Carsten ist wirklich so eloquent und kompetent. Eine wahre Wonne für Liebhaber der deutschen Sprache. Carsten malt Bilder um komplizierte Sachverhalte zu erklären. Das macht ihn, zumindest aus meiner Sicht sehr sympathisch!
Guten Morgen ihr lieben alle ❤️ Carsten kann alles super Klasse erklären und zwar so gut, daß es jeder gut verstehen kann.Also Ron kann wirklich sehr stolz auf Carsten sein,ein toller Mensch und Mitarbeiter.
Das Flackern kommt von der Netzfrequenz Wir haben 50 herz und drüben sind es 60 Dh wenn du mit 60 Bildern die Sekunde filmst bei 50 Herz erwischt du auch mal den "Totpunkt" (Wechselstrom positive/ negative Halbwelle dazwischen gibt's kein Licht :D) Da das menschliche Auge weniger aufnehmen kann sieht man ein durchgängiges Licht. In der Bewegung sieht es anderst aus. Sportaufnahmen brauchen mindestens 60 etc. Kameraschwenks werden somit flüssiger und stocken dann nicht. Den Kinolook bekommst du übrigens mit 25 Bildern die Sekunde lg
So ein Deckensegel kannst du auch selber bauen, entlastet auch Ron's Rinnsal. Holzrahmen mit Schallbrettern je nach Größe des Raumes mit Glaswolle oder Hanffaserplatten ausfüllen,12,5 cm sind ideal. Das Deckensegel mit Stoff bespannen, natürlich Brandschutz imprägniert. Wenn du das gebaut hast ,den Kasten mit Ketten abhängen. Das ist die Kurzanleitung. Udo ,Wilfried und du ihr schafft das.
Carsten ist immer so Entspannt freundlich 😊. Willst du Udo in den Wahnsinn treiben ? Aber vielleicht schreit er dann nicht mehr so ,wenn er sein geblöcke auf kleinem Raum wahrnehmen muss 😉👍
Erstmal super Video wieder, ich würde bei der Theke eine Gelbe Plexiglasplatte mit einem schönen Rahmen und von innen beleuchten. Kann mir vorstellen das das nicht schlecht aussehen würde. Macht weiter so 🙌👍
Servus Wilke Wieder ein sehr gutes Video. Wenn du was für die Akustik machen willst,dann schau mal im Lautsprecher oder Heimkinobereich nach. Da gibt es alle Formen und Größen. Die Teile sehen wie Bilder aus,die du an Wand und Decke anbringen kannst.
Info an Carsten.In Oldenburg gibt es einem Raum ,in dem Autolüfter getestet werden.Dieser absorbiert Schallwellen in Inneren.Wenn man den ,zum erstem Mal betritt,kann einem schwindelig werden,da dem Ohr die Orientierung fehlt,da keine Schallwellen mehr von den Wänden zurückgeworfen werden.Nur so als unnützes Wissen👍
3:45 "Wissen, das die Welt nicht braucht", oh doch. Hab da schonmal nen Vortrag von meinem Vater bekommen, als ich ein Lehrvideo am Fernseher geschaut hab. Da hats auch so geflackert und er gleich so: "Mimimi, die haben die Framerate nicht richtig eingestellt, die haben ja gar keine Ahnung mimi" 😅Mein Vater ist Fotograph und dreht manchmal Werbefilme. Der muss das wissen und ist echt pingelig, was sowas angeht 😂
Ich kann Ron's Gedanken förmlich hören : "Mensch, das haben meine Jungs richtig gut hinbekommen. Aber das Deckensegel bekommt Wilke trotzdem nicht." und.... "Was soll das kosten und wer bezahlt es" 🤣🤣
Jetzt erkläre mir nur noch wie ich das beim iPhone umstellen kann Wilke. Ich filme auch immer mit meinem Handys und habe dieses geflacker immer drin. Wie kann ich das umstellen ??????
Ich hatte letztens einen Eletriker auf Baustelle, der nur Licht macht... Da musste ich erstmal drüber nachdenken. Das hatte ein bisschen was vom Choas "Im Büro" Da musste dann also noch extra eine Firma zum Strippen ziehen kommen XD XD
Das mit den Netzfrequenzen ist eigentlich ganz einfach. Wir haben in Deutschland und den USA ein Wechselspannungsnetz. D.H. die Spannung (und auch der Strom) schwingt zwischen einem negativen und einem positiven Spitzenwert hin und her. In Deutschland haben wir eine Netzfrequenz von 50Hz. D.H. die Spannung schwingt 50 mal in der Sekunde zwischen den besagten Spitzenwerten hin und her (Sinusschwingung). In den USA hingegen haben wir eine Netzfrequenz von 60Hz. D.H. dort schwingt das Ganze 10 mal mehr in der Sekunde. Bei Leuchtstoffröhren verhält es sich so, daß diese Leuchten nicht permanent leuchten, auch wenn es im ersten Moment so aussieht. Einfach gesagt, sie gehen im Takt der Netzfrequenz an und aus, nämlich 50 mal in der Sekunde. bei dieser Geschwindigkeit nimmt das menschliche Auge dieses "an-und ausschalten" nicht mehr wahr. Anders verhält es sich bei einer Kamera, die auf "amerikanische Verhältnisse" eingestellt ist. Diese nimmt die Videos mit einer Frequenz von 60Hz auf. Man könnte auch sagen, mit 60 FpS. das ist im Prinzip das Selbe. Ergo ist sie 10 Hz (FpS) schneller und nimmt dadurch den ein oder anderen "Auszustand" bei einer Leuchtstoffröhre auf. Und so enteht das Flackern. Ein Umschalten auf 50Hz (FpS) sollte diesen Fehler also beheben, wie du ja schon richtig erkannt hast. Mit Leuchtstoffröhren ist das sowieso so eine Sache. Vor allem, wenn man damit z.B. Hallen ausleuchten will, in der sich "sich drehende" Maschinen befinden (z.B. Kreissägen). Wenn so eine Maschine läuft und du sie mit einer Leuchtstofflampe anleuchtest, kann es passieren, dass es so aussieht, dass das Sägeblatt steht. Das ist der sog Stroboskobeffekt, wenn ich mich richtig erinnere. Das kann man verhindern, indem man jede Leuchte, in dieser Halle, mit einer anderen Phase ansteuert (Phase = spannungsführender Leiter im Wechselstromkreis. Da wo man einen gepflastert kriegt :D). Der Grund dafür liegt darin, dass die Spannungen, auf diesen drei Phasen, unterschiedlich schnell sind (ich glaube, fachmännisch hieße es, sie sind jeweils um 120 Grad zueinander verschoben. Nagelt mich da aber bitte nicht fest. :D ). Auf jeden Fall wird dieser Effekt dadurch aufgehoben.
Wie verhält sich der Schall im Vergleich zwischen einer arg glatten Wand & einer Wand mit Raufasertapete? Könnte Karsten, dass Mal erklären? LG & macht weiter so 😎💪
zum schalltoten raum gibt es auch mehrere videos. ist schon was sehr interessantes. in berlin dresden braunschweig und noch in 1-2 orten städten etc. in deutschland gibt es welche.
Ein schalltoter Raum ist nicht zwingend luftdicht. Es gibt sogar Menschen, die auf Grund von extremer Laufstärke auf ihrer Arbeit sich eine Art Schlafbox bauen, wo sie von allen Geräuschen abgeschirmt nur so Ruhe finden können und erholsam schlafen. Ist aber auch wieder eine Art Wissenschaft für sich. 😉
Kurzer Historischer Abriss Seit das analoge Farbfernsehen 1967 in Deutschland eingeführt wurde, wird im sogenannten PAL-Format gesendet, dieses hat eine Bildwiederholfrequenz von 25 Vollbildern pro Sekunde (fps) oder 50 Halbbildern pro Sekunde (fps = Frames per Second also Bilder pro Sekunde). In den USA und vielen anderen Ländern kam und kommt hingegen das sogenannte NTSC-Format mit 30 fps zum Einsatz (genauer 29,97) bzw. 60 Halbbildern (genauer 59,94). Diese unterschiedlichen Frequenzen begründeten sich unter anderem mit den unterschiedlichen Wechselspannungsfrequenzen in den Ländern (Europa: 50 Hz, USA: 60 Hz). Früher wurden die Netzphasen als Trigger für den Zeilensprung genutzt. Wenn euch das Thema im Detail interessiert, findest ihr hier weitere Informationen zu den Videostandards. Um die Verwirrung nun komplett zu machen, werden die meisten Kinofilme (bis heute) mit 24 fps gedreht. Dies führt bei der Konvertierung nach PAL bzw. NTSC zu einigen Seiteneffekten wie duplizierten oder weggelassenen Frames, schnelleren Abspielgeschwindigkeiten und/oder anderen Effekten. Das soll hier aber nicht weiter vertieft werden.
Nur für Fans über 18 Jahre "LIEBE.SPEZIELL.SITE" "LIEBE.SPEZIELL.SITE" tricks I do not know Megan: "Hotter" Hopi: "Sweeter" Joonie: "Cooler" Yoongi: "Butter So with toy and his tricks, do not read it to him that he writes well mamon there are only to laugh for a while and not be sad and stressed because of the hard life that is lived today. Köz karaş: '' Taŋ kaldım '' Erinder: '' Sezimdüü '' Jılmayuu: '' Tattuuraak '' Dene: '' Muzdak '' Jizn, kak krasivaya melodiya, tolko pesni pereputalis. Aç köz arstan Bul ukmuştuuday ısık kün bolçu, jana arstan abdan açka bolgon. Uyunan çıgıp, tigi jer-jerdi izdedi. Al kiçinekey koyondu wins taba algan. Al bir az oylonboy koyondu karmadı. '' Bul koyon menin kursagımdı toyguza albayt '' dep oylodu arstan. Arstan koyondu öltüröyün dep jatkanda, bir kiyik tigi tarapka çurkadı. Arstan aç köz bolup kaldı. Kiçine koyondu emes, çoŋ kiyikti jegen jakşı dep oylodu. # 垃圾 They are one of the best concerts, you can not go but just seeing them from the screen, I know it was surprising 💗❤💌💘
Nur für Fans über 18 Jahre "LIEBE.SPEZIELL.SITE" "LIEBE.SPEZIELL.SITE" tricks I do not know Megan: "Hotter" Hopi: "Sweeter" Joonie: "Cooler" Yoongi: "Butter So with toy and his tricks, do not read it to him that he writes well mamon there are only to laugh for a while and not be sad and stressed because of the hard life that is lived today. Köz karaş: '' Taŋ kaldım '' Erinder: '' Sezimdüü '' Jılmayuu: '' Tattuuraak '' Dene: '' Muzdak '' Jizn, kak krasivaya melodiya, tolko pesni pereputalis. Aç köz arstan Bul ukmuştuuday ısık kün bolçu, jana arstan abdan açka bolgon. Uyunan çıgıp, tigi jer-jerdi izdedi. Al kiçinekey koyondu wins taba algan. Al bir az oylonboy koyondu karmadı. '' Bul koyon menin kursagımdı toyguza albayt '' dep oylodu arstan. Arstan koyondu öltüröyün dep jatkanda, bir kiyik tigi tarapka çurkadı. Arstan aç köz bolup kaldı. Kiçine koyondu emes, çoŋ kiyikti jegen jakşı dep oylodu. # 垃圾 They are one of the best concerts, you can not go but just seeing them from the screen, I know it was surprising 💗❤💌💘
Ich könnte Carsten stundenlang zuhören. Wann gibt's mal Videos von den Baustellen?
Carsten ist so sympathisch und erklärt richtig gut😊
er hat auch die PErfekte stimme dazu er könnte auch einen Podcast für die Firma machen
Carsten ist echt ein super Typ. Er bringt so viel Sympathie und Ruhe in diese Videos. Ich mag ihn
Carsten ist wirklich so eloquent und kompetent. Eine wahre Wonne für Liebhaber der deutschen Sprache. Carsten malt Bilder um komplizierte Sachverhalte zu erklären. Das macht ihn, zumindest aus meiner Sicht sehr sympathisch!
Guten Morgen ihr lieben alle ❤️ Carsten kann alles super Klasse erklären und zwar so gut, daß es jeder gut verstehen kann.Also Ron kann wirklich sehr stolz auf Carsten sein,ein toller Mensch und Mitarbeiter.
Also top Carsten seine Erklärungen sind so gut das man wirklich weiß was er versucht um uns Unwissenden etwas zu erklären, finde ich gut
Also der Carsten, ist ein top erklär Bär !!! Mit Carsten und Timo hat Ron Klasse Mitarbeiter 👍👍 . Absolut Interessant das Video 👏🏻👏🏻👏🏻
Das Flackern kommt von der Netzfrequenz
Wir haben 50 herz und drüben sind es 60
Dh wenn du mit 60 Bildern die Sekunde filmst bei 50 Herz erwischt du auch mal den "Totpunkt" (Wechselstrom positive/ negative Halbwelle dazwischen gibt's kein Licht :D)
Da das menschliche Auge weniger aufnehmen kann sieht man ein durchgängiges Licht. In der Bewegung sieht es anderst aus. Sportaufnahmen brauchen mindestens 60 etc. Kameraschwenks werden somit flüssiger und stocken dann nicht.
Den Kinolook bekommst du übrigens mit 25 Bildern die Sekunde lg
Carsten weiss was er erzählt. Immer sehr informativ wenn er in den Videos auftaucht. Macht weiter so Jungs. Ihr versüßt mir die graue Zeit. 👍
Von dem Raum hatte ich auch schon gehört, er hat es aber super erklärt. Tolles Video.
Carsten macht die Videos richtig gut
Sehr Informativ könnte Carsten Stundenlang Zuhören
Wow, der Carsten kann echt gut erzählen,👍
So ein Deckensegel kannst du auch selber bauen, entlastet auch Ron's Rinnsal. Holzrahmen mit Schallbrettern je nach Größe des Raumes mit Glaswolle oder Hanffaserplatten ausfüllen,12,5 cm sind ideal. Das Deckensegel mit Stoff bespannen, natürlich Brandschutz imprägniert. Wenn du das gebaut hast ,den Kasten mit Ketten abhängen. Das ist die Kurzanleitung. Udo ,Wilfried und du ihr schafft das.
War wieder sehr lehrreich. Aber ein Segel gibt es nicht WILKE 😉😊👍
Carsten ist immer so Entspannt freundlich 😊. Willst du Udo in den Wahnsinn treiben ? Aber vielleicht schreit er dann nicht mehr so ,wenn er sein geblöcke auf kleinem Raum wahrnehmen muss 😉👍
Geräuschlabore, wenn man das nicht kennt man einen diese Stille wahnsinnig :)
Direkt vor Nick seinem Plakat 😍 Herr - lich. Herrlich!
sympatrischer cheff grusse aus kiel
Ja das past auch und ihr macht das schön
Erstmal super Video wieder, ich würde bei der Theke eine Gelbe Plexiglasplatte mit einem schönen Rahmen und von innen beleuchten. Kann mir vorstellen das das nicht schlecht aussehen würde. Macht weiter so 🙌👍
Servus Wilke
Wieder ein sehr gutes Video.
Wenn du was für die Akustik machen willst,dann schau mal im Lautsprecher oder Heimkinobereich nach. Da gibt es alle Formen und Größen. Die Teile sehen wie Bilder aus,die du an Wand und Decke anbringen kannst.
Info an Carsten.In Oldenburg gibt es einem Raum ,in dem Autolüfter getestet werden.Dieser absorbiert Schallwellen in Inneren.Wenn man den ,zum erstem Mal betritt,kann einem schwindelig werden,da dem Ohr die Orientierung fehlt,da keine Schallwellen mehr von den Wänden zurückgeworfen werden.Nur so als unnützes Wissen👍
Carsten ist die Ruhe in Person 😀
Moin Mitnanne! 100% Seriös… dank Karsten
3:45 "Wissen, das die Welt nicht braucht", oh doch. Hab da schonmal nen Vortrag von meinem Vater bekommen, als ich ein Lehrvideo am Fernseher geschaut hab. Da hats auch so geflackert und er gleich so: "Mimimi, die haben die Framerate nicht richtig eingestellt, die haben ja gar keine Ahnung mimi" 😅Mein Vater ist Fotograph und dreht manchmal Werbefilme. Der muss das wissen und ist echt pingelig, was sowas angeht 😂
Mich nervt es, dass sie immer so Abbropt aufhört. Ich fand es total interessant!!
Ich kann Ron's Gedanken förmlich hören : "Mensch, das haben meine Jungs richtig gut hinbekommen. Aber das Deckensegel bekommt Wilke trotzdem nicht." und.... "Was soll das kosten und wer bezahlt es" 🤣🤣
kommt der 2te teil noch? :D
hallo wilke ihr könntet den spallt zwischen teke und wand mit einem fensterelement schliesen
Wie wäre es denn wenn ihr ein Decken Segel herstellt im steenfelde Logo und farben
Jetzt erkläre mir nur noch wie ich das beim iPhone umstellen kann Wilke. Ich filme auch immer mit meinem Handys und habe dieses geflacker immer drin. Wie kann ich das umstellen ??????
Wann giebt es wieder ein Gewinnspiel
Echt spannend Carsten...interessiert mich sehr...gibt es ein Buch, um dass zu lernen? Gutes Video von Euch!!
Es gibt in England wars glaube einen raum der Minus Dezibel erzeugt da drin wird man wohl verrückt
Ich hatte letztens einen Eletriker auf Baustelle, der nur Licht macht...
Da musste ich erstmal drüber nachdenken. Das hatte ein bisschen was vom Choas "Im Büro"
Da musste dann also noch extra eine Firma zum Strippen ziehen kommen XD XD
😂 Videos immer geil
Das mit den Netzfrequenzen ist eigentlich ganz einfach. Wir haben in Deutschland und den USA ein Wechselspannungsnetz. D.H. die Spannung (und auch der Strom) schwingt zwischen einem negativen und einem positiven Spitzenwert hin und her. In Deutschland haben wir eine Netzfrequenz von 50Hz. D.H. die Spannung schwingt 50 mal in der Sekunde zwischen den besagten Spitzenwerten hin und her (Sinusschwingung). In den USA hingegen haben wir eine Netzfrequenz von 60Hz. D.H. dort schwingt das Ganze 10 mal mehr in der Sekunde.
Bei Leuchtstoffröhren verhält es sich so, daß diese Leuchten nicht permanent leuchten, auch wenn es im ersten Moment so aussieht. Einfach gesagt, sie gehen im Takt der Netzfrequenz an und aus, nämlich 50 mal in der Sekunde. bei dieser Geschwindigkeit nimmt das menschliche Auge dieses "an-und ausschalten" nicht mehr wahr. Anders verhält es sich bei einer Kamera, die auf "amerikanische Verhältnisse" eingestellt ist. Diese nimmt die Videos mit einer Frequenz von 60Hz auf. Man könnte auch sagen, mit 60 FpS. das ist im Prinzip das Selbe. Ergo ist sie 10 Hz (FpS) schneller und nimmt dadurch den ein oder anderen "Auszustand" bei einer Leuchtstoffröhre auf. Und so enteht das Flackern. Ein Umschalten auf 50Hz (FpS) sollte diesen Fehler also beheben, wie du ja schon richtig erkannt hast.
Mit Leuchtstoffröhren ist das sowieso so eine Sache. Vor allem, wenn man damit z.B. Hallen ausleuchten will, in der sich "sich drehende" Maschinen befinden (z.B. Kreissägen). Wenn so eine Maschine läuft und du sie mit einer Leuchtstofflampe anleuchtest, kann es passieren, dass es so aussieht, dass das Sägeblatt steht. Das ist der sog Stroboskobeffekt, wenn ich mich richtig erinnere. Das kann man verhindern, indem man jede Leuchte, in dieser Halle, mit einer anderen Phase ansteuert (Phase = spannungsführender Leiter im Wechselstromkreis. Da wo man einen gepflastert kriegt :D). Der Grund dafür liegt darin, dass die Spannungen, auf diesen drei Phasen, unterschiedlich schnell sind (ich glaube, fachmännisch hieße es, sie sind jeweils um 120 Grad zueinander verschoben. Nagelt mich da aber bitte nicht fest. :D ). Auf jeden Fall wird dieser Effekt dadurch aufgehoben.
Danke für den wertvollen Input mit dem flackernden Licht in der Kamera 🎥 😅😊
Mir kommentiert für den Algorithmus ❤️
Peter und Lustig....🤣
Das Bild hängt nicht richtig!
Und wer macht den Staub zwischen Decke und Segel weg???
Ihr braucht einfach Pflanzen 👍
Und Kissen 😉👍🤣
Wie verhält sich der Schall im Vergleich zwischen einer arg glatten Wand & einer Wand mit Raufasertapete? Könnte Karsten, dass Mal erklären?
LG & macht weiter so 😎💪
Mal sehen was danach kommt was Wilke wieder für Ron hat was er wieder Sponsoren soll bin ich echt Mal gespannt😂😂😂😂😂❤️
3:27 auch nur bei iPhone 🤣🤣🤣
zum schalltoten raum gibt es auch mehrere videos. ist schon was sehr interessantes.
in berlin dresden braunschweig und noch in 1-2 orten städten etc. in deutschland gibt es welche.
Udo is doch die beste Schallquelle🤣🤣🤣
Mega interessant aber wenn du einen schalltoten Raum hast..bist dann sicherlich auch schnell tot wegen weniger Sauerstoff?🤔
Ein schalltoter Raum ist nicht zwingend luftdicht. Es gibt sogar Menschen, die auf Grund von extremer Laufstärke auf ihrer Arbeit sich eine Art Schlafbox bauen, wo sie von allen Geräuschen abgeschirmt nur so Ruhe finden können und erholsam schlafen. Ist aber auch wieder eine Art Wissenschaft für sich. 😉
@@roadrunner7130 okay. Danke 😅 merke schon etwas komplex
@@MissEvil666 vermutlich ist Udo deswegen auch immer so am schreien ... auf so einer Schiffswerft ist es in manchen Bereichen ziemlich laut. 😂
Ist Carsten Ron sein Bruder 🤔?Irgendwie sehen sie sich sehr ähnlich
Sehr seriös erklärt 😅
Wie wär’s, zwischen Theke und Zwischenwand ein Fenster einzubauen? 🤔😉
Prinzip 'Muschelrauschen'
fps bilder pro sek.
Carsten hätte doch nur sagen müssen das Ron die Akustiksegel zur Chefsache erklärt hat. ;)
Folterraum für Udo geht doch ein bisschen weit OrWha :) :)
Kann man eigentlich auch die ganze Decke mit sowas vollhängen damit die Nachbarn über einem weniger bis kaum noch was hören?
Ach was Deckensegel alten Perser ane Wand poor Tuffelsacken dad Reicht
Der udo mus mal nicht immer ales so streng sehen und einfach sagen udo denk an dein blutruk und an dein Hertz dan lach besser meine das nur gut
WILKE de Amis hebben 60Hz de Dütsen 50Hz
soso..deutsche handys kommen aus amerika??? lol
Kurzer Historischer Abriss
Seit das analoge Farbfernsehen 1967 in Deutschland eingeführt wurde, wird im sogenannten PAL-Format gesendet, dieses hat eine Bildwiederholfrequenz von 25 Vollbildern pro Sekunde (fps) oder 50 Halbbildern pro Sekunde (fps = Frames per Second also Bilder pro Sekunde).
In den USA und vielen anderen Ländern kam und kommt hingegen das sogenannte NTSC-Format mit 30 fps zum Einsatz (genauer 29,97) bzw. 60 Halbbildern (genauer 59,94).
Diese unterschiedlichen Frequenzen begründeten sich unter anderem mit den unterschiedlichen Wechselspannungsfrequenzen in den Ländern (Europa: 50 Hz, USA: 60 Hz). Früher wurden die Netzphasen als Trigger für den Zeilensprung genutzt. Wenn euch das Thema im Detail interessiert, findest ihr hier weitere Informationen zu den Videostandards.
Um die Verwirrung nun komplett zu machen, werden die meisten Kinofilme (bis heute) mit 24 fps gedreht. Dies führt bei der Konvertierung nach PAL bzw. NTSC zu einigen Seiteneffekten wie duplizierten oder weggelassenen Frames, schnelleren Abspielgeschwindigkeiten und/oder anderen Effekten. Das soll hier aber nicht weiter vertieft werden.
Krass wusste gar nicht, dass es Schalltote Räume gibt.
🤣🤣🤣 was ist den nun mit den deckensegeln,
Nur für Fans über 18 Jahre
"LIEBE.SPEZIELL.SITE"
"LIEBE.SPEZIELL.SITE"
tricks I do not know
Megan: "Hotter"
Hopi: "Sweeter"
Joonie: "Cooler"
Yoongi: "Butter
So with toy and his tricks, do not read it to him that he writes well mamon there are only to laugh for a while and not be sad and stressed because of the hard life that is lived today.
Köz karaş: '' Taŋ kaldım ''
Erinder: '' Sezimdüü ''
Jılmayuu: '' Tattuuraak ''
Dene: '' Muzdak ''
Jizn, kak krasivaya melodiya, tolko pesni pereputalis.
Aç köz arstan
Bul ukmuştuuday ısık kün bolçu, jana arstan abdan açka bolgon.
Uyunan çıgıp, tigi jer-jerdi izdedi. Al kiçinekey koyondu wins taba algan. Al bir az oylonboy koyondu karmadı. '' Bul koyon menin kursagımdı toyguza albayt '' dep oylodu arstan.
Arstan koyondu öltüröyün dep jatkanda, bir kiyik tigi tarapka çurkadı. Arstan aç köz bolup kaldı. Kiçine koyondu emes, çoŋ kiyikti jegen jakşı dep oylodu. # 垃圾
They are one of the best concerts, you can not go but just seeing them from the screen, I know it was surprising
💗❤💌💘
Nur für Fans über 18 Jahre
"LIEBE.SPEZIELL.SITE"
"LIEBE.SPEZIELL.SITE"
tricks I do not know
Megan: "Hotter"
Hopi: "Sweeter"
Joonie: "Cooler"
Yoongi: "Butter
So with toy and his tricks, do not read it to him that he writes well mamon there are only to laugh for a while and not be sad and stressed because of the hard life that is lived today.
Köz karaş: '' Taŋ kaldım ''
Erinder: '' Sezimdüü ''
Jılmayuu: '' Tattuuraak ''
Dene: '' Muzdak ''
Jizn, kak krasivaya melodiya, tolko pesni pereputalis.
Aç köz arstan
Bul ukmuştuuday ısık kün bolçu, jana arstan abdan açka bolgon.
Uyunan çıgıp, tigi jer-jerdi izdedi. Al kiçinekey koyondu wins taba algan. Al bir az oylonboy koyondu karmadı. '' Bul koyon menin kursagımdı toyguza albayt '' dep oylodu arstan.
Arstan koyondu öltüröyün dep jatkanda, bir kiyik tigi tarapka çurkadı. Arstan aç köz bolup kaldı. Kiçine koyondu emes, çoŋ kiyikti jegen jakşı dep oylodu. # 垃圾
They are one of the best concerts, you can not go but just seeing them from the screen, I know it was surprising
💗❤💌💘