UHS-II SD-Karten Vergleich - SanDisk Extreme Pro vs. Lexar Professional 300 MB/s

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 9

  • @rizle
    @rizle 6 лет назад +1

    Gefällt mir ganz gut ... gerne mehr von dir in Zukunft. Würde gleich noch ein bischen konstruktive kritik da lassen.
    1. Du solltest nicht den besten Wert von 5 Messungen angeben sondern den gemittelten - das sagt mehr aus über den Alltagsbetrieb.
    2. Du schreibst "2GB Dateigröße" da es auch für Fotografen sehr Interessant ist hätten mich viel mehr RAW Dateien als Ausgangsbeispiel oder gerne beides mit eigenen Messwerten Interessiert.
    3. Aussprache, das machst du schon sehr gut, gerne noch etwas mehr Dynamik im Sprachfluss - als ob du es einem Freund erzählen würdest.
    Super wie du auf das Schleifgeräusch eingehst, die Messbeispiel als Aufnahme einbindest, die Schrift groß genug wählst, die Puffergröße in Kameras erwähnst.
    Weiter so!

    • @photonpixel1696
      @photonpixel1696  6 лет назад +1

      Danke für dein Kommentar und auch die mühevolle Kritik, die Punkte sind klar nachvollziehbar. Das Sprachliche merke ich natürlich selber auch, es sollte auch langsam aber stetig besser werden, das Video ist ja jetzt auch schon ein Jahr alt.
      Zu Punk 1 würde ich aber gerne noch was sagen: Mittelwerte sind natürlich oft sinnvoll aber in diesem Test würde ich gerne die tatsächliche maximale Leistung der Karte ermitteln. Schlechte Einzelwerte können durch äußere Faktoren beeinflusst sein, z.b. Hintergrundaktivitäten vom Computer oder Störungen von USB 3 durch WLAN oder Bluetooth. Das würde den Mittelwert (unfair) negativ beeinflussen. Deswegen gebe ich bei solchen Tests immer den Maximalwert an, da dieser von den Karten zweifelsfrei erreicht wurde. Sollte ein Datenträger in seiner Geschwindigkeit stark variieren (oft variieren die Einzelwerte lediglich um ein paar MB/s) würde ich natürlich darauf hinweisen.

    • @rizle
      @rizle 6 лет назад +1

      Find ich super das du es positiv auffasst - wünsch dir was!

  • @opendrivers
    @opendrivers 7 лет назад

    Gut gesprochen, danke...

  • @MusikPiratCH
    @MusikPiratCH 2 года назад

    Sony bietet einen USB 3 Kartenleser an. Dieser soll (laut dem amerikanischen Computertechniker Carey Holzman) der schnellste Kartenleser mit USB 3 Standard sein.
    Aber mittlerweile neige ich zum (relativ günstigen) SanDisk USB-C Kartenleser. Dieser hat leider auch wieder ein relativ steifes und kurzes Kabel. Selber konnte ich dieses Gerät noch nicht testen. Allerdings meinten einige, dass zum Entnehmen der Karte das Lesegerät entfernt werden müsse. Dies wäre natürlich auch wieder ein (weiterer) Nachteil.
    Vielleicht sollte einfach ein USB C Kartenleser genutzt werden, welcher sowohl SD wie auch microSD Karten lesen kann. 🤔

  • @G0dl4ke
    @G0dl4ke 7 лет назад

    Könnte mir jemand sagen ob die Lexar SD-Karte für die Sony RX 100V geeignet ist? Vielen Dank.

    • @photonpixel1696
      @photonpixel1696  7 лет назад +1

      Die Karte müsste geeignet sein, aber die Kamera unterstützt keine UHS-II-Geschwindigkeiten, d.h. du könntest dir auch eine günstigere UHS-I-Karte kaufen.

  • @きむら光
    @きむら光 6 лет назад +1

    わかりやすい