Deine FritzBox ist übrigens ein NAS

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • USB-Stick an die Fritzbox und fertig ist das NAS.
    ► Links aus dem Video:
    ► DIE 3003-BAUCHTASCHE: shop.heise.de/ct-3003-hipbag-...
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    Speichert eure Fotos, Dokumente und E-Mails in der Schweiz bei einem unabhängigen Unternehmen, das die Privatsphäre respektiert:
    www.infomaniak.com/de/gratis-...
    === Anzeige / Sponsorenhinweis ===
    ► Wie sich dieser Channel finanziert: • So bestechlich sind wi...
    ► Kapitelmarker:
    0:00 Intro
    1:11 Werbung: Infomaniak
    1:48 Wie starte ich Fritz!Nas?
    4:12 Wie greife ich darauf zu?
    5:39 Wie greife ich von außen darauf zu?
    8:25 Fritz!NAS als Mediaserver
    9:03 Die Probleme
    12:10 Fazit
    Mehr von uns:
    ► Alle Newsletter von Heise: www.heise.de/newsletter/
    ► Hier geht es zum c't-WhatsApp-Kanal: whatsapp.com/channel/0029VaCU...
    ► Keno auf Bluesky: bsky.app/profile/jkj.bsky.social
    ► c't auf Bluesky: bsky.app/profile/ct.de
    ► c't Magazin: ct.de
    ► und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall wo es Zeitschriften gibt!
    ► Credits:
    Konzept & Redaktion: Sahin Erengil, Jan-Keno Janssen
    Schnitt: Pascal Schewe
    Host: Jan-Keno Janssen
    #fritzbox #avm #nas
  • НаукаНаука

Комментарии • 266

  • @thomasgoetze
    @thomasgoetze 9 дней назад +27

    Mache ich wie im Video beschrieben seit zwei Jahren. Läuft stabil und völlig ausreichend für meine Bedürfnisse. Seit einiger Zeit nutze ich WireGuard, um einen - im Rahmen des Möglichen - sicheren Fernzugriff auf das NAS zu bekommen. Alles nichts Großes, läuft aber stabil und zuverlässig. Danke für das Video!

    • @xDerFux
      @xDerFux 9 дней назад +2

      mache es genau gleich nur seit ca 4 jahren ^^
      läuft genau so wie ich es will, gut

    • @HorstLichtersBart
      @HorstLichtersBart 9 дней назад

      @@xDerFux same nur seit 8 jahren.

    • @AllesKlarBisDann
      @AllesKlarBisDann 8 дней назад

      @@HorstLichtersBartSame. Be mir mittlerweile 16 Jahre

    • @chrismaurer
      @chrismaurer 8 дней назад +2

      Same nur seit heute 😁

    • @MobySlick
      @MobySlick 7 дней назад

      #me2 Das NAS hab ich vor nem Jahr eingerichtet, den VPN Zugang via Wireguard vor paar Monaten.

  • @janp4952
    @janp4952 9 дней назад +7

    Ich nutze das schon seit Jahren mit mehreren TV Geräten und PCs im heimischen WLAN. Wirklich ne einfache Sache. Beim streamen über den Mediaserver am TV muss man allerdings die Daten vorher immer aktualisieren bevor neue Dateien am Tv sichtbar sind. Der Mediaserver sieht auch nicht so schön aus. Einfacher geht das über KODi auf einem Android TV, der das installieren der KODi App auch unterstützt.

  • @tommig1804
    @tommig1804 9 дней назад +3

    Meine 7490 nutze ich seit 8 Jahren so mit einer 2TB Festplatte, um im Urlaub Zugriff auf meine heimischen Daten zu haben. Sehr langsam, aber zuverlässig. Wird teilweise auch am TV genutzt. Merci für das Video, interessant und nützlich.

  • @phiklechat
    @phiklechat 8 дней назад +1

    Richtig Klasse, welche Themen ihr behandelt! Kaum ein Video zu finden, was mich persönlich nicht weiter gebracht hat! Das NAS auf der Fritzbox habe ich vor Kurzem kennen und schätzen gelernt, im Video konnt ich trotzdem noch viel mitnehmen. Einfach mal ein Dankeschön und viele Grüße aus Ahrweiler ❤

    • @ct3003
      @ct3003  7 дней назад +1

      Das freut uns!

  • @alox2148
    @alox2148 9 дней назад +11

    Hab das ne Zeitlang genutzt, gruselig. War selbst für Bilder am tv zu langsam. Dank deines Tutorials läuft das jetzt alles auf Unraid😊

    • @HorstLichtersBart
      @HorstLichtersBart 9 дней назад

      Kompletter Quatsch, selbst 4k Inhalte werden ohne Probleme im Netzwerk gestreamed. Da wills sich wohl jemand seinen unnötigen teuren extra NAS mit Lügen schönreden. Das mag nichts für Leute sein die ständig riesige Dateien raufspielen wollen, aber für Leute die im Netzwerk Bilder, Musik oder Videos streamen wollen ist es eine optimale Lösung, solange man mit der "geringen" Geschwindigkeit bei der Übertragung der Daten leben kann. Dann braucht es halt paar Minuten mehr den 4k Film auf die Festplatte zu kopieren, abgespielt wird er auf jeden Fall ohne Probleme und das ohne extra Kosten wie bei einem "normalen" NAS.

  • @_itsandreas
    @_itsandreas 19 часов назад

    Interessant, danke für die Erklärung!

  • @Jowat97
    @Jowat97 9 дней назад +13

    Schade, dass du nicht erwähnt hast, dass die neue FritzBox 7690, welche das Flaggschiff-Modell der nächsten Jahre ist, nur mit einem einzigen USB 2.0 Port daherkommt. Da spart AVM leider am falschen Ende.

    • @weltsiebenhundert
      @weltsiebenhundert 9 дней назад +1

      Usb3.0 schlecht für das WLAN.
      - Würde erwähnt
      Dummer Grund.
      Jedoch ist die NAS Funktion wirklich grausam, jedoch kostenlos

    • @silentwater79
      @silentwater79 9 дней назад +2

      ​@@weltsiebenhundert Schlecht fürs WLAN? Aber die 5690pro hat dann wieder USB 3.1. Finde den Fehler.

    • @Gaston413
      @Gaston413 9 дней назад

      Das macht Sinn, wenn man nicht sehr viel mehr Prozessorleistung verbauen will und auch wegen der Stromversorgung, die für 2 Ports 1,8A nur für USB 3.0 bereit stellen müsste.
      USB 3.0 an der 7490 war einfach nur dumm und hat keine Erwartung erfüllt, die sich der Nutzer sich davon versprochen hatte, weil nicht mal ein USB 2.1 Port ausgelastet wäre und auch die zwei mal 900mA pro Port kann die 7490 nicht leisten. Zwei Festplatten laufen an der 7490 nicht an, nur eine, und vielleicht ein Stick am zweiten Port.
      Der eine Port an der neuen Box macht dagegen absolut Sinn.
      Er reicht für die wahrscheinlich nicht sehr viel höhere Prozessorleistung und für mehr als eine Festplatte muss ein aktiver Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen werden.
      So muss das Original- Netzteil nicht Standardmäßig sehr groß ausgelegt sein, obwohl viele User gar keine Festplatten anschließen.
      Die Entscheidung von AVM war richtig. Keine Täuschung der Kunden mit USB 3.0 mehr, wo die Leistung überhaupt nicht dazu passt.

    • @herbertthomson6539
      @herbertthomson6539 9 дней назад

      @@weltsiebenhundert Es ist nur schlecht fürs 2,4 GHz WLAN und auch nur, wenn man billige, schlecht abgeschirmte Kabel verwendet.
      Ansonsten dürfte AVM das vor allem aus Konstengründen gemacht haben, oder um die Leute in die noch höherpreisige 5690 Pro zu treiben.

  • @sudoGetBrainInstall
    @sudoGetBrainInstall 9 дней назад +10

    Geil. Für mich würde das voll reichen.

  • @heimwerkermatze
    @heimwerkermatze 8 дней назад +2

    Mach doch mal ein Video über FTP, SFTP und SMB. Unterschiede, Vor- und Nachteile, Anwendungen und einrichtung.

  • @PrignitzerBB
    @PrignitzerBB 9 дней назад +5

    Nutze ich bereits seit Jahren. Mit der 7590 (ohne AX) habe ich auch 2 Ports, geschaltet auf Power Mode / USB 3.0. Habe dort ein 1TB USB-Stick (ext4 formatiert) dauerhaft dran. Nutze eh ein Linux-BS. Bin zufrieden und reicht mir für meine Arbeiten. Zugriff von außen ist so eingerichtet, das man zwingend WireGuard (VPN) benötigt.

  • @YaronSchleifmann
    @YaronSchleifmann 9 дней назад

    cool, wieder was gelernt 👍

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb 5 дней назад +1

    Ich nutz das auch schon ewig - fast immer nur für streaming. Funktioniert und kostet nix extra.

  • @wolfgangfrech9414
    @wolfgangfrech9414 4 дня назад

    Ich speichere meine privaten Git Repositories darauf und kann so von jedem lokalen Rechner zugreifen - perfekt! Auf Geschwindigkeit kommt es mir dabei nicht an. Ein Push/Pull dauert aber in der Regel nur einige Sekunden. Ab und an ziehe ich eine Kopie vom Speicherstick, um für den Fall eines Defektes etc gewappnet zu sein.

  • @YokoOHHNoo
    @YokoOHHNoo 9 дней назад +2

    Ich denke, für viele reicht das tatsächlich, was Fritz da bereitstellt. Echte NAS Geräte bieten hier aber noch einiges mehr: RAID Modi für Ausfallsicherheit, diverse Services per App, Docker, Backup/Sync-Tools oder VM's... Wer aber nur ein paar Daten im Heimnetz teilen möchte, für den reicht das aber vllt. schon.
    Wichtig: USB-Sticks sind kein ewig haltbares Medium, man sollte wichtige Daten also nicht nur auf einem solchen Speicher ablegen! Es sollte immer mindestens ein weiteres Backup geben von wichtigen Dokumenten/Fotos/Passwordsafes... Und die müssen dann auch irgendwie aktuell gehalten werden.

    • @chrismaurer
      @chrismaurer 8 дней назад

      Mit GoodSync habe ich gute Erfahrungen bei Backups und Syncs gemacht

  • @hans-peterschmid7749
    @hans-peterschmid7749 9 дней назад +9

    Leider ist AVM zum Schluss gekommen, dass die NAS-Funktion für AVM keine Relevanz hat 😢 Wie ist es sonst zu erklären, dass die neue Nachfolger-Fritzbox 7690 nur noch einen USB-Anschluss hat und dieser auf USB2.0 kastriert wurde ?

    • @bliblabl8149
      @bliblabl8149 9 дней назад +3

      Weil USB 3 leider mehr Probleme an der Fritzbox macht als es löst. Stichwort Interferenzen mit WLAN..

    • @Gaston413
      @Gaston413 9 дней назад +8

      USB wurde nicht kastriert, USB 3.0 hat mit der geringen Leistung des Prozessors nie Sinn gemacht. Man hat nur einen in der 7490 nutzlos implementiertes USB 3.0 entfernt, dass nur falsche Erwartungen und Enttäuschung verursacht hat. USB 3.0 an der 7490 hat in keiner Hinsicht die Erwartungen erfüllt.
      Bei der Geschwindigkeit wurde nachdem was ich gelesen habe maximal mit dem für die Fritzbox optimalem Ext 2 oder 3 Dateisystem etwa 30MB/s erzielt.
      USB 2.1 schafft 40MB/s. Wozu also USB 3.0, wenn USB 2.1 nicht mal ausgeschöpft wird?
      Auch bei der Stromversorgung ist die Fritzbox 7490 mit zwei USB 3.0 Ports überfordert, wenn man mehr als ein stromhungriges Gerät anschließt.
      Zwei 2,5" Festplatten ziehen schon mehr Strom, als das Netzteil der 7490 schafft. Die zweite Platte startet nicht wegen Strommangel.
      Man kann das durch einen aktiven USB-Hub beheben, aber die 7490 erfüllt so auch nicht die USB 3.0 Stromspezifikation von 900mA je Port.
      (Nicht mal mit Platten, die auch an USB 2.1 laufen und nur 500mA ziehen sollten.)
      Sie kann nur einen Port richtig versorgen. Im anderen Port kann nur noch etwas mit geringen Verbrauch betrieben werden.
      USB 3 hatte abgesehen von der 900mA Stromversorgung für EINEN Port keinen Vorteil gegenüber USB 2.1.
      Für ein NAS ist der Prozessor der 7490 einfach viel zu schlapp.
      Und es kommt noch dazu, dass das NAS bei mir bis heute nicht mal stabil funktioniert.
      Beim übertragen von großen Dateien schmiert die SMB- Freigabe immer wieder mal spontan ab und es kommt die Fehlermeldung "Netzwerkfehler".
      Die Datei ist dann unvollständig kopiert und das ausgefallene NAS startet sich nach dem Fehler nach kurzer Zeit neu.
      Auch fängt es völlig an zu spinnen, wenn Datei- und Verzeichnisnamen ungewöhnliche Unicode- Zeichen benutzen.
      Dann werden Verzeichnisse oder Dateien auf einmal nicht mehr oder mit der Größe 0 Bytes angezeigt.
      Bevor man die Datei mit dem "bösen" Zeichen nicht umbenannt hat ist das NAS dann auch unbrauchbar.
      Das NAS taugt mit diesen Macken nur als File- Server um kleine Dateien ständig im Netzwerk verfügbar zu machen oder für Backups einzelner Dateien und zum Streamen von Videos von ein oder zwei Personen gleichzeitig.
      Da ich NTFS nutze ist die Geschwindigkeit auch nur bei ca. 5MB/s, mal mehr mal weniger.
      Der eine USB 2.1 Port macht also völlig Sinn, weil AVM offenbar nicht grundlegend mehr Power in die neue Box packen wollte.
      Wer mehr Geräte anschließen will, muss einen aktiven Hub nutzen. Damit ist auch das Problem mit zu wenig Strom am Port beseitigt.

    • @herbertthomson6539
      @herbertthomson6539 9 дней назад +1

      @@Gaston413 Du verkennst leider, dass die 7690 sehr wohl einen ausreichend schnellen Prozessor hätte. Neuere Modelle von AVM, z.B. für Glasfaser zeigen, wo es hingehen könnte. Die 5590 schafft bis zu 100 MB/s im Schreiben und 200 MB/s im Lesen. Die 7590 hat es schon besonders hart erwischt durch ihren MIPS-Prozessor. (Aber btw, mit ein bisschen Optimierung schafft die 7590 bei mir auch 60 MB/s im Schreiben, dafür muss man per FTP reingehen und parallelisieren. USB 3.0 bringt also schon was!)
      Das Schizophrene ist nun, dass AVM den USB-Anschluss gerade jetzt beschränkt, wo die Box endlich viel mehr Power hätte um 100-200 MB/s zu erreichen.

    • @Gaston413
      @Gaston413 9 дней назад

      @@herbertthomson6539 Natürlich verkenne ich das, denn ich habe nur die 7490, bei der USB 3.0 nun wirklich in fast keiner Hinsicht etwas bringt, obwohl es offensiv als Verkaufsargument benutzt wurde.
      Ich kann ja nicht alles von AVM im Bick haben.
      Ich finde es halt nur ärgerlich, dass man wegen vielleicht nur geringer Kostenersparnis für einen besseren SoC, die NAS- Funktion zu unzureichend mit Rechenleistung versorgt hat.
      Aber es ist natürlich auch eine Frage der Software. Da halt ganz viele Nutzer NTFS- Platten benutzen wollen, um auch noch mit dem Windows- PC direkt auf die Platte zugreifen zu können, hätte man vielleicht doch mal eine optimierte Software dafür schreiben und nachreichen können.
      Solange die 40MB/s nicht erreicht werden, sehe ich auch keinen Grund USB 3.0 einzubauen.

    • @hans-peterschmid7749
      @hans-peterschmid7749 9 дней назад

      @@Gaston413 Bei meinem Kommentar geht es um die 7690, das ist dir schon klar, oder ?

  • @paradonym
    @paradonym 9 дней назад +11

    Upvote für den NAS-train

  • @joanarling
    @joanarling 9 дней назад

    Cool, hab's gleich mal ausprobiert und läuft. ZZt noch mit 'nem Stick, aber da kommt eine SSD dran für Backups. Dankeschön!

  • @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert
    @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert 9 дней назад +40

    Network = check
    Attached = check
    Storage = check
    Usability/performance = failed

  • @frederiklange2598
    @frederiklange2598 9 дней назад +1

    Habe ich schon ausprobiert. Famd ich zur Dateiablage völlig ausreichend

  • @UberTankred
    @UberTankred 8 дней назад +1

    Ich natürlich wieder *"Deine Fritz Box ist NSA! 😱😵"*

  • @darkmasterch1ef346
    @darkmasterch1ef346 9 дней назад +1

    Nutze das ganze mit einer SSD an meiner 6690.
    Ist recht zackig aber dient nur als Backup für Dokumente.
    Das ganze geht mit ca 60 bis 70MB die Sekunde. Reicht dafür aus.
    Als NAS für meine Medien hab ich ein Linux System. Das läuft mit Gigabit

  • @cmdrsabre
    @cmdrsabre 9 дней назад +1

    Ich hab sowohl ein NAS als auch dei Fritzbox mit NAS am laufen.
    Das Synology NAS ist dafür eher fürs Arbeiten und und läuft aucht nur während der Arbeitszeiten. Das Fritzbox NAS nutze ich zum Dateiaustausch und auch als Medienserver um Videos auf meinem TV abzuspielen. Das reicht allemal 🙂

  • @SiMONSTER
    @SiMONSTER 9 дней назад +6

    32 MB / sec wäre nen Traum. Meine Fritzbox 7460 macht nur 3-5 MB. 🤣🤣 Werd aber deswegen nicht den Router teuer updaten. Ich ziehe Filme rauf & gehe halt einkaufen. 😁

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 9 дней назад +3

      Wenn man sich die Kommentare der anderen Nutzer hier so anschaut könnte man fast denken, dass Du der Einzige bist der das Video auch bis zum Ende geguckt hast ;)

    • @Gaston413
      @Gaston413 9 дней назад

      Du kannst die Geschwindigkeit steigern mit Verwendung von EXT2,3,4 auf deinen Datenträgern und mit FTP- Transfer, anstatt SMB.
      FTP mit NTFS -> 15MB/s (7490)
      EXT habe ich nie getestet. Nach Angaben von AVM sollen bis 30MB/s möglich sein.
      Ich nutze leider noch Windoof und nehme doch lieber NTFS.

  • @sauerstoffoxygen4479
    @sauerstoffoxygen4479 5 дней назад

    Hab's mal getestet mit 5TB exFAT Platte. Die Limitierung der Partitionen auf 4TB gilt nur für das Fritz-NAS Webinterface. Dort werden dann keine Dateien und Ordner mehr angezeigt. Als Netzwerklaufwerk am Windows-PC funktionierten auch Partitionen grösser 4TB problemlos.

  • @herbertthomson6539
    @herbertthomson6539 9 дней назад +6

    Ich weiß ja nicht, welche Modelle ihr so getestet habt, aber den besten Wert erreicht man mit der 5590, die über 100 MB/s im Schreiben und über 200 MB/s im Lesen schafft.
    Der Mythos, dass das NAS am Router zwangsläufig langsam sein muss, stimmt definitiv nicht! Es kommt darauf an, ob ein halbwegs aktueller ARM-Prozessor verbaut ist. So etwas kann man als Konsument auch einfordern. Dann spart man sich die extra Kosten für einen extern angeschlossenes NAS-System.

  • @user-md4gm4jp9w
    @user-md4gm4jp9w 8 дней назад +1

    Boah ey wow, das wusste ich ja wirklich nicht. Aber was ich auf jeden Fall wusste, ist dass alle Fritzbox nas sind überall eine festplatte anschliessen und dann kannst du sie alle als nas verwenden😅

  • @widowfx
    @widowfx 8 дней назад +1

    neben dem ganzen Hate gegen die Fritzbox als NAS wollte ich nur sagen, dass ich die Pups-Sounds im Video feiere

    • @chrismaurer
      @chrismaurer 8 дней назад

      Ja, die finde ich auch extrem originell! 😄

  • @MegaManNeo
    @MegaManNeo 9 дней назад

    Ich habe vor Jahren, als ich mir die 6490 gekauft habe, die NAS-Funktion ausprobiert.
    Bin bei den Schreib/Lesegeschwindigkeiten aber so eingeschlafen, dass ich froh war, dass einerseits ein Raspberry Pi, andererseits ein DIY-NAS bei mir im Einsatz sind.

  • @milago53
    @milago53 7 дней назад

    Die neue FRITZL-Box, hast du auch im Keller Empfang.

  • @Kevin-ze5gk
    @Kevin-ze5gk День назад

    8:58 naja wenn man allerdings Plex/Jellyfin/Emby nutzt kann man auch gleich einen Raspi oder Mini PC auf dem Plex läuft auch als NAS verwenden, das ist dann deutlich performanter.
    Gut außer man will jedes mal, wenn man einen FIlm auf dem Fernseher sehen will auch nochmal extra seinen Rechner mit Plex starten, allerdings muss man dann den Film auch nicht auf die Fritzbox ziehen, sondern kann ihn direkt auf den PC lassen.

  • @FusslDerEchte
    @FusslDerEchte 8 дней назад

    zwecks Mediaserver kann ich persönlich emby sehr empfehlen, läuft auch als docker bspw. oder wenn man den rechner eh laufen hat, läuft es da auch. dann in den einstellungen DLNA aktivieren und man kann auch über den Smart TV oder am Handy darauf zugreifen.
    außerdem kann emby selbst vorschaubilder von filmen und musik ziehen, richtig cool!

  • @alx_symp
    @alx_symp 8 дней назад

    Bei uns werden gescannte Dokumente auf dem Fritz NAS gespeichert und im Netzwerk freigegeben 👍
    Dafür ist es völlig ausreichend und läuft seit Jahren zuverlässig.

  • @mabruno2008
    @mabruno2008 6 дней назад

    Am TV funktioniert das alles ohne Probleme. Aber im Fernzugriff auf Filme funktioniert der interne Mediaplayer nicht. Da wird so gut wie kein gängiges Dateiformat Abgespielt. Ich muss dann immer die Datei freigeben und über dem VLC Medienplayer den Film abspielen. Plex hat am TV funktioniert aber extern konnte ich die Platte nicht einbinden.

  • @mas6442
    @mas6442 3 дня назад

    Mit ftp geht das kopieren von dateien 10 mal schneller. Ich nehme FolderSync. Einfach zwei Verzeichnisse (Ziel auf der FritzNAS) per click synchronisieren.

  • @SaturnHomerJ
    @SaturnHomerJ 9 дней назад +3

    Ich nutze das Fritzbox NAS schon seit Jahren um filme zu tauschen was bis her immer gut funktioniert. Spiel aber mit dem Gedanken ein richtiges NAS zu kaufen aber was mich davon abhält ist dass das Fritzbox NAS funktioniert. Ja es ist langsam aber es kostet mich kein weiteres Geld.

  • @SvenRieger-jk2le
    @SvenRieger-jk2le 9 дней назад

    Mit dieser Methode gatt

  • @666Husky
    @666Husky 9 дней назад +1

    Hatte ich mal mit rumgespielt.
    Nicht praktikabel und zu langsam.
    Hab mir dann ein Synology NAS besorgt.

  • @Skull-Pictures
    @Skull-Pictures 9 дней назад +1

    Also ich nutze das schon lange und wenn ich große Dateien habe klemme ich die usb Platte an den Rechner und kopiere dann alles drauf. Wenns dann jemand runterladen will muss er halt Zeit mitbringen 😂

  • @victorhugenay7343
    @victorhugenay7343 3 дня назад

    An meinem Macmini habe ich eine Festplatte dran (da ist die Musikbibliothek drauf). Diese abgestöpselt und an die Fritzbox 7530AX angschlossen. Sie wurde nicht erkannt. Ganz so einfach ist es also doch nicht. Oder geht es nur mit Windows (danke, aber nein danke!)oder Linux?

  • @gummibando
    @gummibando 8 дней назад

    Meine Box meldet sich per Bonjour und wird im Finder automatisch in der Seitenleiste angezeigt (keine manuelle Eingabe über das "Verbinden mit …" Fenster nötig).

  • @Datenschutz_Datenschutz
    @Datenschutz_Datenschutz 15 часов назад

    2:27 ein Schleicher 😂

  • @askgamersderdiver6568
    @askgamersderdiver6568 7 дней назад

    ihr könnt mir den Fritzboxen noch viel mehr geilen scheiß machen: Wenn ihr mehrere Fritzboxen besitzt, könnt ihr diese jeweils auch als Mesh Repeater benutzen (ja alter hut aber) wenn ihr an den Fritzboxen andere Geräte anhängt, könnt ihr diese nativ übers Netwerk nutzen. Darunter fallen auch: Sämtliche Dongles für Diverse Gamecontrolller etc. und Midi Controller aller art. Das ist gerade für Leute wichtig, die in Studios arbeiten. Somit benötigt man nicht mehr so viele USB Ports am Mainboard und man kann die Geräte via Fritzbox Fernsteuerung mit allen Geräten im Netzwerk mit 2 Mausklicks verbinden. Dadurch werden auch Geräte mit eurem System kompatibel gemacht, die vorher nicht funktioniert haben in Bezug auf dem Problem mit USB 3 & 2.. Fehlercode 10- kennen bestimmt so einige. Man kann alle mit Mesh verbundenen Fritzboxen als USB Sharinggerät nutzen. Alle gleichzeitig. Auch USB Hubs mit den Geräten sind möglich. Lg.

  • @theredguy1593
    @theredguy1593 9 дней назад

    Ich hab mal die Fritte eine zeitlang als Mediaserver benutzt, aber das war so eher mittelmäßig.
    Mittlerweile bin ich dafür auf den Receiver umgeschwenkt, der das besser macht und neben der Mediabibliothek auch gleich noch Aufnahmen und Live-TV per UPnP / DLNA streamen kann. Aufgeweckt per WOL und ausgeschaltet per App braucht er dazu auch nur dann Strom, wenn er benutzt wird.
    2 Killerkriterien lassen die Fritzbox als ernsthaften NAS-Server für mich nicht in Frage kommen:
    - der Durchsatz ist viel zu langsam für regelmäßige Backups über das Netz auf andere Datenträger
    - die fehlende Nutzerverwaltung / Vergabe von Dateirechten für die Benutzung als zentraler Datenspeicher für die ganze Familie

    • @chrismaurer
      @chrismaurer 8 дней назад

      Zum ersten Kriterium. Einfach den Datenträger abziehen und das Backup direkt am PC machen wenn das Backup groß ist. Sonst kann man den Datenträger auch eingestöpselt lassen
      Zum zweiten Kriterium. Geht wenn man mehrere Benutzer anlegt.

  • @misterurlauber333
    @misterurlauber333 7 дней назад

    Eine für mich sehr praktische Funktion habt ihr vergessen: das Erstellen von teilbaren Links zu Dateien oder Verzeichnissen a la Dropbox oder Googledrive, inkl. Ablaufdatum. Bin ansonsten ganz zufrieden mit dem Fritznas, nix besonderes, aber tut (vorallem leise und stromsparend).

  • @hansdampf2084
    @hansdampf2084 9 дней назад

    6:50 was hast du denn da für nen geilen anime desktophintergrund?🤣🤙🏽

  • @ricardoshuch2787
    @ricardoshuch2787 9 дней назад

    Unter der 7490 ist NAS kaum brauchbar, und als ich es das letzte Mal probiert hatte gab es den ärgerlichen Indizierungsbug (nicht alle Dateien wurden erkannt und bereitgestellt). Interessant ist allerdings der Fernzugriff übers AVM-Konto, z.B. für Urlaubsbilder.
    Abhilfe: Ein älteres 2-Kerne (AMD) Ideapad 110 an den TV gehängt (mein 15 Jahre alter Philips 32pfl7605 beherrscht bereits UPnP, DLNA & Co) und auf eine externe HDD werden dann mit einem dreifachen Wumms Dateien rübergeschubst, die dann der TV anzeigt. Für Formate die er nicht kann nutze ich den VLC-Player im Vollbildmodus. Allerdings gibt es für den VLC keine Fernbedienung, der Laptop sollte daher in bequemer Reichweiter des Fernsehsessels sein. Damit vermeide ich auch die langatmigen Indizierungsorgien.

  • @youtube-dislike-addon
    @youtube-dislike-addon 9 дней назад +1

    Viele Leute hier wissen anscheinend nicht was der Begriff "NAS" eigentlich bedeutet.
    NAS = Network Attached Storage = Netzwerkgebundener Speicher.
    NAS bedeutet NICHT (Home-)Server Funktionalitäten!

    • @chrismaurer
      @chrismaurer 8 дней назад

      Liegt der einzige Unterschied in der Geschwindigkeit?

  • @svenp.1888
    @svenp.1888 5 дней назад

    Die Geräte können noch so schnell Daten hin und her schieben, wenn der Provider nur 25 Down zu 2.5 Mbit/s Bit Upload zulässt! Da ist es um Weiten günstiger eine Cloud zu benutzen!

  • @tl1897
    @tl1897 9 дней назад +22

    Ein NAS, bei dem man eine Datei langsamer lädt, als abspielt, ist kein NAS.

    • @yasminesteinbauer8565
      @yasminesteinbauer8565 9 дней назад +3

      Man „lädt“ langsamer als man „abspielt“?🤔

    • @therealsprint
      @therealsprint 9 дней назад

      ​@@yasminesteinbauer8565ja hochlädt.

    • @tl1897
      @tl1897 9 дней назад +4

      ​@@yasminesteinbauer8565
      Das war vielleicht etwas übertrieben, aber mein Internet ist schneller als die USB Verbindung der Fritzbox.

    • @heimwerkermatze
      @heimwerkermatze 8 дней назад +1

      Kommt immer auf die Anwendung an. Ich Streame mp3 und stelle Dokumente in meinen Heimnetz bereit. Hab bis jetzt keine Probleme beim abspielen gemerkt oder das mir das kopieren einer Excel Tabelle zu lange gedauert hätte und auch mein Scanner kann problemlos Bilddateien ablegen. Was will man mehr?

    • @chrismaurer
      @chrismaurer 8 дней назад

      Ich streame von meiner 7530 AX problemlos MP4-Filme in 4K auf mein iPad. Läuft 👍

  • @siegfriedberger7009
    @siegfriedberger7009 8 дней назад

    Zum Thema Performance: Habe eine 7530 mit USB-3 und einer 4 TB Festplatte in Betrieb (2,5"):
    Lesen von großen Dateien: 70 MB/s
    Schreiben dto: 32 MB/s
    Zugegeben: die Performance ist nicht berauschen, aber bei uns ausreichend! Der Enscheidende Punkt ist: kein zusätzliches Gerät mit Stromverbrauch!
    Kann nicht verstehen, das die neue AVM nur einmal USB-2 hat 😡
    Ach ja, Zugriff von außen über Wirguard, genial!
    Tipp: Fotos kann man mit dem Handy durchsehen, ohne sie zu kopieren: Dazu gibt es die alte und aktuell nicht mehr im Playstore vorrätige App Fritz Media, auch aus dem Internet mit Wireguard

  • @GlobalPlayerDE
    @GlobalPlayerDE 9 дней назад

    Ich habs mit der Fritzbox probiert, ist aber irgendwie sehr unkonfortabel und immer habe ich wieder Filme, die sich nicht abspielen lassen, obwohl MP4, Direkt im TV per Stick kein Problem und jetzt nutze ich Serviio, was mich einfach mehr befriedigt.

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 8 дней назад

    Ich hatte eine USB Speicher an der 7590 und das mit einem Hub damit ich die Platte mit externem Strom versorgt.
    Dann konnte ich nur 5 min mit DECT telefonieren, dann gab es knattern und Unterbrechung der Verbindung.
    Schuld war das extere USB Kabel. Egal ob Platte oder USB Stick im Hub.
    Dann hatte ich direkt Stick drin, das schreddert den Stick, da ich den externen Speicher bei 1+1 hatte.

  • @farmer_markus
    @farmer_markus 9 дней назад

    Wir nutzen das Fritz Nas immer für unser mediacenter(kodi) und es läuft super. Das aufspielen von filmen dauert zwar nen paar Minuten aber sonnst ist das super. Achja kodi läuft suf einem raspi 3

  • @SolarCookingGermany
    @SolarCookingGermany 6 дней назад

    Ich hab das mal ne zeitlang genutzt um Bilder einer Wlan Überwachungskamera zu speichern. Vorher hatte ich ein ausrangiertes Smartphone mit ftp Server dafür benutzt. Ansonsten hab ich zuhause kaum Verwendung für ein NAS.

  • @vrdriver4508
    @vrdriver4508 8 дней назад

    Nutze ich schon sehr lange auf einer 7490. Funktionalität wäre für mich ausreichend. Was aber stört ist mittlerweile die Übertragungsrate. Die ist bei der 7490 wohl noch arg langsamer als bei den hier gezeigten Modellen. Ich weiß nicht warum die FB überhaupt USB3.0 Ports hat. Wenn dann werden die ja höchstens für die NAS Funktion benötigt. Leider liegt die Transferrate nur etwas oberhalb USB1. Eine schnelle USB3 Festplatte anzuschließen ist totaler Blödsinn 😮

  • @hardpiet
    @hardpiet 6 дней назад

    ist FTP schneller als SMB?

  • @lukasknopfler8404
    @lukasknopfler8404 8 дней назад

    welche Priorität hat bei Euch möglchst wenig Wartungs-Aufwand wegen Updates?
    Ich habe z.B. einen Mini-PC, den ich als Homeserver verwende, aber ich schrecke immer mehr davor zurück noch weitere Dienste darauf laufen zu lassen, weil mir das ständige Geupdate auf die Nerven geht, da die ja nicht immer reibungslos (breaking changes etc. ) durchlaufen. Deshalb ist mir so eine Fritzbox-Lösung (falls sie weniger Wartungsaufwand bedeutet!!) inzwischen fast lieber, da die eh schon läuft und wenn ich nur ein Gerät updaten muss statt deren 2 sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ich wieder Stunden vergeude einen vormals funktionierenden Dienst wieder zum Laufen zu bringen...

  • @spreadsheets2911
    @spreadsheets2911 9 дней назад

    Mein Fritz Medienserver zeigt trotz Einstellungen Daten einer angeschlossenen Festplatte an auf die sie gar kein Zugriff haben sollte - toll. Sprich der streamt alles auch wenn kein Account eingegeben ist wie beim Netzwerkaufwerk notwendig.

  • @michaelpalm6925
    @michaelpalm6925 7 дней назад

    Ist das ein Furz bei 2:27? 🤣

  • @manfredriedelsheimer8927
    @manfredriedelsheimer8927 6 дней назад

    kanns du mir ein link schicken, wo das für laien unübersichtl. gequatsche aus dem video in ein gut strukturiertes und in ein schritt für schritt gegliedertes manuscript mit bildern und screenshots übertragen werden kann - profis die mit der gansen materie bereits hinlängl. vertraut sind brauchen solche videos natürl. nich, aber laien verstehen bei der gansen nur teilweise angerissenen thematik NUR bahnhof

  • @manfredriedelsheimer8927
    @manfredriedelsheimer8927 6 дней назад

    ps: natürlich war der link zum k-drive echt super, NUR warum wird dann nicht die integration vom fritz-nas zu dieser netten cloud erzählt

  • @avalon_64
    @avalon_64 8 дней назад

    Die neuen AVM Fritzboxen haben nur noch USB 2.0, damit sind sie nicht gerade NAS geeignet.

  • @emotional_trashpanda
    @emotional_trashpanda 9 дней назад

    hab an meine fritz box 7590ax ne fast volle 5tb platte mit musik gehengt ... die box brauchte fast 3 tage um nen index anzulegen

    • @DasDaniel007
      @DasDaniel007 9 дней назад

      ist ja auch kein High end gerät für sowas eher zum ausprobieren und zum einsteigen.. und 5 TB HDD ist dezenter overkill xD was erwartest du? ssd speed in einem optimierten top system? XD

    • @emotional_trashpanda
      @emotional_trashpanda 9 дней назад +1

      @@DasDaniel007 ja es wa auch nur nen experiment aber leider hab ich dann auch nicht hinbekommen das irgendwie meine amazon ecko geraete darauf zugreifen koennen

    • @DasDaniel007
      @DasDaniel007 9 дней назад

      @@emotional_trashpanda ja ist oft so vor allem bei kombi geräten,. vielen Trial and Error bis es klappt und gerade für sowas ist sowas als erster versucht mit sowas nicht schlecht auch wen die Geschwindigkeit nicht überragend ist ;) vor allem wen man so ein Router free zum Kabel vertrag bekommt wie wir den 6690 ist es umso nicer da ein ordentlicher nas fast nochmal das selbe wie der router kosten würde,. und auch persönliche Präferenzen sind wichtig,. für par Bilder etc. mehr als ausreichend

  • @EmploiLaMiR
    @EmploiLaMiR 7 дней назад

    Der USB 2.0 Anschluss wird nicht mal im Ansatz ausgenutzt. Fritz NAS auf einer 6660 an einer SSD, die sonst 500 MBit/s schafft, ist nicht mal 30 Mbit/s schnell. Als Gehhilfe für wenige kleine Dokumente (wenn man sonst nix hat) okay, aber eine kleine Fotosammlung vom Urlaub oder Videos schauen ist eher nicht so fluffig. Für die meiste Krüppel DSL oder Kabel Anschlüsse in Deutschland aber auch ausreichend, gibt eh keinen brauchbaren Upload.

  • @MajorTomDE
    @MajorTomDE 9 дней назад

    Mich würde ein einfacher weg interessieren, um Inhalte (Videos, Musik, Bilder) die auf einem Cloud-Speicher liegen (z.B. OneDrive, pCloud) im Netzwerk zu streamen. Einen kleinen Homeserver (Linux) habe ich, allerdings ist das einbinden von Cloud-Speichern immer eine extreme Frickelei.

  • @thomas.becker
    @thomas.becker 8 дней назад

    Passend zu diesem Bericht, die brandneue Fritzbox 7690 (UVP 329€) bietet nur USB 2.0......

  • @rubd-tz3wb
    @rubd-tz3wb 9 дней назад

    Das funktioniert leider nicht stabil.
    Ich habe an meiner FB 6890 LTE ein 4TB 2,5“ LW rein gehängt. Reines NAS, kein Mediaserver o.ä. Hat jeden Tag die Verbindung verloren, manchmal sogar beim Daten kopieren.
    USB auf 3.0, Stromverbrauch laut FB bei 90%. Könnte beim Hochlaufen überlastet haben. Also aktiven USB-Hub installiert und es lief. Dafür ging das WLAN offline, eindeutig reproduzierbar.
    Also, das System taugt nix dafür, so gut es sonst auch ist.

    • @silentwater79
      @silentwater79 9 дней назад

      Wiso hängt man bei der lahmen Übertragungsrate da eine 4TB Platte drann?

    • @rubd-tz3wb
      @rubd-tz3wb 9 дней назад

      @@silentwater79 Ich hätte einfach nur ein Datengrab benötigt. Kost ja nix und wenn das gegangen wäre, hätte es gereicht. Speed wäre egal gewesen. Es wäre quasi der Hosenträger zum Gürtel gewesen 😉

    • @Gaston413
      @Gaston413 9 дней назад

      "Verbindung verloren" halte ich für einen Software- Bug der NAS- Software. Meine 7490 hat immer wieder mal "Netzwerkfehler" beim Kopieren von Gigabyte- Video- Dateien.
      Es scheint nach einem solchen "Absturz" nach kurzer Zeit einfach neu gestartet zu werden und dann geht es erst mal wieder.
      Wegen WLAN: Es könnte auch am Hub und Kabeln liegen, der vielleicht zu viele Störungen verursacht.
      Es gibt viele Geräte am Markt, die nicht so sorgfältig konstruiert sind.

  • @SvenHolzmann
    @SvenHolzmann 9 дней назад

    Ich hätte gern die Einfachheit der FritzBox NAS Funktion auf meinem Raspi5; dort schlage ich mich mit OMV rum. Das dümmste (finde ich) das man am OMV nicht einfach eine Platte anstecken kann und läuft. Bei der FritzBox geht das. Oder Platte entfernen bei OMV… richtig beschi**en. Weiß jemand vielleicht mehr?

  • @mackau73
    @mackau73 8 дней назад

    Ich hab mich immer gewundert, eine NAS Funktion gehört nicht in einen Router.

  • @klauspommerening4977
    @klauspommerening4977 9 дней назад

    ich nutze das NAS sowie das interne VPN seit Jahren
    ja ist etwas langsamer aber ich habs nicht eilig.
    ich nutze NTFS und habe 3 SSD´s dran an einer USB Buchse und es Funktioniert
    auch von Außerhalb und ja Fehler gibs dabei Natürlich auch nicht immer gut aber so hab ich auch mein Festnetz unterwegs dabei ohne umständliches weiterleiten
    Und ja auch das VPN schaltet sich hin und wieder mal ab. Die Verbindung ist jedoch mit einem Klick wieder hergestellt. Außer man hat gerade eine Internet Störung zuhause.

  • @Linux_made_experiences
    @Linux_made_experiences 9 дней назад

    Das schöne an der Fritzbox, man kann an sie ein, Netzwerk Drucker, Netzwerk Scanner und als NAS Betreiben.
    Und ganz ehrlich, für die meisten Leute reicht das, um Bilder und Co. zu sicher, ohne nach ein Kabel suchen zu müssen.
    Aber die Vergleiche zwischen ein kleines NAS zu einen Highend NAS muss man doch nicht immer machen.
    Oder wer Vergleicht sein Auto immer mit ein Super Sport Car ?

  • @mchawk7777
    @mchawk7777 2 дня назад

    Da ich regelmäßige Backups übers LAN anfertige, ist die Fritz!Box-Funktion dafür viel zu langsam. 🤷‍♂
    (Streng genommen sind mir die 1GBit/s übers LAN noch zu langsam - aber erwerbe mal schnellere Netzwerkhardware im Consumerbereich für günstiges Geld! 😅)

  • @florianhein2418
    @florianhein2418 9 дней назад +1

    Würde das auch mit einer Fritzbox funktionieren, die hinter einer anderen Fritzbox hängt? 🤔

  • @FinCreeper1
    @FinCreeper1 9 дней назад +1

    9:34 Was jetzt? 23MB oder 32MB?

    • @MarcusH299
      @MarcusH299 9 дней назад +2

      Egal was von beidem, ist sowieso viel zu langsam

    • @weltsiebenhundert
      @weltsiebenhundert 9 дней назад

      Übersetzung: Shit slow

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 9 дней назад

      Er sagt mehrfach "Zweiunddreißig Megabyte". Daher tippe ich auf einen Zahlendreher (Vertipper) beim angezeigten Wert "23 MB". Logik eben. 😉

    • @future-matze-35
      @future-matze-35 9 дней назад

      32 ist wohl richtig, sieht man später im Video

  • @bsdooby
    @bsdooby 6 дней назад

    Sah da `btop` im Einsatz?

  • @jornkenntnisreich689
    @jornkenntnisreich689 9 дней назад

    Die nas Funktion der Fritzbox ist nicht zu gebrauchen. Das liegt über anderen da dran, das die verbaute *CPU" einfach zu schwach ist und damit alles sehr langsam läuft. Dann lieber ein pi mit Gehäuse und omv oder andere Sharing Software verwenden.

  • @syntaxo
    @syntaxo 9 дней назад +1

    Komisch das eine 6690 nur 70Mb/s schreiben 30Mb/s lesen schafft. Nutze das NAS meiner 4060 schon ne ganze Weile, die schafft auch ihre 115 - 123Mb/s lesen sowie schreiben in einem 1 Gbit/s Netzwerk, was ich recht solide finde.

  • @cruelladevil9022
    @cruelladevil9022 8 дней назад

    Also bei meiner Fritzbox gehen auch 8 TB^^. Aber leider nur USB 2.0....

  • @maxkraft5834
    @maxkraft5834 9 дней назад +2

    Naja, also nach dem downgrade als 7690 eher nicht....

  • @gk-yt
    @gk-yt 9 дней назад

    Fritzbox als NAS - war ne gruselige Erfahrung. Für jemanden, der ein NAS will, ist es definitiv keine Option. Und wer auf seinem Fernsehr/FireTV Mediadaten streamen will, ist besser bedient, wenn er einfach einen Ordner auf seinem PC freigibt und auf seinem SmartTV den VLC Player installiert. Beim PC ist nur die Intranetgeschwindigkeit der Engpass... Beim FritzNAS ist es die Hardware, die einfach nicht damit zurecht kommt, Daten vom Datenträger zu lesen und auf die Reise zu schicken.

    • @chrismaurer
      @chrismaurer 8 дней назад

      Also ich streame mit meiner 7530 AX problemlos MP4-Filme in 4K auf mein iPad. Das würde auf nen TV auch gehen

  • @KptnM0rg3n
    @KptnM0rg3n 7 дней назад

    Ich hab von FritzNAS zu Hetzner Storage Cloud gewechselt 😅

  • @andreabc1469
    @andreabc1469 7 дней назад

    Bei meiner Box ist es völlig wurscht welcher Modus aktiv ist, das Ding kann offensichtlich nur USB 2.0 und nichts anderes (Fritzbox 7530)

  • @erwa8729
    @erwa8729 9 дней назад

    Dass AVM hier nicht etwas mehr draus macht. 2xUSB-C mit 10 Gbit/s wären doch recht nice.

  • @user-ul9rx2bm8v
    @user-ul9rx2bm8v 9 дней назад +1

    Fritzbox 7490 + USB SSD + ein paar Wiim mini + alte Hifianlage, bt Lautsprecher o.ä = günstiges multiroom audio system und da via WLan von der Box gestreamt wird bleibt das Handy zum Telefonieren frei, das (laute) richtige NAS aus und man muss auch weder das Handy mit quäckigem Ton oder Bt Lautsprecher mit Verbindungsabbrüchen mehr in die Küche mitnehmen, um beim Kaffeekochen unterbrechungsfrei weiter zu hören.
    Für mich passt das.

  • @marioschmidt1251
    @marioschmidt1251 9 дней назад

    Sagt mir lieber wie ich per SSH auf meine Fritzbox komme, damit ich dort die richtig coolen Sachen installieren kann.

  • @FragForward123
    @FragForward123 8 дней назад

    Ich habe das schon mal probiert, meine FritzBox 4040 stürzt nach ca. 1 Minute Datentransfer immer ab und startet neu.

    • @android-user
      @android-user 8 дней назад

      Das passiert, wenn man in einen "ungültigen" Ordner kopiert.
      Vielleicht kannst du nochmal neue Ordner erstellen und dann in diese kopieren? Ansonsten kann ich mir auch noch andere Bugs vorstellen... Mhm

    • @FragForward123
      @FragForward123 8 дней назад

      @@android-user ich hätte per PureSync meinen drive ordner drauf geschoben da sollten normal keine ungültigen daten drauf sein

    • @android-user
      @android-user 8 дней назад +1

      @@FragForward123 Sorry falls ich mich falsch ausgedrückt habe. Wenn man in den Root-Ordner der FritzBox kopiert, kann das Problem auftreten.
      Falls du noch weiter testen möchtest: Über die Fritz.Nas Seite einen Ordner anlegen und aus deinem OS dann in genau diesen Ordner etwas kopieren :D

  • @therealsprint
    @therealsprint 9 дней назад

    Nee das habe ich auch mal probiert, aber Performance ist unterirdisch schlecht gewesen. Da hab ich mir lieber nen ausgedienten NUC mit proxmox bespielt und schon läuft das auch mit NAS.

  • @Rafcon82
    @Rafcon82 6 дней назад

    Da ich keine Fritzbox habe, wurde mir ein TP-Link TL-WR902AC für 25€ empfohlen (Accesspoint, TV Adapter, Repeater, Router, Client, Media, FTP Server) Ich bin mir dabei aber nicht sicher, ob das Ding gut ist.

  • @frankklein8937
    @frankklein8937 8 дней назад

    Die neueren Fritz!boxen haben keinen USB zum beispiel die FRITZ!Box 5530 mehr
    oder nur noch USB 2.0 wie das ganz neue Topmodel FRITZ!Box 7690 !
    -

  • @hoernli333
    @hoernli333 8 дней назад

    Also für meine Anwendungen war es selbst mit ner ssd dran zu langsam ... Wer geschwindigkeit und auch n paar mehr Daten ablegen will sollte doch lieber zu Synology etc greifen...

  • @NanoPolymer
    @NanoPolymer 8 дней назад

    Den externen Zugang würde ich nur über VPN herstellen.

  • @oo0OAO0oo
    @oo0OAO0oo 9 дней назад

    Jo wusste ich. Ich habe eine alte SpeedPort und ich hasse Telekom Geräte. Leider ist das großer Mist, aber es wäre schön wenn es klappen würde.

  • @GanZAndaZ
    @GanZAndaZ 9 дней назад +3

    Die Performance ist so unterirdisch, dass man sich den Aufwand direkt sparen kann. Das Thema war vor Jahren schon obsolet.

    • @ThomasRoedigerIT
      @ThomasRoedigerIT 9 дней назад

      Ist vom Anwendungsfall abhängig. Das pauschal als obsolet zu bezeichnen ist Quatsch!

  • @KarismaTec
    @KarismaTec 9 дней назад

    Schön und gut aber wieso bitte Lesezeichen? Man kann das direkt als Netzwerkspeicher im Betriebssystem hinzufügen...

  • @RAVE_ZERO
    @RAVE_ZERO 9 дней назад +1

    Pi ist schneller und somit nervenschonender, hoffentlich werden die nächsten Fritzboxen schneller, was die NAS Funktion im LAN betrifft

  • @markst.5383
    @markst.5383 9 дней назад

    Für den Anfang ganz nett, aber im Alltag einfach viel zu träge. 50€ für einen gebrauchten ThinClient oder einen alten Laptop sind da gut investiert.

  • @chrisspielt9291
    @chrisspielt9291 9 дней назад +1

    Kann ich dann mit dem MyFritzKonto auch einen eigenen MineCraftServer mit fester Adresse hosten?

    • @roidiklitt5055
      @roidiklitt5055 9 дней назад +1

      Myfritz ist eine Möglichkeit eine feste URL zu erhalten (die dann mit der wechselnden IP verbunden wird). Aber für einen eigenen Server muss dann noch der Port für den Dienst auf den Server geforwarded werden. Und den Server selbst brauchst du auch noch.

    • @chrisspielt9291
      @chrisspielt9291 9 дней назад

      @@roidiklitt5055 Ahh sehr fein :-) Dann wird das mein nächstes RaspiProjekt

    • @roidiklitt5055
      @roidiklitt5055 9 дней назад

      @@chrisspielt9291 Viel Erfolg! 👍

  • @Proveritas2023
    @Proveritas2023 9 дней назад

    Hurra, das ist so wunderbar, der Kommentar bleibt für die Algorithmen da

  • @jenshotz712
    @jenshotz712 9 дней назад

    Habt hier auch mal andere Router angeschaut oder bekommt ihr nur Geld von Fritz-Box!😜
    Dann macht do mal was für die Telekom Router die haben auch viele.😂 Ich z.b.😇😁 DANKE!

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 9 дней назад

    Wenn ich an die Fritzbox eine USB Festplatte anschließe dann braucht das auch mehr Strom, aber ich hatte mich gefragt für was diese Funktion an der Fritzbox gut ist und jetzt weiß ich es.

    • @Software-sb1gx
      @Software-sb1gx 9 дней назад

      ein stromloser USB Anschluss ist generell nicht möglich

    • @Gaston413
      @Gaston413 9 дней назад

      Eine externe 2,5" HDD läuft nur an, wenn auch Daten abgerufen oder geschrieben werden. Nach kurzer Zeit ohne Transfer schaltet sie sich ab und geht in den Standby.
      Natürlich braucht sie auch im Standby etwas Strom, aber nicht so viel wie im Betrieb.

    • @michaellichter4091
      @michaellichter4091 9 дней назад

      @@Gaston413 Also dann braucht sie im Betrieb keinen Strom. Was HABE ICH GESAGT DAS ES MEHR STROM BRAUCHT WENN MAN EINE USB FESTPLATTE ANSCHIEßT, BEI DER AUSSAGE IST ES SCHEIß EGAL OB STANDBY MEHR ODER WENIGER STROM VERBRAUCHT WIRD!!!!!