Boeing 777 Ready for Take Off - Dokumentation von NZZ Format (2016)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 янв 2020
  • Die leistungsstärksten Triebwerke der Welt, eine Spannweite von knapp 65 Metern, ein Listenpreis von 300 Mio. Dollar. NZZ Format begleitet den neuen Riesenvogel der SWISS, die Boeing 777-300ER bei der Abnahme in der Boeing-Werft in Seattle und auf einem der ersten Langstreckenflüge nach Bangkok. Für die meisten ist Fliegen längst zum Alltag geworden, dabei steckt hinter einem erfolgreich absolvierten Flug ein gigantischer Aufwand an Technik, Wirtschaft und Sicherheit. Wie entstehen Ticketpreise? Wie bereiten sich Piloten auf Krisensituationen vor? Wie arbeitet die Abteilung für Flugaufsicht der SWISS? Ein Blick hinter die Kulissen der Luftfahrtindustrie.
    Abonniere NZZ Format: goo.gl/Fy28as
    Originaltitel: SWISS backstage Boeing 777 Ready for Take Off

Комментарии • 68

  • @thewalfly
    @thewalfly 4 года назад +45

    Dieser Moment, wenn du die englischen Cockpit-Calls besser verstehst als das Schwitzerdütsch dazwischen

  • @DjArTee
    @DjArTee 4 года назад +36

    Die 777-300ER für mich persönlich das schönste und mit Abstand beste Flugzeug der Welt gereade in den Farben von Swiss und Emirates.

    • @missgunst4152
      @missgunst4152 4 года назад +1

      Daniel Brice danke, wie recht du hast........! Das ist abartig, mir egal welche Farben, aber die Aufteilung und der Service im Flieger sind miserabel

    • @simonm1447
      @simonm1447 4 года назад

      Ich bin auch schon die 300 ER geflogen (Singapore), die Luft im Flugzeug war eher schlecht, die im Anschlussflug (A 350) war deutlich besser, zudem ist der 350 deutlich leiser als die 777. Der 350 kommt zusammen mit der 787 aus einer neuen Flugzeuggeneration, die mehr Komfort leisten kann als das die mittlerweile fast 20 Jahre alte 300 ER kann.

    • @Nicolas6724
      @Nicolas6724 3 года назад

      @@simonm1447 B777-300ER bin ich auch schon mal geflogen war für mich die geilste Flugzeug ich geflogen bin aber wenn um angenehm geht dann war der A380 das beste sehr ruhig und mehr Platz

  • @willyegli9290
    @willyegli9290 7 месяцев назад

    Kompliment - NZZ Format eben🌹❤🌹

  • @cndam
    @cndam 4 года назад +13

    Yoke in the way for 7mins of Hand flying. Who ever said the yoke meant pilot friendly? Military jets mostly use joystick. Time to be realistic.

    • @Tyler-nd3qg
      @Tyler-nd3qg 4 года назад +1

      Guess why they use Joysticks in Fighters? Cause there aint no space in the Cockpit. Also Fly-By-Wire is preffered on a joystick, almost every fighter has fbw because of how unstable they fly. Especially over MACH 1. Real Engineering has made a very nice episode on it.

    • @cndam
      @cndam 4 года назад +3

      Tyler you realize the 777 is fly by wire as is the C-17, right? My point is, just old school thinking keeping the control column in a modern aircraft other than sticking to some bizarre tradition. It’s like having a huge ship rudder wheel in the 21st century. Have you seen what the largest ships use these days? Not a good use of space. Commercial pilots spend more time doing paperwork and eating than manually flying.

  • @ilovesuisse1
    @ilovesuisse1 8 месяцев назад

    Great doc.

  • @sylvanpfeiler
    @sylvanpfeiler 4 года назад +9

    Es heißt übrigens "Ready for departure", nicht "takeoff" seit ungefähr 1977.

    • @nicowising5282
      @nicowising5282 3 года назад +1

      unter piloten heißt es: ready for take off. ist schon richtig

    • @josefk.8754
      @josefk.8754 3 года назад +1

      absolut richtig!

    • @marvinheller9765
      @marvinheller9765 3 года назад +1

      @@nicowising5282 aber erst beim Readback der takeoff clearance um Missverständnisse zu vermeiden

    • @nicowising5282
      @nicowising5282 3 года назад

      @@marvinheller9765 danke für die info

    • @josefk.8754
      @josefk.8754 3 года назад

      @@nicowising5282 bei PC MS Piloten aber nicht im echten Leben. Siehe der größte Unfall mit zwei 747 der hunderte Menschenleben forderte wegen Ready for Take Off!!!

  • @willyegli9290
    @willyegli9290 10 месяцев назад

    Hochinteressant✈Danke⚘

  • @paulale501
    @paulale501 4 года назад +25

    Die Boeing 777 mit einem Airbus A340 zu vergleichen tut schon weh

    • @fnuco14
      @fnuco14 4 года назад +6

      Es wurde gar nicht erwähnt, dass die B 777 auch besser ist als die Ju 52.

    • @thewalfly
      @thewalfly 4 года назад +4

      A340 ist toll 😇😂

    • @besserso4965
      @besserso4965 4 года назад

      Die 777 auch😇

    • @petrosiliuszwackelmann821
      @petrosiliuszwackelmann821 4 года назад +3

      Man hätte eben besser mit A330 oder A350 vergleichen sollen, die sind deutlich moderner und näher an der 777.

    • @simonm1447
      @simonm1447 4 года назад +2

      Die 777 ist das Konkurenzprodukt der 1990er Jahre von Boeing zu den Airbus A 330 /340 (welche technisch verwandt sind). Den 340 hat die 777 schlussendlich aus dem Markt gedrängt. Mittlerweile gibt es mit der 787 und dem A 350 noch weitere Maschinen die Kapazitätmässig teilweise Überschneidungen mit älteren 777 Modellen haben, aber die neueren 777 Modelle (300 ER und zukünftig die -8 und - 9) sind größer als die 90er Jahre Varianten und ersetzen Kapazitätsmässig eher die 747-400.

  • @standardsun
    @standardsun Год назад +1

    Dass sich der Ticketkauf nur am Preis orientiert stimmt aus meiner Sicht so nicht. Flugdauer, Umstiege spielen ebenso eine Rolle. Für mich persönlich auch Reputation der Airline und zum Teil auch welches Fluggerät eingesetzt wird, denn da gibt es große comfort Unterschiede. Für einige spielt sicher auch ein loyalty Programm eine Rolle, also welchen Airline Verbund man wählt.

  • @p.j.s-8394
    @p.j.s-8394 4 года назад +2

    Bei dem Essen will ich auch Swiss Pilot werden 🤣!

  • @eriksmit1804
    @eriksmit1804 4 года назад +1

    Superb NZZ!!

  • @PilotElias
    @PilotElias 4 года назад +5

    Das lustige hier ist: Es heißt nicht „Ready for take-off“, sondern „Ready for departure“...

    • @sengin1534
      @sengin1534 2 года назад

      was macht das fürn unterschied

    • @matthiashartge5520
      @matthiashartge5520 2 года назад

      @@sengin1534 "Take-off" wird nur für den eigentlichen Startvorgang auf der Piste benutzt. Also z.B. wenn der Tower die Startfreigebe gibt und die Piloten sie bestätigen. Damit es nicht zu Missverständnissen kommt und jemand losrollt, der das nicht soll, wird in jeder anderen Situation nur von "Departure" gesprochen.
      "Ready for departure" heißt quasi "Wir sind fertig, um die Reise anzutreten" und "Cleared for Take-off on Runway ..." heißt explizit "Freigegeben zum Startlauf auf Piste ..." :)

  • @artatme
    @artatme 4 года назад +2

    Wenn der Kaufpreis unterschrieben wird, dann wird die Zeit festgelegt. Zwischen den beiden Ländern in der Luft. Da zahlt niemand Steuern.

  • @Confuzius
    @Confuzius 4 месяца назад

    bei 06:30 meint der herr 2.5 tonnen treibstoff seien umgerechnet etwa 25 minuten flugzeit. na dann guten rutsch!

  • @4franz4
    @4franz4 4 года назад +1

    Macht mal was zur Antonov (der grossen)

  • @rodericvonthurgau8293
    @rodericvonthurgau8293 4 года назад

    400000 m2 - warum nicht 4 Milliarden mm2 ?

  • @mc__vc803
    @mc__vc803 4 года назад +1

    Bei 8:30 hat sich aber eine Airline im Büro geirrt Oo

  • @framesfame
    @framesfame 4 года назад +8

    Wenn selbst NZZ nicht den Unterschied zwischen Dokumentation und Reportage kennt ... 👎

    • @dennisbochum08
      @dennisbochum08 4 года назад

      Wo liegt dieser denn ? Ist mir auch nicht geläufig.

    • @framesfame
      @framesfame 4 года назад

      @@dennisbochum08 Eine Reportage wird idR begleitend aufgezeichnet und stellt oft alltägliche Abläufe (wie hier) oder aktuelle Ereignisse dar.
      Eine Dokumentation ist subjektiver und schildert/erläutert Zusammenhänge, Ereignisse oder Fakten. Ein Beispiel sind Geschichtsdokus (weil nicht anders möglich :) )

    • @dennisbochum08
      @dennisbochum08 4 года назад

      @@framesfame ah, okay. Bisher war mir diese Differenzierung nicht bekannt.

  • @avi8err829
    @avi8err829 4 года назад +9

    80 knots; Flugzeug rotiert

  • @josefk.8754
    @josefk.8754 4 года назад +3

    Sorry ...... aber aufgrund schlimmster Unfälle wegen Verwechslung heißt es schon länger:
    D-AXYZ we are ready for departure; Holding Position x
    und der Tower meldet:
    D-AXYZ you are cleared for take off runway 26, wind ......
    Konkret: Die Sprechgruppe READY FOR TAKE OFF gibt es nicht mehr!

    • @nicowising5282
      @nicowising5282 3 года назад +2

      unter piloten heißt es: ready for take off. ist schon richtig

    • @josefk.8754
      @josefk.8754 3 года назад

      @@nicowising5282 NEIN FALSCH. Auch nicht unter Piloten! Dummes Zeug sollte man nicht von sich geben!

    • @nicowising5282
      @nicowising5282 3 года назад

      @@josefk.8754 hab ich selbst schon erlebt, pass mal auf wie du mit mir redest. Ich rede hier nicht vom flugfunk

    • @josefk.8754
      @josefk.8754 3 года назад

      @@nicowising5282 also BITTE. Wir reden hier über Flugfunk und Sprechgruppen und nicht ob ggf. abends an der Bar irgendein Pilot sagt Ready for Take off.
      Ps.: Selbst dann würden echte Profis sagen ..... lass das Du weißt was damals auf Teneriffa passiert ist.
      Pps.: Und so lange ich nicht definitiv weiß, dass SIE auch eine Fluglizenz haben, sollten wir beim SIE bleiben!
      Ich zumindest was SIE betrifft.
      Und nun schalte ich diese Frequenz d.h. SIE ab. Keine weiteren Kommentare; ist mir nun zu blöd weil offensichtlich sinnlos.

    • @nicowising5282
      @nicowising5282 3 года назад +2

      @@josefk.8754 junge junge, was sind sie für ein arschloch, keine ahnung und stammtischgeschwätz....und dann noch eine zensurdrohung

  • @Dickschiff
    @Dickschiff 6 месяцев назад

    Mit reichlich Fuselmusik geht's runter auf die Ebene billigen Massengeschmacks.👎

  • @joeob4194
    @joeob4194 4 года назад +4

    "Sicherheit" ... und Boeing - da paßt ja irgendwas nicht zusammen !! :-D

    • @schluxxauf
      @schluxxauf 4 года назад

      ... Nicht wirklich

    • @JM_2019
      @JM_2019 4 года назад +9

      Die B777 ist gemessen an Abstürzen eines der sichersten Flugzeuge überhaupt.

    • @aviationtravel0482
      @aviationtravel0482 4 года назад +3

      Joe Ob sei ruhig du bist ein unwissender Wicht

    • @joeob4194
      @joeob4194 4 года назад

      oh Mann ... Was für ein armseliges Würstchen ...

    • @aviationtravel0482
      @aviationtravel0482 4 года назад +1

      Joe Ob sei doch ruhig ! Du hast keine Ahnung von Luftfahrt! Du verallgemeinerst etwas was nur bedingt gilt !