessiert und habe deswegen mein Ubiquiti UAP-AC-Lite auf ein U7 Pro umgerüstet, zusätzlich noch alle Server mit 10 Gig und den AP mit 2,5 Gig.
    Mein PC konnte so von einem Durchsatz von 180mbit/s auf 1,2 Gigabit/s erhöhen (7m Entfernung / massive Wand dazwischenk, dies ist aber alles noch Wifi 6E, werde demnächst mal auf wifi 7 umrüsten.
    In mein Notebook hatte ich die BE200 eingebaut, diese lief jedoch nicht aufgrund von CNVio1, was ich vorher nicht kannte..
    Generell freue ich mich auf die nächsten Jahre und Wifi 7 gerade wenn Glasfasertarife mit 1 Gig oder höher kommen ist es natürlich noch interessanter. Aber ob man es wirklich braucht ist jedem selber überlassen…

  • @CornGer
    @CornGer 3 месяца назад

    ich frage mich was TP-link da macht mit omada. was netzwerk angeht kommt nix an TP vorbei.

  • @HenrikWittenberg
    @HenrikWittenberg 3 месяца назад

    Das wäre natürlich cool für VR PC gaming (ich habe auch eine Quest 3), aber wir warten dann, bis es von der Telekom wieder ein geeignetes Gerät zum mieten gibt. 😉

  • @newvillage85
    @newvillage85 3 месяца назад

    Bisher hatten wir bei uns zuhause noch keinerlei Engpässe mit wifi 5.
    Daher denke ich werden wir das auch noch ein paar Jahre so nutzen und wenn dann wifi 7 oder gar schon was noch besseres ausgereift und bezahlbar ist werden wir wohl einfach ein zwei Nummern überspringen. 😊

  • @guntert9255
    @guntert9255 3 месяца назад

    Moin Keno und Crew!
    Ich bin immer wieder begeistert von Euren Videos.
    Zu diesem Thema: ich wohne mit einem 4-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus. In diesem Haus haben wir vor 6 Jahren überall neue LAN-Kabel (1 Gigabit/s) gelegt und nutzen WiFi 5 mit der AVM 7590.
    Ich wüsste jetzt nicht, wofür ich bis zu 1000 € ausgeben sollte, um WiFi 7 zu bekommen, ganz abgesehen davon, dass kein einziges der jetzigen Geräte im Haushalt WiFi 7-fähig wäre.
    Trotzdem bin ich dem Thema sehr aufgeschlossen gegenüber und finde es immer sehr interessant, wenn Ihr mit neuen Themen rüberkommt. Ist doch wohl wichtig, immer wieder über den Tellerrand zu schauen.
    Danke dafür!
    Gruß Günter

  • @MrPhotofan
    @MrPhotofan 3 месяца назад

    Also so richtig drängen tut mich das Thema aktuell noch nicht, da hier aktuell keine Hardware steht, die Wifi7 könnte. Das wird sich so schnell auch nicht ändern. Allerdings steht im Sommer wohl mal der Tausch der Fritzbox (7490) an, was wohl Stück für Stück das Upgrade unseres Haushaltes einleiten wird ;-)

  • @domi2712
    @domi2712 3 месяца назад

    Was mich so richtig ankotzt bei den Routern (in meinem Fall eine Fritzbox 7530AX) ist, dass in Verbindung mit Repeatern oft immer noch das deutlich schlechtere Signal von den Geräten bevorzugt wird.
    Ich habe zwischen Keller und 1OG, also im Erdgeschoss einen Repeater.
    Wenn ich im Keller bin, dort wo auch der Router steht, dann verbindet sich mein Handy fast immer mit dem Repeater (AVM 2400). Leider gibt es noch immer keine Möglichkeit das zu unterbinden.

  • @bastareims5737
    @bastareims5737 3 месяца назад +2

    Hey Keno! Das mit der Quest 3 ist zwar richtig, aber diese wird durch die Decoding Fähigkeiten des XR 2 Gen2 ausgebremst. Viel mehr als aktuell wird damit nicht gehen. Schätze du hattest auf die höhere maximal Bitrate angespielt. Da limitiert eher der SoC. Die Quest 3 wird ja jetzt schon sehr warm wenn man Virtual Desktop voll ausfährt.

    • @ct3003
      @ct3003  3 месяца назад

      Die Latenz könnte sich theoretisch mit MLO verringern.

    • @elohdar5744
      @elohdar5744 3 месяца назад +1

      ⁠@@ct3003wusste gar nicht das die quest3 wifi7 kann oder gibts das MLO auch schon für 6e?

    • @bastareims5737
      @bastareims5737 3 месяца назад

      @@elohdar5744 ne natürlich nicht

  • @koupdude
    @koupdude 3 месяца назад +2

    Geil, dann kann ich mein 6-Mbit DSL jetzt noch schneller langsam übertragen :)

    • @marcel151
      @marcel151 3 месяца назад

      Naja, gibt ja auch Leute, die gerne auch im Heimnetz schnell unterwegs sein möchten. ;-)

  • @PokeChucks
    @PokeChucks 3 месяца назад

    Ich weiß noch damals bei uns in der Uni. Die haben kalkuliert, dass 1300 Clients möglich sein müssen. Ein Student hat aber im Schnitt 2,3 Wlanfähige Clients bei sich.
    Hat nicht so gut funktioniert obwohl die Bandbreite für die damalige Zeit echt gut war 😅

    • @nomennominandum5688
      @nomennominandum5688 3 месяца назад +1

      "Böser Bube", verwendet den fachlich und grammatikalisch korrekten Begriff "Student". Na das geht ja mal gar nicht +*Ironie aus*+

  • @germanandenglishclips2225
    @germanandenglishclips2225 3 месяца назад +2

    Schade das hier der UniFi U7 Pro weggelassen wurde. Für 200€ ein mega preis-leistungs Verhältnis

    • @ct3003
      @ct3003  3 месяца назад +3

      Den haben wir gerade erst reinbekommen. Was ich schon sagen kann: Zurzeit macht das Teil bei uns kein MLO.

  • @heidenf
    @heidenf 3 месяца назад +1

    Wenn man mal LAN mit WLAn vergleicht, dann ist 1GB mittlerweile Standard und 10 GB deutlich verbreiteter als WIFI7.
    Die wenigsten haben bei sich flächendenckend WIFI6 am Start. Um diese Standards verwenden zu können benötigt man erstmal einen kompatiblen Router + eventuelle AccessPoints.
    Und bei LAN ist meine Übertragungsrate im Gegensatz zu WIFI stabil.

  • @Marc42
    @Marc42 3 месяца назад

    Also ne Kombo aus 2 BE220-Karten (eine im Laptop, eine im Protectli-Router) wäre ja schon eine Option für flutschige Backups... und für eine guten Hunni vergleichsweise bezahlbar.

  • @coding-lemur
    @coding-lemur 3 месяца назад

    Wird AVM WiFi 7 den vernünftig lizensieren? 😁

  • @J3eHappY
    @J3eHappY 3 месяца назад +2

    wozu?

  • @MoZadaCraftus
    @MoZadaCraftus 3 месяца назад +1

    Nein, keine Limitierung bei 1Gbit mit Lan. Das Mainboard eher. Es gibt auch 2,5/10Gbit Boards und bis zu 40Gbit Lankabel.

  • @fnnpc746
    @fnnpc746 3 месяца назад

    Ich habe mir den u7 pro von Ubiquiti angeschafft und in mein unifi Ökosystem eingebunden. Bin sehr zufrieden mit dem ap und der kostet nur ein Bruchteil von dem was hier vorgestellt wurde.

  • @alanfenetre8418
    @alanfenetre8418 3 месяца назад

    Mit unser Fritz Box 7590 sind alle Zimmer in der Wohnung bei uns per LAN verbunden. Ein Fritz Repeater sorgt für super WLAN in der Wohnung. Unser Nachbar unter unser Wohnung ist bei uns mit im WLAN. Für unsere Privaten Zwecke reicht das völlig aus.

  • @zettgas
    @zettgas 3 месяца назад +1

    Spinne liegt tot auf’m Rücken. Glück gehabt 😅

  • @ryangewheelt
    @ryangewheelt 3 месяца назад +2

    Bin mit WiFi 6 super zufrieden, brauch die hohen Übertragungsraten durch die Luft nicht und find eigentlich nur beruhigend, dass kein Skriptkiddie mich aus meinem eigenen WLAN mit WiFi6 werfen kann.

  • @TheH3nn3
    @TheH3nn3 3 месяца назад +3

    Fur den Heimbereich wirklich wenig Gewinn, gerade bei dem Stromverbrauch

  • @TWARDOWSKY.
    @TWARDOWSKY. 3 месяца назад +2

    WOW 600-900€ für ein Router, ich glaube das Thema hat sich aktuell für zu Hause erledigt😢 Da, muss man glaube ich noch paar gute Jährchen abwarten, bis so ein Ding zwischen 100-200 € maximal kostet. Oder?

    • @TWARDOWSKY.
      @TWARDOWSKY. 3 месяца назад +2

      Und Abo für Router funkten bei so ein Preis, was trinken die Hersteller, Gier 100%….

  • @fearofthemark8798
    @fearofthemark8798 3 месяца назад

    keno to bist eunfach sau geil !!!

  • @RaetselEck
    @RaetselEck 3 месяца назад +1

    Wie ist es den mit der Latenz beim Spiele spielen?

    • @12Burton24
      @12Burton24 3 месяца назад +1

      Nim das Kabel wenn du kannst Cat 8.1 oder wenn du Fiberanschlüsse hast ein DAC Kabel oder eben ein Fiberkabel

  • @dasmcc8879
    @dasmcc8879 3 месяца назад

    Ist doch immer so. Ealry Adopter zahlen halt mehr und sind leidensfähig. Wenn mein Provider eine Fritzbox mit Wifi 7 ausrollt ist der Zeitpunkt sich das ganze anzuschauen.

  • @Tessil666
    @Tessil666 3 месяца назад

    im Grunde testet man die Richtcharakteristik der Antennen wenn man durch einen Betontunnel funkt 🙃

  • @Martanderwaise
    @Martanderwaise 3 месяца назад

    Das mit den abbos ist ja ne echt Frechheit und jetzt auch noch mehr stromverbrauch. Klasse

  • @ElephantXXL
    @ElephantXXL 3 месяца назад +2

    Heute gibt es auch jede Menge LAN Verbindungen mit mehr als 1GBit/s und die dauerhaft. Auch wenn der Nachtbar sein altes was auch immer einschaltet, was den ganzen Äther mit Störsignalen überschwemmt.
    Beim mir in der Hütte ist bis aufs Handy alles mit LAN Kabel verbunden und funktioniert immer mit voller Geschwindigkeit.

    • @nur_johnny8713
      @nur_johnny8713 3 месяца назад

      Hier mal meine "Gegendarstellung" ich bin einfach mit ner Fritz Cable 1Gbit Anschluss nur über den Kabelanbieter ;) unterwegs - hab die Cloud nur an der Fritzbox per Kabel dran weils direkt nebeneinander steht. Sonst alles per WIFI6 - 5GhZ und 2,4Ghz inkl. Powerlan Mesh in den Keller - in einer Wohnanlage mit 7 Parteien pro Haus und ca. 40 gesamt. Funzt wunderbar - Wenn ich schnelle Datenübertragung will dann hab ich das vom Tablet, Laptop in der Nähe der Fritzbox automatisch - sind so ca. 1-5m ohne Wände und da sinds schnell was zwischen 300-1000MBit - damit echte 100MB und das verdammt stabil. Dazu geht alles im Streaming nur per WLAN - ob Amazon fire cube, Beamer oder eben Tablet. Das reicht uns als Familie völlig - bin studierter Nachrichtentechniker - der mal allem Hinterherjagte als Video digital wurde war mir das noch wichitg. Aber mittlerweile ist Wifi6 echt ausgereicht und ich lasse größere Datenübertragungen im Hintergrund laufen - grad im Urlaub ca. 150Gbyte Video erzeugt - die lade ich nebenbei hoch. Läuft prima. Kabel mal besser sein - aber sehe ich als nicht mehr notwendig - so wenig das ich bei unserem hoffentlich bald anstehenden Haus KEINE Leitungen in die Zimmer ziehen würde. Nur auf jeder Etage 10Gbit und dann Wifi 6 Mesh simply von AVM - weil bisher megastabil bei uns.

    • @nur_johnny8713
      @nur_johnny8713 3 месяца назад

      achso und dazu nutze ich 5g plus wie es Vodafone nennt mit Flatrate - da bin ich bei bedarf eh immer "online", lade also größere Projekte schon auf dem Heimweg in die Cloud... auch das klappt schon echt gut.

  • @nextsegment78
    @nextsegment78 3 месяца назад

    Schade dass Apple immer ein paar Jahre abwartet wenn ein WLAN Standard raus ist, bis WLAN 5 inkl. waren sie immer ruck zuck dabei, 1999 haben sie den 802.11 WLAN Standard massentauglich gemacht als selbst IBM und Dell sich an Funktechnik nicht herantrauten

  • @kerkilabro4361
    @kerkilabro4361 3 месяца назад

    Die Frequenzen wurden gar nicht angesprochen. 160MHz mit 6E, das doppelte (320MHz) mit 7. Wi-Fi 6 nutzt noch 80MHz, viele nutzen noch Wi-Fi 5. Meine Meta Quest 3 nutze ich mit 160MHz und das ohne störende Fragmente.

  • @No-no-no-no-nope
    @No-no-no-no-nope 3 месяца назад

    Finde es interessant, aber bisher bin ich gerade erst mit allen Geräten bei Wifi6 angekommen und das wird sicher die nächsten vier Jahre nicht anders. Außerdem muss ich zuhause nichts im Netzwerk hin und herschieben und die DSL Leitung gibt max 100/50 her.

  • @Marco_F_
    @Marco_F_ 3 месяца назад

    Du hast gut abgenommen #MannMitBartUndBrille

  • @user-ft3ed5wv7w
    @user-ft3ed5wv7w 3 месяца назад

    Also meine Usb HDD macht 240mb/s .) Gibt auch externe SSD oder M2, mit bis zu 20Gbps je nachdem was man braucht.
    Und das Handy schnell an den Router anbinden macht nicht das Internet schneller .)

  • @gotschi3142
    @gotschi3142 3 месяца назад +2

    Im thumbnail steht "Wifi 7 schneller als LAN". Da frag ich mich doch, broadcastet Ihr Euer Wifi 7 nicht über (W)LAN? Benutzt Ihr also zwei verschiedene Netze zum testen? Fragen über Fragen ;)

    • @ct3003
      @ct3003  3 месяца назад +1

      Ethernet wäre zu lang gewesen ☺️

  • @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert
    @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert 3 месяца назад

    Für mich totaler overkill. Hab eben mal die Statistik in meinem Router gecheckt 1 x Wifi 3 (Wii), 49x Wifi 4 (hauptsächlich Smart Home Geräte) 8 x WiFi 5, 3 x Wifi 6.
    Bis eine nennenswerte Zahl in meinem Netz WiFi 6 können, gehen noch einige Jahre ins Land. WiFi 7 ist da sicher noch viel weiter entfernt.

  • @NicojustNico
    @NicojustNico 3 месяца назад

    wunderbar, können sie den standard ja reif entwickeln, bis die restliche infrastuktur die daten auch "erschwinglich" anliefern kann. wenn ich 3 gigabit internet habe, dann sehen wir uns vllt. in 2035.... aber dann ist der standard schon wieder obsolet....

  • @Andreas_Straub
    @Andreas_Straub 3 месяца назад

    Wifi 7 hat für mich noch ein paar Jahre Zeit. Momentan brächtr es für mich nur Kosten, aber keinen wirklichen nutzbaren Vorteil ....

  • @dj_snej
    @dj_snej 3 месяца назад

    Könnte jetzt eventuell auch Dante über WiFi 7 funktionieren? Könntet ihr das vielleicht mal testen? Das wäre nämlich echt geil! 😅

  • @DarKOscillator08
    @DarKOscillator08 3 месяца назад +2

    Juckt mich gar nicht :D Bin die meiste Zeit - wenn ich überhaupt im WLAN bin - sogar im 2,4 GHz Band unterwegs weil 5 zu schlecht ist. Irgendwann wird es, genauso wie WIFI 6, eh in alle Geräte Einzug halten und dann hab ich es auch.

    • @it.combentoZ
      @it.combentoZ 3 месяца назад

      zu schlecht?? ansichtsache, weniger Reichweite aber eigentlich um einiges besser :D:D

  • @Hellsfoul
    @Hellsfoul 3 месяца назад +1

    Na toll. Wifi 7 und schon wieder kein Featurezwang. Scheint in letzter Zeit Mode zu sein. USB4, HDMI 2.1 ...
    Und wie ist das dann, wenn ich ein Wifi 6e Gerät mit Wifi7 Router verbinde, kann ich dann wenigstens das volle Potential des Wifi 6e Geräts nutzen?

  • @NoInterleaving
    @NoInterleaving 3 месяца назад

    Ich hab zwei Geräte mit WLan 6e, und eine Fritzbox 6660 warum können die über Funk nur 300 Mbits übertragen im gleichen Raum wo auch der Router steht? Wlan hat als Brandbreite 2,4 Gbit...

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 3 месяца назад +1

      Ich habe eine 7530 mit Wifi 6 ohne E als MESH Slave am 6591 Wifi 5 via LAN und es liefert mir 1,2 Gbps brutto an 5 GHz und 600-900 Mbps netto am Smartphone.
      Das automatische Umschalten zu den Stationen klappt bestens.

    • @NoInterleaving
      @NoInterleaving 3 месяца назад

      @@ralfl.k.5636das hört sich viel besser an, meine Box hat auch nur Wlan 6 ohne E... vielleicht liegts iregdnwie an Windows 11 bei mir...

  • @djscope69
    @djscope69 3 месяца назад +1

    Ich bin schon auf Wifi 8 , die Daten sind schneller da, als ich klicken kann.

  • @BigwigGPard
    @BigwigGPard 3 месяца назад

    Ist doch immer so: Anfangs hat man die Bandbreite fuer sich, wenn mehr leute anfangen immer alle Baender ausnutzen und kabelgebundenes Ethernet zu entsorgen dann nur noch ein Bruchteil. Wer Bandbreite habe will muss halt mal in 2.5/5 (oder 10) Gbit Ethernet investieren - das gibts alles seit 7.5 Jahren und dann hat er auch in vielen Jahren noch die volle Bandbreite.

  • @12Burton24
    @12Burton24 3 месяца назад

    Das schöne an Wifi das Hacken ist nicht so schwierig. Das hat nur Vorteile für uns weil die Sicherheit von Wifi verbessert werden muss.

  • @maxinator80ify
    @maxinator80ify 3 месяца назад +4

    WiFi 7 heißt, dass der Router 7 Antennen hat, oder?

    • @ct3003
      @ct3003  3 месяца назад +5

      Genau richtig verstanden!

  • @siliciumcarbid
    @siliciumcarbid 3 месяца назад

    von ein paar Jahren hat man die ältere Generation belächelt, weil sie Digital gegenüber Analog ablehnt. Aber Der Fortschritt geht weiter. Wenn einer sagt, 6GHz ist quatsch, 4,5 geht doch prächtig, ist das dann nicht etwa dasselbe?
    Wie dem auch sei... Ich finde, 6GHz brauch ich nicht. 4,5 oder 5 reicht mir völlig. Scheint mir eine Gelegenheit für Hersteller zu sein, um neue Abomodelle zu kreieren.

  • @hneemann
    @hneemann 3 месяца назад

    Es gab mal eine Handy-App in welche man Lagepläne laden konnte und dann mit dem Laptop dieses Gelände ablaufen. So hatte man am Ende eine Map mit farbigen Kreisen auf dem Lageplan und dazu die Stärkemessung und Abdeckung der LANs. Habe ich mal hier im Viertel gemacht. Unfassbar verstrahlt.

    • @Thomas_P_aus_M
      @Thomas_P_aus_M 3 месяца назад

      Die Voreinstellung bei Routern ist 100 % Sendeleistung. Die allermeisten Benutzer kommen nicht mal auf die Idee, diesen Wert zu drosseln, obwohl jeder etwas davon hätte. Der Grund ist einfach: Keine Ahnung von der Materie. Hauptsache läuft (irgendwie).

  • @wbesDE
    @wbesDE 3 месяца назад

    Ich richte jetzt einen Neubau mit UniFi U7 Pro ein.. bin gespannt auf WiFi 7.

  • @elmariachi5133
    @elmariachi5133 3 месяца назад +2

    Und wie viele zig WLANs sind in direkter Umgebung?

    • @herkommlicheeigenmarke7989
      @herkommlicheeigenmarke7989 3 месяца назад

      In 2,4 GHz bei mir um die 15. Bei 5 GHz wird es schon weniger. So um die 3. Vielleicht auch wegen der Reichweite. Ich sehe hier nicht ein 6 GHz Netz. Das ist die Realität.

    • @elmariachi5133
      @elmariachi5133 3 месяца назад

      @@herkommlicheeigenmarke7989 Gneau das ist ja das Problem. Das funktioniert wie all die aälteren Standards auch nur so lange bis es völlig überladen ist. Klar hat man mehr Bandbreite um insgesamt aufzuteilen, aber in städtischen Umgebungen wo man insgesamt über alle Spektren hinweg ca. 75 APs sieht und noch mit mehr als einem Client pro AP rechnen muss ..

  • @TheThagenesis
    @TheThagenesis 3 месяца назад

    IEEE wird im im Fachjargon übrigens als I triple E (englische Aussprache versteht sich) bezeichnet. dann ist es auch kein Zungenbrecher mehr

  • @derKissenschlachter
    @derKissenschlachter 3 месяца назад

    Ich habe mir für 2024 vorgenommen (kabellos) in PCVR einzusteigen. Dafür wäre das 6 Ghz-Band wohl recht zuträglich. Und MLO klingt auch sehr nützlich …

  • @1987Raychan
    @1987Raychan 3 месяца назад

    Interessant, aber ganz schön teuer die Wlan 7 Router. Ich hoffe die Hersteller kommen dieses Jahr mal aus den knick. Ich warte schon seit Jahren auf schnelle Funkverbindung. Ich arbeite zu Hause von mein NAS aus der per 10GB Lan in Heimnetz. Aber mit mein Notebook im Wlan komme ich mir jedesmal vor wie vor 20 Jahren. Wenn die Geräte bei 300€ liegen würde ich sofort zuschlagen. Natürlich wenn die zuverlässig sind.

  • @greekstraycats
    @greekstraycats 3 месяца назад

    Bin froh wenn hier mal 20 MBit stabil laufen. Oft unter 10 ... Wäre wohl Perlen vor die Säue geworfen.

  • @mitchto6433
    @mitchto6433 3 месяца назад +1

    hier is noch 11ac, also wifi 5. Aber mit mesh, und der PC is eh am Kabel. Nächste Fritte hat dann wohl wifi 6.

  • @Martanderwaise
    @Martanderwaise 3 месяца назад

    Kann die quest 3 schon wifi 7?

    • @ct3003
      @ct3003  3 месяца назад

      Leider noch nicht.

  • @patrykpawelnowak5765
    @patrykpawelnowak5765 3 месяца назад +1

    🎉

  • @JSP1337
    @JSP1337 3 месяца назад

    Wie Keno von Video zu Video immer jünger statt älter wird😂 Lifi würde mich interessieren. Hier in meiner Umgebung funken 60 2.4 WLAN Netze und 50 5ghz Netze. 😢 Und Lan über Licht wäre dafür, für mein Laptop prima😅

  • @Evermore360
    @Evermore360 3 месяца назад

    Ehrlich gesagt hatte ich vor zwei Jahren noch ein Wi-Fi 5 Router und als ich auf Wi-Fi 6 gewechselt bin merkte ich keinen unterschied am Smartphone. Da hatte ich immerhin das iPhone 11 Pro Max.
    Meine PlayStation habe ich eh per Kabel angeschlossen. Die zwei Smart TVs machen auch keine Probleme über Wi-Fi 6. Selbst wenn ich was am TV streame in 4K und die Freundin sich was am Handy anguckt läuft alles Top. Sogar mehr geht. Beide TVs hatten schon was in 4K gestreamt und auf dem Smartphone habe ich auch noch was in einer Auflösung von über 1080p laufen lassen.
    Also für den Privatanwender sehe ich bei Wi Fi 7 keinen wirklichen Mehrwert. Irgendwann hat man neue Geräte die es dann haben und irgendwann kommt die Telekom und bietet mir einen neuen Router an. Jo dann habe ich es halt und werde wohl keinen unterschied merken.
    Was ich mich aber zur Latenz frage. Sind die Pings mit Wi-Fi 7 dann eigentlich niedriger als mit Kabel?
    Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Zum online zocken wird ein Kabel wohl die erste Wahl bleiben.

  • @12Burton24
    @12Burton24 3 месяца назад

    Wifi7 in 1, 2 ,3 Jahren klingt gut. Werde mir momentan sicher nichts holen.

  • @GettingNervous
    @GettingNervous 3 месяца назад

    Sagen wir mal so: Der Anwendungsbereich wo man echte Vorteile hat wird sicher sehr klein sein. Ich buche das eher unter "schneller, höher, weiter". In der Praxis braucht auch kein Normaluser ein 5G-Netz, auch 8K-Fernseher machen wenig Sinn. Das ist etwas für Leute die sich Kopfhörer kaufen die bis 30.000 Hz gehen obwohl das menschliche Ohr das gar nicht wahrnehmen kann.
    Solange ich hier keinen 3 Gbit/s-Anschluss habe nutzt mir Wi-Fi 7 nur etwas im LAN, aber nicht im WAN. Ich habe hier eine 100 Mbit/s Leitung und die reicht für gleichzeitiges surfen (incl. Downloads), 2 Telefonleitungen und HD-TV locker aus. Und wie wir alle wissen hängt das Realergebnis immer auch von den Gegebenheiten ab.
    Ich kenne Wi-Fi 6-Netze die nur ein paar Meter weit reichen weil überall Stahlträger sind und es im Umfeld noch locker 60 WLAN-Netze gibt. Aber der ASUS GT-BE98 sieht wenigstens so aus als könnte man darauf auch ein Hähnchen grillen.

    • @ceet3015
      @ceet3015 3 месяца назад

      Stimme dir prinzipiell zu, bei Kopfhörern hast du aber den Sinn noch nicht verstanden, wieso die Frequenzen über das Hörbare hinaus darstellen können. Kurzgefasst: Auch Frequenzen weit unterhalb der 30 kHz profitieren von einem besseren Impulsverhalten der leichteren Membran. Bestes Beispiel ist das Zupfen einer Gitarrensaite. Durch das leichtere Gewicht der Membran lässt sich diese auch leichter in Schwingungen versetzen, was logischerweise in einem natürlicheren Klang resultiert.

    • @GettingNervous
      @GettingNervous 3 месяца назад

      @@ceet3015Es geht nicht um das darstellen *können* sondern um Werbeversprechen die nutzlos sind. Klar bietet z.B. ein 8K-Monitor ein bedeutend detailreicheres Bild, aber nur wenn man mit der Nase direkt davor sitzt. Und eine leichtere Membran beeinflusst das Ansprechverhalten, muss aber nicht gleichbedeutend mit einer höheren Frequenz sein. Aber man könnte sicher noch stundenlang über Obertöne / harmonische Frequenzen diskutieren.

  • @flauschiberlin2814
    @flauschiberlin2814 3 месяца назад

    Juckt mich nicht solange nicht mal online in der Bahn. 🙃 Lieber stabile Basics. Trotzdem muss die Entwicklung ja weiter gehen.